| Aachen, franz. Name | AIX-LA-CHAPELLE | 
| Aachen, Spezialität | PRINTE | 
| Aachen, Stadt bei ... | ESCHWEILER | 
| Aachen, Stadtteil, Vorort (1) | BRAND, BURTSCHEID, | 
| Aachen, Stadtteil, Vorort (2) | EILENDORF, HAAREN, | 
| Aachen, Stadtteil, Vorort (3) | KORNELIMUENSTER, RICHTERICH, | 
| Aachen, Stadtteil, Vorort (4) | SOERS, VAALSERQUARTIER, | 
| Aachen, Stadtteil, Vorort (5) | WALHEIM | 
| Aal; engl. | EEL | 
| Aalen, Stadtteil, Vorort (1) | DEWANGEN, EBNAT, FACHSENFELD, | 
| Aalen, Stadtteil, Vorort (2) | HOFEN, UNTERKOCHEN, WASSERALFINGEN | 
| Aalfanggerät (Aalgabel) | ELGER, ELKER | 
| aalförmiger Fisch | INGER | 
| Aare, Fluss zur ... | REUSS | 
| Aare, Stadt an der ... | AARAU | 
| Aaretal, schweiz. Seitental | GADMENTAL | 
| Aare-Zufluss in der Schweiz | EMME | 
| Aargau, Hauptstadt des Kantons ... | AARAU | 
| Aas | KADAVER | 
| Aas als Raubwildköder | LUDER | 
| Aas, Lump, Kerl, schwäbisch | KEIB | 
| Aasblume | STAPELIA | 
| Aasgeier; ugs. | AUSBEUTER, PROFITMACHER, WUCHERER | 
| Ab- oder Ausspülung | IRRIGATION | 
| ab und zu (1) | BISWEILEN, GELEGENTLICH, MANCHMAL, | 
| ab und zu (2) | ZUWEILEN | 
| Abälard, + 1142, berühmtes Pärchen Pierre und ... | HELOISE | 
| abändern, abwandeln, wechseln | MODULIEREN | 
| abändern, nachsehen, prüfen | REVIDIEREN | 
| abändern, umgestalten | KORRIGIEREN, NOVELIEREN | 
| abändern, verändern, abwandeln | MODIFIZIEREN | 
| abändern, verändern, erregen | ALTERIEREN | 
| abändern, verschieden sein | VARIIEREN | 
| Abänderung (1) | ABWANDLUNG, KORREKTUFR, MODIFIKATION, | 
| Abänderung (2) | REVIDIERUNG, UEBERARBEITUNG, UMGESTALTUNG, | 
| Abänderung (3) | UMWANDLUNG | 
| Abänderungsantrag | AMENDEMENT | 
| abarbeiten | PLAGEN, SCHUFTEN, STRAPAZIEREN | 
| Abart (1) | ABWEICHUNG, AUSNAHME, BESONDERHEIT, | 
| Abart (2) | EIGENART, SPIELART, VARIANTE, | 
| Abart (3) | VARIETAET | 
| Abart eines Atoms | ISOTOP | 
| Abarten eines chem. Elementes mit gleicher Ordnungszahl | ISOTOPE | 
| abartig | ANORMAL | 
| Abartig, entartet | PERVERS | 
| abartig, normwidrig | ANOMAL | 
| abartig, regelwidrig | ABNORM | 
| abartig, unregelmäßig | ANORMAL | 
| abartig, widernatürlich | PERVERS | 
| Abartigkeit, ungewöhnlich | ABNORM | 
| Abbau | DEMONTAGE | 
| Abbau (med.) | DISSIMILATION | 
| Abbau in offenen Gruben | TAGEBAU | 
| Abbau mit Bergeversatz | STREBBAU | 
| Abbau von Nähr- u.Reservestoffen z.Energiegewin.d.Pflanze | DISSIMILATION | 
| Abbau von Substanzen im Körper | KATABOLISMUS | 
| Abbau von Vorschriften | DEREGULIERUNG | 
| Abbau von Zellen | ZYTOLYSE | 
| Abbau, zum... bestimmtes Gebiet | FELD | 
| Abbauart | QUERBAU | 
| abbauen (1) | ABBRECHEN, AUSEINANDERNEHMEN, DEMONTIEREN, | 
| abbauen (2) | ZERBROECKELN, ZERFETZEN, ZERTEILEN, | 
| abbauen (3) | ZERLEGEN, ZERTEILEN, ZERTRENNEN | 
| abbauend (med.) | DESTRUKTIV, DESTRUIEREND | 
| Abbaugebiet | REVIER | 
| Abbauhammer; bergmänn. | PICKHAMMER | 
| Abbaurecht, Antrag auf Erteilung des Abbaurechtes;bergmänn. | MUTUNG | 
| Abbaustoffwechsel | KATABOLISMUS | 
| Abbauverfahren; Bergmannsspr. | OERTERBAU | 
| Abbbau von Nähr- und Reservestoffen | DISSIMILATION | 
| Abbbauräume im Bergbau, die Ausfüllung der ... | VERSATZ | 
| abbeißen | ABKAUEN, ABKNABBERN, ABNAGEN | 
| abbeizen; franz. | DEKAPIEREN | 
| abbestellen | RENUNTIARE, WIDERRUFEN | 
| abbestellen, abmelden | ZURUECKNEHMEN, ZURUECKZIEHEN, ZURUECKTRETEN | 
| abbestellen, berichtigen | STORNIEREN | 
| abbestellen, für ungültig erklären | ANNULLIEREN | 
| abbezahlen (1) | ABGELTEN, ABSTOTTERN, ABTRAGEN, | 
| abbezahlen (2) | ABZAHLEN, BEGLEICHEN, TILGEN | 
| Abbiegung | GABELUNG, KEHRE, KREUZUNG | 
| Abbiegung, Refraktion | BRESCHUNG | 
| Abbild (1) | ABBILDUNG, AEHNLICHKEIT, EBENBILD, | 
| Abbild (2) | KONTERFEI, SPIEGELBILD, URBILD | 
| Abbild, Abschrift | EXEMPLUM | 
| Abbild, Bildchen | EIDOLON | 
| Abbild, Bildnis | PORTRAET | 
| Abbild, Kopie | IMITATION | 
| Abbild, Nachbild | EKTYPUS | 
| abbilden | REPRODUZIEREN, KONTERFEIEN, PORTRAETIEREN | 
| Abbildung | PROJEKTION | 
| Abbildung eines Gegenstandes, stilisierte | IKON | 
| Abbildung, Erläuterung | ILLUSTRATION | 
| Abbildung, Nachbildung | REPRODUKTION | 
| Abbildung, unverzerrte durch Linsen | ORTHOSKOPIE | 
| Abbildungsfehler, Augenunschärfe | ABERRATION | 
| Abblasung lockeren Gesteins durch Wind | DEFLATION | 
| Abblättern (med.) | EXFOLIATIO | 
| Abblätterung, auch das Abstoßen toter Gewebe (med.) | EXFOLIATION | 
| abblenden | ABSCHATTEN | 
| abblocken (1) | ABBIEGEN, ABWEHREN, ABWENDEN, | 
| abblocken (2) | BREMSEN, FERNHALTEN, UNTERBINDEN, | 
| abblocken (3) | VEREITELN, VERHUETEN, VERWEHREN | 
| Abbonnement | BEZUG | 
| abbrechen (1) | AUFGEBEN, AUFHOEREN, AUFSTECKEN, | 
| abbrechen (2) | BEENDEN, BEENDIGEN, EINSTELLEN | 
| Abbruch | DEMONTAGE, ABORT | 
| Abbruch, Abbau | DEMONTAGE | 
| Abbruch, Fehlgeburt | ABORT | 
| abbrühen | BLANCHIEREN | 
| Abbruzzen, Stadt am Fuße der ... | ATRI | 
| abbuchen | ABZIEHEN, WEGNEHMEN | 
| abbürden | ERLEICHTERN | 
| Abchasien, Hauptstadt | SUCHUMI | 
| Abdämmung | ISOLIERUNG | 
| Abdämmung, Sperre | BARRAGE | 
| abdanken | DIMITTERE | 
| abdanken, Abschied, nehmen | DEMISSIONIEREN | 
| abdanken, als König; lat. | RENUNZIEREN | 
| abdanken, Verzicht | RENUNZIATION | 
| abdanken, Verzicht leisten; veraltet | ABDIZIEREN | 
| Abdankung | DEMISSION | 
| Abdankung eines Herrschers, Thronverzicht | ABDIKATION | 
| Abdankung, freiw. Verzicht auf eine Würde | ABDIKATION | 
| Abdankung, Verzicht | RENUNZIATION | 
| Abdecker | WASENMEISTER | 
| Abdeckerei; Gaunersprache | KAFILLEREI | 
| Abdeckung von Kellerfensterschächten | GITTERROST | 
| abdichten | ISOLIEREN | 
| abdichten, die Decks- und Schiffswandnähte | KALFATERN | 
| abdichten, getrennt halten | ISOLIEREN | 
| abdichten, verschliessen | HERMETISIEREN | 
| abdichten; seemännisch | VERSTEMMEN | 
| abdrosseln | BREMSEN, UNTERBRECHEN, ZUDREHEN | 
| Abdruck (1) | ABKLATSCH, KOPIE, VERFIELFAELTIGUNG | 
| Abdruck (2) | WIEDERGABE | 
| Abdruck eines Holz, Kupfer- oder Stahlstiches | ESTAMPE | 
| Abdruck, Abguss (med.)bes.farbiges anatom.Wachsmodell | MOULAGE | 
| Abdruck, bemaltes anatom. Wachspräparat | MOULAGE | 
| Abdruck, Nachbildung | REPRODUKTION | 
| Abdrücken eines blutenden Gefäßes mit dem Finger | DIGITALKOMPRESSION | 
| abdrucken, nachbilden | REPRODUZIEREN | 
| abdrucken, vervielfältigen | KOPIEREN | 
| Abend, Abendstern; griech. | HESPEROS, HESPERUS | 
| Abendanzug, Gesellschaftskleidung | FULLDRESS | 
| Abendessen | SOUPER | 
| Abendgebet, Schlussteil des Stundengebetes | VESPER | 
| Abendgesellschaft | COCKTAILPARTY, SOIREE | 
| Abendgottesdienst | VESPER | 
| Abendkleid (1) | ABENDROBE, BALLKLEID, COCKTAILKLEID, | 
| Abendkleid (2) | GESELLSCHAFTSKLEID, ROBE, TANZKLEID | 
| Abendland, Länder westlich von Griechenland | HESPERIEN | 
| Abendland, Westen | OKZIDENT | 
| abendländisch | OKZIDENTAL | 
| Abendmahl, Altarsakrament, kath. Kirche | EUCHARISTIE | 
| Abendmahl, die Abendsmahlfeier | EUCHARISTIE | 
| Abendmahl, Gesang des kath.Priesters vor dem ... | PRAEFATION | 
| Abendmahl, Gottesdienst | EUCHARISTIE | 
| Abendmahl, Teilnahme am Abendmahl | KOMMUNION | 
| Abendmahlsbrot | HOSTIE, OBLATE | 
| Abendmahlsgefäß | KELCH | 
| Abendmusik | SERENADE | 
| Abendsignal | ZAPFENSTREICH | 
| Abendstern | VENUS | 
| Abendvorstellung | SOIREE | 
| Abenmahl der Christen | LIEBESMAHL | 
| Abenteuer (1) | AFFAEREN, EPISODE, EREIGNIS, | 
| Abenteuer (2) | ERLEBNIS, ESKAPADE, FLIRT, | 
| Abenteuer (3) | LIAISON, LIEBELEI, LIEBSCHAFT, | 
| Abenteuer (4) | NERVENKITZEL, SENSATION, UNTERNEHMUNG, | 
| Abenteuer (5) | WIRBEL | 
| Abenteuer, seltsamer Vorfall | AVENTUERE | 
| abenteuerlich | ROMANTISCH | 
| Abenteuerroman | ROBINSONADE | 
| Abenteurer | DESPERADO | 
| Abenteurer, erotischer | PAPAGALLO | 
| aberkennen | ABJUDIZIEREN | 
| Aberkennung | ABJUDIKATION | 
| Aberwitz | AMENTIA | 
| Abessinien, Getreidemaß | ARDEB | 
| abfahren, forsch ... | ABZWITSCHERN | 
| abfahren, schnell, überhastet; ugs. | LOSAASEN | 
| Abfahrtssignal bei der Eisenbahn | BEFEHLSSTAB | 
| Abfall | ABPRODUKTE, APOSTASIE, MAKULATUR | 
| Abfall aus der Seidenverabeitung | SCHAPPE | 
| Abfall bei der Stahlproduktion | THOMASMEHL | 
| Abfall beim dreschen | SPREU | 
| Abfall beim Nähen | FUSSEL | 
| Abfall von Flachs oder Hanf; norddeutsch | HEDE | 
| Abfall, abtrünnig werden | APOSTASIE | 
| Abfälle von Hanf oder Flachs | TOWGARN | 
| Abfälle, organische | BIOMUELL | 
| Abfälle, Überbleibsel; landschaftlich | MOSCH | 
| abfallend | CADUCUS, DEGRESSIV | 
| abfallend; lat | DEGRESSIV | 
| abfallende Fläche | SCHRAEGE | 
| Abfallgrube | KIPPE | 
| abfällig (1) | ABSCHAETZIG, ABWERTEND, DESPEKTIERLICH, | 
| abfällig (2) | GERINGSCHAETZIG, HERABSETZEND, MISSBILLIGEND, | 
| abfällig (3) | MISSFAELLIG, VERAECHTLICH | 
| Abfallprodukt | NEBENERZEUGNIS | 
| Abfallstoffe auf Deponien ablagern | VERKIPPEN | 
| abfangen | INTERCIPERE | 
| Abfangjäger | INTERZEPTOR | 
| abfassen (1) | ANFERTIGEN, AUFSCHREIBEN, FORMULIEREN, | 
| abfassen (2) | NIEDERSCHREIBEN, VERFASSEN | 
| abfeilen | DELIMARE | 
| abfertigen, absenden | EXPEDIEREN | 
| abfertigen, befördern | SPEDIEREN | 
| abfertigen, fortschaffen; schweiz. | FERGGEN | 
| Abfertigungshalle | TERMINAL | 
| Abfertigungsschalter | COUNTER | 
| Abfindung (1) | ABRECHNUNG, BELOHNUNG, DANK; | 
| Abfindung (2) | RUECKERSTATTUNG, RUECKZAHLUNG, SCHADENERSATZ | 
| Abflug (Hinweis auf Flughäfen) | DEPARTURE | 
| Abflugstelle | DEPARTURE | 
| Abflugzeit | DEPARTURE | 
| Abfluss, Austrittsöffnung | AUSLASS | 
| Abflussgraben; franz. | KUENETTE | 
| Abflussöffnung | AUSLAUF | 
| Abflussröhre | ABLAUFRINNE | 
| Abfolge (1) | ABLAUF, AUFEINANDERFOLGE, FOLGE, | 
| Abfolge (2) | KREISLAUF, REIHENFOLGE, SEQUENZ, | 
| Abfolge (3) | TURNUS; ZYKLUS | 
| abfordern | EXIGIERE | 
| Abformung von Figuren | GUSS | 
| abfressen; ugs. | ABAASEN | 
| abführen | LAXIEREN | 
| Abführmittel | PURGATIV | 
| Abführmittel, ein ... anwenden (med.) | PURGIERFEN | 
| Abführmittel, tropische Frucht als ... | TAMARINDE | 
| Abgabe f. öffentliche Leistungen | GEBUEHR | 
| Abgaben | GEBUEHREN | 
| Abgaben, finanzielle ... an die päpstl.Kurie im MA | ANNATEN | 
| Abgabendruck (Fiskus) | STEUERLAST | 
| Abgabenfreiheit; lat. | FRANCHISE | 
| Abgabetest (Abk.) | ASA | 
| Abgang von der Bühne | ABTRITT | 
| Abgang, Gewichtsschwund | CALO | 
| Abgasmengen, Gerät zur Entstaubung großer … | MULTIKLON | 
| abgeben; österr. | FATIEREN | 
| abgebrochen, kurzgefaßt | KONZIS | 
| abgebuchte, noch nicht gutgeschr.Zahl.im bargeldl.Verkehr | FLOAT | 
| abgedroschen (1) | ABGEGRIFFEN, INHALTSARM, INHALTSLOS, | 
| abgedroschen (2) | NICHTSSAGEND, PHRASENHAFT, TRIVIAL | 
| abgefeimt | RAFFIENIERT | 
| abgegriffen | BANAL | 
| abgeklärt (1) | AUSGEGLICHEN, BEHERRSCHT, BESONNEN, | 
| abgeklärt (2) | HARMONISCH, RUHEVOLL | 
| abgelagert, z.B. Sedimente; lat. | ALLUVIAL | 
| Abgeld | DISAGIO | 
| abgelegen (1) | ABGESCHIEDEN, ABSEITIG, EINSAM, | 
| abgelegen (2) | ENTFERNT, ENTLEGEN, MENSCHENLEER, | 
| abgelegen (3) | OEDE, UNERREICHBAR, UNZUGAENGLICH, | 
| abgelegen (4) | VERLASSEN | 
| abgeleitet | KONSEKUTIV | 
| abgemacht | OKEY, PERFEKT | 
| abgemacht! Schluss; ugs. | SELA! | 
| abgeneigt (1) | LUSTLOS, UNGENEIGT, UNGERN, | 
| abgeneigt (2) | UNLUSTIG, UNWILLIG, WIDERSTREBEND, | 
| abgeneigt (3) | WIDERWILLIG | 
| abgenutzt (1) | ABGEDROSCHEN, ABGELAUFEN, ABGESCHABT, | 
| abgenutzt (2) | ABGETRAGEN, ALT, AUSGEDIENT, | 
| abgenutzt (3) | SCHAEBIG, VERSCHLISSEN, ZERFETZT, | 
| abgenutzt (4) | ZERFLEDDERT, ZERLUMPT | 
| Abgeordneter | DEPUTIERTER | 
| Abgeordneter, Beauftragter | MANDATAR | 
| Abgeordneter, Vertreter | REPRAESENTANT | 
| Abgeordneter, Volksvertreter | PARLAMENTARIER | 
| abgerundet (1) | ABGESTIMMT, GESCHMACKVOLL, HARMONISCH, | 
| abgerundet (2) | PASSEND, ZUSAMMENPASSEND | 
| abgerundeter Berggipfel | KOLM | 
| Abgesandter | EMISSAER | 
| Abgesang | EPODE | 
| abgeschaltet (Computer) | OFFLINE | 
| Abgeschiedenheit | ISOLATION | 
| Abgeschiedenheit, Einsamkeit, Langeweile | SECESSUS | 
| abgeschlafft (1) | ABGEHETZT, ABGESPANNT, ABGEWIRTSCHAFTET, | 
| abgeschlafft (2) | ANGEGRIFFEN, ANGESCHLAGEN, ATEMLOS, | 
| abgeschlafft (3) | AUFGERIEBEN, AUSGELAUGT, ENTKRAEFTET, | 
| abgeschlafft (4) | ERLEDIGT, ERMATTET, ERSCHLAGEN, | 
| abgeschlafft (5) | GROGGY, KAPUTT, KNOCKOUT, | 
| abgeschlafft (6) | KRAFTLOS, MATT, MITGENOMMEN, | 
| abgeschlafft (7) | MUEDE, SCHACHMATT, SCHLAFF, | 
| abgeschlafft (8) | SCHLAPP, SCHWACH, ZERSCHLAGEN | 
| abgeschlossen | DICHT, GESCHLOSSEN, UNDURCHLAESSIG | 
| abgeschlossen, fertig | BEENDET | 
| abgeschlossen; lat. | PERFEKT | 
| Abgeschlossenheit | INSULARITAET | 
| Abgeschlossenheit, Verschluss | KLAUSUR | 
| abgeschmackt | TRIVIAL | 
| abgeschrägte Fläche | FASE | 
| abgeschrägte Kante | FASE | 
| abgeschrägtes Ende am Zimmerholz, Balkenkopf | ABOUT | 
| abgeschrieben, kopiert | APOGRAPHISCH | 
| abgesehen von | AUSSER | 
| abgesondert | SEPARAT | 
| abgesondert, abgeschlossen | EXKLUSIV | 
| abgesondert, getrennt | SEPARAT | 
| abgespannt | AUSGEMERGELT | 
| abgesprungenes Stück | SPLITTER | 
| abgestimmt; lat. | KONZERTIERT | 
| abgestorben | NEKROTISCH | 
| abgestumpft | SCHARTIG | 
| abgetan | PASSE | 
| abgetönt | DEZENT | 
| abgewogen | AUSGEGLICHEN, GLEICHMAESSIG, MASSVOLL | 
| abgezehrt; griech.. | MARANTISCH | 
| abgießen | DEKANTIEREN | 
| Abgleichlineal; arab. | ALHIDADE | 
| Abgott | IDOL | 
| abgrenzen | DEMARKIEREN, TERMINARE | 
| abgrenzen, aussondern | DISKRIMINIEREN | 
| Abgrenzung (med.) | DEMARKATION | 
| Abgrenzung, Aussonderung | DISKRIMINIERUNG | 
| Abgrenzung, Begrenzung | DETERMINATION | 
| Abgrund | ABYSSUS, BERGLEHNE | 
| Abgrund der Unterwelt, in den Zeus seine Feinde stürzt | TATAROS | 
| abgründig (1) | ABSTRUS, GEEHEIMNISVOLL, RAETSELHAFT, | 
| abgründig (2) | UNBEGREIFLICH, UNERFORSCHLICH | 
| abgründig, tief | ABSCHUESSIG | 
| abgrundtief | ABYSSISCH | 
| abgträglich (4) | SCHLECHT, STOEREND, UNANGEBRACHT, | 
| Abguß | MOULAGE | 
| abhaltend Gesetze brechend | PROHIBITIV | 
| Abhandelung, kürzere (englisch) | ESSAY | 
| Abhandlung, Abschweifung | EXKURS | 
| Abhandlung, Doktorarbeit | DISSERTATION | 
| Abhandlung, kurze | AUFSATZ | 
| Abhandlung, Niederschrift ü.besprochene Vertragspunkte | TRAKTAT | 
| Abhandlung, Streitschrift; griech. | DIATRIBE | 
| Abhandlung, Versuch | ESSAY | 
| Abhandlung, Vertrag zwischen Staaten | TRAITE | 
| Abhang (1) | ABSTURZ, BOESCHUNG, GEFAELLE, | 
| Abhang (2) | HALDE, HANG, LEHNE, | 
| Abhang (3) | STEILHANG, TALHANG | 
| Abhang, Küste, Höhenzug; franz. | COSTA | 
| abhängig | INTERDEPEDENT, KAUSAL, SUBALTERN | 
| Abhängigkeit | DEPENDENZ | 
| Abhängigkeit eines Erbmerkmals von Umweltfaktoren | EXOGENIE | 
| Abhängigkeit, Bedingtheit | DEPENDENZ | 
| Abhängigkeit, Unselbständigkeit | SUBALTERNITAET | 
| abhauen; seemännisch | KAPPEN | 
| abheben, sich ... | KONTRASTIEREN | 
| abholzen | ARBORES | 
| Abholzung | SCHLAG | 
| Abholzung eines Bestandes | ABTRIEB | 
| abhorchen | AUSKULTIEREN | 
| Abhorchen (med.) | AUSCULTATION | 
| abhusten | EXPEKTORIEREN | 
| Abirrung | ABERRATION | 
| Abitur | REIFEPRUEFUNG | 
| abjagen, ablisten | ERIPERE | 
| abkanzeln | ABKAPITELN | 
| Abkapslung | ISOLATION | 
| abklären, aufdecken | KLARSTELLEN, OFFENLEGEN, ORDNEN | 
| abklären; franz. | SONDIEREN | 
| Abklatsch | KLISCHEE | 
| abklopfen | PERKUTIEREN | 
| Abknickung | FLEXION | 
| Abknickung e.Blutgefäßes, wodurch es zu einer Stenose kommt | KINKING | 
| abknipsen | KUPIEREN | 
| Abkochen, durch ... erhaltener Extrakt | DEKOKT | 
| Abkochung | ABSUD, DEKOKT | 
| Abkochung (med.) | DECOCT | 
| Abkochung, die ... | DEK´OKT | 
| Abkommen vom Thema, Exkurs | ABSCHWEIFUNG | 
| Abkommen, Pakt | KONTRAKT, KONVENTION, AGREEMENT | 
| Abkommen, Übereinkunft | PAKT | 
| Abkommen, Vereinbarung | KONVENTION | 
| Abkommen, Vertrag | KONTRAKT | 
| abkömmlich (1) | ENTBEHRLICH, NUTZLOS, UEBERFLUESSIG, | 
| abkömmlich (2) | UNNOETIG, UNNUETZ, UNWICHTIG | 
| Abkömmling des Propheten; arab. | SCHARIF | 
| Abkömmling einer organischen Verbindung | DERIVAT | 
| Abkömmling von Negern, Indianern u. Weißen | TRIGUENO | 
| Abkömmling, abgeleites Wort | DERIVAT | 
| Abkömmling, absteigend | DESZENDENT | 
| Abkömmlinge chemisch. Grundsubstanzen | DERIVATE | 
| Abkühlung | ERKAELTUNG | 
| abkürzen | ABBREVIIEREN | 
| abkürzen (med.) | COUPIEREN | 
| abkürzen (Wörter); lat. | ABBREVIIEREN | 
| Abkürzung der Notenschrift od.einer Vortragsbezeichnung | ABBREVIATION | 
| Abkürzung, Verzierungszeichen | ABBREVIATUR | 
| Abkürzungsverzeichnis | KODE | 
| Abkürzungszeichen | SIGEL | 
| Ablader, Verlader, Spediteur; seemänn. | SHIPPER | 
| Ablage | REGISTRATUR | 
| Ablagemappe, kleine | HEFTER | 
| ablagern | DEPONIEREN | 
| ablagern, absetzen | SEDIMENTIEREN | 
| Ablagerung (med.) | SEDIMENT | 
| Ablagerung des Leistozäns | LOESS | 
| Ablagerung in den Gefäßen | BODENSATZ | 
| Ablagerung, Absatz, Bodensatz | SEDIMENT | 
| Ablagerungen des Jungtertiärsischen oberbayer.Alpenvorlandes | FLINZ | 
| Ablagerungen mächtiger Schuttserien | MOLASSE | 
| ablandig | SEEWAERTS | 
| Ablaß | INDULGENZ | 
| Ablassung lockeren Gesteins d. Wind | DEFLATION | 
| Ablativ | WOHERFALL | 
| Ablauf | WORKFLOW | 
| Ablauf, Geschehen | PROZESS | 
| Ablauf, Triebwerk | MECHANISMUS | 
| Ablauf, Verlauf | DEKURS | 
| Ablauf, Zeitfolge | CHRONOLOGIE | 
| Ablaufänderung | UMSTELLUNG | 
| Ablaufberg | ESELSRUECKEN | 
| ablaufen | FUNKTIONIEREN | 
| Ablaufloch: seemännisch | SPEIGATT | 
| Ablaufmarkierung (Sport) | STARTLOCH | 
| Ableger, Setzling des Weinstockes; österr. | FECHSER | 
| ablehnen (1) | ABBLITZEN, ABSCHLAGEN, ABWINKEN, | 
| ablehnen (2) | AUSSCHLAGEN, VERNEINEN, VERWERFEN | 
| ablehnen, verneinen | NEGIEREN | 
| Ablehnung (1) | ABFUHR, ABSAGE, ABWEISUNG, | 
| Ablehnung (2) | DEBAKEL, ENTSAGUNG, NIEDERLAGE, | 
| Ablehnung (3) | VERSAGUNG, VERWEIGERUNG, WEIGERUNG, | 
| Ablehnung (4) | ZURUECKWEISUNG | 
| Ablehnung, Verneinung | NEGATION | 
| Ablehnung, Weigerung, abschlägige Antwort | REFUS | 
| Ablehnung; schweiz. | EINSPRACHE | 
| ableiern | DECANTARE | 
| ableisten; lat. | ABSOLVIEREN | 
| ableiten, schlussfolgern | DEDUZIEREN | 
| Ableitung des Besonderen, des Einzelfalles | DEDUKTION | 
| Ableitung von Wundsekreten | DRAINAGE | 
| Ableitung, abgeleitetes Wort | DENOMINATIV | 
| Ableitung, Beweis, Folgerung | DEDUKTION | 
| Ableitung, Seitenabweichung eines Geschosses | DERIVATION | 
| Ablenkung (1) | BELUSTIGUNG, KURZWEIL, UNTERHALTUNG, | 
| Ablenkung (2) | VERGNUEGEN, ZEITVERTREIB, ZERSTREUUNG | 
| Ablenkung, Abweichung | ABERRATION | 
| Ablenkung, Abweichung (med.) | DEVIATION | 
| Ablenkung; Angriff von der Seite | DIVERSION | 
| Ablesevorrichtung, bewegliche an Winkelmessern usw. | ALHIDADE | 
| Ableugnung | RENEGATION | 
| Ableugnung, Bestreitung | ABREDE | 
| ablichten (1) | FOTOKOPIEREN, LICHTPAUSEN, PAUSEN, | 
| ablichten (2) | VERVIEFAELTIGEN | 
| ablösen; lat. | ALTERNIEREN | 
| Ablösung, Absonderung | SECESSIO | 
| Abmachung (1) | ARRANGEMENT, AGREEMENT, KONTRAKT, | 
| Abmachung (2) | KONVENTION | 
| Abmachung von Gewinn oder Nichtgewinn | WETTE | 
| Abmachung, Übereinkunft | STIPULATION | 
| Abmagerung; griech.,lat. | INANITION | 
| abmalen (1) | ABZEICHNEN, NACHMALEN, NACHHZEICHNEN, | 
| abmalen (2) | WIEDERGEBEN | 
| abmalen, abzeichnen; veraltet | ABKONTERFEIEN | 
| Abmarsch, Abreise | AUFBRUCH | 
| abmessen | DIMENSIONIEREN | 
| abmessen, einen Kreis ziehen | ZIRKELN | 
| abmessen, zumessen | DOSIEREN | 
| abmühen, sich ...; südd. u. österr. | FRETTEN | 
| abmühen; schweiz. | KNORZEN | 
| Abnabelung (med.) | OMPHALOTOMIE | 
| Abnagung, Abnutzung (med.) | USUR | 
| Abnäher | KEILNAHT | 
| Abnahme | DEKRESZENZ | 
| abnehmen, schwinden | FADING | 
| abnehmend, langsamer u. leiser werdend | CALANDO | 
| abnehmend, leiser werdend (Musik) | PERDENDO | 
| abnehmend, nachlassend | DEGRESSIV | 
| Abneigung | ABGUNST, UNLUST | 
| Abneigung gegen Trinken (med.) | ADIPSIE | 
| Abneigung, Ekel | AVERSION | 
| Abneigung, entschiedene | WIDERSTREBEN | 
| Abneigung, gefühlsmässige | RESSENTIMENT | 
| Abneigung, Widerwille (z.B. gegen Essen, med.) | FASTIDIUM | 
| Abneigung, Widerwillen | ANTIPATHIE | 
| Abneigung; lat. (1) | ANIMOSITAET, ANTIPATHIE, DEGOUT, | 
| Abneigung; lat. (2) | HOSTILITAET | 
| abnorm | ANOMAL | 
| abnorm, außerordentlich | EXZEPTIONELL | 
| abnorm, widernatürlich | ABARTIG | 
| abnutzen | STRAPAZIEREN | 
| Abnutzung, Schwund von Knochen (med.) | USUR | 
| Abordnung | DELEGATION, DEPUTATION | 
| Abplattung | ELLIPTIZITAET | 
| abprallen; latein. | RESILIRE | 
| abquetschen, quertrennen; seemänn. | ABSCHEREN | 
| Abraham, im A.T. Neffe Abrahams | LOT | 
| Abraham, Nebenfrau | HAGAR | 
| Abrahams Bruder | HARAN (ARAN) | 
| Abrahams Frau (A.T.) | SARA | 
| Abrahams Heimat, bilbl. | UR | 
| Abrahams Sohn | ISMAEL | 
| Abrechnung, Auflösung | LIQUIDATION | 
| Abrechnung, Buchführung | KONTO | 
| Abrede; fr. | ARRANGEMENT | 
| abregen | BESAENFTIGEN | 
| abreiben | FROTTIEREN | 
| abreiben der Geweihe | FEGEN | 
| abreißen, abtrennen | ABSZINDIEREN | 
| Abreißheft | BLOCK | 
| abrichten | DRESSIEREN | 
| abrichten, gefügig machen | ZAEHMEN | 
| Abrichter | DRESSEUR | 
| Abriß | BAUZEICHNUNG | 
| Abriss, Abbau | DEMONTAGE | 
| Abriss, Aufriss | SYNOPSE | 
| Abriss, Lehrbuch | KOMPENDIUM | 
| Abriss, losgelöst von der Wirklichkeit | ABSTRACT | 
| Abriss, Teilauszug aus einem größeren Werk | EPITOME | 
| abrücken | DISTANZIEREN, SICH ... | 
| Abruf, auf ... (bei Bestellungen); engl. | ON CALL | 
| abrunden | ARRONDIEREN | 
| abrupt (1) | HASTIG, JAEH, PLOETZLICH, | 
| abrupt (2) | RASCH, UEBERSTUERZT, UNVERMITTELT | 
| absagen | ABBLITZEN | 
| Absatz von Waren (wirtschaftl.) | PLACEMENT | 
| Absatz, Abschnitt | PASSUS | 
| Absatz, Abschnitt in Gesetzen | PARAGRAPH | 
| Absatz, Aufsatz, Beitrag | ARTIKEL | 
| Absatz, neue Zeile; lat. veraltet | ALINEA | 
| Absatz, Stufe | TERRASSE | 
| Absatz; engl. | MARKETING | 
| Absatzförderung, auf Absatzmarkt gerichtete Denkweise | MARKETING | 
| Absatzgebiet; engl. | OUTLET | 
| Absatzpolitik; lat.,franz.,engl. | MERCHANDISING | 
| Absauger; lat. | EXHAUSTOR | 
| Abschabung | ABRASION | 
| Abschabung, Abschleifung | KORRASION | 
| abschaffen | ABROGIEREN | 
| abschaffen, aufheben; lat. | ABOLIEREN | 
| Abschaffung der Sklaverei | ABOLITION | 
| Abschaffung eines Gesetzes | ABROGATION | 
| abschätzen | TAXIEREN | 
| Abschätzen von Münzen | VALVATION | 
| abschätzig (1) | ABFAELLIG, DEPEKTIERLICH, GERINGSCHAETZIG, | 
| abschätzig (2) | MISSFAELLIG, NEGATIV, PEJORATIV, | 
| abschätzig (3) | VERAECHTLICH, WEGWERFEND | 
| abschecken (1) | DURCHSEHEN, EINSEHEN, ERPROBEN, | 
| abschecken (2) | PRUEFEN, TESTEN | 
| Abscheu | DEGOUT | 
| Abscheu, Schauer, Entsetzen | HORROR | 
| abscheulich | INFERNAL | 
| abscheulich (1) | EKELHAFT, GEMEIN, GREULICH, | 
| abscheulich (2) | HAESSLICH, SCHAUDERHAFT, UNSCHOEN, | 
| abscheulich (3) | WIDERLICH, WIDERWAERTIG | 
| abscheulich; lat.,fr. | DETESABEL | 
| Abschied | WEGGANG | 
| Abschiedsgruß | TSCHAU, TSCHUES | 
| Abschiedsgruß, altrömischer | VALE! | 
| Abschiedsmahl; veraltet | LETZT | 
| Abschiedssignal (Flagge "P") d. intern. Signalbuches | BLAUER PETER | 
| Abschiedswort | GRUSS | 
| Abschlag | DISAGIO | 
| Abschlag beim Eishockey | BULLY | 
| Abschlag, Börse, Bank | DISAGIO | 
| Abschlag, Teilzahlung auf eine Schuld | AKONTOZAHLUNG | 
| abschlagen (von Wunsch); lat.,fr. | REFUESIEREN | 
| abschlagen tauben Gesteins | SCHEIDEN | 
| abschlägig (1) | ABLEHNEND, ABSCHAETZIG, NEGATIV, | 
| abschlägig (2) | VERNEINEND, ZURUECKWEISEND | 
| abschlägiger Bescheid; veraltet | REFUES, REFUS | 
| abschleifende Wirkung des verwehten Sandes | KORRASION | 
| abschleppen | BUGSIEREN | 
| abschließen | ISOLIEREN | 
| abschließen, fertigmachen | BEENDEN | 
| abschließen, verhandeln | TRANSIGIEREN | 
| abschließen, versperren, hemmen | OKKLUDIEREN | 
| abschließend, am Ende befindlich | FINAL | 
| abschließend, entgültig | DEFINITIV | 
| abschließend, sperrend | OKKLUSIV | 
| Abschluss | BILANZ, FINALE | 
| Abschluß zwischen Aktiva u. Passiva | BILANZ | 
| Abschluss, angestrebter | ENDZIEL | 
| Abschlussbalken am Kiel | STEVEN | 
| Abschlussbalken des Schiffes, senkrechter, hinterer ... | ACHTERSTEVEN | 
| Abschlussplatten, vertikale a.d.Seiten d.Schiffsaufbaudecks | FACEPLATTEN | 
| Abschlussstrich, kleiner | SERIFE | 
| Abschmelzen entstandener Eisfiguren auf Schneeflächen | PENITENTES | 
| Abschmelzung von Schnee und Eis | ABLATION | 
| abschneiden; lat. | KUPIEREN | 
| Abschnitt | KAPITEL, SEGMENT, SEKTION | 
| Abschnitt eines Bühnenwerkes | AUFZUG | 
| Abschnitt in Gesetzen | PARAGRAPH | 
| Abschnitt, Schriftstelle | PASSUS | 
| Abschnitt; lat. | SEGMENT | 
| Abschnittsbevollmächtigter (Abk.) | ABV | 
| abschnittsweise | STADIAL | 
| abschnüren; griech., lat. | STRANGULIEREN | 
| Abschnürung | STRANGULATION | 
| abschrägen | DOSSIEREN | 
| abschrägen (Fläche, Böschung) | DOSSIEREN | 
| Abschrägen von Kanten | ABFASEN | 
| abschrägen, Bauwesen | ABKRAGEN | 
| abschrägen; veraltet | ABDOSSIEREN | 
| Abschrägung einer Kante | FASE | 
| abschreckend | EXEMPLARISCH | 
| Abschreckung | EXEMPEL | 
| abschreiben (Schule) | ABSPICKEN, SPICKEN | 
| abschreiben; ugs. | ABBIMSEN | 
| abschreiben; veraltet | EXSKRIBIEREN | 
| Abschreibezettel | SPICK | 
| Abschreibung, planmäßigie Tilgung einer Schuld | AMORTISATION | 
| Abschreibung, Rückbuchung | RISTORNO | 
| Abschrift | KOPIE | 
| Abschrift, Zweitschrift | DUPLIKAT | 
| Abschürfung (med.) | EROSION | 
| Abschuß aus mehreren Waffen | SALVE | 
| abschwächen | BAGATELLISIEREN | 
| Abschwächung | MITIGATION | 
| Abschwächung; franz.,engl. | DEESKALATION | 
| Abschweifung | EXKURS | 
| Abschwellung einer Geschwulst (med.) | DETUMESZENZ | 
| Abseits | OFFSIDE | 
| abseits (1) | DANEBEN, DIESSEITS, JENSEITS, | 
| abseits (2) | JENSEITS, NEBENEINANDER, UNERREICHBAR, | 
| abseits (3) | UNZUGAENGLICH | 
| abseits (Fußball); österr. | OFFSIDE | 
| absenden | EXPEDIEREN | 
| absenden (1) | BEFOERDERN, SPEDIEREN, UEBERMITTELN, | 
| absenden (2) | ZULEITEN | 
| Absender | ADRESSANT | 
| Absengen | ABBRENNEN | 
| absetzen (1) | ABSICHERN, LOSSCHLAGEN, SCHUETZEN, | 
| absetzen (2) | UMSETZEN, UNTERMAUERN, VERTREIBEN, | 
| absetzen (3) | VORBAUEN | 
| absetzen (eines Herrschers); lat. franz. | DEPOSSEDIEREN | 
| Absetzung | ENTHEBUNG | 
| Absetzung für Abnutzung, Abk. | AFA | 
| Absicherung | KAUTEL | 
| Absicherung gegen aus einem Vertrag entsteh.Nachteile (jur.) | KAUTEL | 
| Absicht | INTENSION, TENDENZ | 
| Absicht vorhaben | INTENTION | 
| Absicht, Bestreben | INTENTION | 
| Absicht, die ... den Zweck angebend | FINAL | 
| Absicht, Neigung | TENDENZ | 
| Absicht, Plan | INTENTION, ZIELSETZUNG | 
| Absicht, Vorhaben | INTENTION | 
| absichtlich Blödsinn reden | BLOEDELN | 
| absichtlich gewollt | BEWUSST | 
| absichtlich übersehen | IGNORIEREN | 
| Absichtsvorthaben | PLANZIEL | 
| absinken (Hochwasser geht zurück) | DESZENDIEREN | 
| absolut (1) | DURCHAUS, KOMPLETT, VOLLSTAENDIG, | 
| absolut (2) | UNIVERSELL | 
| absolut jeder | ALLESAMT | 
| absolute technische Atmosphäre, Abk. | ATA | 
| absonderlich | BURLESK, AUFFALLEND | 
| absonderlich, auffallend, seltsam | BIZARR | 
| absonderlich, sonderbar | KOMISCH | 
| absonderlich, überspannt, verschroben | EXZENTRISCH | 
| absonderlich, urwüchsig | ORIGINELL | 
| absonderlich, verworren | ABSTRUS | 
| absonderlich, wunderlich | GROTESK | 
| absonderlich; lat. (1) | ABSURD, ABSTRUS, BIZARR, | 
| absonderlich; lat. (2) | GROTESK | 
| Absonderlichkeit | TICK | 
| absondern | ABJUNGIEREN | 
| absondern (1) | ABSCHAFFEN, ABZWICKEN, AUSSCHALTEN, | 
| absondern (2) | LOESEN, WEGBRINGEN, WEGTUN | 
| absondern (med.) | SEZERNIEREN | 
| absondern, abtrennen, entfernen | SEZERNIEREN | 
| absondern, ausscheiden | SEGREGIEREN | 
| Absondern, das | SEKRETION | 
| absondern, getrennt halten | ISOLIEREN | 
| absondern; veraltet | SEZEDIEREN | 
| Absonderung (med.) | SEKRET | 
| Absonderung bestimmter Bäume | HARZ | 
| Absonderung der Drüsen, Hormone | INKRET | 
| Absonderung von Schweiß | SUDATION | 
| Absonderung, Getrennthaltung | ISOLATION | 
| Absonderung, Trennung von einer Gemeinschaft | SEZESSION | 
| Absonderung, Trennung, Ausscheidung | SEGREGATION | 
| absorbieren (med.) | AUFSAUGEN, VERSCHLUCKEN | 
| Abspaltung, Abweichung vom kirchlichen Dogma | HAERESIE | 
| Abspaltung, durch ... entstandene Verbindung | ANHYDRID | 
| Abspaltung, Spaltung (med.) | DISZISSION | 
| abspeichern (EDV) zur Sicherung | SAVEN | 
| abspenstig machen; ugs. | ABSCHRAUBEN | 
| absperren | BLOCKIEREN | 
| Absperrschranke bei Stierkämpfen | BARRANDA | 
| Absperrung | BARRAGE | 
| Absperrung zwischen Viehweiden | OXER | 
| Absperrung, Behinderung | BLOCKADE | 
| Absperrung, Hindernis | BARRIKADE | 
| Absperrung, Sperre | KORDON | 
| Absperrvorrichtung | VENTIL | 
| Absprache | AGREEMENT | 
| Absprache zum Nachteil eines Dritten | KOLLUSION | 
| Absprache, Abmachung | ABREDE, ABSCHLUSS, UEBEREINKUNFT | 
| Abspreizen (med.) | ABDUCIEREN | 
| Abstammung | DESZENDENZ | 
| Abstammungsgruppe | RAMAGE | 
| Abstammungslehre | EVOLUTIONSTHEORIE | 
| Abstand | DISTANZ, MARGE, ZWISCHENRAUM | 
| Abstand vor Verfolgern | VORSPRUNG | 
| Abstand zw. Basis- u. Prämienkurs | EKART | 
| Abstand zweier benachbarter Säulen | INTERKOLUMNIUM | 
| Abstand zwischen den Wörtern | BLANK | 
| Abstand zwischen zwei Tönen | INTERVALL | 
| Abstand, kurzer | HANDBREIT | 
| Abstand, Spielraum, Spanne | MARGE | 
| Abstand, winziger (um...) | HAARESBREITE | 
| Abstandspunkte | APSIDEN | 
| Abstandswert eines Punktes von der waagerechten Achse | ORDINATE | 
| Abstandszahlung bei Vertragsrücktritt | FORFEIT | 
| Abstecher | TRIP | 
| abstecken | ALIGNIEREN | 
| Abstecken einer Richtlinie | ALIGNEMENT | 
| abstecken, anbahnen | VERMESSEN | 
| Absteckpfahl | JALON | 
| Absteckung e. Richt- oder Fluchtlinie | ALIGNEMENT | 
| abstehen (1) | AUFGEBEN, AUFHIEVEN, AUSFALLEN, | 
| abstehen (2) | BEENDEN, BELASSEN, ENTHALTEN, | 
| abstehen (3) | NACHLASSEN, UNTERLASSEN | 
| Absteifung von Masten seitlich nach hinten | PARDUN | 
| absteigen (Absinken des Wasserstandes); lat. | DESZENDENT | 
| absteigend (med.) | DESCENDIEREND | 
| Abstellplatz, überdachter f.Autos;engl.-amerikan. | CARPORT | 
| Abstellvorrichtung | RASTE | 
| Abstieg (1) | ABSTOSSEN, NIEDERGANG, VERABSCHEUEN, | 
| Abstieg (2) | VERAEUSSERN | 
| Abstiegsphase, wirtschaftliche | BAISSE | 
| abstillen | ABLAKTIEREN | 
| abstimmen | KOORDINIEREN | 
| abstimmen aufeinander | ANPASSEN | 
| abstimmen mit Kugeln; franz. | BALLOTIEREN | 
| abstimmen, etwas beschließen | VOTIEREN | 
| Abstimmung der Staatsbürger | VOLKSENTSCHEID | 
| Abstimmung des passenden zeitlichen Ablaufes | TIMING | 
| Abstimmung mit Kugeln, geheime mit weißen oder schwarzen | BALLOTAGE | 
| Abstimmung, Gleichstellung | KOORDINATION | 
| Abstimmung, in Einklang stehen | HARMONISIEREN | 
| Abstimmung, notwendige Zahl d.Anwesenden,um d.Wahl durchzuf. | QUORUM | 
| Abstimmung, Wahlgang | VOTATION | 
| Abstimmung, zwei Vorgänge zeitl.auf gl.Tankt bringen | SYNCHRONISATION | 
| abstinent (1) | ASKETISCH, ENTHALTSAM, ENTSAGEND, | 
| abstinent (2) | GEMAESSIGT, GENUEGSAM, MAESSIG | 
| Abstoßen toter Gewebe (med.) | EXFOLIATION | 
| abstossend, ekelhaft | DEGOUTANT | 
| abstossend, ekeln | ANWIDERN | 
| abstossend, zurückstossend | REPULSIV | 
| Abstoßung | REPULSION | 
| Abstoßung, techn. geladener Teilchen; lat. | REPULSION | 
| abstrakt | BEGRIFFLICH, GEDANKLICH, THEORETISCH | 
| abstreichen | BESCHRAENKEN, ENTFERNEN, MARKIEREN | 
| abstreichen, kürzen | VERZICHTEN | 
| abstrus (1) | ABWEGIG, CHAOTISCH, DIFFUS, | 
| abstrus (2) | GEHEIMNISVOLL, KONFUS, KRAUS, | 
| abstrus (3) | PARADOX, RAETSELHAFT, SONDERNBAR, | 
| abstrus (4) | UNFASSBAR, UNGEORDNET, UNKLAR, | 
| abstrus (5) | VERWORREN, WIRR | 
| abstufen (1) | ABSCHATTEN, ABTOENEN, DIFFERENZIEREN, | 
| abstufen (2) | NUANCIEREN, SCHATTIEREN, UNTERSCHEIDEN, | 
| abstufen (3) | UNTERTEILEN | 
| abstufen; lat. | DIFFERENZIEREN | 
| Abstufung, Abschattierumg | NUANCE | 
| Abstufung, Einteilung nach Graden | GRADATION | 
| Abstufung, Steigerung | GRADATION | 
| Abstufung, Steigerungsstufe | GRAD | 
| Abstufung, Verfeinerung | DIFFERENZIERUNG | 
| Abstumpfung | DENKFAULHEIT, FAULHEIT, GLEICHGUELTIGKEIT | 
| Absud | DEKOKT | 
| absurd (1) | ALBERN, GROTESK, KOMISCH | 
| absurd (2) | LAECHERLICH, SINNLOS, TOERICHT | 
| absurd (3) | UNSINNIG, WIDERSINNIG | 
| Abszeß, Geschwür | SCHWAERE | 
| abtasten | SCANNEN | 
| Abtasten; ugs. | ABFINGERN | 
| Abtastgerät | SKANNER | 
| Abtastgerät, Instrument zum Einführen in Körperkanäle | SONDE | 
| abtauen; österr. | ABEISEN | 
| Abtaumittel | DEFROSTER | 
| Abtei, Abteikirche; ital. | BADJA | 
| Abteil | BOX, COUPE | 
| Abteil, Anrecht | CLAIM | 
| Abteilung (1) | EINHEIT, GESCHWADER, GRUPPE, | 
| Abteilung (2) | HAUFEN, KOLONNE, NACHHUT, | 
| Abteilung (3) | PULK, SCHAR TRUPPE, | 
| Abteilung (4) | VERBAND, VORAUSABTEILUNG, ZUG | 
| Abteilung, Geschäftskreis | DEPARTEMENT | 
| Abteilung, Gruppe, Zweig | SEKTION | 
| Abteilungsleiter, wissenschaftlicher an Museen | KUSTOS | 
| Abtönung | NUANCE | 
| abtöten | MORTIFIZIEREN | 
| Abtötung | DEVITALISATION | 
| Abtragen von Meeresablagerungen | ABLUTION | 
| abtragen, vom Mutterboden durch Wind u. Regen; lat. | ERODIEREN | 
| abtragende Tätigkeit durch Brandung an der Küste | ABRASION | 
| abträglich (1) | AERGERLICH, FATAL, LAESTUG,+ | 
| abträglich (2) | LAESTIG, LEIDIG, NACHTEILIG, | 
| abträglich (3) | NEGATIV, PEINLICH, SCHAEDLICH, | 
| abträglich (4) | SCHLECHT, STOEREND, UNANGEBRACHT | 
| abträglich (5) | UNANGENEHM, UNBEQUEM, UNERFREULICH, | 
| abträglich (6) | UNERWUENSCHT, UNGUENSTIG, UNPASSEND, | 
| abträglich (7) | VERDRIESSLICH | 
| Abtragung der Erdoberfläche | ABLATION | 
| Abtragung der Erdoberfläche durch Wasser,Wind u.a. | DENUDATION | 
| Abtragung der Küste; geologisch | ABRASION | 
| Abtragung einer Schuld; lat. | AMORTISATION | 
| Abtragung von Boden durch stürzendes Wasser | EVORSION | 
| Abtragung, flächenhafte ... | DENUDATION | 
| Abtrennen von Faserenden | ABSENGEN | 
| Abtrennung, Absonderung | SEPARATION | 
| abtretbar | ZESSIBEL | 
| Abtretung | ABANDON, SESSION | 
| Abtropfstein | STALAKTIT | 
| abtrotzen | ERSCHMEICHELN, ERZWINGEN | 
| Abtrünniger, Verleugner e.Glaubens od.polit.Überzeugung | RENEGAT | 
| Abtrünniger, Verräter | UEBERLAEUFER | 
| Abtstab, am Knauf kleines streifenartiges Tüchlein | PANNISELLUS | 
| abtun (1) | ABLEGEN, ABSCHREIBEN, IGNORIEREN, | 
| abtun (2) | VERNICHTEN, VOLLFUEHREN | 
| Abu Hassan, Figur | FATIME, OMAN, OMAR, ZOBEIDE | 
| Abu Tamman, Sammlung altarab. Poesie (804/06-845/46) | HAMASA | 
| Abulie (med.) | WILLE, ENTSCHLUSS | 
| Aburteilung; lat. | JUDIKATION | 
| abwägen | BEDENKEN | 
| abwälzen (1) | ABSCHIEBEN, AUFBUERDEN, AUFLADEN, | 
| abwälzen (2) | ENTLEDIGEN, UNTERJUBELN | 
| abwandelbar | VARIABEL | 
| abwandeln, verändern | MODIFIZIEREN | 
| abwandeln, von einander abweichen | VARIIEREN | 
| abwandeln, wechseln | MODULIEREN | 
| Abwanderung (1) | ABMARSCH, ABSETZUNG, AUFBRUCH, | 
| Abwanderung (2) | AUSWANDERUNG, AUSZUG, FLUCHT, | 
| Abwanderung (3) | VERSCHWINDEN, WEGZUG | 
| Abwanderung, Umzug; lat. | MIGRATION | 
| Abwandlung, Abänderung | VARIATION | 
| Abwandlung, Abwechselung | MODULATION | 
| Abwandlung, Beugung | KONJUGATION | 
| Abwandlung, Bewegung | MOTION | 
| Abwandlung, Veränderung, Beschränkung | MODIFIKATION | 
| abwartend (med.) | EXSPECTATIV | 
| Abwärtsbewegung, gleitende | RUTSCH | 
| Abwasserableitung | KANALISATION | 
| Abwassergraben | KANAL | 
| Abwassergraben; Bergmannssprache | ANZUCHT | 
| Abwasserkanal, unterirdischer | SIEL | 
| Abwasserleitung | DOLE | 
| abwechseln | ALTERNIEREN | 
| abwechseln, häufig tauschen | ALTERNIEREN | 
| abwechselnd (med.) | ALTERNIEREND | 
| abwechselnd; lat., franz. | ALTERNATIV | 
| Abwechslung | VARIATION | 
| abwechslungsreich (1) | ABWECHSLUNGSVOLL, INTERESSANT, KURZWEILIG | 
| abwechslungsreich (2) | MANNIGFALTIG, SPANNUNGSVOLL, UNTERHALTEND, | 
| abwechslungsreich (3) | UNTERHALTSAM, VARIIEREND | 
| abwegig | ABSURD | 
| abwegig, sinnlos, verworren | ABSTRUS | 
| Abwehr (1) | DEFENSIVE, GEGENWEHR, NOTWEHR, | 
| Abwehr (2) | VERTEIDIGUNG, WIDERSTAND | 
| Abwehr eines tätlichen Angriffs | NOTWEHR | 
| Abwehr von Kritik | REPRESSION | 
| Abwehr, Verteidigung | DEFENSIVE | 
| Abwehranlage, befestigte | FESTUNG | 
| Abwehrbewegung des Boxers | ABDUCKEN | 
| Abwehrbewegung im Kampfsport | PARADE | 
| abwehrend | DEFENSIV | 
| Abwehrstoff gegen Bakterien; griech. | ALEXIN | 
| Abwehrstoffe | ANTIKOERPER | 
| abweichen | DIGREDIEREN | 
| abweichen, abgleiten; ugs. | ABDRIFTEN | 
| abweichen, anderer Meinung sein | DISAKKORDIEREN | 
| abweichen, verschieden sein | DIFFERIEREN | 
| abweichend | DEVIANT | 
| Abweichend (med.) | DEVIATION | 
| abweichend, auseinander gehend | DIVERGENT | 
| abweichend, unstimmig | DISKREPANT | 
| abweichend, verschieden sein | VARIIEREN | 
| Abweichler, Andersgläubiger | DISSIDENT | 
| Abweichler, Eigenbrötler | SEKTIERER | 
| Abweichmaß, zulässiges | TOLERANZ | 
| Abweichung | DEVIATION, UNSTIMMIGKEIT | 
| Abweichung der Magnetnadel beim Schiffskompaß | DEVIATION | 
| Abweichung eines Schiffes oder Flugkörpers v.Sollkurs | ABDRIFT | 
| Abweichung in der Optik, Astron. u. Biol. | ABERRATION | 
| Abweichung von der Regel | AUSNAHME | 
| Abweichung, abnorme Gewebebildung | HETEROLOGIE | 
| Abweichung, Meinungsverschiedenheit | DIVERGENZ | 
| Abweichung, Unterschied, Missverhältnis | DISKREPANZ | 
| Abweichung, Zwiespalt | DISKREPANZ | 
| Abweichungen vom Mittelwert | ISOANOMALEN | 
| abweisen (1) | ABWIMMELN, FERNHALTEN, VERHINDERN, | 
| abweisen (2) | WIDERSTEHEN | 
| abweisend, brüsk | SCHROFF | 
| abweisend, unpassend | ABHORRENT | 
| abweisend, zurückhaltend | RESERVIERT | 
| abweisend; lat. | RESERVIERT | 
| abwenden | ABBLOCKEN | 
| abwerten | DEVALUIEREN | 
| abwerten (Währungsabwertung) | DEVALVIEREN | 
| Abwertung einer Währung | DEVALUATION | 
| abwesend sein, fehlen | ABESSIV | 
| abwesend, nicht da | FORT | 
| abwesend; veraltet | ABSENT | 
| Abwesender, Beteiligter | TEILNEHMER | 
| Abwesenheitsbeweis | ALIBI | 
| abwesent, auswärts | EKDEMISCH | 
| Abwicklung | LIQUIDATION | 
| Abzahlung (1) | ABTRAGUNG, AUFWENDUNG, AUSGABE, | 
| Abzahlung (2) | BEGLEICHUNG, BEZAHLUNG, ERSTATTUNG, | 
| Abzahlung (3) | FINANZIERUNG, INVESTITION, RATENZAHLUNG, | 
| Abzahlung (4) | TEILZAHLUNG, TILGUNG | 
| abzehren | EXEDERE | 
| Abzehrung, Auszehrung | DYSTROPHIE, KACHEXIE | 
| Abzeichen | INSIGNE | 
| Abzeichen, Erinnerungs- oder Teilnehmerabzeichen | PLAKETTE | 
| Abzeichen, Kennzeichen, Sinnbild | EMBLEM | 
| Abzeichen, kleines an Dienst- oder Uniformmützen | KOKARDE | 
| Abzeichen, Symbol | BADGE | 
| abzeichnen, mit dem Namens-, Handzug versehen | PARAPHIEREN | 
| abzeichnen, unterzeichnen | SIGNIEREN | 
| Abziehen des Fells; Jägersprache | ABSCHWARTEN | 
| abziehen, vermindern | SUBTRAHIEREN | 
| abziehen, vervielfältigen | KOPIEREN | 
| Abziehpresse | HANDDRUCKMASCHINE | 
| abzischen (1) | ABHAUEN, FORTGEHEN, FORTRENNEN, | 
| abzischen (2) | VERSCHWINDEN, WEGGEHEN | 
| Abzug | KOPIE | 
| Abzug im Kartenspiel | TAILLE | 
| Abzug vom Kaufpreis | RABATT | 
| Abzug, Einbuße, Verlust | DAMNUM | 
| Abzug, rein nach ... | NETTO | 
| Abzug; lat. | DISZESSION | 
| abzüglich | MINUS | 
| Abzugsgraben | RINNE, VORFLUTER | 
| Abzugsgraben -rohr | ABFLUSS | 
| abzugslos | BRUTTO | 
| Abzugsrohr (med.) | DRAIN | 
| A-Capella-Chor | VOKALENSEMBLE | 
| Accesoires | REQUISITEN, UTENSILIEN, ZUBEHOER | 
| Accessoire, wärmendes | SCHAL | 
| Acetylenkohlenwasserstoff | ALKIN | 
| ach woher; ugs. | IWO | 
| achäische Völkerschaft | MYRMIDONEN | 
| Achill, Beiname | PELIDE (VATER PELEUS) | 
| Achill, Freund u. Waffengenosse (nach Homer) | PATROKLOS | 
| Achilles, Mutter | THETIS | 
| Achilles, Vater | PELEUS | 
| Achilleus, Sohn | EUPHORION | 
| Achmetos, König, Gemahlin | ALKESTE | 
| Achse, sich um eine... drehen | ROTIEREN | 
| Achse, um eine gemeinsame ... gelagert | KOAXIAL | 
| Achse; lat. | ABZISSE | 
| Achselhöhle | AXILLA | 
| Achselhöhle (med.) | AXILLA | 
| Achselstück | EPAULETT(E) | 
| Achsendrehung der Erde, gemessen mit ? | GYROSKOP | 
| Achsendrehung der Erde, Gerät zur Messung der ... | GYROSKOP | 
| achsennah | PARAXIAL | 
| Achsenpunkt | POL | 
| Achsenrichtung, in... | AXIAL | 
| Achsnagel (vom Rad) | LUENSE | 
| achtbar (1) | ANGESEHEN, ANSTAENDIG, BELIEBT, | 
| achtbar (2) | EHRENHAFT, EHRLICH, GEACHTET, | 
| achtbar (3) | GEDIEGEN, GEEHRT, GESCHAETZT, | 
| achtbar (4) | LAUTER, REDLICH | 
| Achteck | OKTOGON | 
| achteckiger Bau | OKTOGON | 
| Achtelbogengröße | OKTAV | 
| Achtelkreis (math.) | OKTANT | 
| achten (1) | ANBETEN, ANERKENNEN, BEWUNDERN, | 
| achten (2) | EHREN, HOCHACHTEN, HONORIEREN, | 
| achten (3) | RESPEKTIEREN, SCHAETZEN, VERGOETTERN, | 
| achten (4) | WERTSCHAETZEN, WUERDIGEN | 
| achtenswert (1) | AUSGEZEICHNET, LOBENSWERT, TADELLOS, | 
| achtenswert (2) | VORBILDLICH, VORTREFFLICH, VORZUEGLICH | 
| achtenswert, sittsam | EHRBAR | 
| Achterdeck, Hütte auf dem ... | POOP | 
| Achtflächner | OKTAEDER | 
| achtlos (1) | FAHRIG, FLUECHTIG, GEDANKENLOS, | 
| achtlos (2) | GLEICHGUELTIG, HUSCHELIG, NACHLAESSIG, | 
| achtlos (3) | OBERFLAECHLICH, SCHUSSELIG, SORGLOS, | 
| achtlos (4) | UNACHTSAM, UNAUFMERKSAM, UNBEDACHT, | 
| achtlos (5) | UNGENAU, UNKONZENTRIERT, UNORDENTLICH, | 
| Achtung | EHRE, HOCHSCHAETZUNG | 
| Achtung der Gefühle anderer | RUECKSICHT | 
| Achtung gebietendes Verhalten | WUERDE | 
| Achtung!, vorgesehen!, aufgepaßt! | GARE! | 
| Achtung, Anerkennung | REVERENZ | 
| Achtung, Ehrerbietung | RESPEKT | 
| Achtung, Rücksicht | PIETAET | 
| Ächtung, Verbannung | PROSKRIPTION | 
| Ächtung, Verfemung | ABBRUCH, AUSSTOSSUNG, SCHMAEHUNG | 
| Ächtung, Verrufserklärung | BOYKOTT | 
| Achtung, Wertschätzung | AESTIMATION, ANSEHEN | 
| achtungsvoll (1) | EHRERBIETIG, EHRFUERCHTIG, EHRFURCHTSVOLL, | 
| achtungsvoll (2) | HOEFLICH, RESPEKTVOLL, REVERENZ | 
| Achtungszeichen | SIGNAL | 
| Achtzehneck; gr., lat. | OKTODEKAGON | 
| Acker mit Hackfrüchten | RUEBENFELD | 
| Acker- und Arzneipflanze | WEGERICH | 
| Acker, Feld; slawisch | POLJE | 
| Acker, unbebauter | ABSUS | 
| Ackerbau | AGRIKULTUR | 
| Ackerbeet | BEIFANG | 
| Ackerboden, lockerer Zustand | GARE | 
| Ackerboden, Verbesserung des Ackerbodens | AMELIORATION | 
| Ackererbse | PELUSCHKE | 
| Ackererde, Hauptbestandteil | GEIN | 
| Ackergerät | RADHACKE | 
| Ackergrenze, an der der Pflug gewendet wird | GEWANN | 
| Ackergrenze; veraltet | GEWENDE | 
| Ackerland, um das Wohnhaus gelegen | WOEHRDE | 
| Ackermaß in Schlesien | BOLE | 
| Ackerschachtelhalm | EQUISETUM | 
| Ackerschachtelhalm; norddeutsch | DUWOCK | 
| Ackerstreifen, Flurstück | GEWANN | 
| Ackerunkraut | MELDE | 
| Ackerunkraut, Grasart | TWALCH | 
| Actinium, Zeichen | AC | 
| adagio | GEMAECHLICH, LANGSAM, RUHIG | 
| Adam u. Eva | URELTERN | 
| Adam und Eva | UEBERELTERN | 
| Adam, erste Frau | LILITH | 
| Adams 3. Sohn im A.T. | SEHT | 
| adaptieren (1) | ANNAEHERN, ANPASSEN, GLEICHMACHEN, | 
| adaptieren (2) | NIVELLIEREN, UNIFIZIEREN, | 
| adäquat (1) | ANGEMESSEN, ENTSPRECHEND, PASSEND, | 
| adäquat (2) | STIMMEND | 
| Adel, Adelsherrschaft | ARISTOKRATIE | 
| Adel, adlige, vornehme Welt | NOBLESSE | 
| Adel, Berühmtheit | NOBILITAET | 
| Adel, durch Adelsbrief eines Souveräns verleihener ... | BRIEFADEL | 
| Adelheid, friesische Kurzform | ELKE | 
| adelig | GENEROESUS, NOBILIS | 
| Adelsgeschlechter, Gesamtheit der altrömischen ... | PATRIZIAT | 
| Adelstitel, früherer | ERLAUCHT | 
| Adelstitel, österreichisch | EDLER | 
| Adelswohnsitz | SCHLOSS | 
| Adenom (med.) | DRUESENGESCHWULST | 
| Ader im Gestein | FLASER | 
| Aderhautatrophie | HALO | 
| Aderlaß (1) | DEFIZIT, EINBUSSE, FEHLBETRAG, | 
| Aderlaß (2) | MINUS, SCHADEN, VERLUST | 
| Aderlaß; med. | PHLEBOTOMIE | 
| Aderpresse, Instrument z.jeweiligen Abklemmen v.Blutgefäßen | TOURNIQUET | 
| Aderschlag | PULS | 
| Aderverkalkung | ARTERIOSKLEROSE | 
| Aderverschluß | INFARKT, TROMBOSE | 
| Adhäsion (1) | ANZIEHUNG, ANZIEHUNGSKRAFT, ERDANZIEHUNG, | 
| Adhäsion (2) | HALTEKRAFT | 
| Adjektiv | ARTWORT, BEIWORT | 
| Adler, löwenköpfiger der akkad. Mythologie | ANSUD | 
| Adlerart | HARPYIE | 
| Adlerstein, Krallenstein | AETIT | 
| Adlerstein; griechisch | AETIT | 
| adlig | BLAUBLUETIG | 
| Adlige, weibliche | HOFDAME | 
| Adliger | ARISTOKRAT | 
| Adliger 1945, Heimatvertriebener, Flüchtling; ugs. | VON DRUEBEN | 
| Admetos, König von Pherai, Gemahlin | ALKESTE | 
| Adoleszenz | ENTWICKLUNGSJAHRE, JUGENDJAHRE | 
| Adoration, Vergötterung | ANBETUNG | 
| Adressat u. Akzeptant e. Wechsels | BEZOGENE | 
| Adressiermaschine | ADREMA | 
| adrett (1) | GEPFLEGT, ORDENTLICH, GEFAELLIG, | 
| adrett (2) | GUETIG, NETT | 
| Adriainsel | BRAC, IST, VIST | 
| Adrianopel, türkischer Name | EDIRNE | 
| Adriawind | BORA | 
| Adria-Zufluß in Marken (Italien) | ESINO | 
| Adsterix-Gestalt Nr. 046 | CAESAR, JULIUS | 
| Adverb | UMSTANDSWORT | 
| Aegithalos (Vogelart) | SCHWANZMEISE | 
| aerodynamische Testanlage | WINDKANAL | 
| Aethersucht | AETHEROMANIE | 
| Affäire (1) | ANGELEGENHEIT, BEGENEHEIT, BESONDERHEIT, | 
| Affäire (2) | DING, EINMALIGKEIT, EPISODE, | 
| Affäire (3) | EREIGNIS, ERLEBNIS, GESCHEHEN, | 
| Affäire (4) | GESCHICHTE, INTERMEZZO, PHAENOMEN, | 
| Affäire (5) | PROBLEM, SACHE, SENSATION, | 
| Affäire (6) | VORFALL, VORKOMMNIS, WIRBEL, | 
| Affäire (7) | ZUFALL, ZWISCHENFALL, ZWISCHENSPIEL | 
| Affe, Krallenaffe im Amazonastieflanf lebend | TAMARIN | 
| Affe, Kurzschwanzaffe in Südamerika | UAKARI | 
| Affe, meerkatzartiger ... mit grauem Fell | GRIVET | 
| Affe, meerkatzenähnlicher Schlankaffe Vorderindiens | HULMAN | 
| Affe; niederdt. | AAP | 
| affektiert (1) | GEKUENSTELT, GESPREIZT, GEZIERT, | 
| affektiert (2) | UNECHT, UNNATUERLICH | 
| affektiert; lat., albern, unbrauchbar | IN EPTUS | 
| Affenbrotbaum | BAOBAB | 
| Affirmation (1) | BILLIGUNG, EINVERSTAENDNIS, GENEHMIGUNG, | 
| Affirmation (2) | GENEHMIGUNG, GEWAEHRUNG, ZUSTIMMUNG | 
| Affront (1) | BELEIDIGUNG, EHRENKRAENKUNG, EHRVERLETZUNG, | 
| Affront (2) | KRAENKUNG, VERLETZUNG | 
| Afghanen, anderer Name der ... | PATHANEN | 
| Afghanistan, Amtssprache | PASCHTU | 
| Afghanistan, Getränk, stark berauschendes | PULQUE | 
| Afghanistan, Münze | PULS | 
| Afghanistan, Sprache | PUSCHTU, PASCHTU | 
| Afghanistan, Volk in... | AFGHANEN, AFRIDI | 
| Afghanistan, Währung | AFGHANI = 100 PULS | 
| Afghanistan, Wüste | REGISTAN | 
| Afrika, Angehöriger einer Völkergruppe | HAMIT | 
| Afrika, Bewohner eines Staates | AETHIOPIER | 
| Afrika, Fluss im südlichen ... | ORANJE, LIMPOPO | 
| Afrika, in ... geborener Weißer | AFRIKANDER, AFRKAANDER | 
| Afrika, inneres ..., Zwergvolk (1) | AKKA, AFIFI, EFE | 
| Afrika, inneres ..., Zwergvolk (2) | MORIU | 
| Afrika, Khoisanvölker, charakterist.Form d.Kopfbehaarung | FIL-FIL | 
| Afrika, kulturelle Richtung in Teilen Afrikas | NEGRITUDE | 
| Afrika, Negervolk | BANTU | 
| Afrika, Sandwüste | IGIDI | 
| Afrika, Stamm | BEDSCHA | 
| Afrika, Stamm der äthiopischen Hamiten | AFER | 
| Afrika, Stamm in ... | TEMNE | 
| Afrika, Süßwassersee | TSCHADSEE | 
| Afrika, Volk | ABAKA, UBISA | 
| Afrika, Volk am Niger | KOTO | 
| Afrika, Volk in Ostafrika | WAGUNYA, WAMBUGO | 
| Afrika, Volksstamm | BAELE, BUDSCHA, HABAK | 
| Afrika, Volksstamm in | BAELE, TIMMENE | 
| Afrika, Volksstamm in Ostafrika | WAGWANGARA | 
| Afrika, Zwergvolk | WATUA, WATWA | 
| afrikanisches Volk am Niger | KOTO | 
| afrikanisches Volk am Weißen Nil | BARI | 
| afro-amerikan. Gesellschaftstanz | CAKEWALK | 
| Ägäis, Nordwind im Gebiet der ... | BOREAS | 
| Ägäisches Meer | MARE AEGAEUM | 
| Agamemmnon, Vater | ATREUS | 
| Agamemnon, Gattin | KLYTAEMNESTRA | 
| Agamemnon, Sohn | OREST | 
| Agamemnon, Tochter | ELEKTRA, IPHIGENIE | 
| Agamemnons Tod; Figur | KLATAEMNSTRA | 
| Agathe, schwedische Form von ... | AGDA, AGTA | 
| Agau, Volksstamm der ... | FALASCHA, FELASCHA | 
| Agavenart, Blatt einer... | SISAL | 
| Agavensaft, gegorener | PULQUE | 
| Agenor, Mutter | LIBYE | 
| Agenor, Vater | POSEIDON | 
| Agentur (1) | NIEDERLASSUNG, VERMITTLUNGSSTELLE, VERTRETUNG, | 
| Agentur (2) | ZWEIGSTELLE | 
| Aggregatzustand des Wassers | DAMPF, EIS | 
| aggressiv (1) | ANGRIFFSLUSTIG, GRIMMIG, HERAUSFORDERND, | 
| aggressiv (2) | HITZIG, KAMPFBEREIT, STREITBAR, | 
| aggressiv (3) | STREITSUECHTIG, ZANKSUECHTIG | 
| aggressiv; franz. | POLEMISCH | 
| Ägina, Gold von..., Insel | SALAMIS | 
| Ägirs Gattin | RAN | 
| Agnes Bernauer, Figur | ALBRECHT, ERNST | 
| Agrarerträge | NATURALIEN | 
| Agreement | VEREINBARUNG, VERABREDUNG | 
| Aguti | GOLDHASE | 
| Ägygten, Nilarm u. Stadt | DAMIETTE | 
| Ägypten, altägyp. Schachtgrab | MASTABA | 
| Ägypten, altägypt. Gott der Handwerkerkunst | PTAH | 
| Ägypten, altägypt. volkstüml. Schrägschrift | DEMOTISCH | 
| Ägypten, altägyptische Hauptstadt | THEBEN | 
| Ägypten, altägyptische Stadt im Nildelta | SAIS | 
| Ägypten, altägyptischer Gott | SERAPIS | 
| Ägypten, altägyptischer König | CHEOPS | 
| Ägypten, altägytische Urne | KANOPE | 
| Ägypten, alte Silbermünze | FADDA | 
| Ägypten, alter Name | AEGYPTUS | 
| Ägypten, asiatischer Eroberervolk im alten ... | HYKSOS | 
| Ägypten, Bauern | FELLACHEN | 
| Ägypten, Erdgott | GEB | 
| Ägypten, Erdgöttin, Gattin des Osiris | ISIS | 
| Ägypten, Flächenmaß | FEDDAN | 
| Ägypten, Freudengöttin | BAST | 
| Ägypten, Getreidemaß | ARDEB | 
| Ägypten, Getreidemaß, ein ... | DARIBBA | 
| Ägypten, Gewicht (1) | OKA, OKKA, | 
| Ägypten, Gewicht (2) | ROTTEL | 
| Ägypten, Goldmünze, alte | BEDIDLIK | 
| Ägypten, Gott der aufgehenden Sonne | SCHU | 
| Ägypten, Gott der Weiden und Viehherden | AMUN, AMMON | 
| Ägypten, Gott des Himmelsraumes | GEB | 
| Ägypten, Gott, Gatte der Isis | OSIRIS | 
| Ägypten, Göttin der Wahrheit u. Gerechtigkeit | MAT | 
| Ägypten, Göttin des Himmelsraumes | NUT | 
| Ägypten, Göttin des Mondes | BUBASTIS | 
| Ägypten, Grabbau | MASTABA | 
| Ägypten, Grabkammer, altägyptische | MASTABA | 
| Ägypten, Hauptgott von Karnake | AMON | 
| Ägypten, heiliges Tier | KATZE | 
| Ägypten, Himmels- und Schicksalsgöttin | HATHOR | 
| Ägypten, König von ... | AIGYPTOS, RUSIRIS | 
| Ägypten, Königsname | FUAD, RAMSES | 
| Ägypten, Kriegs- (erst ...) dann Sonnengöttin | NEITH | 
| Ägypten, Kriegs- und Sonnengott | MONTH | 
| Ägypten, Krüge zur Beisetzung der Eingeweide aus Mumien | KANOPEN | 
| Ägypten, Leiter eines Verwaltungsbezirkes | MUDIR | 
| Ägypten, Magier, geheimnisvoller | KOPHTA | 
| Ägypten, Mondgott | CHONS, CHONSU, THOTH | 
| Ägypten, Nachkommen der alten Ägypter | KOPTEN | 
| Ägypten, Naturgott | CANOBUS | 
| Ägypten, Naturgottheit, zeugende ... | MENDES | 
| Ägypten, Nilgott | NIL | 
| Ägypten, Ortsgottheit von Memphis | PTAH | 
| Ägypten, Osiris, Sohn | HOR, HORUS | 
| Ägypten, Ruinenstadt | ABYDOS | 
| Ägypten, Ruinenstätte | DAHSCHUR | 
| Ägypten, Sandwind in der Wüste | KAMSIN | 
| Ägypten, Schrift-, Lese- und Zauberkundiger im alten ... | FOKARA | 
| Ägypten, Sonnengott | ATON, ATUM, HOR, HORUS | 
| Ägypten, Sonnengott in Gestalt der Morgensonne | CHEPRE | 
| Ägypten, Sonnengott, Nilgott | SERAPIS | 
| Ägypten, Sonnengott, Nilstromgott, oberster Gott | OSIRIS | 
| Ägypten, SO-Wind in ... | CHAMSIN | 
| Ägypten, Stadt am Nil | EDFU | 
| Ägypten, Stadt am Nil nordwestlich von Kairo | GISEH | 
| Ägypten, Steinfigur bei Giseh | SPHINX | 
| Ägypten, Stiergott | APIS | 
| Ägypten, Stromgott | NEILUS, NILUS | 
| Ägypten, Südostwind | CHAMSIN | 
| Ägypten, Tempel des Osiris | ABUSIR | 
| Ägypten, Titel des Vizekönigs (bis 1914) | KHEDIVE | 
| Ägypten, Totengott, Sohn des Osiris | ANUBIS | 
| Ägypten, Trockenmaß | ROB, RUB | 
| Ägypten, Trockenmeile | RUBBA | 
| Ägypten, Urne, altägyptische | KANOPE | 
| Ägypten, vier Könige | AMENOPHIS | 
| Ägypten, Vogel, heiliger | IBIS | 
| Ägypten, Währung | PFUND = 100 PIASTER | 
| Ägypten, Währungseinheit | PIASTER | 
| Ägypten, Wassergott | SEBAK, SEBEK | 
| Ägypten, Wüstenwind | CHAMSIN, KAMSIN | 
| Ägypten, Zolleinnehmer im alten ... | ALABARCH | 
| Ahab, Gattin | ISEBEL | 
| Ahab, König von Israel, Gattin | ISEBEL | 
| Ahndungsmittel | GELDBUSSE | 
| ähneln | ANKLINGEN | 
| ahnen, einen Vorgang voraussehen; lat. | ANTIZIPIEREN | 
| Ahnenforschung | GENEALOGIE | 
| Ahnenkult | MANISMUS | 
| Ahnentafel des rassereinen Hundes; Jägersprache | PEDIGREE | 
| Ahnentafel, Stammbaum | STEMMA | 
| Ahnenverehrung | MANISMUS | 
| Ahnherr, mythischer, germ. | IRMIN | 
| ähnlich | SIMILAER | 
| ähnlich (1) | ANALOG, GLEICH, GLEICHARTIG | 
| ähnlich (2) | VERGLEICHBAR, VERWANDT, WIE | 
| ähnlich gelagerter Fall | PARALLELE | 
| ähnlich gleichartiger Fall, Gegenstand | ANALOGON | 
| ähnlich, entsprechend | ANALOG | 
| Ähnlichkeit | AFFINITAET, ANALOGIE | 
| Ähnlichkeit; griech.,lat. | PARALLELITAET | 
| Ahnung, Ahnungsvermögen | DIVINATION | 
| Ahnung, Gemüt, Sinnesart | ANISMUS | 
| Ahnung, Vorgefühl, Gespür; österr. | SPURIUS | 
| Ahnung, Vorgefühl; ugs. | SCHNUFF | 
| Ahnung; lat., franz. | PRESSENTIMENT | 
| Ähre | SPICA | 
| Ähre, Teil der ... | SPELZE | 
| Ährenlilie | BEINBRECH | 
| Aida, Figur | AMMERIS, HIDROAT, RADAMES, RAMPHIS | 
| Aigaion, Mutter | GAEA | 
| Aigaion, Vater | URANOS | 
| Aigyptos, Sohn | LYNKEUS | 
| Aikido-Schüler (Kyu) Begriff; Angreifer | UKE | 
| Aikido-Schüler (Kyu) Begriff; Energie, Willenskraft | KI | 
| Aikido-Schüler (Kyu) Begriff; Grundstellung in T-Form | KAMAE | 
| Aikido-Schüler (Kyu) Begriff; Sammelbegriff | AIKIGOKA | 
| Aikido-Schüler (Kyu) Begriff; Verteidiger | NAGE (TORI) | 
| Aikido-Schüler (Kyu) Begriffe (1) | AGURA, DAN, DOJO, | 
| Aikido-Schüler (Kyu) Begriffe (2) | IRIMI (OMOTE), KEIKOGI, KOKYU-HOTENKAN, | 
| Aikido-Schüler (Kyu) Begriffe (3) | MA-AI, SABAKI, SHIKKO, | 
| Aikido-Schüler (Kyu) Begriffe (4) | TEGATANA, TENKAN (URA), TENKAN-HO, | 
| Aikido-Schüler (Kyu) Begriffe (5) | UKEMI | 
| akademisch (1) | GEBILDET, GELEHRT, WEISE | 
| akademisch (2) | WISSEND | 
| akademische Vorlesung... | KOLLEG | 
| akademischer Grad nach einem geisteswiss. Studium | LIZENZIAT | 
| akademischer Grad, anglo-amerikanischer | BACHELOR | 
| Akazie, falsche | ROBINIE | 
| Akazienbaumart | KAMELDORN | 
| Akazienholz, Extrakt aus Hinterindien | KATECHU | 
| Akklamation (1) | APPLAUS, BEIFALL, BEIFALLSSTURM, | 
| Akklamation (2) | HULDIGUNG, JUBEL, OVATION | 
| Akkorde, die Reihe gebrochener | ARPEGGIATUR | 
| Akkordeon, sehr großes mit chromatischer Skala f.jede Hand | MELOPHON | 
| Akkordfolge, die ein Musikstück abschließt | KADENZ | 
| Akkordion mit Knopfgriffanordnung | BAJAN | 
| akkredieren (1) | ANERKENNEN, BEGLAUBIGEN, BESTAEGTIGEN, | 
| akkreditieren (2) | BEVOLLMAECHTIGEN | 
| akkurat (1) | EIGEN, GENAU, GEWISSENHAFT, | 
| akkurat (2) | GRUENDLICH, ORDENGTLICH, PEDANTISCH, | 
| akkurat (3) | PINGELIG, SORGFAELTIG | 
| Akribie (1) | BESTIMMTHEIT, EXAKTHEIT, GENAUIGKEIT, | 
| Akribie (2) | GEWISSENHAFTIGKEIT, GRUENDLICHKEIT, PRAEZISION, | 
| Akribie (3) | SCHAERFE, SORGFALT, SORGFAELTIGKEIT, | 
| Akribie (4) | SORGSAMKEIT | 
| akrobatische Übung | SPAGAT | 
| Akropolis, Tempel der ... | PARTHENON | 
| Akten- Briefordner; engl. | FILE | 
| Akten, alle ... zu einer Sache | DOSSIER | 
| Aktenbündel, Aktenheft | DOSSIER | 
| Aktenbündel, Sammelband | KONVOLUT | 
| Aktenbündel, Teil eines Fortsetzungswerkes | FASZIKEL | 
| Aktengestell; lat. | REPOSITORIUM | 
| Aktenheft; lat. | REPOSITORIUM | 
| Aktenheft; lat., franz. | DOSSIER | 
| Aktenhefte | DOSSIERS | 
| aktenkundig (1) | AUFGESCHRIEBEN, BEKANNT, EINGETRAGEN, | 
| aktenkundig (2) | GERICHTSKUNDIG, NIEDERGESCHRIEBEN, VERMERKT | 
| Aktenmappe; franz. | PORTEFEUILLE | 
| Aktenstück, einbehaltene Aktenunterlage; lat. | RETENT | 
| Aktentasche, verschließbare; veraltet | MISSIV | 
| Aktenvermerk, eilt, eilig | CITO | 
| Aktenverzeichnis, Stoß Urkunden; lat. | ROTULUS | 
| Aktenzuteilung | REPARTIERUNG | 
| Aktie, Teil am Grundkapital einer AG; engl. | SHARE | 
| Aktien, aufgedruckter Betrag | NENNWERT | 
| Aktien, die nicht an der Börse gehandelt werden; engl. | PENNY STOCKS | 
| Aktien, Minderwert bei ... | DISAGIO | 
| Aktiengewinn | DIVIDENDE | 
| Aktienindex | DAX | 
| Aktion (1) | MASSNAHME, UMTRIEBE, UNTERNEHMUNG, | 
| Aktion (2) | UNTERNEHMEN, VERFAHREN, VORGEHEN | 
| Aktion, eine... vorbereiten | PLANEN | 
| Aktion, überraschende | COUP | 
| Aktion, Unternehmen | TAT | 
| Aktion; lat. | KAMPANGNE | 
| Aktionsart des Verbs | INCHOATIV | 
| Aktionsbehinderung | LAEHMUNG | 
| Aktionsbereich (1) | EINFLUSSSPHAERE, EINFLUSSZONE, EINWIRKUNGSBEREICH | 
| Aktionsbereich (2) | WIRKUNGSBEREICH | 
| aktivieren (1) | AKTUALISIEREN, ANKURBELN, ANREGEN, | 
| aktivieren (2) | ANSTACHELN, ANTREIBEN, BELEBEN, | 
| aktivieren (3) | INTERVISIEREN, MOBILISIEREN, STEIGERN | 
| Aktivierung (1) | ESKALATION, INTENSIVIERUNG, STEIGERUNG, | 
| Aktivierung (2) | VERSTAERKUNG, ANREGUNG, BEGINN, | 
| Aktivierung (3) | BELEBUNG, WIEDERANFANG | 
| Aktivität, Begeisterung | PEP | 
| aktuell (1) | AKUT; AUSGEGOREN, BRISANT, | 
| aktuell (2) | SPRUCHREIF, FORTSCHRITTLICH, GEGENWARTSNAH, | 
| aktuell (3) | MODERN, NEUZEITLICH, PROGESSIV, | 
| aktuell (4) | ZEITGEMAESS; ZEITNAH | 
| Akusativ (4. Fall) | WENFALL | 
| akustisch (1) | AUDITIV, GEHOERMAESSIG, KLANGLICH, | 
| akustisch (2) | PHONETISCH | 
| Akzedenz | BEITRITT | 
| Akzent (1) | AKZENTUATION, ARTIKULATION, AUSSPRACHE, | 
| Akzent (2) | BETONUNG, LAUTUNG, TONFALL, | 
| Akzent (3) | TONZEICHEN | 
| Akzent zur Kennzeichnung langer Vokale | APEX | 
| Akzeptabel | ANNEHMBAR | 
| akzeptabel (1) | ANNEHMBAR, AUSREICHEND, BRAUCHBAR, | 
| akzeptabel (2) | ERTRAEGLICH, GEEIGNET, LEIDLICH, | 
| akzeptabel (3) | PASSABEL, ZUFRIEDENSTELLEND | 
| akzeptierter Wechsel | AKZEPT | 
| Alabama, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | AL, MONTGOMERY | 
| Alanen, Rest der ... | OSSETEN | 
| Alarmsignal der Feuerwehr | MARTINSHORN | 
| Alaska, Berg | MONT MACKINLEY | 
| Alaska, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | AK, JUNEAU | 
| Alaska, Vulkan | KATMAI | 
| Alaun (med.) | ALUMEN | 
| Alaunstein | ALUNIT | 
| Albaner, Gruppe der ... | TOSKEN | 
| Albanesenstamm | HOTTI | 
| Albanien, Fluß | DRIN | 
| Albanien, König, + 1961 | ZOGU | 
| Albanien, Münzeinheit | QUINDAR, QUINDARKA | 
| Albanien, Nationalheld, + 1468 | SKANDERBEG | 
| Albanien, Pressebüro | ATA | 
| Albanien, Sicherheitspolizei in ... 1945-1990 | SIGURIM | 
| Albanien, Währung | 1 LEK = 100 QINDARKA | 
| Alberich, König der Elfen | OBERON | 
| Alberich, König der Elfen, Gemahl der Feenkönigin | TITANIA | 
| albern, töricht; lat. | INSIPID(E) | 
| albern; lat. | ABSURD | 
| Albernheit (1) | ALBEREI, FIRLEFANZ, GETUE, | 
| Albernheit (2) | KINDEREI, NARRETEI, QUATSCH | 
| Albernheit, auch Dummheit; lat. | NIAISERIE | 
| Albula Alpen, Bergstock | ERR | 
| Alceste; Figur | ADMETOS, APOLLO, EUANDER, HERAKLES | 
| Alchemie, Zweig der ... | SPAGIRIK | 
| Alchimist, eingeweihter | ADEPT | 
| Alessandro Stradella, Figur | BASSI; LEONORE | 
| Aleuten-Insel | ATKA | 
| Alexander der Große, Freund | HARPALOS | 
| Alexander der Große, Freund u. Maler | APELLUS | 
| Alexander der Große, Gemahlin | ROXANE | 
| Alexander der Große, Jugendfreund u.Flottenbefehlshaber | NEARCHOS | 
| Algebra, Hilfsmittel | DETERMINANTE | 
| Algen, Klasse der ... | DINOFLAGELLATEN | 
| Algen, Lehre von den ... | PHYKOLOGIE | 
| Algenkunde | ALGOLOGIE, PHYKOLOGIE | 
| Algenpilze | PHYKOMYZETEN | 
| Algerien, Angehöriger eines Berberstammes | ZUAVE | 
| Algerien, farbiger Fußsoldat des früher.Kolonialreiches | TURKO | 
| Algerien, früherer Titel | DEI | 
| Algerien, längster Fluss | CHELIF, CHILIF | 
| Algerien, Oasenstadt | TUGGURT | 
| Algerien, Stadt | SETIF | 
| Algerien, Währung | ALGER. DINAR (DA) = 100 CENTIMES (CT) | 
| Algonkin-Indianer | CHEYENNE | 
| Algonkinstämme, Gruppe der ... | CREE | 
| Ali, Muhammad, bürgerlicher Name | CASSIUSCLAY | 
| Alibi (1) | ABWESENHEITSBEWEIS, AUSREDE, NACHWEIS, | 
| Alibi (2) | RECHTFERTIGUNG | 
| Alibi; veraltet | ERWEIS | 
| Alice im Wunderland, Autor | CARROLL | 
| Alkalihydroxydlösung | LAUGE | 
| alkalisch | BASISCH, LAUGENHAFT | 
| alkalisch reagierende Stoffe | BASEN | 
| Alkaloid aus den unreifen Früchten des Schierlings | KONIIN | 
| Alkaloid des Tabaks | NIKOTIN | 
| Alkaloid, giftiges | KONIIN, TOXIFERIN | 
| Alkaloid, giftiges, versch. Nachschattengew. | SOLANIN | 
| Alkan, höheres | PARAFFIN | 
| Alkeste, Gatte | ADMETOS | 
| Alkinoos, Phäakenkönig, Tochter | NAUSIKAA | 
| Alkinos, Gattin | ARETE | 
| Alkmene, Gatte | AMPHITRYON, RHADAMANTHYS | 
| Alkohol, dreiwertiger | GLYZERIN | 
| Alkohol, einfacher | METHYLALKOHOL | 
| Alkohol, große Mengen trinken | ZECHEN | 
| Alkohol, sechswertiger | MANNIT | 
| Alkoholanalysegerät, transportables | ALCOMAT | 
| alkoholarmes Getränk | ALKOLAT | 
| Alkoholart, süße dickflüssige | GLYZERIN | 
| Alkoholgegner; lat. | ABSTINENZLER | 
| alkoholisches Getränk mittelamerikanischer Indianer | PULQUE | 
| alkoholisches Mischgetränk | KIR | 
| alkoholisches Mischgetränk mit Fruchtsaft | FIZZ | 
| Alkoholmenge; ugs. | ZISCH | 
| Alkoholmesser; veraltet | VAPORIMETER | 
| Alkoholrausch; ugs. | SURI | 
| Alkoholschmuggler, amerikanische Bezeichn. | BOOTLEGGER | 
| Alkoholverbindung | ESTER | 
| Alkoholverbot, staatliches | PROHIBITION | 
| Alkoloid in Nachtschattengewächsen | TROPIN | 
| Alkylgruppe, einwertige | AETHYL | 
| Alkyoneus, Mutter | GAEA | 
| All, Kosmos (Kurzwort) | RAUM | 
| Allah ist groß; arab. | ALLAHU, AKBAR | 
| Allah, wenn ... will; arab. | INSCHALLAH | 
| allbekannt, offenkundig; lat. | NOTORISCH | 
| alle drei Jahre stattfindent | TRIENNAL | 
| alle miteinander | ALLESAMT | 
| alle Verkäufe eines Betriebes | UMSATZ | 
| alle, ohne Ausnahme | JEDER | 
| Allegorie (1) | BILD, GLEICHNIS, PARABEL, | 
| Allegorie (2) | SINNBILD, SYMBOL, VERGLEICH | 
| allegorisch (1) | BILDLICH, BLUMIG, FIGUERLICH, | 
| allegorisch (2) | GLEICHNISHAFT, METAPHORISCH, PARABOLISCH, | 
| allegorisch (3) | SINNBILDLICH, SYMBOLISCH | 
| allein in der Vorstellung | IMAGINAER | 
| allein und hilflos | VERLASSEN | 
| allein-, Allein- | MONO ... | 
| allein, für sich ... | EINZELN | 
| allein, verlassen | EINSAM | 
| Alleinanspruch | MONOPOL | 
| All-Eine, das... (chin. philosophie) | TAO | 
| Alleinerbe | UNIVERSALERBE | 
| Alleinerbe, veraltet | ANERBE | 
| Alleinhandel, das Recht auf ... | MONOPOL | 
| Alleinherrschaft | MONARCHIE, MONOKRATIE | 
| Alleinherrscher | MONOKRAT | 
| Alleinherrscher, Gewaltherrscher | TYRANN | 
| Alleinherrscher, Selbstherrscher | AUTOKRAT | 
| Alleinverkaufsrecht | MONOPOL | 
| allemal (1) | ANDAUERND, ANHALTEND, BEHARRLICH, | 
| allemal (2) | ENDLOS, EWIG, FORTDAUERND, | 
| allemal (3) | IMMER, KONTINUIERLICH, PAUSENLOS, | 
| allemal (4) | UNABLAESSIG, UNAUFHOERLICH | 
| allenfalls | EVENTUELL, VIELLEICHT, WOMOEGLICH | 
| allenthalben | ALLERORTEN | 
| aller Vieh | GETIER | 
| allerdings | FRFILICH, NATUERLICH, SELBSTVERSTAENDLICH | 
| Allergieauslöser | ALLERGEN | 
| allergische Entzündung | HEUSCHNUPFEN | 
| Allerheiliges; griech. | ABATON | 
| Allerlei, aus beliebten Melodien zusammengesetzt | POTPOURRI | 
| Allerlei, Durcheinander | MIXTUM COMPOSITUM | 
| allerlei, Durcheinander, Mischmasch | QUODLIBET | 
| Allerlei, Mannigfaltiges | VARIA | 
| Allerlei, Verschiedenes | DIVERSA | 
| allerorten (1) | ALLSEITS, ALLENTHALBEN, RINGSUM, | 
| allerorten (2) | UEBERALL, VIELERORTS, | 
| allerorts | UEBERALL | 
| Aller-Zufluß | ISE | 
| alles (1) | ABSOLUT, RESTLOS, TOTAL, | 
| alles (2) | VOLLENDS | 
| alles auf eine Karte setzen (französisch) | VA BANQUE | 
| alles aufs Spiel setzen | VA BANQUE | 
| alles in allem; lat. | SUMMA SUMMARUM | 
| alles in Ordnung; ugs. | PALETTI | 
| alles mögliche | ALLERHAND | 
| alles zusammen | PAUSCHAL | 
| Alles, was in einer Flasche ist | EINGERICHTET | 
| Allesfresser | OMNIVOREN | 
| Allesfresser von tierisch. u. pflanzl. Nahrung | OMNIVOR | 
| Allesfresser, Allesfresserei | PANTOPHAGE | 
| Allesfresser, Vielfresser | POLYPHAGE | 
| Allesfresser; griech., lat. | PANTHOPHAGIE | 
| Alleskönner | ALLROUNDMAN | 
| Alleskönner, Allerweltskünstler | UNIVERSALGENIE | 
| Allgäu, Berg im ... | ADELEGG | 
| Allgäu, Kurort und Stadt | ISNY | 
| Allgäuer Alpen, Berg in den ... | GRUENTEN | 
| Allgegenwart | OMNIPRAESENZ | 
| Allgegenwart Gottes | UBIQUITAET | 
| Allgegenwart; lat | OMNIPRAESENZ, UBIQUITAET | 
| allgegenwärtig; lat. | OMNIPRAESENT | 
| Allgemein | GENERAL ... | 
| allgemein gültig | GENERELL | 
| allgemein, die Christenheit betreffend | OEKUMENISCH | 
| allgemein, gesamt | UNIVERSAL | 
| allgemein, in Bausch u.Bogen,eine Zahl.zussammenfassend | PAUSCHAL | 
| allgemein, weltumfassend | GLOBAL | 
| Allgemein, zum Allgemeinen führend | EPAGOGISCH | 
| Allgemeinbefinden, Gesundheitszustand | ERGEHEN | 
| Allgemeinbegriffe | UNIVERSALIEN | 
| Allgemeine Deutsche Gebührenordnung f. Ärzte (Abk.) | ADGO | 
| allgemeingültig | GENERELL | 
| allgemeinverständlich; griech.,lat. | EXOTERISCH | 
| Allheil- Wundermittel | PANAZEE | 
| Allheilmittel, Wundermittel | ARKANUM | 
| Allheilmittel; griech., lat. | PANAZEE | 
| Allianz (1) | ACHSE, BUND, BUENDNIS, | 
| Allianz (2) | ENTENTE; LIAISON, LIGA, | 
| Allianz (3) | PAKT, UNION, VERBINDUNG, | 
| Allianz (4) | ZUSAMMENSCHLUSS | 
| Alligatorbirne, Frucht e.Lorbeergewächses | AVOKADO | 
| Allite- Ration | STABREIM | 
| alljährlich | DAUERND, JAHRAUS, JAHREIN | 
| alljährlich; lat. | ANNUELL | 
| Allmacht, Allgewalt | OMNIPOTENZ. | 
| Allmacht, die ...; lat. | OMNIPOTENZ | 
| allmählich (1) | ANFANGS, GRADUELL, GRADWEISE, | 
| allmählich (2) | LANGSAM, NACHEINANDER, SCHRITTWEISE, | 
| allmählich (3) | STUFENWEISE | 
| allmählich (eintretend) | SUKZESSIV | 
| allmählich, nach und nach | PEU A PEU, SUKZESSIVE | 
| allmählich, stufenweise | GRADUELL | 
| allmählich; lat., franz. | GRADUELL | 
| Allseitig, umfassend | UNIVERSAL, UNIVERSELL | 
| Allseitig, Zusammenfassung | KOMPLEX | 
| Allseitigkeit; lat. | UNIVERSITAET | 
| alltäglich, abgedroschen | TRIVIALITAET | 
| alltäglich, allgemein | UNIVERSELL | 
| alltäglich, gewöhnlich | PROFAN | 
| alltäglich, platt, abgedroschen | TRIVIAL | 
| alltäglich, weltlich | PROFAN | 
| alltäglich; germ., franz. | BANAL | 
| Alltäglichkeit; lat. | TRIVIALITAET | 
| Alltagsablauf | TROTT | 
| allumfassend | KOMPLEX | 
| Allwissenheit; lat. | OMNISZIENZ | 
| Alma-Ata, Strom bei ... | ILI | 
| Almbewirtschafter | SENN | 
| Almwiese | SENNE | 
| Alpaka (Lamaart); indian.-span. | PAKO | 
| Alpdruck; lat. | INKUBUS | 
| Alpdrücken | INCUBUS | 
| Alpdrücken; griech., lat. | ONEIRODYNIA | 
| Alpen, autonome Stadt | AOSTA | 
| Alpen, diesseits der ...(von Rom her gesehen) | ZISALPIN | 
| Alpenbewohner | AELPLER | 
| Alpenblume, giftige | ARNIKA | 
| Alpengipfel | ROSEG | 
| Alpengipfel in Südtirol | ORTLER | 
| Alpenglöckchen | SOLDANELLE | 
| Alpengruppe | BERNINA | 
| Alpenmolch der mittel- u. osteuropäischen Gebirge | SCHWANZLURCH | 
| Alpenmurmeltier | MARMOTTE | 
| Alpenpaß in Südtirol (Zillertaler Alpen) | PFITSCHER JOCH | 
| Alpenrose | RHODODENDRON | 
| Alpenschilderer, bayerischer | NOE | 
| Alpenveilchen | CYKLAMEN, ERDSCHEIBE | 
| Alpenwiese | MATTE | 
| Alphabet, Verfasser des slawischen Alphabetes | KYRILL | 
| alphabetisches Register | INDEX | 
| alphabetisches Wörterverzeichnis mit Worterklärungen | GLOSSAR | 
| Alpheus, Mutter | TETHYS | 
| alpin (1) | ABFALLEND, ABSCHUESSIG, BERGIG, | 
| alpin (2) | GEBIRGIG, STEIL | 
| alpine Rasse | OSTISCH | 
| alpines Skirennen | KANDAHAR | 
| Alpinist (1) | BERGSTEIGER, BERGTOURIST, GIPFELSTUERMER, | 
| Alpinist (2) | KLETTERER | 
| Alpinisten, früherer Pickel der... | EISAXT | 
| Älplertanz | PLATTLER | 
| Alptraum, -traum, schrecklicher Gedanke | CAUCHEMAR | 
| Alpweide mit Hütte; schweiz. | STAPEL | 
| Alraune, Autor von... | EWERS | 
| Alraunwurzel | MANDRAGORA | 
| als Gerinfügig abtun | BANALISIEREN | 
| als Rest zum Ausgleich (kaufmänn.) | PERSALDO | 
| alsbald (1) | BALD, BALDIG, DEMNAECHST, | 
| alsbald (2) | EINMAL, KUENFTIG, KURZFRISTIG, | 
| alsbald (3) | NAECHSTENS, SOGLEICH, SPAETER | 
| Alsen, dänischer Name | ALS | 
| also | ERGO | 
| alt | ANTIK, ANTIQUARISCH | 
| altaischer Volksstamm | TUNGUSEN | 
| altaisches Volk, Zweig des altaischen Volkes | TUERKEN | 
| Altan | SOELLER | 
| Altar- und Kanzeldecke | PARAMENT | 
| altarabische Poesie von Abu Tamman (804/06-845/46) | HAMASA | 
| Altaraufsatz | RETABEL | 
| Altaraufsatz (katholische Kirche) | MESSPULT | 
| Altaraufsatz, Sockel | PREDELLA | 
| Altarbaldachin | ZIBORIUM | 
| Altarbehang | PARAMENT | 
| Altarbild, dreiteiliges | TRIPTYCHON | 
| Altarbild, zweiflügeliges | DYPTYCHON | 
| Altäre, Aufbau über spätgotische Altären | GESPRENGE | 
| Altargebet | KOLLEKTE | 
| Altarraum der Kirche | CHOR | 
| Altarraum in der Kirche | APSIS | 
| Altarraum, Raum für Reliquien | SANKTUARIUM | 
| Altarrückwand, künstlerisch gestaltete ... | RETABEL | 
| Altarverkleidung | ANTEPENDIUM | 
| altassyrische Hauptstadt | ASSUR | 
| altbewährt | KLASSISCH | 
| alteingesessen, bodenbeständig | AUTOCHTHON | 
| alten Anstrich entfernen | ABBEIZEN | 
| Altenteil; landschaftlich | AUSGEDINGE | 
| alternativ (1) | ABWEICHEND, ANDERS, GEGENLAEUFIG, | 
| alternativ (2) | UNKONVENTIONELL, WAHLWEISE, WECHELWEISE | 
| Alternative (1) | ENTSCHEIDUNG, GEGENENTWURF, GEGENMODELL, | 
| Alternative (2) | GEGENVORSCHLAG | 
| Alternativer | ABWEICHLER, AUSSTEIGER, UMWELTSCHUETZER | 
| Alternsforschung | GERONTOLOGIE | 
| alters- | GERO .... | 
| Altersbeschwerden, Arzneimittel zur Behandlung von ... | GERIATRIKUM | 
| Altersheilkunde | GERIATRIE | 
| Altersheim | STIFT | 
| Altershygiene | GEROKOMIE | 
| Altersrente | PENSION, RUHEGELD | 
| altersschwach | SENIL | 
| Altersschwachsinn | DEMENTIA SENILIS | 
| Altersschwerhörigkeit | PRESBYAKUSIS | 
| Altersversorgung der Tiere | GNADENBROT | 
| Altersweitsichtigkeit | PRESBYOPIE | 
| Altertum | URZEIT, VORZEIT | 
| Altertum, das klassische ... | ANTIKE | 
| Altertum, Nomadenvolk | MASSAGETEN | 
| Altertum, siebentorige Stadt | THEBEN | 
| Altertum, Volk | SKYTHEN | 
| altertümlich, frühzeitlich | ARCHAISCH | 
| Altertumsforscher | ARCHAEOLOGE | 
| Alterung | AGING | 
| altes Luftdruckmaß | MILLIBAR | 
| älteste slawische Schrift | GLAGOLITISCH | 
| Ältestenrat im antiken Sparta | GERUSIKA | 
| Ältestenrecht | MAJORAT | 
| Ältester | NESTOR, SENIOR | 
| Ältester, Weiser | NESTOR | 
| altfriesischer Männername | ONNO | 
| altfriesischer Richter | ASEGA | 
| Altgeige | BRATSCHE | 
| altgriechisch, siehe unter gr. | |
| altgriechische Stadtstaaten, Bundesgenonnenschaft der ... | SYMMACHIE | 
| althergebracht (1) | EHRWUERDIG, ERERBT, HERKOEMLICH, | 
| althergebracht (2) | KONSERVATIV, TRADITIONEL, UEBERLIEFERT, | 
| althergebracht (3) | UEBLICH | 
| altindische heilige Schriften | WEDEN (PLURAL VON WEDA) | 
| altindischer Lehrtext | SUTRA | 
| altjüdische Sekte | ESSAEER | 
| altjüdisches Herrschergeschlecht | MAKKABAEER | 
| altmalaiisches Volk | BATAK | 
| Altmark, Stadt in der ... | STENDAL | 
| altmodisch (1) | ALTERTUEMLICH, ANTIQUARISCH, ANTQUIERT, | 
| altmodisch (2) | UNMODERN, URALT, VERALTET, | 
| altmodisch (3) | VORSINTFLUTLICH | 
| Altmühl, Stadt an der ... | BEILNGRIES | 
| Altpapier | MAKULATUR | 
| altpersische Landschaft | BAKTRIEN | 
| altrömisch, siehe unter römisch | |
| altrömisch. Reinigungs-u.Sühneopfer, alle 5Jahre stattfind. | LUSTRUM | 
| altrömische Vogelschauer | AUGUR | 
| altrömisches Grußwort | AVE | 
| Altruismus (1) | AUFOPFERUNG, EDELMUT, EDELSINN, | 
| Altruismus (2) | SELBSTLOSIGKEIT, SELBSTVERLEUGNUNG, UNEIGENNUETZIGKEIT | 
| altsemitische Fruchtbarkeitsgöttin | ASTARTE | 
| altslawisches Alphabet | GLAGOLITISCH | 
| Altstadt nordafrikan. Städte | KASBAH | 
| Altstadtviertel in Nordafrika | KASBA, KASBAH | 
| Altsteinzeit | PALAEOLITHIKUM | 
| Altsteinzeit, Kulturstufe der ... (rohbearbeit.Faustkeile) | ABBEVILLIEN | 
| Altsteinzeit, Kulturstufe der älteren ... | CHELLEEN | 
| Altsteinzeit, Stufe der jüngeren ... | SOLUTREEN | 
| alttürkische Stadt in Kilikin | ISSOS | 
| Aluminium, Zeichen | AL | 
| Aluminiumerz | BAUXIT | 
| Aluminiumfolie, Behälter aus ... | ASSIETTE | 
| Aluminium-Kupfer-Legierung von großer Festigkeit | LAUTAL | 
| Aluminiumlegierung | DURALUMIN | 
| Aluminiumlegierung von besonderer Härte | DURAL | 
| Aluminiumlegierung von guter elektr. Leitfähigkeit | ALDREY | 
| Aluminiumlegierung, eine ... | ALUDUR | 
| Aluminiumlegierung, feste, leicht bearbeitbare ... | HARTAL | 
| Aluminium-Magnesium-Legierung | MAGNALIUM | 
| Aluminiummaterial | BAUXIT | 
| Aluminiummineral, genannt nach dem 1. Fundort | BAUXIT | 
| Aluminiumoxid | TONERDE | 
| Aluminium-Silizium-Legierung | SILUMIN | 
| am besten (1) | OPTIME, OPTIMAL, SUPER, | 
| am besten (2) | SEHR GUT, GROSSARTIG | 
| am dritten Tag (med.) | TERTIANA | 
| am grössten oder am kleinsten | EXTREMAL | 
| am heutigen Tag (zu erledigen od. fällig) | PER DATO | 
| am Rande befindlich | PERIPHER | 
| Amaryllisgewächs | TUBEROSE | 
| Amateur (1) | AUSSENSTEHENDER, DILETANT, LAIE, | 
| Amateur (2) | NICHTFACHMANN, PFUSCHER | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: aber | BT | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: alles in Ordnung | OK | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: allgemeiner Anruf | CQ | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: alter Freund | OC | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: alter Junge | OB | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: alter Mann (Anrede) | OM | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Anschrift | ADS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Antwort | ANS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: antworten Sie | CB | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: ausgezeichnet | FB | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Bemerken | RKS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: bestätigen | CFM | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Bestätigung(skarte) | QSL | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: bis | TIL | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: bitte | PSE | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Brief | LTR | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: danke sehr | DS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: das ist | IE | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: die ganze Welt | WW | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Dienst | SVC | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Ding | TNG | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: dort | THR | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: drahtlos | WRLS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: durch | THRU | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: ehemalig | EX | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: empfangen | RCD | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Empfangsbestätigung | R | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: entschuldigen Sie | ENT, XCUS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: erwarten | XPECT | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: etwas, wenig | SUM | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Freund | FRD | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: frohes Fest | FF | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Funker | OP | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: für | FER | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: ganz ausgezeichnet | UFB | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: gearbeitet mit | WKD | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: geben Sie genauen Standort | GBA | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: geben Sie mit d.linken Fuß | QLF | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Genosse | TOW | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Geschäft | BIZ | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Gewitter, ich schalte aus | QAZ | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Glück | LUCK | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: glücklich | HRX | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: guten Abend | GA | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: guten Tag | GD | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: haben | HV | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: hallo | HLO | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: hier | ERE | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: ich | I | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: ich bin zu faul | QLZ | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: ich kann aufnehmen | QNJ | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: ich wiederhole | IRPT | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: ihm | HM | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Ihr | UR | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: irgendeiner | AYT | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: ja | C | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: jetzt | NW | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Karte | CRD | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Klammer | KK | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: klein, wenig | LTL | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: können | CN | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Kurzschluß | BLO | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Kurzwellenamateur | HAM | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: leider | SRI | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: lieber | DR | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: mehr | MO | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: mein | MI | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: mit | WID | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: möglich | MGHT | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: morgen | TMW | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: muß Verkehr abbr.Erkl.folgt | QQQ | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Nachmittag | PM | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Nachricht | MSG | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Nacht | NITE | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: nehmen | TK | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: nein | N | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: nicht gut | NG | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: nicht können | CNT | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: nichts mehr | NM | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: nichts zu tun | ND | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: nochmals | AGN | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: nur | ONLI | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Oldtimer | OT | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Pressenachrichten | PX | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Rufzeichen | CS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Rundfunk | BC | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: sagen Sie | SAS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: SAGTE | SED | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: schlecht | BD | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: schlechter Funker | LID | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Schluß des Verkehrs | SK | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Schreibmaschine | MILL | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: sehr | VY | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: senden Sie | K | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Sendung | XMSN | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Sie | U | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Sie stören!Gehen Sie a.Empfa. | QNM | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: sprechen | SPK | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Störung | TRUB | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: TAG | DA | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Tag | DA | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Taste | KY | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: teilweise | PART | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Telegrammbeginn | KA | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Text | TXT | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: und | ES | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: ungefähr | ABT | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: unlizenziert,Schwarzender | UNLIS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Unterschrift | SIG | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: viele | MNI | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: von | DE, V | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: vor | B4 | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: wann | WEN | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: was | WAT | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Weihnachten | XMAS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: weil | BCUS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Wellenlänge | WL | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Wetter | WX | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: wie ist | HWS | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: wiederholen | RPT | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: Wörter pro Minute | WPM | 
| Amateurfunkverkehr, abgekürzt: zu, bis | TO | 
| Amateurfunkverkehr; abgekürzt: Wort, Worte | W | 
| Amazonas, Nebenfluss | JAPURA, JAVARI | 
| Amazonas, rechter Nebenfluss | JAVARI | 
| Amazonasgebiet, tropisch. Regenwald | SELVAS | 
| Amazonasgebiet, Überschwemmungswald | IGAPO | 
| Amazonas-Zufluß | XINGU | 
| Amazonenkönigin der griech. Sage | PENTHESILEA | 
| Ambiente (1) | ATMOSPHAERE, MILIEU, UMGEBUNG, | 
| Ambiente (2) | UMWELT | 
| Ambition (1) | EHRGEIZ, EITELKEIT, MACHTHUNGER, | 
| Ambition (2) | RUHMSUCHT, STREBEN | 
| Amboss; lat. | INCUS | 
| Amboßstock | CHABOTTE | 
| Ambrakia, heutiger Name | ARTA | 
| Ameise | ATTA | 
| Ameise; niederdt. | MIERE | 
| Ameisen | MYRMEKO | 
| Ameisengattung | ATTA | 
| Ameisenkunde | MYRMEKOLOGIE | 
| Ameland, niederländischer Ort | NES | 
| Americium, Zeichen | AM | 
| Amerika, Autobahn | HIGHWAY | 
| Amerika, Bezeichnung für US-Amerikaner | AMI | 
| Amerika, Dollar, Bezeichnung für ... | BUCK | 
| Amerika, Fantasiekultfilm von 1994 | TERMINATOR | 
| Amerika, Feldmaß, USA | FURLONG | 
| Amerika, Gartenfest | BARBECUE | 
| Amerika, Gebirge | KORDILLEREN | 
| Amerika, Gesellschaftstanz | BLUES | 
| Amerika, Gewicht (USA) | TON | 
| Amerika, Handelsgewicht (USA) | HUNDREDWEIGHT | 
| Amerika, Haustier | ALPAKA | 
| Amerika, Hohlmaß (USA) | BUSHEL, GILL | 
| Amerika, Kiefernholz | PITCHPINE | 
| Amerika, Kuckuck | ANI | 
| Amerika, Laubbaum | SASSAFRAS | 
| Amerika, Mannschaftsspiel | LACROSSE | 
| Amerika, Nagetier | ZIESEL | 
| Amerika, Raumfähre | CHALLENGER, DISCOVERY | 
| Amerika, Sekte des 18. Jahrh. | SHAKERS | 
| Amerika, sozialpsycholog. u. Forschungsrichtung | BEHAVIORISMUS | 
| Amerika, Steinkohlenmaß (USA) | VAT | 
| Amerika, südlichster Teil | PATAGONIEN | 
| Amerika, Tanz (1) | BLACK BOTTOM, BOOGIE-WOOGIE, CHARLESTON | 
| Amerika, Tanz (2) | FOXTROTT, ONESTEP | 
| Amerika, Walzer, langsamer | BOSTON | 
| amerikan. Angehöriger eines Indianerstammes | WYANDOTT | 
| amerikan. Autor (Mario ...) | PUZO | 
| amerikan. Autor, Science-Fktion,+ 1992 (Isaac ...) | ASIMOV | 
| amerikan. Bargetränk | COBBLER | 
| amerikan. Biochemiker u. Schriftsteller, + 1992 | ASIMOV | 
| amerikan. Biochemiker, + 1955 (James ...) | SUMMER | 
| amerikan. Bluessängerin, + 1937 (Bessie...) | SMITH | 
| amerikan. Chereograph | REED | 
| amerikan. Dichter, + 1972 (Ezra ...) | POUND | 
| amerikan. Dollar, Bezeichnung für den ... | BUCK | 
| amerikan. Dramatiker, + 1953 (Wiliams ...) | ONEILL | 
| amerikan. Filmkomiker (Dick ...) | HARDY | 
| amerikan. Filmregisseur (Fred ...) | ZINNEMANN | 
| amerikan. Filmregisseur (Jan…) | CAMERON | 
| amerikan. Filmregisseur, + 1942 (Martin ...) | SCORSESE | 
| amerikan. Filmregisseur, + 1992 (Richard ...) | BROOKS | 
| amerikan. Filmschausp.u.Regisseur (Kirk. ...) | DOUGLAS | 
| amerikan. Filmschauspieler (Charles ...) | BRONSON | 
| amerikan. Filmschauspieler u. Regisseur | ALLEN | 
| amerikan. Filmschauspieler u. Regisseur (geb. 1946 | STALLONE | 
| amerikan. Filmschauspieler, + 1966 | CLIFT | 
| amerikan. Filmstar (John ...) | WAYNE | 
| amerikan. Filmtänzer (Gene ...) | KELLY | 
| amerikan. Geiger, israelischer Abstammung | PERLMAN | 
| amerikan. Industrieller, + 1919 (Andrew ...) | CARNEGIE | 
| amerikan. Jazzpianist, + 1941 (Jelly Roll ...) | MORTON | 
| amerikan. Karitasverband (Abk.) | CARE | 
| amerikan. Kiefer | PITCHPINE | 
| amerikan. Komponist, + 1964 (Cole ...) | PORTER | 
| amerikan. Leichtathlet (Dick ...) | FOSBURY | 
| amerikan. Literat franz. Herkunft (Julien ...) | GREEN | 
| amerikan. Lyriker, + 1932 (HAROLD ...) | CRANE | 
| amerikan. Maler und Graphiker, + 1987 | WARHOL | 
| amerikan. Maler, Popkünstler (Jim ...) | DINE | 
| amerikan. Marschkomponist | SOUSA | 
| amerikan. Nachrichtensatelit | TELSTAR | 
| amerikan. Nationalpark siehe unter USA | |
| amerikan. Physiker, + 1961 (Lee de ...) | FOREST | 
| amerikan. Polarforscher, + 1957 | BYRD | 
| amerikan. Popsängerin | CHER | 
| amerikan. Raumfähre | CHALLENGER | 
| amerikan. Raumflugkörper | RANGER | 
| amerikan. Revuestar, + 1975 | BAKER | 
| amerikan. Rocksänger (Stevie …) | WONDER | 
| amerikan. Sänger (Harry ...) | BELAFONTE | 
| amerikan. Sänger u. Schauspieler, + 1979 (Bing ...) | CROSBY (HARRY LILLIS ...) | 
| amerikan. Sänger, + 1923 (Georgio ...) | TOZZI | 
| amerikan. Sänger, + 1986 | READ | 
| amerikan. Sängerin (Mariah ...) | CAREY | 
| amerikan. Schauspieler (Charlton ...) | HESTON | 
| amerikan. Schauspieler (Jonny ...) | DEPP | 
| amerikan. Schauspieler (Kevin ...) | COSTNER | 
| amerikan. Schauspieler (Leonardo …) | DI CAPRIO | 
| amerikan. Schauspieler (Patrick ...) | SWAYZE | 
| amerikan. Schauspieler (Robert ...) | DENIRO | 
| amerikan. Schauspieler (Tom ...) | CRUISE | 
| amerikan. Schauspieler in "Fornest Gump" (Tom ...) | HANKS | 
| amerikan. Schauspieler, + (Charles ... | BOYER | 
| amerikan. Schauspieler, + 1973 (Bruce ...) | LEE | 
| amerikan. Schauspielerfamilie | FONDA | 
| amerikan. Schauspielerin (Julia ...) | ROBERTS | 
| amerikan. Schauspielerin (Meryl ...) | STREEP | 
| amerikan. Schlagersänger u. Trompeter (Billy ...) | MO | 
| amerikan. Schriftsteller | GORDON | 
| amerikan. Schriftsteller (Leon ...) | URIS | 
| amerikan. Schriftsteller + 1973 (Conrad ...) | AIKEN | 
| amerikan. Schriftsteller u. Publizist | HABE | 
| amerikan. Schriftsteller, (Stephen ...) | KING | 
| amerikan. Schriftsteller, + 1940 | GARLAND | 
| amerikan. Schriftsteller, + 1941 (Daniel Barleley ...) | UPDIKE | 
| amerikan. Schriftsteller, + 1951 | ERSKINE | 
| amerikan. Schriftsteller, + 1951 (Sinclair ...) | LEWIS | 
| amerikan. Schriftsteller, + 1968 (John ...) | STEINBECK | 
| amerikan. Schriftsteller, + 1994 | BUKOWSKI | 
| amerikan. Soulmusiker, + 1967 (Otis ...) | REDDING | 
| amerikan. Staatsmann, + 1804 (C. Alexander ...) | HAMILTON | 
| amerikan. Stummfilmkomiker, + | KEATON | 
| amerikan. Tanz | JIVE | 
| amerikan. Tänzer und Choreograph (John ...) | NEUMEIER | 
| amerikan. Telefonverbindung | LINE | 
| amerikan. Virusforscher (John Franklin …) | ENDERS | 
| amerikan. Volksstamm | TOIKEKEN | 
| amerikan. Wildschwein | PEKARI | 
| amerikan. Zirkuskönig | BARNUM | 
| amerikan. Zoologe, + 1962 (Charles William ...)Taucherkugel | BEEBE | 
| amerikanische Panzerfaust | BAZOOKA | 
| amgeschlagen; lat. | LAEDIERT | 
| Aminosäure | ARGININ, TYROSIN | 
| Aminosäure im Knoblauch | ALLIIN | 
| Aminosäure, eine ... | TYROSIN | 
| Amme des Königs oder Königin am spanischen Hof | ASSAFETA | 
| Ammoniakverbindung | AMID, AMIN | 
| Ammoniumchlorid | SALMIAK | 
| Ammonniak | SALMIAKGEIST | 
| amorph (1) | FORMLOS, GESTALTLOS, STRUKTURLOS, | 
| amorph (2) | UNGEGLIEDERT, UNSTRUKTUIERT | 
| Amortisation (1) | ABDECKUNG, ABLOESUNG, ABSCHREIBUNG, | 
| Amortisation (2) | ABSETZUNG, ABZAHLUNG, STREICHUNG | 
| Ampelfarn, exotische | ELCHGEWEIH | 
| Ampelpflanze mit gestreiften Blättern | ZEBRINA | 
| Amper, Oberlauf der ... | AMMER | 
| Amper, Stadt an der ... (Bayern) | DACHAU | 
| Amperestunde (Abk.) | AH | 
| Amphion, Mutter | ANTIOPE | 
| Amphion, Vater | ZEUS | 
| Amphitrite, Gatte | POSEIDON | 
| Amphitrite, Vater | NEREUS | 
| Amphitryon, Figur | ALKMENE, JUPITER, MERKUR, SOSIAS | 
| Amphitryon, Gattin | ALKMENE | 
| Amsel, anderer Name | MERLE | 
| Amsel, zoologisch | MERULA | 
| Amsterdam, Kanalfluss in ... | AMSTEL | 
| Amt | CHARGE, FUNKTION | 
| Amt, einträgliches müheloses | SINEKURE | 
| amtlich, urkundlich (beglaubigt) | DOKUMENTARISCH | 
| amtlich, verbindlich | OFFIZIELL | 
| amtliche Genehmigung eines fertiggestellten Baus | KOLLAUDATION | 
| amtliche Untersuchung | ENQUETE | 
| Amts- und Aufgabenbereich | RESSORT | 
| Amtsbelehnung | INVESTITUR | 
| Amtsbereich | PORTEFEUILLE | 
| Amtsbereich, Aufgabenkreis | RESSORT | 
| Amtsbereich, Geschäftsbereich | PORTEFEUILLE | 
| Amtsbewerber | KANDIDAT | 
| Amtsbezirk eines Bischofs | BISTUM | 
| Amtsbote, Herold, früherer | AUSRUFER | 
| Amtsbruder | KONFRATER | 
| Amtsdauer eines Parlamentes | LEGISLATURPERIODE | 
| Amtsdeutsch (1) | AMTSSTIL, BEHOERDENDEUTSCH, KANZLEISTIL, | 
| Amtsdeutsch (2) | PAPIERDEUTSCH, VERWALTUNGSSPRACHE | 
| Amtseinführung | ORDINATION | 
| Amtseinsetzung | INAUGURATION | 
| Amtseinweisung | INVESTITUR | 
| Amtsenthebung | ABBERUFUNG, SUSPENSION | 
| Amtsgebäude | PRAESIDIUM | 
| Amtsgehilfe, Helfer | ADJUNKT | 
| Amtsinhaber, spätere | NACHFOLGER | 
| Amtskleidung; österr. u. schweiz. | HABIT | 
| Amtspflicht, Beruf | DIENST | 
| Amtsrang | TITEL | 
| Amtsrichter, Gaunersprache | DONNERGOTT | 
| Amtsschreiber; veraltet | KANZLIST | 
| Amtsübernahme | ANTRITT | 
| Amtsvertreter, kirchlicher | VIKAR | 
| Amtswürde | DIGNITAET | 
| Amulett in ein dazugehöriges Diagramm (altind.-sanskr.) | YANTRA | 
| Amundsen, Vorname | ROALD | 
| Amur-Zufluß | ARGUN | 
| Amüsement (1) | ABLENKUNG, BELUSTIGUNG, KURZWEIL, | 
| Amüsement (2) | UNTERHALTUNG, VERGNUEGEN, ZEITVERTREIB, | 
| Amüsement (3) | ZERSTREUUNG | 
| amusisch | UNBEGABT, PHANTASIELOS, POESIELOS | 
| an der Reihe sein; ugs. | DRANSEIN | 
| an der Spitze als erster | VORAUS | 
| an der Spitze gelegen | APIKAL | 
| an die richtige Stelle bringen | EINORDNEN | 
| an etwas festhalten | BEHARREN | 
| an Ort und Stelle entstanden; griech. | AUTOCHTHON | 
| an Stelle von | ANSTATT | 
| Anakardiengewächs, ein ... | SUMACH | 
| Analysieren, Kodieren von Daten | PARSING | 
| Anämie | BLUTARMUT | 
| Ananas, englische Bezeichnung | PINEAPPLE | 
| anarchistisch (1) | CHAOTISCH, EXTREMISTISCH, GESETZLOS, | 
| anarchistisch (2) | RADIKAL, TERRORISTISCH, UNGEORDNET | 
| anarchistisch, aufrührerisch | SUBVERSIV | 
| Anatevka, Figur (1) | GOLDE; MOTEL, TERJE, | 
| Anatevka, Figur (2) | TZEITEL | 
| Anatolien, Stadt in ... | URFA | 
| Anatomie der Pflanzen; griech. | PHYTOTOMIE | 
| anbändeln | FLIRTEN | 
| anbändeln, jemanden schmeicheln | POUSSIEREN | 
| Anbau an frühchristlichen Kirchen | DIAKONIKON | 
| Anbau; lat. | ANNEX | 
| anbauen; lat. | KULTIVIEREN | 
| Anbei, Amtssprache; veraltet | BEIFOLGEND | 
| anbelangen | BETREFFEN | 
| anbeten | ADORIEREN | 
| Anbetung | ADORATION, LATRIE | 
| anbetungswürdig; veraltet | ADORABEL | 
| anbieten, anpreisen | OFFERIEREN | 
| anbieten, feierlich darreichen | KREDENZEN | 
| anbieten, verkaufen | KOLPORTIEREN | 
| anbinden | ANSTECKEN | 
| anbinden; seemännisch | ANSTECKEN | 
| Anblick, sehr schöner | AUGENWEIDE | 
| anbringen, aufnähen (med.) | APPLIZIEREN | 
| Anchises, Mutter | THEMIS | 
| Andacht, Verehrung | DEVOTION | 
| Andachtsstimmung, innerliche Stärkung | ERBAUUNG | 
| Andalusien, Fluss ("dunkler Fluss") | RIO TINTO | 
| Andalusien, Stadt | GRANADA | 
| Andalusien, Volkstanz | SEGUIDILLA | 
| andauernd | PERMANENT | 
| andauernd sich plagen, Mühe | PLACKEREI | 
| andere, der ...; griech. | HETERO | 
| anderenfalls (1) | ANSONSTEN, GEGEBENFALLS, SONST | 
| anderenfalls (2) | WIDRIGENFALLS | 
| anderenfalls; österr. | ANSONST | 
| ändern | UMMODELN | 
| ändern, abwandeln | MODIFIZIEREN | 
| ändern, prüfen | REVIDIEREN | 
| ändern, verändern | VARIIEREN | 
| ändern; lat. | REVIDIEREN, KORRIGIEREN, MODIFIZIEREN | 
| anders als bisher | NEUARTIG | 
| anders, fremd, griech. | HETERO | 
| anders, sonst auch genannt | ALLIAS | 
| anders; lat. | ALITER | 
| andersartig | PERVERS | 
| andersartig (med.) | HETEROGEN | 
| andersdenkend | DISSIDENT | 
| andersfarbig | HETEROCHROM | 
| andersgestaltig | HETEROMORPH | 
| andersgläubig | HETERODOX | 
| andersnamig, fremdnamig, mit falschen Namen | ALLONYM | 
| anderswo einquartieren | AUSLOGIEREN | 
| Änderung einer festgelegten Reise | UMBUCHUNG | 
| Änderung im Laufe der Zeit | ALTERUNG | 
| Änderung, grundlegende... | UMBRUCH | 
| Änderungen im Laufe der Zeit | ALTERUNGEN | 
| andeuten, bezeichnen | MARKIEREN | 
| andeuten, den Umriß geben | KONTURIEREN | 
| andeuten, entwerfen | SKIZZIEREN | 
| Andeutung; Hinweis, versteckter | ANSPIELUNG | 
| Andorra, Währung | SPAN. PESETA UND FRZ. FRANC | 
| Andrang | ZULAUF, ZUSTROM | 
| Andrang, große Nachfrage | ANSTURM | 
| Andromache, Gatte | HEKTOR | 
| Andromache, Mutter | KASSIOPEIA | 
| Andromeda, Gatte | PERSEUS | 
| Andromeda, Mutter | KASSIOPEIA | 
| Andromeda, Vater | KEPHEUS | 
| Äneas, Freund u. Kampfgefährte | ACHATES | 
| Äneas, Mutter | APHRODITE | 
| Äneas, Sohn | ASCANIUS | 
| Äneas, Vater | ANCHISES | 
| Anehmlichkeit, Benefiz | WOHLTAT | 
| aneignen, | ANNEKTIEREN | 
| aneignen, beibringen | EINUEBEN | 
| aneignen, besetzen | OKKUPIEREN | 
| Aneignung | MITNAHME | 
| Aneinanderhaften | ADHAESION | 
| Aneinanderhalten verschiedener Stoffe | ADHAESION | 
| aneinanderreihend | ADDITIV | 
| anekeln, anwidern | DEGOUTIEREN | 
| Anemonenart | LEBERBLUEMCHEN | 
| anerkennen | AGNOSZIEREN, RATIFIZIEREN | 
| anerkennen, achten | RESPEKTIEREN | 
| anerkennen, ausweisen | LEGITIMIEREN | 
| anerkennen, bestätigen | SANKTIONIEREN | 
| anerkennen, vergüten | HONORIEREN | 
| Anerkennung von Rechtsverhältnissen oder Tatsachen | AGNITION | 
| Anerkennung, Annahme.. | AKZEPTATION | 
| Anerkennung, bildhaft für hohe ... | LOBLIED | 
| Anerkennung, große ... | BEWUNDERUNG | 
| Anerkennung, internationale | WELTRUHM | 
| Anerkennung, Rechtfertigung | JUSTIFIKATION | 
| Anerkennung, Wertschätzung | AESTIMATION | 
| Anet, Roman | ARIAN, ARIADNE | 
| anfachen, beleben | SCHUEREN | 
| Anfahrbewegung | RUCK | 
| anfahren | SCHURIGELN | 
| Anfahrt | HINREISE | 
| Anfall | INSULT | 
| Anfall von Verrücktheit; ugs. | RAPPEL | 
| anfällig; lat. | DISPONIERT | 
| Anfälligkeit für gewisse Krankheiten | DIATHESE | 
| Anfälligkeit, Plan | DISPOSITION | 
| Anfälligkeit, Veränderlichkeit | LABILITAET | 
| anfallweise auftretender Schmerz von Nerven | NEURALGIE | 
| Anfang (med.) | INITIUM | 
| Anfang, Beginn; gehoben | ANBRUCH | 
| Anfänge | INITIEN | 
| anfangen, anzetteln | EXORDIEREN | 
| anfangen, kennenlernen; ugs. | AUFREISSEN | 
| Anfänger, Greenhorn | NEULING | 
| Anfänger, Schüler (lat.) | TIRO | 
| Anfängerin auf einem Gebiet | NEUE | 
| anfänglich (med.) | INITIAL | 
| anfänglich, beginnend | INITIAL | 
| Anfangsbuchstabe | INITIAL | 
| Anfangsbuchstabe, großer | VERSAL | 
| Anfangsbuchstaben | MONOGRAMM | 
| Anfangsbuchstaben, aus ... mehrerer Wörter gebild.Kurzwort | AKRONYM | 
| Anfangsgebilde von Lebendem | KEIM | 
| Anfangsstadium | INITIALSTADIUM | 
| anfechtbar (durch Revision) | REVISIBEL | 
| anfechtbar (jur.) | RESZISSIBEL | 
| anfechten, bestreiten | KONTESTIEREN | 
| Anfechtung | KONTESTATION | 
| Anfechtungsklage | INTERVENTIONSKLAGE | 
| Anfeindung, Beschimpfung, Kränkung | INSULT | 
| anfertigen | ERSTELLEN | 
| Anfertigen | FABRIZIEREN | 
| anfeuern (1) | ANREGEN, ANSPORNEN, ANTREIBEN, | 
| anfeuern (2) | AUFSTACHELN, BEFLUEGELN, ERMUTIGEN | 
| Anflug, Hauch | TOUCH | 
| Anforderung von Warenposten | ABRUF | 
| Anforderung, Obliegenheit | PFLICHT | 
| anführen, eine Schriftstelle heranziehen | ALLEGIEREN | 
| Anführer; ugs. | LEITHAMMEL | 
| Anführung einer Tatsache | BEWEIS | 
| Angaben, Tatsachen | DATEN | 
| angebaut, nicht wildwachsend (von Pflanzen) | SATIVUS | 
| angeben | RENOMMIEREN | 
| Angeber | PROTZ | 
| Angeber, Blender | SPIEGELFECHTER | 
| angeberisch | DELATORISCH | 
| angeblich (1) | ANSCHEINEND, DENKBAR, HOECHSTWAHRSCHEINLICH, | 
| angeblich (2) | MOEGLICH, MUTMASSLICH, OFFENBAR, | 
| angeblich (3) | OFFENTLICHLICH, VERMUTLICH, VIELLEICHT, | 
| angeblich (4) | VORAUSSICHTLICH, WAHRSCHEINLICH, WOHL | 
| angeboren | KONGENITAL | 
| angeboren (med.) | CONNATAL, CONGENITAL | 
| angeboren, echt, rein | GENUIN | 
| angeboren, natürlich | GENUIN | 
| angeboren; lat. | GENUIN | 
| Angebot | OFFERTE | 
| Angebot im Schaufenster | AUSLAGEN | 
| Angebot zum Vertragsabschluß | ANTRAG | 
| angebracht | OPPORTUN | 
| angefault, stockfleckig, verschimmelt; norddt. | VERSPAKT | 
| angeführt; ugs. | GELACKMEIERT | 
| Angehörige einer halbklösterl. Frauenvereinigung, niederl. | BEGINE | 
| Angehöriger der Mannen Dietrichs von Bern (Heldensage) | AMELUNG | 
| Angehöriger eines Bantustammes | BASUTO | 
| Angehöriger eines ostfinn.-turktatar. Mischvolkes | TSCHUWASCHE | 
| Angehöriger religiöser Bruderschaften des MA | FLAGELLANT | 
| Angeklagter | DELINQUENT | 
| angekränkelt | MORBID | 
| Angelegenheit, nicht für Außenstehende bestimmt | INTERNUM | 
| Angelegenheit, Problem | SCHICKSALSFRAGE | 
| Angelegenheit, unangenehme; ugs. | CHOSE | 
| Angelegenheit, unwichtige | NEBENSACHE | 
| Angelegenheit, verzwickte; österr. | GWIRKST | 
| Angelegenheit, Vorfall | AFFAERE | 
| Angelegenheit, Vorkommnis | CHOSE | 
| Angelegenheit; lat. | RES, CAUSA | 
| Angelköder | BLINKER | 
| Angelpunkt | POL | 
| Angelsachsen, Anführer der ... | HORSA | 
| Angelsachsen, Führer der ... | HENGIST | 
| angelsächsischer König | ALFRED | 
| angemessen | ADAEQUAT, AEQUIVALENT | 
| Angemessenheit eines Verhaltens | ADAEQUANZ | 
| angenähert | APPROXIMATIV | 
| angenehm, bequem; österr. | KOMMOD | 
| angenehm, mitfühlend | SYMPATHISCH | 
| angenehm, wohlgefällig | SCHOEN | 
| Angenehmes vortäuschen | BLENDEN | 
| angenommen | HYPOTHETISCH | 
| angenommen, daß | FALLS | 
| angenommen, erdichtet | FIKTIV | 
| angenommener Wechsel; lat. | AKZEPT | 
| angepaßt (1) | ETABLIERT, GLEICHGESCHALTET, KONFORM, | 
| angepaßt (2) | SPIESSIG, UNIFORMIERT | 
| angereichert | KONZENTRIERT | 
| angeschlagen | GROGGY | 
| angeschossen, schwer ... (Wild) | WEIDWUND | 
| angeschwemmt, geologisch | ALLUVIAL | 
| angeschwemmtes Vorland vor dem Deich | GRODEN | 
| angesehen | EHRBAR | 
| angesehen, ansehnlich | RESPEKTABEL | 
| angesehen, gelobt | RENOMMIERT | 
| angesehen, unbestritten | ANERKANNT | 
| angespannt (z.B. nachdenken); lat. | INTENSIV | 
| Angestellte | PERSONAL | 
| Angestellte eines Reiseunternehmens | ANIMATEURIN | 
| Angestellter einer Werbeagentur, der die Termine überwacht | ACCELERATOR | 
| Angestellter, leitender | VERTRIEBSLEITER | 
| angewandt | PRAKTISCH, ZWECKMAESSIG | 
| Angewohnheit, schlechte | UNART, UNSITTE | 
| angezeigt | INDIZIERT | 
| angleichen | ANALOGISIEREN | 
| angleichen, anpassen | ADAEQIEREN | 
| angleichen, verähnlichen | ASSIMILIEREN | 
| Angleichung | ASSIMILIERUNG | 
| Angleichung, Anpassung | AKKOMMODATION | 
| änglich, beklommen | BANGE | 
| angliedern, aufnehmen | AFFILIEREN | 
| angliedern, einverleiben | INKORPORIEREN | 
| Angliederung | INKORPORATION | 
| anglo-amerikanischer akademischer Grad | BACHELOR | 
| Angola, Währung | NEUER KWANZA = 100 LWEI | 
| Angreifen des Gegners,eindrucksv.Spiel (bes.Fußball) | PRESSING | 
| angreifen, der Korrosion unterliegen | KORRODIEREN | 
| angreifen, jemanden zusetzen | ATTACKIEREN | 
| angreifen, kämpfen | FIGHTEN | 
| angreifen, verhöhnen | INSULTIEREN | 
| angreifend, beleidigend | OFFENSIV | 
| angreifend, streitlustig | AGGRESSIV | 
| Angreifer | AGGRESSOR | 
| angrenzend, benachbart | AFFIN, VIZENAL | 
| Angriff der Kavallerie | ATTACKE | 
| Angriff, Eroberungskrieg | AGGRESSION | 
| Angriff, Vorstoß | OFFENSIVE | 
| Angriffslust, Streitsucht | AGGRESSIVITAET | 
| angriffslustig | AGGRESSIV | 
| Angst (1) | BAMMEL, BEFANGENHEIT, BEKLEMMUNG | 
| Angst (2) | BESORGNIS, BESTUERZUNG, ENTSETZEN, | 
| Angst (3) | FASSUNGSLOSIGKEIT, FEIGHEIT, FURCHT, | 
| Angst (4) | GRAUSEN, KLEINMUT, PANIK, | 
| Angst (5) | SCHAUDER, SCHEU, SCHRECKEN, | 
| Angst (6) | SORGE, VERLEGENHEIT, VERZAGTHEIT | 
| Angst (7) | ZAGHAFTIGKEIT | 
| Angst in Höhlen u. Fahrstühlen | KLAUSTROPHOBIE | 
| Angst vor Beobachtung | SKOPTOPHOBIE | 
| Angst vor dem Erröten | ERYTHROPHOBIE | 
| Angst vor der Einsamkeit | MONOPHOBIE | 
| Angst vor großen Wasserflächen | THALASSOPHOBIE | 
| Angst vor großen, freien Plätzen | AGORAPHOBIE | 
| Angst vor Nebenbuhlern | EIFERSUCHT | 
| Angst vor Plätzen mit vielen Menschen | AGORAPHOBIE | 
| Angst vor Tieren | ZOOPHOBIE | 
| Angst, Schreck (med.) | PAVOR | 
| Angst, Zwangsbefürchtung | PHOBIE | 
| Angst; griechisch | TREMA | 
| ängstlich, mutlos | FEIG | 
| ängstlich, wankelmütig | VERZAGEN | 
| ängstlich, zaudern | ZAGEN | 
| Angstzustände, krankhafte | PHOBIE | 
| anhaften, anhängen | ADHAESION | 
| anhaften; lat. | ADHAERIEREN | 
| Anhaftung (med.) | ADHAESION | 
| Anhalsen von zwei Hunden, Hetzhunde an eine Koppel;Jägerspr. | ANKOPPELN | 
| anhaltend (med.) | PERPETUUS | 
| anhaltend, dauernd (med.) | PERSISTENT | 
| Anhalter | TRAMPER | 
| Anhaltestrecke (Kraftfahrzeug) | BREMSWEG | 
| Anhalt-Zerbst, Kfz.-Zeichen | AZE | 
| Anhang, Anhängsel | ANNEX | 
| Anhang, Beifügung | PRAEFIX | 
| Anhang, Beigabe | ADNEX | 
| Anhang, Ergänzung | SUPPLEMENT | 
| Anhang, Zusatz | ADDITAMENT | 
| Anhang; veraltet | ADNEX | 
| anhängen, beifügen; veraltet | APPENDIZIEREN | 
| Anhänger zum Transport von Booten | TRAILER | 
| anhäufen, beigesellen | AGGREGIEREN | 
| anhäufen, sammeln | HORTEN | 
| anhäufend | KUMULATIV | 
| Anhäufung | AKKUMULATION | 
| Anhäufung loser Gesteinstrümmer | AGGLOMERAT | 
| Anhäufung von Gesteinstrümmern; lat. | AKKUMULAT | 
| Anhäufung, Ansammlung | AKKUMULATION | 
| Anhäufung, Aufhäufung | KUMULATION | 
| Anhäufung, Gemenge | KONGLOMERAT | 
| Anhäufung, Schar | PULK | 
| Anhäufung, Summenbildung | SUMMATION | 
| Anhäufung; lat. | AGGLOMERATION | 
| Anhäufung; Verband, Hauptfeld | PULK | 
| anheften | AFFIGIEREN | 
| anheften, aushängen | AFFIGIEREN | 
| anheimelnd (1) | ANGENEHM, BEHAGLICH, GEMUETLICH, | 
| anheimelnd (2) | TRAUT, WOHLTUEND | 
| anheizen (1) | ANKURBELN, AUFPUTSCHEN, AUFWIEGELN, | 
| anheizen (2) | VORANTREIBEN | 
| Anhörung, öffentliche | HEARING | 
| Anhydrid | SAUERSTOFFVERBINDUNG | 
| Anhydrid des Alkohols | AETHER | 
| Anilin, Entdecker | UNVERDORBEN, OTTO | 
| Anilinfarbstoff, ein ... | MAUVEIN | 
| Anilinrot | MAGENTA | 
| animalisch | SINNLICH, TIERISCH, TRIEBHAFT | 
| animiert; ugs. | BEDUSELT | 
| Anisbranntwein | OUZO | 
| Anislikör | ANISETTE | 
| Anislikör; franz. | PASTIS | 
| Anisöl, Hauptbestandteil | ANETHOL | 
| Anker hochziehen; seemänn. | KATTEN, LICHTEN | 
| Anker, das Drehen des Schiffes um den ... | SCHWOJEN | 
| Anker, die Gesamtheit der zum Anker gehörende Geräte | ANKERGESCHIRR | 
| Anker, kleiner | DREGGE | 
| Anker, kleiner Kran,mit dem man den ... an Deck hieven kann | ANKERDAVIT | 
| Anker, mehrarmiger ohne Stock | DRAGGEN | 
| Anker, Vorrichtung zum Hieven des Ankers | ANKERSPILL | 
| Anker, Vorrichtung zum Verankern von zwei Ankern; Seewesen | MURING | 
| Anker, zwei ... hintereinander an der selben Kette anbringen | VERKATTEN | 
| Anker, zweiter; seem. | KATTANKER | 
| Ankereinrichtung | DRAGGEN | 
| Ankerkette, die ... einziehen | EINHIEVEN | 
| Ankerkette, Kettenglied | SCHAKE | 
| Ankerkette, Raum für die ... | KETTENKASTEN | 
| Ankerkettenloch; seem. | KLUESE | 
| Ankerlichten, Kette zum ... | KABELAR | 
| Ankerplatz | HAFEN | 
| Ankertaulänge | KABEL | 
| Ankerwinde | BUGSPILL, GANGSPILL, SPILL | 
| Ankerwinde; seemänn. | GANGSPILL | 
| anklagen (1) | ANLASTEN, ANSCHULDIGEN, BESCHULDIGEN, | 
| anklagen (2) | BEZICHTIGEN, UNTERSCHIEBEN, UNTERSTELLEN | 
| Ankläger | PROSEKUTOR | 
| Ankläger; lat. | INKULPANT | 
| Anklang | RESONANZ | 
| ankleben; franz. | AFFICHIEREN | 
| Ankleideraum | GARDEROBE | 
| anklingen, ähnlich klingen | ASSONIEREN | 
| ankommen; ugs | ANGEZOTTELT | 
| ankoppeln | DOCKEN | 
| Ankopplung | DOCKUNG | 
| ankündigen | AVISIEREN | 
| ankündigen, ein Zeichen weitergeben | SIGNALISIEREN | 
| ankündigend, vorangehend (med.) | PRODROMAL | 
| Ankündiger, Anzeichen | VORBOTE | 
| Ankündigung | ADVERTISING | 
| Ankündigung eines Übels | DROHUNG | 
| Ankündigung, Benennung, Anzeige | DENOMINATION | 
| Ankunft | ARRIVAL | 
| Ankunftshalle auf Flughäfen | ARRIVAL | 
| Anlage an Gewässern | STRANDBAD | 
| Anlage von Kapital | PLACEMENT | 
| Anlage zur Anzucht von Gemüse und Blumen | FRUEHBEET | 
| Anlage zur Energieerzeugung | WINDKRAFTWERK | 
| Anlage, die einer ... zur Verfügung stehende Wassermenge | DARGEBOT | 
| Anlage, öffentliche | PARK | 
| anlagebedingt | KONSTITUTIONELL | 
| Anlagepapier | INVESTMENTZERTIFIKAT | 
| anlagern | ADSORBIEREN | 
| Anlagerung | ADSORPTION | 
| Anlaß (1) | BEWEGGRUND, DASEINSBERECHTIGUNG, GELEGENHEIT, | 
| Anlaß (2) | GRUND, MOTIV, RUECKSICHT, | 
| Anlaß (3) | TRIEBFEDER, URSACHE, VERANLSSUNG | 
| Anlegespiel, Maskenmantel | DOMINO | 
| Anlehnung eines unbetonten Wortes an das folgende betonte | PROKLISE, PROKLISIS | 
| Anleitung | INSTRUKTION | 
| Anleitung, Richtlinie | DIREKTIVE | 
| Anleitungsbuch zum selbständigen Basteln | HOWTO | 
| anliegen (von angrenzenden Gebieten, Grundstücken) | ADJAZIEREN | 
| Anlocken der Jagdtiere mit einem toten Tier; Jägersprache | LUDER | 
| Anlocken von Federwild mittels Futter; Jägersprache | ANPOSCHEN | 
| Anlocken von Friedwild (im Gegensatz Raubwild); Jägerspr. | ANKIRREN | 
| Anlocken von Raubwild | ANLUDERN | 
| anlocken von Raubwild; Jägersprache | ANKOEDERN | 
| Anlocken von Rotwild | ANKOEDERN | 
| anmaßend | VERMESSEN | 
| anmaßend (1) | DUENKELHAFT, HOCHMUETIG, HOCHNAESIG, | 
| anmaßend (2) | PRAETENZIOES, UEBERHEBLICH, VERMESSEN | 
| anmaßend auftreten; ugs. | AUFPUDELN | 
| anmaßend, dünkelhaft | ARROGANT | 
| anmaßend, frech | INSOLENT | 
| anmaßend, geringschätzend; ugs. | HOPPATATSCHIG | 
| anmaßend, überheblich | VERMESSEN | 
| anmaßend, unverschämt | IMPERTINENT, INSOLENT | 
| anmaßend, unverschämt; lat. | INSOLENT | 
| Anmaßung | ARROGANZ | 
| Anmerkung unter einer Buchseite | FUSSNOTE | 
| Anmerkung, Aufzeichnung | ANNOTATION | 
| Anmerkung, Erläuterung | KOMMENTAR | 
| Anmerkung, Randbemerkung | MARGINALIE | 
| Anmerkung, spöttische | GLOSSE | 
| Anmerkung, Zeichen | NOTA | 
| Anmut | CHARIS | 
| Anmut, Liebreiz | GRAZIE, HOLDSELIGKEIT | 
| Anmut, Reiz, Zauber | CHARME | 
| anmutige hoheitsvolle Art u.Weise, Würde | GRANDEZZA | 
| Anna, spanische Koseform | ANITA | 
| annähern | APPROXIMIEREN | 
| annähernd, etwa | UNGEFAEHR | 
| Annäherung | APPROACH | 
| Annäherung, Übereinstimmung | KONVERGENZ | 
| Annäherungsversuch; ugs. | ANSCHMEISSE | 
| Annahme (für die kein Wahrheitsbeweis angetreten war) | FIKTION | 
| Annahme (med.) | HYPOTHESE | 
| Annahme einer Einladung | ZUSAGE | 
| Annahme eines nicht wirklichen Falles | FIKTION | 
| Annahme, Anklang, Zustimmung | AKZEPTANZ | 
| Annahme, Forderung, Verlangen | POSTULAT | 
| Annahme, Vermutung; lat. | PRAESUMTION | 
| Annahme, Voraussetzung | SUPPOSITUM | 
| Annam, Getreidemaß | HAO, HEO | 
| Annam, Längenmaß (1) | FAN, FEN, GON, | 
| Annam, Längenmaß (2) | KWO, TAK | 
| Annam, Stamm in ... | MOI, MUANG | 
| Annam, Wegemaß | DAM | 
| annehmbar | AKZEPTABEL, LEIDLICH, PASSABEL | 
| annehmen, an Kindes Statt | ADOPTIEREN | 
| annehmen, glauben | MUTMASSEN, VERMUTEN | 
| annehmen, meinen | GLAUBEN | 
| annehmen, vermuten | PUTATIV | 
| Annerkennung, bildhaft für hohe ... | LOBLIED | 
| Annnehmlichkeiten | KOMFORT | 
| Annonce | ANGEBOT | 
| anomal (1) | ABNORM, ABNORMAL, ANORMAL, | 
| anomal (2) | NORMWIDRIG, REGELWIDRIG, UNNORMAL, | 
| anomales Verhalten eines Organes (med.) | DYSTONIE | 
| Anomalie (1) | ABARTIGKEIT, ABNORMITAET, ABWEICHUNG, | 
| Anomalie (2) | AUSNAHME, MISSVERHAELTNIS, REGELWIDRIGKEIT, | 
| Anomalie (3) | SPIELART, UNGLEICHHEIT, UNTERSCHIED, | 
| Anomalie (4) | VARIANTE | 
| anonym | NAMENLOS | 
| anordnen, durch Vorschriften regeln | REGLEMENTIEREN | 
| anordnen, verfügen | DEKRETIEREN | 
| Anordnung | MASSREGEL, REGLEMENT | 
| Anordnung des Drucksatzes zu Seiten | METTAGE | 
| Anordnung von Häusern | GEMISCHTBAUWEISE | 
| Anordnung, bindende | GEBOT | 
| Anordnung, Gestaltung | KONFIGURATION | 
| Anordnung, Gliederung, Verfügung | DISPOSITION | 
| Anordnung, gütlicher Vergleich | ARRANGEMENT | 
| Anordnung, Weisung | DIREKTIVE | 
| Anordnungslehre | TAXIOLOGIE | 
| anorganische Säure | SALPETERSAEURE, SCHWEFELSAEURE | 
| anormal (1) | ABNORM, ABNORMAL, ANOMAL, | 
| anormal (2) | NORMWIDRIG, REGELWIDRIG, UNNORMAL, | 
| anormal (3) | EXTREM, MASSLOS, PERVERS, | 
| anormal (4) | UEBERTRIEBEN, UNNATUERLICH, ZWANGHAFT | 
| Anouilh; Tragödie von ... | ANTIGONE | 
| anpassen | AKKOMMODIEREN | 
| anpassen, angleichen | ADAPTIEREN | 
| anpassen, lat. | APTIEREN | 
| anpassen; lat. | AKKLIMATISIEREN | 
| Anpassung | ADJUSTMENT | 
| Anpassung an Helligkeitsgrade (med.) | ADAPTATION | 
| Anpassung, Gewöhnung | AKKLIMATISATION | 
| Anpassung, Gleichheit | KONFORMITAET | 
| anpassungsfähig (in Bezug auf Pflanzen und Tieren) | EURYOEK | 
| anpassungsfähig; fr., latein | MONOTROP | 
| Anpassungsvorrichtung | ADAPTER | 
| Anprall, heftiger | STOSS | 
| Anpreisung | REKLAME | 
| anrechnen (1) | ANERKENNEN, BEWERTEN, HONORIEREN, | 
| anrechnen (2) | LOBEN, RESPEKTIEREN | 
| Anrecht | ABONNEMENT, CLAIM | 
| Anrecht, Reservierung | OPTION | 
| Anrede einer jungen Frau | DEMOISELLE | 
| Anredefall | VOKATIV | 
| Anredeform | TITEL | 
| Anredewort | IHR | 
| anregen | INNERVIEREN | 
| anregen, begeistern, antreiben | INSPIRIEREN | 
| anregen, beleben | ANIMIEREN, ERMUNTERN | 
| anregen, zu einer bestimmten Handlung veranlassen | MOTIVIEREN | 
| anregend; lat. | EXZITATIV | 
| Anreger, der zur geselligen Unterhaltung beiträgt | ANIMATEUR | 
| Anreger, Eingeber | INSPIRATOR | 
| Anregung | IMPULS, INSPIRATION | 
| Anregung, sich über etwas Gedanken machen | DENKANSTOSS | 
| Anregungsmittel | ANALEPTIKUM | 
| anreichern | KONZENTRIEREN | 
| Anreiz | APPEAL, IMPULS | 
| Anreiz, Ansporn, Vergütung; engl. | INCENTIVE | 
| Anreiz, Anstoß | ANLASS, ANREGUNG, VERLOCKUNG | 
| Anreiz, wirtschaftlicher | INCENTIVE | 
| Anreizen, Anstacheln | INSTIGATION | 
| Anrichte | BUEFETT, KREDENZ, SIDEBOARD | 
| Anrichte, kleine | SERVITEUR | 
| Anrichtekammer auf Schiffen | PANTRY | 
| anrüchig, nicht ...; ugs. | ASTREIN | 
| anrüchig, schlecht beleumdet | BESCHOLTEN | 
| anrüchig, verdächtig | OBSCUR | 
| Anrüchigkeit | HAUTGOUT | 
| Anrüchigkeit, übler Beigeschmack | ODIUM | 
| Anrücken, militärisch | ANMARSCH | 
| Anruf | HE, TELEFONAT | 
| Anrufung | INVOKATION | 
| Anrufung des heiligen Geistes i.d.orthod.Kirche | EPIKLESE | 
| Anrufung Gottes | INVOKATION | 
| Ansage | CONFERENCE, DIKTAT | 
| ansammeln, anhäufen | ANSTAUEN | 
| Ansammlung | AGGLOMERATION, BALLUNG | 
| ansässig (1) | ALTEINGESESSEN, ANGESESSEN, ANGESTAMMT, | 
| ansässig (2) | BEHEIMATET, EINGEBUERGERT, EINGESESSEN, | 
| ansässig (3) | EINGEWURZELT, ORTSANSAESSIG, WOHNHAFT | 
| Ansatz, Schwung (med.) | NISUS | 
| Ansatzstelle einer Sehne am Knochen (med.) | INSERTION | 
| Ansaugen, Aussaugen (von Körperflüssigkeit durch Punktion) | SUKTION | 
| ansaugen, z.B. Luft, Gase; lat. | ASPIRIEREN | 
| anschaffen, Kunden werben; lat. | AKQUIRIEREN | 
| Anschaffung | ERWERB | 
| anschaulich (1) | AUSDRUCKSVOLL, BILDHAFT, DEMONSTRATIV, | 
| anschaulich (2) | EINPRAEGSAM, INTERESSANT, LEBENDIG, | 
| anschaulich (3) | VERANSCHAULICHEND, VERSTAENDLICH, WIRKLICHKEITSNAH | 
| anschaulich, beweisend | DEMONSTRATIV | 
| anschaulich, bildhaft | EIDETISCH | 
| anschaulich, bildhaft, nach Art einer Ikone | IKONISCH | 
| anschaulich, geformt | PLASTISCH | 
| anschaulich, körperlich geformt; dargestellt | PLASTISCH | 
| anschaulich, wirklich | KONKRET | 
| Anschauung | IDEOLOGIE, DENKVORSTELLUNG, WELTANSCAUUNG | 
| Anschauung, Begriff | VORSTELLUNG | 
| Anschauungsweise | MENTALITAET | 
| Anschein, dem ... nach | OFFENBAR | 
| Anschlag | ATTENTAT, KOMPLOTT | 
| Anschlag, Machenschaft | MACHINATION | 
| Anschlagen eines Bierfasses | ANSTICH | 
| Anschlagzettel, Aushang, Plakat | AFFICHE | 
| anschleichen an das Wild | PIRSCHEN | 
| Anschluß | KONTAKT | 
| Anschluß, Aufnahme in eine Gesellschaft | AFFILIATION | 
| Anschlußklemme bei Stromquellen | POL | 
| anschmiegsam; engl. | AFFECTIONALE | 
| anschnallen | GURTEN | 
| Anschovis, eingesalzene | SARDELLE | 
| Anschrift | ADRESSE | 
| Anschriftänderung | UMMELDUNG | 
| anschuldigen | INKRIMINIEREN | 
| Anschwellung | INTUMESZENZ | 
| Anschwellung, med. | INTUMESZENZ | 
| ansehen (1) | ANBLICKEN, BEAEUGEN, BEOBACHTEN, | 
| ansehen (2) | BESICHTIGEN, BETRACHTEN, MUSTERN, | 
| ansehen (3) | PRUEFEN, STUDIEREN | 
| Ansehen, Beliebtheit; veraltet | VOGUE | 
| Ansehen, Geltung, Einfluß | PRESTIGE | 
| Ansehen, Geltung, Obrigkeit | AUTORITAET | 
| Ansehen, Gewicht, Macht | EINFLUSS | 
| Ansehen, Leitbild | IMAGE | 
| Ansehen, Ruf | NIMBUS | 
| Ansehen, Ruf, Leumund | RENOMMEE | 
| ansehnlich | SPEZIOES | 
| Ansicht einer Landschaft | VEDUTE | 
| Ansicht, Anschauung | MEINUNG | 
| Ansicht, eine ... äußern | URTEILEN | 
| Ansicht, Meinung | ERACHTEN | 
| Ansicht, Sicht | VISTA | 
| Ansiedler in Nordamerika | SQUATTER | 
| Ansiedlung | DORF | 
| Ansiedlung, Gemeinde | ORTSCHAFT | 
| Ansiedlung, kleine | WEILER | 
| Ansiedlung, Niederlassung | SETTLEMENT | 
| Ansiedlung, Niederlassung, Kolonie; engl. | SETTIEMENT, SETTLEMENT | 
| Ansinnen (1) | ERSUCHEN, FORDERUNG, VERLANGEN, | 
| Ansinnen (2) | VORSCHLAG, ZUMUTUNG | 
| Ansinnen, bestimmtes | NEBENABSICHT | 
| ansonsten | ZUDEM | 
| Anspannung (med.) | INTENTION | 
| Anspannung, Eifer, Kraft | INTENSION | 
| Anspannung, Verstärkung der inneren Kraft | INTENSION | 
| Anspannung, Zusammendrängung | KONZENTRATION | 
| Anspiel beim Hockey, Roll- u. Eishockeyspiel | BULLY | 
| Anspielung | ALLUSION, INNUENDO | 
| Ansporn; lat. | INZENTIV | 
| anspornend | ERMUTIGEND | 
| Ansprache beim Festmahl | TISCHREDE | 
| ansprechend, geschmackvoll | APART | 
| ansprechend, gewandt, geschickt | ADRETT | 
| ansprechend, zusagend | SYMPATHISCH | 
| Anspruch | ANFORDERUNG | 
| Anspruch auf Herausgabe von Eigentum gegenüber dem Besitzer | VINDIKATION | 
| Anspruch, Anrecht; engl. | CLAIM | 
| anspruchslos (1) | BESCHEIDEN, EINFACH, EINGESCHRAEMKT, | 
| anspruchslos (2) | GELASSEN, GENUEGSAM, SCHLICHT, | 
| anspruchslos (3) | SPARTANISCH, ZURUECKHALTEND | 
| Anspruchsverlust durch Zeitablauf | VERJAEHRUNG | 
| anspruchsvoll | EXKLUSIV | 
| anstacheln, anregen; lat. | INSTIGIEREN | 
| Anstand | ZIVILITAET | 
| Anstand, äußerer | DEKORUM | 
| Anstand, Erziehung | ZUCHT | 
| Anstand, Feingefühl | TAKT | 
| Anstand, gesellschaftlicher | DEHORS | 
| Anstand, Höflichkeit | COURTOISIE | 
| Anstand, mangelnder ... | UNGEBUEHR | 
| anständig | FAIR | 
| anständig, bescheiden | MANIERLICH | 
| anständig, bürgerlich | ZIVIL | 
| anständig, ernsthaft | SERIOES | 
| anständig, loyal | EHRLICH | 
| anständig, nach Art eines Ehrenmannes | GENTLEMANLIKE | 
| anständig, rechtschaffen | HONETT, LOYAL | 
| anständig, wohlerzogen | MANIERLICH | 
| anständig, zuverlässig | REEL, SOLID | 
| Anständigkeit, Ernsthaftigkeit | SERIOSITAET | 
| Anständigkeit, Gesetzlichkeit, Treue | LOYALITAET | 
| Anständigkeit, Zuverläßigkeit | REELLITAET | 
| Anständigkeit; Verhalten, einwandfreies | FAIRNESS | 
| anstarren (1) | ANBLICKEN, ANGAFFEN, ANGUCKEN, | 
| anstarren (2) | ANSEHEN, ANSTIEREN, BEAEUGEN, | 
| anstarren (3) | BEGUCKEN, BESEHEN, DURCHBOHREN, | 
| anstarren (4) | FIXIEREN, VERSCHLINGEN | 
| anstecken, sich ... | INFIZIEREN | 
| ansteckend | INFEKTIOES, UEBERTRAGBAR | 
| ansteckend (med.) | KONTAGIOES | 
| ansteckend, krankheitserregend | VIRULENT | 
| Anstecknadel | BROSCHE | 
| Anstecknadel, Zierschmuck | PLAKETTE | 
| Ansteckung | INFEKTION | 
| Ansteckung (med.) | KONTAGION | 
| Ansteckungsfähigkeit | INFEKTIONSITAET, VIRULENZ | 
| Ansteckungsstoff (med.) | CONTAGIUM | 
| ansteigend, jäh ... | STEIL | 
| anstelle | STATT | 
| anstellig (1) | BEGABT, FINGERFERTIG, GESCHICKT, | 
| anstellig (2) | GEUEBT, GEWANDT, PRAKTISCH, | 
| anstellig (3) | ROUTINIERT | 
| Anstellung | ENGAGEMENT | 
| anstiften | ANZETTELN | 
| anstiftend; lat. | INITIATORISCH | 
| Anstifter | AUFWIEGLER | 
| Anstifter, im Hintergrund bleibender | DRAHTZIEHER | 
| Anstoß (1) | ANLASS, ANREGUNG, ANREIZ, | 
| Anstoß (2) | ANSPORN, ANTRIEB, IMPULS, | 
| Anstoß (3) | TRIEBKRAFT, VERANLASSUNG | 
| Anstoß beim Fußball | KICK-OFF | 
| Anstoß erregen | ANECKEN | 
| Anstoß, Anregung | IMPULS | 
| Anstoß, Antrieb, Ungestüm | IMPETUS | 
| Anstoß, erster Schritt | INITIATIVE | 
| Anstoß, Schwung, Ungestüm | IMPETUS | 
| anstößig (1) | ANZUEGLICH, AUSSCHWEIFEND, EMPOEREND, | 
| anstößig (2) | LIEDERLICH, OBSZOEN, PIKANT, | 
| anstößig (3) | PORNOGRAPHISCH, RUCHLOS, SCHMUTZIG, | 
| anstößig (4) | UNANSTAENDIG, UNGEHOERIG, UNSCHICKLICH, | 
| anstößig (5) | VERDORBEN, VERWERFLICH, WUEST, | 
| anstößig (6) | ZWEIDEUTIG | 
| anstößig, Ärgernis erregend | SCHOCKANT | 
| anstößig, peinlich | SHOCKING | 
| anstößig, schlüpfrig | LASZIV | 
| anstreben | AVISIEREN, INTENDIEREN | 
| anstreben, beabsichtigen | INTENDIEREN | 
| anstreichen, malen; seemännisch | POENEN, POEHNEN | 
| anstrengen, sich ... | STRAPAZIEREN | 
| anstrengend | STRAPAZIOES | 
| Anstrengung (1) | BELASTUNG, BESCHWERNIS, KRAFTANSTRENGUNG, | 
| Anstrengung (2) | MUEHE, STRAPAZE, STRSS | 
| Anstrich für den unter Wasser befindlichen Schiffsteil | ANTIFOULING | 
| Anstrich, wasserdichter | GOUDRON | 
| Anstrichsstoffe | FIRNIS, HALBOEL, LACK | 
| Antaios, Mutter | GAEA | 
| Antaios, Vater | POSEIDON | 
| Anteil | PART, SHARE | 
| Anteil (1) | BEITRAG, BETEILIGUNG, HAELFTE, | 
| Anteil (2) | KONTIGENT, PART, PORTION, | 
| Anteil (3) | RATION, | 
| Anteil am Reingewinn | TANTIEME | 
| Anteil an einer Konkursmasse | DIVIDENDE | 
| Anteil haben | PARIZIPIEREN | 
| Anteil haben; lat.,franz. | PARTIELL | 
| Anteil, Beitrag | KONTINGENT | 
| Anteil, Menge | QUANTUM | 
| Anteil, Partizipation | TEILHABE | 
| Anteil, Pflichtbetrag | KONTINGENT | 
| Anteil, Teilbetrag | QUOTE | 
| Anteil, verhältnismäßiger | QUOTE | 
| Anteil, zugemessene Speisemenge | PORTION | 
| Anteil, zugeteiltes Maß | RATION | 
| anteilig | PARTIELL | 
| Anteilnahme (1) | ERBARMEN, INTERESSE, MITEMPFINDEN, | 
| Anteilnahme (2) | MITGEFUEHL, MITLEID, SYMPATHIE | 
| Anteilnahme, Wissbegierde | INTERESSE | 
| Anteilschein | AKTIE, ZERTIFIKAT | 
| Anteilseigner, Aktionär; engl. | SHAREHOLDER | 
| Antenne (1) | AUSSENANTENNE, DACHANTENNE, FERNSEHANTENNE, | 
| Antenne (2) | GEMEINSCHAFTSANTENNE, HAUSANTENNE, HOCHANTENNE, | 
| Antenne (3) | PARABOLANTENNE, PARABOLSPIEGEL, RADIOANTENNE, | 
| Antenne (4) | SCHUESSEL, STEREOANTENNE, ZIMMERANTENNE | 
| Antennen, Energieversorgung von ... | FEEDER | 
| Antennensystem | DIPOL | 
| Antennenträger | MAST | 
| Anteros, Mutter | APHRODITE | 
| Anteros, Vater | ARES | 
| anthropologischer Begriff | NEGRID | 
| Anthroposophie, Begründer der ... | STEINER | 
| antiautoritär (1) | FREIHEITLICH, LIBERAL, REPRESSIONSFREI, | 
| antiautoritär (2) | UNKONVENTIONELL, ZWANGLOS | 
| Antiblocksystem (Abk.) | ABS | 
| Antigone, Mutter | IOKASTE | 
| Antigone, Vater | OEDIPUS | 
| Antigone; Figur | EURYDIKE, HAIMON, ISMENE, KREON | 
| Antigua und Barbuda, Währung | OSTKARIB. DOLLAR | 
| antik, altertümlich | URALT | 
| antike kleinasiat. Küstenlandschaft, Bewohner | KARER | 
| antike Landschaft in Kleinasien | AETOLIEN, ARGOLIS | 
| Antike Stadt in Kleinasien, heute Bodrum | HALIKARNOSSOS | 
| antike Stadt in Mesopotanien | EDESSA | 
| antike Tragödie, Nachspiel der antiken Tragödie | SATYRSPIEL | 
| Antike, Gegenstände aus der ... | ALTERTUEMER | 
| Antike, Redner in der ... | ORATOR, RHETOR | 
| antiker Becher | ZYATHUS | 
| antiker Becher, einhenkliger | KYATHOS | 
| antiker Gedenkstein | ZIPPUS | 
| antiker Rundbau | THOLUS | 
| antiker Schlachtort | ISSOS | 
| Antilope, afrikanische | KUDU | 
| Antilope, asiatische schafähnliche ... | SAIGA | 
| Antilopen (1) | BONGO, BUNTBOCK, DEFASSA | 
| Antilopen (2) | NYALA, SASA, SASSABY | 
| Antilopenart | ORYX | 
| Antilopenart in den Hochgebirgen Zentralasiens | TSCHIRU | 
| Antilopenart, eine in Afrika vorkommende ... | ORIBI | 
| Antilopenart, indische | NILGAU | 
| Antilopenart, Klippspringer | SASSA | 
| Antilopenart, Wasserbock | RIEDBOCK | 
| Antimon, Zeichen | SB | 
| Antiope, Sohn | AMPHION | 
| Antipode (1) | ERZFEIND, FEIND, GEGENPART, | 
| Antipode (2) | GEGENSPIELER, GEGNER, KONKURRENT, | 
| Antipode (3) | KONTRAHENT, RIVALE, WIDERSACHER | 
| Antiquadruckschrift | GARAMOND | 
| Antiquadruckschrift, breite, aus England stammend | EXTENDED | 
| Antiquadruckschrift, eine ... | ELZEVIR | 
| antiquarisch (1) | ALT, ALTERTUEMLICH, ANGESTAUBT, | 
| antiquarisch (2) | ANTQUIERT, GEBRAUCHT, GESTRIGT, | 
| antiquarisch (3) | UNMODERN, URALT, VERALTET, | 
| antiquarisch (4) | VORSINTFLUTLICH | 
| Antiquarschrift, fette | ALDINE | 
| Antiquaschrift | ETIENNE, GROTESK, ALDINE | 
| Antiqua-Schrift, breite | EXTENDED | 
| Antiqua-Schriften (1) | ALDINE, BODONI, EGYPTIENNE, | 
| Antiqua-Schriften (2) | GARAMOND, GROTESK, UNZIALE | 
| Antiqua-Schriften, handschriftliche | LITHOGRAPHIA, MISTRAL, LEGENDE | 
| Antonius und Cleopatra, Figur | OKTAVIA, OKTAVIUS | 
| antonym | ENTGEGENGESETZT, GEGENSAETZLICH | 
| Antrag (1) | ANGEBOT, BITTGESUCH, BITTSCHRIFT, | 
| Antrag (2) | EINGABE, GESETZESVORLAGE, GESUCH, | 
| Antrag (3) | PETITION, VORLAGE, VORRSCHLAG | 
| Antrag im Parlament; schweiz. | MOTION | 
| Antrag oder Klage abweisen | REJIZIEREN | 
| Antrag-, Bittsteller | PETENT | 
| Antragsteller; veraltet | PROPONENT | 
| antreiben, in Schwung bringen; ugs. | PUSCHEN | 
| antreibend | INZENTIV | 
| Antrieb | MOTIV, SPONTANITAET | 
| Antrieb (med.) | IMPULS | 
| Antrieb eines Zeitmessergerätes | UHRWERK | 
| Antrieb, aus eignem ... | SPONTAN | 
| Antrieb, Reiz, Lockung | ANSPORN | 
| Antrieb, Verlockung | REIZ | 
| Antrieb; lat. | IMPETUS, IMPULS, MOTIVATION | 
| Antriebs- bzw. Umlenkelement an Fördermitteln m.Ketten | TURAS | 
| Antriebskraft | MOTOR, MOVENS | 
| Antriebslosigkeit; griech. | ATHYMIE | 
| Antriebsmangel | BRADYPHRENIE | 
| Antriebsmangel, Niedergeschlagenheit | ATHYMIE | 
| Antriebsmangel, teilnamslos | APATHIE | 
| Antriebsmaschine | ZWEITAKTMOTOR | 
| Antriebsstörung (med.) | APRAXIE | 
| antrocknen lassen | DOERREN | 
| Antwerpen, französischer Name | ANVERS | 
| Antwerpen, Stadt bei ... | MOL | 
| antworten | REAGIEREN | 
| antworten (schriftlich); lat. (1) | RESKRIBIEREN, REAGIEREN, RESPONDIEREN, | 
| antworten (schriftlich); lat. (2) | KONTERN | 
| anwachsen; franz.,engl. | ESKALIEREN | 
| Anwärter auf den höheren Staatsdienst | ASSESSOR | 
| Anwärter, Bewerber | ASPIRANT | 
| Anwartschaft | KANDIDATUR | 
| Anwartschaft, Willenserklärung | OPTION | 
| anweisen | INSTRUIEREN | 
| anweisen (Geld) | ASSIGNIEREN | 
| Anweiser, Richtergremium im alten Athen | EPHETEN | 
| Anweisung für szenische Einrichtungen | SZENARIUM | 
| Anweisung, Anleitung, Unterweisung | INSTRUKTION | 
| Anweisung, maßgebend | NORMATIV | 
| Anweisung, Weisung | DIREKTIVE | 
| anwendbar, anpassungsfähig | ADAPTABEL | 
| anwendbar, zweckmäßig | AKKOMMODABEL | 
| anwendbar; lat. | APPLIKABEL, PRAKTIKABEL | 
| anwenden, eine Sache betreiben | PRAKTIZIEREN | 
| anwenden, verabreichen | APPLIZIEREN | 
| anwenden; lat. | APPLIZIEREN | 
| Anwendung | APPLIKATION | 
| Anwendung (med.) | APPLIKATION | 
| Anwendung, Brauch | USANCE | 
| anwerben (Soldaten); veraltet | ENROLLIEREN | 
| anwerben, den Dienst aufnehmen; seemännisch | ANMUSTERN | 
| Anwerbung von Arbeitskräften | RECRUITING | 
| Anwesen | BAUERNHOF, GEHÖFT, HAUS | 
| anwesend | DABEI | 
| anwesend; lat. | PRAESENT, EXISTENT, VORHANDEN | 
| Anwesender; Beteiligter | TEILNEHMER | 
| Anwesender; Zuschauer | ZEUGE | 
| Anwesenheit | PRAESENZ | 
| Anwesenheit, Leben | DASEIN | 
| Anwesenheitsliste | PRAESENZLISTE | 
| Anwohner, Anlieger | ADJAZENT | 
| Anzahl | QUANTITAET | 
| Anzahl der gedruckten Exemplare | AUFLAGE | 
| Anzahl gleicher Erzeugnisse | SERIE | 
| Anzahl von Bäumen eines Waldes | HORST | 
| Anzahl, unbestimmte | MENGE | 
| Anzahlung | AKONTO | 
| Anzahlung, österreichisch | AKONTO | 
| Anzeichen | AUSPIZIEN, INDIKATION | 
| Anzeichen des Frierens | GAENSEHAUT | 
| Anzeichen, Kennzeichen | SYMPTOM | 
| Anzeichen, Merkmal | INDIZ | 
| Anzeichnungsgerät von Pflanzenreihen | MARKOER | 
| Anzeige, Benachrichtigung | NOTIFIKATION | 
| Anzeige, Mitteilung | AVIS | 
| Anzeige, verleumderische | DELATION | 
| anzeigen | SIGNIFIZIEREN | 
| Anzeigen herausschneiden; engl. | CLIPPING | 
| anzeigen, ankündigen | SIGNALISIEREN | 
| anzeigen, kundgeben | MANIFESTIEREN | 
| anzeigend | SYMPTOMATISCH | 
| Anzeigenwerber | AKQUISITEUR | 
| Anzeiger in Chemie und Technik | INDIKATOR | 
| anziehen, hinzuführen | ADDUZIEREN | 
| anziehend, geschmackvoll | APART | 
| anziehend, wirkungsvoll | ATTRAKTIV, WERBEWIRKSAM | 
| anziehender Gegenstand, anziehende Person | MAGNETISCH | 
| Anziehung (med.) | ADDUKTION | 
| Anziehungskraft | ATTRAKTIVITAET | 
| Anziehungskraft der Moleküle | KOHAESION | 
| Anziehungskraft, Ausstrahlung, engl. | APPEAL | 
| Anziehungskraft, Berührungsmöglichkeit | AFFINITAET | 
| Anziehungskraft, Massenanziehung | GRAVITATION | 
| Anziehungskraft, Neigung sich zu verbinden | AFFINITAET | 
| Anziehungskraft, Schwerkraft | GRAVITATION | 
| Anziehungskraft, Zugkraft | APPEAL | 
| Anzug, vorgeschriebene Art sich zu kleiden; schweiz. | TENUE | 
| Anzüglichkeit | PIKANTERIE | 
| Anzugsstoff | DRAPE | 
| Anzugstoff mit Schrägrippen; engl. | WHIPCORD | 
| Anzünder, Teil von Anzündern | FEUERSTEIN | 
| Aortenklappe, lateinisch | VALVA | 
| Apachenhäuptling, + 1906 | GERONIMO | 
| Apanage | BESITZTUM | 
| apart (1) | ANGENEHM, EIGENTUEMLICH, GESCHMACKVOLL, | 
| apart (2) | REIZVOLL | 
| Apeldoorn; Stadt nördlich von... | EPE | 
| Apennin, Berg | CANOSSA | 
| Apenrade; dänisch | APENRA | 
| Apercu | EINFALL | 
| Apfel, kleiner; engl. | PEPPING | 
| Apfelbranntwein; franz. | CALVADOS | 
| Apfelsorte | MUTSU, RAMBUR | 
| Apfelsorte (Renetten) | PARMAENE | 
| Apfelsorte, säuerliche | RAMBUR | 
| Apfelsorte; österr. | MASCHANSKER | 
| Apfelwein | ZIDER | 
| Apfelwein; ugs. | VIEZ | 
| Aphareus, einer seiner Söhne | LYNKEUS | 
| Aphrodite, Beiname | ANADYOMENE | 
| Aphrodite, Beiname (mit schönem Gesäß) | KALLIPYGOS | 
| Aphrodite, der schöne Geliebte | ADONIS | 
| Aphrodite, Geliebter | ARES U. ANCHISES | 
| Aphrodite, Gemahl | HEPHAISTOS | 
| Aphrodite, Mutter | DIONE | 
| Aphrodite, Sohn | AENEAS | 
| Äplertanz | PLATTLER | 
| Apoll, Mutter | LETO | 
| Apoll, Vater | ZEUS | 
| Apollo, Beiname | MUSAGET | 
| Apollo, Mutter | LATONA | 
| Apollo, Vater | JUPITER | 
| Apollon, Schwester | ARTEMIS | 
| Apollon, siehe | APOLL | 
| Apollopriester | LAOKOON | 
| Apostel der Franken | KILIAN | 
| Apostel der Grönländer | EGEDE | 
| Apostel der Slawen | KYRILLOS, METHODIOS | 
| Apostel des Nordens | ANSGAR | 
| Apostel, Evangelist (okum.) | MATTHAEUS | 
| Apostel, Sohn des Zebedäus | JAKOBUS | 
| Apostelbrief im N.T: | EPISTEL | 
| Apostellehre | DIDACHE | 
| Apostelspiel,Figur | PETRUS | 
| Apotheke; lat. | OFFIZIN | 
| Apothekengewichte, alte (1) | DRACHME, GRAN, LOT, | 
| Apothekengewichte, alte (2) | OBOLUS, PFUND, SKRUPEL, | 
| Apothekengewichte, alte (3) | UNZE | 
| Apothekergehilfin | PTA | 
| Apparat zur Bestimmung des Staubgehaltes in der Luft | KONIMETER | 
| Appeal (1) | AIR, ANMUT, AUSSTRAHLUNG, | 
| Appeal (2) | CHARME, FLAIR, FLUDIUM, | 
| Appeal (3) | LIEBREIZ, SCHOENHEIT, ZAUBER | 
| Appetit, Neigung; veraltet | GUSTO | 
| appetitlich; lat. | GUSTIOES | 
| Appetitlosigkeit | INAPPETENZ | 
| Appetitlosigkeit, herabgesetzter Appetit | ANOREXIE | 
| Appetitzügler | ANOREKTIKUM | 
| Appetitzügler, herabgesetzter Appetit | ANOREXIKUM | 
| Applaus | AKKLAMATION | 
| Appreturmittel | APPRET, KOLLODIN | 
| Approbation | ERLAUBNIS, GENEHMIGUNG, ZULASSUNG | 
| Aprikose; österr. | MARILLE | 
| April, altdeutscher Name für ... | OSTERMONAT, OSTERMOND | 
| Apsis, halbrunde oder Halbkuppel bei Kirchen | KONCHA | 
| Apulien, Stadt in ... | LECCE | 
| Aquaba oder Akaka, Insel am Golf von ? | TIRAN | 
| Aquarelle, Material für ... | TUSCHFARBE | 
| Aquarellmalerei, Abart | TUSCHMALEREI | 
| Aquarienfisch, beliebter | SKALAR | 
| Aquarienpflanze | HELODEA | 
| Aquarienpflanze, Froschlöffel | ALISMA | 
| Äquator, windstille Zone am ... | DOLDRUM | 
| Äquator, Zone beiderseits des Äquators | TROPE, TROPUS | 
| Äquatorialafrika, Volk in ... | BONGO, DOR | 
| Äquatorialafrika, Volksstamm | MASAI, MASSAI | 
| Äquatorialguinea, Währung | CFA-FRANC = 100 CENTIMES (CFA,WÄHRUNGSEINHEIT AFRIK.STAATEN) | 
| arab. "Fuss" | RIGEL | 
| arab. "Wenn Gott will" | ISCHALLAH | 
| arab. Bezeichnung für den Glauben | IMAN | 
| arab. Dichtungsform | MAKAME | 
| arab. Dorfschulze | MUCHTAR | 
| arab. Freischärler | FEDAJIN | 
| arab. Gedichtsgattung | KASSIDE | 
| arab. Geograph, + 1166 | EDRISE, EDRISI | 
| arab. Haus | DAR | 
| arab. Held des 6. Jh. nach Chr. | ANTAR (ANTARA) | 
| arab. Herr, der ...; nordafrikan. | SIDI | 
| arab. Herrschergeschlecht, Angehöriger | OMAIJADE | 
| arab. Karren | ARABA | 
| arab. Kunstmusik, klassische Form | NAUBA | 
| arab. Laute im Mittelalter | UD | 
| arab. Markt | SUK | 
| arab. Sackmantel | ABA, HAIK | 
| arab. Schreibschrift | NESCHI | 
| arab. Schrift, alte | KUFISCHE SCHRIFT | 
| arab. Staaten, Titel | NAIB | 
| arab. Stadtviertel in nordafrikan. Städten | KASBA, KASBAH | 
| arab. Stamm | BEDUINEN, BENI, ASRA | 
| arab. Stamm der Krumir | CHIAIA | 
| arab. Untergrundkämpfer | FEDAJIN | 
| arab. Volk | AMALEKITER | 
| arab. Volksstamm | ASRA | 
| Arabella, Figur | MANDRYK | 
| Araberhengst bei Karl May | RIH | 
| Arabien, Bezeichnung für Markt | SOUK, SUK | 
| Arabien, Breispeise | KUSKUS | 
| Arabien, Flüssigkeitsmaß | GOEDDE, GUDDA KOEDDI | 
| Arabien, Gewicht | AS | 
| Arabien, Grußwort | SELAM | 
| Arabien, Männername | JUSSUF | 
| Arabien, Sackmantel | ABA, HAIK | 
| Arabien, sandführender Wüstenwind | SAMUM | 
| Arabien, Teil von ... | ASIR | 
| Arabien, Volk in Südarabien | SABAEER, SCHEBA | 
| Arabien, westarabisches Gebiet | ASIR | 
| Arabien, Wüste | NEFUD | 
| arabische Monatsnamen (01) | MUHARREM | 
| arabische Monatsnamen (02) | SAFAR | 
| arabische Monatsnamen (03) | REBI I | 
| arabische Monatsnamen (04) | REBI II | 
| arabische Monatsnamen (05) | DSCHUMADA I | 
| arabische Monatsnamen (06) | DSCHUMADA II | 
| arabische Monatsnamen (07) | REDSCHEB | 
| arabische Monatsnamen (08) | SCHABAN | 
| arabische Monatsnamen (09) | RAMADAN | 
| arabische Monatsnamen (10) | SCHAWWAL | 
| arabische Monatsnamen (11) | DHUL-KADE | 
| arabische Monatsnamen (12) | DHUL-HIDSCHE | 
| arabische Welt, der Osten der arabischen Welt | MASCHRIK | 
| arabischer Frauenname | LEILA | 
| arabisches Segelschiff | BAGGALA | 
| arabisch-moslem. Welt, der Westteil | MAGHREB | 
| Arafat, Vorname | JASIR | 
| Araliengewächs | PANAX | 
| Aralsee, Fluß zum ... | AMU | 
| Ararat-Hochland, Fluss | ARAS | 
| Arbeit | PENSUM, TUN | 
| Arbeit pro Zeiteinheit | LEISTUNG | 
| Arbeit, nutzbringende | DIENST | 
| Arbeit, schwere ... | MALOCHE | 
| Arbeit, schwere ....; ugs., österr. | TSCHOCH | 
| Arbeit, von der ... drücken; landschaftl. | BELZEN | 
| arbeiten hart; österr. | WURZEN | 
| arbeiten, flüchtig | RUSCHELN | 
| arbeiten, hart; österr. | WURZEN | 
| Arbeiten, kleine ... peinlich genau machen | BOSSELN | 
| Arbeiten, mühevolles | RACKEREI | 
| Arbeiter auf südamerikan. Kaffeplantagen | COLONO | 
| Arbeiter i. d. Metallindustrie | HOBLER | 
| Arbeiter, umherwandernder (Beginn des 20.Jh.) | HOBO | 
| Arbeiterin, die Laufmaschen aufnimmt | REPASSIERERIN | 
| Arbeitnehmer u. Arbeitgeber zusammen | TARIFPARTNER | 
| Arbeitsanzug | MONTUR, OVERALL | 
| Arbeitsaufgabe | PENSUM | 
| Arbeitsbewegung | HANDGRIFF | 
| Arbeitsentgeld, kärgliches | HUNGERLOHN | 
| Arbeitsergebnis | PRODUKT | 
| arbeitsfähig | DIENSTTAUGLICH | 
| Arbeitsgang | TAKT | 
| Arbeitsgebiet eines Beamten | DEZERNAT | 
| Arbeitsgebiet, Aufgabenkreis | RESSORT | 
| Arbeitsgebiet, besonderes ... oder Wissensgebiet | DOMAENE | 
| Arbeitsgebiet; lat. | DOMAENE | 
| Arbeitsgeräte der Berg- u. Hüttenarbeiter | GEZAEHE | 
| Arbeitsgerüst auf einer Werft | STELLAGE | 
| Arbeitsgruppe | KOLLEKTIV | 
| Arbeitsgruppe, Mannschaft | TEAM | 
| Arbeitsgruppe, Zahlenreihe | KOLONNE | 
| Arbeitskunde; griech.,lat. | ERGOLOGIE | 
| Arbeitsloser, als ... sich herumtreiben; ugs. | STRABANZEN, STRAWANZEN | 
| Arbeitslust (1) | AKTIVITAET, AUSDAUER, BETRIEBSAMKEIT, | 
| Arbeitslust (2) | EIFER, ENERGIE, FLEISS, | 
| Arbeitslust (3) | REGSAMKEIT, SCHAFFENSKRAFT, SCHAFFENSLUST, | 
| Arbeitslust (4) | TATENDRANG, TATKRAFT, TUECHTIGKEIT, | 
| Arbeitslust (5) | UNTERNEHMUNGSLUST | 
| Arbeitslust, Arbeitseifer | SCHAFFENSFREUDE | 
| Arbeitslust, Strebsamkeit | SCHAFFENSDRANG | 
| Arbeitsmenge; lat. | PENSUM | 
| Arbeitsmittel, Werkzeug | INSTRUMENT | 
| Arbeitsnische; engl. | CARREL | 
| Arbeitsnorm | TAGESLEISTUNG | 
| Arbeitsplatz | STELLE | 
| Arbeitsplatz, jemand der sich einen... mit einem ander.teilt | JOB-SHARER | 
| Arbeitsplatzaufteilung | JOB-SHARING | 
| Arbeitsraum, Künstlerwerkstatt | STUDIO | 
| Arbeitsraum, Schreibstube | BUERO | 
| Arbeitsraum, Versuchsraum | LABOR | 
| Arbeitsraum, Werkstätte | ATELIER | 
| arbeitsscheu sein; österr. | TACHINIEREN | 
| Arbeitsspeicher eines Rechners | RAM | 
| Arbeitsstätte, große ... | WERKHALLE | 
| Arbeitsstellenwechsel | JOB-HOPPING | 
| Arbeitsstudien, Verband für ... | REFA | 
| Arbeitssucht | WORKAHOLISMUS | 
| Arbeitssüchtiger | WORKAHOLIC | 
| Arbeitstag | ALLTAG | 
| Arbeitsteil der Woche | WERKTAG | 
| arbeitsunfähig | INVALID | 
| Arbeitsunterbrechung | RUHEPAUSE | 
| Arbeitsverhältnis Auflös.,Einvernehmen m.neuer Vermittl. | OUTPLACEMENT | 
| Arbeitszeit | SCHICHT | 
| Arbeitszwang, jemand, der unter ... steht | WORKAHOLIC | 
| archäischer Volksstamm | MYRMIDONEN | 
| Archimedes Ausruf "Ich hab´s gefunden" | HEUREKA | 
| architektonisches Zierprofil (Perlstab) | ASTRAGULUS | 
| Architektur | BAUKUNST | 
| Architektur, Werk der ... | BAUWERK | 
| Architekturstil (ab 1900) | NEUKLASSISISMUS | 
| Archivmaterial | REGESTE | 
| Arealkunde | CHOROLOGIE | 
| Areion, Mutter | DEMETER | 
| Areion, Vater | POSEIDON | 
| Arekapalme, Frucht | AREKANUSS | 
| Ares, Mutter | HERA | 
| Ares, Sohn | DIOMEDES | 
| Ares, Vater | ZEUS | 
| Arete, Gatte | ALKINOOS | 
| Argentinien Volkstanz | MILONGA | 
| Argentinien, Berg, höchster | ACONCAGUA | 
| Argentinien, Flächenmaß | AREA | 
| Argentinien, Fußballer (Diego ...) | MARADONA | 
| Argentinien, Hafenstadt | LA PLATA | 
| Argentinien, Sumpfgebiet, salziges | SALADA | 
| Argentinien, Tanz | SALSA | 
| Argentinien, Volkstanz | TANGO | 
| Argentinien, Währung | PESO = 100 CENTAVOS | 
| Argentinien, Weinmaß | BARREL | 
| Ärger | UNMUT | 
| Ärger u. Mühe; oberdt. | GEFRETT, GFRETT | 
| Ärger, Plage; süddt., österr. | GFRETT | 
| Ärger, Spannungen | UNFRIEDE | 
| Ärger, Streit; landschaftlich | KNATSCH | 
| Ärger, unterdrückter | GROLL | 
| Ärger, Verdruß | UNWILLEN | 
| Ärger, Wirrwarr; ugs. | ZORES | 
| ärgerlich | SKANDALOES, UNGEHALTEN | 
| ärgerlich aufbegehren; ugs. | RAETSCHEN | 
| ärgerliches Mißgeschick | SCHLAMASSEL | 
| ärgern | MOBBEN | 
| ärgern, erregen | ALTERIEREN | 
| ärgern, erzürnen | IRRITIEREN | 
| ärgern, sich ...;ugs. | GRUNSEN | 
| ärgern; lat., franz. | ENNUYIREN | 
| Ärgernis | SKANDAL | 
| Arglist, Falschheit | FALLSTRICK, HINTERLIST, INTRIGE, | 
| Arglist, Ränkesucht | INTRIGANZ | 
| Arglist, Untreue | PERFIDIE | 
| Arglist; Täuschung, Vorsätzliche | DOLUS | 
| arglistig | INTRIGANT, MALIZILOES | 
| arglistig, hinterhältig | HEIMTUECKISCH | 
| arglistig, mit bösem Vorsatz | DOLOS | 
| arglistig; ugs. | AALGLATT, AUSGEKOCHT | 
| arglistige Täuschung | BETRUG | 
| Arglosigkeit | NAIVITAET | 
| Argolis, Stadt in ... | EPIDAUROS | 
| Argon, Zeichen | AR | 
| Argonauten, Steuermann, scharfsichtiger der ... | LYNKEUS | 
| Argonauten, Ziel der ... | AIA | 
| Argonautensage, Heldin der ... | MEDEA | 
| Argos, Bewohner von ... | ARGIVER, DANAER | 
| Argos, König von ... | ABAS | 
| Argos, König von ..., Sohn des Tydeus | DIOMEDES | 
| Argument, sich mit stichhaltigen Argumenten stützen | UNTERMAUERN | 
| argumentieren | AUSEINANDERSETZEN | 
| Argusfasanart | KUNAU | 
| Argwohn, Verdacht; lat. | OMBRAGE | 
| argwöhnen; lat. | PRAESUMIEREN | 
| argwöhnisch, verdutzt.. | STUTZIG | 
| Ariadne auf Naxos, Figur | BACCHUS, DRYADE, ECHO, HARLEKIN, NAJADE | 
| Ariadne auf Naxos, Figur zweiter Teil | SCARAMUSSIO, TRUFFALDIN, ZERBINETTA | 
| Ariadne, Gatte | DIONYSOS | 
| Ariadne, Vater | MINOS | 
| Ariane und Blaubart; Figur | ARIANE, BLAUBART, SELYSETTE, YGRAINE | 
| Ariane; Autor von ..., + 1931 | ANET | 
| Arie, Form der ... | KAVATINE | 
| Arie, kleine | ARIETTA, ARIETTE | 
| arischer Volksstamm | DARDEN, DARDU | 
| Aristokratie, älteste | URADEL | 
| Aristokratie, bestimmter Stand der ... | LANDADEL | 
| Arizona, Hauptstadt | PHOENIX | 
| Arizona, Indianer-Stamm | HOPI | 
| Arizona, Stadt in ... | YUMA | 
| Arizona, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | ARIZ., PHOENIX | 
| Arizona, Wüste | GILA | 
| Arkadenreihe | BOGENGANG | 
| Arkadien, König von ... | LYKAON | 
| Arkansas, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | ARK., LITTLE ROCK | 
| Arktiker, Volksstamm | GILJAKEN | 
| Arktis, Volksgruppe in der ... | ESKIMO | 
| Arlberg, Wintersportort | LECH | 
| Arles, alter Name | ARELATE | 
| Arm | BRACHIUM | 
| Arm- oder Lehnsessel | FAUTEUIL | 
| Arm, Schmerzen im ..., vorwiegend im Oberarm | BRACHIALGIE | 
| Armband | BRASSELETT | 
| Armbandgerät, das piepst; engl. | SCALL | 
| Armbrust, Geschoß | BOLZEN | 
| Armbrust, mit der Kugeln abgeschossen werden konnten | BALESTER | 
| Armbrustart | ARKEBUSE | 
| Armbrustgeschoß | BOLZEN | 
| Ärmel, zum Handgelenk, verengte ... | GIGOTS | 
| Ärmelgewand | ALBA | 
| Ärmelkanal auf französisch | LA MANCHE | 
| Armenien, Vulkan | ARARAT | 
| Armenien, Währung | 1 RUBEL = 100 KOPEKEN | 
| armenische Stadt des Mittelalters | ANI | 
| Armfüßer | BRACHIOPODE | 
| Armida; Figur | RINALDO | 
| Arminius, Cheruskerfürst, Vater | SEGIMER | 
| Armlehne am Chorgestühl; lat. | ACCOUDOIR | 
| ärmliche Sachen; Gaunersprache | KLAMOTTEN | 
| Armring | MANILLE | 
| Armschmerzen | BRACHIALGIE | 
| armselig wohnen | HAUSEN | 
| armselig, dürftig | POWER | 
| armselig, elend, heruntergekommen; niederdt. | KLATERIG, KLAETERIG | 
| armselig, jämmerlich | MISERABEL | 
| armselig, karg, knauserisch | MESQUIN | 
| armselig, schäbig | SCHOFEL | 
| Armstrong, Louis, Spitzname | SATCHMO | 
| Armstuhl | FAUTEUIL | 
| Armtragetuch, dreieckiges | MITELLA | 
| Armut, Not; ugs. | DALLES | 
| Armut; lat. | PAUPERTAET | 
| Armverband | MITELLA | 
| Arneimittelhersteller | PHARMAZEUT | 
| Arneimittellösung | SOLUTION | 
| Arneiröhrchen | AMPULLE | 
| Arno, alter Name | ARNUS | 
| Arnsberg, Stadt im Reg.-Bez. ... | HEMER | 
| Arnsberg, Stadtteil, Vorort (1) | ARNSBERG, HUESTEN, | 
| Arnsberg, Stadtteil, Vorort (2) | NEHEIM-HUESTEN | 
| Aromastoff, ein ... | BOURBONAL | 
| aromatische Verbindung | PHENOL | 
| Aronstabgewächs | ANTHURIE, MONSTERA | 
| Aronstabgewächs (Monstera) | PHILODENDRON | 
| Aronstabgewächse, eine Gattung der ... | KALADIE | 
| Aronstabgewächse, Gattung der ... | ARUM | 
| Aronstabgewächse, Gattungsart | SCINDAPSUS | 
| Arosa, Tal zwischen ... und Chur | SCHANFIGG | 
| Arrak | REISBRANNTWEIN | 
| Arrangement (1) | ANORDNUNG, GESTALTUNG, UEBEREINKOMMEN, | 
| Arrangement (2) | VEREINBARUNG, ZUSAMENSTELLUNG | 
| arrangieren (1) | EINRICHTEN, EINTEILEN, GLIEDERN, | 
| arrangieren (2) | KLAEREN, SORTIEREN, UNTERBRINGEN | 
| Arras, flämischer Name der Stadt | ATRECHT | 
| Arrest, Gefängnis; österr. | KOTTER | 
| arretieren (1) | ABFUEHREN, ABHOLEN, EINSPERREN, | 
| arretieren (2) | ERGREIFEN, ERWISCHEN, FANGEN, | 
| arretieren (3) | FESTNEHMEN, INHAFTIEREN, INTERNIEREN, | 
| arrivieren (1) | AUFRUECKEN, AUFSTEIGEN, AVANCIEREN, | 
| arrivieren (2) | EMPORKOMMEN, HOCHARBEITEN | 
| arrogant | ANMASSEND | 
| Arroganz | ANMASSUNG, UEBERHEBLICHKEIT | 
| Arsen, Zeichen | AS | 
| Arsenverbindung mit Metallen | ARSENIDE | 
| Art der Annäherung an ein Problem | APPROACH | 
| Art eines Tones | KLANG | 
| Art sich zu geben | WESEN | 
| Art u. Weise, die ... betreffend | MODAL | 
| Art u. Weise, Lebensart; engl. | MOD | 
| Art und Weise | MODALITAET, MODUS | 
| Art und Weise einer Ausführung | VERFAHREN | 
| Art, äußere Erscheinung | SPEZIES | 
| Art, Form, Muster | FASSON | 
| Art, Gattung | GENUS | 
| Art, Gattung Wesen | GENRE | 
| Art, Gewohnheit | MANIER | 
| Art, Schlag, Wert | KALIBER | 
| Art, sich zu geben | WESEN | 
| arteigen | SPEZIFISCH | 
| Artemis, Beiname | PHOEBE | 
| Artemis, Mutter | LETO | 
| Artemis, Vater | ZEUS | 
| Artenbildung durch Stammbaumverästlung | KLADOGENESE | 
| artfremd | HETEROLOG | 
| Arthrosemittel, Homöopathie | ZEELCOMP | 
| Artigkeit, die ...; lat. | POLITESSE | 
| Artikel mit besonderen Kennzeichen | MARKENERZEUGNIS | 
| Artikel, best. (3. Fall) | DEM | 
| Artikel, best. (4. Fall) | DEN | 
| Artikel, Ware, die sich gut verkauft | SELLER | 
| Artiker, Volksstamm der ... | GILJAKEN | 
| Artikulation eines Wortes | AUSSPRACHE | 
| Artillerieeinheit | BATTERIE | 
| Artilleriegeschoß | GRANATE | 
| Artilleriegeschoß, früheres | KARTAETSCHE | 
| Artischocke, Bitterstoff | CYNARIN | 
| Artist, Ausführender artistischer Stürze | KASKADEUR | 
| Artist, der schwierige Geschicklichkeitsübungen vorführt | AEQUILIBRIST | 
| Artistenfahrzeug | EINRAD | 
| Artistengerät | HOCHSEIL | 
| Artistengruppe, Angehöriger | IKARIER | 
| Artistik, komisch dargebotene | EXZENTRIK | 
| Artus, sein aus Stein gezogenes Schwert | EXCALIBUR | 
| Artuslegende, Paradies | AVALON | 
| Artussage, Hof der ... | CAMELOT | 
| Artussage, Zauberer | KLINGSOR | 
| arznei- | PFARMAKO- | 
| Arznei, breiförmige | LATWERGE | 
| Arznei-, Gewürzpflanze | POLEI | 
| Arzneiabgabeanweisung | REZEPT | 
| Arzneibuch | DISPENSATORIUM | 
| Arzneibuch, amtliches | PHARMAKOPOEE | 
| Arzneifläschchen mit Pipette | GUTTIOLE | 
| Arzneiflasche | VITRUM | 
| Arzneikügelchen; lat. | GRANULUM | 
| arzneilich | OFFIZINELL | 
| Arzneimenge | DOSIS | 
| Arzneimischung, flüssige | MIXTUR | 
| Arzneimittel | MEDIKAMENT | 
| Arzneimittel (Mehrzahl) | PHARMAZEUTIKA | 
| Arzneimittel gegen Fieber | ANTIFEBRIN | 
| Arzneimittel, das die Wirkung eines anderen unterstützt | ADJUVANS | 
| Arzneimittel, Entspannung wirkendes... | RELAXANS | 
| Arzneimittel, flüssiges, lat. | LIQUOR | 
| Arzneimittel, Heil- und ... | PHARMAKON | 
| Arzneimittel, kräftigendes | ROBORANS | 
| Arzneimittel, tablettenartige Arzneigabe | COMPRETTE (KOMPRETTE) | 
| Arzneimittel, zubereitetes ... | PRAEPARAT | 
| Arzneimittelbereitung aus Drogen in der Apotheke | GALENIK | 
| Arzneimittelbuch; lat. | DISPENSATORIUM | 
| Arzneimittelheilkunde | PHARMAZIE | 
| Arzneimittelkunde | PHARMAKOLOGIE, PHARMAZEUTIK | 
| Arzneimittelrohstoff | DROGE | 
| Arzneimittelstoff | PHARMAZEUTIKUM | 
| Arzneimittelsucht | PHARMAKOMANIE, PHARMAKOPHILIE | 
| Arzneimittelzubereitung | PHARMAZEUTIKUM | 
| Arzneipflanze, amerikanische | KOKA | 
| Arzneiverordnung | MEDIKATION, REZEPT | 
| Arzneizäpfen | SUPPOSITORIUM | 
| Arzt im negativen Sinn | WUNDERDOKTOR | 
| Arzt im Orient | HAKIM | 
| Arzt, militärischer, früher | FELDSCHER | 
| Arztbericht über eine Krankheit nach Ende | KATAMNESE | 
| ärztliche Gehilfin (abgekürzt) | MTA | 
| ärztliche Sprechstunde | ORDINATION | 
| ärztliche, schlechte, unfähige Behandlung | KURPFUSCHEREI | 
| ärztliches Instrument | STETHOSKOP | 
| Arztsprechstunde | ORDINATION | 
| As (Spielkarte) | DAUS | 
| Asbestbeton, Kunststein | ETERNIT | 
| Ascanius, Mutter | EURYDIKE | 
| Ascanius, Vater | AENEAS | 
| Aschaffenburg, Schloß in ... | JOHANNISBURG | 
| Aschaffenburg, Stadtteil, Vorort (1) | GAILBACH, LEIDER, NILKHEIM, | 
| Aschaffenburg, Stadtteil, Vorort (2) | OBERNAU, SCHWEINHEIM, STRIETWALD DAMM | 
| Asen, Sitz der ... | ASGARD | 
| Aserbaidschan, Währung | 1 RUBEL = 100 KOPEKEN, SEIT 1993 AUCH DER MANAT (1 RUBEL) | 
| Asgard | SITZ DER ASEN | 
| asiatische Sprache | NEPALI | 
| asiatischer Büffel | ARNI | 
| asiatischer Volksstamm | MAO | 
| Asien, dunkelhäutiges Volk in ... | NEGRITOS | 
| Asien, Gegend in ... | FERNOST | 
| Asien, Strom | ILI | 
| Asket u. Eremit, als ... lebender Hindu | SADHU | 
| Asket, islam., im groben Wollkleid | SUFI | 
| Asklepios, lateinischer Name | AESKULAP | 
| Asklepios, Mutter | KORONIS | 
| Asklepios, Vater | APOLLON | 
| Asowisches Meer, Hafenstadt | JEJSK | 
| Aspekt | BLICKPUNKT | 
| Aspekt des Gefühlslebens | GEMUET | 
| Aspekt, Gesichtspunkt | FASSETTE | 
| Asphalt | ERDHARZ | 
| Aspikpastete; arab. | TIMBALE | 
| Assekuranz | VERSICHDERUNG | 
| Assel (Zoologie) | ISOPODE | 
| assimilieren | ANPASSEN, EINORDNEN, VERSCHMELZEN | 
| Assistenz, Beistand | MITHILFE | 
| Assistenztrainer | KOTRAINER | 
| assoziieren (1) | VERBINDEN, VEREINIGEN, VERKNUEPFEN, | 
| assoziieren (2) | VERSCHMELZEN | 
| Assuan, alter Name | SYENE | 
| Assuan, Nilinsel bei ... | ELEPHANTINE, ÄGYPTISCH: JEBU | 
| Assyrien, die zweite Hauptstadt | NINIVE | 
| Assyrien, Epos | GILGAMESCH | 
| Assyrien, Feldherr | HOLOFERNES | 
| Assyrien, König | SALMANASSAR, SANHERIB, SARDANAPAL | 
| Assyrien, Königsname | TIGLATPILESER | 
| Assyrien, Städte | ASSUR, CHORSABAD, NIMRUD, NINIVE | 
| Assyrien; Königin | SEMIRAMIS | 
| assyrischer Reichsgott | ASSUR | 
| Ast, Zweig (med.) | RAMUS | 
| Astarte, assyrischer Name der ... | ISCHTAR | 
| Astat, Zeichen | AT | 
| Äste des Geweihs | STANGEN | 
| Asteris-Gestalt Nr. 162 | MITGENUS | 
| Asterix-Gestalt Nr 221 | RESEDA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 001 | ABSOLUTUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 002 | ABSTOSIS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 003 | AEROBUS, CAIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 004 | ALAVACOMGETEPUS, CALIGULA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 005 | ALIPTEN | 
| Asterix-Gestalt Nr. 006 | ALKOHOLIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 007 | ACIDIX HYDROCHLORIDIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 008 | AFRANIUS, LUCCIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 009 | ALLESTRIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 010 | AMNESIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 011 | ANDERSEN | 
| Asterix-Gestalt Nr. 012 | APFELMUS, MARCUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 013 | APICIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 014 | APPELMUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 015 | AQUISSUBMERSUS, GRACHUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 016 | ASPARAGUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 017 | ASTERIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 018 | ASTERUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 019 | ASTHMATIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 020 | ASTRONOMIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 021 | AUGENBLIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 022 | AURIGIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 023 | AUSGUS, GAIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 024 | AUSTERLIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 025 | AUTODIDAX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 026 | AUTOMATIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 027 | AZURIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 028 | BADEFIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 029 | BARFUS, GAIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 030 | BARTRIK | 
| Asterix-Gestalt Nr. 031 | BASSERMANUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 032 | BAZILLUS, JULIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 033 | BEGONIA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 034 | BELENUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 035 | BELISAMA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 036 | BERLIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 037 | BOCKSCHUS, CLAUDIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 038 | BONUSMALUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 039 | BOSSI | 
| Asterix-Gestalt Nr. 040 | BOTANIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 041 | BRATENSOS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 042 | BREHN SCHTORMING | 
| Asterix-Gestalt Nr. 043 | BRISERADIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 044 | BRUTUS, MARCUS JUNIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 045 | CACTUS, PRIMUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 047 | CALIGULAMINIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 048 | CATHEDRALGOTIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 049 | CLASSIS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 050 | CORNELIA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 051 | CORRUPTUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 052 | COSINUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 053 | DAISAYAH | 
| Asterix-Gestalt Nr. 054 | DEKURIO | 
| Asterix-Gestalt Nr. 055 | DEKURION | 
| Asterix-Gestalt Nr. 056 | DEMONSTRATOS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 057 | DENKDIRNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 058 | DESTRUCTIVUS, TULLIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 059 | DOMPFAF | 
| Asterix-Gestalt Nr. 060 | DREIFUSS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 061 | DREILAEUFERSAENFTE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 062 | DUPLIKATHA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 063 | ECUS, MARCUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 064 | EFTAX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 065 | EGMONTIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 066 | EINSILBIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 067 | ELEKTRIK | 
| Asterix-Gestalt Nr. 068 | ELEONORADUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 069 | EL HIPANIES | 
| Asterix-Gestalt Nr. 070 | ENTERNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 071 | EPIDEMAIS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 072 | ERINDJAH | 
| Asterix-Gestalt Nr. 073 | ERIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 074 | ERRATA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 075 | FABA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 076 | FALBALA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 077 | FAULUS, GAIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 078 | FELLINIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 079 | FIDIBUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 080 | FIRLEFANZUS, TULLIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 081 | FLAVIA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 082 | FLORIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 083 | FORTWIENIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 084 | FRANCOCAMPUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 085 | GALANTINE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 086 | GALGENSTRIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 087 | GANZBAF | 
| Asterix-Gestalt Nr. 088 | GAUDEAMUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 089 | GELATINE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 090 | GIBTERMINE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 091 | GINFIZ | 
| Asterix-Gestalt Nr. 092 | GLADIATOR | 
| Asterix-Gestalt Nr. 093 | GODSKINSEN | 
| Asterix-Gestalt Nr. 094 | GRAUTVORNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 095 | GREULIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 096 | GRIENOLINE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 097 | GRIESGRAMIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 098 | GROBIANIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 099 | GROBIANUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 100 | GRUEBLERINE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 101 | GRUENIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 102 | GRUENSPANIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 103 | GRUSELIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 104 | GUANCHOTT | 
| Asterix-Gestalt Nr. 105 | GUDRUN | 
| Asterix-Gestalt Nr. 106 | GUTEMINE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 107 | HABEASCORPUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 108 | HABENIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 109 | HANDCUS, CLAUDIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 110 | HELIOS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 111 | HERINGBALDNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 112 | HERZAS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 113 | HEUCHLERIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 114 | HIMMELSCHORUS, SAMSON | 
| Asterix-Gestalt Nr. 115 | HINKELSTEIN | 
| Asterix-Gestalt Nr. 116 | HISTORIK | 
| Asterix-Gestalt Nr. 117 | HOCHGENUS, CLAUDIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 118 | HOHLENUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 119 | HOLPERIK | 
| Asterix-Gestalt Nr. 120 | HOMOEOPATIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 121 | HOTELTERMINUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 122 | HYPOTHENUS, CLAUDIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 123 | HXDROCHLORIDIX, ACIDIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 124 | IDEFIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 125 | IVAR | 
| Asterix-Gestalt Nr. 126 | JELLOSUBMARINE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 127 | JESAIAS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 128 | KEINENTSCHLUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 129 | KEUCHUSTUS, LUCIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 130 | KLAMMERAF | 
| Asterix-Gestalt Nr. 131 | KLEOPATRA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 132 | KLEPSYDRA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 133 | KESKONRIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 134 | KNACKERIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 135 | KNEIPIX, CAESAR | 
| Asterix-Gestalt Nr. 136 | KONFUS, MARCUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 137 | KONTRABAS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 138 | KURZSCHLUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 139 | LAIUS, GAIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 140 | LANISTA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 141 | LAPSUS, CLAUDIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 142 | LATRAVIATA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 143 | LINGUISTIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 144 | LUEGNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 145 | MAELANKOLIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 146 | MADAMBOVARIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 147 | MAESTRIA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 148 | MAGNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 149 | MAJESTIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 150 | MANNEKENPIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 151 | MARSUPILAMIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 152 | MAULAF, OLAF | 
| Asterix-Gestalt Nr. 153 | METHUSALIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 154 | METROBUS, CLAUDIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 155 | MICKERICK | 
| Asterix-Gestalt Nr. 156 | MIDDLESIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 157 | MIETKARROS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 158 | MILLURIO | 
| Asterix-Gestalt Nr. 159 | MINERALOGIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 160 | MINNA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 161 | MIRACULIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 162 | MITGENUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 163 | MOPSEN | 
| Asterix-Gestalt Nr. 164 | MORALELASTIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 165 | MUSCULUS, CLAUDIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 166 | MUSENCUS, GAIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 167 | NASENFLUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 168 | NENJETEPUS, GRACCUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 169 | NICHTSALSVERDRUS, LUCIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 170 | NIHAMAVASAH | 
| Asterix-Gestalt Nr. 171 | NIMBUS, GRACCUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 172 | NIMDENBUS, CLAUDIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 173 | NIZAHLE, SAUL | 
| Asterix-Gestalt Nr. 174 | NULLDIETUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 175 | NULLNULLSIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 176 | NUMALFIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 177 | OBELIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 178 | OBELUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 179 | OBTUS, GAIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 180 | OCTOPUS, TULLIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 181 | ODALIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 182 | OFENAUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 183 | O`FUENFUHRTEEFIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 184 | OPTIO | 
| Asterix-Gestalt Nr. 185 | ORANDSCHADE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 186 | ORNATRIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 187 | ORTHOPAEDIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 188 | OSOLEMIRNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 189 | OZEANIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 190 | PALAEONTOLOGIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 191 | PAMPELMUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 192 | PANSCHNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 193 | PARAGRAF | 
| Asterix-Gestalt Nr. 194 | PARVULUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 195 | PATHOLOGIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 196 | PEPE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 197 | PETILARUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 198 | PETULA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 199 | PIFPAF | 
| Asterix-Gestalt Nr. 200 | PLAGIATUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 201 | PLAINTCONTRIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 202 | PLATFUS, TIBERIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 203 | POMPILIUS, JULIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 204 | PORNOGRAF | 
| Asterix-Gestalt Nr. 205 | POSSIAMUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 206 | POTZBLITZ | 
| Asterix-Gestalt Nr. 207 | PRAKTIFIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 208 | PRALINE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 209 | PREISVERTEILIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 210 | PROCESSUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 211 | PROGNOSTIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 212 | PTOLEMAEUS XV. | 
| Asterix-Gestalt Nr. 213 | QUADRATUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 214 | QUANTAPLANCKIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 215 | QUELLNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 216 | QUINTILIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 217 | RAFFCUS, GAIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 218 | REDEFLUS, TITUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 219 | REDEFLUS, TULLIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 220 | RELAX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 221 | RESEDA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 222 | RICTUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 223 | RETIARIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 224 | RUDERSEN | 
| Asterix-Gestalt Nr. 225 | SALAMIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 226 | SATIRIK | 
| Asterix-Gestalt Nr. 227 | SCHKAGDRAUFUNDSCHLUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 228 | SCHOENFIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 229 | SCHWEINESCHMALZIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 230 | SEBIGBOS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 231 | SEELAX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 232 | SEEWIRT | 
| Asterix-Gestalt Nr. 233 | SEKRETARIS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 234 | SHOBIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 235 | SICHELSCHIEBERBANDE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 236 | SIEGALAPYRRHUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 237 | SIGRID | 
| Asterix-Gestalt Nr. 238 | SINGULARIS PORCUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 239 | SINUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 240 | SPECULATIUS, CLAUDIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 241 | SPREIZFUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 242 | SPUERNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 243 | STACHUS, CAROLUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 244 | STEIMAZEL, JOSUA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 245 | STELLARTOIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 246 | STENOGRAF | 
| Asterix-Gestalt Nr. 247 | STOPDENBUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 248 | STRADIVARIUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 249 | STRATEGUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 250 | STUPIDIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 251 | TALENTIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 252 | TAUBENUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 253 | TEEFAX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 254 | TELEGRAF | 
| Asterix-Gestalt Nr. 255 | TENNISPLATZIS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 256 | TEUTATES | 
| Asterix-Gestalt Nr. 257 | TORSCHUS, GRACCHUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 258 | TRAGICOMIX | 
| Asterix-GESTALT Nr. 259 | TRAUERCOMIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 259 | TRAUERKLOS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 260 | TROUBADIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 261 | TUBORGSEN | 
| Asterix-Gestalt Nr. 262 | TUNIXGUT | 
| Asterix-Gestalt Nr. 263 | TURMIRNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 264 | UEBERDRUS, GRACCHUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 265 | UEBERFLUS, ALPAGA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 266 | UEBERFLUS, GRACCHUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 267 | UEBERFLUS, TIBIA | 
| Asterix-Gestalt Nr. 268 | UEBERHAUPTNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 269 | UNNUTZUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 270 | VAMPUS, GRASSUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 271 | VANDERHOFKNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 272 | VERACRUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 273 | VERCINGETORIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 274 | VERDICUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 275 | VERKRUEMELDICH | 
| Asterix-Gestalt Nr. 276 | VERLEIHNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 277 | VIOLONCELLIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 278 | VIRUS, AGGRIPUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 279 | VISACARDUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 280 | VIVI | 
| Asterix-Gestalt Nr. 281 | VLUGLODSAH | 
| Asterix-Gestalt Nr. 282 | VOELLIGBAF | 
| Asterix-Gestalt Nr. 283 | VOLFGANGAMADEUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 284 | VRENELI | 
| Asterix-Gestalt Nr. 285 | Y ROMA, ARRIVEDERCI | 
| Asterix-Gestalt Nr. 286 | WAGGONLIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 287 | WALROS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 288 | WASHUPDAH | 
| Asterix-Gestalt Nr. 289 | WENKE | 
| Asterix-Gestalt Nr. 290 | WILLNIX | 
| Asterix-Gestalt Nr. 291 | WURZELAUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 292 | ZEHNPROZENTOS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 293 | ZENTURIONIN | 
| Asterix-Gestalt Nr. 294 | ZIGEPUS | 
| Asterix-Gestalt Nr. 295 | ZUSAMMENSCHLUS | 
| Asterix-Gestalt, Nachtrag | GUTZUFUS | 
| Ästhet | FEINGEIST | 
| ästhetisch (1) | APART, AUSERLESEN, BILDHUESCH, | 
| ästhetisch (2) | ELEGANT, FOTOGEN, GEPFLEGT, | 
| ästhetisch (3) | GSCHMACKVOLL, MAKELLOS, KLEIDSAM, | 
| ästhetisch (4) | KULTIVIERT, REIZVOLL, SCHICK, | 
| ästhetisch (5) | SMART, STILVOLL, VORNEHM, | 
| ästhetisch (6) | WUNDERVOLL | 
| Astraios, Gattin | EOS | 
| Astronomie, Teilgebiet der ... | ASTROPHYSIK | 
| astronomische Instrumente (1) | ALTAZIMUT, HELIOSTAT, REFRAKTOR, | 
| astronomische Instrumente (2) | SOLARIMETER, ZOELOSTAT | 
| astronomische Tafeln | EPHEMERIDEN | 
| astronomischer Richtungswinkel | AZIMUT | 
| astronomisches Instrument, altes | ASTROLABIUM | 
| astronomisches Längenmaß | PARSEC | 
| Aststellung in Form eines Quirls | WIRTEL | 
| Astyanax, Mutter | ANDROMACHE | 
| Aszendent | AUSGANGSPUNKT EINES GESTIRNS | 
| Aszendent, astrologisch | TIERKREISZEICHEN IM AUGENBLICK DER GEBURT | 
| Aszendent, astronomisch | GESTIRN IM AUFGANG | 
| Aszendent; lat. | VORFAHR, VERWANDTER | 
| Atalante, Gatte | HIPPOMENES | 
| Atem; poet. | ODEM | 
| Atembeschleunigung | POLYPNOE | 
| Atembeschwerden | DYSPNOE | 
| Atemfilter; lat. | RESPIRABEL | 
| Atemgeräusch, pfeifendes (med.) | STRIDOR | 
| Atemholen | BRADYPNOE | 
| Atemlähmung | APNOE | 
| Atemnot | ASTHMA, DYSPNOE | 
| Atemnot, griech., lat. | PHRENOKARDIE | 
| Atemnot, Zustand starker ... | ORTHOPNOE | 
| Atemröhre der Schnecken, Muscheln u. Tintenfische | SIPHO | 
| Atemröhre niederer Tiere | TRACHEE | 
| Atemstillstand | APNOE, ASPHYXIE | 
| Atemtherapie, aus China stammende ... (med.) | QIGONG | 
| Atemwege | RESPIRATIONSTRAKT | 
| Atemwwege, Erkrankung | ASTHMA | 
| Aterien oder Venen netzartige Anhäufung | RETE | 
| Athen in der Landessprache | ATHENAI | 
| Athen, alter Name | ATHENAE | 
| Athen, Beamte, frühere höchste | ARCHONTEN | 
| Athen, Beamtengremium (Elfmänner), Aufsicht über Strafvoll. | HENDEKA | 
| Athen, Bildhauer, 5./6.Jh. | ANTENOR | 
| Athen, Feldherr, + 489 v.Chr. | MILTIADES | 
| Athen, Feldherr, + 4o4 v.Chr. | ALKIBIADES | 
| Athen, Gesetzgeber vor Christi | SOLON | 
| Athen, Hafen des antiken Athens | PHALERON | 
| Athen, Heiligtum des Theseion | THESEION | 
| Athen, höchster Gerichtshof | AREOPAG | 
| Athen, König | AIGEUS | 
| Athen, König von ... .. | ERECHTHEUS | 
| Athen, Kultbau auf der Akropolis | ERECHTHEION | 
| Athen, Ort nördlich von ... | MARATHON | 
| Athen, Philosoph und Sonderling | TIMON | 
| Athen, sagenhafter König | THESEUS | 
| Athen, Staatsgerichtshof im alten ... | AREOPAG | 
| Athen, Staatsmann im alten ... | KLEON | 
| Athen, Staatsmann im Altertum | KIMON | 
| Athen, Tempel | ERECHTHEION, PARTHENON | 
| Athen, Tempel auf der Akropolis | PARTHENON | 
| Athen, Tyrann | PEISISTRATOS | 
| Athen, Vorstadt der Antike | PHALERON | 
| Athena, Vater | ZEUS | 
| Athene, Beiname | PALLAS | 
| Athenia, Tempel der ... | PARTHENON | 
| athenische Abstimmung ü. gefährliche Bürger | SCHERBENGERICHT | 
| athenische Wehrpflichtige (18-20 Jahre) | EPHEBEN | 
| athenischer Philosoph und Sonderling | TIMON | 
| Äther, Entdecker | VALERIUS CORDUS | 
| ätherische Öle, Bestandteil | TERPEN | 
| ätherisches Öl | KAJEPUT-OEL, ZITRONENOEL | 
| Äthersucht | ÄTHEROMANIE | 
| Äthiopen, Hamiten, Stamm der ... | AFER | 
| Äthiopien Höhenstufe ab 2400 m. | DEGA | 
| Äthiopien, Fluß | OMO | 
| Äthiopien, Fürstentitel, früherer | RAS | 
| Äthiopien, Hafen am Roten Meer | ASSAB | 
| Äthiopien, hamitisches Volk | AMHARA | 
| Äthiopien, Hauptstadt, altäthiop. | MEROE | 
| Äthiopien, Kaiser, + 1913 | MENELIK, MENILEK | 
| Äthiopien, König von ... | KEPHEUS | 
| Äthiopien, muslim. Nomadenstamm | DANAKIL | 
| Äthiopien, Provinz | SCHOA | 
| Äthiopien, sagenhafter König | MEMNON | 
| Äthiopien, Stadt in ... | ADUA | 
| Äthiopien, Stammesgruppe im Südwesten | SIDAMO | 
| Äthiopien, Ureinwohner | AGAU | 
| Äthiopien, Volk im Hochland von ... | TIGRINJA | 
| Äthiopien, Volk in Nord-Äthiopien | TIGRE | 
| Äthiopien, Volksstamm | AGAU | 
| Äthiopien, Währung | BIRR = 100 CENTS | 
| Äthiopien, Westkuschit. Stamm in Südwest ... | KAFA (KAFFA) | 
| Äthiopien, Zwergvolk in ... | DOKO | 
| Äthiopische Kirche, früherer Titel des Oberhauptes | ABUNA | 
| Äthopien, Hochland | AMHARA | 
| Äthopien, See in .... | TANASEE | 
| Äthylalkohol | SPIRITUS | 
| Atlantik, Strömung im ... | GOLFSTROM | 
| Atlas, Tochter | HESPERIDE, MAIA | 
| Atlas, Töchter des ... | HYADEN | 
| Atlas, Vater | IAPETOS | 
| Atlasgewebe in Schottenmuster | FLORETTE | 
| Atlasgewebe, gerauhtes | MOLESKIN | 
| atmen; lat. | REPIRIEREN | 
| Atmospärenüberdruck; veraltet | ATUE | 
| Atmosphäre eines Menschen oder Raumes | AMBIENTE | 
| Atmosphäre, Strömungen in der ... | LUEFTE | 
| Atmung (med.) | RESPIRATION | 
| Atmung, normale, ruhige | EUPNOE | 
| atmungsbedingt | RESPIRATORISCH | 
| Atmungsfrequenz, verminderte (med.) | OLIGOPNOE | 
| Atmungsgerät | RESPIRATOR | 
| Atmungsmesser (med.) | SPIROMETER | 
| Atmungsmessung | SPIROMETRIE | 
| Atollgruppe im Gebiet der Marhall-Inseln | ENIWETOK | 
| Atom, elektrisch geladenes | ION | 
| atomare u.molekulare Unordnung, Maß | ENTROPIE | 
| Atomart eines chem. Elements | ISOTOP | 
| Atombindung | KOVALENT | 
| Atome mit gleicher Neutronenzahl | ISOTONE | 
| Atome, Anordnung der ... im Molekül einer Verbindung | KONSTITUTION | 
| Atomgruppe, einwertige ... | PHENYL | 
| Atomkern, den ... betreffend | NUKLEAR | 
| Atomkernart | ISOBAR, ISOTOP | 
| Atomkernbaustein | NUKLEON, PROTON | 
| Atomkernbaustein, hypothet. Bestandteil | PARTON | 
| Atomkernspaltung | FISSION | 
| Atomkernspaltung; lat., engl. | FISSON | 
| Atomkomplex, in Verbindungen vorkommender ... | RADIKAL | 
| Atomreaktor (englisch) | PILE | 
| Atomreaktor, innerster Teil | CORE | 
| Atreus, Gemahlin | AEROPE | 
| Atreus, Mutter | HIPPODAMEIA | 
| Atreus, Sohn | AGAMEMMNON, MENELAOS U. PLEISTHENES | 
| Atreus, Vater | PELOPS | 
| Attacke | ANGRIFF | 
| Attika, Gebirge in ... | PENTELLIKON | 
| Attila, Name in der Edda | ATLI | 
| attischer König, Tochter | PHILOMELE | 
| attraktive Freundin | PLAYMATE | 
| Attrappe | SCHAUPACKUNG | 
| Attribut, Versetzung des Attributes | ENALLAGE | 
| ätzend | KAUSTISCH | 
| Ätzmittel (med.) | KAUSTIKUM | 
| Ätzstein, Höllenstein | LAPIS | 
| Ätzung (med.) | KAUSTIK | 
| Audio Medium | TONTRAEGER | 
| Auerhahn, Balzlosung; Jägersprache | FALZPECH | 
| auf Befehl; lat., franz. | PAR ORDRE | 
| auf das Land zu wehend, vom Meer her | AUFLANDIG | 
| auf dem laufenden | AU COURANTAE | 
| auf dem Rücken, auf der Rückseite | INTERGO | 
| auf der anderen Seite | DRUEBEN | 
| auf der äußeren Haut befindlich (med.) | EXTRAKUTAN | 
| auf der einen Seite eben, auf der anderen hohl geschliffen | PLANKONKAV | 
| auf der Ferse folgen | BIRSCHEN | 
| auf der gleichen Seite gelegen | DIESSEITS | 
| auf der Hut sein; ugs: | QUIVIVE | 
| auf der Rückseite von etwa | HINTER | 
| auf die eigene Person gezogen | SELBST | 
| auf die Kultur u. Lebensweise eines Volksstamms bezogen | ETHNISCH | 
| auf diese Weise; lat. | ITA | 
| auf einen Mittelpunkt bringen | ZENTRIEREN | 
| auf einer Gerade abbildend | KOLLINEAR | 
| auf erlaubte Art und Weise | LICITE | 
| auf etwas bestehen, an etwas festhalten | BEHARREN | 
| auf etwas bestehend, dringend, beharrlich | INSISTENT | 
| auf etwas zu | HIN | 
| auf ewig; lat. | IN AETERNUM | 
| auf gleicher Ebene liegend | BUENDIG | 
| auf grund von | WEGEN | 
| auf jemanden einwirken | BEEINFLUSSEN | 
| auf künsterischen Gußwerken, " hat es gegossen" | FUDIT | 
| auf Leinwand aufziehen | ENTOILAGE | 
| auf rechtliche Weise | PER FAS | 
| auf Reede legen | ANKERN | 
| auf Vergleichung beruhend | KOMPARATIV | 
| auf Vorrat halten | LAGERN | 
| auf Wiedersehen! (französisch) | AU REVOIR | 
| auf Wiedersehen; fr. "a dieu"; entstellt wiedergegeben; ugs. | ATSCHOE | 
| Aufbau (1) | KONSTRUKTION, ORGANISATION, STRUKTUR, | 
| Aufbau (2) | KOMPOSITION, GESTALTUNG | 
| Aufbau einer Verbindung | SYNTHESE | 
| Aufbau über spätgotische Altären | GESPRENGE | 
| Aufbau, Anlage | ORGANISATION | 
| Aufbau, Entwurf, Gefüge | KONSTRUKTION | 
| Aufbau, Gefüge | STRUKTUR | 
| Aufbau, gegliederter ... | SYSTEM | 
| Aufbau, Gliederung | LAYOUT | 
| Aufbau, Struktur | GEFUEGE | 
| Aufbau, Vereinigung von Teilen zu einem Ganzen | SYNTHESE | 
| Aufbau, Zusammenfügung | SYNTHESE | 
| Aufbau, Zusammenstellung | MONTAGE | 
| aufbauen, entwerfen | KONSTRUIEREN | 
| aufbauen, ordnen, einrichten | ORGANISIEREN | 
| aufbauen, zusammensetzen | KOMPONIEREN | 
| aufbauend | KONSTRUKTIV | 
| Aufbaustoff, reich an Aufbaustoffen | NAHRHAFT | 
| Aufbaustoffwechsel | ANABOLISMUS | 
| aufbegehren | REBELLIEREN, REVOLTIEREN | 
| Aufbegehren, leises | MUCK | 
| aufbessern | SANIEREN | 
| Aufbesserung des Aussehens | VERSCHOENERUNG | 
| aufbewahren | ASSERVIEREN | 
| aufbewahren, vormerken | RESERVIEREN | 
| Aufbewahrungsbeleg | GEPAECKSCHEIN | 
| Aufbewahrungsort | DEPOT | 
| Aufbewahrungsort, Aktensammlung | REGISTRATUR | 
| Aufbewahrungsort, Hinterlegungsstelle | DEPOSITORIUM | 
| Aufbewahrungsraum auf einem Schiff | HELLEGATT | 
| Aufbewahungsort in der Synagoge | GENISA | 
| aufbinden,lockermachen | LOESEN | 
| Aufblähung, Blähsucht | FLATULENZ | 
| Aufblähung, Luftansammlung in den Geweben | EMPHYSEM | 
| aufbrausend | CHOLERISCH | 
| Aufbruch, Auszug | EXODUS | 
| aufbügeln; schweiz. | VALETIEREN | 
| aufbürden; österr. | AUFPELSEN | 
| aufbürden; ugs. | DRAUFSATTELN | 
| aufdecken, offenbaren | DEKUVRIEREN | 
| aufdrängen | OKTROYIEREN | 
| aufdringlich | IMPERTINENT, INDESKRET, PENETRANT | 
| aufdringlich, das Plakat betreffend | PLAKATIV | 
| Aufdringlichkeit | PENETRANZ | 
| aufeinander zulaufend (Linie) | KONVERGENT | 
| Aufeinanderfolge, Reihe | SEQUENZ | 
| aufeinanderfolgend | KONSEKUTIV | 
| Aufeinanderhaften verschiedener Stoffe | ADHAESION | 
| aufeinmal, zusammen | EN BLOC | 
| Aufenthalt | STATION | 
| Aufenthalt als Gast | BESUCH | 
| Aufenthalt bei e.Firma zur weiterführenden Ausbild.;schweiz | STAGE | 
| Aufenthalt der Seligen | ELYSIUM | 
| Aufenthaltsraum in einem Hotel | LOUNGE | 
| auferlegen, ansagen | DIKTIEREN | 
| auferlegen, aufdrängen, aufzwingen | OKTROYIEREN | 
| Auferstehung | RESURREKTION | 
| Auferstehung Christi | ANASTASIS | 
| Auffahrt, Rampe | APPAREIL | 
| auffallend | MARKANT | 
| auffallend, aufsehenerregend | EKLATANT | 
| auffallend, ausgesucht | ELEGANT | 
| auffallend, das Plakat betreffend | PLAKATIV | 
| auffallend, einprägsam | MARKANT | 
| auffallend, großartig | FULMINANT | 
| auffallend, nachdrücklich | BETONT | 
| auffallend, treffend, schlagend | FRAPPANT | 
| auffällig, anschaulich | DEMONSTRATIV | 
| auffällig, augenscheinlich | OSTENSIBEL | 
| auffälliges Sinnesorgan | HAKENNASE | 
| Auffälligkeit, auf Effekt zielender Gag; engl. | GIMMICK | 
| Auffassungsweise, Geistesart | MENTALITAET | 
| Aufflieger, Anhänger zum Bordstransport oder Containern | TRAILER | 
| Aufforderung (1) | EINLADUNG, ERSUCHEN, GEBOT | 
| Aufforderung (2) | ULTIMATUM | 
| Aufforderung an den Hund "leg dich!" | KUSCH | 
| Aufforderung zum Eintreten | HEREIN | 
| Aufforderung zum Gebet durch den Muezzin (bei den Moslems) | EZAN | 
| auffrischen | REGENERIEREN | 
| auffüllen, etwas vervollständigen | KOMPLETTIEREN | 
| Aufgabe (Schulwesen) | LEKTION | 
| Aufgabe einer Tätigkeit | ABGEWOEHNUNG | 
| Aufgabe ohne Entgelt | EHRENAMT | 
| Aufgabe, bestimmte ... | FUNKTION | 
| Aufgabe, Betätigung | FUNKTION | 
| Aufgabe, Ergebung, Unterwerfung | KAPITULATION | 
| Aufgabe, Lehre | EXEMPEL | 
| Aufgabe, ungelöste | PROBLEM | 
| Aufgabengebiet | RESSORT | 
| aufgeben, abtreten, verzichten | ABANDONNIEREN | 
| aufgebläht (med.) | TYMPANITISCH | 
| Aufgebung | ABFALL | 
| aufgedrängt, auferlegt | OKTROYIERT | 
| aufgedreht, berauscht | EXALTIERT | 
| aufgegliedert | DIFFERENZIERT | 
| Aufgeld | AGIO | 
| aufgeputzt (1) | ANGEMALT, AUFFALLEND, AUFFAELLIG, | 
| aufgeputzt (2) | AUFGEDONNERT, AUFGETAKELT, GEBUEGELT, | 
| aufgeputzt (3) | GESCHNIEGELT, HERAUSGEPUTZT, ZURECHTSGEMACHT | 
| aufgeregt, bewegt, erregt | AGITATO | 
| aufgeregt, erhitzt | ECHAUFFIERT | 
| aufgeregt, fieberhaft erregt | HEKTISCH | 
| aufgeregt, nervenempfindlich | NERVOES | 
| aufgeregt, überspannt | EXALTIERT | 
| aufgeschlossen | INTERESSIERT | 
| aufgeschwellt | BAUCHIG | 
| aufgespalten, tief eingeschnitten | ZERKLUEFTET | 
| aufgestiegen | ARRIVIERT | 
| aufgestiegen gesellschaftlich oder berufsmäßig | ARRIVIERT | 
| aufgetakelt (1) | APART, AUSGESUCHT, CHIC, | 
| aufgetakelt (2) | FEIN, FESCH, GEWAEHLT, | 
| aufgetakelt (3) | KULTIVIERT, MODERN, MONDAEN | 
| aufgetakelt (4) | NOBEL, PIEKFEIN, RASSIG, | 
| aufgetakelt (5) | SCHICK, SMART, STILVOLL, | 
| aufgetakelt (6) | VORNEHM | 
| aufgeteilt, unterteilt (med.) | FRAKTIONIERT | 
| aufgetrieben | BAUCHIG | 
| aufgeweckt | ALERT, VIGILANT | 
| aufgliedern | DEZENTRALISIEREN | 
| aufgliedern, einzeln anführen | SPEZIFIZIEREN | 
| aufgliedern, verschieden gestalten | DIFFERENZIEREN | 
| Aufgliederung | SPEZIFIKATION | 
| Aufgliederung, die ... | DIFFERENZIERUNG | 
| Aufguß, Auszug | INFUS | 
| Aufgußtierchen | INFUSORIUM | 
| aufhalten, stehembleiben, aufhören; lat. | SISTIEREN | 
| Aufhängerbügel für Fleisch | SPRIEGEL | 
| Aufheben, Umstände | KALEIKA | 
| Aufheben, unnötige Umstände; landschaftlich | KALEIKA | 
| aufheben, zum Teil ... | DEROGIEREN | 
| aufheben; lat. | NULLIFIZIEREN | 
| aufhebend, aufschiebend | SUSPENSIV | 
| Aufhebens, Getue | GEDOENS | 
| Aufhebung (1) | ABSCHAFFUNG, AUFLOESUNG, BESEITIGUNG, | 
| Aufhebung (2) | EINSTELLUNG | 
| Aufhebung (eines Gesetzes) | ABROGATION | 
| Aufhebung der Polarisation (Physik) | DEPOLARISATION | 
| Aufhebung der Schwerkraft | LEVITATION | 
| Aufhebung einer Verpflichtung | DISPENS | 
| Aufhebung, Aufschiebung | SUSPENSION | 
| Aufhebung, Kraftslosigkeitserklärung | KASSATION | 
| Aufhebung, Nichtigmachung | NULLIFIKATION | 
| aufhetzen | FANATISIEREN | 
| aufholen, ausgleichen | EGALISIEREN | 
| aufhören u. verharren | EINHALTEN | 
| aufhören; seemännisch | AUSSCHEIDEN | 
| Aufkäuferring an der Börse | KORNER | 
| aufklären | AGITIEREN, INFORMIEREN | 
| aufklärend, Auskunft gebend | INFORMATIV | 
| aufklärend, politisch werbend | AGITATORISCH | 
| Aufklärung | INFORMATION | 
| Aufklärungsflugzeug; engl. | INTRUDER | 
| Aufklärungsschiff | AVISO | 
| Aufklärungstätigkeit | AGITATION | 
| Aufkleber | ETIKETT, STICKER | 
| Aufkleber, Edikett, Plakette; österr. | PICKERT | 
| Aufkleber; ugs. | STICKER | 
| Auflage | BELAG | 
| Auflauf | TUMULT, SOUFFLE | 
| aufleuchten | FLUORESZIEREN | 
| Aufleuchten | FLUORESZENZ | 
| auflisten; lat. | TABELLARISIEREN | 
| auflösbar | SOLUBEL | 
| auflösbar, löslich, schmelzbar | DISSOLUBEL | 
| auflösbar, zahlungsfähig | SOLVABEL | 
| auflösbar, zerlegbar | DISSOLUBEL | 
| auflösen | ANALYSIEREN | 
| auflösen, eine Schuld zahlen | SOLVIEREN | 
| auflösen, schmelzen, zerteilen | DISSOLVIEREN | 
| auflösen, trennen | DISSOZIIEREN | 
| auflösen, zerlegen (in die Bestandteile) | DEKOMPONIEREN | 
| auflösen, zerstören | DESORGANISIEREN | 
| auflösenden | DEKONSTRUIEREN | 
| Auflösung | DISSOLUTION | 
| Auflösung (Pharmazie) | SOLUTIO | 
| Auflösung eines Ganzen in seine Teile | DESINTEGRATION | 
| Auflösung von Nieren- u. Gallensteinen durch Arzneimittel | LITHOLYSE | 
| Auflösung, allmählicher Fieberabfall | LYSIS | 
| Auflösung, Trennung | DISSOLUTION | 
| Auflösung, Trennung (med.) | DISSOLUTION | 
| Auflösung, Zusammenbruch | DEROUTE | 
| Auflösung; veraltet | DIREMPTION | 
| Aufmacher, Blickfang | EYECATCHER | 
| Aufmachung, äußere Ausstattung | OUTFIT | 
| Aufmachung, Ordnung | ADJUSTIERUNG | 
| Aufmachung, Zurechtmachen | MAKE-UP | 
| Aufmarsch | PARADE | 
| Aufmarsch, aufgeputzter | FESTZUG | 
| aufmerksam zuhören, lauschen | HORCHEN | 
| aufmerksam, beteiligt | INTERESSIERT | 
| aufmerksam, stark | KONZENTRIERT | 
| Aufmerksamkeit | ATTENTION, AUGENMERK | 
| Aufmerksamkeit, Beachtung | OBACHT | 
| Aufmerksamkeit, festliche | BLUMENSTRAUSS | 
| Aufmerksamkeit, Teilnahme | INTERESSE | 
| Aufmerksamkeit, Verstärkung | KONZENTRATION | 
| Aufmotzen; engl. | TUNING | 
| aufmüpfig (1) | AUFSAESSIG, BOCKIG, EIGENSINNIG, | 
| aufmüpfig (2) | FEST, FINSTER, RADIKAL, | 
| aufmüpfig (3) | RECHTHABERISCH, RENITENT, STARRSINNIG, | 
| aufmüpfig (4) | STOERRISCH, STUR, TROTZIG, | 
| aufmüpfig (5) | UNBELEHRBAR, UNERBITTLICH, UNFOLGSAM, | 
| aufmüpfig (6) | UNGEHORSAM, UNNACHGIEBIG, UNZUGAENGLICH, | 
| aufmüpfig (7) | VERSCHLOSSEN, VERSTOCKT, WIDERBORSTIG | 
| aufnähen | APPLIZIEREN | 
| Aufnahme | RESORPTION | 
| Aufnahme mit langsam laufender Kamera | ZEITRAFFER | 
| aufnahmefähig, empfänglich | REZEPTIV | 
| Aufnahmefähigkeit | KAPAZITAET | 
| Aufnahmegerät für Fernsehrbilder; griech. | IKONOSKOP | 
| Aufnahmeverzeichnis, besonders von Studenten | MATRIKEL | 
| aufnehmend, empfangend | REZEPTIV | 
| aufpassen; lat. | QUIVIVE | 
| Aufpasser | WAERTER | 
| Aufpasser, Wächter | BEWACHER | 
| aufpolieren; engl. | BUSH-UP | 
| Aufprallschutz im Auto | AIRBAG | 
| Aufprallschutzraum | KNAUTSCHZONE | 
| aufputschen | DOPEN | 
| Aufputschmittel; ugs. | SPEED | 
| aufräumen; seemännisch | AUFKLAREN | 
| aufregen | ALTERIEREN | 
| aufregen, sich ... | ECHAUFFIEREN, SICH ... | 
| aufregen; franz. | ENRAGIEREN | 
| aufregen; ugs. | BEMACHEN | 
| aufregend | DRAMATISCH, SWINGING | 
| Aufregung | ALARM | 
| Aufregung, die ...; lat. | EXALTATION | 
| Aufregung, fieberhafte | HEKTIK | 
| Aufregung, Gemütserregung | ALTERATION | 
| Aufregung, Unannehmlichkeiten | TROUBLE | 
| Aufregung; Erregung, auch sprudelnd kochend | WALLUNG | 
| aufreizen, herausfordern; lat. | PROVOZIEREN | 
| aufreizen, stutzig machen | IRRITIEREN | 
| Aufreizung | PROVAKATION | 
| aufrichtig gemeint, seriös | ERNSTHAFT | 
| Aufrichtigkeit | INGENUITAET | 
| Aufriss der geologischen Schichtenlagerung | PROFIL | 
| Aufriß, Entwurf, Konzept | SCHEMA | 
| aufrücken | AVANCIEREN | 
| Aufruf | APPELL | 
| Aufruf, öffentliche Bekanntmachung | PROKLAMATION | 
| Aufruf, politischer, Parole, Mahnruf | LOSUNG | 
| aufrufen, feierlich verkünden | PROKLAMIEREN | 
| aufrufen, sich wenden an | APPELLIEREN | 
| Aufruhr | KRAWALL | 
| Aufruhr in Heimen u. Strafanstalten | BAMBULE | 
| Aufruhr, Auflehnung | REVOLTE | 
| Aufruhr, bewaffneter ... | INSURREKTION | 
| Aufruhr, Empörung | REBELLION | 
| Aufruhr, Unruhe | TUMULT | 
| aufs beste ausgestattet | DELUXE | 
| aufsässig | REBELLISCH | 
| Aufsätze, Auszüge, gesammelte | ANALEKTEN | 
| aufsaugen, aufnehmen | RESORBIEREN | 
| aufsaugen, aufzehren | ABSORBIEREN | 
| aufsaugend | ABSORBENT | 
| Aufsaugung (med.) | RESORPTION | 
| aufschieben | VERTAGEN | 
| aufschieben, verlängern | PROLONGIEREN | 
| aufschieben, vertagen | PROROGIEREN | 
| aufschiebend, aufhebend | SUSPENSIV | 
| aufschiebend, verschiebend | PROROGATIV | 
| aufschiebend, verzögernd | DILATORISCH | 
| Aufschlag beim Tennis | SERVICE | 
| Aufschlag, Form, Zuschnitt | FASSON | 
| Aufschlag, Jacken- Mantelaufschlag | REVERS | 
| Aufschlag, Kursunterschied | EKART | 
| Aufschlaggewinn des Rückschlägers im Tiebreak (Tennis) | MINIBREAK | 
| Aufschlagverlust (Tennis) | BREAK | 
| aufschlussreich, anschaulich | DEMONSTRATIV | 
| aufschlussreich, Auskunft gebend | INFORMATIV | 
| aufschlussreich, lehrreich | INSTRUKTIV | 
| Aufschneider, Prahlhans | BRAMARBAS | 
| Aufschneiderei | RODOMONTADE | 
| Aufschnittwurst, dicke; schweiz. | BALLERON | 
| aufschreiben | NOTIEREN | 
| Aufschrift | ADRESSE, SIGNATUR | 
| Aufschrift auf Rezepten, Gebrauchsanweisungen (med.) | SIGNATUR | 
| Aufschriftzettel | ETIKETT | 
| Aufschub, keinen ... dulden | DRINGEND | 
| Aufschub, Verlängerung | PROROGATION | 
| Aufschub, Verzögerung | SAEUMNIS | 
| Aufschubfrist | DILATION | 
| Aufschüttungssenke, Geröllwüste, flache weite ... | SERIR, SSERIR | 
| Aufschwemmung | SUSPENSION | 
| Aufschwung, allgemeiner, wirtschaftlicher | PROSPERITAET | 
| Aufschwung, günstige Wirtschaftslage | KONJUNKTUR | 
| Aufschwung, Hochkonjunktur | BOOM | 
| Aufschwung, kurzer wirtschaftlicher .... | BOOM | 
| Aufschwung, steigen der Börsenkurse | HAUSSE | 
| Aufsehen | SENSATION | 
| Aufsehen, Skandal | EKLAT | 
| Aufsehen, werbewirksam | PUBLICITY | 
| Aufsehen; seemännisch | BAAS | 
| aufsehenerregend auf peinliche Weise | SPEKTAKULAER | 
| aufsehenerregend, | EKLATANT | 
| aufsehenerregend, bedeutend | EPOCHAL | 
| aufsehenerregend, eindrucksvoll | SENSATIONELL | 
| Aufseher | MARKOER | 
| Aufseher über die Hofbedienten des Sultans | ARBIGASSI | 
| Aufseher, Vorsteher, Direktor; türk. u. arab. | EMIN | 
| Aufseher; seemännisch | BAAS | 
| Aufsicht, Überwachung | KONTROLLE | 
| Aufsicht, Vormundschaft (veraltet) | KURATEL | 
| Aufsichtführender; veraltet | WART | 
| Aufsichtsbeamter | KONTROLLEUR | 
| Aufsichtsbehörde | KURATORIUM, SCHULAMT | 
| aufspalten | SEGREGIEREN, ZERGLIEDERN, ZERTEILEN | 
| aufspalten, aufteilen; engl. | SPLITTEN | 
| Aufspaltung größerer Moleküle | HYDROLYSE | 
| Aufspaltung von Schwerölen | CRACKEN | 
| aufsperren | AUFBRECHEN, AUFDREHEN | 
| aufspüren | AUFTREIBEN, AUFSTOEBERN, BELAUERN | 
| Aufspüren u. Erlegen von Wild | JAGD | 
| aufstacheln (1) | ANFEUERN, ANSPORNEN, ANSTACHELN, | 
| aufstacheln (2) | ANSTIFTEN; ANTREIBEN, ANZETTELN, | 
| aufstacheln (3) | AUFHETZEN, EINHEIZEN, REIZEN, | 
| Aufstand, Erhebung; arab. | INTIFADA | 
| Aufstand, Meuterei (französ.) | EMEUTE | 
| Aufständische; Rebellen; veraltet | INSURGENTEN | 
| Aufständischer | INSURGENT, REBELL, REVOLUZZER | 
| aufsteigen | AVANCIEREN | 
| aufsteigen; lat. | ASZENDIEREN | 
| aufsteigend (geolog.) | ASZENDENT | 
| aufsteigend (med.) | ASZENDIEREND | 
| Aufsteiger; engl. | NEWCOMER | 
| aufstellen, anstellen | STATIONIEREN | 
| aufstellen, bilden | FORMIEREN | 
| aufstellen, festsetzen | STATUIEREN | 
| aufstellen, hinstellen | POSTIEREN | 
| aufstellen, nennen | NOMINIEREN | 
| aufstellen, unterbringen | PLAZIEREN | 
| Aufstellung | FORMATION | 
| Aufstellung, militärisch | EMPLACEMENT | 
| aufstoßen | ERUKTIEREN | 
| aufsuchen, der Reihe nach ... | ABKLAPPERN | 
| aufsuchen, häufig | FREQUENTIEREN | 
| aufteilen, planmäßig | RATIONIEREN | 
| aufteilen, zum essen | DOSSIEREN | 
| aufteilen; lat. | SEGMENTIEREN | 
| Aufteilung eines Vollarbeitsplatzes; engl. | JOBSHARING | 
| Aufteilung, Verteilung | DISTRIBUTION | 
| auftischen, anbieten | KREDENZEN | 
| auftischen, bei Tisch bedienen | SERVIEREN | 
| Auftrag | KOMMISSION | 
| Auftrag ausführen, eine Zahlung leisten | EFFEKTUIEREN | 
| Auftrag oder Buchung rückgängig machen | STORNIEREN | 
| Auftrag zurücknehmen; lat. | ABOLIEREN | 
| Auftrag, Anordnung | ORDER | 
| Auftrag, Aufgabe | MISSION | 
| Auftrag, Befehl | KOMMANDO | 
| Auftrag, Direktive | WEISUNG | 
| Auftrag, Vollmacht | MANDAT | 
| Auftrag, Wählerauftrag | MANDAT | 
| Auftraggeber eines Ghostwriters | MUMMY | 
| Auftraggeberkreis | KLIENTEL | 
| Auftragsbuch | ORDERBUCH | 
| Auftreffen eines Geschosses | AUFSCHLAG | 
| auftreten, handeln | AGIEREN | 
| Auftreten, öffentliches | DEBUET | 
| auftreten, vertreten | REPRAESENTIEREN | 
| auftreten, zum ersten Mal öffentlich ... | DEBUETIEREN | 
| Auftritt | AFFAERE, DARBIETUNG | 
| Auftritt, kurzer eines bek. Schauspielers od.Schriftstellers | CAMEO | 
| Auftropfstein | STALAGMIT | 
| aufwallen | EFFERVESZIEREN | 
| Aufwand | BRIMBORIUM | 
| Aufwand, lärmendes Durcheinander; ugs. | ZIRKUS | 
| Aufwand, Verschwendung | LUXUS | 
| Aufwandentschädigung | DIAETEN, SPESEN | 
| Aufwartedienst; seemännisch | BACKSCHAFT | 
| aufwärts | BERGAN, HINAN | 
| aufwärts, gehoben | HINAN | 
| aufwärts, gehoben | HINAN | 
| Aufwärtshaken (Boxen) | UPPERCUT | 
| aufweichen | ENTHAERTEN | 
| Aufweichung von Geweben (med.) | MAZERATION | 
| aufwenden | INVESTIEREN | 
| aufwendig | KOSTSPIELIG | 
| aufwerten | ERHOEHEN | 
| Aufwiegelei | HETZE | 
| aufwiegeln (1) | AGITIEREN, INSURGIEREN, RADIKALISIEREN, | 
| aufwiegeln (2) | RANDALIEREN | 
| aufwiegeln; österr. | HUSSA, HUSSEN | 
| Aufwiegler | UNRUHESTIFTER | 
| Aufwiegung, Verrechnung von Leistungen | KOMPENSATION | 
| Aufwind durch Bodenerwärmung | THERMIK | 
| aufwinden; seemännisch | TALJEN | 
| Aufwischer, schrubberähnlicher; seemännisch | DWEIL | 
| Aufwischtuch; seemännisch | FEUDEL | 
| Aufwölben der Böden od. Deckel v.Konservenbehäl.d.Gasentw. | BOMBAGE | 
| aufzählen | ENUMMERATION | 
| Aufzählung | ENUMMERATION | 
| Aufzählung, Geleier, Gejammer | LITANEI | 
| aufzehren | ABNUTZEN | 
| aufzehren, aufsaugen | ABSORBIEREN | 
| aufzeichnen, anmerken | NOTIEREN | 
| aufzeichnen, einordnen | REGISTRIEREN | 
| Aufzeichnung | NOTIZ | 
| Aufzeichnung der elektrischen Ströme im Gehirn | ENZEPHALLOGRAMM | 
| Aufzeichnung eines Musikstücks in Notenschrift | NOTATION | 
| Aufzeichnung geschichtlicher Ereignisse | CHRONIK | 
| Aufzeichnung zu Popmusik | VIDOCLIP | 
| Aufzeichnung, Anmerkung | NOTAT | 
| Aufzeichnung, Überblick, Übersicht; lat. | KONSPEKT | 
| Aufzeichnung, vorläufige | ENTWURF | 
| Aufzeichnungsgerät für rhythmische Bewegungen | KYMOGRAF | 
| Aufzeichnungsschriften (1) | MAGER, HALBFETT, FETT, | 
| Aufzeichnungsschriften (2) | KURSIV | 
| Aufziehen von Tieren und Pflanzen | ZUCHT | 
| Aufzucht junger Pflanzen u. Tiere | ANZUCHT | 
| Aufzug | LIFT | 
| Aufzug für Personen oder Waren, ständig umlaufend | PATERNOSTER | 
| Augapfelzittern | NYSTAGMUS | 
| Auge des Wildes | LICHT | 
| Auge, die Hornhaut | CORNEA | 
| Auge, im Innern des Auges gelegen (med.) | ENTOPISCH | 
| Auge, Knochen unterhalb des Auges | JOCHBEIN | 
| Auge, Lederhaut | SKLERA | 
| Auge, mit den Augen wahrnehmen | VISUELL | 
| Auge, Netzhaut des Auges | RETINA | 
| Auge, Teil | BINDEHAUT | 
| Auge, Teil (1) | IRIS, LID, LINSE | 
| Auge, Teil (2) | KORNEA, PUPILLE, REGENBOGENHAUT, | 
| Auge, Teil (3) | RETINA, SKLERA | 
| Augeias, Vater | HELIOS | 
| Augen des Hasen | SEHER | 
| Augen, Sehvermögen | GESICHT | 
| Augen, spähen durch halbgeschlossene ... | LUNZEN | 
| Augen, vor ... führen; lat., veraltet | AD OCULOS | 
| Augen, weitgeöffnete; ugs. | KULPEN | 
| Augenarzt | OPHTHALMOLOGE | 
| Augenbindehaut | KONJUNKTIVA | 
| Augenbindehautentzündung | KONJUNKTIVITIS | 
| Augenblick | MOMENT, SEKUNDE | 
| Augenblick, bestimmter | ZEITPUNKT | 
| Augenblick, im bestinmten ... | JEWEILS | 
| Augenblick, unpassender ... | UNZEIT | 
| Augenblickentschluß | IMPULS | 
| augenblicklich | MOMENTAN | 
| Augenbraue (med.) | OPHRYON | 
| Augendiagnostiger | IRIDOLOGE | 
| Augendruckmessung | TONOMETRIE | 
| Augenentzündung | OPHTHALMIE | 
| augenfällig | FLAGRANT | 
| augenfällig, betont | OSTENTATIV | 
| Augenhaut, rote der Auer- und Birkhähne | FLAMME | 
| Augenheilkunde | OPHTHALMIATRIE, OPHTHALMOLOGIE | 
| Augenhöhle | ORBITA | 
| Augenhornhaut, weiße Trübung | LEUKOM | 
| Augenhornhautentzündung | KERATITIS | 
| Augenkosmetikfarbe | KAJAL | 
| Augenkrankheit | TRACHOM | 
| Augenleiden | OPHTHALMOPATHIE | 
| Augenlid (med.) | PALPEBRA | 
| Augenlid, Drüse am ... | TRAENENDRUESE | 
| Augenlid, Entzündung am ... | CHALAZION, CHALAZIUM | 
| Augenliderschlaffung | BLEPHAROCHALASIE | 
| Augenlidkrampf | BLEPHAROKLONUS, BLEPHAROSPASMUS | 
| Augenlidrandentzündung | BLEPHARITIS | 
| Augenlinse | LENS | 
| Augenlinse, die .... betreffend (med.) | LENTAL | 
| Augenlinse; lat. | OKULAR | 
| Augenlinsentrübung | KATARAKT | 
| Augenmerk | BEACHTUNG | 
| Augenmuskellähmung | OPHTHALMOPLEGIE | 
| Augenreizstoffe | LAKRIMOGENE | 
| Augenring | HALO | 
| Augenschein | EVIDENZ | 
| augenscheinlich (1) | AUFFALLEND, AUFGELEGT, AUGENFAELLIG, | 
| augenscheinlich (2) | AUSGEMACHT, DEUTLICH, EKLATANT, | 
| augenscheinlich (3) | ERSICHTLICH, EVIDENT, FLAGRANT, | 
| augenscheinlich (4) | OFFENBAR, OFFENKUNDIG, OFFENSICHTLICH, | 
| augenscheinlich (5) | SICHTBAR, SICHTLICH | 
| augenscheinlich; lat. | EVIDENT, OSTENSIV | 
| Augenspiegel | OPHTHALMOSKOPIE | 
| Augentrost | EUPHRASIA | 
| Augenwimper, feines Haar | ZILIE | 
| Augenwimpern | CILIA | 
| Augenzeuge | ANWESENDER, BEOBACHTER | 
| Augitmineral | JADEIT | 
| Augsburg, Stadtteil von ... | FUGGEREI | 
| Augsburg, Stadtteil, Vorort (1) | BAERENKELLER, BERGHEIM, FIRNHABERAU, | 
| Augsburg, Stadtteil, Vorort (2) | FUGGEREI, GOEGINGEN, HAMMERSCHMIEDE, | 
| Augsburg, Stadtteil, Vorort (3) | HAUNSTELLEN, HERRENBACH, HOCHFELD, | 
| Augsburg, Stadtteil, Vorort (4) | HOCHZOLL, KRIEGSHABER, LECHHAUSEN, | 
| Augsburg, Stadtteil, Vorort (5) | OBERHAUSEN,, PFERSEE, SIEBENBRUNN, | 
| Augsburg, Stadtteil, Vorort (6) | SPICKEL | 
| August, alter Name des Monats+A6677 | AUGUSTMOND; ERNTING | 
| Augustus, Kaiser; Gemahlin | LIVIA | 
| Auktion, auf einer ... zu ersteigernde Mindestmenge | KAVELING | 
| Auktion, Mindestmenge,die e.Käufer a.e.Auktion erwerben muß | KAVELING | 
| Auktion, Versteigerung | GANT | 
| Aurora, Vater | HYPERION | 
| aus dem Gleichgewicht bringen | DESTABILISIEREN | 
| aus dem Wasser auftauchend; lat. | EMERS | 
| aus dem Zusammenhang | EX NEXU | 
| aus der Mode (1) | DEMODE, ALTMODISCH, ANTIQUIERT, | 
| aus der Mode (2) | ALTERTUEMLICH, KONVENTIONELL, HERKOEMLICH | 
| aus diesem Grund | WEIL | 
| aus eigenem Antrieb | SPONTAN | 
| aus Pflanzen entstanden | PHYTOGEN | 
| aus vier Teilen bestehend (Chemie) | QUATERNAER | 
| aus, vorbei | VERGANGEN | 
| Ausarbeitung | ELABORAT, MANUSKRIPT, SCHRIFTSTUECK | 
| Ausarbeitung, schlechte | MACHWERK | 
| ausarten | DEGENERIEREN | 
| ausatmen; lat. | EXHALIEREN | 
| Ausbackfett, heißes | FRITTE, FRITTUERE | 
| Ausbaggerung | EXKAVATION | 
| ausbalancieren (1) | AUSGLEICHEN, BEILEGEN, EGALISIEREN, | 
| ausbalancieren (2) | EINRENKEN, GLAETTEN, NEUTRALISIEREN, | 
| ausbalancieren (3) | SCHLICHTEN | 
| Ausbau eines wasserdichten Schachtes m.gußeisernen Ringen | KUEVELAGE | 
| Ausbau mit gusseisernen Ringen | KUEVELAGE | 
| ausbessern (1) | FLICKEN, REPARIEREN, RESTAURIEREN, | 
| ausbessern (2) | UEBERHOLEN | 
| ausbessern, instandsetzen | ERNEUERN | 
| Ausbesserung | REPARATUR, RESTAURATION, RENOVIERUNG | 
| ausbetten | EXHUMIEREN | 
| Ausbeute | ERTRAG | 
| ausbeuten; lat., franz. | EXPLOITIEREN | 
| Ausbeuterin | WUCHERIN | 
| Ausbeutung | EXPLOITATION, WUCHEREI | 
| Ausbeutung einer Notlage | WUCHEREI | 
| ausbilden, beurteilen | QUALIFIZIEREN | 
| ausbilden, mit Strengen ... | DRILLEN | 
| Ausbilder, Meister (früher) | LEHRHERR | 
| Ausbildung durchlaufen; lat. | ABSOLVIEREN | 
| Ausbildung e. Hochschulabsolventen innerh.ein.Unternehmens | TRAINEE | 
| Ausbildung von Früchten in der Erde | GEOKARPIE | 
| Ausbildungsstätte | FORSTAKADEMIE | 
| Ausbildungsstätte für Geistliche | ALUMNAT | 
| ausbleichen | DEKOLORIEREN, VERBLASSEN, VERSCHIESSEN | 
| Ausblenden eines Songs; engl. | FADEN | 
| ausblenden, Musik; engl. | FADE OUT | 
| Ausblick (1) | ANBLICK, AUSSICHT, BLICK, | 
| Ausblick (2) | DURCHBLICK, DURCHSICHT, FERNBLICK, | 
| Ausblühung | EFFLORESZENZ | 
| ausbrechen | ERUPTIEREN | 
| ausbreiten | DIFFUNDIEREN, INFLATONIEREN | 
| ausbreiten, sich ... | GRASSIEREN | 
| Ausbruch | ERUPTION | 
| ausbürgern, aus dem Vaterland verweisen | EXPATRIIEREN | 
| ausbürgern, aus der Staatsbürgerschaft entlassen | DENATURALISIEREN | 
| Ausbürgerung | LANDESVERWEIS | 
| Ausbürgerung, Entlassung aus der Staatsbürgerschaft | DENATURALUISATION | 
| Ausbürgerung, Verweisung aus dem Vaterland | EXPATRIATION | 
| Ausdauer (1) | ASSIDUIDAET, KONDITION, KONSTITUTION, | 
| Ausdauer (2) | PERSEVERANZ, TENAZITAET | 
| Ausdauer, Beschaffenheit | KONDITION | 
| Ausdauer, Sturheit | BEHARRUNG | 
| ausdauernd | PERENNIEREND | 
| ausdehnbar | EXPANSIBEL, EXTENSIBEL | 
| ausdehnen, räumlich ... | EXTENSIVIEREN | 
| ausdehnen, sich ... | EXPANDIEREN | 
| ausdehnen, strecken | EXTENDIEREN | 
| ausdehnen, verlängern | ELONGIEREN | 
| ausdehnend | EXPANSIV, EXTENSIV | 
| Ausdehnung | DIMENSION, INTENSION | 
| Ausdehnung | DIMENSION; INTENSION; WEITUNG | 
| Ausdehnung (med.) | EXPANSION | 
| Ausdehnung, Abmessung, Ausmaß | DIMENSION | 
| Ausdehnung, Ausstreckung | EXTENSION | 
| Ausdehnung, die ... bestimmend; lat. | DIMENSONAL | 
| Ausdehnung, Erweiterung | DILATATION | 
| Ausdehnung, Erweiterung, räumliche od.wirtsch.Ausbreitung | EXPANSION | 
| Ausdehnung, Überdehnung (z.B. einer Gelenkkapsel; med.) | DISTENSION | 
| Ausdehnung, Umfang | EXTENSITAET | 
| Ausdehnung, Umkreis | ZIRKUMFERENZ | 
| ausdenken | ERSINNEN | 
| ausdenken; lat. | IMAGINIEREN, PHANTASIEREN | 
| Ausdeuter der biblichen Schriften | EXEGET | 
| Ausdeutung | INTERPRETATION | 
| Ausdruck fremden Ursprunges | LEHNWORT | 
| Ausdruck, aus dem eine Wurzel gezogen werden soll (math.) | RADIKAND | 
| Ausdruck, Darstellungsweise | STIL | 
| Ausdruck, das Auspressen | EXPRESSION | 
| Ausdruck, doppelter ... | TAUTOLOGIE | 
| Ausdruck, eingliedriger mathematischer ... | MONOM | 
| Ausdruck, feststehender | FORMEL | 
| Ausdruck, geistiges Gebaren | GESTUS | 
| Ausdruck, Redewendung aus der Sprache der Technik | TECHNIZISMUS | 
| ausdrücken | FORMULIEREN | 
| ausdrücken, artikulieren | VERBALISIEREN | 
| Ausdruckform, künstlerische | STIL | 
| ausdrücklich, ausführlich dargestellt | EXPLIZIT | 
| ausdrücklich, behauptend | KATEGORISCH | 
| ausdrücklich, mit Nachdruck | BESONDERS | 
| ausdrücklich, nachdrücklich | EXPRESSIS | 
| ausdrucksbetont | EXPRESSIV, ELOQUENT, BEREDSAM | 
| Ausdrucksbewegung | GESTE | 
| Ausdrucksfehler | BARBARISMUS | 
| Ausdruckskraft | EXPRESSIVITAET | 
| ausdrucksstark | EXPRESSIV | 
| ausdrucksvoll | BEDEUTSAM, VIELSAGEND, DEUTLICH | 
| ausdrucksvoll, ausdrücklich | EXPRESSIVE | 
| ausdrucksvoll, gesangvoll strömend | CANTABILE | 
| Ausdrucksweise | SCHREIBART, MITTEILUNGSFORM | 
| Ausdrucksweise, nachlässige Umgangssprache | SLANG | 
| Ausdrucksweise, Redewendung | LOKUTION | 
| Ausdrucksweise, Schreibart | DIKTION | 
| Ausdrucksweise, Sprechweise | JARGON | 
| ausdünnen | EFFILIEREN | 
| Ausdünstung, Schweissbildung | TRANSPIRATION | 
| Ausdünstung, Verdampfung | EVAPORATION | 
| auseinander haften zweier Stoffe | ADHAESION | 
| auseinander klaffen | DISKREPANZ | 
| auseinander reißend | DISRUPTIV | 
| auseinander rücken | DISENGAGEMENT | 
| auseinanderbringen | ENTFAEDELN | 
| auseinanderfließen | DIFFLUIEREN | 
| auseinandergehen | DIVERGIEREN | 
| auseinandergehend | DIVERGENT | 
| auseinandergehend, auseinanderstrebend | DIVERGIEREND | 
| auseinanderlegen | DISLOZIEREN | 
| auseinanderreißen, zerreißen (med.) | DIVELLIEREN | 
| auseinanderrupfen, Verworrenes | ZEISEN | 
| auseinandersetzen | DARSTELLEN, SCHILDERN, VERANSCHAULICHEN | 
| Auseinandersetzung | DISPUT, KONFRONTATION | 
| Auseinandersetzung, Erörterung | DISKUSSION | 
| Auseinandersetzung, Gegenüberstellung von Personen | KONFRONTATION | 
| Auseinandersetzung, harmlose ... | GEPLAENKEL | 
| Auseinandersetzung, Vergleichsvertrag | REZESS | 
| auseinanderstreben | DIVERGIEREN | 
| Auseinanderstreben | DIVERGENZ | 
| auseinanderstrebend, unterschiedlich | DIVERGENT | 
| auseinanderziehen | DIASTOLE | 
| auseinanderziehen (Fachsprache) | DISTRAHIEREN | 
| auserlesen | ELITAER | 
| auserlesen, ausgesucht | EXQUISIT | 
| auserlesen, lecker | DELIKAT | 
| Ausfahrt aus dem Schacht; Bergmannsspr.) | TAGFAHRT | 
| Ausfall | BLACKOUT | 
| Ausfall der Verdauungsfunktion des Magens (med.) | APEPSIE | 
| Ausfall einer Einnahme | DEKUVERT | 
| ausfällen | PRAEZIPITIEREN | 
| ausfallend | DREIST, FRECH, UNGEZOGEN | 
| Ausfällung, Übereilung | PRAEZIPITATION | 
| Ausfertigung | KONZEPT | 
| Ausfertigung, einzige | UNIKAT | 
| ausfließen | EFFLUIEREN | 
| ausflocken | PRAEZIPITIEREN | 
| Ausflocken von Stoffen | KOAGULIEREN | 
| Ausflockung, das Niederschlagen schwebender, gelöster Stoffe | PRAEZIPITATION | 
| Ausflockung, Gerinnung | KOAGULATION | 
| Ausflucht | EVASION, FINTE | 
| Ausflucht; ugs. | FLAUSE | 
| Ausflüchte | FISIMATENTEN, SPERENZCHEN | 
| Ausflug | PARTIE | 
| Ausflug, kurze Reise | TRIP | 
| Ausflug, Lehrausflug | EXKURSION | 
| Ausflug, Wanderung, Reise | TOUR | 
| Ausflug, wissenschaftlicher | EXKURSION | 
| Ausfluss | EFFLUVIUM, FLUOR | 
| Ausfluss, Ausstrahlung | EMANATION | 
| ausforschen | VISITIEREN | 
| ausforschen, ausloten | SONDIEREN | 
| ausforschen, erforschen, einen Kranken untersuchen | EXPLORIEREN | 
| ausforschen, prüfen | EXAMINIEREN | 
| ausforschend | EXPLORATORISCH | 
| ausfragen, eine Unterredung mit jemanden führen | INTERVIEWEN | 
| ausfragen, prüfen | EXAMINIEREN | 
| ausführbar | PRAKTIKABEL | 
| ausführen | EXPLIZIEREN, KONKRETISIEREN | 
| ausführen, abschließen | ABSOLVIEREN | 
| ausführen, erledigen | EFFEKTUIEREN | 
| ausführen, erteilen | DARLEGEN, KONKRETISIEREN, EXPORTIEREN | 
| ausführen, machen | TUN | 
| ausführen, vollbringen | LEISTEN | 
| ausführend | EXEKUTIV | 
| ausführlich | IN EXTENSO | 
| ausführlich berichten | DETAILLIERT, GENAU | 
| Ausführung einer Funktion | AUSUEBUNG | 
| Ausführung, doppelte ... | DURCHSCHLAG | 
| Ausführung, Führung, Verwaltung | GESTION | 
| Ausführungsart | MODALITAET | 
| Ausführungsweise, Methode | VORHABEN | 
| Ausfuhrwaren | EXPORTEN | 
| ausfüllend | EXPLETIV | 
| ausfüllend, ergänzend | KOMPLETIV | 
| Ausgabe | EMISSION | 
| Ausgabe, Auflage eines Buches | EDITION | 
| Ausgabe, Ausgangsleistung | OUTPUT | 
| Ausgabe, Unterbringung von Wertpapieren | EMISSION | 
| Ausgabegerät | TERMINAL | 
| Ausgabegrundlage | GRUNDSATZ, PRINZIP | 
| Ausgangsdorf zur Besteigung des Matterhornes | BREUIL | 
| Ausgangsprodukt für zahlreiche Arzneimittel | ANILIN | 
| Ausgangspunkt | ANSATZ, BASIS | 
| Ausgangspunkt (1) | ANFANG, BEGINN, ENTSTEHUNG | 
| Ausgangspunkt (2) | GRUNDLAGE, URSPRUNG | 
| Ausgangspunkt eines Gestirns | ASZENDENT | 
| Ausgangspunkt eines Gestirns; lat | ASZENDENT | 
| Ausgangspunkt, Quelle | URSPRUNG | 
| Ausgangspunkt, Unterlage | BASIS | 
| Ausgangspunkt, wieder zum ... | ZURUECK | 
| Ausgangsstoffe für Gießereiprodukte mischen | GATTIEREN | 
| ausgeben | BEGLEICHEN, ENTRICHTEN | 
| ausgeben, reichlich geben | SPENDIEREN | 
| ausgeben, verausgaben | EMITTIEREN | 
| ausgebreitet (med.) | DIFFUS | 
| Ausgedachtes | FIKTION, ROMAN | 
| ausgedehnt (med.) | EXTENSIV | 
| ausgefallen (1) | ABNORM, ABWEGIG, BIZARR | 
| ausgefallen (2) | EXTRAVAGANT, UEBERSPITZ, UNGEWOHNT | 
| ausgefeilt; lat | DIFFIZIL | 
| ausgefuchst (1) | ABGEFEIMT, AUSGEKOCHT, BAUERNSCHLAU, | 
| ausgefuchst (2) | CLEVER, DIPLOMATISCH, DURCHTRIEBEN, | 
| ausgefuchst (3) | FINDIG, GERISSEN, GESCHAEFTSTUECHTIG, | 
| ausgefuchst (4) | GESCHICKT, GEWIEFT, GEWITZT, | 
| ausgefuchst (5) | LISTIG, PFIFFIG, RAFINIERT, | 
| ausgefuchst (6) | SCHLAU, TAKTISCH, VERSCHLAGEN, | 
| ausgefuchst (7) | VERSCHMITZT | 
| ausgegebene Daten (EDV) | OUTPUT | 
| ausgeglichen | HARMONISCH, PUNKTGLEICH | 
| Ausgeglichenheit, wunschlose | ZUFRIEDENHEIT | 
| ausgehobene Erdmasse | AUSHUB | 
| ausgehöhlt (med.) | CONCAV | 
| ausgelassen | BACCHANTISCH | 
| ausgelassen leben; ugs. österr. | DRAHEN, DRAHN | 
| Ausgelassenheit | GAUDIUM, HIGHLIFE | 
| Ausgelassenheit, große ... | UEBERMUT | 
| ausgeleiert, stark abgenutzt; österr. | AUSWERKELN | 
| ausgelernt | PERFEKT | 
| ausgemalt | KOLORIERT | 
| ausgenommen; lat. | EXKLUSIVE | 
| ausgeprägt, auffallend | MARKANT | 
| ausgeprägt, geformt, stark umrissen | PROFILIERT | 
| ausgeprägt, stark betont | PRONONCIERT | 
| ausgereift | VOLLKOMMEN | 
| ausgerottet | ZERSTOERT | 
| ausgeruht | ERHOLT | 
| Ausgeschiedenes (med.) | DEJEKT | 
| ausgeschmückt | FIGURIERT | 
| ausgesprochen | PRONONCIERT | 
| ausgestalten | DEKORIEREN | 
| Ausgestalten | DEKORATION | 
| ausgestattet, aufs beste ... | DELUXE | 
| ausgestoßen | VERACHTET | 
| Ausgestoßener | OUTCAST, PARIA | 
| ausgesucht, auserlesen | EXQUISIT | 
| ausgesucht, besonders | EXTRA | 
| ausgesucht, erstklassig | EXKLUSIV | 
| ausgesucht, hervorragend | VORZUEGLICH | 
| Ausgesuchtheit | ERLESENHEIT | 
| ausgewählt | SORTIERT | 
| ausgewählt; lat. | ANTHOLOGISCH | 
| ausgewogen, mustergültig | KLASSISCH | 
| ausgewogen, übereinstimmend | HARMONISCH | 
| ausgezeichnet | BESTENS, CUM LAUDA | 
| ausgezeichnet, blitzend, zündend | FULMINANT | 
| ausgezeichnet, erstklassig, hervorragend | PRIMA | 
| ausgezeichnet, famos | GROßARTIG | 
| ausgezeichnet, hervorragend | EXZELLENT | 
| ausgezeichnet, sehr fein, sehr sauber | PICO BELLO | 
| ausgezeichnet, Über..., besonders | SUPER | 
| ausgezeichnet, vorzüglich | SUPERB | 
| ausgezeichnet; ugs. | SCHLUMPFIG | 
| Ausgleich | KOMPENSATION | 
| Ausgleich von Verbindlichkeiten | ABRECHNUNG | 
| Ausgleich, Regelung | REGULATION | 
| ausgleichen | ABBUMMELN, AUSBALLANCIEREN | 
| ausgleichen, ebnen | APPLANIEREN | 
| ausgleichen, erstatten, vergüten | KOMPENSIEREN | 
| ausgleichen, gleichmachen | EGALISIEREN | 
| ausgleichen, gleichmachen,auf gleiche Höhe bringen | NIVELLIEREN | 
| ausgleichende, strafendende Gerechtigkeit | NEMESIS | 
| Ausgleichsbetrag | APPOINT | 
| Ausgleichsbewegung | TRAVERSIERUNG | 
| Ausguck am Mast | KRAEHENNEST | 
| Ausguss an Kannen u.a.; süddt. | SCHNAUPE | 
| Ausguss, Abfluss | GOSSE | 
| Ausguß, Schraube am Geruchsverschluß | TRAPS | 
| aushalten | ERTRAGEN | 
| Aushalten eines Lautes | DEHNUNG | 
| aushalten, sich zumuten können | VERTRAGEN | 
| Aushaltung eines Lautes | DEHNUNG | 
| Aushändigung eines Besitzes | UEBERGABE | 
| Aushang | AFFICHE, PLAKAT | 
| aushängen, anheften | AFFIGIEREN | 
| aushängen, anschlagen | AFFICHIEREN | 
| ausheben | KONSKRIBIEREN | 
| Aushebung | KONSKRIPTION | 
| Aushebung zum Kriegsdienst | KONSKRIPTION | 
| Aushelfen im Haushalt u. Geschäft; ital., schweiz. | SPETTEN | 
| Aushilfe, Ersatz | BEHELF | 
| Aushöhlung (med.) | EXKAVATION | 
| aushusten | EXPEKTORIEREN | 
| Aushusten, das ... (med.) | ANABEXIS | 
| auskehlen, rinnenförmig aushöhlen | KANDELN | 
| Auskochflüssigkeit | ABSUD | 
| Auskommen | EXISTENZ | 
| Auskratzung | CURETTAGE | 
| Auskratzung eines Hohlraumes (med.) | EXKOCHLEATION | 
| Auskratzung, Ausschabung | ABRASION | 
| Auskugelung | VERRENKUNG | 
| auskundschaften, aufklären | REKOGNOSZIEREN | 
| auskundschaften, ausforschen | SONDIEREN | 
| auskundschaften, ausspähen | SPIONIEREN | 
| auskundschaften; Gaunersprache | AUSBALDOWERN | 
| auskundschaften; ugs. | AUFTUN | 
| Auskunft | INFORMATION | 
| Auskunft über Tun u. Lassen | RECHENSCHAFT | 
| auslachen, grinsen; ugs., süddt. | FENZELN | 
| Auslagen | SPESEN | 
| Ausland (1) | DRAUSSEN, FERNE, FREMDE, | 
| Ausland (2) | UEBERSEE, WEITE | 
| Auslandsvertretung | MISSION, REPRAESENTANZ | 
| Auslassung | ELLIPSE | 
| Auslassungszeichen | APOSTROPH | 
| auslaugen | DIGERIEREN | 
| Auslegekunst, Deutung | HERMENEUTIK | 
| auslegen, erklären | EXPLANIEREN | 
| auslegen, erklären, deuten | INTERPRETIEREN | 
| Ausleger, Deuter | INTERPRET | 
| Auslegeware, Spezialanfertigung | TUFTING | 
| Auslegung (1) | AUFFASSUNG, AUSDEUTUNG, BESTIMMUNG, | 
| Auslegung (2) | DEFINITION, DEUTUNG, ERKLAERUNG, | 
| Auslegung (3) | INTERPRETATION, KOMMENTAR, STELLUNGNAHME, | 
| Auslegung (4) | URTEIL, WORTERKLAERUNG | 
| Auslegung, Bibelerklärung | EXEGESE | 
| Auslegung, Deutung, Version | LESART | 
| Ausleiher gegen Geld | VERMIETER | 
| Auslese | AUSWAHL | 
| Auslese, Auswahl | ELITE | 
| Auslese, Zuchtwahl | SELEKTION | 
| Auslesemaschine | TRIEUR | 
| auslesen, aussuchen | SELEKTIEREN | 
| auslesen, ordnen | SORTIEREN | 
| Auslieferung, Verkauf | ABGABE | 
| Auslieferung, Verzicht | PREISGABE | 
| Auslieferungsschein | DELIVERY ORDER | 
| Auslösung eines Geschosses | SCHUSS | 
| Auslösung, Zerfall | ZERSETZUNG | 
| Ausmaß | UMFANG | 
| Ausmaß, Abmessung, Ausdehnung | DIMENSION | 
| ausmeißeln | SKULPTIEREN | 
| ausmessen | VISIEREN | 
| Ausnahme, Einrede | EXZEPTION | 
| Ausnahmebewilligung, Befreiung | DISPENS | 
| ausnahmsweise | AUSSERORDENTLICH, EXZEPTIONELL | 
| ausnahmsweise; lat. | EXZEPTION | 
| Ausnutzung | AUSBEUTUNG | 
| Ausnutzung von Preis- und Kursschwankungen | ARBITRAGE | 
| auspeitschen | KARBATSCHEN | 
| Auspizien | ANZEICHEN | 
| Ausprägung | OBSERVANZ | 
| Ausprägungsgrad | EXPRESSIVITAET | 
| ausprobieren; griech., lat. | EMPIRISCH | 
| ausranden, am Rande auszacken | EMARGINIEREN | 
| ausrangieren (1) | ABLEGEN, AUSMUSTERN, AUSSONDERN, | 
| ausrangieren (2) | AUSSORTIEREN, WEGTUN, WEGWERFEN | 
| Ausrede | ALIBI | 
| ausreichend | SUFFIZIENT | 
| ausreichend, erheblich | ERKLECKLICH | 
| ausreichend, genügend, hinlänglich | SUFFIZIENT | 
| ausreißen | AUSBUEXEN | 
| Ausrenkung | DEARTIKULATION, LUXATION | 
| ausrichten | ORIENTIEREN | 
| ausrollen (Teig); schweizer. u. bayerisch | AUSWALLEN | 
| ausrottend | ERADIKATIV | 
| Ausruf | EIA, EXKLAMIATIN, HUCH | 
| Ausruf der Bewunderung | HUI | 
| Ausruf der Erleicherung | UFF! | 
| Ausruf der Erleichterung | PUH | 
| Ausruf des Ansporns | HEISSA | 
| Ausruf des Archimedes | HEUREKA | 
| Ausruf des Erstaunens (1) | AHA, JEMINE, SAPPERLOT; | 
| Ausruf des Erstaunens (2) | WOW | 
| Ausruf des Erstaunens, Donnerwetter! | PARBLEU | 
| Ausruf des Unwillens oder Erstaunens; veraltet | SAPPERLOT | 
| Ausruf, Bekanntgabe | EXKLAMATION | 
| ausrufen | EXKLAMIEREN | 
| Ausrufewort | INTERJEKTION | 
| Ausrufung | PROKLAMATION | 
| ausruhen | PAUSIEREN | 
| ausrüsten | MUNITIONIEREN | 
| ausrüsten, Gewebe zurichten | APPRETIEREN | 
| ausrüsten, ordnen, anpassen | ADJUSTIEREN | 
| ausrüsten, zurichten | ADJUSTIEREN | 
| ausrüsten; veraltet | EQUIPIEREN | 
| Ausrüster | APPRETEUR, OUTFITTER | 
| Ausrüstung | OUTFIT | 
| Ausrüstung technischer Geräte | ARMATUR | 
| Ausrüstung, Bewaffnung | ARMATUR | 
| Aussage (1) | ANGABE, AEUSSERUNG, AUSFUEHRUNG, | 
| Aussage (2) | BEMERKUNG, BERICHT, DARBIETUNG, | 
| Aussage (3) | DARLEGUNG, ERKLAERUNG, GESTAENDNIS, | 
| Aussage (4) | HINWEIS, NACHWEIS, NENNUNG, | 
| Aussage (5) | OFFENBARUNG | 
| Aussage eines Kunstwerkes | MESSAGE | 
| Aussage, entscheidende | FESTSTELLUNG | 
| aussägen | DEKUPIEREN | 
| Aussageweise | KATEGORIE, MODUS | 
| Aussageweise der Nichtwirklichkeit, Grammatik | IRREALIS | 
| ausschaben | KUERETTIEREN | 
| Ausschachtung | ERDLOCH, EXKAVATION | 
| ausschalten, ausscheiden | ELIMINIEREN | 
| ausschalten, entkräften | NEUTRALISIEREN | 
| Ausschaltung d.Verbind.zw.Nerv u.dem dazugehör.Organ | ENERVATION | 
| Ausschaltung der Vernunft | IRRATIONALISMUS | 
| Ausschank; veraltet | DEBIT | 
| ausscheiden | AUSRANGIEREN | 
| ausscheiden, Akten, Bücher ... | SEKRETIEREN | 
| ausscheiden, ausschalten | ELIMINIEREN | 
| ausscheidend | REMOTIV | 
| ausscheidend, nach außen absondernd | EXKRETORISCH | 
| Ausscheidung (med.) | DEJEKTION, EXKRETION | 
| Ausscheidung der Tiere | LOSUNG | 
| Ausscheidung von rotem Blutfarbstoff im Harn (med.) | HAEMOGLOBINURIE | 
| Ausscheidung, ölige | AMBER, AMBRA | 
| Ausscheidungskampf | VORRUNDE | 
| Ausscheidungsrunde der 16 Mannschaften | ACHTELFINALE | 
| ausschiffen (1) | ABLADEN, AUSLADEN, LEEREN, | 
| ausschiffen (2) | LOESCHEN, | 
| Ausschlag | NESSELSUCHT | 
| Ausschlag, knötchenförmiger | LICHEN | 
| ausschlagen | AFFICHIEREN | 
| ausschleudern | EJIZIEREN | 
| ausschließen | EXKLUDIEREN | 
| ausschließen, aus der Kirchengemeinschaft ... | EXKOMMUNIZIEREN | 
| ausschließen, für untauglich erklären | DISQUALIFIZIEREN | 
| ausschließlich | EXKLUSIVE | 
| ausschließlich, lat. | EXZEPTIV | 
| ausschließlich, rechtsverwirkend | PRAEKLUSIV | 
| ausschließlich, speziell | EIGENS | 
| Ausschließlichkeit | EXCLUSIVITAET | 
| Ausschliessung, Ausschluss | EXKLUSION | 
| Ausschließung; lat. | PRAEKLUSION | 
| Ausschluss | RELEGATION | 
| Ausschluss von der Erbfolge | ENTERBUNG | 
| Ausschluss, Untauglichkeitserklärung | DISQUALIFIKATION | 
| Ausschmückung | AGREMENT | 
| Ausschmückung mit Stoff | DRAPPIERUNG | 
| Ausschmückung, als Wortteil farbig | COLOR | 
| Ausschmückung, Schmuck | DEKORATION | 
| Ausschmückung, Umschreibung | PARAPHRASE | 
| Ausschmückung, Verzierung | DEKOR | 
| ausschneiden, aussägen | DECUPIEREN, DEKUPIEREN | 
| ausschneiden; franz. | DEKUPIEREN | 
| Ausschneidung (med.) | EXZISION | 
| Ausschnitt | PARTIE, DEKOLLETE | 
| ausschreiben; lat. | ANNONCIEREN | 
| Ausschreibung besonders öffentlicher Aufträge | SUBMISS | 
| Ausschreitung, Ausschweifung | EXZESS | 
| Ausschreitung, Hetze | POGROM | 
| Ausschuss (1) | BEIRAT, GREMIUM, KOMITEEE | 
| Ausschuss (2) | KOMMISSION | 
| Ausschuss (bei Kaffeebohnen) | TRIAGE | 
| Ausschuss, Abordnung | DEPUTATION | 
| Ausschuss, leitender | KOMITEE | 
| Ausschussware | BAFEL, SCHOFEL, TINNEF | 
| ausschütten | LEEREN | 
| ausschweifend | WUEST | 
| ausschweifend leben; ugs. | SUMSEN | 
| ausschweifend, leichtfertig | LIBERTIN | 
| Ausschweifung | EXTRAVAGANZ | 
| Ausschweifung, Leichtfertigkeit | LIBERTINAGE | 
| Ausschweifung, Überschreitung | EXZESS | 
| ausschwitzen | TRANSSUDAT | 
| Ausschwitzung | INSUDAT | 
| Ausschwitzung (med.) | EXSUDAT | 
| Ausschwitzung, entzündliche ... | EXSUDATION | 
| Ausschwitzung, krankhaftes, entzündl.Ausschwitzungsprodukt | EXSUDAT | 
| Aussehen, Eigenart (1) | AIR, EIDOS, EXTRAVAGANZ, | 
| Aussehen, Eigenart (2) | HABITUS, LOOK | 
| Aussehen, Erscheinung (med.) | ASPEKT | 
| Aussehen, Gestalt; griech. | EIDOS | 
| Aussehen, Haltung; veraltet | AIR | 
| Aussehen, Image | APPEAL | 
| außen, am Rande (med.) | PERIPHER | 
| außen, außerhalb (med.) | ECTO-, EKTO- | 
| außen, griech.,lat. | EXOGEN | 
| außenbefindlich | EXTERN | 
| Außenbordmotor | OUTBOARD | 
| Außenbordmotorboot | OUTBORDER | 
| Aussendung (von Strahlen) | EMISSION | 
| Außengewinde, Werkzeug z.Schneiden von Außengewinden | SCHNEIDKLUPPE | 
| Außengruppe | OUTGROUP | 
| Außenmauer, über die ... vorspringender Teil | UEBERBAU | 
| Außenmauerteil, der über d.oberste Geschoss e.Gebäudes ragt | DREMPEL | 
| Außenseite | EXTERIEUR | 
| Außenseiter | OUTSIDER | 
| Außenskelett | EKTOSKELETT | 
| Außenstehende, für ... allgemein verständlich | EXOTERISCH | 
| Außenstürmer | OUTSIDE | 
| außeramtlich | PRIVAT | 
| außerdem | SONST | 
| außerdem (1) | ANSONSTEN, AUCH, DANEBEN, | 
| außerdem (2) | DAZU, FERNER, FERNERHIN, | 
| außerdem (3) | NOCH, OBENDREIN, SONST, | 
| außerdem (4) | UEBERDIES, UND, WEITER, | 
| außerdem (5) | WEITERHIN, ZUDEM, ZUSAETZLICH, | 
| außerdienstlich | INOFFIZIELL | 
| äußere Beplankung | AUSSENHAUT | 
| außerehelich | ILLEGITIM | 
| äußerer Schein, Gesellschaft, Anstand | DEHORS | 
| Äußeres, Außenseite | EXTERIEUR | 
| Äußeres, Ausstattung | OUTFIT | 
| außergewöhnlich | FORMIDABEL | 
| außergewöhnlich, ausnahmsweise eintretend | EXZEPTIONELL | 
| außergewöhnlich, furchtbar, schrecklich | FORMIDABEL | 
| außergewöhnlich, großartig; ugs. | ELEFANTOES | 
| außergewöhnlich, sich über lange Zeitläufe erstreckend | SAEKULAR | 
| außergewöhnlich, ungewöhnlich | ABNORM | 
| außerhalb des Brustfells gelegen (med.) | EXTRAPLEURAL | 
| außerhalb des Schiffes | AUSSENBORDS | 
| außerhalb, außer | EXTRA | 
| außerhalb, draußen befindlich | EXTERN | 
| außerirdisch | EXTRATERRESTRISCH | 
| Ausserirdischer | ALIEN | 
| Außerkraftsetzung, Zerfall | AUFLOESUNG | 
| Außerkurssetzung von Münzen, Münzen aus dem Verkehr ziehen | DEMONETISIERUNG | 
| äußerlich | EXTERN | 
| äußerlich (med.) | EXTERN | 
| äußerlich (med.), örtlich | TOPISCH | 
| äußerlich, ausdrücklich | FORMELL | 
| äußerlich, förmlich | FORMAL | 
| Äußerlichkeit | FORMALIE, FORMALITAET | 
| äußern | SAGEN | 
| Äussernder, sich laut .... | RUFER | 
| Äußernder, sich laut ..... | RUFER | 
| außerordentlich | ENORM | 
| außerordentlich, außergewöhnlich | EXTRAORDINAER | 
| außerordentlich, bemerkenswert | FORMIDABEL | 
| außerordentlich, riesenhaft | GIGANTISCH | 
| außerordentlich, übermäßig | EXZESSIV | 
| außerordentlich, übermäßig, gewaltig | EXORBITANT | 
| außersinnliche Wahrnehmung | PARAGNOSIE | 
| außersprachlich, nicht zur Sprache gehörend | EXTRALINGUAL | 
| äußerst (1) | ALLENFALLS, BESONDERS, BETRAECHTLICH | 
| äußerst (2) | GRENZENLOS, HAUSHOCH, HOECHST, | 
| äußerst (3) | RIESIG, SEHR, UEBERAUS, | 
| äußerst (4) | UNBAENDIG, UNERMESSLICH, UNGEHEUER, | 
| äußerst (5) | UNSAEGLICH, ZUTIEFST | 
| äußerst, bedeutend | EMINENT | 
| äußerst, übergroß | KOLOSSAL | 
| äußerst, unbeschränkt | ABSOLUT | 
| äußerste Grenze | LIMIT | 
| Äußerung, abgedroschene | TRIVIALITAET | 
| Äußerung, laute | ZURUF | 
| Äußerung, leugende | ABREDE | 
| außerweltlich | EXTRATERRESTRISCH | 
| aussetzen | EXPONIEREN | 
| Aussetzen (med.) | KARENZ | 
| Aussetzen eines Programmablaufs | INTERRUPT | 
| aussetzend, unterbrochen | DISKONTINUIERLICH | 
| Aussicht | PERSPEKTIVE | 
| Aussicht, Voraussage | AUSPIZIUM | 
| Aussichtspunkt | BELVEDERE | 
| Aussichtsturm | WARTE | 
| Aussichtsturm; landschaflich | LUGAUS | 
| aussiedeln | EVAKUIEREN | 
| Aussiedlung von Bewohnern | EVAKUIERUNG | 
| Außmaß, Umkreis | ZIRKUMFERENZ | 
| aussondern | AUSRANGIEREN | 
| aussondern, ausscheiden; ugs. | AUSRANGIEREN | 
| aussondern, aussuchen | SELEKTIEREN | 
| aussondern, auswählen | AUSLESEN | 
| Aussonderung | SELEKTION | 
| ausspannen | PAUSIEREN | 
| Aussperrung von Arbeitern; engl. | LOCKOUT | 
| Aussprache | ARTIKULATION | 
| Aussprache, Betonung | MODULATION | 
| Aussprache, kurze, einer langen Silbe | SYSTOLE | 
| Aussprachezeichen | ACCENT, TREMA | 
| Aussprachezeichen (spanisch) | TILDE | 
| aussprechen | ARTIKULIEREN | 
| ausspritzen | EJAKULIEREN | 
| Ausspruch | DIKTUM | 
| Ausspruch, bekannter ... | ZITAT | 
| Ausspruch, einprägsamer | SENTENZ | 
| Ausspruch, geflügeltes Wort; griech. | APOPHTHEGMA | 
| Ausspruch, rätselhafter | ORAKEL | 
| Aussprüche, Sammlung von Aussprüchen | ANALEKTEN | 
| Ausspülung | IRRIGATION | 
| Ausspülung, KListier, Einlauf (med.) | KLYSMA | 
| Aussschmückung, Verzierung in einem Musikstück | AGREMENT | 
| aussschweifend | EXZESSIV, LIBERTIN | 
| aussschweifend, übermäßig | EXZESSIV | 
| ausstatten | AUSSTAFFIEREN | 
| ausstatten, zuwenden | DOTIEREN | 
| Ausstatter | OUTFITTER | 
| Ausstattung (Theater) | FUNDUS | 
| Ausstattung eines Innenraumes | INTERIEUR | 
| Ausstattung, zur ... gehörende Teile | ZUBEHOER | 
| Ausstattungstück | REVUE, SPEKTAKEL | 
| Ausstausch von Waren; Kaufmannssprache | BARATT | 
| Aussteller einer Geldanweisung; lat. | ASSIGNANT | 
| Ausstellung für chem. Apparatewesen (Frankfurt a. Main) | ACHEMA | 
| Ausstellung in Venedig alle zwei Jahre, international | BIENNALE | 
| Ausstellung von Bildern | ACCROCHAGE | 
| Ausstellung, alle 4 Jahre stattfindende ... | QUADRIENNALE | 
| Ausstellung, Schau | EXPOSITION | 
| Ausstellungsbehältnis | VITRINE | 
| Ausstellungseröffnung | VERNISSAGE | 
| Ausstellungsstand | KOJE | 
| Ausstellungsstück | EXHIBIT, EXPONAT | 
| Ausstoßung aus einer Gemeinschaft; veraltet | ABGREGATION | 
| Ausstoßung, Austreibung (med.) | EXPULSION | 
| ausstrahlen, ausfließen | EMANIEREN | 
| ausstrahlen, bestrahlen | IRRADIIEREN | 
| Ausstrahlung (1) | APPEAL, AURA, CHARISMA, | 
| Ausstrahlung (2) | FLUIDUM, OD | 
| Ausstrahlung (med.) | IRRADIATION | 
| Ausstrahlung, gefallen reizen | APPEAL | 
| Ausstrahlung, Okkulte | AURA | 
| Ausstrahlung, Wirkungskräfte | AURA | 
| Ausstrahlungskraft, besondere ... eines Menschen | CHARISMA | 
| Ausstreuen von Gerüchten | KOLPORTAGE | 
| Ausströmen von Schadstoffen | EMISSION | 
| Ausströmen vulkanischer Dämpfe oder Gase | FUMAROLE | 
| Austausch flüssiger Stoffe durch eine poröse Wand | OSMOSE | 
| Austausch von Atomen | SUBSTITUTION | 
| Austausch von Waren; Kaufmannssprache | BARATT | 
| austauschbar; lat. | FUNGIBEL | 
| austauschbares, komplexes Teil e.Gerätes od.Maschine | MODUL | 
| Austauschbarkeit, Auswechselbar | FUNGIBILITAET | 
| Austauschbarkeit, Umwandelbarkeit | KONVERTIBILITAET | 
| austauschen, ersetzen | SUBSTITUIEREN | 
| austauschen, umstellen | PERMUTIEREN | 
| austauschen, umwandeln | KONVERTIEREN | 
| Austauschprodukt | ERSATZ | 
| austeilen, verteilen; lat. | DISTRIBUIEREN | 
| austoben, sich ... | ABREAGIEREN | 
| Austragung, erste | HEIMSPIEL | 
| Australien, Beuteltiere | WOMBATS | 
| Australien, Buschvegetation | SHRUB | 
| Australien, Eukalyptus, Unterart im Südwesten | WANDOO | 
| Australien, Fiederpalmen | KENTIE, KENTIA | 
| Australien, Flußlauf zur Regenzeit | CREEK | 
| Australien, früherer Name | NEUHOLLAND | 
| Australien, Giftnatter, gefährlichste ... | TAIPAN | 
| Australien, Grasart | SPINIFEX | 
| Australien, größter Monolith der Erde | AYERSROCK | 
| Australien, Hafenstadt | BRISBANE | 
| Australien, Kängeruhart | WALLABY | 
| Australien, Kletterbeutler | KUSU | 
| Australien, Kosenamen der australischen Soldaten | AUSTRALIER AUSSIE | 
| Australien, Schauspieler (Mel ...) | GIBSON | 
| Australien, See in .... | NEALE | 
| Australien, Sopranistin | SUTHERLAND | 
| Australien, Ureinwohner | ABORIGINES | 
| Australien, Währung | AUSTRALISCHER DOLLAR = 100 CENTS | 
| Australien, Wüste | TANAMI | 
| australisch-brit. Raketenversuchsanstalt | WOOMERA | 
| austreiben | EXORZIEREN | 
| austreibend (med.) | EXPULSIV | 
| Austritt aus den Gefäßen (med.) | EXTRAVASAT | 
| Austrittsstellen | MUENDUNGEN | 
| Austrocknung (chemisch) | EXSIKKATION | 
| auströmen | EMANIEREN | 
| ausüben | PRAKTIZIEREN | 
| Ausübung der Amtspflicht | DIENST | 
| Ausübung von Gewalt | ZWANG | 
| Auswahl (med.) | SELEKTION | 
| Auswahl der Besten | AUSLESE | 
| Auswahl literarischer Beiträge | ANTHOLOGIE | 
| Auswahl von Texten bekannter Autoren | CHRESTOMATHIE | 
| Auswahl, Aussonderung | SELEKTION | 
| Auswahl, erlesene | ELITE | 
| Auswahl, Kostprobe, Muster | SAMPLE | 
| Auswahl, Sammlung ausgewählter Gedichte, Sprüche | ANTHOLOGIE | 
| auswählen, aussuchen | SELEKTIEREN | 
| auswählen, nach Arten ordnen | ASSORTIEREN | 
| auswählen; lat | SELEGIEREN | 
| auswählend | ELEKTIV | 
| auswählend, trennscharf | SELEKTIV | 
| Auswahlmannschaft (Sport) | EQUIPE | 
| auswärtig | EXTERN | 
| Auswärtsdreher (med.) | SUPINATOR | 
| auswaschen (med.) | ELUAT | 
| auswaschen, geologisch | AUSKOLKEN, ERODIEREN | 
| Ausweglosigkeit | IRRE | 
| Ausweglosigkeit, Denkschwierigkeit | APORIE | 
| Ausweglosigkeit, Sackgasse; mundartlich | IMPASSE (IMPASSES) | 
| ausweichen | TRAVERSIEREN | 
| ausweisen | EXMITTIEREN | 
| Ausweispapier; Gaunersprache | FLEBBE | 
| Ausweisung, Zwangsräumung | EXMISSION | 
| Ausweisung, zwangsweise Heraussetzung | EXMITTIERUNG | 
| ausweiten | INFLATIONIEREN | 
| ausweiten, sich ... | ESKALIEREN | 
| ausweiten; lat. | EXTENDIEREN | 
| Ausweitung, Ausdehnung | EXPANSION | 
| Ausweitung, Geldentwertung | INFLATION | 
| auswerfen, ausbrechen (z.B. Vilkanmagma) | ERUPTION | 
| Auswertung (z.B. eine wissenschaftl. Untersuchung) | EVALUIERUNG | 
| Auswirkung | KONSEQUENZ, TRAGWEITE | 
| Auswölben der Deckel od.Böden von Konservenbüchsen | BOMBAGE | 
| Auswuchs der Blattunterseite von Farnen | INDUSIUM | 
| Auszackung, zackenförmiger Muskelansatz (med.) | DENTATION | 
| Auszehrung (med.) | CONSUMPTION | 
| Auszehrung, Schwindsucht; lat. | TABES | 
| Auszehrung, völliger Kräfteverfall | KACHEXIE | 
| auszeichnen | DEKORIEREN, PRAEMIEREN | 
| Auszeichnung | DISTINKTION | 
| Auszeit | TIME-OUT | 
| ausziehbar | EXTRAKTIV | 
| Auszug aus einem Buch oder Bericht | DIGEST | 
| Auszug aus einem Buch; lat.. | EXZERPT | 
| Auszug aus einem größeren Schriftwerk | EPITOME | 
| Auszug aus einer Urkunde | REGEST | 
| Auszug aus Naturstoffen | ESSENZ | 
| Auszug, Auslaugung | DIGESTION | 
| Auszug, Exmission | RAEUMUNG | 
| Auszug, farbiger, aus Drogen | TINKTUR | 
| Auszug, kurzer Textauszug | BREVIER | 
| Auto, geländegängiges | BUGGY | 
| Auto, Spargang | OVERDRIVE | 
| Auto, Starthilfe | SHOKE | 
| Auto, Teil | KEILRIEMEN | 
| Autoaufkleber, selbstklebender | STICKER | 
| Autoaufkommen, starkes | STOSSVERKEHR | 
| Autobahnanfahrtstraße | ZUBRINGER | 
| Autobahngaststätte | RASTHOF | 
| Autobahngebührenmarke | VIGNETTE | 
| Autobestand | FAHRZEUGPARK | 
| Autoentführung; engl. | CARJACKING | 
| Autofahrer; scherzhaft | MOBILIST | 
| Autolackierung, Art der ... | METALLIC | 
| Autolenkrad | VOLANT | 
| automatische Scharfeinstellung bei Rundfunkgeräten | AFC | 
| Automobilbranche, Spezialbegriff | ELCHTEST | 
| autonom (1) | AUTARK, FREI, SELBSTAENDIG, | 
| autonom (2) | SOUVERAEN, UNABHAENGIG, UNGEBUNDEN | 
| Autor von "1984"; Vorname George | ORWELL | 
| Autor von "Exidus" | URIS | 
| Autor, holsteinischer, + 1916 (Johann Hinrich ...) | FEHRS | 
| Autor, ungenannter, der für andere schreibt | GHOSTWRITER | 
| Autoreifen, Unterbau des Autoreifens | KARKASSE | 
| Autorennpiste, schwierige Stelle | SCHIKANE | 
| Autorennstrecke in Baden | HOCKENHEIMRING | 
| Autorität, Geltung | EINFLUSS | 
| Autos, eine unübersehbare Reihe … | BLECHLAWINE | 
| Autoschlange | BLECHLAWINE | 
| Autosternfahrt | RALLYE | 
| Auto-Teil | KEILRIEMEN | 
| Autoteile | RADKAPPEN | 
| Autotelefon mit Sprachbedienung | LINGUATRONIC | 
| Autotyp | KABRIOLETT, VIERZYLINDER | 
| Autoverdeck, abnehmbares | HARDTOP | 
| Autoverschrottungsanlage | SHREDDER | 
| Autozubehör | EXTRA, SCHONBEZUG, VERBANDSKASTEN | 
| Autrieb, aus eigenem ... | SPONTAN | 
| Auwaldpflanze | BAERENLAUCH | 
| Aversion (1) | ABLEHNUNG, ABNEIGUNG, ABSCHEU, | 
| Aversion (2) | ANTIPATHIE, EKEL, UNMUT, | 
| Aversion (3) | WIDERWILLE | 
| Awesta, ältester Teil der Schriften der Parsen | GATHAS | 
| Axiom | GRUNDSATZ | 
| Axt zum Bezeichnen der zu fällenden Bäume | MALAXT | 
| Axt; bergmännisch | KAUKAMM | 
| Azteken, Feuer- u. Himmelsgott | IXCOZAUHQUI | 
| Azteken, Gewittersturm- und Regengott | TLALOC | 
| Azteken, Gott der Berge | TLALOC | 
| Azteken, Göttervogel | QUETZAL | 
| Azteken, Gottheit | XIPE | 
| Azteken, Stammesgott | HUITZILOPOCHTLI | 
| aztekischer Herrscher | MONTEZUMA, MOCTEZUMA |