| eben (1) |
AUSGEBREITET, FALTENLOS, FLACH, |
| eben
(2) |
GERADE, GLATT, PLAN, |
| eben
(3) |
PLATT, WAAGERECHT |
| Ebenbild |
ABBILD, ABKLATSCH, AENLICHKEIT |
| ebenbürtig
(1) |
GENAUSOGUT, GLEICHGESTELLT,
GLEICHRANGIG, |
| ebenbürtig
(2) |
GLEICHWERTIG, KONGENIAL,
RANGGLEICH, |
| ebenbürtig
(3) |
WESENSGLEICH |
| ebenda |
IBIDEM |
| ebenda,
ebendort |
IBEDEM |
| ebenda,
ebendort (Hinweiswort in wissensch.Werken) |
IBIDEM |
| ebendort |
IBIDEM |
| Ebene |
LEVEL, NIEDERUNG, TAFELLAND |
| Ebene,
auf gleicher ... liegend |
BUENDIG |
| Ebene,
fruchtbare |
BOERDE |
| Ebene,
tiefer gelegenes Land |
UNTERLAND |
| ebenfalls
(1) |
AUCH, DARUEBER, DASSELBE, |
| ebenfalls
(2) |
DESGLEICHEN, EBENSO, FERNER, |
| ebenfalls
(3) |
GENAUSO, GLEICHERMASSEN |
| Ebenmaß,
Gleichmaß |
SYMMETRIE |
| Ebenmaß,
richtiges Verhältnis |
EURHYTHMIE |
| ebenmäßig,
spiegelungsgleich |
SYMMETRISCH |
| ebenmäßig,
wohlgestaltet |
PROPORTIONIERT |
| ebenso |
AEQUAL |
| ebenso,
lat. |
ITEM |
| ebensoviel
(1) |
DASSELBE, DESGLEICHEN, EGAL |
| ebensoviel
(2) |
GLEICHBEDEUTEND, GLEICHVIEL |
| Eberesche |
SORBUS, VOGELBERRBAUM |
| Eberesche,
Frucht der ... |
VOGELBEERE |
| Eberwurz |
SONNENROSE |
| Eberwurz,
große ... |
SILBERDISTEL |
| Ebnung,
Gleichmachung |
NIVELLEMENT |
| Ebro,
alter Name |
IBERUS |
| Ebro,
Fluss zum ... |
EGA |
| Ebro-Zufluß,
linker |
EGA |
| Echheit |
AUTHENTITAET |
| Echo in
großen Räumen |
HALL |
| Echolehre |
KATAKUSTIK |
| Echolot,
Erfinder, + 1952 (Alexander ...) |
BEHM |
| Echoschall,
hoher Klang |
HELL |
| Echozeichen,
Leuchtfleck |
BLIP |
| Echse,
südamerikanische Schienenechse |
TEJU |
| Echse,
tropische |
AGAME |
| echsenähnliches
Tier |
SCHWANZLURCH |
| echt,
natürlich, unverfälscht |
GENUIN |
| echt,
ursprünglich |
ORIGINAL |
| echt,
wahrhaft |
VERITABEL |
| echt,
zuverlässsig |
AUTHENTISCH |
| echt;
unverfälscht |
GENUIN |
| Echtheit
bezeugen, beglaubigen |
AUTHENTIE |
| Echtheit,
die ... einer Person, Sache od.Urkunde anerkennen |
REKOGNOSZIEREN |
| Eckball |
CORNER |
| Ecke,
Ende, Ecktisch |
ZIPFEL |
| Ecken,
voller ... |
WINKLIG |
| Eckfeld
des Halmabrettes |
HOF |
| eckig,
auf den Winkel bezüglich |
ANGULAR |
| Eckstein |
KARO |
| Eckzahn |
CANINUS |
| Eckzahn
des Rotwildes |
GRANDEL |
| Eckzähne
des Keilers; Jägerspr. |
GEWAFF |
| Eckzähne,
obere des Edelwildes |
GRANDELN |
| Eckzähne,
vorstehende beim männlichen Wildschwein |
GEWAFF |
| Ecuador,
Provinzhauptstadt |
MACHALA |
| Ecuador,
Stadt |
RIOBAMBA |
| Ecuador,
Vulkan |
CHIMBORAZO, CHIMBORASSO |
| Ecuador,
Währung |
SUCRE = 100 CENTAVOS |
| Edda,
"Der Seherin Gedicht", Lied aus der ... |
VOELUSPA |
| Eddalied
vom Ursprung u. Untergang d. Welt |
VOELUSPA |
| Edda-Sage,
Adler |
ORN |
| Edda-Sage,
Brunnen unter der Weltesche |
HWERGELMIR |
| Edda-Sage,
Drache |
NIDHOEGGR |
| Edda-Sage,
Eichörnchen |
RATATASKR |
| Edda-Sage,
Freyers Diener |
SKIRNIR |
| Edda-Sage,
Gitter, das Walhall schützt |
WALGRIND |
| Edda-Sage,
Gott der Seefahrt, Fischerei des Windes |
NIOERDR |
| Edda-Sage,
Gott des Wachstums, Niörds Sohn |
FREYR |
| Edda-Sage,
Göttersitz |
GLADSHEIM |
| Edda-Sage,
Grenzfluss zwischen dem Riesen- u.Götterreich |
IFING |
| Edda-Sage,
großes Schiff, in dem alle Asen Platz finden |
SKIDBLADNIR |
| Edda-Sage,
Habicht |
HABROK |
| Edda-Sage,
Heimdalls Wohnsitz |
HIMINBOERG (HIMMELSBURG) |
| Edda-Sage,
Hengste, die den Sonnenwagen ziehen |
ARWAKR U. ALSWIDR |
| Edda-Sage,
Hund |
GARM |
| Edda-Sage,
Koch in Walhall |
ANDRHIMNIR |
| Edda-Sage,
Loki, Bruder |
BILEIST |
| Edda-Sage,
Loki, Frau |
SIGYN |
| Edda-Sage,
Loki, Mutter |
LAUFEY |
| Edda-Sage,
Loki, Tochter |
JOERMUNGANDR (MIDGARDSCHLANGE) |
| Edda-Sage,
Loki, Vater |
FARBAUTI |
| Edda-Sage,
Odins Hochsitz |
HLIDSKIALF |
| Edda-Sage,
Odins Reich |
THRUDHEIM, THRUDWANGR |
| Edda-Sage,
Odins Ring |
ANDWARANAUT |
| Edda-Sage,
Odins Speer |
GUNGNIR |
| Edda-Sage,
Ort in Asgard mit den Göttersälen |
IDAFELD |
| Edda-Sage,
Palast Friggs |
FENSAL |
| Edda-Sage,
rechtsprechender Gott, Sohn Baldurs u.Nannas |
FORSETI |
| Edda-Sage,
Reich der Menschen |
MIDGARD |
| Edda-Sage,
Riese |
HRYM, STEUERT DAS SCHIFF NAGLFAR |
| Edda-Sage,
Riese (1) |
AALHEIM, BERGELMIR, BRIMIR, |
| Edda-Sage,
Riese (2) |
FIALAR, GEIROD, GYGIEN, |
| Edda-Sage,
Riese (3) |
HRAESWELGR, HLEBARD,
HRIMTHURSEN, |
| Edda-Sage,
Riese (4) |
IM, JOTEN (JOETUNE), NOERWI, |
| Edda-Sage,
Riese (5) |
SIMROCK, SUTTUNG, THURSEN, |
| Edda-Sage,
Riese (6) |
WAFTHUDNIR, YMIR |
| Edda-Sage,
Riesenheim |
JOETUNHEIM |
| Edda-Sage,
Riesentöchter |
THURSENTOECHTER |
| Edda-Sage,
römischer Statthalter |
AETIUS |
| Edda-Sage,
Roß, lichtmähniges |
SKINFARI |
| Edda-Sage,
Schwert |
HROTTI |
| Edda-Sage,
Sitz der Göttinnen |
WINGOLF |
| Edda-Sage,
Thors Palast in Thrudwangr |
BILSKIRNIR |
| Edda-Sage,
Totenwelt |
NIFELHEIM |
| Edda-Sage,
Trinkgefäße Odins |
HNIKARS |
| Edda-Sage,
Wächter der Götter |
HEIMDALL |
| Edda-Sage,
Wächter Muspelheims |
SURTUR |
| Edda-Sage,
Waldgeister |
IWIEDIE |
| Edda-Sage,
Wanderer |
GANGRADR |
| Edda-Sage,
Weltesche |
YGGDRASIL |
| Edda-Sage,
Wieland der Schmied, Bruder |
EGIL |
| Edda-Sage,
Wohnstätte der Göttin Saga |
SOEKKWABECK (STURZBACH) |
| Edda-Sage,
Wolf, der den Mond verfolgt |
HATI |
| Edda-Sage,
Wolf, der die Sonne verfolgt |
SKOELL |
| Edda-Sage,
Zwerge (01) |
AI, ALFR, ALTHIOFR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (02) |
ALWIS, ANARR, ANDWAR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (03) |
ANN, ASK, AURWANGR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (04) |
AUSTRI, BAFUR, BIFUR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (05) |
BILDR, BILLINGR, BOEMBUR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (06) |
BRUNI, BURI, DAIN, |
| Edda-Sage,
Zwerge (07) |
DOLGTHRASIR, DRAUPNIR, DURIN, |
| Edda-Sage,
Zwerge (08) |
DWALIN, EIKINSKJALDI, EMBLA, |
| Edda-Sage,
Zwerge (09) |
FIALAR, FILI, FINNAR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (10) |
FRAEGR, FRAR, FROSTI, |
| Edda-Sage,
Zwerge (11) |
FUNDI, GANDALFR, GINNAR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (12) |
GLOI, HANNAR, HAR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (13) |
HAUGSPORI, HEPTI, HERI, |
| Edda-Sage,
Zwerge (14) |
HLAEWANGR, HOEGGSTARI, HORNHORI, |
| Edda-Sage,
Zwerge (15) |
HLIODOLFR, JARI, KILI, |
| Edda-Sage,
Zwerge (16) |
LITR, LONI, MIOEDWITNIR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (17) |
MODSOGNIR, MOIN, NAIN, |
| Edda-Sage,
Zwerge (18) |
NALI, NAR, NESTER, |
| Edda-Sage,
Zwerge (19) |
NIPINGER, NORDRI, NORI, |
| Edda-Sage,
Zwerge (20) |
NYI, NYRADR, RASWIDR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (21) |
REGIN, SINDRI, SKAFIDR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (22) |
SKIRWIR, SUDRI, SWIOR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (23) |
THECKR, THOR, THORIN, |
| Edda-Sage,
Zwerge (24) |
THRAIN, YNGWI, WEIGR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (25) |
NESTER, WESTER, WESTRI, |
| Edda-Sage,
Zwerge (26) |
WINDALFR, WILI, WIRWIR, |
| Edda-Sage,
Zwerge (27) |
WITR |
| edel,
vornehm |
ADELIG |
| edelfaul;
ugs. |
MULSCH, MULSCHIG |
| Edelgas |
ARGON, RADON, XENON |
| Edelgas;
veraltet |
NITON |
| Edelhirsch,
geringer |
SCHNEIDER |
| Edelholz
aus Afrika, Asien |
PADOUK |
| Edelholz,
ein wertvolles, besonders hartes ... |
MAHAGONI |
| Edelkastanie |
KAESTE |
| Edelknabe |
PAGE |
| Edelmetall
z.Verzierung i.d.Oberfläche unedler Metallle |
TAUSCHIEREN |
| Edelmetallbaren,
ungeprägtes Gold oder Silber |
BULLION |
| Edelmetallkörnchen,
aufgelöste |
GRANALATION |
| Edelmut,
freigebig |
GENEROSITAET |
| Edelmut,
Würde, Vornehmheit |
NOBLESSE |
| edelmütig |
GENEROES |
| Edelpflaume |
RENEKLODE |
| Edel-Schmuckstein |
BERYLL |
| Edelstahlschliffläche |
FACETTE |
| Edelstein
mit eingeschnittenem Bild |
GEMME |
| Edelstein,
Bergkristall, gelber |
ZITRIN |
| Edelstein,
blauer, durchsichtiger |
SAPHIR |
| Edelstein,
ein ... der Beryllgruppe |
HELIODOR |
| Edelstein,
einen ... mit weiteren kl. Steinen umranden |
KARMOSIEREN |
| Edelstein,
erhaben geschnitten |
KAMEE |
| Edelstein,
geschnitten |
GEMME |
| Edelstein,
gewölbt geschliffener ... |
CABOCHON |
| Edelstein,
grüngelblicher Beryll |
HELIODOR |
| Edelstein,
Kleinod |
JUWEL |
| Edelstein,
nach dem Diamant der härteste ... |
SAPHIR |
| Edelstein,
vertieft geschnittener ... |
INTAGLIO |
| Edelsteinhandel |
BIJOUTERIE |
| Edelsteinimitation |
BLEIGLAS |
| Edelsteinimitation,
ähnlich |
SIMILI |
| Edelsteinimitation,
bleihaltiges Glas |
STRASS |
| Edelsteinimitation,
Nachbildung von Edelsteinen |
STRASS |
| Edelsteinkunde |
GEMMOLOGIE |
| Edelsteinnachahmung |
SIMILI |
| Edelsteinprüfer |
GEMMOLOGE |
| Edelsteinschliff |
ROSETTE |
| Edelsteinschliffläche |
FACETTE |
| Edelweiß |
LEONTOPODIUM |
| edieren
(1) |
DRUCKEN, HERAUSBRINGEN,
PUBLIZIEREN, |
| edieren
(2) |
VEROEFFENLICHEN |
| Edikt,
Dekret |
ERLASS |
| Edinburgh,
Hafen |
LEITH |
| Edirne,
früherer Name |
ADRIANOPEL |
| EDV,
graph. Darstellung |
PLOT, PLOT-MODE |
| EDV,
Speicherung von Informationen |
LATCH |
| EDV-Anlage,
getrennt von der ... arbeitend |
OFFLINE |
| EDV-Anlage,
in Verbindung m. d. ... arbeitend |
ONLINE |
| EDV-Befehl:
lösche |
DEL |
| EDV-Begriff,
Computer |
RECHNER |
| EDV-Begriff,
Datensätze |
DATA |
| EDV-Informationseinheit |
KILOBYTE |
| EDV-Querverweis |
LINK |
| EDV-Sichtgerät |
DISPLAY |
| EDV-Sprache
für technische Aufgaben |
FORTRAN |
| Efeu,
anderer Name |
IMMERGRUEN |
| Efeu;
landschaftlich |
EPPICH, IPPICH |
| Efeublattkurve |
ZISSOIDE |
| Efeugewächs |
ARALIE |
| Effekt
(1) |
AUSGANG, AUSWIRKUNG, ERFOLG, |
| Effekt
(2) |
ERGEBNIS, ERTRAG, FAZIT, |
| Effekt
(3) |
FOLGE, FOLGERUNG, NACHWIRKUNG |
| Effekt
(4) |
RESULTAT, WIRKSAMKEIT |
| Effektenwert,
aktueller |
TAGESKURS |
| Effekthascher,
Wichtigtuer |
POSEUR |
| effektiv,
aktiv |
WIRKSAM |
| Effet
(1) |
DRALL, DREHUNG, SCHWUNG, |
| Effet
(2) |
STOSS |
| egal
(1) |
AEHNLICH, ALLEWEGE, ANALOG, |
| egal
(2) |
DASSELBE, EBENSOVIEL, EINERLEI, |
| egal (3) |
ENTSPRECHEND, GLEICH,
GLEICHGUELTIG, |
| egal
(4) |
VERGLEICHSWEIS |
| egalisieren
(1) |
AUSGLEICHEN, EINEBNEN, GLAETTEN, |
| egalisieren
(2) |
GLATTMACHEN, GLEICHMACHEN,
NIVELIEREN, |
| egalisieren
(3) |
PLANIEREN |
| Egelkraut,
verschied. Sumpf- u.Wasserpflanzen |
BINSE, HAHNENFUSS, SONNENTAU |
| Eger,
alter Name |
OHRE |
| Eger,
Stadt an der ... |
SAAZ (ZATEC) |
| Eger,
tschech. |
CHEB |
| Eggenflug,
Bodenbearbeitungsgerät |
GRUBBER |
| Egmont,
Figur |
ALBA, FERDINAND, KLAERCHEN |
| Egoismus
(1) |
EGOZENTRIK, EIGENLIEBE,
EIGENNUTZ, |
| Egoismus
(2) |
EIGENSINN, ICHBEZOGENHEIT,
ICHSUCHT; |
| Egoismus
(3) |
SELBSTLIEBE, SELBSTSUCHT |
| Egoismus,
die dem ... entgegengesetzte Haltung |
ALTRUISMUS |
| Egoismus,
Selbstsucht |
EIGENSUCHT |
| egozentrisches
Verhalten; ugs. |
EGOSTIP |
| Ehe
e.Mannes mit d.Frau des kinderl. verst. Bruders |
LEVIRATSEHE |
| ehe es
zu spät ist |
BEIZEITEN |
| Ehe, die
ungültig ist,aber v.Ehepartner f.gültig gehalten |
PUTATIVEHE |
| Ehe,
heimlich geschlossene ... |
KLANDESTIN |
| Ehe,
standesungleiche |
MORGANATISCH |
| ehebrechen |
ADULTERIEREN |
| Ehebrecher |
ADULTER |
| ehedem
(1) |
DAMALIG, DAMALS, EHEMALIG, |
| ehedem
(2) |
EHEMALS, EINST, EINSTMALS, |
| ehedem
(3) |
FRUEHER, SEINERZEIT, UNLAENGST, |
| ehedem
(4) |
VORHER, VORMALIG, VORMALS |
| ehedem
(5) |
ZUVOR |
| Ehefeind |
MISOGAM |
| Ehefrau,
nach deren Ableben heiratet der M.die jü.Schwester |
SORORAT |
| Ehegemeinschaft |
KONNUBIUM |
| ehelich,
rechtsmäßig |
LEGITIM |
| ehelos |
AGAMISCH |
| Ehelosigkeit |
AGAMIE |
| Ehelosigkeit;
griech. |
AGAMIE |
| ehemals;
lat. |
OLIM |
| Ehemann
der Schwägerin; ugs. |
SCHWIPPSCHWAGER |
| Ehemann,
übersiedelt mit der Heirat zum Wohnort der Frau |
MATRILOKAL |
| eher
(1) |
BEREITS, EHEDEM, EHEMALS, |
| eher
(2) |
FRUEHER, FRUEHSTENS, SCHON, |
| eher
(3) |
UNLAENGST, VORDEM, VORHER, |
| eher
(4) |
ZUVOR |
| ehern,
eisern, eisenhart |
ERZEN |
| ehescheu |
GAMOPHOB |
| ehestens
(1) |
BEIZEITEN, EHER, FRUEHESTENS, |
| ehestens
(2) |
FRUEHZEITIG, VERFRUEHT,
VORZEITIG, |
| ehestens
(3) |
ZEITIG |
| Ehetauglichkeitserklärung |
LEGITIMATION |
| ehrbar |
HONETT |
| ehrbar,
anständig |
TUGENDSAM |
| ehrbar,
sittsam |
EHRSAM |
| Ehrenbezeichnung
d. Flaggenaufziehen u. Salutschuß |
SALUT |
| Ehrenbezeugung,
demütigende |
KOTAU |
| Ehrenbürger |
HONORATIOREN |
| Ehrenformation |
SPALIER |
| Ehrengasse |
SPALIER |
| Ehrengeleit,
Gefolge |
KORTEGE |
| Ehrengeleit;
veraltet |
KOMITAT |
| ehrenhaft |
HONETT, HONORIG |
| Ehrenname |
TITULUS |
| Ehrenpreis,
Gattung der Rachenblütler |
MAENNERTREU |
| Ehrenrede |
LAUDATIO |
| Ehrenrettung
(1) |
BEGNADIGUNG, ENTLASTUNG,
FREISPRECHUNG, |
| Ehrenrettung
(2) |
LOSSPRECHUNG, RECHTFERTIGUNG,
REHABILITIERUNG |
| Ehrenrettung,
Wiedereingliederung |
REHABILITATION |
| ehrenrührig
(1) |
ANRUECHIG, BELEIDIGEND,
DIFFAMIEREND, |
| ehrenrührig
(2) |
SCHIMPFLICH, UNEHERENHAFT,
VERWERFLICH |
| ehrenrührig,
verleumderisch |
DIFFAMATORISCH |
| Ehrenschuld
(1) |
BUERGSCHAFT, EHRENSACHE,
EHRENSOLD, |
| Ehrenschuld
(2) |
EHRENWORT, GELOEBNIS |
| Ehrensitz |
CATHEDRA |
| Ehrenstuhl,
Lehrstuhl |
CATHEDRA |
| Ehrentempel |
PANTHEON |
| Ehrentitel
eines Mannes, der den Koran auswendig weiß |
HAFIS |
| Ehrentitel
für religiöse Lehrer d.Hinduismus |
BHAGVAN, BHAGWAN |
| Ehrentor
vor einem Tempel, chin. |
PAILOU |
| Ehrenurkunde |
DIPLOM |
| ehrenvoll |
GLORIOS, HONORABEL |
| Ehrenvorsitzender |
PROTEKTOR |
| Ehrenvorstellung |
BENEFIZ |
| ehrenwert |
ACHTBAR |
| Ehrenwort
(1) |
BETEUERUNG, GELOEBNIS, EID, |
| Ehrenwort
(2) |
SCHWUR, VERSICHERUNG,
VERSPRECHEN |
| Ehrenzeichen |
DEKORATION |
| Ehrerbietung
(1) |
ACHTUNG, DEMUT, DEMUETIG, |
| Ehrerbietung
(2) |
DEVOT, HOEFLICHKEIT,
UNTERWUERFIG |
| Ehrerbietung,
Achtung |
RESPEKT |
| Ehrerbietung,
Ehrfurchsbezeugung |
REVERENZ |
| Ehrerbietung,
Huldigung |
HOMMAGE |
| Ehrerbietung,
Verbeugung |
REVERENZEN |
| Ehrerbietung,
Zwangsabgabe |
TRIBUT |
| Ehrerweisung |
RESPEKT |
| Ehrerweisung,
demütige ... |
KOTAU |
| Ehrfurcht
gebietend |
HEHR |
| Ehrfurcht,
Verehrung |
DEVOTION |
| ehrfürchtig,
fromme Scheu |
PIETAET |
| Ehrgefühl
(1) |
ANSEHEN, ANSTAND, EHRE, |
| Ehrgefühl
(2) |
EHRGEIZ, RUHMSUCHT,
SELBSTACHTUNG, |
| Ehrgefühl
(3) |
STOLZ, WERTGEFUEHL, WUERDE |
| Ehrgeiz
(1) |
AMBITION, AUSDAUER, ANSPORN, |
| Ehrgeiz
(2) |
BEHARRLICHKEIT, BEGEISTERUNG,
EIFER, |
| Ehrgeiz
(3) |
EINSATZ, ENERGIE, FLEISS, |
| Ehrgeiz
(4) |
GELTUNGSBEDUERFNIS,
GESCHAEFTIGKEIT, RASTLOSIGKEIT, |
| Ehrgeiz
(5) |
STREBSAMKEIT, MACHTGIER,
MACHTHUNGER |
| Ehrgeiz,
übertriebener ... |
STREBEREI |
| ehrgeizig |
AMBITIOES |
| Ehrgeizling |
STREBER |
| ehrlich
(1) |
ACHTBAR, ANGESEHEN, ANSTAENDIG, |
| ehrlich
(2) |
AUFRICHTIG, BIEDER |
| ehrlich,
ohne Hintergedanken |
OFFEN |
| ehrlich,
zuverläßlich |
REDLICH |
| Ehrlosigkeit |
ATIMIE |
| Ehrung,
feierliche ... |
HULDIGUNG |
| Ehrwürden |
REVERENDUS |
| Ei
(med.) |
OVUM |
| Ei,
Dotterkern |
LATEBRA |
| Eibe,
anderer Name der ... |
TAXUS |
| Eibenfruchtbecher,
Gerbstoff enthaltend |
VALONEA, WALONE |
| Eibisart,
längliche Frucht |
OKRA |
| Eibisch |
ALTHEE |
| Eibischart,
Frucht einer ... |
GOMBO |
| Eiche,
gerbstoffreicher Fruchtbecher |
WALONE |
| Eichel |
GLANS |
| Eichel
im Kartenspiel |
TREFF |
| Eichelhäher;
Jägersprache |
MARKWART, MARKOLF |
| eichen,
einstellen (Meßgeräte) |
KALIBRIEREN |
| Eichengestrüpp;
nordd. |
KRATT |
| Eichenrindenprodunkt |
KORK |
| Eichhörnchen,
Bezeichnung des Rückenfelles |
GRAUWERK |
| Eichhörnchen,
nordamerikan., braunes |
PRAERIEHUND |
| Eichhörnchen,
Schwanzbehaarung |
FAHNE |
| Eichhörnchennest;
Jägersprache |
KOBEL |
| Eichmaß,
Maßstandart |
ETALON |
| Eichsfeld,
Höhenzug |
DUEN |
| Eichsfeld,
Kfz.-Zeichen |
EIC |
| Eichung |
KALIBRATION |
| Eidechse;
zoologische |
LAZERTE |
| eidesstattliche
Erklärung |
AFFIDAVIT |
| eidlich
verpflichtet, vertrauenswürdig |
AFFIDIERT |
| Eidotter |
VITELLUS |
| Eieinnistung |
NIDATION |
| Eientwicklung |
OOGENESE |
| Eier,
sich durch Eier fortpflanzend |
OVIPAR |
| Eierkuchen,
dünne |
CREPE |
| Eierkuchen,
kleine flache, süße; österr. |
POGATSCHE |
| Eierpunsch |
ADMIRAL |
| Eifel,
Burg in der ... |
NUERBURG |
| Eifel,
Kurort |
PRUEM |
| Eifel,
Schloß in der ... |
ELTZ |
| Eifel,
Stadt in der ... |
MAYEN |
| Eifer |
STREBEN |
| Eifer,
blinder, rücksichtsloser |
FANATISMUS |
| Eifer,
übersteigerter |
EHRGEIZ |
| Eifersucht |
EMULATION |
| eiförmig |
OVOID |
| eiförmiges,
elektronishes Spielzeug |
TAMAGOTCHI |
| eifrig
(1) |
AKTIV, BEFLISSEN, BEMUEHT, |
| eifrig
(2) |
BESTREBT, BETRIEBSAM, DABEI, |
| eifrig
(3) |
DIENSTEIFRIG, REGSAM, RUEHRIG, |
| eifrig
(4) |
TAETIG, UNERMUEDLICH,
UNVERDROSSEN |
| eigen |
SPEZIELL |
| eigen
..., selbst; griech. |
IDIO |
| Eigenart |
GEPRAEGE |
| Eigenart,
Fachrichtung |
COULEUR |
| Eigenart,
wunderliche |
MAROTTE |
| Eigenart;
franz. |
COULEUR |
| eigenartig
(1) |
ABNORM, ANDERS, ANZIEHEND, |
| eigenartig
(2) |
APART, BEFREMDEND, BIZARR, |
| eigenartig
(3) |
EIGEN |
| Eigenblutübertragung |
AUTOTRANSFUSION |
| Eigenerregung
(med.) |
AUTORHYTHMIE |
| eigenfarbig |
IDIOCHROMATISCH |
| Eigengeschäft |
PROPERGESCHÄFT |
| eigengesetzlich,
unabhängig |
AUTONOM |
| Eigengift
(med.) |
AUTOTOXIN |
| Eigengruppe |
INGROUP |
| eigenhändig |
MANU PROPRIA |
| eigenhändig
geschrieben |
HOLOGRAPHISCH |
| Eigenhilfe |
MUSKELHYPOTHEK |
| Eigenimpfstoff |
AUTOVAKZINE |
| Eigenliebe |
EGOTISMUS |
| eigenmächtig
(1) |
EIGENWILLIG, GEWALTSAM,
SELBSTHERRLICH, |
| eigenmächtig
(2) |
UNBEFUGT, UNERLAUBT,
WILLKUERLICH, |
| eigenmächtig
(3) |
UNVERANTWORTLICH |
| eigens |
EXTRA, SPEZIELL |
| Eigenschaft,
angeborene ... |
VERERBUNG |
| Eigenschaft,
gute; Vorteil |
VORZUG |
| Eigenschaftsänderung
des Metalles |
ALTERN |
| eigenschaftswörtlich |
ADJEKTIVISCH |
| Eigensinn |
OBSTINATION |
| eigensinnig |
HALSSTARRIG, STARRKOEPFIG |
| eigentlich |
LETZTLICH, SOZUSAGEN,
TATSAECHLICH |
| Eigentum |
PROPRIETAET |
| Eigentum,
das freie ... im engl. Recht |
FREEHOLD |
| Eigentum,
Habe |
BESITZ |
| Eigentümer |
PROPRIETAER |
| eigentümlich,
arteigen |
SPEZIFISCH |
| eigentümlich,
einzeln |
INDIVIDUELL |
| eigentümlich,
reizvoll |
APART |
| eigentümlich,
ursprünglich |
ORIGINELL |
| Eigentümlichkeit |
CACHET |
| Eigentumsanspruch |
JUS AD REM |
| Eigentumsrecht |
PROPRIETAET |
| Eigenurteil |
AUTOSTEREOTYP |
| Eigenwechsel |
SOLAWECHSEL |
| eigenwillig,
launisch |
KAPRIZIOES |
| eigenwillig,
possenhaft |
SKURRIL |
| Eigenwilligkeit |
EXTRATOUR |
| Eignung |
QUALIFIKATION |
| Eignung,
Begabung, Können; engl. |
ABILITY |
| Eignung,
Qualifikation |
TAUGLICHKEIT |
| Eihaut |
AMNION, CHORION |
| Eihaut,
innere |
AMNION |
| Eilande,
eine Kette von Eilanden |
INSELKETTE |
| Eilbote |
KURIER |
| Eile
(1) |
GEHETZE, GEJAGE, HAST, |
| Eile
(2) |
RUHELOSIGKEIT, TEMPO, UNRUHE, |
| Eile
(3) |
UNRUHE, ZEITMANGEL |
| Eileiter
(1) |
OVIDUKT, OVIDUKTUS, SALPINX, |
| Eileiter
(2) |
TUBA |
| Eileiterentzündung |
SALPINGITIS |
| eilen,
weglaufen; ugs. |
RATZEN |
| eilen;
ugs. |
DRAASCHEN, FERSEN, FLUTSCHEN |
| eilends,
auf schnellsten Wege |
SCHLEUNIGST |
| eilig |
EXPRESS |
| eilig,
dringlich |
PRESSANT |
| eilig,
eilt |
CITO |
| eilig,
schnell |
TOSTO |
| eilig,
unaufschiebbar |
URGENT |
| eilige
Anrufung Gottes bei Gefahr |
STOSSGEBET |
| eiligst |
VORDRINGLICH |
| eiligst,
durcheinander; ugs. |
HOLTERDIPOLTER |
| Eilpost |
PAR EXPRES |
| Eilpostkutsche,
früher |
DILIGENCE |
| Eimer,
bronzezeitlich |
SITULA |
| Eimer,
kleiner |
PUETZE |
| Eimer,
Milchgefäß; österr. |
SECHTER |
| Eimer;
seemännisch |
PUETZ |
| eimfallslos,
streng, überaus bieder; ugs. |
TRUTSCHIG |
| ein
anderer; lat. |
ALIUS |
| ein Bild in viele Punkte zerlegen |
RASTERN |
| ein
Darlehen zurückgezahlt |
GETILGT |
| ein für
allemal |
DEFINITIV |
| ein
Ganzes ausmachen; für sich bestehend |
INTEGRAL |
| Ein
Maskenball, Figur |
AMELIA, OSCAR, ULRICA |
| Ein-
od. Ausklagung von Schulden |
EXKUSSION |
| Ein-
oder Austrittsstelle der Gefäße usw. an e. Organ |
HILUS |
| ein Ohr
betreffend |
MONAURAL |
| Ein
Sommernachtstraum, Figur (1) |
HERMINA, DEMETRIUS, HELENA, |
| Ein
Sommernachtstraum, Figur (2) |
PUCK, LYSANDER, OBERON, |
| Ein
Sommernachtstraum, Figur (3) |
THESEUS, TITANIA |
| Ein
toller Tag, Figur (1) |
ALMAVIA, CHERUBIN, FIGARO, |
| Ein
toller Tag, Figur (2) |
SUSANNE |
| ein
Trillionstel Teil |
ATTO |
| Ein-
Untertauchen e. Himmelskörpers i.d.Schatten d. anderen |
IMMERSION |
| Ein
Walzertraum, Figur |
FRANZI, MONTSCH, NIKI |
| ein
wenig |
UN POCO |
| ein
Wort in Gänsefüßchen setzen |
ANFUEHRUNGSZEICHEN |
| einachsig,
allein |
MONAXON |
| Einatmen
von Dämpfen (Klebstoff); sich durch ...berauschen |
SNIFFEN |
| Einatmung |
INHALATION |
| Einband
(1) |
BUCHDECKEL, BUCHEINBAND, DECKEL, |
| Einband
(2) |
EINBANDDECKEL |
| Einbandmuster,
Vorlage |
MAKET |
| Einbaubett |
KOJE |
| einbauen |
INSTALLIEREN |
| Einbaum
der Naturvölker |
KANOE |
| Einbaum,
großer, südamerikanischer Indianer |
PIROGE |
| einbegreifen,
mit ... |
INVOLVIEREN |
| Einbehalt,
Abgabe |
ZOLL |
| Einberufen
(eine Körperschaft) |
KONVOKATION |
| Einbeziehen |
IMPLIKATION |
| einbeziehen
(1) |
BEIORDNEN, DAZUZAEHLEN,
EINORDNEN, |
| einbeziehen
(2) |
ERFASSEN, HINZUNEHMEN,
HINZUZAEHLEN, |
| einbeziehen
(3) |
MITRECHNEN, MITZAEHLEN, ZUORDNEN |
| einbeziehen,
einschließen |
INTEGRIEREN |
| einbeziehen,
verflechten |
IMPLIZIEREN |
| einbezogen |
IMPLIZIERT |
| einbezogen,
einschließlich |
INKLUSIVE |
| Einbildung,
auf Mutmaßungen beruhendes Denken |
SPEKULATION |
| Einbildung,
Einbildungskraft |
IMAGINATION |
| Einbildung,
Hochmut |
DUENKEL |
| Einbildung,
Selbsttäuschung |
ILLUSION |
| Einbildung,
Trugbild |
SCHIMAERE |
| Einbildung,
Vorstellungsvermögen |
PHANTASIE |
| Einbildungskraft |
PHANTASIE |
| Einbildungskraft
(med.) |
IMAGINATION |
| einblasen |
INSUFFLATION |
| einblättrig |
UNIPETAL |
| Einblendung |
FLASH |
| Einbrecher
(1) |
DIEB, LANGFINGER, PLUENDERER, |
| Einbrecher
(2) |
RAEUBER |
| einbrennend |
KATAKAUSTISCH |
| Einbruch |
INVASION |
| Einbuchtung |
INZISUR, KUHLE |
| einbürgern |
NATURALISIEREN |
| Einbuße
(1) |
AUSFALL, FEHLBETRAG, ENTBEHRUNG, |
| Einbuße
(2) |
EINZIEHUNG, MANGEL, MINUS, |
| Einbuße
(3) |
SCHADEN, VERLUST, VERRINGERUNG, |
| Einbuße
(4) |
VERSCHLECHTERUNG |
| Eindecker |
MONOPLAN |
| eindeutig
kennzeichnen (EDV) |
TAGGEN |
| eindeutig,
augenscheinlich |
EVIDENT |
| eindeutig,
eindringlich |
OSTENTATIV |
| eindeutig,
einstimmig |
UNIVOK |
| eindeutig,
genau |
EXAKT, PRAEZISE |
| eindeutig,
unmittelbar |
DIREKT |
| eindicken,
Suppen u.Tunken mit Eigelb abrühren |
LEGIEREN |
| eindicken,
verdichten |
KONDENSIEREN |
| eindimension.
Längenausdehnung |
LINIE |
| eindimensional |
LINEAR |
| eindringen |
DIFFUNDIEREN |
| Eindringen |
IMPRAEGNATION |
| Eindringen
der Samenfäden in die Eizelle |
INSEMINATION |
| Eindringen
einer Flüssigkeit in eine andere |
OSMOSE |
| Eindringen
von Magma in die Erdkruste |
INTRUSION |
| eindringen,
durchdringen |
PENETRIEREN |
| Eindringen,
Durchdringung |
PENETRATION |
| Eindringen,
Einfall (feindlicher) |
INVASION |
| Eindringen,
Einschub magnetischen Gesteins |
INTRUSION |
| Eindringen,
Einsickern |
INFILTRATION |
| eindringlich,
Ausdrucksvoll |
BERED |
| eindringlich,
ausdrucksvoll |
BEREDT |
| eindringlich,
flehentlich |
INSTAENDIG |
| eindringlich,
gründlich |
INTENSIV |
| eindringlich,
nachdrücklich |
EMPHATISCH |
| Eindringlichkeit,
Nachdruck |
EMPHASE |
| Eindringlichkeit,
Stärke |
INTENSITAET |
| Eindruck |
IMPRESSION |
| Eindruck
(mechanisch) |
IMPRESSIO |
| Eindruck,
äußerlicher |
ANSCHEIN |
| eindrucksvoll,
ansehnlich |
REPRAESENTATIV |
| eindrucksvoll,
auffallend |
IMPOSANT |
| eindrucksvoll,
aufsehenerregend |
SENSATIONELL |
| eine
Dummheit machen; landschaftlich |
PEKZIEREN |
| Eine
Nacht in Venedig, Figur (1) |
ANNINA, CIBOLETTA, DELACQUA, |
| Eine
Nacht in Venedig, Figur (2) |
GUIDO, PAPPACODA |
| eine
platte gewöhnliche Äußerung |
TRIVIALITAET |
| eine
Rolle spielen |
AGIEREN |
| eine
Schuld zugeben |
BEKENNEN |
| Einem,
Figur |
DANTON |
| einen
Angriff abwehren |
PARIEREN |
| einen
Gegner eindeutig besiegen |
DEKLASSIEREN |
| Einen
Jux will er sich machen, Figur (1) |
AUGUST, CHRISTOPHERL, MARIE, |
| Einen
Jux will er sich machen, Figur (2) |
WEINNBERL, ZANGLER |
| einen
Rechtsstreit betreffend |
PROZESSUAL |
| einen
Streit begraben |
BEILEGEN |
| Einer,
der auf Kosten anderer lebt |
NASSAUER |
| einer,
der minderwert. Ware verkauft |
NEPPER |
| Einerlei |
DITO |
| einerlei |
EGAL |
| eines
Sinnes |
EINIG |
| einfach
(med.) |
SIMPLEX |
| einfach,
einfältig |
SIMPEL |
| einfach,
mäßig |
FRUGAL |
| einfach,
naturhaft |
ELEMENTAR |
| einfach,
schlicht (mus.) |
SEMPLICE |
| einfach,
sittenstreng |
PURITANISCH |
| einfach,
streng, hart |
SPARTANISCH |
| einfach,
urtümlich |
PRIMITIV |
| Einfache,
das ..., Unteilbare |
MONADE |
| einfächerig |
UNILOCULARIS |
| einfaches,
nicht zusammengesetztes Wort |
SIMPLEX |
| einfachster
Alkohol |
METHYLALKOHOL |
| Einfachzucker
mit 2 Sauerstoffatomen im Molekül |
BIOSE |
| Einfachzucker
mit 5 Kohlenstoffatomen im Molekül |
ARABINOSE |
| Einfachzucker
mit 5 Sauerstoffatomen im Molekül |
PENTOSE |
| einfädeln,
aneinanderreihen |
ENFILIEREN |
| einfädeln,
ins Werk setzen |
INSZENIEREN |
| einfädig |
MONOFIL |
| Einfahrt
im Bauerngut |
HOFTOR |
| Einfall
(1) |
EINGEBUNG, ERLEUCHTUNG, GEDANKE, |
| Einfall
(2) |
GEDANKENBLITZ, GEISTESBLITZ,
IDEE, |
| Einfall
(3) |
INSPIRATION, INTUITION |
| Einfall,
drolliger, lustiger; ugs. |
SCHNAKE |
| Einfall,
effektvoller ... |
GAG |
| Einfall,
Eigensinn, Laune |
KAPRICE |
| Einfall,
feindlicher ... |
INVASION |
| Einfall,
Gedanke |
IDEE |
| Einfall,
närrischer Streich |
KAPRIOLE |
| Einfall,
schöpferischer Gedanke |
KONZEPTION |
| Einfall,
Zwischenfall |
INZIDENZ |
| einfallslos,
gleichförmig |
SCHEMATISCH |
| Einfallsreichtum |
FINDIGKEIT |
| Einfalt,
Einfachheit |
SIMPLIZITAET |
| Einfalt,
Gutmütigkeit |
BONHOMIE |
| Einfalt,
Unbefangenheit |
NAIVITAET |
| einfältig |
INFANTIL |
| einfältig
reden |
LABERN |
| einfältig,
engstirnig |
BORNIERT |
| einfältig;
italienisch |
GONZO |
| einfältiger
Mensch; veraltet |
ABDERIT |
| Einfaltspinsel |
STIESEL |
| einfangen
(1) |
EINSCHLIESSEN, ERGREIFEN,
FESSELN, |
| einfangen
(2) |
GREIFEN, SAMMELN |
| Einfärbemittel |
FARBFLOTTE, FAERBEFLOTTE |
| Einfarbenseher |
MONOCHROM |
| einfarbig |
MONOCHROM |
| einfarbig,
nicht gemustert |
UNI |
| einfarbig,
spektralrein |
MONOCHROMATISCH |
| einfarbige
Darstellung |
MONOCHROM |
| einfassen
(1) |
ABGRENZEN, BEGRENZEN,
EINDAEMMEN, |
| einfassen
(2) |
RAHMEN, UMFASSEN, UMGEBEN, |
| einfassen
(3) |
UMZAEUNEN |
| Einfassung |
BORDUERE, UMRAHMUNG |
| Einfassung
von Edelsteinen |
ENCHASSURE |
| Einfassung,
rahmenartige an Türen u. Fenstern |
ZARGE |
| einflößen |
INFILTRIEREN |
| Einfluss |
INFLUENZ |
| Einflussbereich |
SPHAERE |
| Einflüsse,
unkalkulierbare |
IMPONDERABILIEN |
| Einflußgebiet
eines Staates |
INTERESSENSPHAERE |
| einflusslos
(1) |
ERFOLGLOS, HILFLOS, MACHTLOS, |
| einflusslos
(2) |
SCHWACH |
| Einflussnahme |
EINWIRKUNG |
| einflussreich
(1) |
EINWIRKEN, BEHERRSCHEN,
BEEINFLUSSEN, |
| einflussreich
(2) |
GEWALTIG, MAECHTIG, MASSGEBEND, |
| einflussreich
(3) |
POTENT, STARK, VERMOEGEND, |
| einflussreich
(4) |
WICHTIG |
| einflussreich,
allmächtig |
OMNIPOTENT |
| einflussreich,
gewichtig |
MAECHTIG |
| einflussreich,
klug |
FINDIG |
| einflussreich,
mächtig |
POTENT |
| einflüstern
(1) |
ANVERTRAUEN, EINSAGEN, BEDEUTEN, |
| einflüstern
(2) |
BESTIMMEN, SOUFFLIEREN,
VORREDEN, |
| einflüstern
(3) |
VORSAGEN, VORSPRECHEN,
ZUFLUESTERN |
| einflüstern,
einstecken |
INSINUIEREN |
| einförmig |
MONOTON |
| Einfräsung |
NUT |
| einfrieden,
einzäunen |
FENZEN |
| Einfriedung |
GEHEGE, GITTER, ZAUN |
| Einfriedung
in Nordamerika |
FENZ |
| Einfriedung,
Begrenzung |
UMZAEUNUNG |
| einfügen
(1) |
ANPASSEN, EINBAUEN, EINFALZEN, |
| einfügen
(2) |
EINFLECHTEN, EINGLIEDERN,
INTEGRIEREN, |
| einfügen
(3) |
ZWISCHENSCHIEBEN |
| einfügen,
verfälschen |
INTERPOLIEREN |
| einfügen,
wiederherstellen |
INTEGRIEREN |
| Einfühlungsvermögen |
EMPATHIE, FEELING |
| Einfühlungsvermögen;
engl. |
FEELING |
| Einfuhr,
Wareneinkauf im Ausland |
IMPORT |
| Einfuhrbeschränkungen |
KONTIGENT |
| Einführen
eines Röhrchens in den Kehlkopf (med.) |
INTUBATION |
| einführen,
einleiten |
INTRODUZIEREN |
| einführen,
einweihen |
INAUGURIEREN |
| einführen,
Waren ... |
IMPORTIEREN |
| einführend,
vorbereitend |
PROPAEDEUTISCH |
| Einführung
von Flüssigkeitsmengen |
INFUSION |
| Einführung,
Einleitung |
INTRODUKTION |
| Einführung,
Einleitung, Vorbereitung |
EXPOSITION |
| Einführung,
Einleitung; griech. |
ISAGOGE |
| Einführung,
wissenschaftliche |
ISAGOGE |
| Einfuhrzoll,
Rückzahlung von zuvielbezahlten ... |
DRAWBACK |
| Eingabe |
EXHIBIT |
| Eingabe
in den Computer |
INPUT |
| Eingabe
von Daten |
INPUT |
| Eingabe,
Bittschrift, Gesuch |
PETITION |
| Eingabegerät,
bewegliches (EDV) |
MAUS |
| Eingang
(in der Technik) |
INPUT |
| Eingang,
Eintritt |
ENTREE |
| Eingang,
Haupteingang |
PORTAL |
| Eingang,
Teil |
TUERSCHWELLE |
| Eingang,
Vorhof (med.) |
VESTIBULUM |
| Eingang,
Zugang |
PROPYLAEEN |
| Eingang,
Zugang, Zutritt; lat. |
INGRESS |
| Eingang,
Zugang; med. |
ADITUS |
| Eingangsgesang
der kath. Messe |
INTROITUS |
| Eingangshalle |
PORTIKUS, VESTIBUEL |
| Eingangslied |
INTROITUS |
| Eingangspforte |
HAUSTUER |
| Eingangstor |
PORTAL |
| Eingangsworte |
INTROITUS |
| eingebildet |
IMAGINAER |
| eingebildet,
angenommen, nur gedacht |
FIKTIV |
| eingebildet,
anmaßend |
ARROGANT, PRAETENTIOES |
| eingebildet,
geziert |
AFFEKTIERT |
| eingebildet,
hochnäsig |
BLASIERT |
| eingebildet,
überlegen tuender Mensch |
SNOBISTISCH |
| eingebildet,
vermessen |
HYBRID |
| eingebildet,
zweifelhaft |
HYPOTHETISCH |
| eingeboren |
AUTOCHTHON |
| eingeboren,
einheimisch |
INDIGEN |
| Eingeborenenkahn |
EINBAUM |
| Eingeborenensoldat,
ehem. fr. in Afrika |
SPAHI |
| Eingeborenensprache
im mittleren Indien |
MARATHI |
| Eingeborener
(1) |
BEWOHNER, BUERGER,
EINGESESSENER, |
| Eingeborener
(2) |
EINHEIMISCHER, INLAENDER,
LANDSMANN, |
| Eingeborener
(3) |
LANDESKIND, STAATSANGEHOERIGER,
UREINWOHNER |
| Eingebung,
Einfall |
INTUITION |
| eingedeichtes
Land |
POLDER |
| eingefallen
(1) |
ABGEZEHRT, AUSGEHUNGERT,
AUSGEMERGELT, |
| eingefallen
(2) |
SPINDELDUERR, UNTERERNAEHRT |
| eingefleischt
(1) |
ANHAFTEND, EIGEN, EINGEWURZELT, |
| eingefleischt
(2) |
GEWOHNT, UNVERBESSERLICH |
| eingehend
(1) |
AUSFUEHRLICH, ERSCHOEPFEND,
GENAU, |
| eingehend
(2) |
GEWISSENHAFT, GRUENDLICH,
REIFLICH, |
| eingehend
(3) |
SORGFAELTIG, UMFASSEND,
UMSTAENDLICH, |
| eingehend
(4) |
VOLLSTAENDIG, WORTREICH |
| eingemeinden |
INKORPORIEREN |
| eingeschaltet |
INTERKALAR, PARENTHETISCH |
| eingeschlechtig,
botanisch |
DIKLIN |
| eingeschlossen |
IMPLIZIERT, INKLUSIVE, UMGEBEN |
| eingeschoben
(bei Schaltjahren); lat. |
INTERKALAR |
| eingeschossiges
Haus mit Scheddach |
SCHEDBAU |
| eingeschränkt |
ABSOLUT, BEDINGT |
| eingeschränkt,
bedingt |
RELATIV |
| eingeschrieben,
Einschreiben auf Briefsendungen |
CHARGE |
| eingeschrieben,
geschützt |
REGISTERED |
| eingeschüchert |
KLEINLAUT |
| eingeschwemmt
(geolog.) |
ILLUVIAL |
| eingesickterte
Flüssigkeit |
INFILTRAT |
| Eingeständnis |
BEKENNTNIS |
| eingestanztes
Zeichen zur Angabe des Goldinhaltes |
PUNZE |
| eingetrocknet |
XEROTISCH |
| Eingeweide
(med.) |
VISZERA, VISZERAL, VISCUS |
| Eingeweidebruch |
HERNIE |
| Eingeweihter
(englisch) |
INSIDER |
| Eingeweihter
in geheime Künste u. Wissenschaften |
ADEPT |
| Eingeweihter,
altrömischer Priester |
AUGUR |
| eingliedern
(1) |
ADAPTIEREN, AKKLAMATISIEREN,
ASSIMILIEREN, |
| eingliedern
(2) |
INTERGRIEREN |
| eingliedrich |
MONOMISCH |
| Eingraviertes |
INSCHRIFT |
| eingreifen |
INTERVENIEREN |
| eingrenzen |
LOKALISIEREN |
| Eingriff |
OPERATION |
| Eingriff
am lebenden nicht betäubten Tier |
VIVISEKTION |
| Eingriff,
Einfall von Feinden |
INKURSION |
| Eingriff,
Operation am lebenden nicht betäubten Tier |
VIVISEKTION |
| Eingriff,
Verfahren |
OPERATION |
| einhauchen |
INSUFFLIEREN |
| einhäusig |
MONOEZISCH |
| einheimisch |
ENDEMISCH |
| Einheimisch |
HIESIG |
| einheimisch,
am Ort befindlich; griech. |
ENTOPISCH |
| Einheimischer |
INLAENDER |
| Einheit
der Beleuchtungsstärke |
LUX |
| Einheit
der Datenverarbeitung |
BYTE |
| Einheit
der elektrischen Kapazität |
FARAD |
| Einheit
der Energie (veraltet) |
KALOLRIE |
| Einheit
der Kraft |
DYN |
| Einheit
der Leuchtdichte; veraltet |
STILB |
| Einheit
der Licht- u. Röntgenwellenlänge; veraltet |
ANGSTROEM |
| Einheit
der magnetischen Flussdichte |
TESLA |
| Einheit
der Masse |
GRAMM |
| Einheit
der Radioaktivität |
CURIE |
| Einheit
der Stoffmenge |
MOL |
| Einheit
des Druckes |
BAR |
| Einheit
des Druckes (früher) |
ATUE, TORR |
| Einheit
des Drucks |
PASCAL |
| Einheit
des Lichtstromes |
LUMEN |
| Einheit
des magnetischen Flusses |
MAXWELL |
| Einheit
des Stromes |
LUMEN |
| Einheit
des Winkels im Bogenmaß |
RADIANT |
| Einheit
für den Reifendruck (Atmosphärenüberdruck) |
ATUE |
| Einheit
für die Leistung, frühere |
PFERDESTAERKE |
| Einheit
für die Selbstinduktion |
HENRY |
| Einheit
im Gegensatz zur Vielheit |
HENADE |
| Einheit,
Billionstel |
PICO |
| Einheit,
binäre (EDV) |
BIT |
| Einheit,
das Billionenfache einer ... |
TERA |
| Einheit,
Einigkeit |
UNITAET |
| Einheit,
Einigkeit, Übereinstimmung |
UNITAET |
| Einheit,
Kennwort für die Lautheit |
SONE |
| Einheit,
milliardenfache einer .. |
GIGA |
| Einheit,
Milliardstel |
NANO |
| Einheit,
Übereinstimmung |
KONKORDANZ |
| Einheit,
unteilbare |
MONADE |
| Einheit,
Urbestandteil der Weltsubstanz |
MONADE |
| Einheit,
Vorwort: der Billionenfachen ... |
TERA |
| Einheiten,
aus zwei ... bestehend |
BINAER |
| Einheiten,
zwölf ... umfassend |
DODEKADISCH |
| Einheitskurs,
wird einmal am Tag an der Börse errechnet |
KASSAKURS |
| Einheitslehre |
MONISMUS |
| einhellig
(1) |
EINMUETIG, EINSTIMMIG,
EINTRAECHTIG, |
| einhellig
(2) |
IDENTISCH, KONFORM, KONGRUENT, |
| einhellig
(3) |
UEBEREINSTIMMEND, UNANIM,
VEREINT, |
| einhellig
(4) |
ZUSAMMENFALLEND |
| einig,
gleich |
KONFORM |
| einige,
nicht wenige |
MANCHE |
| einigemal
(1) |
BISWEILEN, GELEGENTLICH,
JEWEILS, |
| einigemal
(2) |
MANCHMAL, MEHRMALS, MITUNTER, |
| einigemal
(3) |
WIEDERHOLT; ZUWEILEN |
| einigermaßen
(1) |
ANNAEHERND, HALBWEGS, LEIDLICH, |
| einigermaßen
(2) |
NAHEZU, PASSABEL, UNGEFAEHR, |
| einigermaßen
(3) |
ZIEMLICH |
| Einigung
(1) |
AGREEMENT, ARRANGEMENT,
KOMPROMISS, |
| Einigung
(2) |
UEBEREINKUNFT |
| Einigung,
gütlicher Ausgleich |
AKKORD |
| einjährig |
ANNUELL |
| einjährige
Frist zur Zahlung einer Schuld; veraltet |
ANNION |
| einkanalig |
MONOPHON |
| einkanalig,
Aufnahme u.Wiedergabe v.Tonaufzeichnungen |
MONAURAL |
| einkanalig,
Tontechnik |
MONAURAL |
| Einkaufsmeile |
LADENPASSAGE |
| Einkaufswagen |
CADDIE, KARETTE |
| Einkaufswagen,
kleiner, zweirädiger |
KARRETTE |
| einkeimblättrig |
MONOKOTYL |
| Einkellerungsgemüse |
WINTERKARTOFFEL |
| Einkerbung |
MARKIERUNG |
| einkesseln
(1) |
EINFASSEN, EINKREISEN,
EINSCHLIEßEN, |
| einkesseln
(2) |
UMGRENZEN, UMRINGEN,
UMSCHLIESSEN, |
| einkesseln
(3) |
UMSTELLEN, UMZINGELN |
| Einklang |
HARMONIE |
| Einklang
(mus.) |
UNISONO |
| Einklemmung
eines Organs |
ANXIS |
| Einkochglas;
österr. |
REXGLAS |
| Einkommen |
BEZUEGE, REVENUE |
| Einkommen
durch ein Kirchenamt |
PFRUENDE |
| Einkommen
unter dem Aspekt der Kaufkraft |
REALLOHN |
| Einkommen,
festes |
FIXUM |
| Einkommensverteilung |
DISTRIBUTION |
| Einkreisung |
UMSTELLUNG |
| Einkünfte |
REVENUE |
| Einkünfte
aus einem Kirchenamt |
TEMPORALIEN |
| Einlage
bei einem Handelsgeschäft |
MISE |
| Einlage
in Schuhen |
PELOTTE |
| Einlage
zum Verstärken von Kragen u. Manschetten |
VLIESELINE |
| Einlage,
Spareinlage |
DEPOSITUM |
| Einlagerung |
INTUSSUSZEPTION |
| Einlass |
ZUTRITT |
| Einlegearbeit |
INTARSIEN |
| Einlegearbeit
von farbigen Holz |
MARKETERIE |
| Einlegearbeiten |
BOULLEARBEITEN |
| Einlegearbeiten
aus Stein- oder Glasstücken |
MUSIVISCH |
| Einlegearbeiten
in Edelhölzern ausführen |
EBENIEREN |
| einlegen |
MARINIEREN |
| Einlegestück
(aus Metall od. Porzellan gegos. Zahnfüll.) |
INLAY |
| einleiten,
einführen |
INTRODUZIEREN |
| einleiten,
einweihen |
INAUGURIEREN |
| Einleitungsstück,
feierliches |
INTRADE |
| einleuchtend |
EVIDENT, PLAUSIBEL |
| einleuchtend,
begreiflich |
PLAUSIBEL |
| einlochen
(Golf) |
PUTTEN |
| Einlösung
einer Verbindlichkeit |
DEGAGEMENT |
| einlullen,
bestricken |
UMGARNEN |
| einmalig,
sagenhaft |
LEGENDAER |
| Einmannruderboot |
SKIFF |
| einmengen
(1) |
BEIMENGEN, DAZWISCHENTRETEN,
DREINFAHREN, |
| einmengen
(2) |
DREINREDEN, DURCHGREIFEN,
EINMISCHEN, |
| einmengen
(3) |
EINNEHMEN, EINSCHREITEN |
| einmischen;
lat. |
INTERVENIEREN |
| einmischen;
ugs. |
DREINFUNKEN |
| einmütig,
das Singen, Spielen zu mehreren im Einklang |
UNISONO |
| einmütig,
einstimmig |
UNANIM |
| Einmütigkeit |
HARMONIE |
| Einnahme
aus einem Wettkampf |
BOERSE |
| Einnahmebeteiligung
des Autors bei Bühnenwerken |
TANTIEMEN |
| Einnahmen |
AKZEPTA |
| Einnahmeüberschuß;
lat. |
AKTIVSALDO |
| einnamig |
UNIVOK |
| einordnen,
aufstellen |
SYSTEMATISIEREN |
| einordnen,
einstufen |
RUBRIZIEREN |
| einordnen,
einteilen |
KLASSIFIZIEREN |
| einordnen,
vermerken |
REGISTRIEREN |
| einordnen;
griech., lat. |
KATEGORISIEREN |
| Einordnung
in ein bestimmtes System |
TAXONOMIE |
| einpacken |
EMBALLIEREN |
| Einparkhilfe;
engl. |
PARKTRONIC |
| Einpauker
für Studenten |
REPETITOR |
| Einpeitscher;
engl. |
WHIP |
| Einpflanzung
(med.) |
IMPLANTATION |
| einpolig |
UNIPOLAR |
| einprägen,
durch angestrengstes Lernen |
EINBIMSEN |
| einprägsam
(1) |
ANSCHAULICH, AUSDRUCKSVOLL,
BEEINDRUCKEND, |
| einprägsam
(2) |
BILDHAFT, BILDLICH, DEUTLICH, |
| einprägsam
(3) |
ILLUSTRATIV, INTERESSANT,
LEBENDIG, |
| einprägsam
(4) |
PLASTISCH, SINNFAELLIG,
VERANSCHAULICHEND |
| einrammen,
Rammpfähle einlassen |
PILOTIEREN |
| einräumen
(1) |
EINORDNEN, EINWILLIGEN,
ERLAUBEN, |
| einräumen
(2) |
GENEHMIGEN, GESTATTEN,
GEWAEHREN, |
| einräumen
(3) |
KONZEDIEREN, UEBERLASSEN,
ZULASSEN |
| einräumen,
bekennen |
ZUGEBEN |
| einräumend |
KONZESSIV |
| Einräumnungssatz,
ein Zugeständnis enthaltener Nebensatz |
KONZESSIVSATZ |
| einrechnen |
KALKULIEREN |
| Einreibemittel |
LINIMENT |
| Einreibemittel
(bei Beinverletzungen der Pferde) |
BLISTER |
| einreiben |
BLISTERN |
| Einreibung
(med.) |
FRIKTION, UNKTION |
| Einreibung,
Einsalbung |
INUNKTION |
| Einreibung,
Einsalbung (med.) |
UNKTION |
| Einreibung,
Ölung |
UNKTION |
| Einreibung,
Reibung (Zwist), Unstimmigkeit |
FRIKTION |
| Einreißen |
LAZERATION |
| einreißen,
z.B. Gewebe (med.) |
LAZERIEREN |
| einrenken
(med.) |
REDRESSIEREN |
| Einrenkung
eines ausgerenkten Knochens, Gelenks |
REDRESSEMENT |
| einrichten
(1) |
ANLEGEN, ANPASSEN, ANFERTIGEN, |
| einrichten
(2) |
AUFBAUEN, AUFSTELLEN, BESTIMMEN, |
| einrichten
(3) |
BILDEN |
| einrichten,
einsetzen |
INSTITUIEREN |
| einrichten,
festsetzen, gründen |
ETABLIEREN |
| einrichten,
möglich machen |
VENTILIEREN |
| einrichten,
Räume mit Möbeln ausstatten |
MOEBLIEREN |
| einrichten,
schonen, haushalten |
MENAGIEREN |
| einrichten,
technische Anlagen einbauen |
INSTALLIEREN |
| einrichten,
wohnlich |
KONFORTABEL |
| Einrichten,
z.B. eine maschinelle Anlage |
ADJUSTAGE |
| einrichten,
zuerkennen |
ADJUSTIEREN |
| Einrichtung
einer technischen Anlage |
INSTALLTION |
| Einrichtung
zum Entladen d. Hunde (Bergbau) |
WIPPER |
| Einrichtung,
das Einrenken von Knochen (med.) |
REDRESSEMENT |
| Einrichtung,
das Mobiliar |
INVENTAR |
| Einrichtung,
öffentliche |
INSTITUTION |
| Einrichtungen |
FAZILITAETEN |
| Einriß,
Schrunde, Spalt (med.) |
FISSUR |
| einsagen |
SOUFFLIEREN |
| Einsalbung |
BALSAMIERUNG |
| einsam,
nicht in Rudeln lebend |
SOLITAER |
| Einsamkeit,
Name von Schlössern in der Abgeschiedenheit |
SOLITUEDE |
| Einsamkeit,
um in Ruhe nachdenken zu können |
KLAUSUR |
| Einsatz
beim Kartenspiel |
BETE |
| Einsatz
beim Roulette |
JETON |
| Einsatz
verdoppeln (Glücksspiel) |
PAROLI |
| Einsatz,
der in eine gemeinsame Kasse kommt |
JACKPOT |
| Einsatz,
persönlicher |
ENGAGEMENT |
| Einsätze
beim Pferderennen; engl. |
STAKES |
| Einsäuern
von Futter |
SILAGE |
| einschalten |
INTERPOLIEREN |
| einschalten,
sich ... |
INTERVENIEREN |
| Einschaltquote
im Fernsehen; engl. |
RATING |
| Einschaltung,
eingeschalteter Satz |
PARENTHESE |
| Einschaltung,
Zwischenschaltung |
INTERKALATION |
| einschätzen |
TAXIEREN |
| Einschätzung |
WERTUNG |
| Einschiebung
eines Lautes zur Erleichterung der Aussprache |
EPENTHESE |
| Einschinenbahn |
ALWEGBAHN, MONORAIL, TRANSRAPID |
| einschläfernd,
Hypnose hervorrufend |
HYPNOTISCH |
| Einschlag
(1) |
BEDECKUNG, EINBAND, EINSCHUSS, |
| Einschlag
(2) |
FAERBUNG, SCHATTIERUNG, TENDENZ, |
| Einschlag
(3) |
UMSCHLAG, UMHUELLUNG,
VERKLEIDUNG, |
| Einschlag
(4) |
VERPACKUNG, VERSCHALUNG |
| Einschlag
eines Meteoriten auf die Erde, bzw. den Mond |
IMPAKT |
| Einschlagfaden,
Schuß (Querfäden) in der Weberei |
DUITE |
| Einschleusung |
INFILTRATION |
| einschließen
(1) |
ABSPERREN, ANGREIFEN, BEGRENZEN, |
| einschließen
(2) |
BELAGERN, EINFANGEN, IMPLIZIEREN |
| einschließen
(militärisch) |
BELAGERN |
| einschließen,
beinhalten |
INVOLVIEREN |
| einschließlich |
NEBST |
| einschließlich,
einbegriffen |
IMPLIZITE |
| einschließlich,
zusammen mit |
INKLUSIVE |
| Einschließung |
INTRUSION |
| Einschluß |
INKLUSION |
| Einschluß
(med.) |
INCLUSIO |
| Einschmeichelung |
INSINUATION |
| einschneiden |
INZIDIEREN |
| einschneiden
(med.) |
INCISIO |
| einschneiden,
beschweren, belasten |
GRAVIEREN |
| einschneidend |
DRAMATISCH |
| Einschnitt |
ZAESUR |
| Einschnitt
(chirurgisch) |
INCISION |
| Einschnitt
(med.) |
INZISION |
| Einschnitt
im Flöz; bergmänn. |
SCHRAM |
| Einschnitt
im Vers |
ZAESUR |
| Einschnitt
in eine Entwicklung |
ZAESUR |
| Einschnitt,
der ... |
INZISION |
| Einschnitt,
Einbuchtung eines Knochens |
INZISUR |
| Einschnitt,
einen operativen ... machen |
INZIDIEREN |
| Einschnitt,
scharfkantiger |
KERBE |
| einschnüren |
LACIEREN |
| Einschnürung,
Verengung (biolog.) |
KONSTRIKTION |
| einschränken |
RELATIVIEREN |
| einschränken,
begrenzen |
LIMITIEREN |
| einschränken,
bestimmte Äußerungen abschwächen |
RELATIVIEREN |
| einschränken,
durch Vorschriften regeln |
REGLEMENTIEREN |
| einschränken,
in Beziehung setzen, abhängig machen |
RELATIVIEREN |
| einschränken,
verändern, abwandeln |
MODIFIZIEREN |
| einschränken,
zurückzuführen, herabsetzen |
REDUZIEREN |
| einschränken,
zusammenziehen |
RESTRINGIEREN |
| einschränkend |
RESTRIKTIV |
| Einschränkung |
ZENSUR |
| Einschränkung,
fühlbare |
ENTBEHRUNG |
| Einschränkung,
Vorbehalt |
RESTRIKTION |
| einschreiben
in die Matrikel einer Hochschule |
IMMATRIKULIEREN |
| einschreiben
in eine Liste |
INSKRIBIEREN |
| Einschreiben,
Empfehlung, Fürsprache |
REKOMMANDATION |
| Einschreibung
(Studium) |
INSKRIPTION |
| einschrumpfen
lassen; norddt. |
KRIMPEN |
| Einschub,
in einen Satz |
PARENTHESE |
| einschüchtern |
TERRORISIEREN |
| Einschüchterung |
DROHUNG |
| einsegnend |
KONSEKRATORISCH |
| einsehen,
verwirklichen |
REALISIEREN |
| einseitig |
UNILATERAL |
| einseitig
(med.) |
MONOLATERAL |
| einseitig
begrenzte Gerade (mathematisch) |
STRAHL |
| einseitig
gestaltet |
UNIFAZIAL |
| einseitig,
eigenart |
SUBJEKTIV |
| einseitig,
nur auf einer Seite befindlich |
UNILATERAL |
| einseitig,
teilweise, nicht unbedingt |
PARTIELL |
| einseitig,
unsachlich, verdreht |
TENDENZIOES |
| Einseitigkeit |
SUBJEKTIVITAET |
| Einsenkung,
Einschnitt, Spalte |
INZISUR |
| Einsenkung,
Verstimmung |
DEPRESSION |
| einsetzbar,
ersetzbar |
FUNGIBEL |
| einsetzbar,
vertretbar; Rechtssprechung |
FUNGIBEL |
| Einsetzbarkeit |
FUNGIBILITAET |
| einsetzen,
einrichten |
KONSTITUIEREN |
| einsetzen,
einweihen |
INAUGURIEREN |
| einsetzen,
feierlich ... |
INTHRONISIEREN |
| einsetzen,
feierlich in ein Amt einführen |
INVESTIEREN |
| einsetzen,
vollziehen |
IMPLEMENTIEREN |
| Einsetzung
in ein Amt |
BERUFUNG |
| Einsicht |
ERKENNTNIS, RAESON |
| Einsicht,
Klugheit, Vernunft |
EUBULIE |
| Einsicht,
Vernunft |
RATIO |
| Einsichtigkeit |
EVIDENZ |
| Einsickern |
INFILTRIEREN |
| Einsiedelei |
EREMITAGE, KLAUSE |
| Einsiedelei
eines indisch. Asketen |
ASCHRAM |
| Einsiedelei;
griech.-franz. |
EREMITAGE |
| Einsiedler,
frühchristlicher |
ANACHORET |
| einsilbig,
knapp, kurzgefaßt |
LAKONISCH |
| einsilbig,
Verslehre |
MONOSYLLABISCH |
| einsilbig,
wortkarg |
MAULFAUL |
| einspannen |
ANSCHIRREN |
| Einsparung
eines gemeinsamen Satzgliedes |
APOKOINU |
| Einspeichelung |
INSALIVATION |
| einspeichern |
MAGAZINIEREN |
| einspringen |
INTERZEDIEREN |
| einspritzen
in den Körper |
INJIZIEREN |
| Einspruch |
ABNEIGUNG, DURCHKREUZUNG,
EINWAND |
| Einspruch,
Aber |
EINWAND |
| Einspruch,
Einrede |
EXCEPTIO |
| Einspruch,
mündl. vorgetragener dipl. Einspruch |
DEMARCHE |
| Einspruch,
Verwahrung |
PROTEST |
| Einspruchsrecht |
INTERPELLATION |
| einst |
EHEDEM, EHEMALS |
| einst
(lateinisch) |
OLIM |
| einst,
damals |
DAZUMAL |
| einst,
früher; veraltet |
WEILAND |
| einstämmig |
MONOPHYLETISCH |
| Einstechen
einer Zeichnung auf eine Kupferplatte |
KUPFERSTICH |
| Einsteckzylinder |
BUCHSE |
| Einsteinium,
Zeichen |
ES |
| einstellen,
auf den Mittelpunkt ... |
ZENTRIEREN |
| einstellen,
ein Verfahren ... |
SISTIEREN |
| einstellen,
gleichmachen, ausgleichen |
EGALISIEREN |
| einstellen,
Meßgeräte eichen |
ADJUSTIEREN |
| einstellen,
ordnen, anpassen |
ADJUSTIEREN |
| einstellen,
regeln, richten |
REGULIEREN |
| Einstellgerät |
REGLER |
| Einstellung,
Auffassungsweise |
MENTALITAET |
| Einstellung,
Einrichtung |
ORIENTIERUNG |
| Einstellung,
exakte, eines Gerätes |
JUSTAGE |
| Einstellung,
feindselige |
HASS |
| Einstellung,
Normung, Eichung |
ADJUSTIERUNG |
| Einstellung,
Stellung, Lage |
POSITION |
| Einstellungsänderung |
KONVERSION |
| einstimmen |
EINTUNEN |
| einstimmig |
UNAMIN, UNISONO |
| einstimmig,
einmütig |
UNANIM |
| einstimmig,
im Einklang |
UNISONO |
| einstimmig,
im Einmelodienstil |
MONODISCH |
| Einstimmigkeit |
EINMUETIGKEIT |
| Einstimmigkeit,
Eindeutigkeit |
UNIVOZITAET |
| Einströmen |
INFILTRATION |
| einstufen |
QUALIFIZIEREN |
| Einstülpung
von Gewebsteilen (med.) |
INVAGINATION |
| Einstülpung,
Einstülpen von Darmteilen (med.) |
INTUSSUSZEPTION |
| Einstülpung,
Knochenvertiefung |
DEPRESSION |
| Einsturzvorgang
in Höhlen |
INKAVATION |
| einstweilen |
AD INTERIM |
| einstweilig |
INTERIMISTISCH, PROVISORISCH |
| einstweilig,
vertretungsweise |
KOMMISSARISCH |
| einstweilig,
vorläufig |
PROVISORISCH |
| einstweilig,
vorübergehend |
TRANSITORISCH |
| einstweilig,
zweitweilig |
TEMPORAER |
| einstweilige
Verfügung |
INHIBITOR |
| einszeitlich |
GLAZIAL |
| Eintagsfieber |
EPHEMERA |
| Eintagsfliege |
EPHEMERIDE |
| eintauchen |
TINGIEREN |
| eintauchen;
landschaftlich |
DIPPEN |
| Eintauchmaß
(Schiff) |
TIEFGANG |
| einteilen |
DISPONIEREN |
| einteilen,
abgeteilt zumessen |
RATIONIEREN |
| einteilen,
auslesen |
SORTIEREN |
| einteilen,
bewerten |
KLASSIFIZIEREN |
| einteilen,
das Kontigent festsetzen |
KONTINGENTIEREN |
| einteilen,
ordnen |
SORTIEREN |
| einteilen,
typisch gestalten |
TYPISIEREN |
| einteilen,
zuteilen |
KONTINGENTIEREN |
| Einteilung |
DISPOSITION |
| Einteilung
nach Graden |
GRADATION |
| Einteilungsbegriff,
biologischer |
ORDNUNG |
| eintönig
(1) |
EINDRUCKSLOS, EINFOERMIG,
EINSCHLAEFERND, |
| eintönig
(2) |
ERMUEDEND, FADE, GLEICHFOERMIG, |
| eintönig
(3) |
LANGWEILIG, MONOTON, OEDE, |
| eintönig
(4) |
REIZLOS, STUMPFSINNIG, TRIST, |
| eintönig
(5) |
TROSTLOS, UNINTERESSANT,
WIRKUNGSLOS |
| eintönig
sprechen, kurbeln |
LEIERN |
| eintönig,
einsilbig, langweilig |
MONOTON |
| eintönig,
ohne Reize |
FARBLOS |
| Eintopfgericht |
HOTCHPOTCH |
| Eintopfgericht;
französ. |
POTAUFEU |
| eintragen,
einschreiben |
INSKRIBIEREN |
| einträglich |
LOHNEND |
| einträglich, lohnend |
RENTABEL |
| einträgliches
müheloses Amt |
SINEKURE |
| einträufeln |
INSTILLIEREN |
| Einträufelung
(med.) |
INSTILLATION |
| Einträufelung,
tropfenweise Verabreichung von Arzneimitteln |
INSTILLATION |
| eintreffen;
österr. |
EINLANGEN |
| eintreten
(z.B. als Bürge) |
INTERZEDIEREN |
| eintreten
für etwas |
VERFECHTEN |
| eintreten,
dazwischentreten |
INTERZEDIEREN |
| eintreten,
hinausgehen; span. |
INTRADA |
| eintreten,
verteidigen |
PLAEDIEREN |
| Eintritt
einer angestrebten Wirkung |
ERFOLG |
| Eintritt
verboten |
OFFLIMITS |
| Eintrittsarie
der Primadonna |
SORTITA |
| Eintrittskartenblock;
österr. |
MASSETTE |
| Eintrittsmöglichkeit |
ZUGANG |
| eintunken;
landschaftlich |
TITSCHEN |
| einüben |
EINTRAINIEREN |
| einüben,
wiederholen |
REPETIEREN |
| einverleiben |
ANNEKTIEREN, INKORPORIEREN |
| Einverleibung |
ANNEXION |
| Einverleibung
(med.) |
INCORPOTATION, INKORPORATION |
| Einvernehmen;
Staatenbündnis |
ENTENTE |
| einverstanden |
ABGEMACHT, EINHELLIG, GEBILLIGT |
| einverstanden
sein, gewähren |
TOLERIEREN |
| einverstanden,
einwilligen |
AKZEPTIEREN |
| Einverständnis |
ZUSAGE |
| Einwand,
Einwurf |
ANTILEPSIS |
| einwandfrei |
TADELLOS |
| einwecken;
österr. |
EINREXEN |
| Einweihung |
INAUGURATION |
| einweisen |
ANLEITEN |
| einweisen,
unterrichten |
INSTRUIEREN |
| einweisend,
einkleident, einsetzend |
INVESTITIV |
| Einweisung |
AUSBILDUNG, BRIEFUNG |
| einwenden |
BEANSTANDEN, KRITISIEREN,
MISSBILLIGEN |
| einwertig |
MONIVALENT |
| einwertig
(biolog.) |
UNIVALENT |
| einwertig
(chem.) |
MONOVALENT |
| einwertige
Alkylgruppe |
AETHYL |
| einwertige
ungesättigte Atomgruppe |
VINYL |
| einwickeln |
PAKETIEREN |
| Einwilligung |
KONSENS |
| Einwilligung,
Bestätigung |
ERLAUBNIS |
| Einwilligung,
Zustimmung v. entscheid. Pers. oder Behörden |
PLAZET |
| einwirken
(1) |
BEARBEITEN, BEEINFLUSSEN,
BEFUERWORTEN |
| einwirken
(2) |
BESTIMMEN, BEWIRKEN |
| Einwirkung |
IMMISSION |
| Einwirkung
eines Stoffes auf einen anderen |
REAKTION |
| Einwirkung,
äußere, auf die Sinnesorgane |
REIZ |
| Einwirkung,
durch äußere ... entstanden (med.) |
EXOGEN |
| Einwirkungen,
die beim Pferd Veränderungen veranlassen |
HILFEN |
| Einwohner
ohne Bürgerrecht im MA, Häusler |
BEISASSE |
| Einwohner
ohne od.mit geringen Bürgerrecht im Byzant.Reich |
PERIOEKE |
| einzahnig |
MONODONTISCH |
| Einzäumung |
UMFRIEDUNG |
| Einzäumung
für Viehherden |
PFERCH |
| einzäunen |
UMFRIEDEN |
| einzeichnen
auf der Karte, etc. |
CHART |
| Einzelaufstellung |
SPEZIFIKATION |
| Einzelauge
eines Facettenauges |
OMMATIDIUM |
| Einzelbrett
des Parkettfußbodens |
PARKETTE |
| Einzelding |
DETAIL |
| Einzelerscheinung |
SINGULARITAET |
| Einzelfaktum |
ITEM |
| Einzelgänger |
INDIVIDUALIST |
| Einzelgehöft
in der Pußta |
TANYA |
| Einzelhandel |
DETAILHANDEL |
| Einzelhandelsgeschäft |
DROGERIE |
| Einzeller |
GEISELTIERCHEN, PROTIST,
ZOENOBIONTEN |
| Einzellige
Lebewesen |
PROTISTEN |
| einzellige
Pflanze |
PROTOPHYTE |
| einzelliges
Tier |
PROTOZOON |
| einzeln |
SOLITAER |
| einzeln,
allein |
SOLITARIUS |
| einzeln,
nur ein |
MONO |
| Einzelpfeifen
der Orgel, Manuale,Pedale,Traktur,Registratur |
REGIERWERK |
| Einzelpolyp
eines Polypenstockes (z.B. bei Korallen) |
HYDRANTH |
| Einzelprämie
bei d. Lebensversicherung |
MISE |
| Einzelseil
der Trosse |
KARDEEL |
| Einzelseite |
BLATT |
| Einzelspürjagd |
PIRSCH |
| Einzel-Spürjagd |
PIRSCH |
| Einzelstück |
UNIKUM, UNKAT |
| Einzelstück,
beispielhaftes ... |
MUSTEREXEMPLAR |
| Einzelstück,
kostbares in Bibliotheken |
ZIMELIE |
| Einzelvortrag |
SOLOPART |
| Einzelwesen |
INDIVIDIUM |
| Einzelwesen,
Bezeichnung für ein ... |
EIGENNAME |
| Einzheldatei
im Datenbestand oder Datenbank |
FILE |
| Einziehung
von Außenständen |
INKASSO |
| einzig
(1) |
AEUSSERST, ALLEIN, AUSNAHMSLOS, |
| einzig
(2) |
AUSSCHLIESSLICH, BAHNBRECHEND,
BEISPIELLOS, |
| einzig
(3) |
NUR |
| einzigartig |
EINMALIG, OHNEGLEICHEN |
| einzigartig
(1) |
ANSEHNLICH, AUFFAELLIG,
AUSSERGEWOEHNLICH, |
| einzigartig
(2) |
AUSSERORDENTLICH, AUSGEFALLEN,
BEACHTLICH, |
| einzigartig
(3) |
BEDEUTUNGSVOLL, BETRAECHTLICH,
EINDRUCKSVOLL, |
| einzigartig
(4) |
ENORM, ERSTAUNLICH, FABELHAFT, |
| einzigartig
(5) |
HERVORRAGEND, IMPOSANT,
NENNENSWERT, |
| einzigartig
(6) |
OHNEGLEICHEN, SAGENHAFT,
UEBERWAELTIGEND, |
| einzigartig
(7) |
UNGEWOEHNLICH, UNVERGLEICHLICH |
| einzigartig,
Aufsehen erregend |
SPEKTAKULAER |
| einzigartig,
ausnahmsweise eintretend |
EXZEPTIONELL |
| einzigartig,
außergewöhnlich |
PHAENOMENAL |
| einzigartig,
außerordentlich |
EXTRAORDINAER |
| einzigartig,
eindrucksvoll |
SENSATIONELL |
| einziger
Treffer des besiegten Teams |
EHRENTOR |
| Eirene,
Mutter |
THEMIS |
| Eirene,
Vater |
ZEUS |
| Eis oder
Kompott, gemischtes, mehrfaribiges ... |
PANASCHEE |
| Eisbecher;
schweiz. |
COUPE |
| Eisbein;
österr. |
STELZE |
| Eisbein;
schweiz. |
WAEDLI |
| Eisbrecher,
Buhne |
EPERON |
| Eischneegebäck,
gefüllt mit Sahne u.Speiseeis |
MERINGE |
| Eisdecke,
Öffnung in der ...; norddt. |
WAKE |
| Eisen
durch Glühen u. Entkohlen schmiedbar machen |
TEMPERGUSS |
| Eisen u.
Stahl kunstreich bearbeiten, sodaß ein Muster ent. |
DAMASZIEREN |
| Eisen-
und Stahlbearbeitung |
SIDERURGIE |
| Eisen
zum Festmachen von Segeln, Gleitschiene; seemännisch |
JACKSTAG |
| Eisen,
kristallisiertes |
FERRIT |
| Eisen,
legiertes, vergütetes |
EDELSTAHL |
| Eisen-,
Schwefelkies; griech. |
PYRIT |
| Eisen,
Wissenschaft von Gewinnung u. Eigenschaften |
SIDEROLOGIE |
| Eisen,
Zeichen |
FE |
| Eisenablagerung
(med.) |
SIDEROSE |
| Eisenach,
Stadt bei ... |
RUHLAU |
| Eisenbahn,
Terminierung der ... |
SOMMERFAHRPLAN |
| Eisenbahnabteil |
KUPEE |
| Eisenbahnanlage
zur Fernbedienung der Weichen u.Signale |
STELLWERK |
| Eisenbahnfahrzeuge,
Gerüst, Rahmen |
FRAME |
| Eisenbahnkupplung;
Teil der ... |
ZUGHAKEN |
| Eisenbahnlinie |
NEBENSTRECKE |
| Eisenbahnoberbau,
Teil (1) |
GLEIS, SCHIENE, SCHOTTER, |
| Eisenbahnoberbau,
Teil (2) |
SCHWELLE, WEICHE |
| Eisenerz,
bedeutendstes... |
MAGNETIT |
| Eisenerz,
lothringisches |
MINETTE |
| Eisenerz,
weitverbreitetes |
HAEMATIT |
| eisenhaltiger
Bestandteil des roten Blutfarbstoffes |
HAEMATIN |
| Eisenhut,
Sturmhut; Hahnenfußgewächs |
AKONIT |
| Eisenhutgift |
ACONITIN |
| Eisenhüttungsverfahren |
THOMASVERFAHREN |
| Eisenkarbid |
ZEMENTIT |
| Eisenklumpen |
LUPPE |
| Eisenkraut,
Heilpflanze |
VERBENE |
| Eisenkristalle,
reine |
FERRIT |
| Eisenmangel
(med.) |
SIDEROPENIE |
| Eisenmangel
im Blut |
HYPOSIDERAEMIE |
| Eisen-Nickel-Legierung |
INVAR |
| Eisenoxydrot
zum Polieren von Glas, Metall u. Stein |
POTEE |
| Eisenring,
rinnenförmiger ...um das Tauende befestigt wird |
KAUSCHE |
| Eisenspat |
SIDERIT |
| Eisente;
Jägersprache |
KLASHANIK |
| Eisenzeit,
Abschnitt der ... |
LA TENE |
| eisern
(1) |
BEHARRLICH, BESTIMMT,
FELSENHART, |
| eisern
(2) |
HANDFEST, HART, KRAEFTIG, |
| eisern
(3) |
MAECHTIG, UNNACHGIEBIG,
UNERBITTLICH |
| eiserne
Verstrebung |
ANKER |
| eisfreie
Stelle, im Eis gehauenes Loch; norddt. |
WUNE |
| Eishockey,
Anspiel |
BULLY |
| Eishockey,
Befreiungsschlag |
ICING |
| Eishockey,
Einfassung beim ... |
BANDE |
| Eishockey,
Fußball, Störung beim Spielaufbau des Gegners |
FORECHECKING |
| Eishockey,
regelwidriges Spielen des Pucks |
ICING |
| Eishockey,
Spiel mit dem Puck |
SCHLENZEN |
| Eishockey,
Strafstoß |
PENALTY |
| Eishockey,
unerlaubter Weitschuß |
ICING |
| Eishockey,
unerlaubter Weitschuß, Befreiungsschlag beim ... |
ICING |
| Eishockey,
zulässiges Anrempeln des Gegners beim ... |
BODYCHECK |
| Eishockey;
Behinderung beim ... |
SHECK |
| Eishockey;
Spielabschnitt |
DRITTEL |
| Eishockeyfeld;
Begrenzung |
BANDE |
| Eishockeyspiel,
altes |
BANDY |
| Eiskunstlauf,
Drehsprung |
TOE-LOOP |
| Eiskunstlauf,
Drehsprung beim Kürlauf |
TOELOOP |
| Eiskunstlauf,
Pflichtübung beim ... |
WENDE |
| Eiskunstlauf,
Sprung beim ... (1) |
AXEL, LUTZ, SALCHOW, |
| Eiskunstlauf,
Sprung beim ... (2) |
RITTBERGER |
| Eismassen,
die die Erde bedeckenden ... |
KRYOSPAERE |
| Eisschießen |
CURLING |
| Eisschießen,
Vierermannschaft |
MOARSCHAFT |
| Eisschollen,
übereinandergetürmte ... |
TOROSS |
| Eisspeise,
ital. |
SPONGADA |
| Eisstrom
im Hochgebirge u. in den Polarländern |
GLETSCHER |
| Eisvogel |
WASSERSPECHT |
| Eiswürfel
(on the ...) |
ROCKS |
| Eiszeit,
erste Wärmeperiode nach der ... |
BOREAL |
| Eiszeitalter |
PLEISTOZAEN |
| eiszeitlich |
DILUVIAL, GLAZIAL |
| eitel |
ANMASSEND, AUFGEBLASEN,
EHRGEIZIG |
| eitel (lateinisch) |
INAN |
| eitel;
ugs. |
AFFIG |
| Eiter
(med.) |
PUS |
| eiterähnlich,
eiterig (med.) |
PURIFORM |
| Eiteransammlung |
EMPYEM |
| Eiterblase |
PUSTEL |
| eitererregend |
PYOGEN |
| Eiterflechte,
Grind |
IMPERTIGO |
| Eiterharnen |
PYURIE |
| eitern |
SCHWAEREN |
| eitrig |
IMPETIGINOES |
| eitrig
(med.) |
PURULENT |
| eitrig,
Eiterung |
SUPPURATIV |
| eitriges
Geschwür |
EISSE |
| Eiweiß
(med.) |
ALBUMEN |
| Eiweiß
des Getreidekornes |
PROLAMIN |
| Eiweiß,
geschlagenes |
EISCHNEE |
| Eiweißbaustein
im Muskel |
KREATIN |
| Eiweißbestandteil
des Blutplasmas |
GAMMAGLOBULIN |
| Eiweißgebäck,
lockeres |
BISKUIT |
| Eiweißkomponente
des roten Blutfarbstoffes |
GLOBIN |
| Eiweißkörper
in der Gerste |
HORDEIN |
| Eiweißkörper,
einfacher Eiweißstoff |
PROTEIN |
| Eiweißkörper,
einfacher im Getreidekorn |
GLIADIN |
| Eiweißkörper,
Käsestoff |
KASEIN |
| Eiweißkörper,
vorkommende Aminosäure |
ALANIN |
| Eiweißschneegebäck |
BISKOTTE |
| eiweißspaltendes
Enzym |
PROTEASE |
| eiweißspaltendes
Ferment |
PEPSIN |
| eiweißspaltenes
Enzym der Bauchspeicheldrüse |
TRYPSIN |
| Eiweißspaltprodukt |
ALBUMOSE |
| Eiweißstoff
(Hormon), körpereigner,der schmerstillend wirkt |
ENDORPHIN |
| Eiweißstoff
des Blutes |
FIBRIN |
| Eiweißstoff,
bekanntester, Hühnereiweiß |
ALBUMIN |
| Eiweißstoff,
bewirkt Bildung von Antikörpern |
ANTIGEN |
| Eiweißstoff,
der in Muskelsubstanz vorkommt |
ACTIN |
| Eiweißstoff,
ein ...; lat. |
GLUTIN |
| Eiweißstoff,
einfacher |
PROTEIN |
| Eiweißstoff,
glasiger |
HYALIN |
| Eiweißstoff,
körpereigener |
ENDORPHIN |
| Eiweißstoff,
körpereigner ... |
NOXIN |
| Eiweißstoffe,
Bestandteil aller natürlichen ... |
ALANIN |
| Eiweißsubstanz
in Hülsenfrüchten |
LEGUMIN |
| Eiweißverbindung
im Muskel |
AKTIN |
| Eiweißverbindung
im Zellkern |
NUKLEIN |
| Eiweißverbindung
mit eiweißfremden Bestandteilen |
PROTEID |
| Ekel,
Widerwillen |
DEGOUT |
| ekelhaft;
ugs. |
AASIG |
| eklatant |
AUFFALLEND, AUGENFAELLIG,
DURCHSCHLAGEND |
| El
Salvador, Währung |
EL SALCADOR-COLON = 100 CENTAVOS |
| Elaborat
(1) |
AUSARBEITUNG, AUSBESSERUNG,
BEARBEITUNG, |
| Elaborat
(2) |
BEENDIGUNG, ERLEDIGUNG,
VERBESSERUNG, |
| Elaborat
(3) |
VERRICHTUNG |
| Elam,
Hauptstadt des alten ... |
SUSA |
| elastisch
(1) |
BIEGSAM, DEHNBAR, FEDERND |
| elastisch
(2) |
FEDRIG, GESCHMEIDIG, SCHMIEGSAM |
| elastisch
(3) |
SEHNIG |
| elastisches
Gewebe aus umsponnenen Gummifäden |
LASTEX |
| Elastizität |
SPANNKRAFT |
| Elastomechanik,
Bezeichnung für Schubspannung |
SCHERUNG |
| Elbe,
alter Name |
ALBIS |
| Elbe,
böhmische Stadt an der ... |
KOLIN |
| Elbe,
Fluß zur ... (tschechisch) |
OHRE |
| Elbe,
Nebenfluß |
ELDE |
| Elbe,
Nebenfluß der mittleren ... |
WEISSERITZ |
| Elbe,
Stadt an d. oberen ... |
RIESA |
| Elbe,
Stadt an der ... |
AKEN, MEISSEN |
| Elbe,
tschech. Name |
LABE |
| Elbe,
Unterelbe-Zufluß |
OSTE |
| Elbe-Zufluss
in Mecklenburg-Vorpommern |
ELDE |
| Elbmündung,
Landschaft an der ... |
HADELN |
| Elefanten,
ausgestorbene Vorgänger |
STEGODON |
| Elefantenart,
ausgestorbene |
MASTODON |
| Elefantenführer,
indischer |
KORNAK |
| Elefantenführer,
singhal., ind. |
KORNAK |
| Elefantenkörperteil |
STOSSZAHN |
| elegant
(1) |
AUSERLESEN, CHIC, GESCHMACKVOLL, |
| elegant
(2) |
GEWAEHLT, MODERN, VORNEHM |
| Eleganz |
FEINHEIT |
| elegisch
(1) |
DUESTER, KLAGEND, MELANCHOLISCH, |
| elegisch
(2) |
SCHMERZLICH, SCHWERMUETIG,
TRAURIG, |
| elegisch
(3) |
TROSTLOS |
| elektr.
Anlage mit einer Eingangs-u.Ausgangsklemme |
ZWEIPOL |
| Elektra,
Figur (1) |
CHRYSOTHEMIS, KLYTAEMNESTRA, |
| Elektra,
Figur (2) |
OREST |
| Elektra,
Mutter |
KLYTAEMNESTRA, KLYTAIMNESTRA |
| Elektra,
Vater |
AGAMEMNON |
| elektrisch
absichern |
ERDEN |
| elektrisch
geladenes Teilchen |
ION |
| elektrisch
leitender Grundstoff |
METALL |
| elektrisch
negativ geladenes Teil |
ANION, ELEKTRON. NEGATRON |
| elektrisch
positiv geladenes Teil |
KATION, POSITRON |
| elektrische
Leitung, die der Energiezuführung dient (Funkw.) |
FEEDER |
| elektrische
Leitung, zur Energiezuführung |
FEEDER |
| elektrische
Maschine, beweglicher Teil |
ROTOR |
| elektrische
Maschine, feststehender Teil |
STATOR |
| elektrische
Maßeinheit |
KILOWATT |
| elektrische
Maßeinheit, große ... |
MEGOHM |
| elektrische
Stromkreise |
NETZWERKE |
| elektrischer
Anschluß |
STECKER |
| elektrischer
Anschluß, Kathode |
MINUSPOL |
| elektrischer
Ringstrom, gebündelter ... |
ELEKTROJET |
| elektrischer
Scheinwiderstand |
IMPEDANZ |
| elektrischer
Schwingungszustand |
PHASE |
| elektrischer
Strom nur in einer Richtung leitend |
UNIPOLAR |
| elektrischer
Strom, Änderung in eine Halbleiterschicht |
FELDEFFEKT |
| elektrisches
Abtastgerät |
SCANNER |
| elektrisches
Backgerät |
FRITEUSE |
| elektrisches
Kabel |
LEISTUNGSDRAHT |
| Elektrizität
für Heilzwecke |
ELEKTROTHERAPIE |
| Elektrizität,
Nichtleiter |
ISOLATOR |
| Elektroakustik
u. Nachrichtentechn., die Abweich.v.Original |
VERZERRUNG |
| elektroakustisches
Verfahren |
AMBIOPHONIE |
| Elektrobus,
der durch eine Stromoberleitung versorgt wird |
TROLLEYBUS |
| Elektrode
beim Transistor |
BASIS |
| Elektrode
zur Steuerung eines Elektronenstroms |
GATE |
| Elektrode,
negative |
KATHODE |
| Elektrode,
positive |
PLUSPOL |
| Elektromagnet
zum Magnetisieren u.Abtasten v.Magnetbändern |
TONKOPF |
| elektromagnetische
Schwingung, Ausschlagung der ... |
AMPLITUDE |
| elektromagnetische
Schwingung, größter Ausschlag |
AMPLITUDE |
| Elektromotor,
Teil |
ANKER |
| elektron.
Baugruppe z.Rauschunterdrückung b.d.Signalübertr. |
KOMPANDER |
| elektron.
Bauteil, das einen Auslöserimpuls abgibt |
TRIGGER |
| elektron.
Empfangs- od.Meßelement e.Meßgerätes |
SENSOR |
| elektron.
Schaltung, auf kleinstem Platz untergebracht |
MIKROCHIP |
| Elektronen,
Beschleuniger für ... |
BETATRON |
| Elektronenröhre |
AUDION |
| Elektronenröhre
mit 6 Elektroden |
HEXODE |
| Elektronenröhre
mit 7 Elektroden |
HEPTODE |
| Elektronenröhre
mit 8 Elektroden |
OKTODE |
| Elektronenröhre
mit 9 Elektroden |
NONONE |
| Elektronenröhre
z. Erzeugung v. Mikrowellen |
KLYSTRON |
| Elektronenröhre,
sehr kleine ... |
NUVISTOR |
| Elektronenröhre,
spezielle für Fernsehkameras |
VIDIKON |
| Elektronik,
Kontakte an elektron. Bauelementen anbringen |
BONDEN |
| elektronisch
neutrales Teilchen |
NEUTRINO |
| elektronische
Anzeigeziffer |
DIGIT |
| elektronische
Nachricht zuschicken (EDV) |
MAILEN |
| elektronische
Schaltung z.Addition zweier Dualzahlen |
HALBADDER |
| elektronische
Zähltechnik |
DIGIMATIK |
| elektronischer
Begriff |
ERDUNG |
| elektronischer
Datenaustausch über Computer |
EMAIL |
| elektronischer
Fühler |
SENSOR |
| elektronisches
Bauelement |
MIKROPROZESSOR |
| elektronisches
Bauteil |
ROEHRE, TRANSISTOR |
| elektronisches
Spielzeug |
TAMAGOTCHI |
| elektronisches
Tastinstrument |
KEYBOARD |
| Elektroröhre,
spezielle |
VIDIKON |
| elektrostatisches
Vervielfältigungs- u. Druckverfahren |
XEROGRAPHIE |
| Elektroströme,
Gerät zum Verstärken schwacher ... |
MULTIPLIER |
| Elektrotechnik,
Doppelvierpolröhre |
DITETRODE |
| Elektryon,
Mutter |
ANDROMEDA |
| Element
(1) |
DING, GRUNDELEMENT, KOERPER, |
| Element
(2) |
LEIDENSCHAFT, MATERIE, STOFF, |
| Element
(3) |
URSTOFF, WESEN |
| Element
einer geordneten Menge |
TUPEL |
| Element,
chemisches, Halbmetall |
TELLUR |
| Element,
Materie |
URSTOFF |
| Element,
Metall |
THULIUM |
| Element,
Metall; griech. |
LANTHAN |
| Element,
zu den Edelgasen gehörendes ... |
KRYPTON |
| elementare
Materie |
URSTOFF |
| Elementarkörperchen,
winziges KLeinstlebewesen |
VIRUS |
| Elementarladung,
Träger (1) |
ANTIPROTON, ELEKTRON, POSITRON, |
| Elementarladung,
Träger (2) |
PROTON |
| Elementarteilchen
(1) |
BOSON, FERMION, HADRON, |
| Elementarteilchen
(2) |
KORPUSKEL, MESON, MYON, |
| Elementarteilchen
(3) |
NEUTRON, POSITRON, YUKON |
| Elementarteilchen
in der Physik |
PARTIKEL |
| Elementarteilchen
m. kleiner Masse ohne starke Wechselwirk. |
LEPTON |
| Elementarteilchen,
Atomkernbaustein |
NUKLEON |
| Elementarteilchen,
instabile mittlerer Masse |
MESONEN |
| Elementarteilchen,
instabiles |
MYON |
| Elementarteilchen,
nachgewiesener Baustein der Materie |
QUARK |
| Elementarteilchen,
negativ geladenes |
ELEKTRON |
| Elementarteilchen,
positives, leichtes |
POSITRON |
| Elementarteilchen,
schweres |
BARYON |
| Elementarteilchen,
überschweres |
HYPERON |
| elend
(1) |
ABBRUECHIG, ABGERISSEN,
ABSCHEULICH; |
| elend
(2) |
BEDAUERLICH, BEJAMMERNSWERT,
ERWERBSLOS, |
| Elendsviertel
in südamerikanischen Großstädten |
FAVELA |
| Elendsviertel,
innerstädtische ... in Südamerika |
TUGURIO |
| Elevator |
FOERDERWERK |
| Elfeck |
HENDEKAGON |
| Elfenbein,
unbearbeitetes ... |
MARFIL |
| elfenbeinähnliche
Masse aus Knochenmehl u. Eiweiß hergest. |
EBURIN |
| Elfenbeinküste,
Fluß |
BANDAMA |
| Elfenbeinküste,
franz. Bezeichnung |
COTE D`IVOIRE |
| Elfenbeinküste,
Stadt |
ABIDJAN |
| Elfenbeinküste,
Währung |
CFA-FRANC = 100 CENTIMES |
| Elfenbeinküste;
Einwohner |
IVORER |
| Elfenkönig |
OBERON |
| elfter
Ton d. diaton. Tonleiter |
UNDEZIME |
| Elis,
König von ... |
AUGEIAS |
| Elisabeth,
Kurzform |
ELSE |
| Elision,
eine ... vornehmen |
ELIDIEREN |
| elitär
(1) |
AUSERLESEN, AUSERSEHEN, BERUFEN |
| elitär
(2) |
ERWAEHLT |
| Elitetruppe |
GARDE |
| Ellbogen
(med.) |
CUBITUS |
| Ellbogen,
zum ... gehörend |
KUBITAL |
| Ellbogen;
lat. |
ULNA |
| Elle,
den Ellenbogen bildender Vorderarmknochen |
ULNA |
| Elle,
Fortsatz |
ELLENBOGEN |
| Elle;
persisch |
SER |
| Ellenbogenfreiheit |
ENTFALTUNGSMOEGLICHKEIT,
SPIELRAUM, UNABHAENGIGKEIT |
| Ellennerv
(med.) |
ULNARIS |
| ellipsenförmig |
EIRUND, LAENGLICHRUND, OVAL |
| elliptische
Bahn der Planeten, der sonnenentfernste Punkt |
APHEL |
| eloquent
(1) |
BEREDSAM, BEREDT, REDEGEWANDT, |
| eloquent
(2) |
SCHLAGFERTIG, WORTGEWANDT |
| Elritze,
Karpfenfisch |
PFREILE, PFRILLE |
| Elsaß,
Burg im ... |
HOCHKOENIGSBURG |
| Elsaß,
Stadt im ... |
MUEHLHAUSEN |
| Elsässer
Weißwein |
EDELZWICKER |
| Else,
Stadt an der ... , Niedersachsen |
MELLE |
| elterlich |
PARENTAL |
| Elternteil
(Statistik) |
ELTER |
| Eltville
am Rhein, Stadtteil, Vorort (1) |
ERBACH, HATTENHEIM, |
| Eltville
am Rhein, Stadtteil, Vorort (2) |
MARTINSTHAL, RAUENTHAL |
| elysisch
(1) |
BESELIGEND, HIMMLISCH,
PARADIESISCH, |
| elysisch
(2) |
SELIG, UEBERIRDISCH |
| Emailmalerei,
besondere Art der ... |
CLOISONNE |
| Embia
(Eddagedicht), Gatte |
ASK |
| Emblem
(1) |
ABZEICHEN, KENNZEICHEN,
SINNBILD, |
| Emblem
(2) |
WAHRZEICHEN |
| Embryo,
äußere Hülle |
CHORION |
| Embryo,
äußeres Keimblatt |
EKTODERM |
| Embryo,
Entwicklungsstufe |
MORULA |
| Embryo,
Wollhaarflaum |
LANUGO |
| Embryonalhülle,
innerste Fruchthaut |
AMNION |
| Emigrant,
zurückkehrender |
REMIGRANT |
| Emilia
Galotti, Figur |
EMILIA, GONZAGA, ORSINA |
| eminent
(1) |
AUFFALLEND, AUFFAELLIG,
AUSGEZEICHNET, |
| eminent
(2) |
AUSSERGEWOEHNLICH,
AUSSERORDENTLICH, BEACHTENSWERT, |
| eminent
(3) |
BEACHTLICH, BEDEUTEND,
BEDEUTSAM, |
| eminent
(4) |
BEDEUTUNGSVOLL, BEISPIELLOS,
EINDRUCKSVOLL, |
| eminent
(5) |
EINZIGARTIG, ENORM, EPOCHAL, |
| eminent
(6) |
ERHEBLICH, ERSTAUNLICH,
FABELHAFT, |
| eminent
(7) |
GROSSARTIG, HERVORRAGEND,
IMPOSANT, |
| eminent
(8) |
NENNNENSWERT, SAGENHAFT,
UEBERRAGEND |
| Emissionen,
Folge hoher CO |
TREIBHAUSEFFEKT |
| Empfang
bei Hofe |
CERCLE |
| empfangen
(1) |
ABHOLEN, ANNEHMEN, AUFNEHMEN, |
| empfangen
(2) |
BEKOMMEN, ENTGEGENNEHMEN,
ERLANGEN, |
| empfangen
(3) |
UEBERNEHMEN |
| Empfänger |
PERZIPIENT |
| Empfänger
(einer Information) |
REZIPIENT |
| Empfänger
einer Geldanweisung |
ASSIGNATAR |
| Empfänger,
Annahmeerklär.des vom Wechsel Betroffenen |
AKZEPTANT |
| Empfänger,
Käufer |
NEHMER |
| empfänglich
(med.) |
DISPONIERT |
| Empfänglichkeit
für bestimmte Krankheiten (med.) |
DIATHESE |
| Empfängnis
(med.) |
CONCEPTION |
| Empfangs-
u.Sendegerät zur Unterdrückung des Rauschens |
SQUELCH |
| Empfangsbescheinigung |
ACQUIT, QUITTUNG |
| Empfangsfeldstärke,
Schwankung der ... |
FADING |
| Empfangsgleichrichtung |
DEMODULATION |
| Empfangsraum
im orient. Haus |
SELAM, SELAMIK |
| Empfangsraum
in mohammedan. Häusern |
SELAMLIK |
| Empfangszimmer
im Kloster |
AUDITORIUM |
| empfehlen |
REKOMMANDIEREN |
| empfehlen,
nahelegen |
ANRATEN |
| empfehlenswert
(1) |
BEWAEHRT, BRAUCHBAR, ERGIEBIG |
| empfehlenswert
(2) |
GUENSTIG, NUETZLICH, PREISWERT, |
| empfehlenswert
(3) |
RATSAM, VORTEILHAFT |
| empfehlenswert,
erforderlich |
INDIZIERT |
| Empfehlung |
RATSCHLAG, REFERENZ |
| empfinden |
VERSPUEREN |
| Empfinden,
subtiles |
FEINGEFUEHL |
| empfindlich,
empfindsam |
SENSIBEL |
| empfindlich,
erregbar |
IRRITABEL |
| empfindlich,
geziert, zimperlich |
ETEPETETE |
| empfindlich,
sorgfältig, peinlich genau |
PENIBEL |
| empfindlich,
zart, feinfühlig |
MIMOSENHAFT |
| Empfindsamkeit |
ZARTGEFUEHL |
| Empfindung |
IMPRESSION, SENTIMENT |
| Empfindung,
Gefühl |
SENTIMENT |
| Empfindung,
Riecher |
GESPUER |
| Empfindungsfähigkeit,
Gruppentrainig z. Steigerung d. ... |
ENCOUNTER |
| Empfindungsvermögen |
AESTHESIE |
| Empfindungswort |
INTERJEKTION |
| emphatisch |
EINDRINGLICH, STARK, MIT
NACHDRUCK |
| empirisch
(1) |
ANSCHAULICH, ERFAHREN,
ERFAHRUNGS- GEMAESS |
| empirisch
(2) |
ERPROBT, PRAGMATISCH |
| empor! |
EXZELSIOR |
| empörend |
UNERHOERT |
| empörend, grauenhaft |
HAARSTRAEUBEND |
| Emporkömmling |
NEUREICHER, NEWCOMER |
| empört |
INDIGNIERT |
| Empörung |
REVOLTE |
| Ems,
alter Name |
AMISIA |
| Ems,
Nebenfluss |
LEDA |
| Ems,
Stadt an der ... |
RHEINE |
| Ems,
Stadt an der oberen ... |
RHEDA |
| Emsemble,
orchestrales,auf Djawa und Bali |
GAMELAN |
| emsig
(1) |
ANSTELLIG, ARBEITSSAM,
ARBEITSWILLIG, |
| emsig
(2) |
BEFLISSENTLICH, BEMUEHT,
BETRIEBSAM, |
| emsig
(3) |
RASTLOS, STREBSAM, TAETIG |
| emsig
(4) |
UNERMUEDLICH |
| Emulsion
aus Wollfett u.a.; Salbengrundlage |
LANOLIN |
| Emulsion,
eine ... entmischen |
DEMULGIEREN |
| Emulsion,
Stoff, der die Bildung einer ... ermöglicht |
EMULGATOR |
| Emulsionen,
lichtempfindliche auf Papiere, Filme usw. |
OZALID |
| en
passant |
BEILAEUFIG, NEBENBEI |
| en
vogue |
IN |
| Endausscheidung
beim Springen |
STECHEN |
| Endausscheidung
im Parcours |
STECHEN |
| Ende
gut, alles gut, Figur |
BERTRAM, DIANA |
| Ende,
Abschluß |
AUSKLANG |
| Ende,
Zweck, Ziel |
HETEROTELIE |
| Endeffekt |
APOTHEOSE |
| Enden;
seemännisch |
NOCKEN |
| Endergebnis |
QUINTESSENZ, RESULTAT |
| endgültig |
APODIKTISCH, DEFINITIV |
| Endive,
breitblättrige |
ESKARIOL |
| endlos;
lat. |
AD INFINITUM |
| Endprodukt |
FERTIGWARE |
| Endpunkt,
weitgesteckter |
FERNZIEL |
| Endspielteilnehmer |
FINALIST |
| Endstadium
der Kernteilung |
TELOPHASE |
| Endstation
Sehnsucht, Figur |
BLANCHE, STELLA |
| Endteil
von Gebirgen |
AUSLAEUFER |
| Endzweck,
Bestimmung |
DESTINATION |
| Endzweck,
Ende, Ziel, Zweck |
TELOS |
| Energie
einer Betriebsanlage |
DARGEBOT |
| Energie
für Motoren |
TREIBSTOFF |
| Energie,
Form der ... |
ELEKTRIZITAET |
| Energie,
Lehre von der ... |
ENERGETIK |
| Energieabbau,
Ermattung |
ERLAHMUNG |
| Energieeinheit |
ERG |
| energieerzeugendes
Werk |
AKW |
| Energieerzeuger (Abk.) |
EWERK |
| energielos;
ugs. |
LETSCHERT, LAETSCHERT |
| Energielosigkeit |
LASCHHEIT |
| Energien,
Zone verbotener ... (Physik) |
GAP |
| Energiestrahlung,
Helligkeit oder Leuchtdichte |
ISOPHOTEN |
| enfliehen
(2) |
AUSWEICHEN, DAVONLAUFEN,
DESERTIEREN, |
| Enfwurf
für Text u. Bildgestaltung |
LAYOUT |
| eng (1) |
BEENGT, BEGRENZT,
EINGESCHRAENKT, |
| eng (2) |
GEDRAENGT, FEST, HAUTENG, |
| eng (3) |
KNAPP, SCHMAL, STRAMM |
| eng
zusammenschließen |
EINEN |
| Engadin,
Luftkurort |
SILS |
| Engagement |
ANSTELLUNG |
| Enge |
ISTHMUS |
| enge
Kluft; bergmännisch |
LIESE |
| Engel
mit 6 Flügeln u.Schlangenleib |
SERAPH |
| Engel,
hebr. |
CHERUB |
| engelsgleich |
CHERUBINISCH |
| Engelwurz |
ANGELIKA |
| engl.
Adelstitel |
BARONET |
| engl.
als |
THAN |
| engl.
altengl. Ritter ohne Landgut |
MANOR |
| engl.
alter Name für England |
ALBOIN |
| engl.
Anlage aus der späten Jungsteinzeit |
STONEHENGE |
| engl.
Arbeitspferd |
SHIRE |
| engl. Autor (Ken …) |
FOLLETT |
| engl.
Autorin, + 1941 (Virgina ...) |
WOOLF |
| engl.
Badeort in Südengland |
BATH |
| engl.
Berg |
MOUNT |
| engl.
Bergspitze |
PEAK |
| engl.
Bezeichnung für Aktie |
SHARE |
| engl.
Bezeichnung für Schlagzeile |
HEADLINE |
| engl.
Bier, dunkles |
PORTER, STOUT |
| engl.
Biermaß |
BARREL, KILDERKIN |
| engl.
Bleigewicht |
FUDDER |
| engl.
Darlehn |
LOAN |
| engl.
Dee, Stadt am ... |
CHESTER |
| engl.
Dichter, + 1400 (Geoffrey ...) |
CHAUCER |
| engl.
Dichter, + 1529 (John ...) |
SKELTON |
| engl.
Dichter, + 1821 |
KEATS |
| engl.
Dirigent, ungar.Herkunft, + 1997 (Georg ...) |
SOLTI |
| engl.
Dramatiker |
ARDEN, OSBORNE |
| engl.
DRamatiker, + 1594 (Thomas ...) |
KYD |
| engl.
Dramatiker, + 1594 (Thomas ...) |
KYD |
| engl.
Droschke, einspännige zwei oder vierrädrige ... |
CAB |
| engl.
dunkles Bier |
PORTER |
| engl.
Edelmetallgewicht |
TROYGEWICHT |
| engl.
Eingeborener |
NATIVE |
| engl.
Entdecker |
RALEIGH |
| engl.
Erzähler |
GREENE |
| engl.
Erzähler, + 1973 |
TOLKIEN |
| engl.
Feldmaß |
ACRE, FURLONG |
| engl.
Film- u. Bühnenregisseur, + 1991 (Tony ...) |
RICHARSON |
| engl.
Filmregisseur |
LEAN |
| engl.
Fischhohlmaß, altes |
CRAN |
| engl.
Flächenraum |
AREA |
| engl.
Fluß durch Cambridge |
CAM |
| engl.
Fluß in Mittelengland |
NEN |
| engl.
Fluß in Nordengland |
ESK |
| engl.
Fluss IN Nordengland |
TEES |
| engl.
Fluß in Ostengland |
OUSE, VAR |
| engl.
Fluß zum Wash |
NENE . |
| engl.
Flüsse, Name vieler ... |
AVON |
| engl.
Flußtal im Norden Englands, bekannt d.Terrierzucht |
AIREDALE |
| engl.
Frauenkurzname |
BESSY |
| engl.
Frauenname (1) |
ETHEL, HELEN, LINDA, |
| engl.
Frauenname (2) |
MAE, MARY, MOLLY |
| engl.
Frauenname (3) |
SALLY |
| engl.
Freibauer im mittelalterl. England |
YEOMAN |
| engl.
Fürwort |
SHE |
| engl.
Fußmaß |
FOOT |
| engl.
Garnmaß |
HANK |
| engl.
Getränk, grogähnliches |
SLING |
| engl.
Getreidebranntwein |
WHISKY |
| engl.
Getreidemaß |
BAG, BUSHEL |
| engl.
Gewicht |
STONE, TON, VAT |
| engl.
Gewicht, kleineres, älteres |
GRAIN |
| engl.
Gewichtseinheit |
OUNCE, POUND |
| engl.
Glücksspiel |
BINGO |
| engl.
Goldgewicht |
PENNYWEIGHT |
| engl.
Goldmünze, alte |
ROSENOBEL |
| engl.
Gräfintitel |
COUNTESS |
| engl.
Hafenstadt |
IPSWICH, BRISTOL |
| engl.
Hafenstadt in Südengland |
POOL |
| engl.
Halbinsel in Südwestengland |
WALES |
| engl.
Handel |
DEAL |
| engl.
handeln, tätig sein |
ACT |
| engl.
Handelsgewicht |
HUNDREDWEIGHT |
| engl.
Häuschen |
LODGE |
| engl.
Heringszählmaß |
BALLEN |
| engl.
Höflichkeitstitel |
ESQUIRE |
| engl.
Hohlmaß |
BARREL |
| engl.
Hohlmaß (1) |
BOLE, BUSHEL, COOM |
| engl.
Hohlmaß (2) |
GALLON, GILL, PINT |
| engl.
Hühnerrasse |
MINORKA |
| engl.
Hut |
HAT |
| engl.
Jagdhund |
BEAGLE |
| engl.
Jakob, englische Form |
JAMES |
| engl.
Kartenspiel, altes |
CRIBBAGE |
| engl.
Klassizismus, Variante |
KOLONIALSTIL |
| engl.
Komponist, + 1659 (Henry ...) |
PURCELL |
| engl. Komponist, + 1837 ( John …) |
FIELD |
| engl.
Komponist, + 1934 |
ELGAR |
| engl.
Komponist, + 1976 |
BRITTEN |
| engl.
Kunstrichtung um 1850 |
REGENCY |
| engl.
Küstenfluß zur Nordsee |
NENE |
| engl.
Längenmaß |
ZOLL |
| engl.
Längenmaß (1) |
ELL, FOOT, INCH, |
| engl.
Längenmaß (2) |
NAIL, RUTE, YARD |
| engl.
Längenmaß, früheres |
FATHOM |
| engl.
Leckerei |
TRIFLE |
| engl.
liberale Partei, Angehöriger |
WHIG |
| engl.
Literat |
GREENE |
| engl.
Männerkurzname |
RON |
| engl.
Männerkurzname (1) |
BUD, IAN, JEFF, |
| engl.
Männerkurzname (2) |
NAT |
| engl.
Männername (1) |
HOWARD, KEVIN, LIONEL, |
| engl.
Männername (2) |
RICK, WILLIAM |
| engl.
Minnesänger |
MINSTREL |
| engl.
Münze, alte |
REAL, STERLING |
| engl.
Münze, ehemalige |
GUINEE |
| engl.
Nationalökonom, + 1970 |
SMITH |
| engl.
Naturforscher, 1727 (Isaac ...) |
NEWTON |
| engl.
Nebel, dichter ... |
FOG |
| engl.
niederer Adel und wohlhabendes Bürgertum |
GENTRY |
| engl.
Oberhaus, Mitglied |
PEER |
| engl.
Ort, Derby-Rennbahn |
EMSOM |
| engl.
Pastete |
PIE |
| engl.
Perlengewicht |
PENNYWIGHT |
| engl.
Pferdedroschke |
CAB |
| engl.
Pferdestärke (Hourse Power; Abk.) |
HP |
| engl.
Physiker, + 1889 |
JOULE |
| engl.
Physiker, + 1945 (Francis William ...) |
ASTON |
| engl.
Popgruppe |
GENESIS |
| engl.
prähistor. Kultstätte in Südengland |
STONEHENGE |
| engl.
Prost; ugs. |
CHEERIO |
| engl.
Rechtsanwalt |
BARRISTER |
| engl.
Rennplatz |
ASCOT |
| engl.
Ritter, Titel des niederen Adels |
KNIGHT |
| engl.
Rittergut |
MANOR |
| engl.
Schauspieler (Jeremy ...) |
IRONS |
| engl.
Schauspieler, + 1989 |
OLIVER |
| engl.
Schauspieler, Sir John |
GIELGUD |
| engl.
scherzhaft für Engländer |
JOHNBULL |
| engl.
Schlagersänger (Roger ...) |
WHITTAKER |
| engl.
Schriftsteller, + 1832 (Lewis ...) |
CARROLL |
| engl.
Schriftsteller, + 1898 (Charles ...) |
CARROLL (DODGSON) |
| engl.
Schriftsteller, + 1927 |
JEROME, JEROME KLAPKA |
| engl.
Schriftsteller, + 1931 (Frank ...) |
HARRIS (EIGENTLICH JOHN THOMAS
H.) |
| engl.
Schriftsteller, + 1981 |
CRONIN |
| engl.
Seebad am Ärmelkanal |
RAMSGATE |
| engl.
Staatsgrundgesetz v. 1679 z.Schutz d.pers. Freiheit |
HABEASKORPUSAKTE |
| engl.
Staatsmann, + 1626 |
BACON |
| engl.
Stadt an der Ouse |
GOOLE, YORK |
| engl.
Stadt an der Themse |
EATON, ETON |
| engl.
Stadt in der Grafschaft Surrey |
EPSOM |
| engl.
Stadt in Mittelengland |
LEEDS |
| engl.
Stadt in Sussex |
RYE |
| engl.
Stadt, Käsesorte |
CHESTER |
| engl.
Steinkohlenmaß |
KEEL |
| engl.
Süßspeise |
TRIFLE |
| engl.
Tanz |
ONESTEP, REEL |
| engl.
Tanz, alter |
ANGLAISE, HORNPIPE |
| engl.
Teegewicht |
TUB |
| engl.
Themse, alter Name |
TAMESIS |
| engl.
Thermalbad |
BATH |
| engl.
Unterhaus, Abgeordneter,der für die Fraktion sorgt |
WHIP |
| engl.
Vanillepudding |
CUSTARD |
| engl.
Verwaltungsbeamter |
KLERK |
| engl.
Verwaltungsbezirk |
SHIRE |
| engl.
Vorsilbe: Spitzen ... |
TOP |
| engl.
Vorsitzender, Obmann |
CHAIRMAN |
| engl.
Währung |
PFUND STERLIN = 100 NEUE PENCE |
| engl.
Wesen, übertriebene Nachahmung |
ANGLOMANIE |
| engl.
Zigarre |
CIGAR |
| engl.
Zoologe |
OWEN |
| engl.-amerikan.
Dichter, + 1965 |
ELIOT |
| engl.-amerikan.
Getreidemaß |
BUSHEL |
| England,
Atomreaktor |
PILE |
| England,
dt. Lebensformen geprägt. Milieu |
BARONET |
| England,
neulateinischer Name |
ANGLIA |
| England,
Süßspeise, beliebte |
TRIFLE |
| England,
Volkstanz |
JIG |
| Englischleder |
MOLESKIN |
| Engpass.
Talenge; schweiz. |
KLUS |
| engster
persönlicher Bereich |
INTIMSPHAERE |
| engstirnig |
SPIESSIG |
| engstirnig,
pedantisch |
KLEINLICH |
| Enite,
Gatte |
EREK |
| Enkel,
Enkelin; veraltet |
KINDESKIND |
| Enns,
Fluß zur ... |
STEYR |
| Ennstal,
Stadt |
SCHLADMING |
| entähnlichen,
unähnlich machen |
DISSIMILIEREN |
| Entartung
(med.) |
DEGENERATION |
| entbehren
(1) |
DARBEN, FEHLEN, HAPERN, |
| entbehren
(2) |
HUNGERN, KARGEN, MANGELN, |
| entbehren
(3) |
MISSEN, VERMISSEN, VERZICHTEN |
| Entbehrung,
Verzicht |
KARENZ |
| Entborstermaschine
in Schlachtereien |
SKRAPER |
| Entdeckung |
FUND |
| Enteignung,
entschädigungslose ... |
KONFISKATION |
| Enteiser;
engl. |
DEFROSTER |
| Enten,
Nahrungssuche |
GRUENDELN |
| Entenart |
KRICKENTE |
| Entengattung |
SAEGER, SAENGER |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 01 |
AHOERNCHEN UND BEHOERNCHEN |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 02 |
ALBERT |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 03 |
ALFONS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 04 |
BALDWIN BEUTELSCHNEIDER |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 05 |
BAPTIST |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 06 |
BARBAROSSA |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 07 |
BERNIE |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 08 |
BUBBLE BILLY |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 09 |
BOBO |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 10 |
DACKY |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 11 |
CHIP UND CHAP |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 12 |
DAGOBERT DUCK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 13 |
DASY DUCK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 14 |
DANIEL DUESENTRIEB |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 15 |
DAS SCHWARZE PHANTOM |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 16 |
DEGENHARD DUCK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 17 |
DELLA DUCK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 18 |
DER GEFAEHRLICHE GREGOR |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 19 |
DER GROSSE BOESE WOLF |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 20 |
DER KLEINE WOLF |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 21 |
DICKER/EDDI |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 22 |
DICKY |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 23 |
DIETER |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 24 |
DONALD DUCK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 25 |
DOOFY |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 26 |
DORTEL DUCK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 27 |
DREI KLEINE SCHWEINCHEN |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 28 |
DUCKY |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 29 |
DUSSEL DUCK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 30 |
EDE WOLF |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 31 |
EMIL ERPEL |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 32 |
ERNST KROPP |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 33 |
FAEHNLEIN FIESELSCHWEIF |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 34 |
FIEDLER |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 35 |
FIPS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 36 |
FRANZ GANS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 37 |
GAMMA |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 38 |
GENERAL SNIFF |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 39 |
GEVATTER BAER |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 40 |
GEVATTER FUCHS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 41 |
GITTA GANS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 42 |
(GOOF) DER EDLE RITTER |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 43 |
GOOFY |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 44 |
GUNDEL GAUKELEY |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 45 |
GUSTAV GANS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 46 |
HABAKUK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 47 |
HELFERLEIN |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 48 |
HENRIETTE HUHN |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 49 |
HICKSI |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 50 |
HUGO HABICHT |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 51 |
INDIANA GOOF |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 52 |
INSPEKTOR ISSEL |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 53 |
KAEPT`N KIRCHMAUS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 54 |
KAEPT`N KLUESE |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 55 |
KATER KARLO |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 56 |
KLAAS KLEVER |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 57 |
KLARABELLA KUH |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 58 |
KLEIN ADLERAUGE |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 59 |
KLEINER WOLF |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 60 |
KOMMISSAR HUNTER |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 61 |
KUNO KNAEUL |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 62 |
MAC MONEYSAC |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 63 |
MACK UND MUCK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 64 |
MADAM MIM |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 65 |
MATHILDA DUCK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 66 |
MICKY MAUS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 67 |
MINNI MAUS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 68 |
MOBY DUCK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 69 |
MOSES |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 70 |
NACHBAR KNOLL |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 71 |
NACHBAR NICKEL |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 72 |
NACHBAR SCHURIGL |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 73 |
NELLY |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 74 |
OMA (DORETTE) DUCK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 75 |
ONKEL DAGOBERT |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 76 |
PANZERKNACKER |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 77 |
PFEIFER |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 78 |
PHANTOMIAS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 79 |
PRIMUS VON QUACK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 80 |
PLUTO |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 81 |
RUDI ROSS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 82 |
SCHLIPP UND SCHLUPP |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 83 |
SCHNAUZ |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 84 |
SCHWEINCHEN SCHLAU |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 85 |
SIR DIONYS |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 86 |
SIR DONNERBOLD VON DUCKENBURGH |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 87 |
SPUERLI |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 88 |
SUPERGOOF |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 89 |
TICK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 90 |
TRACK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 91 |
TRICK |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 92 |
TUEMMI |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 93 |
VETTER (HANSI) HASE |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 94 |
WOELFCHEN |
| Entenhausen-Gestalt
Nr. 95 |
ZWERG ZWETSCHGE |
| Entenwal |
DOEGLING |
| Entfaltung
eines persönlichen Typs |
CHARAKTERBILDUNG |
| entfernen,
fernhalten |
ELONGATION |
| entfernen,
sich rechtzeitig absetzen |
ABSENTIEREN |
| entfernen,
z.B. Fehler aus einem Manuskript |
ELEMINIEREN |
| entfernt
sein |
DISTAL |
| Entfernung |
DISTANZ |
| Entfernung
des Inhaltes |
LEERUNG |
| Entfernung
eines erkrankten Teiles |
EXSTIRPATION |
| Entfernung
eines Inhaltes |
ENTNAHME |
| Entfernung
eines Planeten von dem Zentralgestirn |
APSIDE |
| Entfernung
wertloser Schriften u. Akten |
KASSATION |
| Entfernung,
Austreibung |
EXPULSION |
| Entfernungsmesser |
TELEMETER |
| Entfernungsmessung;
griech. |
TELEMETRIE |
| entflammen
(1) |
ANREGEN, AUFREGEN, BEGEISTERN, |
| entflammen
(2) |
BERAUSCHEN, DRAENGEN,
ELEKTRISIEREN, |
| entflammen
(3) |
ENTZUECKEN, ERWECKEN,
MITREISSEN, |
| entfliehen
(1) |
ABDAMPFEN, ABHAUEN, ABSETZEN, |
| entfliehen
(2) |
AUSWEICHEN, DAVONLAUFEN,
DESERTIEREN, |
| entfliehen
(3) |
DURCHBRENNEN, DURCHGEHEN,
ENTFERNEN, |
| entfliehen
(4) |
ENTKOMMEN, ENTLAUFEN, ENTRINNEN, |
| entfliehen
(5) |
ENTSCHWINDEN, FLIEHEN,
FLUECHTEN. |
| entfliehen
(6) |
STIFTENGEHEN, WEGSCHLEICHEN |
| entfliehen,
ausreißen |
TUERMEN |
| entfremden,
veräußern, verkaufen |
ALIENIEREN |
| Entfremdung,
Veräußerung |
ABALIENATION |
| Entfremdung,
Veräußerung, Verkauf |
ALIENATION |
| Entführer,
Räuber |
SKYJACKER |
| Entgegekommen,
Zugeständmis |
KONZESSION |
| entgegengesetzt |
GEGENTEILIG, KONTRAER |
| entgegengesetzt wirkend |
POLAR |
| entgegengesetzt,
auseinandergehend |
DIVERGENT |
| entgegengesetzt,
gegeneinander gerichtet |
KONTROVERS |
| entgegengesetzt,
gegenteilig |
KONTRAER |
| entgegengesetzt,
gegnerisch |
ANTAGONISTISCH |
| entgegengesetzt,
völlig ... |
DIAMETRAL |
| entgegengesetzt,
wider |
KONTRA |
| entgegengesetzte
Bedeutung haben |
ANTONYM |
| Entgegengesetztes |
GEGENTEIL |
| Entgegenkommen |
AVANCE |
| Entgegenkommen,
Duldung, Duldsamkeit |
TOLERANZ |
| Entgegenkommen,
Umgänglichkeit |
KONZILIANZ |
| Entgegenkommen,
Verbindlichkeit |
KONZILIANZ |
| entgegenkommend |
KULANT |
| Entgegennahme
(Amtsdeutsch) |
ERHALT |
| Entgegennahme
an Ort und Stelle |
ABHOLUNG |
| entgegenstehend,
hindernd |
WIDRIG |
| entgegenstellend;
lat. |
ADVERSATIV |
| entgegenwirkend |
ANTIZYKLISCH |
| entgegnen,
auf etwas eingehen |
REAGIEREN |
| entgegnen,
erwidern |
KONTERN |
| Entgegnung,
Erwiderung |
REPLIK |
| Entgeld
für Überlassenes |
MIETE |
| Entgeld
im Tarifvertrag |
ECKLOHN |
| entgiften,
beseitigen (eine radioaktive Verseuchung) |
DEKONTAMINIEREN |
| Enthaarung |
EPILATION |
| Enthaarung
(med.) |
DEPILATION |
| enthalten,
einbegriffen |
IMMANENT |
| enthalten,
einbeziehen |
IMPLIZIEREN |
| enthalten,
einschließen |
INVOLVIEREN |
| Enthaltsamkeit;
lat. |
ABSTINENZ |
| Enthausen-Gestalt
Nr. 80 |
PLUTO |
| Enthausen-Gestalt
Nr. 81 |
RUDI ROSS |
| enthüllen,
aufdecken |
DEKUVRIEREN |
| Enthüllung,
Offenbarung |
REVELATION |
| entkeimen
(med.) |
DESINFICIEREN |
| entkernen |
ENUKLEIEREN |
| entkleiden,
sich ...; ugs. |
AUSSCHAELEN |
| Entkohlung
von Eisen damit es schmiedbar wird; engl. |
TEMPERN |
| Entkolorieren,
Mittel zum ... der Wäsche |
ENTFAERBER |
| entkräften |
PARALYSIEREN |
| Entkräftigung |
INANITION |
| Entkräftung |
ENERVATION |
| Entkrampfungsmittel |
CLENBUTEROL |
| entladen |
ABREAGIEREN |
| entlang
an der Seitenlinie (beim Tennis) |
LONGLINE |
| entlarven,
offenbaren |
DEKUVRIEREN |
| entlassen |
DEMISSIONIEREN |
| Entlastung |
FREIGABE |
| Entlastung;
franz. |
DECHARGE |
| Entleerung
(med.) |
SECESSUS |
| Entleerung,
teilweise |
ABEVAKUATION |
| entlocken |
ELIZITIEREN |
| Entlüfter |
EXHAUSTER |
| entmutigt
(1) |
AUSSICHTSLOS, AUSWEGSLOS,
BEDRUECKEND, |
| entmutigt
(2) |
DEPRIMIEREND, DUESTER,
FLUEGELLAHM, |
| entmutigt
(3) |
GEBROCHEN, GELAEHMT,
HOFFNUNGSLOS, |
| entmutigt
(4) |
SINNLOS, UNGLUECKLICH,
UNRETTBAR, |
| entmutigt
(5) |
VERFAHREN, VERZAGT |
| entmutigt,
mutlos |
DECOURAGIERT |
| Entnahme
von Flüssigkeit |
ABZAPFUNG |
| Entnahme
von Flüssigkeit mit einem med.Instrument |
PUNKTION |
| entnerven |
ENERVIEREN |
| Entomologie |
INSEKTENKUNDE |
| enträtseln
(1) |
AUFLOESEN, AUSLEGEN, BESTIMMEN, |
| enträtseln
(2) |
DAHINTERKOMMEN, ENTDECKEN,
ENTSCHLEIERN, |
| enträtseln
(3) |
ENTWIRREN, ENTZIFFERN,
ENTSCHLUESSELN |
| enträtseln
(4) |
ERGRUENDEN, ERRATEN,
ERSCHLIESSEN, |
| Enträtselung |
LOESUNG |
| entrinnen
(1) |
AUSBRECHEN, DAVONLAUFEN,
ENTKOMMEN, |
| entrinnen
(2) |
ENTLAUFEN, FLUECHTEN,
VERSCHWINDEN |
| Entrücktheit |
TRANCE |
| entrüstet |
INDIGNIERT |
| Entrüstung |
INDIGNATION |
| Entsagung
einer Ordensverleihung |
ABDIKATION |
| Entsagung,
Selbstüberwindung |
ASKESE |
| Entsagung,
Verzicht |
RESIGNATION |
| Entsagung,
z.B. einer Erbschaft |
RENUNTIATION |
| entschädigen
(1) |
ABFINDEN, ABGELTEN, ABLOESEN, |
| entschädigen
(2) |
ABTRAGEN, BEZAHLEN, ERSETZEN, |
| entschädigen
(3) |
ERSTATTEN, VERGELTEN, VERGUETEN, |
| entschädigen
(4) |
WETTMACHEN, ZURUECKGEBEN,
ZURUECKZAHLEN |
| entschädigen,
vergüten; lat., veraltet |
INDEMNISIEREN |
| Entschädigung |
KOMPENSATION, REKOMPENS |
| Entschärfung,
Erholung |
ENTSPANNUNG |
| Entscheid |
VOTUM |
| entscheiden |
DEZIDIEREN |
| entscheiden
auch begrenzen |
DETERMINIEREN |
| entscheiden,
abstimmen |
VOTIEREN |
| entscheidend,
bestimmt |
DEZISIV |
| entscheidend,
beurteilend |
KRITISCH |
| entscheidend,
erschwerend |
GRAVIEREND |
| entscheidend,
grundlegend |
ELEMENTAR |
| entscheidend,
hauptsächlich, grundlegend |
FUNDAMENTAL |
| entscheidend,
in der Mitte |
ZENTRAL |
| entscheidend,
maßgebend |
AUTORITATIV |
| entscheidend,
stofflich, wesentlich |
SUBSTANTIELL |
| entscheidend,
wesentlich |
ESSENTIELL |
| entscheidender
Wendepunkt |
PERIPETIE |
| entscheident,
bestimmend |
KONSTITUTIV |
| Entscheidung
(1) |
ALTERNATIVE, BESCHLUSS,
ERMESSEN, |
| Entscheidung
(2) |
VERFUEGUNG; VERORDNUNG, WAHL |
| Entscheidung
(med.) |
KRISIS |
| Entscheidung
vorgreifen |
PRAEJUDIZIEREN |
| Entscheidung,
Abkommen, Vergleich |
DEZISION |
| Entscheidung,
persönliche |
WAHL |
| Entscheidung,
Urteil |
VERDIKT |
| Entscheidung,
Vorlage zur ... |
ANTRAG |
| entschieden,
mit Bestimmtheit |
DEZIDIERT |
| entschiedene
Abneigung |
WIDERSTREBEN |
| entschlossen |
DEZIDIERT |
| entschlossen,
beherzt |
RESOLUT |
| entschlossen,
entschieden |
DETERMINATIV |
| entschlossen,
tatkräftig |
ENERGISCH |
| Entschluß,
ein schneller ... |
GAMBADE |
| Entschlußkraft,
Unternehmungsgeist |
INITIATIVE |
| Entschuldigung,
Schuldbefreiung |
EXKULPATION |
| Entschuldigungslüge |
AUSREDE |
| Entsetzen,
lähmendes |
SCHRECKEN |
| entsetzlich |
GRAUENHAFT |
| entsetzlich,
verhängnisvoll |
KATASTROPHAL |
| entsetzt
(1) |
BESTUERZT, BETROFFEN,
ENTGEISTERT, |
| entsetzt
(2) |
ERSCHROCKEN, ERTSTARRT,
FASSUNGSLOS, |
| entsetzt
(3) |
VERSTOERT; VERWIRRT |
| entspannen,
sich ... |
RELAXEN |
| entspannt,
zwanglos |
LOCKER |
| Entspannung
zwischen Staaten |
DETENTE |
| Entspannungsmusik |
AMBIENT |
| Entspannungspolitik |
DETENTE |
| entsprechen,
übereinstimmen |
KORRESPONDIEREN |
| entsprechend |
AEQUIVALENT, GEMAESS, ZUFOLGE |
| entsprechend,
ähnlich |
ANALOG |
| entsprechend,
gegenseitig, bedingt |
KORRESPONSIV |
| entsprechend,
verhältnismäßig |
PROPORTIONAL |
| Entsprechung,
Ähnlichkeit |
ANALOGIE |
| Entsprechung,
Gleichheit der Lage |
HOMOLOGIE |
| Entsprechung,
Vergleich |
PARALLELE |
| Entstehen,
das ... |
GENESIS |
| entstehend,
freiwerdend (med.) |
NASCENS |
| entstehend,
im Werden begriffen |
NASZIEREND |
| Entstehung
(med.) |
GENESE |
| Entstehung,
Entwicklung |
GENESE |
| Entstehungsbereich
eines Faltengebirges |
OROGEN |
| entstellen,
verformen |
DEFORMIEREN |
| enttäuschen |
FRUSTRIEREN |
| Enttäuschender |
VERSAGER |
| enttäuscht
(1) |
DESILLUSIONIERT; ERNUECHTERT,
FRUSTRIERT, |
| enttäuscht
(2) |
VERBITTERT |
| Enttäuschung |
DISILLUSION, REINFALL |
| Enttäuschung,
Ernüchterung, franz. |
DESILLUSION |
| Entwässerung
von Hochmooren, grabenförmige Randgestaltung |
LAGG |
| Entwässerungsgraben |
VORFLUTER |
| Entwässerungsgraben,
kleiner |
RIGOLE |
| Entwässerungskanal |
FLEET |
| Entwässerungssystem
in Nordafrika |
FOGGARA |
| Entweichen,
Flucht |
ECHAPPEMENT |
| Entweichung,
Ausflucht |
VORWAND |
| Entweihung,
mißbrauchen |
PROFANIERUNG |
| Entweihung,
Religionsfrevel |
SAKRILEG |
| entwenden;
ugs. |
ZANGEN |
| Entwendung,
Diebstahl |
WEGNAHME |
| entwerfen,
Muster ... |
DESSINIEREN |
| entwerfen,
planen |
PROJEKTIEREN |
| entwerfen,
zusammen setzen |
KONSTRUIEREN |
| Entwerfer |
PLANER |
| entwickeln,
entfalten |
EVOLVIEREN |
| entwickeln,
entwerfen |
KONZIPIEREN |
| entwickeln,
erklären |
ENUKLEIEREN |
| entwickeln,
neuer Modestil |
KREIEREN |
| entwickeln,
schaffen, bilden |
KREIEREN |
| entwickeln,
sich negativ ... |
AUSARTEN |
| entwickeln,
techn. Gerät entwerfen |
KONSTRUIEREN |
| entwickelnd,
langwierig verlaufend |
CHRONISCH |
| Entwicklerflüssigkeit;
engl. |
DEVELOPER |
| Entwicklung
des Einzelwesens, Keimesentwicklung |
ONTOGENESE |
| Entwicklung
des tragenden Konflikts in literar.Werken |
PLOT |
| Entwicklung
durch Neubildung (biolog.) |
EPIGENESE |
| Entwicklung,
allmähliche ... |
EVOLUTION |
| Entwicklung,
Entstehung der Dinge |
ONTOGENESE |
| Entwicklung,
Entwurf |
KONSTRUKTION |
| Entwicklung,
Erzeugung, Entstehung |
GENESE |
| Entwicklung,
fortschreitende |
EVOLUTION |
| Entwicklung,
Richtung |
TENDENZ |
| Entwicklung,
schrittweise ... aus einfachen Formen |
EPIGENESE |
| Entwicklung,
vollendete |
REIFE |
| Entwicklung,
Vorgang, Geschehen |
PROZESS |
| Entwicklungsexperte,
zugeteilte Fachkraft |
COUNTERPART |
| Entwicklungsgeschichte,
Entstehung des Lebens |
BIOGENESE |
| Entwicklungsgeschichte,
Keimesentwicklung |
ONTOGENESE |
| Entwicklungsgeschichte,
Stammesgeschichte |
PHYLOGENESE |
| Entwicklungsjahre,
Jugendjahre |
ADOLESZENZ |
| Entwicklungsrichtung |
TENDENZ |
| Entwicklungsstadium,
ein ... von Tieren |
GASTRULA |
| Entwicklungsstand
noch nicht abgeschlossen |
UNREIFE |
| Entwicklungsstufe;
griech., lat. |
STADIUM |
| Entwicklungstendenz |
TREND |
| Entwickungslehre |
ANTHROPOGENESE |
| entwischen,
fliehen |
ECHAPPIEREN |
| Entwurf |
KONZEPT |
| Entwurf
eines Films |
SZENARIO |
| Entwurf
in mehreren Abschnitten zu verwirklichen |
STUFENPLAN |
| Entwurf,
Aufriß, Muster, Umriß |
SCHEMA |
| Entwurf,
erster |
BROUILLON, KONZEPT |
| Entwurf,
gedanklicher |
KONZEPTION |
| Entwurf,
Muster |
VORLAGE |
| Entwurf,
Plan |
KONZEPTION |
| Entwurf,
Skizze |
MAQUETTE |
| Entwurf,
Zusammensetzung |
KONSTRUKTION |
| entziffern |
DECHIFFRIEREN |
| entzogenes
Wohlwollen |
UNGNADE |
| entzücken
(1) |
ANREGEN, BEGEISTERUNG,
BEGLUECKEN, |
| entzücken
(2) |
BELEBEN, BLENDEN, BERAUSCHEN, |
| entzücken
(3) |
BETOEREN, BEZAUBERN, ERFREUEN, |
| entzücken
(4) |
ERGOETZEN, ERHEITERN, FESSELN, |
| entzücken
(5) |
GEFALLEN |
| entzückend,
reizend |
ALLERLIEBST |
| Entzug
von Liebe und Zuwendung |
DEPRIVATION |
| Entzug
von Sauerstoff |
DESOXIDATION |
| entzündet
(1) |
BEGEISTERT, ENTBRANNT,
ENTFLAMMT, |
| entzündet
(2) |
ERHITZT, ERWAERMT, GEFESSELT |
| entzündlich |
BRENNBAR |
| Entzündung |
INFLAMMATION |
| Entzündung
(med.) |
PHLOGISTIKA |
| Entzündung
aller Teile eines Gelenkes |
PANARTHRITIS |
| Entzündung
der Mundhöhle mit Bläschenbildung (med.) |
HERPANGINA |
| Entzündung
der Nasenschleimhaut; griech. |
RHINITIS |
| Entzündung
des Bauchfellüberzuges des Magens |
PERIGASTRITIS |
| Entzündung
des Unterhautfettgewebes |
PANNIKULITIS |
| Entzündung
eines Sehnen- od.Muskelansatzes am Knochen |
ENTHESITIS |
| Entzündung
in der Umgebung von Gelenken |
PERIARTHRITIS |
| Entzündung
nur eines Gelenkes |
MONARTHRITIS |
| Entzündung,
schwere der Haut u.d.Unterhautgewebes |
ERYSIPEL |
| entzündungshemmendes,
blutstillendes Mittel |
ADSTRINGENZ |
| entzwei;
Gaunersprache |
KAPORES |
| entzweigehen;
hebr.-jidd. |
KAPORES |
| entzweit
(1) |
UNEINIG, UNEINS, VERFEINDET, |
| entzweit
(2) |
ZERFALLEN, ZERSTRITTEN |
| Entzweiung,
Verfeindung |
ZERWUERFNIS |
| Enzian;
lat |
GENTIANA |
| Enziangewächs |
TAUSENGUELDENKRAUT |
| Enzyklopädie |
NACHSCHLAGEWERK |
| Enzym
in Mohrrüben, Früchten, Pilzen |
PEKTASE |
| Enzym,
das d. Milchsaft der Lackbäume z.Japanlack oxidiert |
LAKKASE |
| Enzym,
das organische Stoffe aufspaltet |
LYASE |
| Enzym,
das Rohrzucker in Trauben-u.Fruchtzucker spaltet |
SACCARASE |
| Enzym,
ein ... |
INVERTIN |
| Enzym,
eiweißspaltendes, pflanzliches ... |
PAPAIN |
| Enzym,
spaltendes ... |
AMIDASE, AMIDE |
| Enzym,
Vorstufe eines Enzyms |
PROENZYM |
| Enzym,
Wirkungsgruppe |
KOFERMENT |
| Enzyme,
die Milch- in Traubenzucker u.Galaktose spalten |
LACTASEN, LAKTASEN |
| Enzyme,
fettspaltende ... |
LIPASEN |
| Enzyme;
veraltet |
FERMENTE |
| Eos,
Göttin der Morgenröte, Gatte |
ASTRAIOS |
| Eos,
Mutter |
THEIA |
| Eos,
Vater |
HYPERION |
| Epigonen
(Söhne der 7 gegen Theben) (1) |
AEGIALEUS, ALKMAION, DIOMEDES, |
| Epigonen
(Söhne der 7 gegen Theben) (2) |
EURYALOS, PROMACHOS, STHENELOS, |
| Epigonen
(Söhne der 7 gegen Theben) (3) |
THERSANDROS |
| Epigramm,
spottendes |
XENIE |
| Epikondylitis |
TENNISARM |
| Epirus,
Bewohner von ... |
EPIROT |
| Epirus,
König von ... |
PYRRHUS |
| episch |
DICHTERISCH, ERZAEHLEND |
| Epoche
kultureller Gipfelleistungen eines Volkes |
KLASSIK |
| Epoche,
bestimmte |
JAHRHUNDERT |
| Epos,
altsächsischer in Stabreimen |
HEILAND |
| er hat
es selbst gemacht (auf Kunstwerken) |
IPSEFECIT |
| er lebe
hoch, ungar: |
ELJEN! |
| erachten
(1) |
ANNEHMEN, AUSLEGEN, BEFINDEN, |
| erachten
(2) |
BEGUTACHTEN, BEURTEILEN,
EINSCHAETZEN, |
| erachten
(3) |
ERKENNEN, ERMESSEN, ERWAEGEN |
| erachten
(4) |
FINDEN, FOLGERN |
| Erbänderung,
wobei die Erbmasse d.Umwelteinflüsse verändert |
IDIOKINESE |
| Erbanlage |
GENOTYPUS |
| Erbanlage,
das Verborgenbleiben einer ... |
KRYPTOMERIE |
| Erbanlage,
plötzlich auftretende Veränderung einer ... |
IDIOVARIATION |
| Erbanlagen |
CHROMOSOM |
| Erbanlagen,
Gesamtheit d.im einf.Chromosomensatz vorhand. |
GENOM |
| Erbanlagen,
Träger von ... |
GEN |
| Erbanlagen,
zusammengehörige |
ALLELIT |
| Erbarme
dich (lateinisch) |
MISERERE |
| Erbarme
Dich, Bittformel im gottesdienstl. Gesang |
ELEISON |
| erbärmlich
(1) |
ARMSELIG, BEKLAGENSWERT,
JAMMERVOLL, |
| erbärmlich
(2) |
KLAEGLICH, TROSTLOS |
| erbbiologischer
Begriff |
RASSE |
| erben |
HEREDIEREN |
| erbeten
(1) |
ANFLEHEN, ANHALTEN, AUSSPRECHEN, |
| erbeten
(2) |
AUSSUCHEN, BEGEHREN, BITTEN, |
| erbeten
(3) |
ERBITTEN, ERSUCHEN, VERLANGEN |
| erbeuten
(1) |
ANEIGNEN, BESCHAFFEN,
EINHEIMSEN, |
| erbeuten
(2) |
ERGATTERN, ERGREIFEN, EROBERN, |
| erbeuten
(3) |
ERRINGEN, FINDEN, NEHMEN |
| erbeuten
(4) |
WEGNEHMEN |
| Erbfolgebesitztum |
STAMMGUT |
| Erbgesundheitslehre |
EUGENIK |
| erbgleich |
ISOGEN |
| Erbgut |
LEGAT |
| Erbgut,
das gesamte ... eines Lebewesens |
GENOTYP |
| Erbgutträger |
ID |
| erbittert
(1) |
AERGERLICH, AUFGEBRACHT, BOESE, |
| erbittert
(2) |
BRUMMIG, ENTRUESTET, ERBOST, |
| erbittert
(3) |
ERREGT, ERZUERNT,
FUCHSTEUFELSWILD, |
| erbittert
(4) |
GEKRAENKT, GIFTIG, GEREIZT, |
| erbittert
(5) |
GRANTIG, GRIESSGRAEMIG, GRIMMIG, |
| erbittert
(6) |
MISSGESTIMMT, MISSLAUNIG,
MISSMUTIG, |
| erbittert
(7) |
MUERRISCH, REIZBAR, UNZUFRIEDEN, |
| erbittert
(8) |
VERAERGERT, VERDRIESSLICH;
WUETEND |
| erbittert,
feindselig |
ANIMOS |
| Erbium,
Zeichen |
ER |
| Erbkrankheit |
VEITSTANZ |
| Erblasser |
TESTATOR |
| erblich |
ANGEBOREN |
| erblich,
ursprünglich |
GENUIN |
| Erbmasse |
IDIOPLASMA |
| Erbmonarchie |
MONOKRATIE |
| erbötig |
BEREIT, GEFAELLIG |
| Erbrechen
(med.) |
EMESIS |
| erbrechen,
sich ... |
VOMIEREN |
| Erbrechen,
starkes |
HYPEREMESIS |
| erbrechen;
bayr., österr. |
SPEIBEN |
| Erbrecht,
im ... der Verstorbene |
ERBLASSER |
| Erbschaft,
die ... betreffend, vererbbar, erblich |
HEREDITAER |
| Erbschaft,
Erbfolge; lat. |
HEREDITAS |
| Erbschaft,
Erwerb der ... |
ERBANFALL |
| Erbschaftsverzicht |
ABSTENTION |
| Erbschleicherei;
veraltet |
KAPTATION |
| Erbse |
PELUSCHKE |
| Erbsen
aus den Schalen lösen; nordd. |
PALEN |
| Erbsenstein |
ARAGONIT |
| Erbsenstein,
ein Mineral |
PISOLITH |
| Erbstamm |
BIOTYPUS |
| Erbzinsbauer,
in der Zeit der römischen Kaiser |
KOLONE |
| Erd-
Feuermarder (sibirisches Pelztier) |
KOLINSKI |
| Erd-
Grabhügel in den Steppen Südrußlands |
MOGILLE |
| Erd-
Landvermessung |
GEODAESIE |
| Erd-
oder Himmelshalbkugel, Darstellung auf ebener Fläche |
PLANIGLOB |
| Erdabtragung |
DENUDATION, EROSION |
| Erdachse,
Schwankung der ... gegen den Himmelspol |
NUTATION |
| erdacht |
FIKTIV |
| erdacht,
losgelöst von der Wirklichkeit |
ABSTRAKT |
| erdacht,
zweifelhaft |
HYPOTHETISCH |
| Erdachtes |
FIKTION |
| Erdaltertum,
geolog. Abschnitt |
SILUR |
| Erdanziehungskraft |
GRAVITATION |
| Erdarbeiten |
TIEFBAU |
| Erdart,
eine ... mit der Stoffe weiß gefärbt wurden |
MOROXIT |
| Erdatmosphäre |
STRATOSPHAERE |
| Erdaufschüttung
v. einem Festungsgraben, ohne toten Winkel |
GLACIS |
| Erdaushebung,
schmale |
GRABEN |
| Erdbahnebene |
EKLIPTIK |
| Erdbahnpunkt
(Sonnenferne) |
APHEL |
| Erdbahnpunkt
(Sonnennähe) |
PERIPHEL |
| Erdbeben,
Kennzahl für die Stärke eines Erdbebens |
MAGNITUDE |
| Erdbebenanzeiger |
SEISMOSKOP |
| erdbebenfrei,
erschütterungsfrei |
ASEISMISCH |
| Erdbebenherd |
HYPOZENTRUM |
| Erdbebenherd,
das senkrecht über einem ... gelegene Gebiet |
EPIZENTRUM |
| Erdbebenstärke |
ISOSEISTEN |
| Erdbebenwelle,
Gebiet,i.d. die ... zuerst d.Erdoberfl.errei |
EPIZENTRUM |
| erdbeerähnlich
schmeckende Frucht |
LITSCHI |
| Erdbeere;
lat. |
FRAGARIA |
| erdbeerfarben |
FRAIS |
| Erdbeschaffenheit,
Lehre von der ... |
GEOPHYSIK |
| Erdbevölkerung |
MENSCHENGESCHLECHT |
| Erdboden,
im ... lebend |
GEOBIONT |
| Erde
aushaben |
AUSKOFFERN |
| Erde,
Erdboden; griech. |
GEO |
| Erde,
Gestalt der ... |
GEOID |
| erdenkbar |
IMAGINABEL |
| erdenken |
BEIKOMMEN, ERSINNEN |
| erdentrückt,
überaus zart |
AETHERISCH |
| Erdentwicklung,
neuere, jüngere Stufe |
PLIOZAEN |
| Erdessen
mancher Naturvölker |
GEOPHAGIE |
| Erdferne,
Punkt der ... des Mondes oder eines Satelliten |
APOGAEUM |
| erdfernster
Punkt d.Bahn e.Körpers um die Erde |
APOGAEUM |
| Erdformation |
TRIAS |
| Erdfrühzeit |
EOZOIKUM |
| Erdgebiet
mit gleicher Uhrzeit |
ZEITZONE |
| Erdgeschichte,
ältestes Zeitalter der ... |
ARCHAIKUM |
| Erdgeschichte,
jüngst.Abschnitt der...(letzte 10 000Jahre) |
HOLOZAEN |
| erdgeschichtliche
Neuzeit, der jüngere Abschnitt |
QUARTAER |
| erdgeschichtliche
Periode |
EISZEIT |
| erdgeschichtlicher
Abschnitt |
FORMATION |
| Erdhacke,
zweizinkige; landschaftl. |
KARST |
| Erdhalbkugel |
HEMISPHAERE |
| Erdhalbkugel,
kreisförmige Karte einer ... |
PLANIGLOBIUM |
| Erdhaufen,
kleiner in Feld u. Garten |
MAULWURFSHUEGEL |
| Erdhörnchen,
nordamerikanisches |
CHIPMUNK |
| erdichten,
ersinnen |
FINGIEREN |
| erdichten,
Fabeln ... |
FABULIEREN |
| erdichten,
irrereden |
PHANTASIEREN |
| erdichten,
vortäuschen |
FINGIEREN |
| erdichtet,
nur erdacht |
FIKTIV |
| Erdinneres |
PYROSPHAERE |
| Erdinnern,
dem ... entstammend |
JUVENIL |
| Erdkern |
BARYSPHAERE |
| Erdkern,
wahrscheinlich aus Eisen u. Nickel bestehender ... |
NIFE |
| Erdkreis |
ORBIS |
| Erdkruste,
Anordnung, räumliche, der Gesteine i.d. ... |
LAGERUNG |
| Erdkruste,
horizontale Verschiebung der ... |
PARAPHORE |
| Erdkruste,
Lehre vom Bau und der Bewegung der ... |
TEKTONIK |
| Erdkruste,
Lehre von den Bewegungen der ... |
GEODYNAMIK |
| Erdkruste,
oberste Schicht (geol.) |
SIAL |
| Erdkruste,
Teil |
SIAL, SIMA |
| Erdkruste,
unterer Teil der ... |
SIMA |
| Erdkugeloberfläche,
kürzeste Verbind.zweier Punkte auf der . |
ORTHODROME |
| erdmagnet.
Feld; geolog. |
ISODYNAMEN |
| Erdmännchen,
eine südafrikanische Schleichkatze |
SURIKATE |
| Erdmännchenart,
afrikanisches Scharrtier |
SURIKATE |
| Erdmantel,
Stoffbestand |
SIFEMA |
| Erdmetall,
chemisch. Element |
LUTETIUM |
| Erdmetall,
seltenes |
CER, ERBIUM, EUROPIUM |
| erdnächster
Punkt der Bahn eines Körpers um die Erde |
PERIGAEUM |
| Erdnähe,Punkt
der größten ...d.Mondes oder e.Satelliten |
PERIGAEUM |
| Erdneuzeit |
KAENOZOIKUM |
| Erdneuzeit,
älteres System der ... |
TERTIAER |
| Erdoberfläche |
BIOAPHAERE |
| Erdoberfläche
oder Landschaft, begrenzter Auschnitt |
GEOMER |
| Erdoberfläche,
Abtragung durch Wasser u.Wind; usw. |
DENUDATION |
| Erdoberfläche,
an der ... erstarrt (Ergußgestein) |
EXTRUSIV |
| Erdoberflächenpunkt,senkrecht
ü.d.Erdbebenherd liegender |
EPIZENTRUM |
| Erdöl |
BITUMEN |
| Erdöl,
ältere Bezeichnung |
NAPHTHA |
| Erdöldestillalitionsprodukt |
PETROLEUM |
| Erdöldestillationsprodukt |
BENZIN, PETROLEUM |
| Erdöldestillationsrückstand |
VASELIN |
| Erdölförderungsanlage |
BOHRTURM |
| Erdölkartell |
OPEC |
| Erdölrückstand |
MASUT |
| Erdrinde,
Bestandteil der ... |
MINERAL |
| Erdrinde,
Faltung der ... |
UNDATION |
| Erdrinde,
fester Teil |
GESTEIN |
| erdrosseln |
STRANGULIEREN |
| Erdschicht,
obere |
SIAL |
| Erdschicht,
Oberkeuper |
RAET |
| Erdschicht,
untere |
SIMA |
| Erdscholle,
Klumpen |
GLEBA |
| Erdstrich,
Gebiet |
ZONE |
| Erdteil,
Teil eines Erdteiles |
WESTAFRIKA |
| Erdtrabent,
Phase des Erdtrabanten |
NEUMOND |
| Erdulden |
PASSIO |
| Erdumlauf,
den ... betreffend |
GEOZYKLISCH |
| Erdumlauf,
Modell vom ... |
TELLURIUM |
| Erdumlaufbahn,
innerhalb der ... |
INTRATELLURISCH |
| Erdurzeit |
ARCHAIKUM |
| erdverbunden,
urwüchsig |
ERDHAFT |
| Erdvermessung,
Landvermessung |
GEODAESIE |
| Erdwachs
(natürlich vorkommender Wachs) |
OZOKERIT |
| Erdwachs,
gebleichtes |
ZERESIN |
| Erdwachs,
gereinigtes |
ZERESIN, AUCH CERESIN |
| Erdwall |
DAMM |
| Erdzeitalter,
ältestes ohne org. Leben |
AZOIKUM |
| Erebos,
Gattin |
NOX NYX |
| Erebos,
Vater |
CHAOS |
| Ereignis
(1) |
ABENTEUER, AFFAERE,
ANGELEGENHEIT, |
| Ereignis
(2) |
BEGEBENHEIT, BEGEBNIS,
BESONDERHEIT, |
| Ereignis
(3) |
BESCHERUNG, EINMALIGKEIT, EKLAT, |
| Ereignis
(4) |
EPISODE, ERLEBNIS, GESCHEHEN, |
| Ereignis
(5) |
GESCHEHNIS, GESCHICHTE, HERGANG, |
| Ereignis
(6) |
INTERMEZZO, PFAENOMEN,
SCHAUSPIEL, |
| Ereignis
(7) |
SENSATION, VORFALL, VORGANG, |
| Ereignis
(8) |
VORKOMMNIS, ZUFALL,
ZWISCHENFALL, |
| Ereignis
(9) |
ZWISCHENSPIEL |
| Ereignis
ohne eignes Zutun |
ZUFALL |
| Ereignis,
Abenteuer |
ERLEBNIS |
| Ereignis,
Aufsehen |
EKLAT |
| Ereignis,
aufsehenerregendes ... |
SENSATION |
| Ereignis,
außerordentlich seltenes |
PHAENOMEN |
| Ereignis,
Erfolg, Vorfall |
EVENEMENT |
| Ereignis,
Erlebnis |
EPISODE |
| Ereignis,
erschütterndes |
TRAGOEDIE |
| Ereignis,
Lärm, Krach |
SPEKTAKEL |
| Ereignis,
Schauspiel |
SPEKTAKEL |
| Ereignis,
Tatsache; Geschehnis |
FAKTUM |
| Ereignis,
Veranstaltung; engl. |
EVENT |
| Ereignis,
Vorfall |
ERLEBNIS |
| ereignislos |
LANGWEILIG |
| Erek,
Gattin |
ENITE |
| erfahren,
routiniert |
VERSIERT |
| erfahren,
tief fühlen |
ERLEBEN |
| erfahrungsgemäß,
auf Erfahrung beruhend |
EMPIRISCH |
| erfahrungsgemäß,
aus der Erfahrung geschlossen |
APOSTERIORISCH |
| Erfahrungstatsache;
griech. |
EMPIREM |
| erfassen
(1) |
ANFASSEN, AUFFASSEN, BEACHTEN, |
| erfassen
(2) |
BEGREIFEN, DAZUNEHMEN,
DAZUZAEHLEN, |
| erfassen
(3) |
ERGREIFEN, EINSCHLIESSEN,
ERREICHEN, |
| erfassen
(4) |
SAMMELN |
| Erfassen,
Erfahrungssatz |
APPERZEPTION |
| Erfassen,
Ergreifung |
APPREHENSION |
| Erfassen,
Mutmaßung |
INTUITION |
| Erfassen,
sinnliche Wahrnehmung |
PERZEPTION |
| Erfassung
von Massenerscheinungen |
STATISTIK |
| erfinden,
entwerfen |
KONZIPIEREN |
| erfinden,
entwickeln |
KONSTRUIEREN |
| erfinden,
ersinnen |
INVENTIEREN |
| erfinden,
erstmalig, herausbringen |
KREIEREN |
| Erfinder
von Filmwitzen |
GAGGER |
| Erfinder
von Nachrichten |
HOAXER |
| Erfindergabe |
INGENIOSITAET |
| erfinderisch |
INGENIOES |
| Erfindung |
NEUENTWICKLUNG, NEUSCHOEPFUNG |
| Erfindung,
Autogenschweißen |
EDMUND FOUCHE (1900) |
| Erfindung,
Entdeckung: Addiermaschine |
BLAISE PASCAL (AB 1641) |
| Erfindung,
Entdeckung: Akkumulator |
WILHELM JOSEPH SINSTEDEN (1854) |
| Erfindung,
Entdeckung: Akkumulator (Bleiakkumulator) |
RAYMOND LOUIS GASTON PLANTE
(1859) |
| Erfindung,
Entdeckung: Alphabet für Telegrafie |
SAMUEL MORSE (1838) |
| Erfindung,
Entdeckung: Aluminium |
FRIEDRICH WOEHLER (1827), HANS
CHRISTIAN ORSTEDT (1825) |
| Erfindung,
Entdeckung: Aluminium . |
CHARLESY MARTIN HALL U. PAUL
LOUIS HEROULT (1886) |
| Erfindung,
Entdeckung: Amerika, 1. Entdecker |
LEIF ERTIKSON (UM 1OOO) |
| Erfindung,
Entdeckung: Amoniak-Kältemachine |
CARL VON LINDE (1875) |
| Erfindung,
Entdeckung: Anästhesie |
SIR HUMPHRY DAVY (1799) |
| Erfindung,
Entdeckung: Anilin |
OTTO UNVERDORBEN (1826) |
| Erfindung,
Entdeckung: Antenne |
ALEXANDER STEPANOWITSCH POPOFF
(1895) |
| Erfindung,
Entdeckung: Antibabypille |
GREGORY PINKUS (1955) |
| Erfindung,
Entdeckung: Antipyrin (Fiebermittel) |
LUDWIG KNORR (1883-84) |
| Erfindung,
Entdeckung: Asperin |
HERMANN DRESER (1899) |
| Erfindung,
Entdeckung: Asperin . |
FELIX HOFFMANN (1897) |
| Erfindung,
Entdeckung: Äther |
VALERIUS CORDUS (1540) |
| Erfindung,
Entdeckung: Atombombe |
JACOB ROBERT OPPENHEIMER (1945) |
| Erfindung,
Entdeckung: Atomkern (Proton) |
ERNEST RUTHERFORD (1910) ^ |
| Erfindung,
Entdeckung: Atomuhr |
WILLARD FRANK LIBBY (1946) |
| Erfindung,
Entdeckung: Atomzertrümmerung |
ERNEST RUTHERFORD (1919) |
| Erfindung,
Entdeckung: Ätzkunst |
ALBRECHT DUERER (1495) |
| Erfindung,
Entdeckung: Aufzug |
VELAYER (17.JH.), FROST U. JOHN
WILLIAM STRUTT (1835) |
| Erfindung,
Entdeckung: Aufzug . |
ELISHA OTIS (1857) |
| Erfindung,
Entdeckung: Aufzug, elekrischer |
WERNER VON SIEMENS (1830) |
| Erfindung,
Entdeckung: Augenspiegel |
HERMANN VON HELMHOLZ (1850) |
| Erfindung,
Entdeckung: Außenbordmotor |
OLE EVINRODE U. FRITZ
ZIEGENSPECK (1905) |
| Erfindung,
Entdeckung: Autogenes Schweißen |
CARL LINDE (1893), EDMUND FOUCH
U.JEAN PICARD (1903) |
| Erfindung,
Entdeckung: Automat |
HERON VON ALEXANDRIEN
(1.JH.N.CHR.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Automat, erster erbauter... |
JACQUES DE VAUCANSON (1737) |
| Erfindung,
Entdeckung: Automation |
DELMAR S. HARDER (1946) |
| Erfindung,
Entdeckung: Autotypie (Halbtönenwiedergabe) |
GEORG MEISENBACH (1881-82) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bandsäge |
WILLIAM NEWBERRY (18O8) |
| Erfindung,
Entdeckung: Banknotendruckmaschine |
JOSEPH BRAMAH (1803) |
| Erfindung,
Entdeckung: Barometer |
EVANGELISTA TORRICELLI (1643) U.
ROBERT HOOKE (1665) |
| Erfindung,
Entdeckung: Barometer ohne Quecksilber |
LUCIEN VIDIE (1848) |
| Erfindung,
Entdeckung: Barometer, Heberbarometer |
OTTO VON GUERICKE (1672) |
| Erfindung,
Entdeckung: Baumwollspinnmaschine |
RICHARD ARKWRIGHT (1769) |
| Erfindung,
Entdeckung: Benzinwagen |
CARL FRIEDRICH BENZ (1886) |
| Erfindung,
Entdeckung: Benzolring (Benzolformel) |
AUGUST KEKULE VON STRADONITZ
(1865) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bessemer-Stahl |
HENRY BESSEMER (1856) |
| Erfindung,
Entdeckung: Betongußverfahren |
THOMAS ALVA EDISON (1891) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bier |
GAMBRINUS (1503) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bildtelegraph |
ARTHUR KORN (1902-7) |
| Erfindung,
Entdeckung: Blasenspiegel |
MAX NITZE (1878)) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bleistift |
JOHANN MATHESIUS (1562), CONRAD
GESSNER (1565) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bleistift . |
NICOLAS, JACQUES CONTE (1795) |
| Erfindung,
Entdeckung: Blindenschrift |
LOIS BRAILLE (1829) |
| Erfindung,
Entdeckung: Blitzableiter |
BENJAMIN FRANKLIN (1752) |
| Erfindung,
Entdeckung: Blutdruckmeßgerät |
SCIPIONE RIVA-ROCCI (1890) |
| Erfindung,
Entdeckung: Blutdruckmeßgerät mit Quecksilbermano |
SCIPIONE RIVA ROCCI (1896) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bluttransfusion |
JEAN-BAPTISTE DENYS (1667) U.DR.
JAMES BLUNDELL (1825) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bogenlampe |
W.E. STAITE (1846), DUBOCQ U.
FONCAULT (1848) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bogenlampe . |
HUMPHRY DAVY (18ß8) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bohrmaschine |
MORITZ (1710) |
| Erfindung,
Entdeckung: Brenner, rauchloser |
ROBERT WILHELM BUNSEN (1855) |
| Erfindung,
Entdeckung: Brennspiegel |
ARCHIMEDES (212 V.CHR.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Briefmarke (in England) |
ROWLAND HILL (1836) |
| Erfindung,
Entdeckung: Briefumschlag |
BREWER (1820) |
| Erfindung,
Entdeckung: Brille |
A.DE SPINA (1300) |
| Erfindung,
Entdeckung: Brom |
ANTOINE JEROME BALARD (1826) |
| Erfindung,
Entdeckung: Buchdruck |
JOHANNES GUTENBERG (1445) U.
JOHANN FUST (1457) |
| Erfindung,
Entdeckung: Buchdruckschnellpresse |
FRIEDRICH KOENIG U. ANDREAS
BAUER (1810) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bügdeleisen |
EARL RICHARDSON (1905) |
| Erfindung,
Entdeckung: Buna, syntetischer Kautschik |
KARL WALDEMAR ZIEGLER (1927) |
| Erfindung,
Entdeckung: Bunsenbrenner |
ROBERT BUNSEN (1850) |
| Erfindung,
Entdeckung: Büroklammer |
JOHANN VAALER (1900) |
| Erfindung,
Entdeckung: Büstenhalter |
HUGO SCHINDLER (1886) U. SIGMUND
LANDAUER (1912) |
| Erfindung,
Entdeckung: Büstenhalter . |
CECIL SAINT LAURENT (1912)
U.MARY PHELPS JACOB;CROSBY(1914) |
| Erfindung,
Entdeckung: Celcius-Skala |
ANDERS CELSIUS (1742) |
| Erfindung,
Entdeckung: Chemotherapie |
PAUL EHRLICH (1932?) |
| Erfindung,
Entdeckung: Chifferiermaschine |
HUGO KOCH (1919) |
| Erfindung,
Entdeckung: Chinin |
PIERRE JOSEPH PELLETIER U.
JOSEPH BIENAIME CAVENTOU (1820) |
| Erfindung,
Entdeckung: Chlor |
CARL WILHELM SCHEELE (1774) |
| Erfindung,
Entdeckung: Chloroform |
JUSTUS VON LIEBIG (1831) |
| Erfindung,
Entdeckung: Computer |
CHARLES BABBAGE (1823), HERMAN
HOLLERITH (1890) |
| Erfindung,
Entdeckung: Computer . |
JOHN PRESPER ECKERT, JR. U. JOHN
W. MAUCHLY (1945) |
| Erfindung,
Entdeckung: Daktyloskopie (Fingerabdruckverf.) |
SIR FRANCIS GALTON (1892) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfbagger |
OLIVER EVANS (1801) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfbügeleisen |
JOSEPH W. MYERS (1924 |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfhammer |
JAMES NASMYTH (1839) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfheizung |
W. COOK (1745) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfkochtopf |
DENIS PAPIN (1679/80) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampflokomotive auf Schienen |
RICHARD TREVITHIK (18O3) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfmaschine |
JAMES WATT (1765) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfmaschine (Versuchsmaschine) |
GIOVANNI BRANCA (1629), DENIS
PAPIN (1681) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfpflug |
JOHN FOWLER (1860) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfpumpe |
THOMAS SAVERY (1688) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfschiff |
ROBERT FULTON (1807) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfspritze |
ABEL SHAWK (1829) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfstrahlgebläse |
WERNER VON SIEMENS (1870) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dampfturbine |
CARL GUSTAV PATRIK DE LAVAL
(1884), CHARLES PARSONS (1884) |
| Erfindung,
Entdeckung: DDT |
PAUL MUELLER (1938-43) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dezimalrechnen |
REGIOMONTANUS, EIGENTLICH
JOHANNES MUELLER (15.JH.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dialyseapparat |
W.J. WOLFF (1943) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dieselmotor |
RUDOLF DIESEL (1893) |
| Erfindung,
Entdeckung: Differentialrechnung |
GOTTFRIED WILHELM VON LEIBNITZ
(1675) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dinamit |
ALFRED NOBEL (1866/67) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dosenöffner für Rechts-u.Linkshänder |
IGOR DEINESS (1984) |
| Erfindung,
Entdeckung: Drahtlose Telegrafie |
GUGLIELMO MARCONI (1886) |
| Erfindung,
Entdeckung: Drahtlose Überbrückung des Atlantik |
GUGLIELMO MARCONI (1901) |
| Erfindung,
Entdeckung: Drahtseil |
JULIUS ALBERT (1824) |
| Erfindung,
Entdeckung: Drahtseil im Bergbau |
JULIUS ALBERT (1835-36) |
| Erfindung,
Entdeckung: Drahtseilbahn |
FRANZ, FRITZ FREIHERR VON DUEKER
(1861) |
| Erfindung,
Entdeckung: Drehbank |
BASSON (1578) |
| Erfindung,
Entdeckung: Drehbank, Revolver- |
PITTLER (1850) |
| Erfindung,
Entdeckung: Drehbank, Revolverbank |
ELISHA ROOT, U. SAMUEL COLT |
| Erfindung,
Entdeckung: Drehbleistift |
TOKUJI HAYAKAWA (1915) |
| Erfindung,
Entdeckung: Drehkolbenmotor |
FELIX WANKEL (1944) |
| Erfindung,
Entdeckung: Drehstrommotor |
NIKOLA TESLA (1887) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dreschmaschine |
ANDREW MEIKLE (1785), TURNER
(1851) |
| Erfindung,
Entdeckung: Druckknopf |
HERIBERT BAUER (1885) |
| Erfindung,
Entdeckung: Druckknopf, ein Handschuhverschluß |
PAUL ALBERT REGNAULT (1885) |
| Erfindung,
Entdeckung: Druckluftbremse |
G. KNORR (1900) |
| Erfindung,
Entdeckung: Druckpresse |
FRIEDRICH KOENIG U. FRIEDRICH
BAUER (ANFANG 19.JH.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Duralumin (Aluminiumlegierung) |
ALFRED WILM (1907) |
| Erfindung,
Entdeckung: Düsenflugzeug |
ERNST HEINKEL (1939) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dynamit |
ALFRED NOBEL (1867) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dynamo |
HYPPOLITE PIXII (1832) |
| Erfindung,
Entdeckung: Dynamomaschiene |
WERNER VON SIEMENS (1867) |
| Erfindung,
Entdeckung: Echolot |
ALEXANDER BEHM (1913) |
| Erfindung,
Entdeckung: Edelsteinimitation |
JOSEPH STRASSER (1810) |
| Erfindung,
Entdeckung: Einkaufwagen |
SYLVAN GOLDMANN (1937) |
| Erfindung,
Entdeckung: Einwegspritze |
BECTON DICKINSON (1954) |
| Erfindung,
Entdeckung: Eis am Stiel |
FRANK EPPERSON (1923) |
| Erfindung,
Entdeckung: Eisbrecher (erster die "Ermark" |
RUSS. ADMIRAL STEPAN
OSSIPOWITSCH MAKAROW (1898) |
| Erfindung,
Entdeckung: Eisenauswalzung zu Blech |
JOHN PAYNE (1728) |
| Erfindung,
Entdeckung: Eisenbeton |
JOSEPH MONIER (1867) |
| Erfindung,
Entdeckung: Eisenwalzwerk |
HENRY CORT (1754) |
| Erfindung,
Entdeckung: Eiserne Lunge |
PHILIPP DRINKER (1929) |
| Erfindung,
Entdeckung: Eisschrank |
FOCARD-CHATEAU (1801) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektrische Bohrmaschine |
WILHELM FEIN (1895) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektrische Ströme |
LUIGI GALVANI (1789) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektrokardiographie |
WILLIAM EINTHOVEN (1903) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektromagnet |
WILLIAM STURGEON (1825) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektromagneten |
THOMAS STURGEON (1826) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektromagneten |
THOMAS STURGEON (1826) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektromagnetismus |
HANS CHRISTIAN OERSTEDT (1820) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektromikroskop |
HANS BUSCH (1926), MAX KNOLL U.
ERNST RUSKA (1928-33) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektromikroskop . |
ERNST BRUECHE, JOHANNSEN (1933) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektromotor |
HENRY MAUDSLEY (1829) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektromotor . |
JEDLICKA (1829) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektronenmagnetismus |
HANS CHRISTIAN OERSTEDT (1819) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektronenmikroskop |
MAX KNOLL U. ERNST RUSKA
(1928-30) |
| Erfindung,
Entdeckung: Elektronenmikroskop (Rasterelektronen |
WLADIMIR ZWORYKIN, J. HILLER U.
SNYDER (1942) |
| Erfindung,
Entdeckung: Empfänger für elektrische Wellen |
ERNEST RUTHERFORD (1896) |
| Erfindung,
Entdeckung: Endoskop |
M. RADECKI (1881) |
| Erfindung,
Entdeckung: Enzyklopädie |
PLINUS (77 N.CHR.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Erdglobus |
MARTIN BEHAIM (1492) |
| Erfindung,
Entdeckung: Esperanto (Welthilfssprache) |
LUDWIK ZAMENHOF (1887) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fahrstuhl (mit Gegengewichten) |
ERHARD WEIGEL U. ELISHA GRAVES
OTIS (1687) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fahrstuhl, elektrischer |
WERNER VON SIEMENS (1880) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fallschirm |
L.DA VINCI (1495), A.J. GARNERIN
(1797) |
| Erfindung,
Entdeckung: Farbfotografie |
WILHELM ZENKER (1856) |
| Erfindung,
Entdeckung: Feldelektronenmikroskop |
ERWIN WILHELM (1937) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fernglas |
HANS LIPPERSHEY (1608/09) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fernmeldeanlage |
CARL AUGUST RITTER VON STEINHEIL
(1848) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fernrakete |
WERNHERR VON BRAUN (1942) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fernrohr |
ALEANDER GALILEI (1609), HANS
LIPPERSHEY (1608) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fernrohr . |
JOHANN KEPPLER (1611) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fernschreiber |
SAMUEL MORSE (1837) U. FREDERICK
GEORGE CREED (1897) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fernsehen |
ALAN ARCHIBALD CAMBELL-SWINTON
(1911) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fernsehen . |
PAUL NIPKOW (1938) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fernsehen (elektr.Distanzseh-Apparat) |
SHELFORD BIDWELL (1881) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fernsprecher |
JOHANN PHILIPP REIS (1861) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fesselballon |
H. BARTSCH V.SIGSFELD U. A.VON
PARSEVAL (1897) |
| Erfindung,
Entdeckung: Feuerlöscher |
CAPTAIN WILLIAM MANBY (1813),
FRANCOIS CARLIER (1860) |
| Erfindung,
Entdeckung: Feuermelder, telegrafischer |
WERNER VON SIEMENS U. JOHANN
GEORG HALSKE (1847) |
| Erfindung,
Entdeckung: Film |
AUGUSTE U. LOUIS LUMIERE (1895) |
| Erfindung,
Entdeckung: Filmaufnahmegerät |
THOMAS ALVA EDISON (1891) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fingerabdruckverfahren |
SIR FRANCIS GALTON (1892) |
| Erfindung,
Entdeckung: Flachdruckpresse |
FRIEDRICH KOENIG (1800) |
| Erfindung,
Entdeckung: Flachwirkmaschine |
WILLIAM COTTON (1821) |
| Erfindung,
Entdeckung: Flaschenzug |
ARCHIMEDES (260 V.CHR.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Flintglas für optische Zwecke |
ROBERT MANSEL (1623) |
| Erfindung,
Entdeckung: Floatglas |
ALISTAIR PILKINGTON (1952) |
| Erfindung,
Entdeckung: Flug New York - Paris |
CHARLES A. LINDBERGH (1927) |
| Erfindung,
Entdeckung: Flugzeug |
ORVILLE U. WILBUR GEBR. WRIGHT
(19O5) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fotografie |
JOSEPH NICEPHORE NIEPCE (1826) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fotografie . |
LOUIS JACQUES MANDE DAGUERRE
(1837) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fotografische Platten |
GEROGE EASTMAN (1878-80) |
| Erfindung,
Entdeckung: Fotokopiergerät |
CHESTER CARLSON (1938) |
| Erfindung,
Entdeckung: Freistrahlturbine |
LAPELTON (1884) |
| Erfindung,
Entdeckung: Füllfederhalter |
EMIL DRESCHER (1843), LEWIS
EDSON WATERMANN (1884) |
| Erfindung,
Entdeckung: Funk |
GUGLIELMO MARCONI (1898)
Ü.ÄRMELKANAL (1901) Ü.ATLANTIK |
| Erfindung,
Entdeckung: Galvanometer |
LUIGI GALVANI (178) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gasbeleuchtung |
WILLIAM MURDOG (1792) U.
PHILIPPE LEBON (1801) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gasbeleuchtung (Auerlicht) |
CARL FREIH. AUER VON WELSBACH
(1885-1902) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gasbeleuchtung in London |
DUNDOWALD U. PIKKLE (1786) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gasgenerator |
FRIEDRICH FABER VON DU FAURE
(1832) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gasglühlich |
AUER VON WELSBACH (1891) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gasheizung |
FA.PEHIT U. SMITH (1856) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gaslampe |
PHILIPPE PLEBON (1799) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gaslicht |
CARL FRH. AUER VON WEISBACH
(1885) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gasturbine |
CHARLES PARSONS (1897) U. HANS
HOLZWARTH (1905) |
| Erfindung,
Entdeckung: Geigerzähler |
HANS GEIGER (1928) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gewehr (Zündnadelgewehr) |
JOHANN NIKOLAUS VON DREYSE
(1827) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gewehr, französisches |
NICOLAS LEBEL (1886) |
| Erfindung,
Entdeckung: Globus |
MARTIN BEHAIM (1491-93) |
| Erfindung,
Entdeckung: Glühlampe |
JOHANN HEINRICH GOEBEL (1854) U.
WERNER BOLTON (1905) |
| Erfindung,
Entdeckung: Grammophon |
THOMAS ALVA EDISON (1877) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gravitationagesetz |
ISAAC NEWTON (1682) |
| Erfindung,
Entdeckung: Grubenlampe (Wetterlampe) |
SIR HUMPHRY DAVY (1815) |
| Erfindung,
Entdeckung: Gruben-Sicherheitslampe |
SIR HUMPHRY DAVY (1815) |
| Erfindung,
Entdeckung: Handbohrmaschine |
WILHELM FEIN (1895) |
| Erfindung,
Entdeckung: Handfeuerlöscher |
GEORG MANBY (1816) |
| Erfindung,
Entdeckung: Hartgummi (Ebonit) |
CHARLES NELSON GOODJEAR (1852) |
| Erfindung,
Entdeckung: Heb-Drehwähler für Fernämter |
ALMON BROWN STROWGER (1892) |
| Erfindung,
Entdeckung: Heftpflaster |
EARLE DICKSON (1920) |
| Erfindung,
Entdeckung: Heißluftballon |
JOSEPH U. ETIENNE MONTGOLFIER
(1782) |
| Erfindung,
Entdeckung: Heißluft-Ballon |
BARTOLOMEU LOURENCO DE GUSMAO
(1709) |
| Erfindung,
Entdeckung: Heizdecke |
S. J. RUSSEL (1912) |
| Erfindung,
Entdeckung: Heliograph (Lichtpausverfahfren) |
KARL FRIEDRICH GAUSS (1820) |
| Erfindung,
Entdeckung: Herzkatheder |
DR. WERNER FORSSMANN (1929) |
| Erfindung,
Entdeckung: Herzschrittmachner |
PAUL M. ZOLL (1952) |
| Erfindung,
Entdeckung: Hobelmaschine |
HATTON (1776) |
| Erfindung,
Entdeckung: Hochfrequenzverstärker |
OTTO VON BRONK (1911) |
| Erfindung,
Entdeckung: Höhensonme |
HUMPHRY DAVY (1810) |
| Erfindung,
Entdeckung: Holzsägemühle, Dampfbetrieb |
MARC ISAMBARD BRUNEL U. HENRY
MAUDSLAY (1808) |
| Erfindung,
Entdeckung: Holzverzuckerung (Celluloseverwer. |
FRIEDRICH BERGIUS (1926) H.
SCHOLLER (1936) |
| Erfindung,
Entdeckung: Hörgerät, erstes elektronisches |
A. EDWIN STEVENS (1935) |
| Erfindung,
Entdeckung: Hubschrauber |
EASTON SIKORSKY (1919) U.
HENRICH FOCKE (1937) |
| Erfindung,
Entdeckung: Hubschrauber-Spielzeug |
SIR GEORGE CAYLEY (1809) |
| Erfindung,
Entdeckung: Hydrauliche Presse |
JOSEPH BRAMAH (1795) |
| Erfindung,
Entdeckung: Induktionsmotor (Drehstrommotor) |
NIKOLA TESLA (1881) |
| Erfindung,
Entdeckung: Insulin |
FREDERICK GRANT BANTING U.
CHARLES HERBERT BEST (1921) |
| Erfindung,
Entdeckung: Isotope, Elemente |
FRANCIS WILLIAM ASTON (1919) |
| Erfindung,
Entdeckung: Jod |
COURTOIS (1811) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kalorimeter |
PIERRE LOUIS DULONG U. ALEXIS
THERESE PETIT (1819) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kalorimeter (Wärmemengenmeßgerät) |
PIERRE LOUIS DULONG U. A.T.
PETIT (1819) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kältemaschine |
JACOB PERKINS (1834), FERDINAND
CARRE (1859) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kardangelenk |
ROBERT HOOKE (1658) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kartoffelchips |
GEORGE CRUM |
| Erfindung,
Entdeckung: Katzenauge (Rückstrahler) |
PERCI SHAW (1934) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kautschuk |
CHARLES MACINTOSH U. THOMAS
HENCOCK (1820) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kehlkopfspiegel |
MANUEL GARCIA (1855) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kernreaktion beim Stickstoff |
ERNEST RUTHERFORD (1919) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kernreaktor |
ENRICO FERMI (1942) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kernspaltung |
OTTO HAHN U. FRIEDRICH WILHELM
STRASSMANN (1938) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kernspaltung, künstliche |
OTTO HAHN, FRIEDRICH STRASSMANN
(1938) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kinematografen |
AUGUSTE U. LOUIS LUMIERE (1895) |
| Erfindung,
Entdeckung: Klarsicht-Klebefilm |
RICHARD G. DREW (1930) |
| Erfindung,
Entdeckung: Klavier |
BORTOLOMEO CHRISTOFORI (1709) |
| Erfindung,
Entdeckung: Klebestreifen |
RICHARD DREW (1930) |
| Erfindung,
Entdeckung: Klettverschluß |
GEORG DE MESTRAL (1956) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kochtopf, elektrischer |
GEORGE LANE-FOX (1879) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kohlefadenglühlampe |
THOMAS ALVA EDISON (1879) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kohlemikrophon |
DAVID EDWARD HUGHES (1855) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kohlenfadenlampe |
JOSEPH WILSON SWAN (1878) U.
THOMAS ALVA EDISON (1879) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kohlepapier |
RALPH WEDGEWOOD (1806) |
| Erfindung,
Entdeckung: Koksofen (zur Eisenerzeugung) |
ABRAHAM DARBY (1735) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kölnisch Wasser |
PAUL FERMINIS (1692) |
| Erfindung,
Entdeckung: Konservendose |
NICOLAS APPERT (1809) |
| Erfindung,
Entdeckung: Konservendose aus Weißblech |
FPETER DURAND (1830) |
| Erfindung,
Entdeckung: Konservierung |
FRANCOIS APPERT (1812) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kopfschiene (Eisenbahn) |
W. JESSOP (1798) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kopfschiene, Eisenbahn |
WILLIAM JESSOP (1798) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kopierpresse |
JAMES WATT (1780) |
| Erfindung,
Entdeckung: Korkenzieher |
SAMUEL HERSHAW (1795) |
| Erfindung,
Entdeckung: Korrekturflüssigkeit |
BETTE NESMUTH GRAHAM |
| Erfindung,
Entdeckung: Kran, hydraulicher |
SIR WILLIAM GEORG ARMSTFRONG
(1846) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kreditkarte |
RALPH SCHEIDER (1950) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kreiselkompaß |
HERMANN ANSCHUETZ-KAEMPFE (1904) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kreissäge |
GERVINUS (1780) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kreissäge . |
SAMUEL BENTHAM (1793) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kreuzworträtsel |
ARTHUR WYNNE (1913) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kugellager |
BENVENUTO CELLINI (1543),
PHILIPP VAUGHAN (1794) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kugelschreiber |
JOHN J. LOUD (1888), GEORG U.
LADISLAUS BIRO (1938) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kugelschreiber (BIC-Werbung) |
RUEDI KUELLING (1968) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kugelschreiber (Höhen verträglich) |
HENRY MARTIN U. FRERERICK MILES
(1943) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kühlschrank |
KARL VON DER LINDE (1879) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kunstdünger |
SIR JOHN BENNET LAWES (1843) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kunstharz (Bakelit) |
LEON HENDRIK BAEKELAND (1927) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kunstleder |
THOMAS HANCOCK (1820) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kunstseide |
LOUIS-MARIE-HILAIRE DE
CHARDONNET (1884) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kupferstich |
ALBRECHT DUERER (15O8) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kupfertiefdruck |
K. MERTENS (1900) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kurzschrift |
LEOPOLD ALEANDER ARENDS (1850) |
| Erfindung,
Entdeckung: Kuvertiermaschine |
ROWLAND HILL (1820) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lachgas |
SIR HUMPHRY DAVY (1799) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lampenzylinder |
LEONARDO DA VINCI (1480) |
| Erfindung,
Entdeckung: Laser |
ARTHUR LEONHARD SCHAWLOW U.
CHARLES HARD TOWNES (1954) |
| Erfindung,
Entdeckung: Laser (Lichtverstärker) |
THEO MAIMAN (1960) |
| Erfindung,
Entdeckung: Laterna Magica |
ATHANASIUS KIRCHER (17. JH.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Leichtbauwand |
KARL RABITZ (1878) |
| Erfindung,
Entdeckung: Leuchtdiode |
NICK HOLONYAK (1962) |
| Erfindung,
Entdeckung: Leuchtgasbrenner |
ROBERT BUNSEN (1845) |
| Erfindung,
Entdeckung: Leuchtstoffröhre |
HENRI BECQUEREL (1859) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lichtdruckverfahren |
J. ALBERT (1868) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lichtpause (Papier mit Silbernitart) |
THOMAS WEDGWOOD (1802) |
| Erfindung,
Entdeckung: Linoleum |
MICHAEL NAIRN (1847), FREDERICK
WALTON (1860) |
| Erfindung,
Entdeckung: Linoleum . |
ELLIJAH GALLOWAY (1844) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lithographie (Steindruck) |
ALOIS SENEFELDER (1896) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lochkarte |
CHARLES BABBAGE (1821) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lochscheibe (Fernsehen) |
PAUL NIPKOW (1883) |
| Erfindung,
Entdeckung: Log, Schifffahrtsgeschwindigkeit |
WILLIAM BOURNE (1577) |
| Erfindung,
Entdeckung: Logarithmen |
JOHN NAPIER (1614) |
| Erfindung,
Entdeckung: Logarithmentafel |
JOST BUERGI (1588) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lokomotive |
GEORGE STEPHENSON (1814) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lötlampe |
JAMES RHODES (1862) U. LUDWIG
HOLM (1880) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lötlampe . |
MAX SIEVERT (1880) U. C.R.
NYBERG (1887) |
| Erfindung,
Entdeckung: Luft zu verflüssigen |
JAMES DEWAR (1878) |
| Erfindung,
Entdeckung: Luftballon mit erhitz. Luft betr. |
JACQUES ETIENNE U. JOSEPH MICHEL
MONTGOLFIER |
| Erfindung,
Entdeckung: Luftfreifen |
ROBERT THOMSON (1845) |
| Erfindung,
Entdeckung: Luftkissenboot |
CHRISTOPFER COCKERELL (1955) |
| Erfindung,
Entdeckung: Luftpumpe |
ROBERT BOYLE, OTTO VON GUERECKE
(1650) |
| Erfindung,
Entdeckung: Luftpumpe . |
EVANGELISTA TORRICELLI (1660) |
| Erfindung,
Entdeckung: Luftreifen |
ROBERT THOMSON U. JOHN BOID
DUNLOP (1845) |
| Erfindung,
Entdeckung: Luftschiff, lenkbares |
FERDINAND GRAF VON ZEPPELIN
(1900) |
| Erfindung,
Entdeckung: Luftthermometer |
PHILIPP VON JOLLY (1852) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lügendetektor |
CESARE LOMBROSO (1895) U.
VITTORIO BENUSSI (1914) |
| Erfindung,
Entdeckung: Lügendetektor . |
LEONHARD KEELER (1935) |
| Erfindung,
Entdeckung: Magenspiegel |
SCHINDLER (1922) |
| Erfindung,
Entdeckung: Magnetismus |
THALES VON MILET (585 V.CHR.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Magnetophon (ein Tonbandgerät) |
PFLEUMER (1928) |
| Erfindung,
Entdeckung: Magnetophon, ein Tonbandgerät |
FRITZ PFLEUMER (1925) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mähmaschine |
OBED HUSSEY U. CYRUS HALL
MACCORMICK (1851) |
| Erfindung,
Entdeckung: Manometer (Druckmesser f.Gase u. |
OTTO VON GUERICKE (1661) |
| Erfindung,
Entdeckung: Manometer, Druckmesser für Gase usw. |
OTTO VON GUERICKE (1661) |
| Erfindung,
Entdeckung: Manuldruckverfahren |
E. ULLMANN |
| Erfindung,
Entdeckung: Margarine |
HIPPLYTE MEGE-MOURIEZ (1868) |
| Erfindung,
Entdeckung: Maschinengewehr |
HIRAM MAXIM (1883) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mehrlader (Feuerwaffe) |
WILHELM MAUSER (1871) |
| Erfindung,
Entdeckung: Metallhobel |
LEONHARD BAILEY (MITTE 19 JH.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Metronom |
JOHANN NEPOMUK MAELZEL (1816) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mikro-Film |
JOHN BENJAMIN DANCER (1850) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mikrometer |
WILLIAM GASCOIGNE (1640) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mikrophon |
DAVID EDWARD HUGHES (1878) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mikroskop |
HANS U. ZACHARIAS JANSEN ODER
JANSSEN (1590) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mikrowellenheizung |
H.A.H. BOOT (1940) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mikrowellenherd |
PERCY DARON SPENER (1946) |
| Erfindung,
Entdeckung: Milchzentrifuge |
LUDWIG PRANDTL (1864) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mixgerät |
G. SCHMIDT U. FRED OSIUS (1904) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mixgerät . |
CHESTER A. BEACH, L.H. HAMILTON
(1919) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mokrophon |
JOSEPH MAXFIELD (1925) |
| Erfindung,
Entdeckung: Mondlandung |
EUGENE ALDRIN U. NEIL ARMSTRONG
(1961) |
| Erfindung,
Entdeckung: Motorrad |
GOTTLIEB DAIMLER U. KARL BENZ
(1885) |
| Erfindung,
Entdeckung: Motorsäge |
EMIL LERP (1927) |
| Erfindung,
Entdeckung: Nachrichten |
HOAXTER |
| Erfindung,
Entdeckung: Nähmaschine |
BARTHELEMY THIMMONIER (1830),
JOSEPH MADERSPERGER (1839) |
| Erfindung,
Entdeckung: Nähmaschine . |
BALTHASAR KREMS (1800) |
| Erfindung,
Entdeckung: Nähmaschine, (erste brauchbare ...) |
ELIAS HOWE (1845) |
| Erfindung,
Entdeckung: Naturselbstdruck (Farbdruckverfahren) |
ALOIS RITTER AUER VON WELSBACH
(1849-53) |
| Erfindung,
Entdeckung: Neufundland |
GIOVANNI CABOTO (1497) |
| Erfindung,
Entdeckung: Neusilber (Alpaka) |
ERNST AUGUST GAERTNER (1823) |
| Erfindung,
Entdeckung: Neutronen, Positronen |
SIR JAMES CHADWICK U. FREDERIC
JOLIOT-CURIE (1932) |
| Erfindung,
Entdeckung: Nitroglyzerin |
SOBRERO (1847), A. NOBEL (1863) |
| Erfindung,
Entdeckung: Nordpolflug |
RICHARD BYRD (1926) |
| Erfindung,
Entdeckung: Notenschrift |
GUIDO VON AREZZO (ETWA 1023
N.CHR.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Nylon |
WALLACE HUME CAROTHERS (1932) |
| Erfindung,
Entdeckung: Nylonstrümpfe |
DR. WALLACE H. COROTHERS (1949) |
| Erfindung,
Entdeckung: Offsetdruck |
IRA W. RUBEL (19O4) |
| Erfindung,
Entdeckung: Operationsgarn (Catgut) |
JOSEPH LISTER (1867) |
| Erfindung,
Entdeckung: Orgel |
ANDREAS SILBERMANN (1702),
ABRAHAM JORDAN (1712) |
| Erfindung,
Entdeckung: Ozon |
CHRISTIAN FRIEDRICH SCHOENBEIN
(1839) |
| Erfindung,
Entdeckung: Panzer (militär. Fahrzeug |
GUENTHER BURSTYN (1911) |
| Erfindung,
Entdeckung: Papier |
TSAI LUN, CAI LUN (105 NACH
CHR.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Papierlochstreifen (Nachrichtenübermi |
ALEXANDER BAIN (1846) |
| Erfindung,
Entdeckung: Papiermaschine (Rundsieb) |
JOSEPH BRAMAH (1805) |
| Erfindung,
Entdeckung: Papiermühle |
U. STROMER (1389) |
| Erfindung,
Entdeckung: Papierschneidemaschine |
GUILLAUME MASSICOT (1844) |
| Erfindung,
Entdeckung: Papiertaschentücher |
FA. KIMBERLY-CLARK (1924) |
| Erfindung,
Entdeckung: Paraffin |
CARL FREIHERR VON REICHENBACH
(1850) |
| Erfindung,
Entdeckung: Parkuhr |
CARL S. MAGEEL (1932) |
| Erfindung,
Entdeckung: Patrone für Gewehre |
SAMUEL PAULI (1812) |
| Erfindung,
Entdeckung: Pendel |
GALILEO GALILEI (1588-98) U.
SALOMON COSTER (1657) |
| Erfindung,
Entdeckung: Pendeluhr |
CHRISTIAAN HUYGHENS (1656) |
| Erfindung,
Entdeckung: Penicillin |
ALEXANDER FLEMING (1928) |
| Erfindung,
Entdeckung: Perkussionsgewehr |
ALEANDER JOHN FORSYTH (1807) |
| Erfindung,
Entdeckung: Perlonfaser |
PROF. PAUL SCHLACK (1928) |
| Erfindung,
Entdeckung: Petroleumlampe |
BENJAMIN SILLIMAN (1855) |
| Erfindung,
Entdeckung: Petroleumlampe mit Docht u. Zylinder |
BENJAMIN SILLIMAN (1855) |
| Erfindung,
Entdeckung: Phosphor |
HENNIG BRAND (1669) |
| Erfindung,
Entdeckung: Phosphorzündmittel |
CHARLES DEROSNE (1816) |
| Erfindung,
Entdeckung: Planetenbewegung,Gesetze der ... |
JOHANNES KEPPLER (1609) |
| Erfindung,
Entdeckung: Plattenspieler |
THOMAS ALVA EDISON (1877) |
| Erfindung,
Entdeckung: Polaroidkamera |
EDWIN H. LAND (1946-47) |
| Erfindung,
Entdeckung: Porzellan, hartes |
JOHANN FRIEDRICH BOETTGER (1707) |
| Erfindung,
Entdeckung: Porzellan, hartes . |
EHRENFRIED WALTER VON
TSCHIRNHAUS (1707) |
| Erfindung,
Entdeckung: Programmgesteuerte Rechenanlage |
KONRAD ZUSE (1936) |
| Erfindung,
Entdeckung: Protonen |
ERNEST RUTHERFORD (1929) |
| Erfindung,
Entdeckung: Quantenmechanik |
WERNER KARL HEISENBERG (1925) |
| Erfindung,
Entdeckung: Quantentheorie |
MAX PLANK (1934) |
| Erfindung,
Entdeckung: Quecksilberbarometer |
EVANGELISTA TORRICELLI (1644) |
| Erfindung,
Entdeckung: Quecksilberthermometer |
GABRIEL DANIEL FAHRENHEIT (1714) |
| Erfindung,
Entdeckung: Radar |
SIR ROBERT ALEXANDER WATSON-WATT
(1935) |
| Erfindung,
Entdeckung: Radarverfahren |
CHRISTIAN HUELSMEYER (1906) |
| Erfindung,
Entdeckung: Radiergummi |
JOSEPH PRIESTLEY (1770) |
| Erfindung,
Entdeckung: Radio |
GUGLIELMO MARCONI (1894-95) |
| Erfindung,
Entdeckung: Radioaktive Strahlung |
ALEXANDER EDMUND BECQUEREL
(1896) |
| Erfindung,
Entdeckung: Radioteleskop |
KARL JANSKYS (1931) U. GROTE
REBER (1937) |
| Erfindung,
Entdeckung: Radium |
PIERE U. MARIE CURIE (1898) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rakete |
ROBERT H. GODDARD (1926) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rasierapparat mit Klingen |
WILLIAM NICKERSON (1901-3) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rasierapparat, elektrischer |
JACOB SCHICK (1928) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rechenmaschiene, programmgesteuerte |
KONRAD ZUSE (1934-36) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rechenmaschine |
WILHELM SCHICKARD (1623),
GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ (1684) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rechenmaschine, Addiermaschine |
BLAISE PASCAL (1642), GOTTFRIED
WILH. LEIBNIZ (1673) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rechenmaschine, elektronische |
JOHN WILLIAM MAUCHLY U. JOHN
PRESPER ECKERT (1945) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rechenschieber |
NAPIER OF MERCHISTON (1617) U.
WILLIAM OUGHTRED (1633) |
| Erfindung,
Entdeckung: Regenschirm |
ALKUIN, BISCHOF VON TURIN (UM
800 JH.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Registrierkasse |
JAMES RITTY ( 1879) |
| Erfindung,
Entdeckung: Regler |
THOMAS MEAD (1787) |
| Erfindung,
Entdeckung: Reißverschluß |
WHITCOMB I. JUDSON (1893) U.
GIDEON SUNDBACK (1906-14) |
| Erfindung,
Entdeckung: Relativitätstheorie |
ALBERT EINSTEIN (1913) |
| Erfindung,
Entdeckung: Revolver |
SAMUEL COLT (1835) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rhönrad |
O. FEIK (1925) |
| Erfindung,
Entdeckung: Ringspinnmaschine |
J. THORP (1828) |
| Erfindung,
Entdeckung: Röhrenkessel für Lokomotiven |
HENRY BOOTH (1829) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rohrpost, pneumatische |
GEORG MEDHURST (1810) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rohrpostanlage |
GEORGE MEDHURST (1810), LATIMER
CLARK (1853) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rohrpostanlage . |
WERNER VON SIEMENS (1865) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rollfilm |
GEORGE EASTMAN U. WILLIAM H.
WALKER (1884) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rollschuhe |
JOSEPH MERLIN (1759) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rolltreppe, Personenschrägaufzug |
JESSE W. RENO U. GEORGE WHEELER
(1892) |
| Erfindung,
Entdeckung: Röntgen-oder X-Strahlen |
WILHELM-CONRAD ROENTGEN (1895) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rostfreier Stahl |
P. MONNARTZ U. WILHELM BORCHERS
(1911) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rostfreier Stahl . |
HARRY BREARLEY (1912) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rotationsmaschine |
WILLIAM BULLOCK (1863) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rotationsschnellpresse |
AUGUST APPLEGATH U. EDWARD
COOPER (1840) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rotorschiffe (Flettner-Ruder) |
ANTON FLETTNER (1920) |
| Erfindung,
Entdeckung: Rubinglas |
JOHANN KUNKEL (1679) |
| Erfindung,
Entdeckung: Saccharin |
CONSTANTIN FAHLBERG U. PROF. IRA
REMSEN (19O8) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sägemaschine |
SAMUEL BENTHAM (1793) |
| Erfindung,
Entdeckung: Salizylsäure |
HERMANN KOLBE (1873) |
| Erfindung,
Entdeckung: Salvarsan (Heilmottel) |
PAUL EHRLICH U. SAHATSCHIRO HATA
(1910) |
| Erfindung,
Entdeckung: Salzsäure |
JOHN PRIESTLEY (1775) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sauerstoff |
CARL SCHEELE (1773) U. JOSEPH
PRIESTLEY (1774) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schallmauerdurchbruch |
CHARLES E. YEAGER (1947) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schallplatte |
EMILE BERLINER (1887) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schaltwerk im Fernmeldeamt |
ALMON BROWN STROWGER (1892) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schiffschronometer |
JOHN U. HARRIS HARRISON (1728) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schiffskreisel (Schlingerkreisel) |
ERNST OTTO SCHLICK (1902) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schiffsschraube |
JOSEPH RESSEL (1827) U. SIR
FRANCIS PETTIT SMITH (1837) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schiffsschraube . |
JOHN ERIESSON (1837), HENRY
MAUDSLAY (1850) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schlagwagen |
GEORGE M. PULLMAN (1867) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schnellpresse |
FRIEDRICH KOENIG (1802) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schnelltelegraph |
WERNER VON SIEMENS (1903) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schnittmuster |
JUOAN DE ALEGAS (1589) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schraube |
GEORG BAUER (1556) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schraube und Schraubenzieher |
ANDRÉ FELIBIEN (1676) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schreibautomat |
FA. IBM (1964) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schreibmaschine |
HENRY MILL (1714), PETER
MITTERHOFER (1866) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schreibmaschine . |
CHRISTOPHER LATHAM SHOLES U.
CARLOS GLIDDEN (1873) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schwebebahn durch Elberfeld |
EUGEN LANGEN (1901) |
| Erfindung,
Entdeckung: Schwimmweste |
ROSS WARD (1854) |
| Erfindung,
Entdeckung: Scrabble-Spiel |
ALFRED BUTTS, JAMES BRUNOT
(1948) |
| Erfindung,
Entdeckung: Segelflugzeug |
SIR GEORGE CAYLEY (1804) U. OTTO
LILIENTHAL (1891-96) |
| Erfindung,
Entdeckung: Seilschwebebahn |
ADAM WYBE (1644) |
| Erfindung,
Entdeckung: Seismograph |
LUIGI PALMIERI (1855); JOHN
MILNE (1885) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sekundenkleber |
DR. VERNON KRIEBLE (1956) |
| Erfindung,
Entdeckung: Selbstladepistole I |
WILHELM MAUSER (1896) |
| Erfindung,
Entdeckung: Selbstladepistole II |
ROBERT BROWNING (1896) |
| Erfindung,
Entdeckung: Selbstladepistole; 6 od.10 Patronen |
WILHELM MAUSER |
| Erfindung,
Entdeckung: Senkkasten |
SIR WILLIAM CUBITT (1851) |
| Erfindung,
Entdeckung: Setzmaschine (Linotyp) |
OTTMAR MERGENTHALER (1884) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sextant |
JOHN HADLEY (1731) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sicherheitshölzer |
RUDOLF CHRISTIAN BOETTGER (1848) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sicherheitsnadel |
WALTER HUNT (1849) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sicherheitszündhölzer |
CHARLES DEROSNE (1816), RUD.
CHRISTIAN BOETTGER (1848) |
| Erfindung,
Entdeckung: Siliziumchip |
EDWARD HOFF (1969) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sonar (Echolot) |
PAUL LANGEWIN U. M. CHILOWSKI
(1916) |
| Erfindung,
Entdeckung: Speiseröhrenspiegel |
ADOLF KUSSMAUL (1862) |
| Erfindung,
Entdeckung: Spektralapparat |
JOSEPH VON FRAUENHOFER (1814) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sperrholz |
MICHAEL THONET (1830) |
| Erfindung,
Entdeckung: Spiegelsextant zur Gestirnberechnung |
JOHN HEDLEY (1730) |
| Erfindung,
Entdeckung: Spinnen mit Walzen |
JOHN WYALT (1738) |
| Erfindung,
Entdeckung: Spinnmaschine |
JAMES HARGREAVES (1764-70) U. R.
ARKWRIGHT (1768) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sprinkleranlage als Feuerschutz |
JOHN CAREY (1806) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sprühdose |
ERIK ROTHEIM (1926) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sprühdose . |
TIL GOODHUEL U. W. N. SULLIVAN
(1941) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stacheldraht |
LUCIEN SMITH (1867) U. JOSEF
GLIDDEN (1873) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stadtgas |
PHILIPPE LEBON U. WILLIAM
MURDOCK (1801) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stahlguß |
JACOB MAYER (1851) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stahlschreibfeder |
J. JANSEN (1748) |
| Erfindung,
Entdeckung: Staubsauger |
MAE GAFFEY (1869), HUBERT C.
BOOTH (1908) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stearin |
M. EUGENE CHEVREUL (1820) |
| Erfindung,
Entdeckung: Steingut, Keramik |
JOSIAH WEDGWOOD (1757) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stereophonie |
CLEMENT ADER (1881) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stereotypie (Druck großer Auflagen) |
WILLIAM GED (1725-29) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sterilisierung (Entkeimung) |
FRANCOIS APPERT (1812) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stethoskop |
RENE THEOPHILE-HYACINTHE (1816)
U. RENE LAENNEC (1819) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stickstoff |
LOMONOSSOW (1756), SCHEELE
(1770), RUTHERFORD (1772) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stickstoff |
MICHAIL WASSILJEWITSCH
LOMONOSSOW (1756) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stickstoff . |
CARL WILHELM SCHEELE (1774),
HENRY CAVENDISH (1783) |
| Erfindung,
Entdeckung: Stoppuhr (Arretieruhr) |
DOMINIQUE FRANCOIS JEAN ARAGO
(1821) |
| Erfindung,
Entdeckung: Storchenschnabel (Pantograph) |
CHRISTOPH SCHEINER (1631) |
| Erfindung,
Entdeckung: Strahltriebwerk |
ERNST SCHMIDT (1930) |
| Erfindung,
Entdeckung: Straßenbahn |
JOHN STEPHENSON (1832) |
| Erfindung,
Entdeckung: Straßenbahn, 1. elektr. |
GEORG VON MEISENBACH (1841) |
| Erfindung,
Entdeckung: Straßenbahn, elektrische |
WERNER VON SIEMENS (1881) |
| Erfindung,
Entdeckung: Straßenwalze |
A. R. POLONCEAU (1830), THOMAS
AVELING (1866) |
| Erfindung,
Entdeckung: Streichholz |
ROBERT BOYLE U.GODFREY HAUKEWITZ
(1834) |
| Erfindung,
Entdeckung: Strickmaschine |
JACOB BERNHARD EISENSTUCK (1857) |
| Erfindung,
Entdeckung: Strumpfwirkmaschine |
WILLIAM LEE (1589) |
| Erfindung,
Entdeckung: Sulfonamide |
GERHARD DOMAGK (1935) |
| Erfindung,
Entdeckung: Supermarkt |
MICHAEL CULLEN (1930) |
| Erfindung,
Entdeckung: Synthtetischer Gummi |
FRIEDRICH (FRITZ) HOFMANN (1916) |
| Erfindung,
Entdeckung: Taktstock |
LOUIS SPOHR (1820) |
| Erfindung,
Entdeckung: Taschenlampe |
E. BURR U. W. SCOTT (1881) |
| Erfindung,
Entdeckung: Taschenrechner |
CLIVE SINCLAIR (1872) |
| Erfindung,
Entdeckung: Taschenuhr |
PETER HENLEIN (1510) |
| Erfindung,
Entdeckung: Tauchapparat |
AUGUSTE DENAYROUZE (1872) |
| Erfindung,
Entdeckung: Taucheranzug |
AUGUST SIEBE (1819) |
| Erfindung,
Entdeckung: Taucherglocke |
KESSLER (16.-17.JH.) U. EDMUND
HALLEY (1716) |
| Erfindung,
Entdeckung: Taucherglocke . |
JOHN SMEATON (1786) |
| Erfindung,
Entdeckung: Taucherhelm |
AUGUSTUS SIEBE (1837) |
| Erfindung,
Entdeckung: Teflon |
ROY PLUNKETT (1938) |
| Erfindung,
Entdeckung: Teflonpfanne |
ROY PLUNKETT (1938) |
| Erfindung,
Entdeckung: Telefon (nicht anerkannt) |
ELISHA GRAY (1876) |
| Erfindung,
Entdeckung: Telefonistin, erste ... |
EMMA NUTT (1878) |
| Erfindung,
Entdeckung: Telefonzentrale |
ALMON B. STROWGER (1889) |
| Erfindung,
Entdeckung: Telegrafenkabel |
CYRUS W. FIELD (1856) |
| Erfindung,
Entdeckung: Telegraph |
CLAUDE CHAPPE (1793) U. FRANCIS
RONALDS (1823) |
| Erfindung,
Entdeckung: Teleobjektiv (Foto) |
INGNAZIO PORRO (1861) |
| Erfindung,
Entdeckung: Teleskop |
JAN LIPPERHEY (1608) |
| Erfindung,
Entdeckung: Temperaturmessung |
GABRIEL DANIEL FAHRENHEIT
(1714), ANDERS CELSIUS (1742) |
| Erfindung,
Entdeckung: Temperaturskala |
ANDERS CELSIUS (1742) |
| Erfindung,
Entdeckung: Thermometer |
DANIEL FAHRENHEIT (1714) |
| Erfindung,
Entdeckung: Thermometerskala |
RENE ANTOINE REAUMUR (1730) |
| Erfindung,
Entdeckung: Thermosflasche |
SIR JAMES DEWAR (1892) U.
REINHOLD BURGER (1904) |
| Erfindung,
Entdeckung: Thermoskanne |
SIR JAMES DEWAR U. REINHOLD
BURGER (1923) |
| Erfindung,
Entdeckung: Thermostat |
ANDREW URE (1830) |
| Erfindung,
Entdeckung: Tiefenmeßgerät (Tiefseelotung) |
SAMUEL F.B. MORSE (1845) |
| Erfindung,
Entdeckung: Tonband |
VALDEMAR POULSEN (1895-98) |
| Erfindung,
Entdeckung: Tonbandgerät |
VALDEMAR POULSEN (1899), FRITZ
PFLEUMER (1928) |
| Erfindung,
Entdeckung: Tonfilm (Lichttonverfahren) |
JO BENEDICT ENGL, JOSEPF
MASSOLE, HANS VOGT (1919) |
| Erfindung,
Entdeckung: Tonfilm-Verfahren) |
J. ENGL, JOSEPH MASSOLE, HANS
VOGT (1919) |
| Erfindung,
Entdeckung: Torpedo |
DAVID BUSHNELL (1776) U. LUPIS
R. WHITHEAD (1868) |
| Erfindung,
Entdeckung: Torpedo mit Selbstantrieb |
JOHANN LUPPIS VON RAMMER (1868) |
| Erfindung,
Entdeckung: TRagflächenboot |
THOMAS MOY (1861) |
| Erfindung,
Entdeckung: Transformator |
MICHAEL FARADAY (1831) U.MICHAEL
V.DOLIWO-DOBROWLSKI (1889) |
| Erfindung,
Entdeckung: Transistor |
JOHN BARDEEN, WALTER HOUSER
BRATTAIN (1948) |
| Erfindung,
Entdeckung: Transistor . |
WILLIAM STOCKLEY (1948) |
| Erfindung,
Entdeckung: Treibkette |
JAMES SLATER (1864) |
| Erfindung,
Entdeckung: Tretkurbel für das Fahrrad |
PIERRE MICHAUX (1860) |
| Erfindung,
Entdeckung: Triode |
GUGLIELMO MARCONI (1895 ?) U.
SIR AMBROSE FLEMING (1904) |
| Erfindung,
Entdeckung: Trockenbagger |
ELISHA GRAVES OTIS (1843) |
| Erfindung,
Entdeckung: Trockenbatterie |
JOHANN WILHELM RITTER (1802),
GEORGES LECLANCHE (1866) |
| Erfindung,
Entdeckung: Trockendock, schwimmendes mit Hydraul |
EDWIN CLARK (1841) |
| Erfindung,
Entdeckung: Trommelwaschmaschine, erste ... |
HAMILTON SMITH (1858) |
| Erfindung,
Entdeckung: Überfliegen des Kanals |
LOUIS BLERIOT (1909) |
| Erfindung,
Entdeckung: U-Boot |
WILHELM BAUER (1849) |
| Erfindung,
Entdeckung: Uhrfeder |
H. ARNOLD (1427) |
| Erfindung,
Entdeckung: Ultraschall |
PIERRE CURIE (1880) |
| Erfindung,
Entdeckung: Unruhefeder |
CHRISTIAAN HUYGENS (1657) |
| Erfindung,
Entdeckung: Untergrundbahn (erste in London 1890) |
CHARLES PEARSON (PLAN VON 1843) |
| Erfindung,
Entdeckung: Unterseeboot |
CORNELIUS VAN DREBBEL (1624) U.
ROBERT FULTON (1801) |
| Erfindung,
Entdeckung: Unterseeboot . |
WILHELM BAUER (1851) U. JOHN P.
HOLLAND (1875) |
| Erfindung,
Entdeckung: Uranbrenner |
ENRICO FERMI (1942) |
| Erfindung,
Entdeckung: Ventil, Schiebeventil |
WILLIAM MURDOCK (1799) |
| Erfindung,
Entdeckung: Ventilator |
STEPHEN HALES (1740) |
| Erfindung,
Entdeckung: Vererbungsgesetze |
GFREGOR JOHANN MENDEL (1865) |
| Erfindung,
Entdeckung: Vergrößerungsglas |
ALHAZEN, IBN AL HALTHAM (ETWA
1000 N.CHR.) |
| Erfindung,
Entdeckung: Verkehrsampel (erste elektrische) |
ALFRED A. BENESCH (1914) |
| Erfindung,
Entdeckung: Videoband |
JOHN LOGIE BAIRD (1928) |
| Erfindung,
Entdeckung: Viertaktmotor |
NIKOLAUS AUGUST OTTO U. EUGEN
LANGEN (1867) |
| Erfindung,
Entdeckung: Violine |
GASPARO DA SALO (1560) |
| Erfindung,
Entdeckung: Vulkanisieren |
CHARLES GOODJEAR (1839) |
| Erfindung,
Entdeckung: Walzendrahtzieher |
JOHANN PURNELL (1766) |
| Erfindung,
Entdeckung: Wankelmotor |
FRITZ WANKEL (ENDE 1950) |
| Erfindung,
Entdeckung: Waschmaschine |
ROBERT HOOKE (1677), JOHN
TYZACHE (1691) |
| Erfindung,
Entdeckung: Waschmaschine . |
HENRY SIDGIER (1782), ALVA
FISCHER (1906) |
| Erfindung,
Entdeckung: Waschpulver |
FA. HENKEL & CIE (1907) |
| Erfindung,
Entdeckung: Wasserklosett |
SIR JOHN HARRINGTON (1589)
ALEXANDER CUMMINGS (1775) |
| Erfindung,
Entdeckung: Wasserklosett . |
JOSEPH BRAMAH (1778) |
| Erfindung,
Entdeckung: Wasserstoff-Freiballon |
JOSEPH LOUIS GAY-LUSSAC U. JEAN
BAPTISTE BIOT (1804) |
| Erfindung,
Entdeckung: Wasserturbine |
BENOIT FOURNEYRON (1827) |
| Erfindung,
Entdeckung: Wasserwaage |
GIOVANNI BRANCA (1629),
MELCHISIDETH THEVENOT (1661) |
| Erfindung,
Entdeckung: Webmaschine |
JOSEPH-MARIE JACQUARD (1805) |
| Erfindung,
Entdeckung: Webstuhl (mechanischer) |
JOSUA HEILMANN (1823) |
| Erfindung,
Entdeckung: Webstuhl mit Schiffchen |
JOHN KAY (1733) |
| Erfindung,
Entdeckung: Webstuhl, mechanischer |
EDMUND CARTWRIGHT (1785) |
| Erfindung,
Entdeckung: Wellblech |
RICHARD WALKER (1828) |
| Erfindung,
Entdeckung: Weltallflug |
JURI ALEXJEWITSCH GAGARIN (1961) |
| Erfindung,
Entdeckung: Windstärkemesser |
ARMSTRONG THOMAS ROMMEY ROBINSON
(1846) |
| Erfindung,
Entdeckung: Windstärkeskala |
SIR FRANCIS BEAUFORT (1806) |
| Erfindung,
Entdeckung: Wolkenkratzer, erster in Chicago |
JOHN WELLBORN ROOT (1883) |
| Erfindung,
Entdeckung: World Wide WEB |
TIM BERNERS LEE (1993) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zahnbohrmaschine |
JOHN GREENWOOD (1790) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zahnradbahn |
NIKOLAUS RIGGENBACH (1862) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zeigertelegrafen |
CLAUDE CHAPPE (1791/92) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zeitlupe, Zeitdehnung |
LUCIEN BULL U. HENRI NOGUES
(1904) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zeitung |
MICHAEL VON ISSEL (MITTE 1580) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zeitung . |
JULIUS ADOLF V. SOELLNE (1609),
THIMOTHEUS RITZSCH (1650) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zelle, Elementarbestandteil d. Organ. |
ROBERT HOOKE (1703) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zelluloid |
JOHN WESLEY HYATT (1869) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zentrifugalpumpe |
DENIS PAPIN (1689) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zentrifuge |
PENZOLDT (1836) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zeppelin LZ 1 |
FERDINAND GRAF VON ZEPPELIN (1900) |
| Erfindung,
Entdeckung: Ziehharmonika |
HIGGINS (1777) |
| Erfindung,
Entdeckung: Ziehharmonika, Handharmonika |
FRIEDRICH LUDWIG BUSCHMANN
(1822) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zollstab |
JOSEPH MOXONS (1683) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zündhölzer |
KAMMERER (1833) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zündhölzer (Sicherheitszündhölzer) |
RUD. CHRISTIAN BOETTGER (1848),
CHARLES DEROSNE (1816) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zündhütchen |
JOSEPH EGG (1818) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zündkerze |
LENOIR (1860) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zündnadelgewehr |
JOHANN NIKOLAUS VON DREYSE
(1827) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zungenweiche für Gleisverzweigungen |
SIR CHARLES JAMES FOX (1832) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zyklotron |
ERNEST ORLANDO LAWRENCE
(1929-30) |
| Erfindung,
Entdeckung: Zylinderbohrmaschine |
JOHN SMEATON (1765) |
| Erfindung, Erdachtes |
FIKTION |
| Erfindungen,
Schutzrecht |
PATENT |
| erflehen,
durch Bitten bewegen |
EXORIEREN |
| Erfolg |
HANDELN |
| Erfolg,
Ausgang |
EVENEMENT |
| Erfolg,
dreifacher (Sport) |
HATTRICK |
| Erfolg,
Glück |
FORTUNA |
| Erfolg,
glücklich |
FORTUNE |
| Erfolg,
sehr großer; ugs. |
SUPERHIT |
| Erfolg,
Siegesjubel |
TRIUMPF |
| Erfolg,
Wirtschaftsblüte, Wohlstand |
PROSPERITAET |
| erfolgen,
zur Folge haben |
RESULTIEREN |
| erfolgreich |
ARRIVIERT |
| Erfolgsbuch
-film |
REISSER |
| erforderlich
(1) |
DRINGEND, GEBOTEN, GEWICHTIG, |
| erforderlich
(2) |
NOTWENDIG, NOETIG,
UNAUSWEICHLICH, |
| erforderlich
(3) |
UNENTBEHRLICH, UNERLAESSLICH,
UNUMGAENGLICH, |
| erforderlich
(4) |
UNVERMEIDLICH, WESENTLICH,
ZWINGEND |
| erforderlich,
ratsam (med.) |
INDIZIERT |
| erforderlich,
unerläßlich |
OBLIGAT |
| erforderliches
Handeln |
GELINGEN |
| erforderliches
Wissen |
RUESTZEUG |
| erfordern
(1) |
BEANSPRUCHEN, BEDUERFEN,
BEGEHREN, |
| erfordern
(2) |
BENOETIGEN, BRAUCHEN,
ERHEISCHEN, |
| erfordern
(3) |
FORDERN, GEBIETEN |
| Erfordernis |
NOTWENDIGKEIT |
| erforschen,
erkunden |
SONDIEREN |
| erforschen,
feststellen |
ERMITTELN |
| erfreulich,
lobenswert |
FEIN |
| Erfrierung |
CONGELATIO |
| erfrischend;
Apothekersprache |
REZENT |
| Erfrischung |
LABUNG |
| Erfrischungsgetränk
in England u. Amerika |
JULEP |
| erfüllen
(1) |
BESCHAEFTIGEN, DURCHBRINGEN,
ENTSPRECHEN, |
| erfüllen
(2) |
ERLEDIGEN, GENUEGEN, LEISTEN, |
| erfüllen
(3) |
NACHKOMMEN, VERRICHTEN,
VOLLENDEN, |
| erfüllen
(4) |
VOLLSTRECKEN, ZUFRIEDENSTELLEN |
| Erfüllungsstand |
IST |
| erfunden
und als wahr ausgegeben |
ERLOGEN |
| Erfurt,
Bauwerk |
KRAEMEREBRUECKE, SEVERIKIRCHE |
| Erfurt,
Ort südwestlich von ... |
TABARZ |
| Erfurt,
Stadtteil, Vorort (1) |
BINDERSLEBEN,
BISCHLEBEN-STETTEN, DITTELSTEDT, |
| Erfurt,
Stadtteil, Vorort (2) |
GISPERSLEBEN, HOCHHEIM, MARBACH, |
| Erfurt,
Stadtteil, Vorort (3) |
MELCHENDORF, SCHMIRA |
| ergänzen
(ein Gesetz neu formulieren) |
NOVELLIEREN |
| ergänzen,
einschließen |
INTEGRIEREN |
| ergänzen,
vervollständigen |
KOMPLEMENTIEREN |
| ergänzen,
vollständig machen |
KOMPLETTIEREN |
| ergänzend |
KOMPLEMENTAER |
| ergänzend
(med.) |
COMPLEMENTAER |
| ergänzend,
ausfüllend |
EXPLETIV |
| ergänzend,
stellvertretend |
SUPPLETIV |
| ergänzend,
stellvertretend, nachträglich |
SUPPLETORISCH |
| ergänzend,
stellvertretend; lat. |
SUPPIETIV |
| Ergänzung
(1) |
AUFFRISCHUNG, AUFFUELLUNG |
| Ergänzung
(2) |
HINZUFUEGUNG, KOMPLETTIERUNG,
NACHTRAG, |
| Ergänzung
(3) |
VERVOLLSTAENDIGUNG, ZUGABE,
ZUSATZ |
| Ergänzung
einer Leerstelle im Satz |
FUNKTOR |
| Ergänzung,
Anhang, Nachtrag |
SUPPLEMENT |
| Ergänzung,
Entsprechung |
KORRELAT |
| Ergänzung,
Erfüllung |
IMPLEMENT |
| Ergänzung,
ergänzendes Gegenstück |
PENDANT |
| Ergänzung,
Nachtrag |
ADDENDUM |
| Ergänzung,
Vervollständigung |
KOMPLEMENT |
| Ergänzungsband |
SUPPLEMENT |
| Ergänzungsgerät,
technisches |
ADAPTER |
| Ergänzungsstück,
Gegenstück, engl. |
COUNTERPART |
| ergattern
(1) |
AUSBEUTEN, BEERBEN, BEIKOMMEN, |
| ergattern
(2) |
BEMAECHTIGEN, BESCHAFFFEN,
ERBEUTEN |
| ergeben |
DEMUETIG |
| Ergebnis
(1) |
AUSBEUTE, AUSWIRKUNG, BEFUND, |
| Ergebnis
(2) |
BILANZ, EFFEKT, ENDERGEBNIS, |
| Ergebnis
(3) |
ENDRESULTAT, ENDSTAND, ENDSUMME, |
| Ergebnis
(4) |
ERTRAG, FAZIT, FOLGE, |
| Ergebnis
(5) |
GEWINN, KONSEQUENZ, PRODUKT, |
| Ergebnis
(6) |
QUINTESSENZ, RESULTAT, RESUEMEE, |
| Ergebnis
(7) |
SUMME, WIRKUNG |
| Ergebnis
einer Anstrengung |
LEISTUNG |
| Ergebnis
einer Division (mathem.) |
QUOTIENT |
| Ergebnis
einer Multiplikation |
PRODUKT |
| Ergebnis
einer Subtraktion |
DIFFERENZ |
| Ergebnis,
nicht ganz befriedigendes |
NOTLOESUNG |
| Ergebnis,
Wirkung |
ERFOLG, FOLGE |
| Ergebnisse,
Kampf um beste ... |
WETTBEWERB |
| ergiebig |
PRODUKTIV |
| ergiebig,
einträglich |
LUKRATIV |
| ergiebig,
gewinnbringend |
PROFITABEL |
| ergiebig,
vorteilhaft |
RENTABEL |
| ergötzlich |
AMUESANT |
| ergreifen |
NEHMEN |
| ergreifend
(1) |
BEEINDRUCKEND, BEWEGEND,
ERREGEND, |
| ergreifend
(2) |
ERSCHUETTERND, HERZBEWEGEND,
RUEHREND |
| ergreifend
(3) |
SCHMERZEND |
| ergründen,
ermitteln |
ERUIEREN |
| Erguß,
eiweißreicher, ohne Blutbeimengung (med.) |
HYDROM |
| Ergußgestein |
VULKANIT |
| Ergussgestein
(geol.) |
RHYOLITH |
| Ergussgestein
aus großer Tiefe |
BATHOLITH |
| Ergussgestein,
gelbgrünes od. rötliches |
LIPARIT |
| Ergussgestein,
grünlichgraues |
PHONOLITH |
| Ergussgestein,
Grünstein |
DIABAS |
| Ergussgestein,
helles, vulkanisches |
ANDESIT |
| Ergussgestein,
rötliches |
PORPHYR |
| erhaben |
SUBLIM |
| erhaben,
edel |
VORNEHM |
| erhaben,
ehrwürdig |
FEIERLICH |
| erhaben,
feierlich |
PATHETISCH |
| erhaben,
göttlich, himmlisch |
OLYMPISCH |
| erhaben,
großartig |
GRANDIOS |
| erhaben,
leidenschaftlich |
PATETICO |
| erhaben,
nach außen gewölbt |
KONVEX |
| erhaben,
überragend |
HOCH |
| erhaben,
weihevoll |
HEILIG |
| erhaben;
poetisch |
HEHR |
| erhabenes
Bildwerk |
RELIEF |
| Erhabenheit,
Feinheit |
SUBLIMITAET |
| Erhabenheit;
lat. |
EMINENZ |
| erhalten |
PRAESERVIEREN |
| erhalten,
erreichen |
BEKOMMEN |
| erhaltend
(med.) |
CONSERVATIV |
| erhältlich
(1) |
BEREIT, LIEFERBAR, PARAT, |
| erhältlich
(2) |
VERFUEGBAR, VORHANDEN,
VORLIEGEND, |
| erhältlich
(3) |
VORRAETIG |
| erhärteter
Saft verschiedener Pflanzen |
GUMMI |
| erheblich,
wichtig |
RELEVANT |
| Erhebung
auf der Haut |
WARZE |
| Erhebung,
Befragung von Sachverständigen |
ENQUETE |
| Erheiterung |
ERGOETZEN |
| Erhitzung
von Eisenerz |
ROESTE |
| erhöhen |
INTENSIVIEREN |
| erhöhen,
verflüchtigen (med.) |
SUBLIMIEREN |
| erhöhter
Platz für eine Vorführung |
BUEHNE |
| Erhöhung |
ELEVATION |
| Erhöhung
der Leistung des Kfz.-Motors |
TUNING |
| Erhöhung
des Geldumlaufes als finanzpolit. Maßnahme |
REFLATION |
| Erhöhung,
trittartige |
PODEST |
| erholen,
erfrischen; lat. |
REKREIREN |
| erholen;
engl. |
RECOVERN |
| Erholung |
REKREATION |
| erinnern,
nachdenken |
BESINNEN |
| Erinnerung |
MEMENTO |
| Erinnerung,
Anklang |
REMINISZENZ |
| Erinnerungsbauwerk |
DENKMAL, EHRENMAL, MAHNMAL |
| Erinnerungsbild,
bleibende Spur geistiger Eindrücke |
ENGRAMM |
| Erinnerungsvermögen |
EIDETIK |
| Erinnerungszeichen |
ANHALT |
| Erinnnerungsfälschung |
PARAMNESIE |
| Erinnyen,
die ... |
ALEKTO, MEGAIRA, TISIPHONE |
| Erinnyen,
die gr.Rachegöttinnen, anders genannt (1) |
SEMNAI (DIE ERHABENEN) |
| Erinnyen,
die gr.Rachegöttinnen, anders genannt (2) |
EUMENIDEN |
| Erinnyen,
Name für die ... |
EUMENIDEN |
| Eris,
Mutter |
NYX |
| Eritrea,
Berg |
IRA |
| Eritrea,
Hauptstadt |
ASMARA |
| Eritrea,
Währung |
1 BIRR = 100 CENTS |
| Erkältung,
Schnupfen; lat. |
CORYZA |
| erkennbar,
durchsichtig |
TRANSPARENT |
| erkennbar,
nur gedanklich, nicht wahrnehmbar |
INTELLIGIBEL |
| erkennen |
BEGREIFEN |
| Erkennnislehre |
EPISTEMOLOGIE, GNOSELOGIE,
GNOMOLOGIE |
| Erkenntlichkeit |
DANK |
| Erkenntnis |
EINSEHEN |
| Erkenntnis,
die höhere religöse ... |
GNOSIS |
| Erkenntnis,
Untersuchung |
KOGNITIV |
| Erkenntnis,
Wissen |
GNOSTIK |
| Erkenntnisfähigkeit |
INTELLEKT |
| Erkennungsgerät
(ohne Karte) |
IRISSCANNER |
| erkennungsmäßig |
KOGNITIV |
| Erkennungszeichen,
Losungszeichen; hebr. |
SCHIBBOLETH |
| Erker
für Pechabschüttung (Burg) |
PECHNASE |
| erklären
(1) |
AUSLEGEN, AUSSAGEN, DEFINIEREN, |
| erklären
(2) |
DEUTEN, ERLAUETERN, NAHEBRINGEN, |
| erklären
(3) |
WIEDERGEBEN |
| Erklärer |
DEUTER |
| Erklärer,
Ausleger |
INTERPRET |
| Erklärung
von sprachl. schwierigen Wendungen |
SCHOLIEN |
| Erklärung
vor Gericht |
AUSSAGE |
| Erklärung,
Angabe |
STATEMENT |
| Erklärung,
Auslegung |
KOMMENTAR |
| Erklärung,
Auslegung eines Textes |
INTERPRETATION |
| Erklärung,
Aussage |
ENUNZIATION |
| Erklärung,
Begriffsbestimmung |
DEFINITION |
| Erklärung,
Bibelauslegung |
EXEGESE |
| Erklärung,
Erläuterung; veraltet |
EXPLIKATION |
| Erklärung,
nähere |
KOMMENTIERUNG |
| Erklärung,
schriftliche ... |
REVERS |
| Erklärung,
stichhaltige |
BEGRUENDUNG |
| Erklärung,
Verlautbarung |
STATEMENT |
| Erklärungsmuster,
Schema, Denkmodell |
PATTERN |
| Erkrankung |
AFFEKTION |
| Erkrankung
der blutbildenden Gewebe |
LEUKAEMIE |
| Erkrankung,
Bericht über eine ... nach deren Beendigung |
KATAMNESE |
| Erkrankung,
Störung (med.) |
AFFEKTION |
| Erkrankungswelle
ganzer Erdteile |
PANDEMIE |
| Erkrankungszahl,
Krankenstand |
MORBIDITAET |
| Erkrankungsziffer
(med.) |
MORBIDITAET |
| erkunden |
ERUIEREN |
| erkunden,
ausloten |
SONDIEREN |
| erkunden,
nachforschen |
RECHERCHIEREN |
| erkunden,
prüfen |
EXPLORIEREN |
| Erkundigung |
FRAGE |
| Erkundung
nutzbarer Bodenschätze |
PROSPEKTION |
| erlahmen
(1) |
ABFALLEN, ABFLAUEN, ABNEHMEN, |
| erlahmen
(2) |
ABZEHREN, AUFHOEREN,
EINSCHLAFEN, |
| erlahmen
(3) |
ERLAHMEN, ERMATTEN, ERMUEDEN, |
| erlahmen
(4) |
ERSCHLAFFEN, ERSCHOEPFEN,
NACHGEBEN, |
| erlahmen
(5) |
NACHHINKEN, NACHLASSEN,
SCHLAPPMACHEN, |
| erlahmen
(6) |
SCHLEICHEN, STOLPERN, TAUMELN, |
| erlahmen
(7) |
UNTERLIEGEN, VERGEHEN,
VERZOEGERN, |
| erlahmen
(8) |
WEICHEN, ZURUECKWEICHEN |
| erlangen |
BEMAECHTIGEN |
| Erlangen,
Stadtteil, Vorort, (1) |
BRUCK, BUECHENBACH, |
| Erlangen,
Stadtteil, Vorort, (2) |
DECHSENDORF, ELTERSDORF, |
| Erlangen,
Stadtteil, Vorort, (3) |
FRAUENAURACH, KRIEGERBRUNN, |
| Erlangen,
Stadtteil, Vorort, (4) |
SIEGLITZHOF, TENNENLOHE |
| Erlaß
der Herrscher in islamischen Ländern |
FERMAN |
| Erlaß
von Kaisern u. Königen |
EDIKT |
| Erlaß,
Befreiung |
DISPENS |
| erlassen
(1) |
ANORDNEN, ANWEISEN, AUFERLEGEN, |
| erlassen
(2) |
AUFGEBEN, AUFTRAGEN, BESTIMMEN, |
| erlassen
(3) |
FESTLEGEN, VERANLASSEN,
VERFUEGEN, |
| erlassen
(4) |
VERHAENGEN, VERORDNEN |
| erläßlich |
ENTSCHULDBAR, ENTBEHRLICH,
VERZEILICH |
| erlauben
(1) |
BERECHTIGEN, BEWILLIGEN, DULDEN, |
| erlauben
(2) |
EINRAEUMEN, EINWILLIGEN,
GESTATTEN, |
| erlauben
(3) |
GENEHMIGEN, GEWAEHREN |
| erlauben,
einräumen |
KONZEDIEREN |
| erlauben,
genehmigen |
GESTATTEN |
| Erlaubnis |
PERMIT |
| Erlaubnis
(Schankkonzession) |
LIZENZ |
| Erlaubnis,
Ermächtigung |
AUTORISATION |
| Erlaubnis,
Genehmigung |
LIZENZ |
| Erlaubnis,
Sichtvermerk auf einem Paß |
VISUM |
| Erlaubnis,
Zustimmung |
PLAZET |
| erlaubt
(1) |
BERECHTIGT, BEWILLIGT,
GENEHMIGT, |
| erlaubt
(2) |
GESTATTET, GUELTIG; LEGAL, |
| erlaubt
(3) |
RECHT, RECHTENS, RECHTSMAESSIG, |
| erlaubt
(4) |
STATTHAFT, ZUGESTANDEN,
ZULAESSIG |
| erlaubt,
rechtsmäßig |
LEGITIM |
| erlaucht |
ILLUSTER |
| Erläuterer |
ERKLAERER |
| erläutern
(1) |
AUFKLAEREN, AUSLEGEN, AUSMALEN, |
| erläutern
(2) |
BEDEUTEN, DARLEGEN, DARSTELLEN, |
| erläutern
(3) |
DEFINIEREN, DEUTEN, ERKLAEREN, |
| erläutern
(4) |
EROERTERN, VERANSCHAULICHEN |
| erläutern,
auslegen |
EXPLANIEREN |
| erläutern,
durch Beispiele ... |
EXEMPLIFIZIEREN |
| erläutern,
entwickeln |
ENUKLEIEREN |
| erläutern,
erklären |
EXPLIZIERFEN |
| erläutern,
veranschaulichen |
ILLUSTRIEREN |
| Erläuterung |
ERKLAERUNG |
| Erläuterung,
Auslegung |
KOMMENTAR |
| Erläuterung,
Meinung |
KOMMENTAR |
| Erläuterung,
Veranschaulichung |
ILLUSTRATION |
| Erle;
niederdeutsch |
ELLER |
| erleben
(1) |
BEMERKEN, DULDEN, DURCHMACHEN, |
| erleben
(2) |
EMPFINDEN, ERDULDEN, ERFAHREN, |
| erleben
(3) |
ERLEIDEN, ERTRAGEN, ERFAHREN, |
| erleben
(4) |
HOEREN, SEHEN, SPUEREN |
| erleben
(5) |
VERSPUEREN, WIDERFAHREN,
ZUSTOSSEN |
| Erlebnis
(1) |
ABENTEUER, BEGEGNUNG, EPISODE, |
| Erlebnis
(2) |
ERSCHEINUNG, ESKAPADE,
GESCHEHEN, |
| Erlebnis
(4) |
NERVENKITZEL, SENSATION,
UNTERNEHMUNG, |
| Erlebnis
(5) |
VORFALL, VORKOMMNIS,
ZUFAELLIGKEIT |
| Erlebnis,
kleines; Nebenhandlung |
EPISODE |
| Erlebnis,
rauschhaftes |
KICK |
| erledigen |
ABSOLVIEREN |
| erledigt
(1) |
ABGESCHLOSSEN, ABGETAN,
ABGETRAGEN, |
| erledigt
(2) |
AKZEPTIERT, ANGENOMMEN,
AUSGEFUEHRT, |
| erledigt
(3) |
BEENDET, BEZAHLT, BESIEGELT, |
| erledigt
(4) |
BEKOMMEN, ENTBUNDEN, ENTGOLTEN, |
| erledigt
(5) |
ENTLASTET, ENDSCHIEDEN,
ERSTATTET, |
| erledigt
(6) |
FERTIG, GEBILLIGT, GEREGELT, |
| erledigt
(7) |
GETILGT, LOSGESPROCHEN, QUITT, |
| erledigt
(8) |
VERGUETET, VOLLZOGEN,
ZURUECKGEGEBEN |
| erledigt,
leer, unbesetzt |
VAKANT |
| erledigt,
zu den Akten |
AD ACTA |
| Erledigung
v Streitigkeiten a. best. Kaufverträgen |
ARBITRAGE |
| Erledigung,
zu ... anstehend |
FAELLIG |
| erleichtern
(1) |
ABLADEN, ABNEHMEN, BAHNEN, |
| erleichtern
(2) |
BEFREIEN, EBNEN, ENTBUERDEN, |
| erleichtern
(3) |
ENTLASTEN, HELFEN, VEREINFACHEN, |
| erleichtern
(4) |
VERRINGERN, VERMINDERN,
WEGNEHMEN |
| erlesen
(1) |
ANGENEHM, AUSGEZEICHNET,
AUSERLESEN, |
| erlesen
(2) |
AUSERWAEHLT, BEISPIELLOS,
DELIKAT, |
| erlesen
(3) |
EDEL, EINWANDFREI, EXQUISIT, |
| erlesen
(4) |
GLAENZEND, FEHLERLOS, HERRLICH, |
| erlesen
(5) |
HERVORRAGEND, KOESTLICH,
KOSTBAR, |
| erlesen
(6) |
MAKELLOS, MEISTERHAFT,
PRACHTVOLL, |
| erlesen
(7) |
PRAECHTIG, SCHAETZENSWERT,
SCHOEN, |
| erlesen
(8) |
SELTEN, TADELLOS, UEBERRAGEND, |
| erlesen
(9) |
UNUEBERTREFFLICH,
UNVERGLEICHLICH, VERZUEGLICH |
| erlesen,
ausgesucht |
EXQUISIT |
| erlesen,
kostbar |
SUBLIM |
| erlesen,
scharfsinnig |
SUBTIL |
| erlesen,
schmackhaft |
DELIZIOES |
| erlesen,
vortrefflich |
WERTVOLL |
| erlesene
Auswahl |
ELITE |
| erleuchten |
INSPIRIEREN |
| Erlös
(1) |
EINKOMMEN, ERTRAG, GESCHAEFT, |
| Erlös
(2) |
GEWINN, GEWINNSPANNE,
HANDELSSPANNE, |
| Erlös
(3) |
NUTZEN, PLUS, PROFIT, |
| Erlös
(4) |
UEBERSCHUSS, VERDIENST, VORTEIL |
| erlöschen
des Feuers |
GLUT |
| Erlöste,
der vollkommen ... im Dschainismus u. Buddhism. |
ARHAT |
| ermächtigen
(1) |
AUTORISIEREN, ANVERTRAUEN,
BEAUFTRAGEN, |
| ermächtigen
(2) |
BEFUGEN, BEGUENSTIGEN,
BERECHTIGEN, |
| ermächtigen
(3) |
BEVOLLMAECHTIGEN, ERNENNEN,
EINSETZEN, |
| ermächtigen
(4) |
GENEHMIGEN, ZUSTIMMEN |
| ermächtigt |
AUTORISIERT, BEFUGT |
| Ermächtigung,
Vollmacht |
AUTORISATION |
| Ermahnung |
ADMONITION |
| Ermahnung
(1) |
ANLEITUNG, ANPFIFF, ANWEISUNG, |
| Ermahnung
(2) |
AUFFORDERUNG, AUFKLAERUNG,
DENKZETTEL, |
| Ermahnung
(3) |
MAHNUNG, ORDNUNGSRUF, PREDIGT, |
| Ermahnung
(4) |
RUEGE, TADEL, UNTERWEISUNG, |
| Ermahnung
(5) |
VERWAHRNUNG, VERWEIS, WARNUNG, |
| Ermahnung
(6) |
ZURECHTWEISUNG |
| Ermäßigung |
RABATT |
| Ermattung |
ERLAHMUNG |
| ermitteln,
erforschen |
ERUIEREN |
| Ermland,
polnischer Name |
WARMIA, WARMIEN |
| ermöglichen |
FINANZIEREN |
| Ermstal,
Kurort |
URACH |
| ermüdet;
landschaftlich |
MACHULLE |
| Ermüdung,
allgemeine Erschöpfung (med.) |
FATIGATIO |
| ermutigen |
ENCOURAGIEREN |
| Ernährung
(med.) |
NUTRITION |
| Ernährung
von anorganischen Stoffen |
AUTOTROPF |
| Ernährung,
die ... betreffend; griech. |
DIAETISCH |
| Ernährung,
Lehre von der ... |
DIAETETIK |
| Ernährungsforscher |
TROPHOLOGE |
| Ernährungsmangel |
ATROPHIE |
| Ernährungsstörung
(med.) |
DYSTROPHIE |
| Ernährungswissenschaft |
OEKOTROPHOLOGIE |
| Ernährungszustand |
EUTROPHIE |
| ernennen |
AUSERSEHEN, KUEREN |
| ernennen
(1) |
ABORDNEN, ANERKENNEN, AUSLESEN, |
| ernennen
(2) |
AUSWECHSELN, BEAUFTRAGEN,
BEFOERDERN, |
| ernennen
(3) |
BERECHTIGEN, BERUFEN,
BESCHAEFTIGEN, |
| ernennen
(4) |
BESTIMMEN, BETRAUEN,
BEVOLLMAECHTIGEN, |
| ernennen
(5) |
EINSETZEN, ENTSENDEN, ERKUEREN, |
| ernennen
(6) |
NOMINIEREN, WAEHLEN |
| Ernennung,
Benennung |
DENOMINATION |
| Ernennung,
Bestimmung |
DESIGNATION |
| Ernennung,
Bezeichnung |
NOMINIERUNG |
| Ernennung,
Nennung |
NOMINATION |
| Ernergie
von 10 Joule (Einheit der Energie) |
PETAJOULE |
| erneuern
(1) |
AENDERN, AUFBAUEN, AUFFRISCHEN, |
| erneuern
(2) |
AUSBAUEN, AUSLASSEN, BELEBEN, |
| erneuern
(3) |
ERFRISCHEN, MODERNISIEREN,
REFORMIEREN, |
| erneuern
(4) |
REPARIEREN, RESTAURIEREN,
UEBERHOLEN |
| erneuern
(5) |
UMWANDELN, VERBESSERN,
WIEDERBELEBEN |
| erneuern,
verändern |
INNOVIEREN |
| erneuernd;
lat. |
INNOVATIV |
| Erneuerung,
Neuerung |
INNOVATION |
| Erneuerung,
Wiederbildung |
REGENERATION |
| Erneuerung,
Wiederholung |
REPETITION |
| Erneurer;
russ. |
NOVATOR |
| erneut
(1) |
ABERMALS, FORTWAEHREND, HAEUFIG, |
| erneut
(2) |
MEHRMALS, NOCHMALS, VIELMALS |
| erneut
(3) |
WIEDER |
| erniedrigen
(1) |
ABQUALIFIZIEREN, ABWERBEN,
DREGADIEREN |
| erniedrigen
(2) |
DEMUETIGEN, DIFFAMIEREN,
ENTWERTEN, |
| erniedrigen
(3) |
ENTWUERDIGEN, HERABSETZEN,
HERABWUERDIGEN, |
| erniedrigen
(4) |
HERUNTERZIEHEN, MISSACHTEN,
UEBERSEHEN, |
| erniedrigen
(5) |
UNTERSCHAETZEN, VERHOEHNEN,
VERLEUMDEN, |
| erniedrigen
(6) |
VERMINDERN, VERUNGLIMPFEN |
| ernst,
erschütternd |
TRAGISCH |
| ernst,
freudlos |
HERB |
| ernst,
würdevoll, gemessen |
GRAVITAETISCH |
| Ernte;
österr. |
FECHSUNG |
| Erntearbeiter,
Trinkfester |
LAEGEL |
| ernten;
ugs., süddt. |
HERBSTEN |
| Erntezustand |
REIFE |
| erobern,
belagern |
BESETZEN |
| Eroberung |
EINAHME |
| Eröffnung,
z.B. einer Kunstausstellung |
VERNISSAGE |
| Eröffnungsmusik
(Ballet) |
ENTREE |
| Eröffnungsstück
der Suite |
INTRADE |
| Erörterung |
AUSSPRACHE, DEBATTE |
| Eros,
Mutter |
APHRODITE |
| Erosionsschluchten
im Steppengebiet Russlands |
OWRAG |
| erpressen
(1) |
ABNOETIGEN, ABTROTZEN,
DURCHSETZEN, |
| erpressen
(2) |
ENTREISSEN, ENTZIEHEN,
ERZWINGEN, |
| erpressen
(3) |
FORDERN, WEGNEHMEN, ZWINGEN |
| Erpresser;
engl., amerikan. |
RACKETEER |
| Erpresserbrief;
rotwelsch |
BRANDFLEPPE |
| Erpressung,
Drohung, Bedrohung |
EXTORSION |
| erraten
(1) |
AUSLEGEN, AUSSPUEREN,
DAHINTERKOMMEN |
| erraten
(2) |
DURCHSCHAUEN, ENTRAETSELN,
ENTROLLEN, |
| erraten
(3) |
ENTZIFFERN, ERGRUENDEN,
ERMITTELN, |
| erraten
(4) |
ERSCHLIESSEN, HERAUSBEKOMMEN,
FINDEN, |
| erraten
(5) |
KNACKEN, LOESEN, RATEN, |
| erraten
(6) |
VORAUSSEHEN |
| errechnen
(1) |
ABMESSEN, ABZIRKELN, AUSMESSEN, |
| errechnen
(2) |
BEMESSEN, BERECHNEN, ERMITTELN, |
| errechnen
(3) |
KALKULIEREN, TAXIEREN,
UEBERSCHLAGEN, |
| errechnen
(4) |
VERMESSEN, WAEGEN, WERTEN |
| erregbar
(med.) |
EXZITABEL |
| erregbar,
leicht ... |
ERETHISCH |
| erregbar,
reizbar |
IMPRESSIONABEL |
| erregbar,
sexuelle Empfindungen |
EROGEN |
| Erregbarkeit
(med.) |
EXZITABILITAET |
| Erregbarkeit,
Gefühlserregbarkeit |
AFFEKTIVITAET |
| Erregbarkeit,
krankhaft gesteigerte ... |
ERETHISMUS |
| Erregbarkeit,
Lebhaftigkeit |
TEMPERAMENT |
| erregen |
ECHAUFFIEREN |
| erregen,
anreizen |
STIMMULIEREN |
| erregen,
herbeieilen |
ANTURNEN |
| erregen,
sich überschwenglich gebärden |
EXALTIEREN |
| Erregung |
AFFEKT, HEKTIK, TAUMEL |
| Erregung,
Aufregung (med.) |
ALTERATION |
| Erregung,
Aufreizung |
EXZITATION |
| Erregung,
Gefühlsbewegung |
EMOTION |
| Erreichung
d. Höhe-, Scheitel-, Gipfelpunktes |
KULMINATION |
| errichten,
einsetzen |
INSTITUIEREN |
| Errichter,
Konstruckteur |
ERBAUER |
| Errichter,
Urheber |
GRUENDER |
| Errichtung |
AUFBAU |
| Errichtung
von Gebäuden |
HAUSBAU |
| Erringung,
Erreichung |
ERLANGUNG |
| Ersatz
(1) |
AEQUIVALENT, BEHELF,
ERSATZMITTEL, |
| Ersatz
(2) |
ERSATZSTOFF, HILFSMITTEL,
SURROGAT |
| Ersatz,
Ersatzmittel, Behelf |
SURROGAT |
| Ersatz,
gleichwertig; lat. |
AEQUIVALENT |
| Ersatz,
Schadenvergütung |
INDEMNITAET |
| Ersatz,
unzulänglicher |
NOTBEHELF |
| Ersatzanspruch |
REGRESS |
| Ersatzelektrizität |
NOTSTROM |
| Ersatzgetränk |
MALZKAFFEE |
| Ersatzleistung,
Sühne |
WIEDERGUTMACHUNG |
| Ersatzmann |
LUECKENBUESSER |
| Ersatzmann
in einer Behörde; schweiz. |
SUPPLEANT |
| Ersatzstoff,
Surrogat |
SUBSTITUT |
| erschaffen,
hervorbringen; lat. |
GENERIEREN |
| Erscheinung |
PHAENOMEN, SPEKTRUM |
| Erscheinung
(med.) |
AURA |
| Erscheinung,
hervorgerufen v.lichdurchlässigen Körpern |
SCHATTEN |
| Erscheinung,
meteorologische |
WOLKE |
| Erscheinung,
Sichtbarwerden von Gestirnen |
APPARITION |
| Erscheinung,
traurige |
JAMMERGESTALT |
| Erscheinungsbild |
HABITUS |
| Erscheinungsbild
(1) |
ANBLICK, AEUSSERES, AUSSEHEN, |
| Erscheinungsbild
(2) |
GESTALT |
| Erscheinungsform
(med.) |
MANIFESTATION |
| erschlaffen |
RELAXIEREN |
| Erschlaffung
(med.) |
PARESE |
| Erschlaffung,
besonders der Muskeln (med.) |
ATONIE' |
| Erschlaffung,
Erweichung von Körperteilen |
CHALASIE |
| Erschlaffung,
unvollkommene Lähmung, Schwäche (med.) |
PERESE |
| Erschlaffung,
z.B. eines Muskels oder eines Gummibandes |
RELAXATION |
| erschöpft,
abgespannt sein |
DOWN |
| erschöpft,
entkräftet |
ERMATTET |
| erschöpft,
sehr matt |
SCHACHMATT |
| erschöpft,
verkommen |
MARODE |
| erschöpft,
zerbrochen, matt |
KAPUTT |
| erschöpft,
zerschlagen |
GROGGY |
| Erschöpfung |
LASSITUDO |
| Erschöpfung
(med.) |
EXHAUSTION, DEFATIGATIO |
| Erschöpfung,
hochgradige |
PROSTRATION |
| erschrecken
(1) |
ABSCHRECKEN, AENGSTIGEN,
AUFREGEN, |
| erschrecken
(2) |
BEAENGSTIGEN, BEBEN,
BESTUERTZEN, |
| erschrecken
(3) |
ERBLASSEN, ERBLEICHEN,
ERSCHAUERN, |
| erschrecken
(4) |
ERSTARREN, FUERCHTEN, GRAUEN, |
| erschrecken
(5) |
GRUSELN, SCHAUDERN, SCHEUEN, |
| erschrecken
(6) |
STUTZEN, VERBLUEFFEN, VERZAGEN, |
| erschrecken
(7) |
ZITTERN, ZURUECKWEICHEN,
ZUSAMMENFAHREN |
| Erschütterung
(med.) |
COMMOTIO |
| erschwinglich
(1) |
BEZAHLBAR, BILLIG, DENKBAR, |
| erschwinglich
(2) |
ERKAEUFLICH, ERREICHBAR,
MOEGLICH, |
| erschwinglich
(3) |
PREISWERT, PREISWUERDIG,
SPOTTBILLIG |
| ersetzbar,
austauschbar |
FUNGIBEL |
| ersetzen,
einsetzen, austauschen |
SUBSTITUIEREN |
| ersetzen,
zurückerstatten |
RESTITUIEREN |
| Ersetzung
eines Wortes durch einen verwandten Begriff |
METONYMIE |
| ersichtlich,
deutlich |
EKLATANT |
| ersinnen;
lat. |
IMAGINIEREN |
| Ersparnis
(1) |
ALTERSRUECKLAGE, HINTERLEGUNG,
NOTGROSCHEN, |
| Ersparnis
(2) |
RUECKLAGE, SICHERHEIT,
SPARBUECHSE, |
| Ersparnis
(3) |
SPARGUTHABEN, VORRAT |
| erst |
ZUVOR |
| erstarken
(1) |
AUFLEBEN, BLUEHEN, GEDEIEN, |
| erstarken
(2) |
GELINGEN, GLUECKEN, KRAEFTIGEN, |
| erstarken
(3) |
STROTZEN, WACHSEN, ZUNEHMEN |
| Erstarrungstemperatur
einer Flüssigkeit |
GEFRIERPUNKT |
| Erstattung,
Vergütung |
KOMPENSATION |
| erstaunlich |
PHAENOMENAL |
| erstaunlich,
lat. |
STUPEND |
| Erstdruck
eines Kupferstiches |
REMARQUE |
| erste
Austragung (Sport) |
HEIMSPIEL |
| Erste
Potenz |
GRUNDZAHL |
| Ersteigung,
Erstürmung |
ESKALADE |
| Erstellung
eines Textes |
ABFASSUNG |
| erster
Anstoß |
INITIATIVE |
| erster
Entwurf |
BROUILLON, KONZEPT |
| erster
Entwurf eines Gemäldes, Gedichtes od.wissensch.Arbeit |
EBAUCHE |
| erster
Fall |
NOMINATIV |
| erster
Laut einer Silbe |
ANLAUT |
| erster
Punkt nach dem Einstand (Tennis) |
ADVANTAGE |
| erster
Sohn; scherzhaft |
STAMMHALTER |
| erster
Teil eines Zeitabschnittes |
ANFANG |
| erster
Versuch (auf ...) |
ANHIEB |
| erster
Wurf, Stoß (Sport) |
ANSPIEL |
| erstes
Ausgeben eines Wertpapieres |
BEGEBEN |
| erstes
sichtbares Zeichen |
ANSATZ |
| erstes Werk eines Künstlers |
ERSTLING |
| Erstgebährende |
PRIMIPARA |
| Erstgeburtsrecht
auf Thron und Erbfolge |
PRIMOGENITUR |
| ersticken
(med.) |
SUFFOZIEREN |
| Erstickung
(med.) |
SUFFOCATION |
| Erstickungsangst |
PNIGOPHOBIE |
| erstmalig
(1) |
ERSTMALS, FRISCH, MODERN, |
| erstmalig
(2) |
MODISCH, NEU, NEUERDINGS, |
| erstmalig
(3) |
TAUFRISCH, UNGEBRAUCHT,
UNGEWOHNT |
| erstmalig
(4) |
ZEITGEMAESS |
| erstmals
herausbringen |
KREIEREN |
| erstrangig,
wesentlich |
PRIMAER |
| erstrebenswert |
ATTRAKTIV |
| erstrebter
Punkt |
ZIEL |
| erstürmen
(1) |
ANGREIFEN, ANRUECKEN,
BEDRAENGEN, |
| erstürmen
(2) |
BESIEGEN, BESTUERMEN,
EINDRINGEN, |
| erstürmen
(3) |
EINZIEHEN, ERGREIFEN, ERKLIMMEN, |
| erstürmen
(4) |
ERSTEIGEN, HERANSTUERMEN,
HERANSTUERZEN, |
| erstürmen
(5) |
STUERMEN, UEBERRUMPELN,
VORDRINGEN |
| erstürmen,
eine Festung ... |
ESKALDIEREN |
| Erstürmung
von Festtungsmauern mit Sturmleitern |
ESKALADE |
| Ersuchen |
AUFFORDERUNG |
| ertappen
(1) |
ABFASSEN, ERWISCHEN, SCHNAPPEN, |
| ertappen
(2) |
UEBERFUEHREN, UEBERRASCHEN |
| Erteilung |
VERGABE |
| Ertrag |
RENDITE |
| Ertrag
durch Kapitalanlage |
VERZINSUNG |
| ertragen
(1) |
ABFINDEN, AUSHALTEN,
DURCHSTEHEN, |
| ertragen
(2) |
ERDULDEN, ERLEIDEN, UEBERWINDEN, |
| ertragen
(3) |
VERKRAFTEN, VERSCHMERZEN,
VERTRAGEN |
| erträglich |
PASSABEL |
| erträglich,
leidlich |
TOLERABEL |
| ertragreich |
FRUCHTBAR, RENTIERLICH |
| Ertragsüberschuß |
GEWINN |
| eruieren
(1) |
AUSFORSCHEN, ERFORSCHEN,
ERMITTELN, |
| eruieren
(2) |
HERAUSFINDEN, HERAUSBRINGEN,
NACHFORSCHEN |
| erwachsen |
ADULT |
| erwachsen;
lat. |
ADULTUS |
| Erwachsenenbildung,
Erwachsenenerziehung |
ADULT, EDUKATION |
| Erwachsenenbildung,
Erwachsenenpädagogik |
ANDRAGOGIK |
| erwägen |
DELIBERIEREN |
| erwägen
(1) |
ABMESSEN, AUFWERFEN, AUSDENKEN, |
| erwägen
(2) |
AUSFORSCHEN, BEABSICHTIGEN,
BEDENKEN, |
| erwägen
(3) |
BEHERZIGEN, BERATSCHLAGEN,
BESPRECHEN, |
| erwägen
(4) |
BEURTEILEN, DENKEN, DEUTEN, |
| erwägen
(5) |
EINSCHAETZEN, ERACHTEN,
ERFINDEN, |
| erwägen
(6) |
ERMESSEN, ERSINNEN, UEBERDENKEN, |
| erwägen
(7) |
UEBERLEGEN, UEBERSCHLAGEN |
| erwägen,
nörgeln |
RAESONIEREN |
| erwägenswert |
DISKUTABEL |
| Erwägung |
REFLEKTION |
| Erwägung,
bedächtige |
UMSICHT |
| Erwägung,
Berechnung |
KALKUEL |
| erwähnen |
ALLEGIEREN |
| erwähnt,
bereits genannt |
GESAGT |
| erwärmen |
TEMPERIEREN |
| erwarten
(1) |
ENTGEGENBLICKEN, ENTGEGENSEHEN,
ERHOFFEN, |
| erwarten
(2) |
ERSEHNEN, ERTRAEUMEN,
ERWUENSCHEN, |
| erwarten
(3) |
HARREN, HOFFEN, LAUERN, |
| erwarten
(4) |
SEHNEN, VERLANGEN,
VORAUSBLICKEN, |
| erwarten
(5) |
WARTEN, WUENSCHEN |
| Erwartung
für die Zukunft |
HOFFNUNG |
| Erwartung,
enttäuschende ... |
FRUST |
| Erwartung,
spannungsgeladene |
UNGEDULD |
| Erweichung |
MALAZIE |
| Erweichung,
Auflösung der Struktur e.Organs od.Gewebes |
MALAZIE |
| Erweichung,
Zerfall von Geweben, Organen (med.) |
MALAZIE |
| erweitern |
AMPLIFIZIEREN |
| erweitern
(med.) |
DILATIEREN |
| erweitern,
selten für ... |
WEITERN |
| erweitern,
vergrößern |
AUSWEITEN |
| erweiternd |
EXTENSIV |
| Erweiterung
(med.) |
DILATATION |
| Erweiterung
eines Körperkanals (med.) |
MEATOMIE |
| Erweiterung,
Ausdehnung |
EXPANSION |
| Erweiterung,
Ausdehnung (med.) |
EKSTASE, EKSTASIE |
| Erwerb |
AKZESSION |
| Erwerb
auf Teilzahlungsbasis |
RATENKAUF |
| Erwerb
eines Unternehmens nach dem Handelsrecht |
MANTELKAUF |
| Erwerb
gegen Geld |
KAUF |
| Erwerb
gegen Zahlung |
ANKAUF |
| Erwerb,
Voranwartschaft auf ... |
OPTION |
| erwerben |
AKQUIRIEREN |
| Erwerbstätigkeit |
BESCHAEFTIGUNG |
| Erwerbstätigkeit,
Metier |
GEWERBE |
| Erwerbstätigkeit,
ständige |
HAUPTBERUF |
| erwidern |
REPLIZIEREN |
| erwiesenermaßen
(1) |
BEKANNTERMASSEN, BEKANNTLICH,
DEFINITIV, |
| erwiesenermaßen
(2) |
DEMNACH, ERFAHRUNGSGEMAESS |
| erwirken
(1) |
AUSRICHTEN, BEWERKSTELLIGEN,
BEWIRKEN, |
| erwirken
(2) |
DEICHSELN, DURCHSETZEN,
ERARBEITEN, |
| erwirken
(3) |
ERREICHEN, ERTROTZEN, ERZEUGEN, |
| erwirken
(4) |
ERZWINGEN, GELANGEN,
HERBEIFUEHREN, |
| erwirken
(5) |
HERVORRUFEN, REALISIEREN,
SCHAFFEN, |
| erwirken
(6) |
VERWIRKLICHEN, VOLLBRINGEN,
VOLLENDEN |
| erwischt,
festgenommen werden; Gaunersprache |
AUFFLIEGEN |
| Erwünschtes |
DESIDERAT |
| erwürgen,
umbringen; ugs. |
ERMURKSEN |
| Erz
aufbereiten |
FLOTIEREN |
| Erz in
den Schachtofen einbringen |
BEGICHTEN |
| Erz,
aus ... |
EHERN |
| Erzader |
GANG |
| erzählerisch,
erzählend |
EPISCH |
| Erzählertalent |
REDEGABE |
| Erzählerwerk,
Form |
ICHROMAN |
| Erzähltalent |
REDEBEGABT |
| Erzählung |
FABULA |
| Erzählung
aus dem Hirtenleben |
IDYLLE |
| Erzählung
einer geschichtl. Begebenheit |
HISTORIE |
| Erzählung
od. Theaterstück mit einer schauerl.Handlung |
CHILLER |
| Erzählung
über göttliche Mächte |
MYTHE, MYTHOS |
| Erzählung,
altindische |
PURANAS |
| Erzählung,
Ausführung; griech. |
DIEGESE |
| Erzählung,
beispielhafte |
APOLOG |
| Erzählung,
gedrängt berichtende ... |
NOVELLE |
| Erzählung,
kurze, lehrhafte |
FABEL |
| Erzählung,
scherzhafte |
FAZETIE |
| Erzählung,
seltsame |
GROTESKE |
| Erzählung,
unverbürgte |
SAGE |
| Erzählung,
witzige |
ANEKDOTE |
| Erzählungsform |
PARABEL |
| Erzbischof |
METROPOLIT |
| Erze,
Verfahren z. Aufbereitung v. Erzen |
FLOTATION |
| Erzengel
(1) |
GABRIEL, MICHAEL, RAPHAEL |
| Erzengel
(2) |
URIEL |
| erzeugen;
lat. |
GENERIEREN |
| Erzeuger |
PRODUZENT |
| Erzeugnis |
PRODUKTE |
| Erzeugnis
einer Sublimation |
SUBLIMAT |
| Erzeugnis
menschlichen Könnens |
ARTEFAKT |
| Erzeugnis,
kochfertiges |
TEIGWAREN |
| Erzeugnis, Produkt |
FABRIKAT |
| Erzeugnisse
der heißen Länder |
KOLONIALWAREN |
| Erzeugung
einer elektrischen Spannung |
INDUKTION |
| Erzeugung
elektr. Ströme u.Spannungen in elektr.Leitern |
INDUKTION |
| Erzgang
(Bergbau) |
ADER |
| Erzgänge,
bloßgelegte |
ANBRUCH |
| Erzgebirge,
Höhe im ... |
FICHTELBERG |
| Erzgebirge,
Kurort im ... |
OBERWIESENTHAL |
| Erzgebirge,
Westerzgebirge, Berg |
AUERSBERG |
| erziehen
(1) |
ANHALTEN, ANLEITEN, BEFAEHIGEN, |
| erziehen
(2) |
DISZIPLINIEREN, FORMEN,
GESTALTEN, |
| erziehen
(3) |
HELFEN, HERANBILDEN, SCHLEIFEN, |
| erziehen
(4) |
SCHULEN, UNTERWEISEN,
VORBEREITEN, |
| Erzieher,
Ratgeber |
MENTOR |
| Erzieher;
best. |
PFLEGEVATER |
| Erziehung,
Bildung |
PAIDEIA |
| Erziehung;
veraltet |
EDUKATION |
| Erziehungsanstalt,
Erziehungsheim |
PENSIONAT |
| Erziehungsanstalt,
Schülerheim |
ALUMNAT |
| Erziehungswissenschaft |
PAEDAGOGIK |
| erzielen
(1) |
ABWERFEN, AUSFUEHREN,
AUSRICHTEN, |
| erzielen
(2) |
AUSNUTZEN, BESCHAFFEN,
BEWERKSTELLIGEN, |
| erzielen
(3) |
BEWIRKEN, DEICHSELN, DURCHBOXEN, |
| erzielen
(4) |
DURCHDRUECKEN, DURCHFECHTEN,
DURCHKAEMPFEN, |
| erzielen
(5) |
DURCHSETZEN, ERARBEITEN,
ERLANGEN, |
| erzielen
(6) |
ERREICHEN, ERRINGEN, ERTROTZEN, |
| erzielen
(7) |
ERWIRKEN, ERZWINGEN,
FERTIGBRINGEN, |
| erzielen
(8) |
GEWINNEN, LEISTEN, MANAGEN, |
| erzielen
(9) |
REALISIEREN, SCHAFFEN,
VERWIRKLICHEN |
| Erzlagerstätten,
die Entstehung von ... |
METALLOGENESE |
| erzleer
(Bergbau) |
TAUB |
| erzogen
(1) |
ARTIG, BRAV, GEHORSAM, |
| erzogen
(2) |
GESITTET, LIEB, MANIERLICH |
| erzogen,
gut ... u. kenntnisreich |
GEBILDET |
| Erzpriester |
ARCHIPRESBYTER |
| Erzschürfer,
Lagerstättensucher |
PROSPEKTOR |
| erzürnt |
BOESE |
| Erzvater |
PATRIARCH |
| Erzverhüttung,
Abfall bei ... |
SCHLACKE |
| Erzwäscher;
veraltet |
SEIFNER |
| erzwingen,
gewaltsam durchsetzen |
FORCIEREN |
| es
fehlt, ist nicht vorhanden, leer |
VACAT, VAKAT |
| es
gefällt, es wird genehmigt |
PLACET |
| Es geht
nichts mehr; franz. |
RIENNEVAPLUS |
| es
geschehe (lateinisch) |
FIAT |
| es ist
vorbei; lat. |
EX EST |
| Esel (1) |
DUMMKOPF, FLACHKOPF,
GRUENSCHNABEL, |
| Esel
(2) |
HAMPEL; HANSWURST, GRAUTIER, |
| Esel
(3) |
LANGOHR, MAULESEL, MAULTIER, |
| Esel
(4) |
MULI |
| Esel
und Hasen, scherzhafter Name |
LANGOHR |
| Esel,
Pferd, Zebra |
EINHUFER |
| Esel;
Gaunersprache |
CHAMMER |
| Eselsbrücke;
Schülersprache |
PONS |
| Eselswagen,
spanischer |
GALERA |
| Eskimo,
Frauenboot |
UMIAK |
| Eskimo,
in eigner Sprache |
INUIT |
| Eskimo,
Sprache |
ESKIMOISCHE |
| Eskimo-Aleutisch |
INUPIK |
| Eskimomesser |
ULU |
| Espartogras |
SPART |
| Esprit |
GEIST |
| Essen
zu e. best. Zeit |
MITTAGSBROT |
| Essen,
einfaches, schmackhaftes |
HAUSMANNSKOST |
| Essen,
hastiges |
TACHYPHAGIE |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (01) |
ALTENDORF, ALTENESSEN, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (02) |
BERGEBORBECK, BERGERHAUSEN, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (03) |
BORBECK, BREDNEY, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (04) |
BURGALTENDORF, DELLWIG, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (05) |
FREISENBRUCH, FRILLENDORF, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (06) |
FRINTROP, FROHNHAUSEN, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (07) |
FULERUM, HAARZOPF, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (08) |
HEISINGEN, HOLSTERHAUSEN, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (09) |
HUTTROP, KARNAP, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (10) |
KATERNBERG, KETTWIG, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (11) |
KOENIGSSTEELE, KRAY, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (12) |
KUPFERDREH, MARGARETHENHOEHE, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (13) |
NORDVIERTEL, OSTVIERTEL, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (14) |
RELLINGHAUSEN, RUETTENSCHEID, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (15) |
SCHOENEBECK, SUEDOST-VIERTEL, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (16) |
STEELE, STOPPENBERG, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (17) |
UEBERRUHR, WERDEN, |
| Essen,
Ruhr, Stadtteil, Vorort (18) |
WEST-VIERTEL |
| Essen,
schlechtes |
GALIMAFREE |
| Essen,
Verbrauch |
VERZEHR |
| essen,
wenig ... und in Stückchen: ugs. |
NIBBELN |
| essen;
Gaunersprache |
ACHELN |
| Essen;
ugs. |
MENAGE |
| Essenabgabe |
SPEISUNG |
| Essenholer;
seemännisch |
BACKSCHAFTER |
| Essensvergabe,
mechanische |
ABFUETTERUNG |
| Essenz
(1) |
ABSUD, AUSZUG, ELIXIER, |
| Essenz
(2) |
EXTRAKT, HEILTRAK, ZAUBERTRANK |
| essenzielle
Aminosäure |
ARGININ |
| Essig |
ACETUM |
| Essigbaum |
RHUS |
| Essigbrühe |
MARINADE |
| Essiggeist;
veraltet |
AZETON |
| Essiggurke |
CORNICHON |
| Essigsäure |
ACETYLSAEURE |
| Essigsäure-Verbindung |
ESSIGESTER |
| Esslingen
am Neckar, Stadtteil, Vorort (1) |
BERKHEIM, METTINGEN, |
| Esslingen
am Neckar, Stadtteil, Vorort (2) |
OBERTAL, ZELL |
| Esslust |
WOLFSHUNGER |
| Esslust,
Begierde |
APPETIT |
| Essnapf
der Soldaten; schweiz. |
GAMELLA |
| Ess-Sucht,
krankhafte |
SITIOMANIE |
| Esswaren |
FRESSALIEN |
| Ester
oder Salz der Glutaminsäure |
GLUTAMAT |
| Esther,
Widersacher der ... |
HAMAN |
| Estland, Hafenstadt |
NARWA |
| Estland,
in der Landessprache |
EESTI |
| Estland,
Nationalepos |
KALEVIPOEG |
| Estland,
Währung |
KROON = 100 SENTI |
| etablieren
(1) |
ANORDNEN, AUFBAUEN, AUFSTELLEN, |
| etablieren
(2) |
BEGRUENDEN, EINRICHTEN,
EROEFFNEN, |
| etablieren
(3) |
ERRICHTEN, KONSTITUIEREN,
ORGANISIEREN |
| Etagere |
STELLAGE |
| Etat |
BUDGET |
| etepetete
(1) |
ANSPRUCHSVOLL, HEIKEL,
UEBERKRITISCH, |
| etepetete
(2) |
WAELERISCH |
| Ethos |
BERUFSEHRE |
| etliche |
DIVERSE |
| Etrusker, lateinischer Name |
TUSCI |
| Etrusker,
Siedlungsgebiet |
TOSKANA |
| Etsch,
alter Name |
ATHESIS |
| Etsch,
italienisch |
ADIGE |
| Etsch;
Stadt an der ... |
ALA |
| Eturien,
Bewohner |
ETRUSKER |
| etwa,
ungefähr |
RUND |
| Etwas
(1) |
APPARAT, BESTEHEN, DING, |
| Etwas
(2) |
ELEMENT, ERSCHEINUNG, GESTALT, |
| Etwas
(3) |
KOERPER, MATERIE, OBJEKT, |
| Etwas
(4) |
SACHE, STOFF, SUBSTANZ, |
| Etwas
(5) |
VORHANDENSEIN, WESEN |
| etwas
anstellen; landschaftl. |
PEKZIEREN |
| etwas
entbehren |
MISSEN |
| etwas
entwenden; ugs. |
ATZELN |
| etwas
ergründen, ermitteln; ugs: |
AUSKLABUESERN |
| etwas
tun, vorgehen |
HANDELN |
| etwas
ungeschehen machen; ugs. |
AUSIXEN |
| etwas
widerlegen |
ENTKRAEFTEN |
| etwas
zu ergründen; ugs. |
AUSKLAVIEREN |
| Etzels
Bruder |
BLOEDEL |
| Euböa,
antike Stadt (griech. Insel) |
ERETRIA |
| Euböa,
König von ... |
NAUPLIOS |
| Eucharistie |
ABNEDMAHL, GOTTESDIENST |
| Eugen
Onegin, Figur |
LENSKI, OLGA, TATJANA |
| Eukalyptus,
Unterart im Südwesten Australiens |
WANDOO |
| Eukalyptusöl,
Duftbestandteil |
ZINEOL |
| Eulenvögel,
Gattung der ... |
ASIO |
| Euphorion,
Mutter |
HELENA |
| Euphorion,
Sohn |
ACHILLEUS |
| Euphrat,
Ruinenstadt am ... |
BABLYON |
| Eurasien,
Staatenbund |
GUS |
| Euripides,
Tragödie |
ALKESTIS |
| Europa,
anderer Name |
ABENDLAND |
| Europa,
ehemalige Münze |
KREUTZER |
| Europa,
europ. Weltraumbehörde (Abk.) |
ESA |
| Europa,
nördlichster Teil e. europ. Landes |
OBERITALIEN |
| Europa,
Schwester |
KADMOS |
| Europa,
Vater |
PHOINIX |
| Europa,
Volksstamm im nördl. ... |
LAPPEN |
| europäische
Meeresstraße |
AERMELKANAL |
| europäische
Trägerrakete |
ARIANE |
| Europäische
Union (Abk.) |
EU |
| europäischer
Hochgebirgsteil |
OSTALPEN |
| europäischer
TV-Satellit |
ASTRA |
| europäischer
Wettersatelit |
METEOSAT |
| europäisches
Flugzeug |
AIRBUS |
| Europium,
Zeichen |
EU |
| Euryanthe,
Figur |
ADOLAR, EGLANTINE, LYSIART |
| Eurydike,
Sohn |
ASCANIUS |
| Euskirchen,
Stadtteil, Vorort (1) |
DOM-ESCH, EUENHEIM, |
| Euskirchen,
Stadtteil, Vorort (2) |
KIRCHHEIM, KUCHENHEIM, |
| Euskirchen,
Stadtteil, Vorort (3) |
STOTZHEIM |
| Evangeliendichtung;
altsächs. |
HELIAND |
| Eventualität |
MOEGLICHKEIT, WAHRSCHEINLICHKEIT |
| eventuell
(1) |
ALLENFALLS, GEGEBENFALLS,
MOEGLICHENFALLS, |
| eventuell
(2) |
MOEGLICHERWEISE, VERMUTLICH,
VIELLEICHT, |
| eventuell
(3) |
WOHL, WOMOEGLICH |
| evident
(1) |
AUFFALLEND, AUGENFAELLIG,
EINLEUCHTEND |
| evident
(2) |
ERWIESEN, SICHTBAR |
| evident,
augenscheinlich |
OFFENKUNDIG, OFFENBAR |
| ewig
(1) |
ALLEZEIT, ALLZEIT, ANDAUERND, |
| ewig
(2) |
BESTAENDIG, BLEIBEND, DAUERND, |
| ewig (3) |
ENDLOS, FORTGESETZT,
FORTWAEHREND, |
| ewig
(4) |
IMMER, IMMERDAR, STETIG, |
| ewig (5) |
UNAUFHOERLICH, UNAUSROTTBAR,
UNENDLICH, |
| ewig (6) |
UNSTERBLICH, UNVERGAENGLICH,
UNWANDELBAR, |
| ewig
(7) |
UNZERSTOERBAR, ZEITLOS |
| ewig;
poetisch |
IMMERDAR |
| Ewiger
Jude |
AHASVERUS |
| Ewigkeit,
unendlicher Zeitraum |
AEON |
| exakt |
PRAEZISE |
| Exchampion |
ALTMEISTER |
| excudit
(Vermerk hinter dem Namen des Verlegers) |
EXC. |
| Exempel
(1) |
ANNAHME, AUFGABE, BEISPIEL, |
| Exempel
(2) |
DARSTELLUNG, ERKLAERUNG,
FIKTION, |
| Exempel
(3) |
MODELL, MUSTER, MUSTERBEISPIEL, |
| Exempel
(4) |
MUSTERBILD, PROBE,
SCHULBEISPIEL, |
| Exempel
(5) |
VERANSCHAULICHUNG |
| exentrisch
(1) |
AUSGEFALLEN, EXALTIERT,
EXTRAVAGANT, |
| exentrisch
(2) |
FLATTERHAFT, KAPRIZIOES,
LAUENHAFT, |
| exentrisch
(3) |
PHANTASTISCH, SCHWANKEND,
UEBERSPANNT, |
| exentrisch
(4) |
UNAUSGEGLEICHEN, UNBERECHENBAR,
UNBESTAENDIG, |
| exentrisch
(5) |
UNZUVERLAESSIG, VERSTIEGEN,
WANKELMUETIG, |
| exentrisch
(6) |
WECHSELHAFT, WETTERWENDISCH |
| Exklusivmeldung,
die anderen Medien zuvorkommt |
SCOOP |
| Expansion
von Orten |
VERGROSSTAEDTERUNG |
| expedieren
(1) |
ABFERTIGEN, ABSENDEN, AUFGEBEN, |
| expedieren
(2) |
BEFOERDERN, ENTSENDEN,
FORTSCHICKEN, |
| expedieren
(3) |
FORTSENDEN, HERAUSBRINGEN,
TRANSPORTIEREN, |
| expedieren
(4) |
VERFRACHTEN, VERSCHICKEN,
WEGSCHAFFEN, |
| Experiment |
VERSUCH |
| Experte |
KENNER |
| Experte
(1) |
FACHFRAU, FACHMANN, KAPAZITAET, |
| Experte
(2) |
KOENNER, KENNER, KORYPHAEE, |
| Experte
(3) |
MEISTER, PROFI, SACHKENNER, |
| Experte
(4) |
SACHVERSTAENDIGER, SPEZIALIST |
| explodieren |
PLATZEN |
| explosive
Flüssigkeit |
NITROGLYZERIN |
| Exponat
einer Potenz |
LOGARITHMUS |
| exponieren
(1) |
AUFDECKEN, AUFHELLEN, BELICHTEN, |
| exponieren
(2) |
BLOSSSTELLEN, ENTHUELLEN,
OFFENBAREN |
| Extension |
ERSTRECKUNG |
| extra
(1) |
ALLEIN, AUSDRUECKLICH,
AUSSSCHLIESSLICH, |
| extra
(2) |
AUSSERORDENTLICH, BESONDERS,
EIGENS, |
| extra
(3) |
GESONDERT, GETRENNT, SEPARAT, |
| extra
(4) |
UEBERDIES |
| Extrakt
aus frischen Heilpflanzen |
YSAT |
| Extrakt,
flüssiger |
TINKTUR |
| extravagant |
VERSNOBT |
| extrovertriert |
GESELLIG, KONTAKTFAEHIG,
ZUGAENGLICH |
| exzentrisch
(1) |
ABNORM, AUSGEFALLEN, EXALTIERT, |
| exzentrisch
(2) |
EXTRAVAGANT, PHANTASTISCH,
UEBERSPANNT, |
| exzentrisch
(3) |
VERSTIEGEN |
| exzessiv
(1) |
AUSSCHWEIFEND, EXTREM, MASSLOS, |
| exzessiv
(2) |
UEBERMAESSIG, UEBERSCHWENGLICH,
UEBERSPITZT, |
| exzessiv
(3) |
UEBERTRIEBEN, ZUEGELLOS |
|
|