| Gabe des Zurechtfindens | ORTSSINN |
| Gabeldeichsel | ANSE |
| Gabelung | WEGSCHEIDE |
| Gabelung (med.) | BIFURCATION |
| Gabelung in zwei Äste (bes. der Luftröhre) | BIFURKATION |
| Gabelung, Flußverzweigung | BIFURKATION |
| Gabelung, Zweiteilig | BIFURKATION |
| Gabentisch im Rheinland; 4.12. | BARBARATAG |
| Gabun, Währung | CFA-FRANC = 100 CENTIMES |
| Gadebusch, Stadt nördlich von ... | REHNA |
| Gadolinium | GD |
| Gaea, Gaia, Erdgöttin, Gatte | URANOS |
| Gaffel, Ende einer ... | NOCK |
| Gaffel, gabelförmiges Ende der ... | KLAU |
| Gaffelsegel | BESAN |
| Gaffelsegel, Rundholz für ...; seem. | GIEKBAUM |
| Gags, mit ... versehen, ausstatten | AUFGAGEN |
| Gähnen, Neigung zum ... | OSCEDO |
| Gähnkrampf | OSCEDO, OSZEDO |
| galant (1) | ARTIG, AUFMERKSAM, EINNEHMEND, |
| galant (2) | FEIN, FORMGERECHT, FRFEUNDLICH, |
| galant (3) | GESCHLIFFEN, GLATT, HOEFLICH, |
| galant (4) | KULTIVIERT, LIEBENSWUERDIG, MANIERLICH, |
| galant (5) | RITTERLICH, RUECKSICHTSVOLL, VORNEHM, |
| galant (6) | WOHLERZOGEN, ZUVORKOMMEND |
| Galapagos-Insel, die größte der südamerikanischen Inseln | ALBEMARLE-SUND |
| Galatea, Geliebter | ACIS |
| Galatien, keltisches Volk in ... | GALATER |
| Galeere, kleine | GALEOTE |
| Galeerenart | BIREME |
| Galerie in der Kirche | EMPORA |
| Galerie, die Bilder oder Plastiken ausleiht | ARTOTHEK |
| Galiläa, Berg in ... | TABOR |
| galizische Slawen, Nationaltanz | KALAMAIKA |
| Galla, Stamm der ... | ARUSSI |
| Galle (med.) | BILIS |
| Galle, Übertritt von ... ins Blut | CHOLAEMIE |
| Galle, von der Leber produziertes Sekret zur Fettverdauung | FEL |
| Galleere, kleine, schnelle | GALIOTE |
| Gallenabsonderung | CHOLERESE |
| Gallenblasenentzündung | CHOLEZYSTITIS |
| Gallenfarbstoff | BILIVERDIN |
| Gallenfarbstoff, roter | BILIRUBIN |
| Gallensaft, mangelnde Absonderung | ACHOLIE |
| Gallenstein | CHOLELITH |
| Gallenwege, Erkrankung der ... | CHOLANGIE |
| Gallenwegentzündung | CHLOROSE |
| Gallenwirkstoff | CHOLIN |
| Gallerterzeuger | AGRAR-AGRAR |
| Gallien, Apostel, + um 400 | MARTIN |
| Gallien, germanisches Volk in ... | BATAVER |
| Gallien, keltischer Stamm | BITURIGER |
| Gallien, Volksstamm im keltischen ... | HAEDUER |
| Gallier, Stamm der ... | ARUSSI |
| gallische Provinz | AQUITANIEN |
| Gallische Provinz, alter Name | AQUITANIEN |
| gallischer Kriegsgott | HESUS |
| Gallium, Zeichen | GA |
| Gallusgerbsäure | TANNIN |
| Galopp, leichter | CANTER |
| Galoppübung | KURBETTE |
| galvanisch | VOLTAISCH |
| Gambia, Währung | DALASI = 100 BUTUTS |
| Gamswild der Gletscherzonen; Jägersprache | KEESGAMS |
| Gamswild, das in der hochalpinen Region steht; Jägersprache | GRATTIERE |
| Gamswild, Hörner; Jägersprache | KRICKEL, KRUCKEN, KRUECKEL |
| Gang (med.) | DUCTUS |
| Gang im Fuchsbau | ROEHRE |
| Gang zwischen Säulen u. Mauer im antiken Tempel | PERIDROM |
| Gang, lässiger | TROTT |
| Gang, Tritt (med.) | ABASIE |
| Gangart beim Schulreiten | TRAVERS |
| gangbar, gängig; veraltet | KURANT |
| Ganges, Nebenfluß | JUMNA |
| Ganggestein, dunkelgraues im Bergwerg | MINETTE |
| Ganggestein, feinkörniges | APLIT |
| Gangreglerstellung der Uhr | RETARD |
| Gangster, amerikanisch | MOBSTER |
| Gangster, Erpresser | REKETIRY |
| Gangsterbraut von Clyde | BONNIE |
| Gangway, die ... | STELLING |
| Gänse mit Graugans | ANSER |
| Gänse mit Jungen; weidmännisch | SCHOF |
| Gänsefußgewächs, ein ... | QUELLER |
| Gänsefussgewächs; norddt. | GLASSCHMALZ, QUELLER |
| Gänsefußgewächse, Gattung der ... | KOCHIA, KOCHIE |
| Gänsekresse, Gattung dere Kreuzblütler | ARABIS |
| Gänseküken | GOESSEL |
| Gänserich; österr. | GANAUSER |
| Gänserich; süddeutsch | GANSER |
| ganz | INTEGER |
| ganz neu | FUNKELNAGELNEU |
| ganz präzis | HAARGENAU |
| ganz sicher | UNTRUEGLICH |
| ganz und gar | TOTAL |
| ganz und gar; ugs. | RATZEKAHL |
| ganz viel, nichts als | LAUTER |
| ganz wenig | MINIMAL |
| ganz, unbeschädigt | INTAKT |
| ganz, völlig | VOLLSTAENDIG |
| ganz, völlig, vollstandig; griech. | HOLOTISCH |
| ganz, vollkommen | PERFEKT |
| ganz, vollständig | TOTAL |
| ganz, vollzählig | KOMPLETT |
| Ganze, das ..., Gesamtbestand | TOTUM |
| Ganzes, ein ... | EINTEL |
| Ganzheit eines Systems in der Physik | CLUSTER |
| ganzheitlich | GENERELL |
| Ganzheitslehre, eine philos. ... | HOLISMUS |
| gänzlich | KOMPLETT, VOLLENDS |
| gänzlich (med.) | TOTAL |
| Garbe, Strohbund; oberdt. | SCHAUB |
| Garbsen, Stadtteil, Vorort (1) | BEERENBOSTEL, GARBSEN, |
| Garbsen, Stadtteil, Vorort (2) | HEITLINGEN, OSTERWALD, |
| Garbsen, Stadtteil, Vorort (3) | SCHLOSS RICKLINGEN |
| Gardasee, Ort am ... | SALO |
| Gardasee, Südwind | ORA |
| Gardine, Fenstervorhang; südwestdt., schweiz. | RIDEAU |
| Gardinengewebe, feinfädiges, gitterartiges ... | MARQUISETTE |
| Gardinenstoff | BOBINET |
| Gardinenstoff, feinfächiger, gitterartiger | MARQUISETTE |
| Gärfutter | SILAGE |
| Gärfutterbereitung | ENSILAGE, SILAGE |
| Garmethode | POSCHIEREN |
| Gärmittel, Drusen | WEINHEFE |
| Garn | ZWIRNSFADEN |
| Garn mit in Büschen abstehenden Fasern | CHENILLE |
| Garn mit Knoten u. Schlingen | BUKLEE, BOUCLE |
| Garn mit metallisierten Fasern | LUREX |
| Garn mit seitl. flauschig absteh. Fasern | CHENILLE |
| Garn- oder Kettbaum | SCHAERBAUM |
| Garn, aus verschiedenfarbigen Fasern hergestelltes ... | MELANGE |
| Garn, Gewebe | MOULINE |
| Garn, Gewebe aus Reißwolle | MUNGO |
| Garn, haariges | CHENILLE |
| Garn, starkes aus Tierhaaren | BOUCLE |
| Garne, mehrfädige | TWISTE |
| Garnele, kleine Krabbe (englisch) | SHRIMPS |
| Garnelenart | KREVETTE |
| Garnhaspel, -winde | WEIFE |
| Garnherstellungsbetrieb | SPINNEREI |
| Garnkörper, Spinnhülse mit aufgewundenen Garn | KOPS |
| Garnmaß | TITER |
| Garnmaß, altes | ZASPEL |
| Garnmaß; engl. | LEA |
| Garnspule in der Baumwollspinnerei | BOBINE |
| Garnspule, | BOBINE, KOPS |
| Garnwinde | HASPEL, WEIFE |
| Garonne, Mündung der ... | GIRONDE |
| Garonne, Mündungstrichter der ... | GIRONDE |
| Garonne, Stadt an der ... | AGEN |
| Gärstoff, Hefe | ZYMA, ZYMASE |
| Gartenammer, Finkenvogel | ORTOLAN |
| Gartenanlage, altrömische | XYSTUS |
| Gartenbau, Gartenkunst | HORTIKULTUR |
| Gartenbau, Pflanzung von Gehölzsämlingen | VERSCHULUNG |
| Gartenbaukunde | HORTOLOGIE |
| Gartenblume | PHLOX, ZINNIE |
| Gartenbohne, grüne; ital., österr. | FISOLE |
| Gartengerät, ein ... | SCHUFFEL |
| Gartenhäuschen | KIOSK |
| Gartenpavillon, von einer Säulenreihe umgebener Rundbau | MONOPTEROS |
| Gartenpflanze, Flox | FLAMMENBLUME |
| Gartenpflanze, wohlriechende | RESEDA |
| Gartenspecht | WENDEHALS |
| Gartenstiefmütterchen | PENSEE |
| Gartenstiefmütterchen, violettbraunes | PENSEE |
| gärtnerische Anlage | MISTBEET |
| Gärung | FERMENTATION |
| Gärung (med.) | FERMENTATIO |
| Gärung, die ... betreffend | ZYMISCH |
| Gärung, durch ... verdorben (Milch) | SAUER |
| Gärungsgemisch, Malz | MAISCHE |
| Gärungslehre | ZYMOTECHNIK |
| Gas aus Chlor und Kohlenoxyd | PHOSGEN |
| Gas, brennbares | BUTAN |
| Gas, farbloses | AMMONIAK |
| Gas, flüssiges; Leichtbenzin | GASOLIN |
| Gasausströmung, vulkanische | FUMAROLE |
| Gasaustritt | EFFUSION |
| Gasbeleuchtung, Erfinder | DUNDONALD U. PIKKEL |
| Gasbeton, Leichtbeton | YTONG |
| Gasbetrieb, für ... herrichten | GASIFIZIEREN |
| gasbildend, Luftgas | AEROGEN |
| Gasdampfdruck | TENSION |
| Gasdichtemesser | EFFUSIOMETER |
| Gasdichtemesser, Gerät zur Bestimmung der Luftdichte | DASYMETER |
| Gasdruck, Meßgerät | ALPHATRON |
| Gase oder gelöste Stoffe an feste Körper physikal.binden | ADSORBIEREN |
| Gase, überflüssige durch Abbrennen beseitigen | ABFACKELN |
| Gase, Vorrichtung zum Ansaugen von Gasen | ASPIRATOR |
| gasförmiger gesättigter Kohlenwasserstoff | ISOBUTAN |
| gasförmiger Kohlenwasserstoff | AETHAN |
| gasförmiger Zustand eines Stoffes | DAMPF |
| gasförmiges chemisches Element | FLUOR |
| gasförmiges Element | EDELGAS, KRYPTON |
| Gasgenmisch, feinste flüßige Teilchen enthaltend | AEROSOL |
| Gasglühlicht, Erfinder | AUER U. WELSBACH |
| Gasmasse aus der Sonne austretend | PROTUBERANZ |
| Gasmotor, erster Erfinder, + 1900 | LENOIR |
| Gasparone, Figur | CARLOTTA, SINDULFO |
| Gaspedal, kräftig auf das ... treten; ugs. | STOCHEN |
| Gasreinigung, Anlage zur ...; engl. | SKRUBBER |
| Gäßchen, schmutziges | SLUM |
| Gasschicht, rötlich gefärbte | CHROMOSPHAERE |
| Gasse | HOHLWEG |
| Gasse, schmale | TWIETE |
| Gassenhauer; franz. | VAUDEVILLE |
| Gassenjunge; veraltet | GAMIN |
| Gast, unwillkommener | URIAN |
| Gastaufenthalt | BESUCH |
| Gästebetreuer | BEDIENER |
| Gastfreundschaft | PHILOXENIE |
| Gastgeschenk | XENIE |
| Gastgewerbe | HOTELLERIE |
| Gastgewerbe, im ... 1/4 Liter | SCHOPPEN |
| Gasthaus oder Hotel geführt im christlichen Geist | HOSPIZ |
| Gasthaus, in dem früher geraucht wurde | TABAGIE |
| Gasthaus; arab. | FONDUK |
| Gasthausbesuch | EINKEHR |
| Gasthof, englischer | INN |
| Gasthof, vornehmer | LUXUSHOTEL |
| Gasthörer | HOSPITANT |
| Gastmahl | FESTESSEN |
| Gastmahl, ausgedehntes | GELAGE |
| Gastronomie, einfache | BISTRO-KULTUR |
| Gaststätte | STEHBIERHALLE |
| Gasturbine, Erfinder | HOLZWARTH |
| Gastwirtschaft, Schänke; landschaftl. | KRETSCHAM, KRETSCHEM |
| Gatte, Ehemann | GEMAHL |
| Gatte, Ehemann; lat. | MARITUS |
| Gattung der Forellen | SAIBLING |
| Gattung der Fortbewegung | GANG |
| Gattung der Kreuzblütler, z.B. der Färberwaid) | ISATIS |
| Gattung der Kreuzdorngewächse | JUJUBE |
| Gattung der Rauhblattgewächse | ALKANNA |
| Gattung, besondere Art einer ... | SPEZIES |
| Gattungsbezeichnung, die auf einen Personennamen zurückgeht | EPONYM |
| Gaugin, Initialen | PG |
| Gaumen | PALATUM |
| Gaumen, am ... gebildeter Laut | ALVEOLAR |
| Gaumen, den ... betreffend | PALATAL |
| Gaumenlaut | PALATAL, VELAR |
| Gaumenmandel | TONSILLE |
| Gaumenschmerz | PALATODNIE |
| Gaumensegel (med.) | VELUM |
| Gaumensegellaut | VELAR |
| Gaumensegellaut; lat. | VENIA |
| Gaumenspalte | WOLFSRACHEN |
| Gaumenzäpfchen | UVULA |
| Gaumenzäpfen (med.) | STAPHYLE |
| Gauner (1) | FALOTT, HALUNKE, |
| Gauner (2) | TRICKBETRUEGER |
| Gauner, Dieb; ugs. | GANEFF, GANNEF |
| Gauner, Schelm; span. | PICARO |
| Gauner; österr. | FALOTT |
| Gaunersprache | ROTWELSCH |
| Gaunersprache (französisch) | ARGOT |
| Gaunertrick; ugs. | MASCHE |
| Gaunerzeichen | ZINKE |
| gazeartiges Gewebe | ETAMIN |
| Gazellenart | IMPALA |
| Gazellenart in Äthiopien u.Tansania | GERENUK |
| geachtet | EHRBAR |
| geächtet (1) | AUSGESTOSSEN, EHRLOS, FRIEDLOS, |
| geächtet (2) | GEBANNT, UNANGESEHEN, UNBEACHTET, |
| geächtet (3) | UNGESCHAETZT, VERACHTET, VERLOREN, |
| geächtet (4) | VOGELFREI |
| geächtet, rechtlos | VERFEMT |
| geächtet; lat. | EXLEX |
| Geäst eines Baumes | ASTWERK |
| Gebäck | PLAETZCHEN |
| Gebäck mit Cremeschicht | SAHNETORTE |
| Gebäck, französisches | BRIOCHE |
| Gebäck, unausgebackenes; ostmitteldt. | KLUNSCH |
| Gebäckstangen; ital. | GRISSINI |
| Gebäckteilchen, kleines | KRUEMEL |
| Gebälk, zweigeschlitzte Platte am ... | DIGLYPH |
| gebälktragende Figur | TELAMON |
| gebälktragende Figur, männliche | ATLAS |
| gebälktragende Figur, weibliche | KARYATIDE, KORE |
| Gebälkträger | ATLANT |
| Gebälkträger, weibliche Figur | KANEPHORE |
| Gebälkträgerin, Säulenfigur an altgriech. Tempeln | KARYATIDE |
| geballte Hand | FAUST |
| Gebärde | GESTE, |
| Gebärdensprache | DAKTYLOLOGIE |
| Gebäude | BAU, IMMOBILIE, OBJEKT |
| Gebäude mit nur einem Raum | GADEN |
| Gebäude, ein ... von Ungeziefer reinigen | ENTWESEN |
| Gebäude, einstöckiges mit nur einen Raum | GADEN |
| Gebäude, nicht fertiggestelltes | BAURUINE |
| Gebäude, rundes im Altertum für Aufführungen | ODEUM |
| Gebäudebesitzer; süddeutsch | HAUSHERR |
| Gebäudeblock | KOMPLEX |
| Gebäudeerrichtung | HAUSBAU |
| Gebäudegruppe, zusammenhängende ... | HAEUSERKOMPLEX |
| Gebäudestil | FACHWERKHAUS |
| Gebäudeteil | STUETZBALKEN, TRAKT |
| Gebäudeteil, vorspringender | RISALIT, SIMS |
| Gebäudetyp | FLACHBAU |
| Gebäudeüberdeckung | DACH |
| Gebäudeunterbau, Grundbau | SUBSTRUKTION |
| Gebäudeunterbau, Grundlage | SOCKEL |
| Gebäudevorderseite | FRONT |
| gebefreudig (1) | FREIGEBIG, GROSSHERZIG, GROSSZUEGIG, |
| gebefreudig (2) | MILDTAETIG, NOBEL, OPFERBEREIT, |
| gebefreudig (3) | SPENDABEL, VERSCHWENDERISCH, WEITHERZIG |
| Gebet der Mohammedaner (Stundengebet) | NAMAS, NAMAZ |
| Gebet des Moslems | SALAT |
| Gebet, jüdisches | KIDDUSCH |
| Gebet, kathol. Glockenzeichen | ANGELUS |
| Gebet, katholisches | AVEMARIA |
| Gebetbuch der kath. Geistlichen | DIURNAL |
| Gebetbuch der kath. Geistlichen mit den Tagesgebeten | DIURNAL |
| Gebetbuch, jüdisches | MACHSOR, TEFILLA |
| Gebetbuch, lat. | BREVIER |
| Gebetform | ROSENKRANZ |
| Gebetserhörung, Wundertat | MIRAKEL |
| Gebetsgottesdienst, Aufforder.des Muezzins zum ... | ADHAN |
| Gebetskanzel; arab. | MINBAR |
| Gebetsnische in der Moschee; arab. | MIHRAB |
| Gebetsrichtung der Muslimen; arab. | KIBLA |
| Gebetsrichtung nach Mekka | QUIBLA, KIBLA |
| Gebetsriemen der Juden | TEFILLIN |
| Gebetsschleier der Juden | TALETH, TALITH |
| Gebetsstunde | VESPER |
| Gebetsteppich, blaugrundiger | LADIK |
| Gebetsverneigung, islam. | RAKA |
| Gebetsverneigung; arab. | RAKA |
| Gebetswaschung der Muslime; arab. | WUDU |
| Gebiet einer Gemeinde, Bezeichnung | GEMARKUNG |
| Gebiet in NRW; ugs. | RUHRPOTT |
| Gebiet mit hohem Gras; engl. | ROUGH |
| Gebiet um eine Stadt | UMLAND |
| Gebiet zwischen Donau und Schwarzen Meer | DOBRUDSCHA |
| Gebiet, Ausschnitt | SEKTOR |
| Gebiet, ein ... betreffend | ZONAL |
| Gebiet, Gelände | TERRAIN |
| Gebiet, Gesamtheit | KOMPLEX |
| Gebiet, Hoheitsgebiet | TERRITORIUM |
| Gebiet, tiergeographisches | NEARKTIS |
| Gebiet, unerforschtes | NEULAND |
| Gebiet, Wirkungskreis | BEREICH |
| Gebiet, Zone schwacher Winde | KALMENGUERTEL |
| Gebiete mit Abfluß zum Weltmeer | EXORHEISCH |
| Gebiete religiöser Minderheiten | DIASPORA |
| Gebiete, wo der Niederschlag überwieg.aus Schnee besteht | NIVAL |
| Gebieterin | PADRONA |
| Gebietsabtrennung | SEPARATION |
| gebietsmäßig | REGIONAL |
| Gebietsstreifen | KORRIDOR |
| Gebietsteil, Bezirk | GAU |
| gebildet | KENNTNISREICH |
| gebildet, kenntnisreich | BELESEN |
| gebildet, kenntnisreich | BELESEN |
| gebilligt | ANERKANNT |
| Gebirge, Berg; arab. | DSCHEBEL |
| Gebirge, Endteil | AUSLAEUFER |
| Gebirge, steil aufsteigendes ... | GESPRENGE |
| Gebirge, Vegetationsstufe im ... | COLLIN |
| Gebirgerand der Oberrheinischen Tiefebene | HAARDT, HARDT |
| Gebirgsbach | TORRENTE |
| Gebirgsbeschreibung | OROGRAPHIE |
| gebirgsbildend | OROGEN |
| gebirgsbildend; lat. | OROGENESE |
| Gebirgsbildung | OROGENESE |
| Gebirgsblume | SPEIK |
| Gebirgsforschung | OROLOGIE, OROGRAPHIE |
| Gebirgsjäger; ugs. | ESELSTREIBER, ESELTREIBER |
| Gebirgsklimazone, bis an die Baumgrenze reichend | SUBALPIN |
| Gebirgsort | BERGDORF |
| Gebirgspaß (französisch) | COL |
| Gebirgspaß in Afghanistan | KHAIBERPASS |
| Gebirgspaß in Argentinien | USPALLAPASS |
| Gebirgspaß in Chile | USPALLATAPASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (01) | ALBULA-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (02) | BERNINA-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (03) | BRUENIG |
| Gebirgspaß in der Schweiz (04) | COL DE I`ISERAN |
| Gebirgspaß in der Schweiz (05) | COL DE LA FORCLAZ |
| Gebirgspaß in der Schweiz (06) | FINSTERMUENS-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (07) | FLUELA-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (08) | FURKA-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (09) | GEMMI-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (10) | GRIMSEL-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (11) | GROSSER SANKT BERNHARD |
| Gebirgspaß in der Schweiz (12) | JULIER-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (13) | KLAUSEN-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (14) | LOETSCHEN-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (15) | LUKMANIER-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (16) | MALOJA-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (17) | NUFENEN-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (18) | OBERALP-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (19) | OFEN-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (20) | SANKT BERNHARD |
| Gebirgspaß in der Schweiz (21) | SANKT BERNARDINO |
| Gebirgspaß in der Schweiz (22) | SANKT GOTTHARD |
| Gebirgspaß in der Schweiz (23) | SCATETTA-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (24) | SIMPLON-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (25) | SPLUEGEN-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (26) | SUSTEN-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (27) | UMBRAIL-PASS |
| Gebirgspaß in der Schweiz (28) | VIAMALA-PASS |
| Gebirgspaß in der Slowakei | DUKLA-PASS |
| Gebirgspaß in Deutschland | ACHENPASS |
| Gebirgspaß in Frankreich | MONT GENEVRE |
| Gebirgspaß in Frankreich (01) | BONETTE |
| Gebirgspaß in Frankreich (02) | GALIBIER |
| Gebirgspaß in Frankreich (03) | COL DE I`ISERAN |
| Gebirgspaß in Frankreich (04) | COL DE LA PERCHE |
| Gebirgspaß in Frankreich (05) | KLEINER SANKT BERNHARD |
| Gebirgspaß in Frankreich (06) | MONT CENIS |
| Gebirgspaß in Italien (01) | BRENNER |
| Gebirgspaß in Italien (02) | FALZAREGOPASS |
| Gebirgspaß in Italien (03) | PLOECKENPASS |
| Gebirgspaß in Italien (04) | GROEDNER JOCH (GARDENA) |
| Gebirgspaß in Italien (05) | JAUFENPASS |
| Gebirgspaß in Italien (06) | KARERPASS |
| Gebirgspaß in Italien (07) | KLEINER SANKT BERNHARD |
| Gebirgspaß in Italien (08) | MONT GENEVRE |
| Gebirgspaß in Italien (09) | NUFENENPASS |
| Gebirgspaß in Italien (10) | PORDOI JOCH (PASSO DI PORDOI) |
| Gebirgspaß in Italien (11) | RESCHENSCHEIDECK (INNTAL, ETSCHTAL) |
| Gebirgspaß in Italien (12) | RESCHENPASS |
| Gebirgspaß in Italien (13) | SANKT BERNHARD |
| Gebirgspaß in Italien (14) | SANKT GOTTHARD |
| Gebirgspaß in Italien (15) | SELLA JOCH |
| Gebirgspaß in Italien (16) | SIMPLONPASS |
| Gebirgspaß in Italien (17) | STILFSER JOCH (PASSO DI STELVIO |
| Gebirgspaß in Italien (18) | SPLUEGENPASS |
| Gebirgspaß in Italien (19) | TIMMELSJOCH |
| Gebirgspaß in Italien (20) | TONALEPASS |
| Gebirgspaß in Italien (21) | UMBRAILPASS |
| Gebirgspaß in Österreich (01) | ACHENPASS |
| Gebirgspaß in Österreich (02) | ARLBERG-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (03) | BERNINAPASS |
| Gebirgspaß in Österreich (04) | BRENNER-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (05) | FERNPASS |
| Gebirgspaß in Österreich (06) | FINSTERMUENZ-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (07) | FLEXEN-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (08) | GERLOS-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (09) | GROSSGLOCKNER-STRASSE |
| Gebirgspaß in Österreich (10) | HOHENTAUERN (ROTTENMANNER TAUERN) |
| Gebirgspaß in Österreich (11) | KATSCHBERG-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (12) | LOIBL-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (13) | PACKSATTEL |
| Gebirgspaß in Österreich (14) | PLOECKEN-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (15) | PONGAU |
| Gebirgspaß in Österreich (16) | PORDOIJOCH |
| Gebirgspaß in Österreich (17) | PYHRN-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (18) | RADSTAEDTER TAUERN |
| Gebirgspaß in Österreich (19) | RESCHEN-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (20) | RESCHENSCHEIDECK |
| Gebirgspaß in Österreich (21) | SCHOBER-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (22) | SEMMERING-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (23) | TAUERN-PASS |
| Gebirgspaß in Österreich (24) | TIMMELSJOCH |
| Gebirgspaß in Österreich (25) | WURZEN-PASS |
| Gebirgspaß in Pakistan | KHAIBER_PASS |
| Gebirgspaß in Rumänien | VULKAN-PASS |
| Gebirgspaß in Slowenien (01) | LOIBL-PASS |
| Gebirgspaß in Slowenien (02) | WURZEN-PASS |
| Gebirgspaß in Spanien | COL DE LA PERCHE |
| Gebirgspaß, Übergang | PASO |
| Gebirgspfad | STEIG |
| Gebirgspferderasse | HAFLINGER |
| Gebirgspflanze | GEMSWURZ |
| Gebirgspony der östlichen Karpaten | HUZULE |
| Gebirgsrücken | KAMM |
| Gebirgsschlucht | KAR |
| Gebirgssee in den Karpaten | MEERAUGE |
| Gebirgsstock | MASSIV |
| Gebirgsstock der Rätischen Alpen | BERNINA |
| Gebirgswanderung | TREKKING |
| Gebirgsweg, schmaler | SAUMPFAD |
| Gebirgswiese, Alm | HOCHWEIDE |
| Gebirgszug (portugiesisch) | SERRA |
| Gebirgszug (spanisch) | SIERRA |
| Gebiß, künstliches ..., Raffzähne; ugs. | REFF |
| Gebiß, Zahnbestand | DENTUR |
| Gebißteil | ECKZAHN |
| gebleicht, ausgelaucht | PODSOLIERT |
| geblümt | FLORAL |
| gebogen (1) | AUSLADEND, BAUCHIG, GEKRUEMMT, |
| gebogen (2) | GESCHWEIFT, GESCHWUNGEN, GEWOELBT, |
| gebogen (3) | HALBRUND, KRUMM, VERKRUEMMT |
| Gebot | AUFFORDERUNG |
| Gebrauch, außer ...; veraltet | OBSOLET |
| gebräuchlich, üblich | GAENGIG, USUELL |
| gebrauchsfertig | PARAT |
| gebrauchsfertig, sofort verwendbar | INSTANT |
| Gebrauchsform, gestaltete | DESIGN |
| Gebrechlichkeit | INFIRMITAET |
| gebrochene Schriften (Fraktur) | GOTISCH, FRAKTUR |
| Gebrüll | GEJOHLE |
| Gebühr für die Einlagerung von Gütern | LAGERGELD |
| Gebühr, zusätzliche Erhöhung | ZUSCHLAG |
| Gebührenliste | TARIF |
| Gebührenordnung | TARIF |
| gebunden | LIIERT |
| Geburt, die Zeit vor u. nach der ...betreffend | PERINATAL |
| Geburt; lat. (med.) | PARTUS |
| Geburtenanstieg | BABYBOOM |
| Geburtenhäufigkeit | NATALITAET |
| Geburtshilfe, Hebamme | OBSTETRIK |
| Geburtshilfe; lat. (med.) | OBSTETRIK |
| Geburtslehre | TOKOLOGIE |
| Geburtsstunde | NATIVITAET |
| Geburtstag, gehoben | WIEGENFEST |
| Geburtszange | KRANIOKLAST |
| Gebüschformation des küstennahen Mittelmeergebietes | MACCHIE |
| Gebüschwall um ein Feld | KNICK |
| Geck; ugs. | PINKEL |
| Gecko. einer der größten Geckos in Südostasien | TOKEE, TOKEH |
| Gedächnisschwäche | HYPOMNESIE |
| Gedächnisspur, Erinnerungsbild (in der Großhirnrinde) | ENGRAMM |
| gedacht | FIKTIV |
| gedacht, auf einer Annahme beruhend | HYPOTHETISCH |
| gedacht, gedanklich | THEORETISCH |
| gedacht, in Gedanken | MENTAL |
| gedacht, nur ..., Abstrakt | IDEELL |
| gedachte Linie vom Süd- zum Nordpol | ERDACHSE |
| Gedächtnis; griechisch | MNEME |
| Gedächtniseindrücke, Aufbewahrug der ... (med.) | ENGRAPHIE |
| Gedächtnisfeier, jährl. wiederkehrende ... f. e. Toten | ANNIVERSARIUM |
| Gedächtnisfest | LICHTMESS |
| Gedächtniskunst | MNEMONIK |
| Gedächtnisleistung, gesteigerte ... | HYPERMNESIE |
| Gedächtnislücke | BLACKOUT |
| Gedächtnisstörung | AMNESIE |
| Gedächtnisstütze | MERKWORT |
| Gedächtnistraining | MNEMOTECHNIK |
| gedämpft | SORDO |
| Gedanke (1) | BEDENKEN, BEGRIFFSBILDUNG, BESINNUNG, |
| Gedanke (2) | BETRACHTUNG, EINFALL, EINGEBUNG, |
| Gedanke (3) | GEDAECHTNIS, GEDANKENFOLGE, GEDANKENFLUG, |
| Gedanke (4) | GEDANKENWELT, IDEE, INSPIRATION, |
| Gedanke (5) | INTUITION, SCHNAPSIDEE, VORSTELLUNG, |
| Gedanke (6) | VORSTELLUNGSABLAUF, VORSTELLUNGSKRAFT |
| Gedanke, Begriff; lat. | NOTION |
| Gedanke, geistreicher | APERCU |
| Gedanke, knapp formulierter geistreicher ... | APHORISMUS |
| Gedanken, plötzliche ... | EINFAELLE |
| Gedanken, sich bittere ... machen | GRAEMEN |
| Gedankenaustausch, Gespräch | DIALOG |
| Gedankenblitz | EINFALL |
| Gedankenblitz, Kernspruch | APHORISMUS |
| Gedankengang; ugs. | FADEN |
| Gedankenlesen | TELEPATHIE |
| gedankenlos | AUTOMATISCH, MECHANISCH, SCHEMATISCH |
| gedankenlos; ugs. | DASELIG |
| Gedankensplitter | APHORISMUS |
| Gedankensprung auf ein anderes Gebiet | METABASIS |
| Gedankensprung, logischer | HIATUS |
| gedanklich | IMAGINAER |
| gedanklich (1) | ANGENOMMEN, FIKTIV, GEDACHT, |
| gedanklich (2) | IDELL, IMAGINAER, THEORETISCH, |
| gedanklich (3) | VORGESTELLT |
| gedanklich, das Denkvermögen betreffend | MENTAL |
| gedanklich, losgelöst von der Wirklichkeit | ABSTRAKT |
| gedanklich, nicht wahrnehmbar | IMPERZEPTIBEL |
| gedanklich, rein ... | THEORETISCH |
| Gedeckteil | KUCHENGABEL |
| gedehnt, langsam | LENTO |
| Gedenk-, Grenzstein, antiker | ZIPPUS, ZIPPEN, ZIPPI |
| Gedenken | KOMMEMORATION |
| Gedenkmarken, das Sammeln nichtpostalischer ... | ERINNOPHILIE |
| Gedenkstein, antiker | ZIPPUS |
| Gedenktafel in der Kirche | EPITAPH |
| Gedenktafel, Grabschrift | EPITAPH |
| Gedenktermin | JAHRESTAG |
| Gedenkturnier (Sport) | MEMORIAL |
| Gedenkveranstaltung | MEMORIAL |
| Gedicht mit regelmäßigen Strophenbau (spanisch) | CANCION |
| Gedicht, 14 zeiliges | SONETT |
| Gedicht, 5 zeiliges, groteskkomisches... | LIMERICK |
| Gedicht, achtzeiliges | TRIOLETT |
| Gedicht, altfranzös. mit eingeflochtener Erzählung | DIT |
| Gedicht, feierliches | ODE |
| Gedicht, kleines; österr. | FLINSERL |
| Gedicht, meist abschätzig | POEM |
| Gedicht, Teil des Gedichtes | VERS |
| Gedicht, wehmütiges | ELEGIE |
| Gedichtabschnitt | STROPHE, VERS |
| Gedichte, Sammlung ausgewählter ... | ANTHOLOGIE |
| Gedichtform aus drei bis zehn Verspaaren | GASEL, GHASEL |
| Gedichtform, altnord. | DRAPA |
| Gedichtform, antike | EPODE |
| Gedichtform, lyr.; arab. | CHASEL, CHASELE, GASEL |
| Gedichtform, oriental. | GASELE |
| Gedichtform, orientalische | GHASEL |
| Gedichtgattung; arab. | KASSIDE |
| Gedicht-Sammlung; altrabische | HAMASA |
| gediegen (1) | ACHTBAR, ANGESEHEN, DAUERHAFT, |
| gediegen (2) | ORDENTLICH, REELL, SOLID, |
| gediegen (3) | VERLAESSLICH, VERTRAUENSWUERDIG, WERTBESTÄNDIG, |
| gediegen (4) | ZUVERLAESSIG |
| gediegen, gepflegt | SOIGNIERT |
| gediegen, wirkungsvoll | EINDRUCKSVOLL |
| gedrängt, eilig, lebhaft | STRETTO |
| gedrängt, fest gefügt | KOMPAKT |
| gedrängt, kurz gefaßt, bündig (in Rede u.Schrift) | KONZIS |
| gedrückt | DEPRIMIERT |
| Geduld, Großzügigkeit, Nachsicht | TOLERANZ |
| geduldig warten | HARREN |
| Geduldsspiel | PUZZLE |
| Geduldsspiel mit Karten | PATIENCE |
| gedungener Mörder, Räuber | BRAVO |
| gedunsen, teigig | PASTOES |
| geeignet (1) | ANGEMESSEN, ANGENEHM, BRAUCHBAR, |
| geeignet (2) | DIENLICH, GEGEBEN, GELEGEN, |
| geeignet (3) | IDEAL, NUETZLICH, PASSEND, |
| geeignet (4) | PRAKTIKABEL, PRAKTISCH, RECHT, |
| geeignet (5) | RICHTIG, VERWENDBAR, ZWECKMAESSIG, |
| geeignet, angemessen | ADAEQUAT |
| geeignet, befähigt | QUALIFIZIERT |
| geeignet, erprobt | PROBAT |
| geeignet, für etwas besonders ... | PRAEDESTINIERT |
| geeignet, tauglich | PROBAT |
| Gefahr | RISIKO |
| Gefahr, für ... | FAEHRNIS |
| gefährdet | EXPONIERT |
| Gefahrenankündigung | BEDROHLICH |
| gefährlich (med.) | DELETAER |
| gefährlich, bedenklich: ugs. | BRENZLIG |
| gefährlich, töricht | ABSURD |
| Gefährte | LEIDENSGENOSSE |
| Gefälle (1) | ABFALL, ABSCHRAEGUNG, ABSTURZ, |
| Gefälle (2) | BOESCHUNG, HOEHENUNTERSCHIED, LEHNE, |
| Gefälle (3) | NEIGUNG, STEILHANG |
| Gefälle eines Witterungselementes | GRADIENT |
| Gefälle, starkes | STEILHEIT |
| gefallen, entsprechen | KONVENIEREN |
| gefallsüchtig | DUENKELHAFT, EITEL, KOKETT |
| Gefämgnis | HAFTANSTALT |
| Gefangenenkost; ugs. | ACHELINCHEN |
| gefangenhalten | INTERNIEREN |
| gefangennehmen | KASSIEREN |
| Gefängnis; ugs. | KEICHE, KEUCHE |
| Gefängnissuppe, dünne; Gaunersprache | RUMFUTSCH |
| gefärbt, auch dünn versilbert | TINGIERT |
| Gefäß aus Bronze getriebenes, vorgeschichtliches (Eiszeit) | SITULA |
| Gefäß für alkohol. Getränk | BIERFASS |
| Gefäß für die Hostie | ZIBORIUM |
| Gefäß- Gewässerboden | GRUND |
| Gefäß- oder Nervengeflecht | PLEXUS |
| Gefäß zum Schmelzen | TIEGEL |
| Gefäß zum Versand von Fetten, Farben usw. | HOBBOCK |
| Gefäß zur Hostienaufbewahrung | PYXIS |
| Gefäß zur Kondensation von Gasen (chem.) | TOURILL, TURILLE |
| Gefäß, auf dem Rücken zu tragen; schweiz. | TANSE |
| Gefäß, bauchiges, antikes ... | PSYKTER |
| Gefäß, großes in der Antike | STAMNOS |
| Gefäß, kleines | KUEVETTE |
| Gefäß, kleines rundes; landschaftl. | KUMP |
| Gefäß. Napf; norddeutsch | SATTE |
| Gefäßerkrankung entstanden durch gestörten Stoffwechsel | ANGIOSE |
| Gefäßerweiterung, Gefäßdehnung | ANAPETIE |
| Gefäßgeschwulst | ANGIOM |
| Gefäßkrampf | VASOSPASMUS |
| Gefäßlehre | ANGIOLOGIE |
| Gefäßnerven | VASOMOTOREN |
| Gefäßschmerz | VASALGIE |
| gefaßt (1) | ABGEKLAERT, BEDACHT, BESONNEN, |
| gefaßt (2) | BEZAEHMT, GELASSEN, GEMAECHLICH, |
| gefaßt (3) | GEMESSEN, GERUHSAM, GEZUEGELT, |
| gefaßt (4) | GLEICHGUELTIG, GLEICHMUETIG, HARMONISCH, |
| gefaßt (5) | KALTBLUETIG, KUEHL, LEIDENSCHAFTSLOS, |
| gefaßt (6) | REGUNGSLOS, RUHEVOLL, RUHIG, |
| gefaßt (7) | SICHER, STILL, UEBERLEGEN, |
| gefaßt (8) | UNBERUEHRT, UNBEWEGLICH, UNERSCHUETTERLICH, |
| gefaßt (9) | WUERDEVOLL |
| Gefäßverstopfung | EMBOLUS |
| Gefäßwand, mittlere Schicht der ... | MEDIA |
| Gefecht, kurzes, kleines | SCHARMUETZEL |
| Gefechtsbereitschaft; seem. | KLARSCHIFF |
| gefedert | ABGEFEDERT, ELASTISCH |
| gefeit | IMMUN |
| Geflecht (med.) | PLEXUS |
| Geflecht, Gitterwerk für Schmuckstücke | FILIGRAN |
| Geflügel | FEDERVIEH |
| Geflügel für Speisezwecke | SUPPENHUHN |
| Geflügelfett | GAENSESCHMALZ |
| Geflügelragout | SALMI |
| geflügeltes Wort | BONMOT, ZITAT |
| Gefolge | ESKORTE, TROSS |
| Gefolgsmann, halbfreier | LITE |
| Gefoppe, Stichelei | NECKEREI |
| gefordert, erwünscht | BEGEHRT |
| Gefräßigkeit (med.) | POLYPHAGIE |
| Gefräßigkeit, Gier | VORAZITAET |
| Gefräßigkeit, Unersättlichkeit | AKORIE |
| Gefrieranlage | REFRIGERATOR |
| Gefrisch, wiedergewonnener Stoff | REGENERAT |
| gefrorene Speisemasse | PARFAIT |
| Gefüge (1) | ANLAGE, ANORDNUNG, AUFBAU, |
| Gefüge (2) | BAU, BESTAND, BILDUNG, |
| Gefüge (3) | GERUEST, GLIEDERUNG, STRUKTUR, |
| Gefüge (4) | SYSTEM, ZUSAMMENSETZUNG |
| Gefüge, Bau, Aufbau, innere Gliederung | STRUKTUR |
| Gefüge, Gliederung | KONZEPT |
| gefügig (1) | BRAV, DEMUETIG, DEVOT, |
| gefügig (2) | ERGEBEN, FOLGSAM, FUEGSAM, |
| gefügig (3) | GEHORSAM, GENEIGT, GESONNEN, |
| gefügig (4) | GEWILLT, HOERIG, LENKBAR, |
| gefügig (5) | NACHGIEBIG, UNTERTAN, WILLFAEHRIG, |
| gefügig (6) | WILLIG, ZAHM |
| Gefühl | FEELING |
| Gefühl des eignen Unwertes | DEMUT |
| Gefühl einer Enttäuschung; ugs. | FRUST |
| Gefühl, angeborene Verhaltungsweise | INSTINKT |
| Gefühl, banges | SORGE |
| Gefühl, Gedanke, Eindruck | EMPFINDUNG, VORSTELLUNG |
| Gefühl, leidenschaftliches | INNBRUNST |
| Gefühl, tiefes | INNIGKEIT |
| Gefühl, ungutes | UNBEHAGEN |
| Gefühle verletzen | KRAENKEN |
| Gefühle, ohne | HERZLOS |
| Gefühlebewegung | EMOTION |
| gefühllos (1) | ABGEBRUEHT, ABGESTUMPFT, BARBARISCH, |
| gefühllos (2) | BRUTAL, ERBARMUNGSLOS, GEFUEHLSARM, |
| gefühllos (3) | GEFUEHLSKALT, GEMUETSARM, GLEICHGUELTIG, |
| gefühllos (4) | GNADENLOS, GRAUSAM, HARTHERZIG, |
| gefühllos (5) | HERZLOS, INHUMAN, KALTBLUETIG, |
| gefühllos (6) | LIEBLOS, MITLEIDLOS, ROH, |
| gefühllos (7) | SCHONUNGSLOS, SEELEMLOS, UNBARMHERZIG, |
| gefühllos (8) | UNMENSCHLICH, UNSOZIAL, UNZUGAENGLICH, |
| gefühllos (9) | VERHAERTET, VERROHT |
| gefühlsarm | KUEHL |
| gefühlsarm, gefühlslos | KALT |
| Gefühlsaufwallung | AFFEKT |
| Gefühlsäußerung | SENTIMENT |
| gefühlsbeladen | EMOTIONAL |
| gefühlsbetont | EMOTIONAL, SENTIMENTAL |
| gefühlsbetont, gefühlsmäßig | AFFEKTIV |
| gefühlsbetont, gefühlvoll | LYRISCH |
| gefühlsbetonte Stimmung | ROMANTIK |
| Gefühlseindruck | IMPRESSION |
| gefühlsloses Verhalten | HERZLOSIGKEIT |
| gefühlsmäßig (1) | EMOTIONAL, EMOTIONELL, INSTINKTIV, |
| gefühlsmäßig (2) | INTUITIV, UNBEWUSST |
| gefühlsmäßig erregt | EMOTIV |
| gefühlsmäßige Handlung | AFFEKT |
| Gefühlsregung, heftige | AFFEKT |
| Gefühlsüberschwank, Leidenschaft | PATHOS |
| gefühlsvoller Ball beim Tennis | STOP |
| gefühlvoll (1) | BESEELT, EINFUEHLSAM, EMOTIONAL, |
| gefühlvoll (2) | EMPFINDSAM, GEFUEHLSBETONT, GEMUETVOLL, |
| gefühlvoll (3) | INNERLICH, MITLEIDERREGEND, POETISCH, |
| gefühlvoll (4) | RUEHRSELIG, SENSITIV, SENTIMENTAL, |
| gefühlvoll, stimmungsvoll | LYRISCH |
| Geführigkeit, Eignung des Schnees zum Skifahren | FOERE |
| gefüllte Röllchen aus Nudelteig | CANNELLONI |
| gegabelt, zweiteilig | DICHOTOM |
| gegeben, geschrieben mit Angabe von Ort u.Zeit | DATUM |
| gegebenfalls (1) | ALLENFALLS, ANDERENFALLS, ANSONSTEN, |
| gegebenfalls (2) | EVENTUELL, MOEGLICHERWEISE, SONST, |
| gegebenfalls (3) | WAHRSCHEINLICH, WIDRIGENFALLS |
| Gegebenheit | FAKTIZITAET, REALITAET |
| Gegebenheiten | UMSTAENDE |
| gegen (1) | ENTGEGEN, KONTRA, NAHEZU, |
| gegen (2) | WIDER |
| gegen (lateinisch) | CONTRA |
| gegen ein Gesetz | GESETZWIDRIG |
| gegen gesetzl. Bestimmungen verstoßende Tätigkeit | SCHWARZARBEIT |
| gegen sportl. Regeln verstoßend | UNFAIR |
| gegen; lat. | VERSUS |
| Gegenansage beim Kartenspiel | KONTRA |
| Gegenanzeige | KONTRAINDIKATION |
| Gegenauslese | KONTRASELEKTION |
| Gegenbehauptung | ANTITHESE |
| Gegenbenennung | ANTIPHRASE |
| Gegenbeschuldigung | REKRIMINATION |
| Gegenbeweis, Widerlegung | ELENCHUS |
| Gegenbewohner, Gegenfüßer | ANTIPODE |
| Gegenbild, Kehrbild | NEGATIV |
| Gegend, dörfliche | LAND |
| Gegendienst, Vergeltung | REVANCHE |
| Gegeneinrede, Entgegnung | REPLIK |
| Gegengeschenk des Bräutigams an die Braut | ANTIPHERNA |
| Gegengift | ANTIDOTON |
| Gegengift (pharm.) | ALEXIPHARMAKON |
| Gegengift, Arznei gegen Tierbiss | THERIAK |
| Gegengift; griech. (med.) | ANTIDOT |
| Gegenkraft, Gegenstoß, Rückstoß | CONTRECOUP |
| Gegenleistung (1) | ABFINDUNG, ABGELTUNG, ABSTAND, |
| Gegenleistung (2) | ANERKENNUNG, AEQUIVALENZ, AUSGLEICH, |
| Gegenleistung (3) | BELOHNUNG, DANK, DANKESZOLL |
| Gegenleistung (4) | ENTGELTUNG, ENTSCHAEDIGUNG, ENTLOHNUNG, |
| Gegenleistung (5) | ERKENNTLICHKEIT, GABE, GEGENDIENST, |
| Gegenleistung (6) | GEGENWERT, GESCHENK, LOHN, |
| Gegenleistung (7) | VERGELTUNG, VERGUETUNG, WIEDERGUTMACHUNG |
| Gegenleistung, schlechte | UNDANK |
| Gegenliebe (1) | ANERKENNUNG, ANKLANG, BEIFALL, |
| Gegenliebe (2) | ECHO, FREUNDSCHAFT, RESONANZ, |
| Gegenliebe (3) | ZUSPRUCH, ZUSTIMMUNG |
| Gegenmaßnahme | REAKTION, REPRESSALIE |
| Gegenmaßnahme (Rechtssprechung) | RETORSION |
| Gegenmaßnahme, Vergeltung | RETORSION |
| Gegenpol (1) | GEGENUEBER, GEGENUEBERSTELLUNG, GEGENPUNKT, |
| Gegenpol (2) | GEGENSEITE, KONTRAST, OPPOSITION, |
| Gegenrede, widersprechen | ANTILOGIE |
| Gegensatz | ANTITHESE, KONTRAST |
| Gegensatz, Unterschied | KONTRAST |
| Gegensatz, widersinnige Behauptung | PARADOXON |
| Gegensatz, Widerspruch | OPPOSITION |
| Gegensatz, Widersprüchlichkeit | ANTINOMIE |
| Gegensatz, Widerstreit, unversöhnlicher | ANTAGONISMUS |
| Gegensätze verstärken | POLARISIEREN |
| gegensätzlich | ADVERSATIV |
| gegensätzlich, widrig | KONTRAER |
| gegensätzliche Haltung | OPPOSITIONSGEIST |
| Gegensatzwort | ANTONYM |
| Gegenschein | WIDERSCHEIN |
| Gegenschlag (Boxen) | KONTER |
| gegenseitig, wechselseitig | MUTUAL |
| gegenseitig, wechselseitig, abwechselnd | REZIPROK |
| Gegenseitig, zweiseitig | BILATERAL |
| Gegenseitigkeit | KORRELATION |
| Gegensonnen | ANTHELIEN |
| Gegenspalte an einem verletzten Knochen (med.) | APECHEMA |
| Gegenstand künstlerischer Darstellung | SUJET |
| Gegenstand mit Zauberkraft | FETISCH, AMULETT, TALISMAN |
| Gegenstand von Heiligen | RELIQUIE |
| Gegenstand von unbestimmter Form | GEBILDE |
| Gegenstand, amtlich, polizeilich verwahrter ... | ASSERVAT |
| Gegenstand, den es nur einmal gibt | UNIKAT |
| Gegenstand, kunstgewerblicher; Nippes | BIBELOT |
| Gegenstand, nicht brauchbarer ...; ugs. | GELUMP |
| Gegenstand, seltener, wertvoller | RARUM |
| Gegenstand, Stoff | SUJET |
| Gegenstand, von Menschen vorgeschichtlicher ... | ARTEFAKT |
| Gegenstände, kleine Kunstgewerbliche; franz. | BIBELOTS |
| Gegenständen künstlich ein älteres Aussehen geben | PATINIEREN |
| gegenständlich, scheinbar | IMAGINAER, IRREAL |
| gegenständlich, stofflich | MATERIELL |
| gegenständlich, wahrnehmbar | KONKRET |
| gegenstandsbezogen | TOPIKAL |
| gegenstandslos | NONFIGURATIV |
| gegenstandslos, formlos, gestaltlos | AMOPH |
| Gegenstimme | DISKANT |
| Gegenstück | ABBILD, COUNTERPART |
| Gegenstück, ergänzendes | PENDANT |
| gegenteilig | CONTRAER |
| gegenteilig, einander entgegengesetzt | KONTRAER |
| gegenüberstellen | KONFRONTIEREN |
| Gegenüberstellung | KONFRONTATION |
| Gegenüberstellung, vergleichende | PARALLELE |
| Gegenvorschlag | ALTERNATIVE |
| Gegenvorstellung, Einwand | REMONSTRATION |
| Gegenwart | PRAESENZ |
| Gegenwart, in der ... vorkommend (biol.) | REZENT |
| gegenwärtig | MOMENTAN |
| gegenwärtig lebend; biolog. | REZENT |
| gegenwärtig noch lebend (von Tieren u.Pflanzenarten) | REZENT |
| Gegenwartsbezogen | AKTUALITAET |
| gegenwartsnah (1) | AKTUELL, FORTSCHRITTLICH, LEIBHAFTIG, |
| gegenwartsnah (2) | WIRKLICHKEITSNAH, ZEITGEMAESS |
| Gegenwehr (1) | ABNEIGUNG, ABWEHR, AUFLEHNUNG, |
| Gegenwehr (2) | PAROLI, PROTEST, RECHTFERTIGUNG, |
| Gegenwehr (3) | RESITENZ, SELBSTVERTEIDIGUNG, WIDERSTAND |
| Gegenwirkung | REAKTION, REAKTIVITAET |
| Gegenwirkung (med.) | REACTION |
| Gegenwort, Wort von entgegengesetzer Bedeutung | ANTONYM |
| gegliedert (1) | ANGEORDNET, AUFGEFAECHERT, AUFGEGLIEDERT, |
| gegliedert (2) | AUFGETEILT, BRUCHSTUECKWEISE, GESPALTEN, |
| gegliedert (3) | GESTAFFELT, KLASSIFIZIERT, SEGMENTIERT, |
| gegliedert (4) | STUECKWEISE, STRUKTUIERT, UNTERGLIEDERT, |
| gegliedert (5) | UNTERTEILT; ZERPFLUECKT |
| gegliedert, in Strukturformen dargestellt | STRUKTUIERT |
| gegliedert, planmäßig | SYSTEMATISCH |
| gegliedert, streng | HIERARCHISCH |
| Gegner | ANTIPODE |
| Gegner im Wettstreit | KONKURRENT |
| Gegner im Zweikampf | KONTRAHENT |
| Gegner, Widersacher | ANTAGONIST |
| gegorene zuckerhaltige Flüssigkeit | ALKOHOL |
| gegrabene Tiefe (Bergbau) | TEUFE |
| gegrillte Hackfleischröllchen | CEVAPCICI |
| gegrilltes Hacksteak | GRILLETTE |
| gegrilltes Stück Fleisch, Fisch | GRILLADE |
| geh mit mir; lat. | VADEMECUM |
| Geh- u. Meßstock des Grubensteigers | METERLATTE |
| Gehabe (1) | ART, AFFENTHEATER, DRAMA, |
| Gehabe (2) | GEBAREN, GESCHREI, GESTUEM, |
| Gehabe (3) | GESUMS, GETOESE, GETUE, |
| Gehabe (4) | KRAMPF, THEATER, TRARA, |
| Gehabe (5) | VERHALTEN, ZIRKUS |
| Gehalt an reinen Bestandteilen | RENDEMENT |
| Gehalt einer Lösung an gelöster Substanz | TITER |
| Gehalt zahlen | DOTIEREN |
| Gehalt, Ausstattung | DOTIERUNG |
| Gehalt, geistiger | SINN |
| Gehalt, Lohn | SALAER |
| Gehalt, melodischer | MELOS |
| gehaltlos | BANAL, SUBSTANZLOS |
| gehaltlos, abgedroschen | TRIVIAL |
| Gehaltsvereinbarung | TARIF |
| gehaltvoll (med.) | CONCENTRIERT |
| gehaltvoll, kurz, treffend | PRAEGNANT |
| gehässig, widerwärtig | ODIOS |
| Gehäuse der Schnecken | COCHLEA |
| Gehäuse, baldachinartiges | TABERNAKEL |
| Gehege | KORRAL, PADDOCK |
| Gehege für Zuchtpferde | PADDOCK |
| geheim (1) | ANONYM, DISKRET, ERSCHLICHEN, |
| geheim (2) | ESOTERISCH, GEHEIMNISVOLLL, HEIMLICH, |
| geheim (3) | INKOGNITO, INSGEHEIM, INOFFIZIELL, |
| geheim (4) | INTERN, PSEUDONYM, RAETSELHAFT, |
| geheim (5) | SEKRET, UNAUFFAELLIG, UNBEMERKT, |
| geheim (6) | UNDURCHDRINGLICH, UNDURCHSICHTIG, UNENTDECKT, |
| geheim (7) | UNERKANNT, VERBORGEN, VERDECKT, |
| geheim (8) | VERDUNKELT, VERHUELLT, VERSCHLEIERT, |
| geheim (9) | VERSCHWIEGEN, VERTRAUEND, VERSTOHLEN |
| geheim, nur für Eingeweihte | ESOTERISCH |
| Geheimabsprache | KOLLUSION |
| Geheimabstimmung, mittels weißer u.schwarzer Kugeln | BALLOTAGE |
| Geheimanschlag | KABALE |
| Geheimbund im ehem. Königreich Neapel | KAMORRA |
| Geheimbündler | VERSCHWOERER |
| geheimer Vorrat; oberdt. | MUTTICH |
| geheimer Zufluchtsort | SCHLUPFWINKEL |
| Geheimlehre | ESOTERIK |
| Geheimlehre, Buchstaben- u. Zahlendeutung | KABBALA |
| Geheimlehre; mittelalterl. jüd. ... | KABBELEI |
| Geheimmittel | ARKANUM |
| Geheimmittel (med.) | ARCANUM |
| Geheimmittel, geheime Kräfte der Natur | ARKANUM |
| Geheimnis, ein ... mitteilen | VERRATEN |
| Geheimnis, Geheimnismittel; lat. | ARKANUM |
| Geheimnis, Verbergung | HEHL |
| Geheimnis, Wundermittel | ARKANUM |
| geheimnisvoll, wahrsagerisch | SIBYLLINISCH |
| Geheimpolizist, Polizeispitzel; ugs. | NADERER |
| Geheimschreiben, Rollbrief im alten Sparta | SKYTALE |
| Geheimschriftenkunde; veraltet | KRYPTOGRAPHIK |
| Geheimverbindungen, Angehöriger früherer ... | ILLUMINAT |
| Geheimzahl für Geldautomaten u. a. (Abk.) | PIN |
| Geheimzahl, persönliche (Abk.) | PIN |
| Geheimzahl; Abkürzung für ... | PIN |
| Geheimzeichen | CHIFFRE |
| Geheiß | BEFEHL |
| geheißen, mit dem Beinamen ... | GENANNT |
| gehemmt sein, sich unsicher fühlen | GENIEREN |
| gehemmt, unsischer, ängstlich | KOPFSCHEU |
| gehemmt, vorbelastet | BEFANGEN |
| Gehen mit schweren Schritten | STAPFEN |
| gehen, Angst zu ... | BASOPHOBIE |
| Gehen, sportliches, schnelles | WOGGING |
| Gehen, strammes, schnelles; amerikan. | WOGGEN, WOGGING |
| Gehen, Unfähigkeit zu ... | ABASIE |
| Gehen, zügiges als Fitnestraining | WOGGING |
| Gehilfe (Kurzwort) | ASSI |
| Gehilfe, Hilfsarbeiter; veraltet, schweizer. | BEIMANN |
| Gehilfin in der Apotheke (Abk.) | PTA |
| Gehirmtätigkeit | DENKEN |
| Gehirn, Großgehirn | CEREBRUM |
| Gehirnentzündung | ENZEPHALITIS |
| Gehirnerkrankung | PARALYSE |
| Gehirnerkrankungen, möglicher Mitverursacher (BSE) | PRIONEN |
| Gehirnerschütterung | KOMMOTIO |
| Gehirnschlag, Schlaganfall | APOPLEXIE |
| Gehirntraining | DENKSPORT |
| Gehirnwäsche | BRAINWASHING, MENTIZID |
| Gehölzgarten, Gehölzsammlung | ARBORETUM |
| Gehölzgruppe, Ziergebüsch, besonders im Barockgarten | BOSKETT |
| gehorchen | BEFOLGEN |
| Gehörempfindlichkeit | DYSAKUSIS |
| Gehörknöchelchen | HAMMER, STAPES |
| Gehörknöchelchen (Amboss) | INCUS |
| Gehörknöchelchen (med.) | OSSICULA |
| Gehörlosensprache | DAKTYLOLOGIE |
| Gehörnerv (med.) | ACUSTICUS |
| Gehörorganentzündung | OTITIS |
| gehorsam | WILLIG |
| Gehorsam, Unterordnung | DISZIPLIN, SUBORDINATION |
| Gehorsamspflicht der Geistlichen gegenüb.d.geistl.Obrigkeit | OBEDIENZ |
| Gehörschnecke | COCHLEA |
| Gehörtäuschung; griech. | AKOASMA |
| Gehörwahrnehmung, Minderung der ... | HYPAKUSIS |
| Gehstörung, erschwertes Gehen | DYSBASIE |
| geht ab (Regieanweisung im Drama) | EXIT |
| gehunfähig | ABATISCH |
| Gehunfähigkeit (med.) | ABASIE |
| Geierfalke in Süd- u. Mittelamerika | KARAKARA |
| geifern (1) | ANKNURREN, ERBOSEN, ERGRIMMEN, |
| geifern (2) | GROLLEN, KEIFEN, LOSFAHREN, |
| geifern (3) | POLTERN, SABBELN, SABBERN, |
| geifern (4) | SCHIMPFEN, TOBEN, WUETEN, |
| geifern (5) | ZETERN |
| Geige der Lausitzer Wenden | HUSLE |
| Geige, alter Name | GIGUE |
| Geige, orient.mit langen Griff,brettlosen Hals | KEMANTSCHE |
| Geige, Teil | STEG |
| Geigenbauerfamilie aus Cremona | GUARNERI |
| Geigenharz | KOLOPHONIUM |
| Geigenkörper, Teil | RESONANZBODEN |
| Geigensteg | PONTICELLO |
| Geisha, Figur | MOLLY |
| Geißblatt, anderer Name | JELAENGERJELIEBER |
| Geißblattgewächs | HOLLUNDER |
| Geißeltierchen | FLAGELLAT, FLAGELLATA |
| Geißeltierchenart, die im Ozean d.Meeresleuchten verursachen | NOCTILUCA |
| Geißeltierchengattung | EUGLENA |
| Geißelung | FLAGELLANTISMUS |
| Geißfuß, griechisch | AEGOPODIUM |
| Geißfuß; landschaftl. für ... | GIERSCH |
| Geißglattgewächs, Gattung der Geißblattgewächse | ABELIE |
| Geist (eines Verstorbenen) | SPIRIT |
| Geist einer Verstorbenen | LEMUR |
| Geist, böser | DAEMON |
| Geist, böser ... | SAMIEL |
| Geist, böser, Alpdruck | SUKKUBA |
| Geist, den ... betreffend | MENTAL |
| Geist, unklarer | WIRRKOPF |
| Geist, unruhiger; schweiz. | FEGNEST |
| Geister der Toten | MANEN |
| Geister, böse; Ungeheuer | UNHOLDE |
| Geister, von bösen Geistern geplagt | BESESSEN |
| Geistesabwesend (med.) | ABSENTIA |
| Geistesabwesenheit | ZERSTREUTHEIT |
| Geistesabwesenheit, Fernbleiben vom Schulunterricht | ABSENCE |
| Geistesanlage, Begabung, Talent | INGENIUM |
| Geistesarmut | EINFALT |
| Geistesblitz (1) | EINFALL, EINGEBUNG, ERLEUCHTUNG, |
| Geistesblitz (2) | GAG, GEDANKE, GEDANKENBLITZ, |
| Geistesblitz (3) | GEDANKENFUNKE, IDEE, INSPIRATION, |
| Geistesblitz (4) | INTUITION, SCHNAPPSIDEE |
| Geisteshaltung, Geistesart | MENTALITAET |
| Geisteskraft, höchste schöpferische | GENIE, GENIUS |
| Geisteskrankheit | VESANIA |
| Geisteskrankheit (med.) | PHRENOPATHIE |
| Geisteskrankheit, Seelenstörung | PSYCHOSE |
| Geisteskrankheit, Sucht | MANIE |
| Geistesschwäche | OLIGOPHRENIE |
| Geistesschwäche, Verblödung | DEMENZ |
| Geistesstörung | PARANOIA |
| Geistesträgheit | PHLEGMA |
| geistesverwandt | KONGENIAL |
| geistig | GENIAL |
| geistig beschränkt | BORNIERT |
| geistig ebenbürtig | KONGENIAL |
| geistig rege | WENDIG |
| geistig träge, gleichgültig | INDOLENT |
| geistig, gedanklich | MENTAL |
| geistig, unsinnlich | PLATONISCH |
| geistige Belebung, Impuls | ANREGUNG |
| geistige Bewegung d. 17. u. 18. Jh. in Europa | AUFKLAERUNG |
| geistige Fähigkeit | DENKKRAFT |
| geistige Störung | DELIRIUM |
| geistige u. körperl. Entwicklungshemmung | INFANTILISMUS |
| geistige Unbeweglichkeit | STARRSINN |
| geistige und innere Formung | BILDUNG |
| geistige Wesensart, Gesinnung | ETHOS |
| geistliche Ämter, Schacher mit geistlichen Ämtern | SIMONIE |
| geistliche Amtshandlung aus besonderen Anlaß | KASUALIEN |
| geistliche Betreuung | SEELSORGE |
| geistliche Musik (1) | CHORAL, KANTATE, LITANEI, |
| geistliche Musik (2) | MISSA, MOTETTE |
| geistliche Schriftgrad | MISSALE |
| geistlicher Würdenträger | DIGNITAR |
| Geistlicher, evangelischer | VIKAR |
| Geistlicher, Kanzelredner | PREDIGER |
| Geistlicher, ohne Ausübung der Seelsorge an einem Ort | KOMMORANT |
| Geistlicher, Titel hoher ... | MONSEIGNEUR |
| geistliches Gericht im Mittelalter | SEND |
| geistliches Sakrament | TAUFE |
| geistliches Schauspiel, altes | MYSTERIUM |
| geistlose Redensart | PLATITUEDE |
| geistloses, albernes Theater- oder Fernsehstück; ugs. | SCHMONZETTE |
| geistreich, erfinderisch | INGENIOES |
| geistreich, kurz, treffend | EPIGRAMMATISCH |
| geistreich, scharfsinnig | INGENIOES |
| geistreich, witziger Ausspruch | BONMOT |
| geistreiche Bemerkung; franz. | APERCU |
| geistreiche Wendung | BONMOT |
| geistreicher Ausspruch | BONMOT |
| geistreicher Schlußeffekt | POINTE |
| geistreicher Sinnspruch | APHORISMUS |
| Geizhals (1) | EGOIST, FILZ, GEIZDRACHE, |
| Geizhals (2) | GEIZIGER, GEIZKRAGEN, GEIZTEUFEL, |
| Geizhals (3) | HABGIERIGER, HALSABSCHNEIDER, KNAUSER, |
| Geizhals (4) | KNICKER, LEUTESCHINDER, NASSAUER, |
| Geizhals (5) | NIMMERSATT, PFENNIGFUCHSER, PROFITMACHER, |
| Geizhals (6) | VAMPIR, WUCHERER |
| Geizhals, Bühnenfigur von Moliere | HARPAGON |
| Geizhals, hartherziger Gläubiger | SHYLOCK |
| Geiziger, Habgieriger; ugs. | RUCH (RUACH) |
| Gejammer, Klagelied | JEREMIADE |
| gekeimte Gerste | MALZ |
| gekippt (Schichten, Gesteinsfalten) | VERGENT |
| Geklage, Gewimmer | WINSELEI |
| geknickt (1) | DEPRIMIERT, ENTMUTIGT, FALTIG |
| geknickt (2) | FLUEGELLAHM, FREUDLOS, GEBROCHEN, |
| geknickt (3) | GEBOGEN, GEBROCHEN, GEKRUEMMT |
| geknickt (4) | GERIPPT, KLEINLAUT, KLEINMUETIG, |
| geknickt (5) | LEBENSMUEDE, MELANCHOLISCH, MUTLOS, |
| geknickt (6) | NIEDERGESCHLAGEN, RESIGNIERT, TRAURIG, |
| geknickt (7) | TRUEBSINNIG, VERZAGT, VERZWEIFELT, |
| geknickt (8) | WINKLIG, ZACKIG |
| geknüpft, netzartig | FILIERT |
| gekonnt (1) | FACHGERECHT, FACHGEMAESS, FACHKUNDIG, |
| gekonnt (2) | FACHMAENNISCH, FACHMAESSIG, KUNSTGERECHT, |
| gekonnt (3) | MEISTERHAFT, PROFESSIONELL, QUALIFIZIERT, |
| gekonnt (4) | ROUTINIERT, SACHGEMAESS, SACHGERECHT, |
| gekonnt (5) | SACHKUNDIG, SACHVERSTAENDIG, WERKGERECHT |
| geköpert (Weberei) | CROISIERT |
| gekränkt (1) | BELEIDIGT, EINGESCHNAPPT, VERLETZT, |
| gekränkt (2) | VERSCHNUPFT, VERSTIMMT |
| gekränkt, unwillig | INDIGNIERT |
| gekränkt, verstimmt | PIKIERT |
| gekrümmt | PARABOLISCH |
| gekrümmte Fläche | PARABOLOID |
| gekünstelte Stellung | POSE |
| Gelage | ORGIE |
| Gelage, Schmaus; landschaftlich (slaw.) | QUAS |
| gelähmt | KATAPLEKTISCH |
| gelähmt, teilweise | PARETISCH |
| Gelände, Gebiet; Fremdwort | TERRAIN |
| Gelände, Grundstück | TERRAIN |
| Gelände, Neigung im ... | ABHANG |
| Geländeabstufung | TERRASSE |
| Geländebeschreibung | TOPOGRAPHIE |
| Geländeerhöhung durch Auflandung mit stickstoffhal.Wasser | KOLMATION |
| Geländefahrzeug | LANDROVER, TROOPER |
| Geländefahrzeug; engl. | TROOPER |
| Geländeform | HANG |
| Geländeformen, Beschreibung der ... | OROGRAPHIE |
| Geländegitterstab | TRALJE |
| Geländekamm, Grat; schweiz. | KRETE |
| Geländekamm; franz., schweiz. | KRETE |
| Geländeneigung | GEFAELLE |
| Geländepunkt einer Karte | KOTE |
| Geländer | BALLUSTRADE |
| Geländer- Gitterstab, Gitterwerk; landschaftl. | TRALJE |
| Geländer, Weingeländer, Spalier | TREILLE |
| Geländerstütze, kleine Säule als ... | BALUSTER |
| Geländerteil | HANDLAUF |
| Geländeskizze, einfache | KROKI |
| Geländeskizze, Kartenskizze | KROKI, KROQUIS |
| gelassen | STOISCH |
| Gelassenheit, Beherrschheit | GLEICHMUT |
| Gelassenheit, Beherrschung | CONTENANCE |
| Gelatien, keltisches Volk in ... | GELATER |
| gelb werden | GILBEN |
| gelb..., blond...; griech. | XANTHO |
| gelb; lateinisch | LUTEUS |
| gelbbraun | CHAMOIS |
| gelbe Blume | TEEROSE |
| gelbe Malerfarbe | AURIPIGMENT |
| gelber Farbstoff | AURAMIN |
| gelber Farbstoff in Pflanzenblätter | LUTEIN |
| Gelberde | MELINIT |
| Gelbes Meer; chinesisch | HUANGHAI, HUANGHEI, HWANGHAI |
| gelbfarbig, hellfarbig | XANTHOCHROM |
| Gelbfieber | OCHROPYRA |
| gelbhäutig | XANTHODERM |
| Gelbknoten, gutartige Hautveränderung | XANTHOM |
| gelblich, auch ungebleicht | EKRUE |
| gelbrot | CHAMOIS |
| Gelbsucht (med.) | IKTERUS |
| Gelbwurz, Ingwergewächs | KURKUMA |
| Gelbwurzel; arab. | KURKUMA |
| Geld ablisten; ugs. | ABLAUSEN |
| Geld anleihen | FONDS |
| Geld anweisen | ASSIGNIEREN |
| Geld beschaffen | FINANZIEREN |
| Geld durch Giro übertragen | GIRIEREN |
| Geld durchbringen; ugs. | VERPELZEN, VERPOCHEN |
| Geld zählen; ugs. | ZWIEREN |
| Geld, als Verdienst eingehende Gelder | EINKUENFTE |
| Geld, das ... stinkt nicht | NONOLET |
| Geld-, Hilfs-, Rohstoffquelle, franz. | RESSOURCE |
| Geld, jemand der ... kassiert; österr. | INKASSANT |
| Geld; Gaunersprache | BLECH, HEU, KIES, KNETE, KOHLE |
| Geld; ugs. | NERVUS, ZASTER |
| Geldabwertung, Entwertung | DEVALUATION |
| Geldbetrag, Kürzung | ABZUG |
| Geldbetrag, zum Kauf verwendeter ... | AUSGABE |
| Geldbeutel | SAECKEL |
| Geldbeutel; arab. | FILS |
| Geldbeutel; veraltet | KATZE |
| Geldbörse; ugs. | PORTJUCHHE |
| Geldbuße bei Vertragsrücktritt | FORFAIT |
| Geldbuße, Geldstrafe; franz. | AMENDE |
| Geldeingänge | EINNAHMEN |
| Geldeinlage | DEPOSITUM |
| Geldeintreibung | EINZUG |
| Geldentwertung (1) | ABWERTUNG, INFLATION, KAUFKRAFTMINDERUNG, |
| Geldentwertung (2) | PREISANSTIEG, PREISSTEIGERUNG, WAEHRUNGSVERFALL |
| Gelder zum Lebensunterhalt | ALIMENTE |
| Geldhortung | THESAURIERUNG |
| Geldknappheit | ILLIQUIDITAET |
| geldlich, finanziell | MONETAER |
| Geldmangel; Gaunersprache | DALLES |
| Geldmittel, Geldvorrat | FONDS |
| Geldmittel, -vorrat | FONDS |
| Geldpackung, verschlossene (Bankwesen) | GRUPP |
| geldpolitischer Begriff | NOTENUMLAUF |
| Geldrollen, Paket aus ... | GRUPP |
| Geldscheine, Zierlinie auf Geldscheinen | GUILLOCHE |
| Geldsorte | VALUTA |
| Geldsorten, ausländische | DEVISEN |
| Geldstück, Groschen | ZEHNER |
| Geldsumme, bestimmte | BETRAG |
| Geldsumme, die in Rechnung gebracht wird | PARTITE |
| Geldveruntreuer | DEFRAUDANT |
| Geldvorrat | FONDS |
| Geldvorschuß, Vorsprung, Gewinn | AVANCE |
| Geldvorschuß; veraltet | AVANCE |
| Geldwechsel; franz. | CHANCE |
| Geldwechseln | EXCHANGE |
| Geldwesen, öffentliches ... | FINANZEN |
| Gelege, Laich; lat. | NIDAMENT |
| gelegen | GENEHM |
| Gelegenheit, Anlaß | OKKASSION |
| Gelegenheit, günstige | CHANCE |
| Gelegenheit, Nebengeschäft | MUGGE, MUCKE |
| Gelegenheit, Nebengeschäft; landschaftlich | MUGGE |
| Gelegenheitsarbeiter, Bettler in Neapel | LAZZARONE |
| Gelegenheitskauf | OKKASION |
| gelegentlich | OKKASIONELL |
| gelegentlich, vorübergehend | EPISODISCH |
| Gelehrsamkeit; veraltet | ERUDITION |
| Gelehrter | SOPHIST |
| Gelehrter, islamischer | ALIM, MULLAH, ULEMA |
| Geleise (1) | AUSKEHLUNG, BAHN, BAHNWEG, |
| Geleise (2) | GANG, GRABEN, LAUF, |
| Geleise (3) | RICHTUNG, SCHIENENWEG, SCHIENENSTRANG, |
| Geleise (4) | SPUR, STRECKE, TROTT, |
| Geleise (5) | WEG |
| Geleit | ESKORTE |
| geleiten; lat. | ESKORTIEREN |
| Geleitschein, engl. für neutrale Handelsschiffe im Krieg | NAVICERT |
| Geleitschiff | FREGATTE |
| Geleitschutz | KONVOI |
| Gelenk (med.) | ARTIKULATION |
| Gelenk- oder Knochenersatz z. Einpflanzen i.d.Körper | ENDOPROTHESE |
| Gelenk, Bluterguß im ... | HAEMARTHROS |
| Gelenk, Eiteransammlung im ... | PYARTROS |
| Gelenk, wiederholte Ausrenkung eines Gelenks | RELUXATION |
| Gelenk, Wirbelbein des Rückgrats | VERTEBRA |
| Gelenk, zum ... gehörig | ARTIKULAR |
| Gelenkband | LIGAMENT |
| Gelenkband, anatomischer Begriff | LIGAMENT |
| Gelenkbänderdehnung | VERSTAUCHUNG |
| Gelenkbereich, schmerzhafte Schwellung im... | PALINDROM |
| Gelenke, Entzündung mehrerer ... | POLYARTHRITIS |
| Gelenkentzündung | ARTHRITIS |
| Gelenkerguß | HYDARTHROSE |
| Gelenkfremdkörper | ENARTHRON |
| Gelenkgeschwulst | UEBERBEIN |
| gelenkig (1) | BIEGSAM, ELASTISCH, FEDERND, |
| gelenkig (2) | FLEXIBEL, FLINK, GESCHICKT, |
| gelenkig (3) | GESCHMEIDIG, GEWANDT, GRAZIOES, |
| gelenkig (4) | LEICHTFUESSIG, SPANNFAEHIG, RASCH, |
| gelenkig (5) | WENDIG |
| Gelenkkopf | CONDYLUS |
| Gelenkneubildung | NEARTHROSE |
| Gelenkscheibe | DISKUS |
| Gelenkschmerz | ARTHRALGIE |
| Gelenkschmiere | SYNOVIA |
| Gelenkverbindung zw. Mast u. Baum | LUEMMELBESCHLAG, LUEMMELLAGER |
| Gelenkverrenkung | LUXATION |
| Gelenkverstauchung | DISTORSION |
| Gelenkversteifung | ANKYLOSE |
| Gelenkwelle | KARDANWELLE |
| gelernter Bergarbeiter | BERGKNAPPE |
| Geliebte Manuela, Figur (1) | BOBBY, CHIQUITA, MANUELA |
| Geliebte Manuela, Figur (2) | SEPIO |
| gelinde, sachte, sanft; landschaftl. | DUSEMANG |
| Gelingen | ERFOLG |
| gelingen (1) | BEWAELTIGEN, BEZWINGEN, BLUEHEN, |
| gelingen (2) | DURCHKOMMEN, DURCHSETZEN, EMPORKOMMEN, |
| gelingen (3) | ERLANGEN, EROBERN, ERREICHEN, |
| gelingen (4) | FLUTSCHEN, SIEGEN, UEBERWINDEN, |
| gelingen (5) | VORRUECKEN, WEITERKOMMEN |
| gelingen, Erfolg, Glück haben | REUESSIEREN |
| gelingen, gut gedeihen | GERATEN |
| Gelöbnis | GELUEBDE |
| gelöst | RELAXED |
| Gelsenkirchen, Stadtteil, Vorort (1) | BISMARCK; BUER-MITTE, |
| Gelsenkirchen, Stadtteil, Vorort (2) | ERLE, HASSEL, |
| Gelsenkirchen, Stadtteil, Vorort (3) | HORST, RESSE, |
| Gelsenkirchen, Stadtteil, Vorort (4) | ROTTHAUSEN, UECKENDORF |
| gelten lassen | RESPEKTIEREN |
| Geltendmachen eines Anspruches vor Gericht | KLAGE |
| Geltung, Ruf, Prestige | ANSEHEN |
| Geltung, Wertschätzung; bayr.-österr. | ANWERT |
| Geltungsbedürfnis, Strebsamkeit | EHRGEIZ |
| Geltungssucht | PLEONEXIE |
| Gelübde, feierliches | VOTUM |
| Gelüst, plötzliches ... | ANWANDLUNG |
| gemächlich | LANGSAM |
| Gemälde vom Alltag | GENREBILD |
| Gemälde, Ausbesserung des Gemäldes | RESTAURATION |
| Gemälde, Erhöhung, lichte Stelle auf Gemälden | REHAUT |
| Gemälde, erster Entwurf | ABBOZZO |
| Gemälde, Gruppenbildnis niederl.Maler "Schützenhaus" | DOELENSTUECK |
| Gemälde, hervorgehobene Stelle | REHAUT |
| Gemälde, rundes o.Relief; ital. | TONDO |
| Gemälde, zweiteiliges | DIPTYCHON |
| Gemäldeentwurf | STUDIE |
| Gemäldereproduktionen, Sammlung von ... | ARTOTHEK |
| Gemälderestaurierungsart | RENTOILIEREN |
| Gemäldesammlung | PINAKOTHEK |
| Gemäldeschicht, rückwärtige | HINTERGRUND |
| Gemarkung (1) | ACKER, BEREICH, BEZIRK, |
| Gemarkung (2) | DISTRIKT, ERDSTRICH, FELD, |
| Gemarkung (3) | FELDFLUR, FELDMARK, FLUR, |
| Gemarkung (4) | GAU, GEBIET, GRAFSCHAFT, |
| Gemarkung (5) | GEMARK, GEWANN, GRENZE, |
| Gemarkung (6) | GRENZMARKE, GRENZSCHEIDE, LAENDCHEN, |
| Gemarkung (7) | LANDSTRICH, LANDSTUECK, RAND, |
| Gemarkung (8) | STUECK |
| gemäß; lat. | QUA |
| gemäßigt, maßvoll | MODERAT |
| Gemecker | GENOERGEL |
| gemein (1) | ABSTOSSEND, CHARAKTERLOS, EHRLOS, |
| gemein (2) | EMPOEREND, GEWISSENLOS, GEWOEHNLICH, |
| gemein (3) | INFAM, LUEGNERISCH, LUMPIG, |
| gemein (4) | MISERABEL, NIEDERTRAECHTIG, SCHMUTZIG, |
| gemein (5) | UNANSTAENDIG |
| gemein; ugs. | SCHOFEL |
| Gemeinde, kleine | WEILER |
| Gemeindebehörde | BAUAMT |
| Gemeindedienst | DIAKONIE |
| Gemeindeflur | BANN |
| Gemeindeflur, Teil der ... | ALLMENDE |
| Gemeindegrenze; ostösterr. | HOTTER |
| Gemeindegut, früher gemeinsam genutztes ... | ALLMENDE |
| Gemeindehelfer | DIAKON |
| Gemeindevertreter, Senator | RATSHERR |
| Gemeingut, Gemeinsamkeit | KOMMUNITAET |
| Gemeinheit, beißender Spott | ZYNISMUS |
| gemeinhin, gewöhnlich; lat. | VULGO |
| Gemeinplatz (nichtssagende Redensart) | BANALITAET, PLATITUEDE, TRIAVALITAET |
| gemeinsam | KOOPERATIV, MITEINANDER, VEREINT |
| gemeinsam (1) | ALLE; KOOPERATIV, MIT, |
| gemeinsam (2) | VEREINT, ZUSAMMEN |
| gemeinsam, gegenseitig | KOLLEKTIV, SOLIDARISCH |
| Gemeinsamkeit des Mittelpunktes | KONZENTRIZITAET |
| Gemeinschaft | FAMILIE |
| Gemeinschaft, islamische; arab. | UMMA |
| gemeinschaftlich | KOLLEKTIV |
| gemeinschaftlich (Rechtsspr.) | KORRESPEKTIV |
| gemeinschaftlich verabreden | KONDIZIEREN |
| Gemeinschaftsarbeit, besonders beim Film | KOPRODUKTION |
| Gemeinschaftserziehung von Jungen und Mädchen | KOEDUKATION |
| Gemeinschaftsherstellung | KOPRODUKTION |
| gemeinschaftsschädigend | ASOZIAL |
| Gemeinschaftsunternehmen | JOINT-VENTURE |
| gemeinschhaftsunfähig | ASOZIAL |
| Gemeinsinn | SOLIDARITAET |
| Gemeinverständlich | EXOTERISCH |
| gemeißelt, Reliefarbeit | DIAGLYPHISCH |
| Gemenge aus Kalkstein und Ton | MERGEL |
| Gemenge aus Stickstoff und Sauerstoff | LUFT |
| Gemetzel | BLUTBAD |
| gemildert | MITIGIERT |
| Gemisch (1) | DURCHEINANDER, EMULSION, GEMENGE, |
| Gemisch (2) | KONGLOMERAT, MISCHUNG, MIXTUR |
| Gemisch aus Koksrückstand u. Lehm; Hüttenwesen | GESTUEBE |
| Gemisch aus Sauer- und Wasserstoff | KNALLGAS |
| Gemisch aus Süß- u. Salzwasser | BRACK |
| Gemisch aus verschiedenen Dingen | KONGLOMERAT |
| Gemisch entgegengesetzter Dinge | AMBIGU |
| Gemisch fester Kohlenwasserstoffe | PARAFFIN |
| Gemisch, brennbares | OELGAS |
| Gemisch, Gebräu | MIX |
| Gemisch, Gemenge | KONGLOMERAT |
| gemischt | MELIERT |
| gemischt, von zweierlei Herkunft | HYBRID |
| Gemme mit eingeschnitt. Figuren | INTAGLIO |
| Gemme mit eingeschnittenem Bild | INTAGLIO |
| Gemsbüffel | ANOA |
| Gemse, eselgroße | TAKIN |
| Gemse, Horn der ...; Jägersprache | KRICKEL |
| Gemse, Hörner | KRUCKEN |
| Gemse, Hörner der ... | KRICKELN |
| Gemse, Horntier | GORAL |
| Gemse; mundartlich | GAMS |
| Gemswurz | DORONICUM |
| Gemunkel | GEREDE |
| Gemüse aus Tomaten, Auberginen, Paprika usw. | RATATOUILLE |
| Gemüse- und Futterpflanze | BETE |
| Gemüse- und Obstbehälter | STIEGE |
| Gemüse- und Zierpflanze | PORTULAK |
| Gemüse, gurkenähnliches | ZUCCHINI |
| Gemüse, Rosemkohl | SPROSSENKOHL |
| Gemüseartischocke | KARDONE |
| Gemüseeintopf; franz. | POTAUFEU |
| Gemüsegericht; ungar. | LETSCHO |
| Gemüsegewächs | SALATPFLANZE |
| Gemüsepflanze | EISSALAT |
| Gemüsepflanze mit eßbarer Wurzel | PASTINAK |
| Gemüsesoße; engl. | RELISH |
| Gemüsesuppe, kalt angerichtete; span. | GAZPACHO |
| gemustert | DESSINIERT |
| gemustert (von Textilien) | FIGURIERT |
| gemütlich | HEIMELIG |
| gemütlich (1) | ANHEIMELND; BEFRIEDIGT, BEHAEBIG, |
| gemütlich (2) | BEHAGLICH, BEQUEM, BESCHAULICH, |
| gemütlich (3) | DIENSTFREI, FRIEDLICH, GEMAECHLICH, |
| gemütlich (4) | GERUHSAM, GESELLIG, HAEUSLICH, |
| gemütlich (5) | INNIG, IDYLLISCH, INTIM, |
| gemütlich (6) | KURZWEILIG, LAUSCHIG, MOLLIG, |
| gemütlich (7) | RUHIG, STILL, STIMMUNGSVOLL, |
| gemütlich (8) | TRAUT, UNGESORGT, UNGETRUEBT, |
| gemütlich (9) | UNTERHALTEND, UNTERHALTSAM, VERTRAUT |
| gemütlich, wohl, wohlig | ZUFRIEDEN |
| Gemütsart | TEMPERAMENT |
| Gemütsart, Lebhaftigkeit | TEMPERAMENT |
| Gemütsart, Veranlagung | NATURELL |
| Gemütsbewegung | EMOTION, GEFUEHLSLEBEN, REGUNG |
| Gemütsbewegung, Aufregung | ALTERATION |
| Gemütsbewegung, starke | AFFEKT |
| Gemütsbewegung, Überreizung | AUFREGUNG |
| Gemütstiefe | INNERLICHKEIT |
| Gemütsverstimmung | DEPRESSION |
| gemütvoll (1) | BESEELT, BEWEGEND, EINFÜHLSAM, |
| gemütvoll (2) | EINSICHTIG, FEINFUEHLIG, GEFUEHLVOLL, |
| gemütvoll (3) | INNERLICH, MITLEIDERREGEND, POETISCH, |
| gemütvoll (4) | MUEHSELIG, SENSITIV, SENTIMENTAL |
| gemütvoll (5) | VERINNERLICHT, VERTRAEUMT, ZART |
| genant | PEINLICH, VERLEGEN |
| genau bezeichnend | TREFFEND |
| genau gezielt, besonders beim Sport | PLAZIERT |
| genau zitiert | WORTGETREU |
| genau; seemännisch | RECHT |
| genaue Messung | AKRIBOMETRIE |
| genauer angeben | PRAEZISIEREN |
| Genaugkeit, die ... | EXAKTHEIT |
| Genauigkeit | ACCURACY, FEINHEIT, ZARTHEIT |
| Genauigkeit, höchste, peinliche | AKRIBIE |
| Genauigkeit, peinliche ... | DIFFIZILITAET |
| Genauigkeit, Peinlichkeit, Ängstlichkeit | PENIBILITAET |
| Genauigkeit, Pünktlichkeit, Ordnungsliebe | AKKURATESSE |
| Genauigkeit, Sorgfältigkeit | PRAEGNANZ |
| Gendarm; ugs. | SPIESS, TECKEL |
| Genee, Operette von ... | NANON |
| genehm (1) | ERWUENSCHT, GEEIGNET, GEFAELLIG, |
| genehm (2) | GUENSTIG, LIEB, OPPORTUN, |
| genehm (3) | PASSEND, WILLKOMMEN |
| genehmigen | APPROBIEREN, AUTORISIEREN |
| genehmigen; franz. | AGRERIEREN |
| Genehmigung | KONZESSION |
| Genehmigung, Annnahme an Kindes Statt | ADOPTION |
| Genehmigung, behördliche | LIZENZ |
| Genehmigung, Bestätigung | RATIFIKATION |
| Genehmigung, Bewilligung | ERLAUBNIS |
| Genehmigung, Bewilligung, Bestätigung | APPROBATION |
| Genehmigung, Rechtfertigung | JUSTIFIKATUR |
| geneigt, zugetan | HOLD |
| General, kaiserlicher im 30jährigen Krieg | GALLAS |
| Generalbaß, italien. | CONTINUO |
| Generalschlüssel | PASSEPARTOUT |
| Generationswechsel bei Pflanzen und Tieren | METAGENESE |
| Generatorgas aus Holz | HOLZGAS |
| generell | ALLGEMEIN, ALLGEMEIN GUELTIG |
| Generkrankungen, mögliche mitverursachende ... | PROTEINPARTIKEL |
| generös (1) | FREIGEBIG, GEBEFREUDIG, GROSSZUEGIG, |
| generös (2) | HOCHHERZIG, MILDE, NOBEL, |
| generös (3) | SCHENKFREUDIG, SPENDABEL, SPLENDID, |
| generös (4) | WEITHERZIG |
| Genese (1) | ANFANG, AUFKOMMEN, BEGINN, |
| Genese (2) | BILDUNG, ENTSTAHUNG, ENTWICKLUNG, |
| Genese (3) | GEBURT, GENESIS |
| Genesis | ENTSTEHUNG, URSPRUNG |
| Genesung, Genesungszeit | REKONVALESZENZ |
| genetisch identisch | ISOGEN |
| Genetiv | WESFALL |
| Genf, alter Name | GENAVA |
| Genf, französischer Name | GENEVE |
| Genfaktor | ERBANLAGE |
| Genfer See, Kurort | EVIAN (EVIAN-LES-BAINS) |
| Genfer See, Schloß am ... | CHILLON |
| genial (1) | ANSTELLIG, AUFBAUEND, BAHNBRECHEND, |
| genial (2) | BEDEUTEND, BEFAEHIGT, BEGNADET, |
| genial (3) | EINFALLSREICH, FEINSINNIG, FINDIG, |
| genial (4) | GEISTREICH, GEISTVOLL, GEREIFT, |
| genial (5) | GESCHEIT, GEWECKT, HELLE, |
| genial (6) | HERVORRAGEND, HOCHBEGABT, HOCHTALENTIERT, |
| genial (7) | INTELLIGENT, KLUG, KREATIV, |
| genial (8) | ORIGINELL, PRODUKTIV, SCHOEPFERISCH, |
| genial (9) | TALENTVOLL, UEBERLEGEN, UEBERRAGEND |
| genial, überdurchschnittlich | VOLLKOMMEN |
| Genie, Geist, Verstand, Begabung | INGENIUM |
| Genierheit | SCHAM |
| Genießbarkeit | ESSBARKEIT |
| Genießer, sorgloser, griech. | PHAEAKE |
| genießerisch | EPIKUREISCH |
| Genosse, Spießgeselle; Gaunersprache | KONSORTE |
| Genossen, Teilnehmer | KONSORTEN |
| Genossenschaft | KOOPERATIVE |
| Genre, einfache, schlichte Redeweise | PROSA |
| Genre, gefühlvolle Dichtung | LYRIK |
| Genre, literarische (1) | FABEL, LYRIK, PROSA |
| Genre, literarische (2) | SATIRE |
| Genre, literarische, kurze lehrhafte Prosaerzählung | FABEL |
| Genre, spöttische Dichtung | SATIRE |
| Genua, Seebad bei ... | NERVI |
| genuesischer Seeheld | DORIA |
| genug, ziemlich | ASSEZ |
| genügend, ausreichend, hinlänglich | SUFFIZIENT |
| genügend, Zeugnisgrad der Doktorprüfung | RITE |
| genügsam (1) | ANSPRUCHSLOS, BEDUERFNISLOS, BEHAEBIG, |
| genügsam (2) | EINFACH, ENTHALTSAM, ERTRAEGLICH, |
| genügsam (3) | FRUGAL, MITTELMAESSIG, SCHLICHT, |
| genügsam (4) | ZURUECKHALTEND |
| genügsam, streng | SPARTANISCH |
| genuin (1) | AUTHENTISCH, ECHT, NATUERLICH, |
| genuin (2) | ORIGINELL, REIN, RICHTIG, |
| genuin (3) | UNGEKUENSTELT, UNVERFAELSCHT, URSPRUENGLICH, |
| genuin (4) | URWUECHSIG, WASCHECHT |
| genüßlich essen; ugs. | SCHLOTZEN |
| Genußmensch | BONVIVANT, GOURMAND |
| Genußmittel in Südamerika; Indianersprache | NIOPO |
| Genußmittel; veraltet | TOBAK |
| Genußmittelsorte | KRUELLTABAK |
| Genußstreben | HEDONISMUS |
| Genußsucht, Schwelgerei | SYBARITISMUS |
| genußsüchtig (1) | AUSSCHWEIFEND, BEGEHRLICH, EPIKUREISCH, |
| genußsüchtig (2) | GENIESSERISCH |
| Geodäse, Einheit f. Winkel i. d. ... | GON |
| Geodreick | EQUERRE |
| geogr. auf d. gegenüberliegenden Punkt d. Erde wohn. Mensch | ANTIPODE |
| geograph. Örtlichkeiten, Darstellung der ... | TOPOGRAPHIE |
| geograph. Standort d. Schiffes, auch dessen Feststell. | BESTECK |
| geographische Breite | LATITUEDE |
| geographische Länge | LONGITUEDE |
| geologische Formation | RAET |
| geologische Gegenwart seit Abklingen d.pleistz.Eisseit | HOLOZAEN |
| Geologische Systeme (01), Erdfrühzeit | ARCHAIKUM, ALGONKIUM |
| Geologische Systeme (02), Erdaltertum, a) | KAMBRIUM, ORDOVIZIUM, SILUR |
| Geologische Systeme (03), Erdaltertum, b) | DEVON, KARBON, PERM |
| Geologische Systeme (04), Erdmittelalter | TRIAS, JURA, KREIDE |
| Geologische Systeme (05), Erdneuzeit | TERTIAER, QUARTAER |
| Geologische Systeme (06), Abteilung vom Devon | UNTERDEVON, MITTELDEVON, OBERDEVON |
| Geologische Systeme (07), Abteilung vom Karbon | UNTERKARBON, OBERKARBON |
| Geologische Systeme (08), Abteilung vom Perm | ROTLIEGENDES, ZECHSTEIN |
| Geologische Systeme (09), Abteilung vom Trias | BUNTSANDSTEIN, MUSCHELKALK, KEUPER |
| Geologische Systeme (10), Abteilung vom Jura | LIAS, DOGGER, MALM |
| Geologische Systeme (11), Abteilung von der Kreide | UNTERKREIDE, OBERKREIDE |
| Geologische Systeme (12), Abteilung vom Tertiär, a) | PALAEOZAEN, EOZAEN, OLIGOZAEN |
| Geologische Systeme (13), Abteilung vom Tertiär, b) | MIOZAEN, PLIOZAEN, |
| Geologische Systeme (14), Abteilung vom Quartaer | PLEISTOZAEN, HOLOZAEN |
| geometr. Figur, Nonagon | NEUNECK |
| Geometrie der Ebene | PLANIMETRIE |
| geometrische Figur (1) | SIEBENECK, VIELECK, VIERECK, |
| geometrische Figur (2) | ZWOELFECK |
| geometrische Körper | PRISMEN |
| geometrische Linie | LAENGSACHSE, PARABEL, SEHNE |
| geometrische Verbindungslinie | POLARE |
| geometrische Zeichnung | AUFRISS |
| geordnet, gegliedert | STRUKTURIERT |
| Georgia, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | GA, ATLANTA |
| Georgien, Filmregisseur, + 1994 (Tengis ...) | ABULADSE |
| Georgien, fruchtbare Anschwemmebene | KOLCHIS |
| Georgien, historische Landschaft am Schwarzen Meer | MINGRELIEN |
| Georgien, Währung | GEORG. KUPON |
| Georgier, eigne Bezeichnung | KHARTWELI |
| Gepäck, Troß; veraltet | BAGAGE |
| Gepäckstaubereich im Kfz. | KOFFERRAUM |
| gepackt (1) | ARRETIERT, BEBEND, BEGEISTERT, |
| gepackt (2) | ENTBRANNT, ENTFLAMMEND, ERGRIFFEN, |
| gepackt (3) | FESTGESETZT, GEFANGEN, INHAFTIERT, |
| gepackt (4) | INTERNIERT |
| gepflegt | KULTIVIERT |
| gepflegt, seriös | SOIGNIERT |
| Gepflogenheit (1) | BRAUCH, DAUERZUSTAND, FORM, |
| Gepflogenheit (2) | GEWOHNHEIT, HERKOMMEN, KONVENTION, |
| Gepflogenheit (3) | LEIER, PRAXIS, SCHLENDRIAN, |
| Gepflogenheit (4) | SITTE, TRADITION, TRETMUEHLE, |
| Gepflogenheit (5) | TROTT, UEBUNG, USUS, |
| Gepflogenheit (6) | ZEREMONIE |
| Gepflogenheit im Geschäftsverkehr | USANCE |
| geplant (1) | BEABSICHTIGT, DURCHGEDACHT, FOLGERICHTIG, |
| geplant (2) | GEREGELT, GEZIEHLT, KONSEQUENT, |
| geplant (3) | METHODISCH, PLANMAESSIG, PLANVOLL, |
| geplant (4) | PROGRAMMRICHTIG, SYSTEMATISCH, UEBERLEGT, |
| geplant (5) | VORGEPLANT |
| geplanter Einbruch, Raub, Überfall; Gaunersprache | COUP |
| Geplauder (englisch) | SMALLTALK |
| Gepolter, Lärm | SPEKTAKEL |
| Gera, Stadtteil, Vorort (1) | DEBSCHWITZ, LANGENBERG, |
| Gera, Stadtteil, Vorort (2) | LUSAN, SCHEUBENGROBSDORF, |
| Gera, Stadtteil, Vorort (3) | ZWOETZEN, TINZ |
| gerade (med.) | RECTUS |
| Gerade des Winkels | SCHENKEL |
| gerade erst | EBEN |
| gerade erst hergestellt | FUNKELNAGELNEU |
| gerade Linie | GERADE |
| gerade noch ausreichend | KNAPP |
| gerade noch durchgelassen werden; ugs | DURCHFLUTSCHEN |
| Gerade zwischen zwei Ecken | DIAGONALE |
| Gerade, die eine Kurve berührt | TANGENTE |
| Gerade, die eine Kurve schneidet | SEKANTE |
| Gerade, die sich einer Kurve nähert,ohne sie zu erreichen | ASYMPTOTE |
| Gerade, die zwei Punkte einer Kurve verbindet | SEHNE |
| gerade, straff; oberdt | STRACK |
| gerader Aufstieg | REKTASZENSION |
| gerader, gestreckter Darm (med.) | RECTUS |
| geraderücken | ORDNEN |
| geradestehend | AUFRECHT |
| geradezu (1) | BUCHSTAEBLICH, DIREKT, FREIWEG, |
| geradezu (2) | REGELRECHT, RUNDWEG, SCHNURSTRACKS, |
| geradezu (3) | VORWAERTS, ZIELBEWUßT |
| Geradflügler | ORTHOPTERE |
| Geradheit (1) | CHARAKTERSTAERKE, EINFACHHEIT, FREIMUT, |
| Geradheit (2) | FREIMUETIGKEIT, OFFENHEIT |
| geradlinig | LINEAL |
| gerafft (1) | ABGEKUERZT, BESTIMMT, GEDRAENGT, |
| gerafft (2) | KURSORISCH, KURZ LAPIDAR, |
| gerafft (3) | STRAFF, SUMMARISCH, VERKUERZT, |
| gerändert (med.) | MARGINATUS |
| Geraniengewächs | STORCHENSCHNABEL |
| Gerät im Büro | STEMPEL |
| Gerät im Haushalt | OEFFNER |
| Gerät z. Bestimmen der Luftdichte, des Luftgewichtes | AEROMETER |
| Gerät z. Datenübertragung u. Fernsprechleit. | MODEM |
| Gerät z. Empfang elektr. magn. Wellen a.d. Kosmos | RADIOTELESKOP |
| Gerät z. Halten des Manuskriptes beim Setzen | TENAKEL |
| Gerät z. Registrierung mehr.med.u.psych.Vorgänge | POLYGRAPHIE |
| Gerät zum Aufzeichnen des Arbeitsverbrauches e.Mschine | INDIKATOR |
| Gerät zum Boden lockern | VERTIKUTIERER |
| Gerät zum Einfrieren von Speisen u. Lebensmitteln | FREEZE |
| Gerät zum Einspannen des Fadens in eine chirurgisch.Nadel | INFILATOR |
| Gerät zum Jäten | KREHL, KRAEHL |
| Gerät zum Stempeln; österr. | STAMPIGLIE |
| Gerät zur Bestimmung der Wassertiefe | ECHOLOT |
| Gerät zur Bestimmung des Staubgehaltes in der Luft | KONIMETER |
| Gerät zur Bildübertragung | STORCHSCHNABEL |
| Gerät zur Erzeugung eines konstanten Drucks | BAROSTAT |
| Gerät zur Erzeugung hoher Spannung | INDUKTOR |
| Gerät zur Messung des Druckes | MANOMETER |
| Gerät zur Messung des Fettgehaltes | BUTYROMETER |
| Gerät zur Messung direkter Sonnenstrahlung | AKTINOMETER |
| Gerät zur Messung einer elektr. Spannung | KOMPEMSATOR |
| Gerät zur Messung einer Lichtintensitaet (Optik) | KOMPENSATOR |
| Gerät zur Messung einer Spannung (Elektrotechn.) | KOMPENSATOR |
| Gerät zur Messung hoher Temperaturen | PYROMETER |
| Gerät zur Messung von Glühtemperaturen | ARDOMETER |
| Gerät zur Messung von Strahlung | RADIOMETER |
| Gerät zur Speiseeisherstellung | FREEZE |
| Gerät, das die Energie elektromagnetischer Strahlen mißt | BOLOMETER |
| Gerät, gezähntes zum Reinigen des Felles von Haustieren | STRIEGEL |
| Geräte für die japan. Teezeremonie | CHAKI |
| Gerätegriff | STIEL |
| Geraten | GELINGEN |
| geraten | GELINGEN |
| Gerätschaft, Ausrüstung, Einrichtung; engl. | EQUIPMENT |
| Geraufe | RANGELEI |
| Geräumigkeit | WEITE |
| Geräusch | HEULEN, RUMPELN |
| Geräusch (lateinisch) | RUMOR |
| Geräusch (med.) | BRUIT |
| Geräusch des Windes | HUI |
| Geräusch einer Uhr | TICKEN |
| Geräusch von fließenden Wasser | PLAETSCHERN |
| Geräusch, helles | SIRREN |
| Geräusch, Herz, Lunge, Leber u.Nieren des Wildes;Jägerspr. | GELUENGE, GERAEFF |
| Gerb- u. Heilmittel | GAMBIR, KATECHU |
| Gerbemittel | SODOMSAPFEL |
| Gerber; mundartlich | LEDERER |
| Gerberei, enthaaren | SCHWOEDEN |
| Gerberei, Leder abschleifen | DOLIEREN |
| Gerberfett | DEGRAS |
| Gerbmittel, die in Pflanzen enthalten sind | CATECHINE |
| Gerbmittel, synthetisch hergestelltes ... | SYNTAN |
| Gerbrinde | LOHE |
| Gerbsäure, pflanzliche | TANNIN |
| Gerbsäuresalz | TANNAT |
| Gerbstoff enthaltener Fruchtbecher der Eiche | WALONE |
| Gerbstoff, ein ... | KATECHU |
| Gerbstoffe, Verbindung in Gerbstoffen | GERBSAEURE |
| Gerbvorgang, auf Leder aufgetragenes Fettgemisch; engl. | LICKER |
| gerechtfertigt | ENTSCHULDBAR, STATTHAFT |
| Gerechtigkeit, strafende | NEMESIS |
| Gerede, eintöniges Klagen | LITANEI |
| Gerede, Gejammere, unnützes | GESEIRE |
| Gerede, heimliches ..., Raunen | GEMUNKEL |
| Gerede, leeres, dummes | SCHMONZES |
| Gerede, leeres; ugs: | SCHMONTIUS |
| Gerede, oberflächliches nichtssagendes | WISCHIWASCHI |
| Gerede, seichtes; ugs. | GELABER |
| Gerede, törichtes | SCHWAFELEI |
| Gerede, unnötiges | SUMS |
| Gerede, unnützes Geschwätz, Nörgelei | QUACKELEI |
| Gerede, verworrenes; veraltet | GALIMATHIAS |
| gereimter Spruch als Hilfsmittel, um etwas zu merken | DENKVERS |
| gereizt (1) | AERGERLICH, AUFGEBRACHT, BAERBEISSIG, |
| gereizt (2) | BOESE, BRUMMIG, CHOLERISCH, |
| gereizt (3) | DESPERAT, ENRAGIERT, ENTRUESTET, |
| gereizt (4) | ERBITTERT, ERBOST, ERZUERNT, |
| gereizt (5) | FUCHSFEUFELSWILD, GEKRAENKT, GRANTIG, |
| gereizt (6) | GRIESGRAEMIG, GRIMMIG, KNURRIG, |
| gereizt (7) | MISSGELAUNT, MUERRISCH, UEBELGELAUNT, |
| gereizt (8) | UNLEIDLICH, UNWIRSCH, VERAERGERT, |
| gereizt (9) | VERBITTERT, UNZUFRIEDEN, WUETEND |
| gereizt, unzufrieden | PIKIERT |
| gereizt, zornig | ZAEHNEKNIRSCHEND |
| Gericht aus Gemüse, Fleisch und Früchten | CHARTREUSE |
| Gericht aus Reis und Erbsen | RISI-PISI |
| Gericht aus rohem Fisch; japan. | SUSHI |
| Gericht aus Tintenfischstücken | CALAMARES |
| Gericht aus Wurstbrühe | PANHAS |
| Gericht in der Speisenfolge | GANG |
| Gericht, das Erscheinen vor ...; veraltet | KOMPARENZ |
| Gericht, geistliches im MA | SEND |
| Gericht, Nichterscheinen vor ... | KONTUMAZ |
| Gericht, überbackenes | GRATIN |
| Gericht, überbackenes aus verschiedenen Gemüsearten | GUEWETSCH |
| Gericht, vor ... vorladen | VOZIEREN |
| gerichtlich | ERSTINSTANZLICH, FORENSISCH, HOECHSTINSTANZLICH |
| gerichtlich aberkennen; lat. | ABJUDIZIEREN |
| gerichtlich; lat. | FORENSISCH |
| gerichtliche Eintreiben | EINKLAGEN |
| gerichtliche Zuerkennung | ADJUDIKATION |
| Gerichtsbarkeit | JURISDIKTION |
| Gerichtsbarkeit nordwestdt. Städte, Symbol der ... | ROLAND |
| Gerichtsbehörde im alten Athen | HENDEKA |
| Gerichtsdiener; veraltet | BUETTEL |
| Gerichtsentscheidung | PRAEJUDIZ |
| Gerichtsgebäude, antikes | BASILIKA |
| Gerichtshof | TRIBUNAL |
| Gerichtshof der Kurie | ROTA |
| Gerichtshof, höchster im antiken Athen | AREOPAG |
| Gerichtshof, hoher | TRIBUNAL |
| Gerichtsmedizin | FORENSIC, FORENSISCH |
| Gerichtsschranke | BARRISTER |
| Gerichtsschreiber, früherer | AKUTUAR |
| Gerichtsschreiber; veraltet | AKTUAR |
| Gerichtsstand | INSTANZ |
| Gerichtsvollzieher; ugs. | VOGELHAENDLER, VOGELPICKER |
| gering (1) | DUERFTIG, GERINGFUEGIG, GERINGWERTIG, |
| gering (2) | JAEMMERLICH, KARG, KAERGLICH, |
| gering (3) | KLAEGLICH, KLEIN, KNAPP, |
| gering (4) | KUEMMERLICH, KURZ, LUMPIG, |
| gering (5) | MAGER, MINIMAL, SCHMAL, |
| gering (6) | SPAERLICH, UNANSEHNLICH, UNBEDEUTEND, |
| gering (7) | WENIG, WINZIG, ZIERLICH |
| gering erachten | ABTUN |
| gering, minderwertig | INFERIOR |
| geringartige Gold- oder Silberlegierung | BILLON |
| geringe Wassertiefe | UNTIEFE |
| geringe Zeitspanne | KUERZE |
| geringfügig (1) | AUSDRUCKSLOS, BEGRENZT, BELANGLOS, |
| geringfügig (2) | BLOSS, LAECHERLICH, LEICHT, |
| geringfügig (3) | MAESSIG, NEBENSAECHLICH, UNBEDEUTEND, |
| geringfügig (4) | UNBETRAECHTLICH, UNERHEBLICH, UNWESENTLICH, |
| geringfügig (5) | UNWICHTIG |
| Geringfügigkeit | PETITESSE |
| geringschätzen | DESAVOUIEREN, MINIMALISIEREN |
| geringschätzen, verachten | DESPEKTIEREN |
| geringschätzig | DESPEKTIERLICH |
| gerinnen, ausflocken | KOAGULIEREN |
| Gerinnsel | COAGULUM |
| Gerinnung, die ... (z.B. von Blut) | KOAGULANS |
| Gerinnungsenzym im Blut | THROMBIN |
| gerippter Möbel- u. Kleiderstoff | EPINGLE |
| geripptes Gewebe | EPINGLE |
| Germ., Adliger | EDELING; EDELMANN |
| Germ., Ägir, Gattin | RAN |
| Germ., Ali, Vater | ODIN |
| Germ., altgerm. Gott | TYR |
| Germ., Angehöriger eines westgerm. Volksstammes | CHAUKE |
| Germ., Angerbode, Gatte | LOKI |
| Germ., Balder, Gattin | NANNA |
| Germ., Balder, Mutter | FRIGGA |
| Germ., Balder, Vater | ODIN |
| Germ., Braga, Gattin | IDUNA |
| Germ., Braga, Mutter | FRIGGA |
| Germ., Braga, Vater | ODIN |
| Germ., Cherusker, Heerführer, 21 v.Chr.. | ARMIN, ARMINIUS |
| Germ., Donnergott | THOR |
| Germ., Fenrir, Mutter | ANGERBODE |
| Germ., Fenrir, Vater | LOKI |
| Germ., Feuerriese | SURTR |
| Germ., Forseti, Mutter | NANNA |
| Germ., Forseti, Vater | BALDER |
| Germ., Freia, Mutter | SKADI |
| Germ., Freia, Vater | NJOERD |
| Germ., Freyr, Gattin | GERDA |
| Germ., Freyr, Mutter | SKADI |
| Germ., Freyr, Vater | NJOERD |
| Germ., Friedensgott | FORSETI |
| Germ., Frigga, Gatte | ODIN |
| Germ., Frühlingsgott | ALI, WALI |
| Germ., Gefjon, Gatte | SKJOELD |
| Germ., Gerda, Gatte | FRYR |
| Germ., Gerichtsstätte | Malberg |
| Germ., Gerichtsverband | ZENT |
| Germ., germanisches Volk | JUETEN |
| Germ., Gott der Beredsamkeit | BRAGI |
| Germ., Gott der Dichtkunst | BRAGA |
| Germ., Gott der Ehe | LOFN |
| Germ., Gott der Fruchtbarkeit | FREY, FREYR |
| Germ., Gott der Gerechtigkeit | FORSETI |
| Germ., Gott der Gute | BALDER |
| Germ., Gott der Schiffahrt, des Reichtums | NOERD, NJOERD |
| Germ., Gott der Skiläufer | ULL, ULLER, ULLR |
| Germ., Gott der Verschwiegenheit | WIDAR |
| Germ., Gott des Feuers | LOKI |
| Germ., Gott des Lichtes | BALDER |
| Germ., Gott des Weltmeeres | AEGIR |
| Germ., Gottes Friede | TREUGA DEI |
| Germ., Gottheit, Stammvater | THUISKON, TIUSKO, TUISTO |
| Germ., Göttin der ehelichen Eintracht | LOFN, LOEFFA |
| Germ., Göttin der Erde | NERTHUS |
| Germ., Göttin der Flüsse und Quellen | LAGA |
| Germ., Göttin der Fruchtbarkeit | FREA, FRIGG, FRIJA |
| Germ., Göttin der Gerechtigkeit | SYGN, SYN |
| Germ., Göttin der Geschichte | SAGA |
| Germ., Göttin der Jugend | IDUNA |
| Germ., Göttin der Liebe | FREIA |
| Germ., Göttin der Nacht | NOTT |
| Germ., Göttin der Treue, der Wahrheit | VAR, WARA |
| Germ., Göttin der Unschuld | GEFJON |
| Germ., Göttin der Unsterblichkeit | IDUNA |
| Germ., Göttin der Unterwelt | HEL |
| Germ., Göttin der Zärtlichkeit | SJOEFNA |
| Germ., Göttin des Herdes | FRIGGA |
| Germ., Heerführer, + 493 nach Chr. | ODOAKER |
| Germ., Heerführer, + 58 vor Chr. | ARIOVIST |
| Germ., Heimdal, Vater | ODIN |
| Germ., Hel, Mutter | ANGERBODE |
| Germ., Hel, Vater | LOKI |
| Germ., Hermod, Vater | ODIN |
| Germ., Hoeder, Mutter | FRIGGA |
| Germ., Hoeder, Vater | ODIN |
| Germ., Höllenhund | GARMR |
| Germ., Iduna, Gatte | BRAGA |
| Germ., Kriegsgott | TYR, ZIU |
| Germ., Loki, Gattin | ANGERBODE, SIGYN |
| Germ., Mythologie, Herr über Muspelheim | SURTR |
| Germ., Mythos, Gestalt | MANNUS |
| Germ., Nanna, Gatte | BALDER |
| Germ., Narwi, Vater | LOKI |
| Germ., Njoerd, Gattin | SKADI |
| Germ., oberster Gott | ODIN |
| Germ., Ran, Gatte | AEGIR |
| Germ., Reif-Urriese | YMIR |
| Germ., Sagengestalt Schmied | MIMIR |
| Germ., Sif, Gatte | THOR |
| Germ., Skadi, Gatte | NJOERD |
| Germ., Skjoeld, Gattin | GEFJON |
| Germ., Stamm (1) | BATAVER, BURGUNDER, GEPIDEN |
| Germ., Stamm (2) | GEPIDEN |
| Germ., Stammgruppe | HERMINONEN |
| Germ., Sühnegeld für Totschlag im germanischen Recht | WERGELD |
| Germ., Thor, Vater | ODIN |
| Germ., Tyr, Mutter | FRIGGA |
| Germ., Tyr, Vater | ODIN |
| Germ., Uller, Mutter | SIF |
| Germ., Volk (1) | ALEMANNEN, BAJUVAREN, CHERUSKER, |
| Germ., Volk (2) | HERULER, SCIREN, SKYREN |
| Germ., Volk (3) | ANGELN, QUADEN, RUGIER |
| Germ., Volk (4) | UBIER, USIPETER, VANDALEN |
| Germ., Volk am Rhein | UBIER |
| Germ., Volk im nördlichen ... | RUGIER |
| Germ., Volk zwischen Ruhr u. Lippe | MARSEN |
| Germ., Volk; Angehöriger | SUGAMBRER |
| Germ., Völkerschaft | MATTIAKER, TUNGRI |
| Germ., Volksstamm | CHATTEN (KATTEN) |
| Germ., Volksstamm (1) | BASTARNER, BASTERNA, CHAUKEN |
| Germ., Volksstamm (2) | CIMBERN, FLAMEN, FRIESEN |
| Germ., Volksstamm (3) | KELTEN, MARKOMANNEN, MATTIAKER |
| Germ., Volksstamm (4) | ZIMBERN, TUNRER |
| Germ., Volksstamm in ... | CHAUKEN |
| Germ., Volksstamm, Angehöriger | HERMUNDURE |
| Germ., Waffe in Speerform | FRAMEA |
| Germ., Wali, Vater | LOKI |
| Germ., Wassergeist | NIX, NOECK |
| Germ., weibliche Gottheit | ASIN |
| Germ., Weltende in der germ. Mythologie | RAGNAROEK |
| Germ., Widar, Vater | ODIN |
| Germ., winterliche Erdgöttin | RINDA |
| Germ., Zweikampf auf einer einsamen Insel | HOLMGANG |
| Germanen, Schlachtgeschrei der ... vor dem Kampf | BARDITUS, BARRITUS |
| Germanen, Schlachtgeschrei vor dem Kampf | BARDIET |
| Germanen, Schutzwesen | IDISE |
| germanisch -finischer Volksstamm | WOTJAKEN |
| germanisch, siehe unter Germanien, abgekürzt Germ. | |
| germanische Sagengestalt, weibliche | LIF |
| germanisches Volk, Angehöriger | SUGAMBRER |
| Germanist, + 1926 (Friedrich ...) | KLUGE |
| Germanium | GE |
| gern (1) | ANSTANDSLOS, BEREITWILLIG, FREUDIG, |
| gern (2) | GEWISS, SICHERLICH |
| Geröllkies; schweiz. | GRIEN |
| Geröll-Lavine | BERGRUTSCH |
| Geröllwüste (hamitisch) | REG |
| Gerstenkorn, am inneren oder äußeren Augenlied | HORDEOLUM |
| Gerstenkorn, enthültes | GRAUPE |
| Geruch (med.) | ODOR |
| Geruch betreffend | OLFAKTORISCH |
| Geruch, ausströmender | BRODEM |
| Geruch; poetisch | RUCH |
| Gerüchekunde | ODOROLOGIE |
| geruchlos | AOSMISCH |
| Geruchsempfindung, angenehme ... (med.) | EUOSMIE |
| Geruchssinn, Lehre von dem ... | OSMOLOGIE |
| Geruchssinn, Riechmittel | OLFAKTUS |
| Geruchssinn-Prüfgerät | OLFAKTOMETER |
| Geruchstäuschung | PAROSMIE |
| Geruchsverschluß am Wasserausguß | SIPHON |
| Geruchsverschluß; engl: | TRAP |
| Gerücht | FAMA |
| Gerücht verbreiten | KOLPORTIEREN |
| Gerüchte, Ausstreuung von Gerüchten | KOLPORTAGE |
| Geruchverschluß (techn.) | TRAPS |
| gerühmt | BEJUBELT |
| gerührt (1) | AUFGEWUEHLT, BEEINDRUCKT, BEEINFLUSST, |
| gerührt (2) | BERUEHRT, BESTUERZT, BEWEGT, |
| gerührt (3) | ERGRIFFEN, ERREGT, ERSCHUETTERT, |
| gerührt (4) | MITFUEHLEND, TEILNEHMEND, TEILNAHMSVOLL, |
| gerührt (5) | UEBERWAELTIGT |
| Gerümpel; bayerisch | GERAFFEL |
| Gerümpel; österr. | GRAFFEL |
| Gerusia, Mitglied der ... (Rat der Alten in Sparta) | GERONT |
| Gerüst (med.) | STROMA |
| Gerüst auf dem Schiffsoberdeck zur Bootslagerung; veraltet | BARRING |
| Gerüstbildung | DIKTYOGENESE |
| Gerüstbrücke, Hindernis | ESTAKADE |
| Gerüsteiweiß, Hornstoff | KERATIN |
| Gerüsteiweisstoff i.Bindegewebe der Knochen u.Knorpel | KOLLAGEN |
| Gerüststoff pflanzlicher Zellwände | ZELLULOSE |
| Gesamheit von Theaterstücken, Kompositionen der Wiedergabe | REPERTOIRE |
| gesammelt | KONZENTRIERT |
| gesamt | GLOBAL, KOMPLETT, TOTAL |
| Gesamtaufnahme im Film | TOTALE |
| Gesamtbestand, das Ganze | TOTUM |
| Gesamtbild | SUMME |
| Gesamtheit (1) | ENSEMBLE, PANORAMA, TOTALITAET, |
| Gesamtheit (2) | UNIVERSALITAET |
| Gesamtheit aller Merkmale, Möglichkeiten | KOMPLEXITAET |
| Gesamtheit der a.d. Wasseroberfl. treib.Pflanzen u.Tiere | PLEUSTON |
| Gesamtheit der Blätter | LAUBWERK |
| Gesamtheit der Erbfaktoren | GENOTYP |
| Gesamtheit der Gebärden | GESTIK |
| Gesamtheit der Geldinstitute | BANKWESEN |
| Gesamtheit der Gene | ERBGUT, ERBMASSE |
| Gesamtheit der Kaufwünsche | NACHFRAGE |
| Gesamtheit der Tastwahrnehmungen; griech. | HAPTIK |
| Gesamtheit der Verbindungen u. Elemente | MATERIE |
| Gesamtheit weiblicher Blütenorgane | GYNAEZEUM |
| Gesamtheit, Allgemeinheit | VIELSCHICHTIGKEIT |
| Gesamtheit, Vielschichtigkeit | KOMPLEXITAET |
| Gesamtlänge, Strecke | TRAKT |
| Gesamtteil | GAENZE |
| Gesamtumfang, Inbegriff | KOMPLEX |
| Gesamtwerk eines Künstlers | OEUVRE |
| Gesamtwissen, gutes | ALLGEMEINBILDUNG |
| Gesandter; franz. | ENVOYE |
| Gesang, einstimmiger | MONODIE |
| Gesang, Lied aus sanskr. | GITA |
| Gesang, mehrstimmiger | MADRIGAL |
| gesangsmäßige | VOKAL |
| Gesangsmelodie | KANTILENE |
| Gesangsmusik | VOKALMUSIK |
| Gesangsrolle, einübender einer ... | KORREPETIOR |
| Gesangssatz, kleiner liedhafter | ARIOSO |
| Gesangsstil, italienischer | BELCANTO |
| Gesangsstück, dreistimmiges | TERZETT |
| Gesangsstück, preisendes | LOBLIED |
| Gesangsstück, sakrales | KIRCHENLIED |
| Gesangstechnik, auf Klangschönheit bedacht | BELCANTO, BELKANTO |
| Gesangstück | KANZONE |
| Gesangstück, mehrstimmiges, lustiges | QUODLIBET |
| Gesangsübung | SOLFEGGIO, VOKALISE |
| Gesangsverzierungen | FIORETTEN |
| Gesangswerk mit Orchester | KANTATE |
| Gesäß | PODEX |
| Gesäß (med.) | NATIS |
| Gesäß; Gaunersprache | KISTE |
| Geschäft für Handarbeiten | TAPISSERIE |
| Geschäft, kleines, wenig angesehenes ... | BAMBERLGESCHAEFT |
| Geschäft, schwebendes; schweiz. | PENDENZ |
| Geschäft, unerledigtes | PENDENT |
| Geschäfte, unlautere betreiben; ugs. | GLAFFERN |
| geschäftig | REGE |
| geschäftiges Tun | TREIBEN |
| Geschäftigkeit | AKTIVITAET |
| Geschäftigkeit, lärmende, Hast; landschaftlich | DRASCH |
| geschäftliche Unternehmung | TRANSAKTION |
| Geschäftsbereich | DEPARTEMENT, PORTEFEUILLE |
| Geschäftsbuch der Banken | PRIMANOTA |
| Geschäftseinlage | MISE |
| Geschäftsführer; veraltet | SEKRETAR |
| Geschäftsführung, Verwaltung; veraltet | GESTION |
| Geschäftsgang, guter; ugs. | SCHLANZ |
| Geschäftsgang, ruhiger, Flaute | SLACK |
| Geschäftsgang, schlechter | FLAUTE |
| Geschäftsgegner, Wettbewerber | KONKURRENT |
| geschäftskundig, sachlich | PRAGMATISCH |
| Geschäftsmann oder Parteiführer, mächtiger | TYCOON |
| Geschäftsmann, Kaufmann | NEGOZIANT |
| Geschäftspartner | ASSOCIE |
| Geschäftstagebuch | JOURNAL |
| geschäftstüchtig (1) | ABGEFEIMT, AUFGESCHLOSSEN, AUSGEFUCHST, |
| geschäftstüchtig (2) | AUSGEKOCHT, CLEVER, DIPLOMATISCH, |
| geschäftstüchtig (3) | DURCHTRIEBEN, FINDIG, FLEISSIG, |
| geschäftstüchtig (4) | GERISSEN, GESCHICKT, GEWIEFT, |
| geschäftstüchtig (5) | GEWITZT, LISTIG, PFIFFIG, |
| geschäftstüchtig (6) | RAFFINIERT, TAKTISCH, TUECHTIG, |
| geschäftstüchtig (7) | VERSCHLAGEN, VERSCHMITZT |
| Geschäftstüchtigkeit | CLEVERNESS |
| Geschäftsverkehr; Geflogenheit im ... | USANCEN |
| geschätzt (1) | ACHTBAR, ANERKANNT, ANGEBETET, |
| geschätzt (2) | BEGEHRT, BEKANNT, BELIEBT, |
| geschätzt (3) | BERUEHMT, BEWUNDERT, GEACHTET, |
| geschätzt (4) | HOCHGESCHAETZT, POPOLAER, RENOMMIERT, |
| geschätzt (5) | SCHAETZENSWERT, UMSCHWAERMT, VERDIENT, |
| geschätzt (6) | VEREHRT, VERGOETTERT, VOLKSTUEMLICH |
| geschätzt, empfehlenswürdig | EMPFEHLUNGSWERT |
| Geschehen (1) | HANDLUNG, BEGEBENHEIT, BESONDERHEIT, |
| Geschehen (2) | EPIS0DE, EREIGNIS, ERLEBNIS, |
| Geschehen (3) | HERGANG, INTERMEZZO, PHAENOMEN, |
| Geschehen (4) | SCHAUSPIEL, SENSATION, VORFALL, |
| Geschehen (5) | VORGANG, VORKOMMNIS, WIRBEL, |
| Geschehen (6) | ZUFALL, ZWISCHENFALL, ZWISCHENSPIEL |
| Geschehen, bedeutsames | ERLEBNIS |
| Geschehen, erschütterndes | DRAMA |
| Geschehnis, bewußt aufgenommen | ERLEBNIS |
| Geschehnisdauer | ZEIT |
| Geschehnisfolge | VERLAUF |
| gescheit (1) | AUFGEWECKT, BEGABT, BESONNEN, |
| gescheit (2) | DENKFAEHIG, FEINSPUERIG, GEISTREICH, |
| gescheit (3) | INTELLIGENT, KLUG, LERNFAEHIG, |
| gescheit (4) | SCHARFSINNIG, VERNUENFTIG, WACH, |
| gescheit (5) | WEISE |
| gescheit, begabt | KLUG |
| gescheit, lebhaft | VIF |
| Geschenk (1) | AUFMERKSAMKEIT, DEDIKATION, GABE, |
| Geschenk (2) | MITBRINGSEL, PRAESENT, WIDMUNG |
| Geschenk zum Dank | BELOHNUNG |
| Geschenk, kleineres | ANGEBINDE, PRAESENT |
| geschenkt | BEWILLIGT, GRATIS, UMSONST |
| geschert, gschert; bayr., österr. | UNGESCHLACHT, GROB, DUMM |
| Geschichte, Berichte im Haus der ... | ZEITZEUGEN |
| Geschichten, lustige, Plaudereien | DOENT-JES |
| geschichtlich (1) | AUTHENDISCH, BEZEUGT, HISTORISCH, |
| geschichtlich (2) | UEBERLIEFERT, VERBUERGT |
| geschichtliche Ereignisse, Aufzeichnung, zeitabhängiger ... | CHRONIK |
| Geschichtsaufzeichnung | CHRONIK |
| Geschichtsquellen des MA in Prosa | GESTA |
| Geschichtsschreiber, fränkischer | NITHARD |
| Geschichtsschreiber; byzant. | PROKOP, PROKOPIUS |
| Geschichtsschreibung | HISTORIOGRAPPHIE |
| Geschichtsschreibung, mittelalterl.in lat. Sprache | GESTA |
| Geschichtswerk Arrians und Xenophons | ANABASIS |
| Geschick (1) | BEGABUNG, BEHENDIGKEIT, EINFUEHLUNGSGABE, |
| Geschick (2) | FAEHIGKEIT, FUEGUNG, TALENT, |
| Geschick (3) | VERSTAENDNIS, ZUFALL |
| Geschick, böses | UNSTERN |
| Geschicklichkeit | AKROBATIK, BRAVOUR |
| Geschicklichkeit im Umgang | DIPLOMATIE |
| Geschicklichkeit, große ... | ARTISTIK |
| Geschicklichkeit, turnerische | AKROBATIK |
| Geschicklichkeitsfahrt für Motorräder | TRIAL |
| Geschicklichkeitsprüfung v. Motorradfahrern | TRIAL |
| Geschicklichkeitsspiel | DIABOLO, MINIGOLF |
| Geschicksichkeitswettbewerb | GYMKHANA |
| geschickt | KUNSTFERTIG |
| geschickt ausgeführte Bewegung oder taktischer Zug | MANOEVER |
| geschickt zu einem Ziel befördern; ugs. | BUGSIEREN |
| geschickt, begabt | TALENTIERT |
| geschickt, erfahren | PRAKTISCH |
| geschickt, famos, praktisch; ugs. | PATENT |
| geschickt, gewandt | ROUTINIERT |
| geschickt, listig | CLEVER |
| geschickt, planvoll vorgehen | TAKTIEREN |
| geschickt, smart | GEWANDT |
| Geschiebelehm, verfestigter ... | TILLIT |
| geschieden, gegensätzlich | DISJUNKT |
| Geschirr der Feldküche; franz., schweiz. | GAMELLE |
| Geschirr der Zugtiere | SIELENZEUG |
| Geschirr von Zugtieren, Teil | JOCH |
| Geschirrgestell | ETAGERE |
| Geschirrschrank | KREDENZ |
| geschlagene Sahne | SCHLAGRAHM |
| Geschlecht, ital.-span. | BORGIA |
| Geschlechter, spätere | NACHWELT |
| geschlechtsreif, erwachsen | ADULT |
| Geschlechtszelle | GAMET |
| Geschlechtszellenverschmelzung | KOPULATION |
| geschliffen (1) | ARTIG, BLANK, DIPLOMATISCH, |
| geschliffen (2) | ERFAHREN, FALTENLOS, FLEXIBEL, |
| geschliffen (3) | FREUNDLICH, GALANT, GESCHICKT, |
| geschliffen (4) | GESCHAERFT, GEWANDT, GEWISSENHAFT |
| geschliffen (5) | GEFEILT, POLIERT, ROUTINIERT, |
| geschliffen (7) | SCHARF, SICHER, TAKTISCH, |
| geschlossen (1) | ABGERIEGELT, DICHT, EINHEITLICH, |
| geschlossen (2) | GEMEINSCHAFTLICH, KOLLEKTIV, KOOPERATIV, |
| geschlossen (3) | UNDURCHDRINGLICH, UNDURCHLAESSIG, UNTEILBAR, |
| geschlossen (4) | UNZUGAENGLICH, VERKAPSELT, VERSCHLOSSEN, |
| geschlossen (5) | VERSPERRT, VERSTOPFT, ZUGEMACHT, |
| geschlossen (6) | ZUSAMMEN |
| geschlossen sein; ugs. | ZUSEIN |
| geschlossen, insgesamt, körperschaftlich | KORPORATIV |
| geschlossene krumme Fläche | ELLIPSOID, KUGEL |
| geschlossene Kurve | ELLIPSE, KREIS |
| geschlossene Sitzung | KLAUSURTAGUNG |
| Geschlossenheit | HOMOGENITAET |
| Geschlossenheit, Begrenztheit | EINHEIT, ZUSAMMENHALT |
| Geschmack | GOUT |
| Geschmack, strenger, abweisende Art | HERBHEIT |
| geschmacklos, fad, schal | INSIPID |
| Geschmacklosigkeit | FADHEIT |
| Geschmacklosigkeit in der Kunst | ALABANDISMUS |
| Geschmacksempfindung, reduzierte Fähigkeit zur ... | HYPOGEUSIE |
| Geschmacksempfindung, Veränderung der ... | PARAGEUSIE |
| Geschmackssinn, Überempfindlichkeit | HYPERGEUSIE |
| Geschmacksstoff in bitteren Mandeln | AMYGDALIN |
| Geschmackstoff | AROMA |
| geschmackvoll | APART, ELEGANT |
| geschmeidig | GRAZIL |
| Geschmeidigkeit | ELASTIZITAET |
| geschmuggelte Ware | KONTERBANDE |
| Geschöpf | KREATUR, WESEN |
| Geschoss | PFEIL, PROJEKTIL |
| Geschoss, das eines Hauses | ETAGE |
| Geschoss, ferngelenktes | MISSLE |
| Geschoss, Rakete | PROJEKTIL |
| Geschoss, Treffstelle | EINSCHLAG |
| geschraubt, geziert | PREZIOES |
| Geschrei | RABBATZ |
| geschrieben | DATUM |
| geschrieben, es steht ...; arab. | MAKTUB |
| geschult | BESCHLAGEN |
| Geschütz für unterschiedlich große Granatgugeln | HAUBITZE |
| Geschütz, großes, früher | KARTAUNE |
| Geschützfeuer, anhaltendes ... | KANONADE |
| Geschützluke auf älteren Kriegsschiffen | STUECKPFORTE |
| Geschützraum (Schiff) | KASEMATTE |
| Geschützrohr, Bodenstück | KUELASSE |
| Geschützrohr, Gestell | LAFETTE |
| Geschützrohr, Schwenkachse oder -punkt auf der Lafette | PIVOT |
| Geschützrohr, stangenförm. Gerät z.Einschieben d.Geschosse | ANSETZER |
| Geschützstand | EMPLACEMENT |
| geschützt | GEFEIT, BEWAHRT |
| geschützt, bewahrt | GEFEIT |
| Geschützuntergestell | LAFETTE |
| geschwächt (1) | ABGESPANNT, ENERGIELOS, ERSCHOEPFT, |
| geschwächt (2) | GESTRESST, KRAFTLOS, LASCH |
| geschwächt (3) | MATT, MUEDE, SCHLAFF, |
| geschwächt (4) | WIDERSTANDLOS, ZERSCHLAGEN |
| geschwächt (med.) | PARETISCH |
| geschwächt, Unzulänglichkeit | INSUFFIZIENT |
| Geschwader, Schiffsverband | ESKADER |
| Geschwätz, dummes; ugs. | GELAPSCHE |
| Geschwätz, gefühlvolle aber leere Redewendung | PHRASE |
| Geschwätz, Gerede | GESEIER |
| Geschwätz, Gerede, breites | SALM |
| Geschwätz, Klatsch | REDEREI |
| Geschwätz, leeres | RADOTAGE |
| Geschwätz, leeres; landschaftlich | GESEICH |
| Geschwätz, Rederei | FASELEI; GEFASEL |
| Geschwätz, sinnloses ...; franz. | GALIMATHIAS |
| Geschwätz, unnötige Umstände | HECKMECK |
| Geschwätz, unsinniges; ugs. | GEWAESCH |
| Geschwätz, wortreiches Gerede | SCHMUS |
| Geschwätz; Gaunersprache | GESEIRES |
| geschwätzig sein | BUBBELN |
| geschwind, rasch | BEHEND |
| Geschwindigkeit steigern; ugs. | DRAUFLEGEN |
| Geschwindigkeit, große | KARACHO |
| Geschwindigkeitsbegrenzung für Kraftfahrzeuge; ugs. | SCHNECKENFAHRPLAN |
| Geschwindigkeitsmaß (Schiffahrt) | KNOTEN |
| Geschwindigkeitsmaß, 1 Knoten = 1 Seem. i. d. Std. | KNOTEN |
| Geschwindigkeitssteigerung | SPEED, SPURT |
| Geschwulst aus Blutgefäßen (med.) | KAVERNOM |
| Geschwulst aus verschiedenen Gewebsarten | TERATOM |
| Geschwulst aus Wucherung der Nervenfasern u.-zellen entst. | NEUROM |
| Geschwulst der Gallenwege | CHOLANGIOM |
| Geschwulst der Mundhöhle | ZYLINDROM |
| Geschwulst des Fettgewebes | LIPOM |
| Geschwulst des Gefäßgewebes | ANGIOM |
| Geschwulst, bindegewebige ... | FIBROM |
| Geschwulst, gutartige | ZYSTE |
| Geschwulst, gutartige aus Schleimgewebe | MYXOM |
| Geschwulst, Knäuel, Knoten | GLOMUS |
| Geschwulst, kugelige | UEBERBEIN |
| Geschwulst, schwammige (med.) | FUNGUS |
| Geschwulst; griech. | GLIOM |
| geschwungener Strich | WELLENLINIE |
| Geschwür | HELKOMA ULCUS |
| Geschwür, fortschreitendes | PHAGEDAENA |
| Geschwür, Herausbildung eines Geschwüres | EXULZERATION |
| gesellig | SOZIABEL |
| Gesellschaft | CERCLE |
| Gesellschaft bürgerlichen Rechts | SOZIETAET |
| Gesellschaft, Genossenschaft, Zusammenschluß | SOZIETAET |
| Gesellschaft, herrschende | ESTABLISHMENT |
| Gesellschaft, reiche | JETSET |
| Gesellschaft, Stellung in der ... | STATUS |
| Gesellschaft, vornehme | HAUTEVOLEE |
| gesellschaftlich aufgestiegen | ARRIVIERT |
| gesellschaftlicher Anstand, äußerer Schein; franz. | DEHORS |
| gesellschaftlicher Verkehr | UMGANG |
| Gesellschafts- oder Berufsgruppe, streng abgeschlossen | KASTE |
| Gesellschaftsanzug | CUTWAY |
| Gesellschaftskleid | ROBE, TOILETTE |
| Gesellschaftskreis, vornehmer | CERCLE |
| Gesellschaftsleben, Stellung im... | RANG |
| Gesellschaftslehre | SOZIOLOGIE |
| Gesellschaftsraum in einem Hotel | LOUNGE |
| Gesellschaftsschicht | KLASSE |
| Gesellschaftsspiel | SCRABBLE |
| Gesellschaftsspiel, Erwerb von Grundstücken u.Kapital | MONOPOLY |
| Gesellschaftstanz | BOSTON, ONESTEP, SWINGFOX |
| Gesellschaftstanz der 20er Jahre | SHIMMY |
| Gesellschaftstanz, alter | KONTRETANZ |
| Gesellschaftstanz, alter französischer | KOTILLON |
| Gesellschaftstanzspiel | KOTTI |
| Gesenk zur Blechbearbeitung | ANKE |
| Gesetz (1) | ARTIKEL, BEFEHL, BESTIMMUNG, |
| Gesetz (2) | ERLASS, CODEX, GEBOT, |
| Gesetz (3) | GEHEISS, GRUNDSATZ, LEX, |
| Gesetz (4) | MASSNAHME, NORM, ORDER, |
| Gesetz (5) | ORDNUNG, PARAGRAPH, PRINZIP, |
| Gesetz (6) | RECHT, REGEL, RICHTLINIE, |
| Gesetz (7) | STATUT, VERFASSUNG, VERFUEGUNG, |
| Gesetz (8) | VORSCHRIFT, WEISUNG |
| Gesetz des Schweigens | OMERTA |
| Gesetz, teilweise Aufhebung oder Beschränkung | DEROGATION |
| Gesetze, Gesamheit der ... | RECHT |
| Gesetze, Zusatz-, Änderungsvorschlag | AMENDEMENT |
| Gesetzentwurf im englischen Parlament | BILL |
| Gesetzentwurf, Beratung | LESUNG |
| Gesetzesabschnitt, Abschnitt in Gesetzen | PARAGRAPH |
| Gesetzesabschnitt, beziff. Abschnitt od.Teil eines Gesetzes | ARTIKEL |
| Gesetzesänderung | NOVELLE |
| Gesetzesantrag | LEX |
| Gesetzesantrag, Rechtsvorschrift | LEX |
| Gesetzesbelehrung, rabbinische | HALACHA |
| Gesetzesgelehrter | ESRA |
| Gesetzeskundiger; arab. | MUFTI |
| Gesetzeslosigkeit, Sichtgrenze | HORIZONT |
| Gesetzessammlung | KODEX |
| Gesetzesübertretung | RECHTSBRUCH, VERGEHEN |
| gesetzgebend | LEGISLATIV |
| gesetzgebende Gewalt | LEGISLATIVE |
| gesetzlich (1) | AMTLICH, BEHOERDLICH, GESETZMAESSIG, |
| gesetzlich (2) | JURISTISCH, LEGAL, LEGITIM, |
| gesetzlich (3) | OFFIZIELL, ORDNUNGSGEMAESS, RECHTLICH, |
| gesetzlich (4) | RECHTSMAESSIG, RECHTSKRAEFTIG, VORSCHRIFTSMAESSIG, |
| gesetzlich, zu Recht | RECHTENS |
| Gesetzlosigkeit | ANOMIE |
| Gesetzlosigkeit, Chaos, Planlosigkeit | ANARCHIE |
| Gesetzmäßigkeitslehre d. Linien, Flächen u. Körper | GEOMETRIE |
| gesetzt den Fall, angenommen; veraltet | POSITO |
| gesetzwidrig | ILLOYAL, UNRECHT |
| gesetzwidrige Handlung | UEBERTRETUNG |
| Gesetzwidrigkeit | UNRECHT |
| gesichert | GARANTIERT |
| Gesicht, abwertend; süddt., österr. | GEFRIESS |
| Gesicht, das ... betreffend | FAZIAL |
| Gesicht, mit Bartwuchs im ... versehen | BAERTIG |
| Gesicht; poetisch | ANTLITZ |
| Gesichtsausdruck | MIMIK, MINEN, PHYSIOGNOMIE |
| Gesichtsausdruck, engl. | TRAIT |
| Gesichtsausdruck, freudiger | LAECHELN |
| Gesichtsfalte | RUNZEL |
| Gesichtsfeld, Gerät zur Bestimmung des Gesichtsfeldes | PERIMETER |
| Gesichtsfeldbestimmung | PERIMETRIE |
| Gesichtsfelddefekt; griech. (med.) | SKOTOM |
| Gesichtshaut, kosmetische Schälung | PEELING |
| Gesichtskreis | SPHAERE |
| Gesichtskreis, Sichtgrenze | HORIZONT |
| Gesichtskreis, Wirkungskreis | SPHAERE |
| Gesichtslinien | ZUEGE |
| Gesichtsnerv | FAZIALIS, TRIGEMINUS |
| Gesichtsnerv; lat. (Abk.) | FACIALIS |
| Gesichtspunkt | ASPEKT, FAKTOR |
| Gesichtsschmerz | PROSOPALGIE |
| Gesichtsschutz am Helm | HELMSTURZ |
| Gesichtssinn, Sehschärfe | VISUS |
| Gesichtsstraffung | FACELIFTING |
| Gesichtswasser | ADSTRINGENT |
| Gesichtszug, Linien im Gesicht | LINEAMENT |
| Gesims, gekehltes ... | MOULURE |
| Gesims, Kranzgesims des antiken griech. Tempels | GEISON |
| Gesimsart (1) | GURTGESIMS, KAFFGESIMS, KRANZGESIMS, |
| Gesimsart (2) | SCHRAEGGESIMS |
| Gesimsleiste | KARNIES |
| Gesimsteil am dorischen Tempel | MUTULUS |
| Gesimsteil, angebrachtes Bauglied | KARNIES |
| Gesindel | GELICHTER |
| Gesindel; Gaunersprache | MISCHPOKE |
| Gesinnung (1) | DENKWEISE, EINSTELLUNG, ETHOS, |
| Gesinnung (2) | GRUNDHALTUNG, HALTUNG, MENTALITAET, |
| Gesinnung (3) | PARTEILICHKEIT, SINNESART |
| Gesinnung, edle; Generösität | GROSSMUT |
| Gesinnung, faire | LOYALITAET |
| Gesinnung, feste | ERNST |
| Gesinnung, freundliche | GUNST |
| Gesinnung, hilfreiche | GUETE |
| Gesinnung, Mentalität | DENKART |
| gesittet | HUMAN |
| gesondert, verschieden | DISJUNKT |
| gesonnen (1) | BEREIT, ENTSCHLOSSEN, GENEIGT, |
| gesonnen (2) | GEWILLT, WILLENS |
| Gespenst im Wodu-Kult begründet | ZOMBIE |
| Gespenst, Geist, aus einer anderen Welt wiedererscheinend | REVENANT |
| Gespenster, Figur | OSWALT |
| gespenstische Erscheinung | PHANTOM |
| gesperrt | UNBEFAHRBAR, UNBEGEHBAR, VERSTELLT |
| Gespinst, tierisches | SPINNENGEWEBE |
| Gespinst, Trugbild | SCHIMAERE |
| Gespräch | DISKURS |
| Gespräch unter vier Augen | TETE-A-TETE |
| Gespräch, Erzählung, Schauspiel | FABULA |
| Gespräch, geselliges, leichtes ... | KONVERSATION |
| Gespräch, unterhaltsames | CAUSERIE |
| Gesprächsstoff | THEMA |
| Gesprächsteilnehmer, stiller | ZUHOERER |
| gesprächsweise | DISKURSIV |
| gespreizt (1) | ANSPRUCHSVOLL, BLUMENREICH, GEBLUEMT, |
| gespreizt (2) | GEKUENSTELT, GESCHRAUBT, GESCHWOLLEN, |
| gespreizt (3) | GESTELZT, GEZIERT, GEZWUNGEN, |
| gespreizt (4) | PHRASENHAFT, PREZIOES, UNECHT, |
| gespreizt (5) | UNNATUERLICH |
| Gespreiztheit | THEATRALIK |
| gesprenkelt | MELIERT |
| gestählt | ATHLETISCH |
| Gestalt der Erde | GEOID |
| Gestalt des ältesten Romans dt.Literatur | RUODLIEB |
| Gestalt, anbetende (in der Kunst) | ADORANT |
| Gestalt, äußere, des Menschen | ERSCHEINUNG |
| Gestalt, Bild, Form, Aussehen | EIDOS |
| Gestalt, Bildung, Anordnung | KONFIGURATION |
| Gestalt, Bildung, Form | KONFIGURATION, POSITUR |
| Gestalt, Form, Aussehen | MORPHE |
| Gestalt, kraftvolle als Träger von vorspring. Bauteilen | TELAMON |
| Gestalt, treue (Ratgeber) | ECKART |
| gestaltbildend, Formenentwicklung | MORPHOGENETISCH |
| gestalten, entwerfen | STYLEN |
| gestalten, neu ... | RESTRUKTURIEREN |
| Gestalter, der graph.Umsetzer einer Werbeidee; engl. | VISUALIZER |
| gestalterisch | KOMPOSITORISCH |
| Gestaltetes | GEBINDE |
| gestaltlos | AMORPF, FORMLOS, UNGEGLIEDERT |
| Gestaltlosigkeit, Formlosigkeit | AMORPHIE |
| Gestaltswandlung, Verwandlung, Gestaltsveränderung | METAMORPHOSE |
| Gestaltumriß (1) | LINIE, PROFIL, SILHOUETTE, |
| Gestaltumriß (2) | SKYLINE |
| Gestaltung (1) | ARRANGEMENT, DESIGN, ORGANISATION, |
| Gestaltung (2) | INSZENIERUNG |
| Gestaltung (med.) | CONFIGURATION |
| Gestaltung, die ... betreffend | FORMATIV |
| Gestaltung, Gestalt | KONFIGURATION |
| Gestaltung, Gliederung einer elektron. Schaltung | LAYOUT |
| Gestaltung, zweckmäßige | EINRICHTUNG |
| Gestaltungsskizze | LAYOUT |
| Geständnis, Bekenntnis | KONFESSION |
| Geständnis, ein ... ablegen; ugs. | SPEIBEN |
| Gestank, übler Geruch (med.) | FOETOR |
| gestatten (1) | ANERKENNEN, BEWILLIGEN, BILLIGEN, |
| gestatten (2) | DUERFEN, DULDEN, EINRAEUMENN, |
| gestatten (3) | EINWILLIGEN, ERLAUBEN, ERMOEGLICHEN, |
| gestatten (4) | FREISTELLEN, GENEHMIGEN, GEWAEHREN, |
| gestatten (5) | STATTGEBEN, TOLERIEREN, VERGOENNEN, |
| gestatten (6) | ZUGEBEN; ZUGESTEHEN, ZULASSEN |
| Geste | GEBAERDE |
| Geste, Miene | AUSDRUCK |
| Gestein | FLINZ, MYLONIT |
| Gestein mit Atomreaktormetall | URANERZ |
| Gestein, Ader im ... | FLASER |
| Gestein, aus Gesteinstrümmer gebildetes u. verkittetes ... | BRECCIE |
| Gestein, bestehend aus Kalk- Eisensilikaten | SKARN |
| Gestein, bröckliges; veraltet, landschaftl. | WACKE |
| Gestein, das bei d.Kohlegewinn.nachfällt u.d.Kohl.verunrei. | NACHFALL |
| Gestein, das leicht zerfällt | GEBRAECHE |
| Gestein, dichtes, festverschmolzenes ... | HORNFELS |
| Gestein, dunkelgraues, eisenhaltiges | MINETTE |
| Gestein, dunkles Ergußgestein | BASALT |
| Gestein, dunkles, glasiges | OBSIDIAN |
| Gestein, ein ... | FLINZ, OBSIDIAN, PHYLLIT |
| Gestein, feinkörniges Ergußgestein | PORPHYR |
| Gestein, festes od.Kohle, was d.Sprengung gelöst werden soll | VORGABE |
| Gestein, geolog. | NAGELFLUH |
| Gestein, grobkörniges | PEGMATIT |
| Gestein, Hohlraum im ... | SCHLOTTE |
| Gestein, in taubes ... übergehen | VERTAUBEN |
| Gestein, kesselförmige Vertiefung | AUSKOLKUNG |
| Gestein, meist poröses Ergußgestein | TRACHYT |
| Gestein, sehr hart aus Feldspat, Quarz u. Glimmer | GRANIT |
| Gestein, sondern des tauben Gesteins aus der Kohle;bergm. | KLAUBARBEIT |
| Gestein, vulkanischen Ursprunga | TRACHYT |
| Gestein, zerriebenes ... | DETRITUS |
| Gestein; schweiz., österr. | FLYSCH |
| Gesteine, bei Gesteinen: voller Kristalle | DRUSIG |
| Gesteine, Verwendung u.Verarbeitung von Gesteinen | LITHURGIK |
| Gesteins- od. Mineralgang, kleiner ... | TRUM |
| gesteinsbildend | PETROGENETISCH |
| Gesteinsfaser (Schalldämmstoff) | STEINWOLLE |
| Gesteinsgläser, Sammelname für ... | OBSIDIAN |
| Gesteinshülle der Erde | LITHOSPAEHRE |
| Gesteinshülle, äußere, der Erde | SIAL |
| Gesteinsklippe, aus dem Inlandeis aufragend | NUNATAK |
| Gesteinskunde | LITHOLOGIE, PETROLOGIE |
| Gesteinslage | UNTERSCHICHT |
| Gesteinsmassen abstützen; bergmännisch | AUSPFAEHLEN |
| Gesteinsmassen, wertlose | ABRAUM |
| Gesteinsmaterial, feinstes, staubförmiges | SCHLUFF |
| Gesteinsmehl, durch mechan.Zerkleinerung entstanden | ALPHITIT |
| Gesteinsnische unter überhängender Wand | BALME |
| Gesteinsschichten, Verbiegung von ... | FLEXUR |
| Gesteinsschichtenfolge | FORMATION |
| Gesteinsschmelz des Erdinnern | MAGMA |
| Gesteinsspalte, metallhaltige | ERZADER |
| Gesteinsstaub | MALM |
| Gesteinsstruktur | TEXTUR |
| Gesteinstrümmer, Anhäufung loser ... | AGGLOMERAT |
| Gesteinstrümmer, Geröll | KIES |
| Gestell für Fässer; Verschlag | KANTER |
| Gestell, Ständer | STELLAGE |
| Gestellbrett | TABLAR, TABLEAU |
| Gestellbrett; schweiz. | TABLAR |
| gestelzt, gekünstelt | AFFEKTIERT |
| gestelzt, künstlich hergestellt | ARTIFIZIELL |
| gestelzt, unnatürlich | MANIRIERT |
| gestimmt (1) | AUFGELEGT, DISPONIERT, FIT |
| gestimmt (2) | GELAUNT |
| Gestirn im Aufgang, astronomisch | ASZENDENT |
| Gestirn, höchste und tiefste Stelle eines Gestirns | KULMINATION |
| Gestirne, dunkler oberer Teil von Gestirnen | MARE |
| Gestirnswinkel | AZIMUT |
| Gestöhne | GEAECHZE |
| Gesträuch im Wald | UNTERHOLZ |
| gestreift, wie ein Tiger | TIGROID |
| gestrig (1) | ALTMODISCH, DAHIN, DAMALIG, |
| gestrig (2) | EHEDEM, EHEMALS, EINST, |
| gestrig (3) | EINSTIG, FRUEHER, GEWESEN |
| gestrig (4) | KONSERVATIV, UNGEBRAEUCHLICH, UNMODERN, |
| gestrig (5) | UNWIEDERBRINGLICH, UNZEITGEMAESS, VERALTET, |
| gestrig (6) | VERFLOSSEN, VERGANGEN, VERGESSEN, |
| gestrig (7) | VORBEI, VORUEBER, ZUVOR |
| Gestrüpp, Buschland in Australien; engl. | SCRUB |
| Gesuch um Auskunft | ANFRAGE |
| Gesuch, Antrag; lat. | PETITUM |
| Gesuch, schriftliche Bitte | ANTRAG |
| gesund, kräftig | VALID |
| gesund, munter; norddt. | KREGEL |
| gesund, regsam | RUESTIG |
| gesund, wohlauf | MOBIL |
| Gesundheit | SALUBRITAET |
| Gesundheit, der ... zuträglich | HYGIENISCH |
| gesundheitlich | SANITARISCH |
| Gesundheitslehre | HYGIENE |
| Gesundheitsvorsorge | PROPHYLAXE |
| Gesundheitswesen, Beruf im ... | ASSISTENZARZT |
| Gesundung | BESSERUNG |
| getarnt, maskiert | VERKAPPT |
| getarnter Versuchswagen; ugs | ERKOENIG |
| geteerte Leine; norddt. | HUESING |
| Getränk aus Agavensaft | PULQUE |
| Getränk aus gesüßten Fruchtsaft | SCHERBETT, SORBET |
| Getränk aus Limo und Cola | SPEZI |
| Getränk aus schaumig geschlagenen Rahm, Wein u.Gwürzen | SILLABUB |
| Getränk aus Zuckerrohr | CANA |
| Getränk mit Eis | ONTHEROCKS |
| Getränk zum Sonnenuntergang; engl. | SUNDOWNER |
| Getränk, alkohol., mexikan. ... | TEPACHE |
| Getränk, alkoholisches bestimmter Güte | QUALITAETSWEIN |
| Getränk, alkoholisches mit Eis | FRAPPE |
| Getränk, alkoholisches, ausgezeichnetes | STOEFFCHEN |
| Getränk, alkoholisches, südamerikanisches | CHICHA |
| Getränk, bitteres, stark gehopftes | ALTBIER |
| Getränk, dünnes; ugs. | PLOER |
| Getränk, eisgekühltes | SORBET |
| Getränk, fades; landschaftlich | GELABBER |
| Getränk, grogähnliches | TODDY |
| Getränk, kaltes alkoholisches | SLING |
| Getränk, schlechtes | GEBRAEU |
| Getränk, spritziges | PERLWEIN |
| Getränke; ugs. | SAUFKRAM, SAUFZEUG |
| Getränkegefäße | FLASCHEN |
| Getränkeschrank | HAUSBAR |
| getraut zur linken Hand | MORGANATISCH |
| Getreide, Eiweißgemische im Mehlkörper des Getreides | KLEBER |
| Getreide, Feldfrüchte | ZEREALIEN |
| Getreide, hirseartiges Asiens | KODA |
| Getreide, junges | AUSSAAT |
| Getreideabfall | STROH |
| Getreidebündel | DOCKE |
| Getreideeiweiß | GLUTEN |
| Getreideernte | MAHD |
| Getreidegewicht, Fünf-Korn ... | KRUSKA |
| Getreidegrasgattung | SORGHUM, SORGHO |
| Getreidehaufen im Freien | DIEME, FEIM |
| Getreidekraut mit purporroten Blüten | KORNRADE |
| Getreide-Kümmel Schnaps | GILKA |
| Getreidemahlgut | GRIES |
| Getreidemahlmaschine (Walzenmühle) | WALZENSTUHL |
| Getreidemaß, altes | SEICHTER |
| Getreidemaß, altes; österr. | SECHTER |
| Getreidemaß, altes; süddt., österr. | METZE, METZEN |
| Getreidemaß, engl.-amerikan. | BUSHEL |
| Getreidemaß; norddt. | HIMTEN, HIMPTEN |
| Getreidepflanze, eine ... | SORGHO, SORGHUM |
| Getreidepflanze, eine ..., Sorgho; arab. | DURRA |
| Getreidepflanze, tropische | KORAKAN |
| Getreidereinigen, Werkzeug zum ... | FEGE |
| Getreidereiniger | TARAR |
| Getreidereinigung, Maschine z.Trennung von Gemischen | TRIEUR |
| Getreidereinigungsmaschine; franz. | TRIEUR |
| Getreideschädling | FRITFLIEGE |
| Getreideschober, aufgeschichteter Heuhaufen | FEIM, FEIME, FEIMEN |
| Getreidespeicher; österr. | TRAIDBODEN |
| Getreideunkraut | ACKERROETE, SHERARDIE |
| getrennt | EXTRA |
| getrennt stehen | DISTAL |
| getrennt, einander ausschließend | DISJUNKT |
| Getrennthaltung | ISOLATION |
| getreue Wiedergabe | ABBILD |
| Getriebe | MECHANIK |
| Getriebeteil | KEGELRAD, ZAHNRAD |
| getrocknet (med.) | SICCATUS |
| getrocknete Haut des Zebus | KIPS |
| getrocknetes Fleisch Südamerika | TASAJO |
| getrübt | CHYLOES |
| Getue (1) | AFFENTHEATER, ALBERNHEIT, ANGABE, |
| Getue (2) | AUFSCHNEIDEREI, BEGIERDE, FOERMLICHKEIT, |
| Getue (3) | GEHABE, GESCHRAUBTHEIT, MACHE, |
| Getue (4) | MAETZCHEN, VORSPIEGELUNG, VORNEHMTUEREI, |
| Getue (5) | ZIEREI, ZIMPERLICHKEIT |
| Getue, Gehabe; franz. | CHICHI |
| Getue, Umschweife | BRIMBORIUM |
| geübt (1) | ANSTELLIG, BEHEND, BEWANDERT, |
| geübt (2) | BERUFSMAESSIG, BRAUCHBAR, EINSTUDIERT, |
| geübt (3) | ERPROBT, GEPROBT, GELENK, |
| geübt (4) | GELERNT, GESCHICKT, GESCHULT, |
| geübt (5) | GEPROBT, GEWANDT, GRUENDLICH, |
| geübt (6) | KUNDIG, KUNSTFERTIG, MEISTERHAFT, |
| geübt (7) | MUSTERGUELTIG, TALENTIERT, TAUGLICH. |
| geübt (8) | TUECHTIG, VERWENDBAR, VORBEREITET |
| Gewächs, buschiges | STRAUCH |
| Gewächs, immergrünes, staudiges | SINGRUEN |
| Gewächshaus, kaltes; lat., franz. | FRIGIDARIUM |
| Gewächshaus, Warmhaus | KALDARIUM |
| gewagt (Spekulationsverträge) | ALEATORISCH |
| gewagt, gefährlich | RISKANT |
| gewagt, hochexplosiv | BRISANT |
| gewagt, riskant | ABENTEUERLICH |
| Gewähr | OBLIGO |
| Gewähr, Bürgschaft | GARANTIE |
| Gewähr, Sicherheit | GARANTIE |
| Gewährleistung | GARANTIE |
| Gewährsmann | INFORMANT |
| Gewährung einer Aussagemöglichkeit | ANHOERUNG |
| Gewährung von Lebensunterhalt | ALIMENTATION |
| Gewalt, gesetzgebende | LEGISLATIVE |
| Gewalt, höhere | FORCE MAJEURE |
| Gewalt, höhere (jur.) | VISMAJOR |
| Gewalt, Rechtsprechung | JUDIKATIVE |
| Gewalt, rücksichtslose | TERROR |
| Gewalt, staatliche | EXEKUTIVE |
| Gewaltanwendung, Abwehr, Gegenwirkung, Hemmung | REPRESSON |
| Gewaltanwendung, Gewaltherrschaft, Schrecken | TERROR |
| Gewalteinwirkung, durch ... entstehend (med.) | VIOLENT |
| gewaltig (01) | AUSSERORDENTLICH, ALLGEWALTIG, ANSEHNLICH, |
| gewaltig (02) | ATHLETISCH, BEDEUTEND, BEMERKENSWERT, |
| gewaltig (03) | BETRAECHTLICH, ENERGISCH, ENORM, |
| gewaltig (04) | EXORBITANT, FURCHTERREGEND, GIGANTISCH, |
| gewaltig (05) | HUENENHAFT, IMMENS, KOLOSSAL, |
| gewaltig (06) | KRAEFTIG, KRAFTVOLL, MAECHTIG, |
| gewaltig (07) | MAJESTAETISCH, MASSIG, MASSIV, |
| gewaltig (08) | MONSTROES, MONUMENTAL, RIESENHAFT, |
| gewaltig (09) | RIESIG, STAEMMIG, STARK, |
| gewaltig (10) | STATTLICH, TITANISCH, UEBERDIMENSIONAL, |
| gewaltig (11) | UEBERMAECHTIG, UEBERRAGEND, UEBERGROSS, |
| gewaltig (12) | UEBERRAGEND, UNGEHEUER, UNHEIMLICH, |
| gewaltig (13) | VOLUMINOES, WOHLBELEIBT, WICHTIG, |
| gewaltig (14) | ZYKLOPISCH |
| gewaltig, pyramidenförmig | PYRAMIDAL |
| gewaltig, riesenhaft | ASTRONOMISCH, PYRAMIDAL |
| gewaltig, riesig | KOLOSSAL |
| gewaltig, titanenhaft | PROMETHEISCH |
| gewaltig, übertrieben | EXORBITANT |
| gewaltig, unermeßlich | IMMENS |
| gewaltlos (1) | FRIEDFERTIG, FRIEDLICH, FRIEDLIEBEND, |
| gewaltlos (2) | HARMLOS, KOMPROMISSBEREIT, PAZIFISTISCH, |
| gewaltlos (3) | SANFT, VERTRAEGLICH, WEICH |
| gewaltsam | VIOLENTO |
| gewaltsam durchsetzen | FORCIEREN |
| gewaltsames Geraderichten e.in Fehlstell.verheilten Gliedes | BRESEMENT |
| Gewalttat | RAUB |
| Gewand, liturgisches | ALBE |
| Gewand, mantelartiges; arab. | CHALAT |
| Gewandheit | PLI |
| Gewandheit, Beweglichkeit | VERSATILITAET |
| gewandt (englisch) | SMART |
| gewandt, bewandert, beschlagen | VERSIERT |
| gewandt, wachsam, klug, schlau | VIGILANT |
| gewandtes Benehmen; veraltet | TURNUERE |
| Gewann | ACKERGRENZE |
| Gewässer | ZUFLUSS |
| Gewässer, großes | BINNENMEER |
| Gewässer, jedes ...; seemännisch | BACH |
| Gewässer, Reiseunterkunft, hotelähnliche, auf Gewässern | BOTEL |
| Gewässerabzweigung | FLUSSARM |
| Gewässergrundbereich | BENTHAL |
| Gewässerkunde | HYDROGRAPHIE, HYDROLOGIE |
| Gewässerlandschaft | SEENPLATTE |
| Gewässernamen | HYDRONYMIE |
| Gewässerstelle, flache | UNTIEFE |
| Gewässerstelle, schmale | MEERENGE |
| Gewebe | TEXTILIEN |
| Gewebe (1) | FOULE, GARBARDINE, KAMELOTT, |
| Gewebe (2) | RATINE |
| Gewebe aus Abfallseide; franz. | BOURETTE |
| Gewebe aus Baumwolle, Seide, weitmaschiges ... | GAZE |
| Gewebe aus Seidenabfall | SCHAPPE |
| Gewebe ein ...; engl. | LASTING |
| Gewebe für Segel, Zelte u.a. | PERSENNING |
| Gewebe im eingewebten Muster | DAMAST |
| Gewebe in Fischgrätmuster | CHEVRON |
| Gewebe in Köperverbindung | CROISE |
| Gewebe in Taftverbindung | EOLIENNE |
| Gewebe mit Fischgrätmuster... | CHEVRON |
| Gewebe mit geflammten Muster | MOIRE |
| Gewebe mit plastischer, reliefartiger Musterung | MATELASSE |
| Gewebe mit rankenartiker Jacquardmusterung | RAMAGE |
| Gewebe mit Schattierung | OMBRE |
| Gewebe mit Würfelmuster | NATTE |
| Gewebe nachbehandeln, mehr Glanz verleihen | AVIVIEREN |
| Gewebe- oder Papiermusterung | GAUFRAGE |
| Gewebe- und Organverhärtung | INDURATION |
| Gewebe, aufgerauhtes ... | FLANELL |
| Gewebe, Baumwoll- oder Zellwollgewebe | CHINTZ |
| Gewebe, Bindegewebe | TELA |
| Gewebe, cordähnliches Doppelgewebe | STRUCK |
| Gewebe, dehnbares | ELASTIG |
| Gewebe, ein ... | KAMBRIK, ZANELLA |
| Gewebe, ein ... in Köperverbindung | CROISE |
| Gewebe, ein ...( feines Kammgarn) | KAMELOTT |
| Gewebe, ein ...; griech., pers. | ZINDELTAFT |
| Gewebe, Entstehung u.Entwicklung von ... | HISTOGENESE |
| Gewebe, Faserung | TEXTUR |
| Gewebe, feines | TOILE |
| Gewebe, feines im Altertum | BYSSUS |
| Gewebe, feines spitzenartig durchbrochenes ... | ENTOILAGE |
| Gewebe, feines, glänzendes | NATTE |
| Gewebe, flauschiges | RATINE |
| Gewebe, geflammt | MOIRE |
| Gewebe, gemustertes | FRAPPE |
| Gewebe, gestreiftes | RAYE |
| Gewebe, glänzendes | SATIN |
| Gewebe, grobes | SACKLEINWAND |
| Gewebe, ital. | ZANELLA |
| Gewebe, künstlich geknittertes | FROISSE |
| Gewebe, Leder, Papier mit der Prägewalze pressen | GAUFRIEREN |
| Gewebe, Lehre vom Bau der ... | HISTOLOGIE |
| Gewebe, leichtes glattes aus Naturseide | PONGE |
| Gewebe, leinwandbindiges für Handarbeiten | KANEVAS |
| Gewebe, reinwollenes | TUCH |
| Gewebe, samtartiges (Baum-) Wollgewebe | DUVETINE |
| Gewebe, seidenes als Futterstoff verwendetes ... | SURAH |
| Gewebe, spitzenähnliches zu Ballkleidern, Halstüchern | PETINET |
| Gewebe, stickereiartig, gemustertes, franz. | BROCHE |
| Gewebe, ungebleichtes | NESSEL |
| Gewebe, Zerstörung von Geweben | ARROSION |
| gewebeähnlich (med.) | HISTOID |
| gewebeähnlich, gewebeartig | HISTIOID |
| Gewebeart | LAME, OTTOMAN |
| Gewebeart, Seidengewebe | SILK |
| Gewebeauflösung durch Flüssigkeiten | MAZERATION |
| Gewebeentstehung | HISTOGENESE |
| Gewebeerneuerung | HAEUTUNG |
| Gewebeerweichung (med.) | MALAZIE |
| Gewebehormon | HISTAMIN |
| Gewebekante | SALBAND, SALLEISTE, SALKANTE |
| Gewebekante -leiste | EGGE |
| Gewebelehre (med.) | HISTOLOGIE |
| Gewebeleiste, Gewebekante | SALKANTE, SALBAND |
| Geweben Glätte und Glanz verleihen | KRABBEN |
| Geweberückbildung (med.) | KATAPLASIE |
| Gewebeschwund (med.) | ATROPHIE |
| Gewebestrang (med.) | FUNICULUS |
| Gewebestrang, dünner Strang, Stiel | FUNICULUS |
| Gewebeverdickung | SCHWIELE |
| Gewebevergrößerung (med.) | HYPERTROPHIE |
| Gewebeverhärtung | INDURATION |
| Gewebeverhärtung (med.) | OBDURATION |
| Gewebewucherung (med.) | EXKRESZENZ |
| Gewebezüchtung | EXPLANTATION |
| Gewebezurichtung | APPRETUR |
| Gewebsbrand | GANGRAEN |
| Gewebseinschmelzung | ABZESS |
| Gewebsflüssigkeit | LYMPHE |
| Gewebsflüssigkeitsansammlung | EXSUDAT |
| Gewebsuntersuchung | BIOPSIE |
| Gewebsverlust (med.) | USUR |
| Gewebszellenfarbstoff | PIGMENT |
| Gewebszerstörung durch Hitze | KAUSTIK |
| geweckt | BEGABT |
| Gewehr (1) | BUECHSE, DONNERBUECHSE, DOPPELBUECHSE, |
| Gewehr (2) | DOPPELFLINTE, FLINTE, DRILLING, |
| Gewehr (3) | INFANTERIEGEWEHR, JAGDGEWEHR, KARABINER, |
| Gewehr (4) | KNALLBUECHSE, KNARRE, SCHIESSEISEN, |
| Gewehr (5) | SCHIESSGEWEHR, SCHIESSPRUEGEL, SCHUSSWAFFE, |
| Gewehr (6) | STUTZEN, WAFFE |
| Gewehr absetzen; Jägersprache | ABBACKEN |
| Gewehr, Abzug am ... | HAHN |
| Gewehrart | DRILLING |
| Gewehrsalve | GARBE |
| Gewehrteil | KOLBEN |
| Geweih erneuern | AUFSETZEN |
| Geweih mit Stangen ohne Sprossen | SPIESS |
| Geweih, vom ... abgefegter Bast; Jägersprache | GEFEGE |
| Geweih; Jägersprache | STANGE |
| Geweihansatz | ROSE |
| Geweihäste | ENDEN |
| Geweihe, abreiben der ... | FEGEN |
| Geweihe, stoßen mit den Geweihen | FORKELN |
| Geweiherhöhung | PERLE |
| Geweihkampf des Wildes; Jägersprache | FORKELN |
| geweihlose weibliche Tiere beim Dammwild | KAHLWILD |
| geweihloser Hirsch | MOENSCH, PLATTKOPF |
| Gewerbe, Zunft; veraltet | GEWERK |
| gewerbsmäßigt | PROFESSIONIERT |
| gewesen (1) | ALT, DAHIN, DAMALIG, |
| gewesen (2) | EHEMALIG, EINSTMALS, EINSTIG, |
| gewesen (3) | FRUEHER, GESTRIG, LAENGST |
| gewesen (4) | VERFLOSSEN, VERGANGEN, VERGESSEN, |
| gewesen (5) | VORBEI, VORMALIG, VORMALS, |
| gewesen (6) | VORDEM, VORUEBER, ZUVOR |
| Gewicht | SCHWERE |
| Gewicht des Konserveninhaltes | EINWAAGE |
| Gewicht feststellen, vergleichen | AUSWAEGEN |
| Gewicht für Faserstoff, Faserstoffe | STEIN |
| Gewicht in Ostasien | PIKUL |
| Gewicht in Ostasien; malaiisch | PIKUL |
| Gewicht, einst russisches ... | PUD |
| Gewichte, siehe auch Handelsgewichte (alte) | |
| Gewichthebung | STOSSEN |
| Gewichts- u. Preisunterschied | DIFFERENZ |
| Gewichtsabzug od. Preisabzug, Frachtnachlaß | REFAKTIE |
| Gewichtsausgleich | BALLAST |
| Gewichtsbezeichnung für Seidenfäden | DENIER |
| Gewichtsklasse im Teakwondo (Leichtgewicht) | NADELGEWICHT |
| Gewichtsklasse, Sport | BANTAM |
| Gewichtsklassen, Sport (60-95 kg.) | ALLKATEGORIE |
| Gewichtskunde; griech. | METROLOGIE |
| Gewichtsmaß, Mittelmeerraum, altes | KANTAR |
| Gewichtsschwund, Abgang | CALO |
| Gewichtsverlust | SCHWUND |
| Gewichtsverlust auf Schiffen durch Auslaufen v.Flüssigkeit | LECKAGE |
| Gewichtsverlust; lat. | DECHET |
| Gewinn aller Stiche beim Bridge oder Whist; Schlemm | SLAM |
| Gewinn bringend | LUKRATIV |
| Gewinn u. Verlust zu gleichen Teilen | AMETA |
| Gewinn, dreifacher, veraltet | TRIPEL |
| Gewinn, Verdienste; ugs. | REIBACH |
| Gewinn, Vorsprung, Geldvorschuß | AVANCE |
| Gewinn, Vorteil | AVANTAGE |
| gewinnbringend | LUKRATIV, PROVITABEL |
| gewinnen | SIEGEN |
| Gewinnerzieler, schamloser | WUCHERER |
| Gewinnspanne | MARGE |
| gewinnsüchtig (1) | BEGEHRLICH, BESTECHLICH, EGOISTISCH, |
| gewinnsüchtig (2) | GELDGIERIG, HABGIERIG, RAFFGIERIG |
| Gewinnung nutzbarer Mineralien | ABBAU |
| Gewinnung von Duftstoffen aus Blüten u.Pflanzenteilen | ENFLEURAGE |
| Gewinnverteilungskartell | POOL |
| gewirkt | TEXTIL |
| gewiß (1) | AUTHENTISCH, ALLERDINGS, BESTIMMT, |
| gewiß (2) | BESIEGELT, ENTSCHIEDEN, FRAGLOS, |
| gewiß (3) | FREILICH, GESICHERT, GEWISSLICH, |
| gewiß (4) | JAWOHL, JEDENFALLS, KATEGORISCH, |
| gewiß (5) | KLAR, NOTWENDIG, SICHER, |
| gewiß (6) | SICHERLICH, TATSAECHLICH, UNANFECHTSBAR, |
| gewiß (7) | UNBESTREITBAR, UNBESTRITTEN, UNBEZWEIFELBAR, |
| gewiß (8) | UNFEHLBAR, UNTRUEGLICH, UNVERMEIDLICH, |
| gewiß (9) | UNWIDERLEGLICH, UNWIDERRUFLICH, UNZWEIFELHAFT |
| gewiß, sicher | BESTIMMT |
| gewiß, wirklich | ZUTREFFEND |
| gewiß, Zuverlässig | ZWEIFELLOS |
| gewissenhaft, ängstlich | SKRUPOLOES |
| gewissenhaft, genau | AKRIBISCH |
| gewissenhaft, kleinlich | PEDANTISCH |
| gewissenhaft, sorgfältig | PENIBEL |
| Gewißheit (1) | KLARHEIT, SICHERHEIT, TATSACHE, |
| Gewißheit (2) | UEBERZEUGUNG |
| Gewißheit, Offensichtlichkeit | EVIDENZ |
| gewitzt | ROUTINIERT |
| Gewitztheit | SCHLAEUE |
| gewohnheitsmäßig | AUTOMATISCH |
| gewohnheitsmäßig (med.) | HABITUELL |
| gewöhnlich | BANAL, GEMEIN |
| gewöhnlich, abgedroschen | TRIVIAL |
| gewöhnlich, gemein, allgemein (med.) | VULGARIS |
| Gewöhnung | AKKLIMATISATION |
| Gewöhnung, DRANG | SUCHT |
| Gewölbe eines Organs (med.) | FORNIX |
| Gewölbe, Rundung | VOUTE |
| Gewölbebogen (archit.) | DODANE |
| Gewölbeeinheit zwischen zwei Gurtbögen | TRAVEE |
| Gewölberippe | LIERNE |
| Gewölbeunterteilung | JOCH |
| gewölbt (1) | BAUCHIG, GEBOGEN, GESCHWUNGEN, |
| gewölbt (2) | HALBRUND |
| gewölbt, bogenförmig | FORNICATUS |
| gewölbt, geschliffen | MUGELIG |
| Gewölbt; nach innen | KONKAV |
| gewölbte Fensterglasscheiben | BUTZENSCHEIBEN |
| gewölbte Raumüberdeckung | GEWOELBE |
| gewölbter Bogengang | LAUBE |
| gewünscht | BEWUSST, VERLANGT |
| gewürfelt | KARIERT |
| Gewürz- und Arzneidroge | GALGANT |
| Gewürz und Heilkraut | BASILIENKRAUT |
| Gewürz, Dost | OREGANO |
| Gewürz, ostindisches | KASKARILLRINDE |
| Gewürz, scharfes | KARDAMOM |
| Gewürz, Würze | RELISH |
| Gewürzpflanze (1) | DRAGON, INGWER, KORIANDER |
| Gewürzpflanze (2) | MAJORAN, MEIRAN |
| Gewürzpflanze, Korbblütler | ESTRAGON |
| Gewürzpflanze, südostasiatische | AMOM |
| Gewürzstrauch mit Steinfrüchten | PISTAZIE |
| Gewürzstrauch, Tuninuß | PISTAZIE |
| gewürzt, stark ... | PIKANT |
| Gewürztunke, scharfe | CHILI |
| Geyes, Mutter | GAIA |
| gezackt, gemustert | CHINIERT |
| gezeichnet hat ... (unter Bildern, Abk. del.) | DELIN |
| Gezeiten, besondere | NIPPTIDEN, SPRINGTIDEN |
| Gezeiten, Höhenunterschied | TIDENHUB |
| Gezeiten, Höhenunterschied zw. Hoch- u.Niedrigwasser | TIDENHUB |
| gezielt (1) | DURCHDACHT, GEPLANT, KONSEQUENT, |
| gezielt (2) | METHODISCH, PLANVOLL, ZIELBEDWUSST |
| gezielt, planmäßig | SYSTEMATISCH |
| geziert; ugs. | ETEPETETE |
| gezogener Wechsel | TRATTE |
| gezupft, bei Streichinstrumenten | PIZZICATO |
| Gezweig | ASTWERK |
| Gezweig, dürres | REISIGBUENDEL |
| Ghana, Hafenstadt | KETA |
| Ghana, Kunsthafen | TEMA |
| Ghana, Volk in ... | ASCHANTI, FANTI |
| Ghana, Währung | CEDI = 100 PESEWAS |
| gheimnisvoll | MAGISCH, ORPHISCH, SIBYLLINISCH |
| Gianni Schicchi, Figur | LAURETTA |
| Gibbon | LAR |
| Gibbonart | HULOCK |
| Gicht | ZIPPERLEIN |
| Gicht der Handgelenke | CHIRAGRA |
| Gicht der Wirbelgelenke | RHACHISCHISIS |
| Gicht im Ellenbogengelenk (med.) | ANKONAGRA |
| Gicht in den Gelenken, der Hand | CHIRAGRA |
| Gide, Vorname | ANDRE |
| Giebel, dreieckiger | FLACHGIEBEL |
| Giebeldreieck in der Mitte des Daches | FRONTISPIZ |
| Giebeldreieck mit einem Bild | FRONTISPIZ |
| Giebelverzierung | AKROTERIE, AKROTERION |
| Giebelverzierung in Adlergestalt | AQUILA |
| Giebelvorsprung | AKROTER |
| Gier, Begierde; ugs. | JAPPER |
| Gieskannenteil, durchlöchertes | BRAUSE |
| Gieß- u. Setzmaschine für Einzelbuchstaben | MONOTYPE |
| Giessen, Stadtteil, Vorort (1) | ALLENDORF, KLEINLINDEN, |
| Giessen, Stadtteil, Vorort (2) | LUETZELLINDEN, PETERSWEILER, |
| Giessen, Stadtteil, Vorort (3) | ROEDGEN, WIESECK |
| Gießer, "hat gegossen"steht hinter d.Signatur des Gießers | FUDIT |
| Gießereiarbeiter | FORMER |
| Gießmasse, keramische | ENGOBE |
| Gift | TOXIKUM |
| Gift des blauen Sturm- oder Eisenhutes | AKONITIN |
| Gift des Fliegenpilzes | MUSKARIN |
| Gift, Angst vor Giften (med.) | IOPHOBIE |
| Gifthauch, Bodenausdünstungen | MIASMA |
| Gifthauch, Fremdwort für ... | MIASMA |
| giftig (med.) | VENENOES |
| giftige alkaloide Nachtschattengewächse | SOLANIN |
| giftige chemische Verbindung | DIOXIN |
| giftige Lösung, alte Bezeichnung | VITRIOL |
| giftige pflanzliche Base | ALKALOID |
| giftige Säure | BLAUSAEURE |
| giftiges Alkaloid verschiedener Nachtschattengewächse | SOLANIN |
| giftiges Gas | ZYAN |
| giftiges Metall | CADMIUM |
| giftiges Salz | ZYANKALIUM |
| Giftkresse | IBERIS |
| Giftnatter (1) | BUGAR, KRAITS, KOBRA, |
| Giftnatter (2) | TAIPAN |
| Giftnatter in Süd- u. Ostasien | KRAIT |
| Giftnatter, australische | TAIPAN |
| Giftpflanze | EINBEERE |
| Giftpilz (Hypholomal) | SCHWEFELKOPF |
| Giftschlange | APISVIPER |
| Giftschlange, südamerikanische | SCHARARAKA |
| Giftschlangenart, Lochotter, sehr giftig | GRUBENOTTER |
| Giftstoff | TOXIN |
| Giftstoff, wichtiger des Fliegenpilzes, mit starker Wirkung | MUSKIMOL |
| Giftstrauch, Heideröschen | SEIDELBAST |
| gigantisch (1) | ATHLETISCH, EMPORRAGEND, ENORM, |
| gigantisch (2) | AUFSTEIGEND, AUSSERORDENTLICH, EXORBITANT, |
| gigantisch (3) | GEWALTIG, GROSS, GROSSARTIG, |
| gigantisch (4) | HUENENHAFT, IMMENS, KOLOSSAL, |
| gigantisch (5) | MAECHTIG, MASSIG, MONSTROES, |
| gigantisch (6) | RIESENGROSS, RIESENHAFT, TITANISCH, |
| gigantisch (7) | UEBERDIMENSIONAL, UEBERMENSCHLICH, UEBERRAGEND, |
| gigantisch (8) | UNERMESSLICH, UNGEHEUER, VOLUMINOES, |
| gigantisch (9) | WUCHTIG |
| Gimpelart | ROTFINK |
| Ginger Ale, Name | INGWERBIER |
| Ginster | GENISTA |
| Ginster, Name der Pflanzengattung ... | GENISTA |
| Ginster; norddt. | BRAMBUSCH |
| Ginsterkatze | GENETTE |
| Gipfel (französisch) | DENT |
| Gipfel (spanisch) | PICO |
| Gipfel, Höhepunkt | AKME |
| Gipfel, Störung | KRISE |
| Gipfelleistung | REKORD |
| gipfeln | KULMINIEREN |
| Gipfelpunkt | ZENIT |
| Gips | ANHYDRIT |
| Gips, durchscheinender | ALABASTER |
| Gips, feingebrannter | ANNALIN |
| Gips, feinpulvriger | ANNALIN |
| Gips, wasserfreier ... | ANHYDRIT |
| Gipser | STUKATEUR |
| Gipsfigur, gestaltete | FIGURETTE |
| Girlande aus Blumen u. Blättern | FESTON |
| Giro, durch ... übertragen | GIRIEREN |
| Giro, Giri | KREIS, UMLAUF VON WECHSELN U. SCHECKS |
| Girofle-Girifla, Figur | MARASQUIN, MOURZOUK |
| Gitare, Teil der ... | GRIFFBRETT |
| Gitarre (japanisch) | SAMISEN |
| Gitarre (malaiische) | KRONTJONG |
| Gitarre, schmaler Teil | HALS |
| Gitarre; arab. | KISSAR |
| Gitter | GATTER |
| Gitter zwischen hohem Chor und Hauptschiff | DOXALE |
| Gitter, Schranken, Grenzen | KANZELLE, KANZELLEN |
| Gittergewebe | KANEVAS |
| Gittergewebe als Grundmaterial für Kreuzstickerei | STRAMIN |
| Gitterleinen | KANEVAS |
| Gitterleinen, Grundgewebe für Stickereien | STRAMIN |
| Gitternetz, durch ein ... ausmessen | KRATIKULIEREN |
| Gitterrost auf Schiffen; seemännisch | GRAETING |
| Gitterstab; niederl., norddt. | TRALJE |
| Gitterwerk aus Holzleisten auf Schiffsböden | GRAETING |
| Gladbeck, Stadtteil, Vorort (1) | BRAUCK, BUTENDORF, |
| Gladbeck, Stadtteil, Vorort (2) | ELLINGHORST, RENTFORT, |
| Gladbeck, Stadtteil, Vorort (3) | ZWECKEL |
| Gladiole, eine ... | WIESENSIEGWURZ |
| Gladiole; lat | SIEGWURZ |
| Glanz (1) | AUFMACHUNG, ERLEUCHTUNG, FARBENGLANZ, |
| Glanz (2) | FUNKE, GEFLIMMER, GEFUNKEL, |
| Glanz (3) | HELLIGKEIT, HERRLICHKEIT, HOFSTAAT, |
| Glanz (4) | KLEIDERPRACHT, LICHT, LICHTSCHEIN, |
| Glanz (5) | LICHTSTROM, PRACHT, PRUNK, |
| Glanz (6) | PUTZ, SCHAUGEPRAENGE, SCHEIN, |
| Glanz (7) | SCHIMMER, STRAHL, STRAHLENKRANZ, |
| Glanz, Schein; poetisch | GLEISS |
| Glanz; veraltet | GLAST |
| glänzen (1) | BLINKEN, BLINKERN, BLITZEN, |
| glänzen (2) | BRILLIEREN, FLIMMERN, FUNKELN, |
| glänzen (3) | GLEISSEN, GLIMMERN, GLITZERN, |
| glänzen (4) | LEUCHTEN, SCHIMMERN, SPIEGELN, |
| glänzen (5) | STRAHLEN |
| glänzen, sich hervortun | BRILLIEREN |
| glänzend | BRILLANT |
| glänzend, zündend | FULMINANT |
| glänzender merzerisierter Stickfaden | PERLGARN |
| glänzendes Gewebe | GLACE |
| Glanzestrich | TERRAZZO |
| Glanzgras | PHALARIS |
| Glanzhaut | LIODERMA |
| glanzlos, matt; niederdt. | DUFF |
| Glanzverlust | TRUEBUNG |
| glanzvoll, kostbar | SPLENDID |
| glanzvoll, ruhmreich | GLORIOS |
| glanzvoll, vortrefflich | ILLUSTER |
| Glarner Alpen, Berg | TOEDI |
| Glarner Alpenpaß | FOO |
| Glarus; Bewohner von ... | GLARNER |
| Glas Bier; Schaum auf dem ...; ugs. | SCHMAND, SCHMANT |
| Glas des Fensters | SCHEIBE |
| Glas, neodymhaltiges | NEOPHAN |
| Glas, nicht splitterndes ... | SEKURIT |
| Glas, Verdickung im ... | BUTZEN |
| Glas, wie ... aussehend | GLASIG |
| glasartig, durchsichtig | HYALIN |
| Glasbehälter | KUEVETTE |
| Glasflasche, bauchige mit langen Hals | PHIOLE |
| Glasflügler, lat. | AEGERIIDAE |
| Glasfluß | EMAIL, EMAILLE |
| Glasgefäß, feuerfestes, enghalsiges ... | KOLBEN |
| Glasgefäß, Napf, Schale für chem.u.optische Untersuchungen | KUEFETTE |
| glasig, durchscheinend | HYALIN |
| Glaskeramik, Werkstoff aus ... | ZERODUR |
| Glaskolben | BALLON |
| Glasröhre, verschließbare | BUERETTE |
| Glasschale, schmale, Staubbeckel für Taschenuhr | KUEVETTE |
| Glasschicht, farbige auf Glasgefäßen | UEBERFANG |
| Glasschränkchen für Nippsachen | SERVANTE |
| Glätt- u. Prägemaschine | KALANDER |
| glatt, ungefalzt | PLANO |
| Glatteis, Mittel gegen ... | VIEHSALZ |
| Glatthafer | WIESENGRAS |
| Glättung (besonders von Papier u. Stoff) | SATINAGE |
| glattweg (1) | AUFRICHTIG, EHRLICH, FREIMUETIG, |
| glattweg (2) | GERADE, GERADEHERAUS, OFFEN, |
| glattweg (3) | UNVERHOHLEN, UNVERHUELLT, VERTRAUENSWUERDIG, |
| glattweg (4) | WAHR, WAHRHAFTIG, ZUVERLAESSIG |
| Glatzenbildung, Haarausfall | ALOPEZIE |
| Glaube im Islam | IMAN |
| Glaubensabfall | APOSTASIE |
| Glaubensabtrünniger | APOSTAT |
| Glaubensbekenntnis | KONFESSION, KREDO |
| Glaubensgemeinschaft | CHRISTENHEIT |
| Glaubenssatz | ARTIKEL, DOKTRIN |
| Glaubensschwärmerei | MYSTIZISMUS |
| Glaubensunterricht | KATECHISMUS |
| Glaubensverkündigung | MISSION |
| Glaubersalz | MIRABILIT, NATRIUMSULFAT |
| glaubhaft | PLAUSIBEL |
| Gläubiger | KREDITGEBER |
| Gläubiger, der seine Ford.an Dritte abtritt | ZEDENT |
| glaubwürdig | AUTHENTISCH |
| glaubwürdig machen | AUTHENTISIEREN |
| Glaubwürdigkeit | AUTHENTIZITAET, PROBABILITAET |
| gleich (1) | AEHNLICH, ANALOG, DASSELBE |
| gleich (2) | DECKUNGSGLEICH, EBENSO, EGAL, |
| gleich (3) | EINFOERMIG, EINHEITLICH, ENTSPRECHEND, |
| gleich (4) | EINSTIMMIG, GERADESO, GLEICHARTIG, |
| gleich (5) | GLEICHBERECHTIGT, GLEICHFOERMIG, GLEICHBEDEUTEND, |
| gleich (6) | GLEICHGESTELLT, GLEICHGESTIMMT, GLEICHWERTIIG, |
| gleich (7) | HOMOLOG, IDENTISCH, KONFORM, |
| gleich (8) | KONGRUENT, REGELMAESSIG, UEBEREINSTIMMEND, |
| gleich (9) | UNTERSCHIEDSLOS, WESENSGLEICH |
| gleich groß | AEQUAL |
| gleich lautend, aber von verschiedener Bedeutung | HOMONYM |
| Gleich- oder Wechselstrom | ALLSTROM |
| gleich, einerlei | EGAL |
| gleich, entsprechend | AEQUAL |
| gleich, übereinstimmend | KONKORDANT |
| gleich, völlig übereinstimmend | IDENTISCH |
| gleich, zusammenstrebend | KONVERGENT |
| gleichachsig | KOAXIAL |
| gleichartig (biolog.) | HOMONOM |
| gleichartig (med.) | HOMOGEN |
| gleichartig, ähnlich | ANALOG |
| gleichartig, gleichlautend | HOMOLOG |
| gleichartig, gleichmäßig | HOMOGEN |
| gleichberechtigt | PARITAETISCH |
| Gleichberechtigung | EMANZIPATION, PARITAET |
| gleichbleibend (1) | BESTAENDIG, BLEIBEND, DAUERHAFT, |
| gleichbleibend (2) | FEST, GLEICHMAESSIG, KONSTANT, |
| gleichbleibend (3) | UNVERAENDERLICH, STETIG |
| gleichbleibend, beständig | KONSTANT |
| gleichbleibend, dauerhaft | STABIL |
| gleichbleibend, eintönig | MONOTON |
| gleichbleibend, fortdauernd | KONTINUIERLICH |
| gleichbleibend, geradlinig | LINEAR |
| gleichbleibend, unbewegt, stillstehend | STATISCH |
| gleichbleibend, unverändert | INVARIABEL |
| gleiche Kernladungszeit, gleiche chem. Eigenschaften | ISOTOP |
| gleichen Druck haben oder beibehalten | ISOBAR |
| gleichermaßen | EBENFALLS, EBENSO, EINERLEI |
| Gleiches, immer ... | EINERLEI |
| gleichfalls (lateinisch) | DITO |
| Gleichfarbigkeit | HOMOCHROMIE |
| gleichförmig, gedankenlos | SCHEMATISCH |
| Gleichgearteter | ARTGENOSSE |
| gleichgeschaltet | PARALLEL |
| gleichgestaltig; griech. | ISOMORPH |
| Gleichgestaltung | UNIFORMIERUNG |
| gleichgestellt, gleichberechtigt | PARITAETISCH |
| Gleichgewicht | BALANCE |
| Gleichgewicht, in ... bringen | STARTEN |
| Gleichgewicht, ins ... bringen | AUSTARIEREN |
| Gleichgewichtskünstler, Artist | AEQUILIBRIST |
| Gleichgewichtslehre | STATIK |
| Gleichgewichtsorgan, Teil | OTOLITH |
| Gleichgewichtsstörung | SCHWINDEL |
| gleichgültig, einerlei | EGAL |
| gleichgültig, interessenlos | LETHARGISCH |
| gleichgültig, kalt | UNGERUEHRT |
| gleichgültig, langsam | PHLEGMATISCH |
| gleichgültig, langsam, seelisch u.körperlich träge | PHLEGMATISCH |
| gleichgültig, langweilig; ugs., nordd. | DROEG |
| gleichgültig, teilnahmslos | APATHISCH, LETHARGISCH |
| gleichgültig, unbestimmt | INDIFFERENT |
| gleichgültig, unbeteiligt | DESINTERESSIERT |
| gleichgültig, unempfindlich | INDOLENT |
| gleichgültig, unwirksam | NEUTRAL |
| gleichgültig; norddt. | PIMPE |
| gleichgültig; ugs | SCHNUPPE, WURSTIG |
| Gleichgültiges, Belangloses | ADIAPHORA |
| Gleichgültigkeit | INDOLENZ |
| Gleichheit | PARITAET |
| Gleichheit der Figur | AEHNLICHKEIT |
| Gleichheit, Ähnlichkeit | ANALOGIE |
| Gleichheit, Gleichmäßigkeit | EGALITAET |
| Gleichheit, völlige | IDENTITAET |
| Gleichklang | REIM |
| Gleichklang, harmonischer | KONSONANZ |
| gleichlang dauernd (phys.) | ISOCHRON |
| gleichlaufend | SYNCHRON |
| gleichliegen | ENTSPRECHEN |
| gleichmachen | TYPISIEREN |
| gleichmachen, einebenen | NIVELLIEREN |
| Gleichmachung | EGALISIERUNG |
| Gleichmachung, Ebnung | NIVELLEMENT, NIVELLIERUNG |
| Gleichmaß (1) | GLEICHKLANG, HARMONIE, REGELMAESSIGKEIT, |
| Gleichmaß (2) | TAKT |
| Gleichmaß von Bewegungen | EURHYTHMIE |
| Gleichmaß, Eben-, Gleichmaß, richtiges Maßverhältnis | PROPORTION |
| Gleichmaß, Ebenmaß | SYMMETRIE |
| Gleichmaß, gleichtaktmäßige Bewegung | RHYTHMUS |
| Gleichmaß, ödes | EINERLEI |
| Gleichmaß, Spiegelungsgleichheit | SYMMETRIE |
| gleichmäßig (1) | EINFOERMIG, EINHEITLICH, GLEICHARTIG, |
| gleichmäßig (2) | GLEICHFOERMIG |
| gleichmäßig gefärbt | ISOCHROM |
| gleichmäßig, ebenmäßig | PROPORTIONIERT |
| gleichmäßig, gleich | EGAL |
| gleichmäßig, gleichtaktmäßig | RHYTHMISCH |
| gleichmäßig, gradlinig | LINEAR |
| gleichmäßig, spiegelungsgleich | SYMMETRISCH |
| gleichmäßiges Vieleck | ISOGON |
| Gleichmut | ATARAXIE, GELASSENHEIT |
| Gleichmut, Selbstbeherrschung | STOIZISMUS |
| gleichmütig (1) | ABGEBRUEHT, ABGEKLAERT, AUSGEGLICHEN, |
| gleichmütig (2) | BEDACHT, BEHERRSCHT, BESONNEN, |
| gleichmütig (3) | ERGEBEN, GEFASST, GELASSEN, |
| gleichmütig (4) | GEMAECHLICH, GEMESSEN, GERUHSAM, |
| gleichmütig (5) | GEZUEGELT, HARMONISCH, RUHIG, |
| gleichmütig (6) | SICHER, STILL, WUERDEVOLL |
| gleichnamig | HOMONYM |
| Gleichnis | PARABEL |
| Gleichnis (1) | ALLEGORIE, ANALOGIE, BILD, |
| Gleichnis (2) | FABEL, DICHTING, GEGENUEBERSTELLUNG, |
| Gleichnis (3) | LEHRSTUECK, NEBENEINANDERSTELLUNG, PARABEL, |
| Gleichnis (4) | SINNBILD, SYMBOL, VERGLEICH |
| Gleichnishaft | PARABOLISCH |
| gleichnishaft | ALLEGORISCH |
| gleichphasig | KONPHAS |
| Gleichrichterröhre | DIODE |
| gleichsam, als ob (lateinisch) | QUASI |
| gleichschalten (1) | ANNAEHERN, ANPASSEN, GLEICHMACHEN, |
| gleichschalten (2) | NIVELLIEREN, UNIFIZIEREN, UNIFORMIEREN |
| gleichschalten, zeitlich aufeinander abstimmen | SYNCHRONISIEREN |
| gleichseitig | SIMULTAN |
| gleichsetzbar | SYNONYM |
| Gleichsetzung | IDENTIFIKATION |
| Gleichsetzung, gleichgestellt | PARITAET |
| gleichsinnig | KONSENSUELL |
| gleichsinnig, auf Übereinkunft begründet | KONSENSUELL |
| Gleichstand | PARI |
| Gleichstellung, Berechtigung | PARITAET |
| Gleichstromdrossel | TRANSDUKTOR |
| gleichtun (1) | ABSCHAUEN, ABSEHEN, ENTLEHNEN, |
| gleichtun (2) | IMITIEREN, KOPIEREN, LERNEN, |
| gleichtun (3) | NACHAHMEN, NACHBILDEN, NACHEIFERN, |
| gleichtun (4) | NACHFOLGEN, NACHMACHEN, NACHSTREBEN, |
| gleichtun (5) | REPRODUZIEREN |
| Gleichung mit Buchstaben (Mathematik, Chemie) | FORMEL |
| Gleichungen, mathematischer Ausdruck bei ... | DISKRIMINANTE |
| Gleichwert | PARI |
| gleichwertig | AEQUIVALENT |
| gleichwertig, aber nicht gleichzeitig entstanden (geol.) | HOMOTAX |
| gleichwie (1) | EGAL, EIGENTLICH, EINERLEI, |
| gleichwie (2) | GEWISSERMASSEN, GLEICH, GLEICHVIEL, |
| gleichwie (3) | SCHNURZ, SOZUSAGEN |
| gleichwinkelig | ISOGONAL |
| Gleichzahl der Silbenzahl (bei Versen) | ISOSYLLABISMUS |
| gleichzeitig (med.) | SIMULTAN |
| gleichzeitig beginnen | EINYSETZEN |
| gleichzeitig, gleichlaufend | PARALLEL |
| gleichzeitig, parallel verlaufend | SIMULTAN |
| gleichzeitig, übereinstimmend | SYNCHRON |
| gleichzeitig, zeitgemäß | KONTEMPORAER |
| gleichzeitig, zeitlich u.im Ablauf übereinstimmend | SYNCHRON |
| gleichzeitig, zusammenlaufend | KOINZIDENT |
| Gleis (1) | EISENBAHNGLEIS, EISENBAHNSCHIENE, GELEISE, |
| Gleis (2) | SCHIENE, SCHIENENSTRANG, SPUR, |
| Gleis- oder Straßenabschnitt,aufwärts führend | STEIGEND |
| Gleisabstand bei Kleinbahnen | SCHMALSPUR |
| Gleisner; veraltet | HEUCHLER |
| Gleitboot | HYDROPLAN |
| gleiten; ugs. | SCHLURREN |
| gleitend | GLISSANDO |
| Gleitfluggerät | PARAGLEITER |
| Gleitschritt beim Tanz; franz. | GLISSADE |
| Gleitsegel, das Fliegen mit einem fallschirmähnlichen ... | PARAGLIDING |
| Gleitsegeln | PARAGLIDING |
| Gletscher in Tirol | FERNER |
| Gletscher u.Gletscherabflüsse, im Bereich lebend (biol.) | KRYOBIONT |
| Gletscher, Abschmelzung am ... | ABLATION |
| Gletscher, Gabelung eines Gletschers | DIFFLUENZ |
| Gletscher, größter der Ostalpen (am Großglockner) | PASTERZE |
| Gletscher, Ostalpen | KEES |
| Gletscher, Schutt am ... | MORAENE |
| Gletscher, zacken- oder turmartige Gebilde | SERAC |
| Gletscher. Wölbung des Eisrandes bei Gletschern | LOBUS |
| Gletscher; bayer. u. österr. | KEES |
| Gletscherfachmann | GLAZIOLOGE |
| Gletschergeröllfeld | MORAENE |
| Gletschergestein | FINDLING |
| Gletscherkunde | GLAZIOLOGIE |
| Gletscheroberfläche | OGIVEN |
| Gletscherrandzone | TOTEIS |
| Gletscherspalte; süddt., österr., schweiz. | SCHRUND |
| Gletscherzunge, auf der spitzbogenartige Struktur entstand | OGIVEN |
| Glied einer mathemat. Formel | TERM |
| Gliederfüßler, Oberkiefer der ... | MANDIBELN |
| gliedern | SPEZIALISIEREN |
| Gliederpuppe | HAMPELMANN |
| Gliederreißen, Gelenkschmerzen | ARTHRALGIE |
| Gliederung (1) | ANLAGE, ANORDNUNG, AUFBAU, |
| Gliederung (2) | BAU, DURCHGLIEDERUNG, EINTEILUNG, |
| Gliederung (3) | FAECHERUNG, GEFUEGE, GRUPPIERUNG, |
| Gliederung (4) | RANGORDNUNG, STAFFELUNG, ZUSAMMENSETZUNG |
| Gliederung, Aufbau | SYSTEM |
| Gliederung, Aufzählung im einzelnen | SPEZIFIKATION |
| Gliederung, Beschaffenheit | DISPOSITION |
| Gliederung, nähere Bestimmung | SPEZIFIKATION |
| Gliederung, planmäßige Ordnung | ORGANISATION |
| Gliedmaß, krummes | O-BEIN |
| Gliedmaßen | EXTREMITAETEN |
| Glinka, Figur | LUDMILLA,, RUSLAN |
| glitschig (1) | AALGLATT, BLANK, FETTIG, |
| glitschig (2) | MATSCHIG, RUTSCHIG, SCHLUEPFRIG |
| glitschig; ugs. | AALGLATT |
| Glitzerplättchen | PAILLETTE |
| global (1) | ABSOLUT, ALLGEMEIN, ALLSEITIG, |
| global (2) | ENZYKLOPAEDISCH, ERSCHOEPFEND, GENERELL, |
| global (3) | GESAMT, TOTAL, UMFASSEND, |
| global (4) | WELTUMFASSEND |
| Globus | ERDBALL |
| Glöckchen, Klingel | SCHELLE |
| Glockenblume | KAMPANULA |
| Glockenblumengewächs | LOBELIE |
| Glockenhyazinthe | SCILLA |
| Glockenleiste | KARNIES |
| Glockenrebe | COBAEA |
| Glockenspiel | CARILLON, ZIMBAL |
| Glockenspiel mit hohlen Stahlstäbchen | CELESTA |
| Glockenturm | KAMPANILE, KOLOKOLNIK (RUSS. KIRCHE) |
| Glockenturm der Kathedrale v. Sevilla | GIRALDA |
| Glockenturm, alleinstehender, nord. Städte | BELFRIED |
| Glockenturm, frei neben der Kirche stehender ... | CAMPANILE, KAMPANILE |
| Glockenturm, hoher schlanker | BELFRIED |
| Glockenturm, russische Kirche | KOLOKOLNIK |
| Glockentürmchen | DACHREITER |
| Glockenzeichen | ANGELUS |
| Glöckner von Notre-Dame, Figur | ESMERALDA |
| glorios (1) | EHRENVOLL, GLAENZEND, GLANZVOLL, |
| glorios (2) | GLORREICH, HERRLICH, RUHMREICH, |
| glorios (3) | RUHMVOLL, TRIUMPHAL |
| glorreiche Aktion | RUHMESTAT |
| Glossen, Sammlung von ... | GLOSSAR |
| Glück | FORTUNA, FORTUNE |
| Glück haben | REUESSIEREN |
| Glück, unverdientes; salopp | MASSEL |
| Glückliche Reise, Figur | LONA, MONIKA |
| glücklicher Ausgang | ERFOLG |
| Glückseligkeit | EUDAEMONIE |
| Glücksfall | CHANCE |
| Glücksgefühl beim Arbeiten | FLOW |
| Glücksritter | ABENTEURER |
| Glücksspiel (1) | HASARD, MAKAO, WETTE, |
| Glücksspiel (2) | ZAHLENLOTTERIE, ZAHLENLOTTO |
| Glücksspiel mit Skat- od. Whistkarten | POCH |
| Glücksspiel; Betrieb für ... | CASINO |
| Glücksspieleinsatz, Geschäftseinlage | MISE |
| Glücksspieler; Gaunersprache | ZOCKER |
| Glückstaumel | RAUSCH |
| glückverheißend, gesund | ROSIG |
| Glühbrenner zum Ausbrennen kranken Gewebes | KAUTER |
| glühen; landschaftlich | GLOSEN |
| glühend, lebhaft | FEURIG |
| Glühlicht, Erfinder | AUER |
| Glukosid, pflanzliches | SAPONIN |
| Glyptothek, Sammlung von ? | SKULPTUREN |
| Glyzerin, Entdecker | K.W. SCHEELE |
| Gnade (1) | AMNESTIE, BARMHERZIGKEIT, BEGNADIGUNG, |
| Gnade (2) | BEGUENSTIGUNG, ENTGEGENKOMMEN, ERBARMEN, |
| Gnade (3) | FREUNDLICHKEIT, FRIST, GUNST, |
| Gnade (4) | GUETE, HULD, JOVIALITAET, |
| Gnade (5) | KULANZ, LANGMUT, LIEBENSWUERDIGKEIT, |
| Gnade (6) | MILDE, MITGEFUEHL, NACHSICHT, |
| Gnade (7) | SCHONUNG, STRAFERLASS, STRAFFREIHEIT, |
| Gnade (8) | VERGEBUNG, VERZEIHUNG |
| Gnade u. Huld, kaiserliche od.fürstliche ... | KLEMENZ |
| Gnadenfrist | AUFSCHUB, BEDENKZEIT, GALGENFRIST |
| Gnadengaben zum Dienst an die christl. Gemeinde | CHARISMA |
| Gnadenkraut | GRATIOLA |
| Gnadenmittel | SAKRAMENT |
| Gnadentisch (christliche Bezeichnung) | ALTAR |
| Gneis, graphithaltiger, granatreicher ... | KINZIGIT |
| Goalkeeper | TORWART |
| Gockel; schweiz. | GUEGGEL |
| Goethe, Dramengestalt | GOETZ |
| Goethe, Dramenheld | EGMONT |
| Goethe, Geburtsort | FRANKFURT/MAIN |
| Goethe, Jugendliebe | LILI |
| Goethe, Jugendliebe, Nachname (Friederike ...) | BRION |
| Goethe, Titelfigur | DOROTHEA |
| Goethes Mutter | AJA |
| Gogol, Vorname | NIKOLAI |
| Gokartsport, Ausübung | KARTING |
| Go-Kart-Sport, das Ausüben des Go-Kart-Sportes | KARTING |
| Golanhöhen, zentraler Ort | KUNAITRA |
| Gold- oder Silberlegierung, geringwertige | BILLON |
| Gold und Silber trennen | AFFINIEREN |
| Gold, Zeichen | AU |
| Goldamsel | PIROL |
| Goldbarren | INGOT |
| Goldbarsch | BERGILT |
| Goldbergbauzentrum, altes, in Idaho (USA) | BOISE |
| Goldfisch-Zuchtform | HIMMELSAUGE, HIMMELSGUCKER |
| Goldflieder | FORSYTHIE |
| Goldgewicht, altes guinesisches | AKE |
| Goldgräber (englisch) | DIGGER |
| Goldimitat | TALMI |
| Goldimitation | TOMBAK |
| Goldküste, Negervolk an der ... | FANTI |
| Goldlack | CHEIRANTHUS |
| Goldland im A. T. | OPHIR |
| Goldmakrele | DORADE |
| Goldmohn | ESCHSCHOLTZIA |
| Goldorange | KUMQUAT |
| Goldröschen, ostasiatisches | KERRIE |
| Goldschmiedeprodukt | FILIGRANSCHMUCK |
| Gold-Silber-Legierung, natürlich vorkommende ... | ELEKTRON |
| Golf und Tennis; bester Schlag | SLICE |
| Golf von Saros, Stadt | ENEZ |
| Golf von Tarent, Fluss zum ... | AGRI, NETO, SINNI |
| Golf, Abbremsung des Schwunges bei Ballberührung | JERK |
| Golf, angeschnittener Schlag beim ... | HOOK |
| Golf, Aufstellung zur Ausführung eines Schlages | SET-UP |
| Golf, Ball fliegt in gegengesetzter Kurve | HOOK |
| Golf, das Erreichen des Loches mit einem Schlag | ACE |
| Golf, der die Schläge zählt | SCORER |
| Golf, ein Schlag unter Par | BIRDIE |
| Golf, einen steilen Annäherungsschlag ausführen | PITCHEN |
| Golf, Eisenschläger | IRONS |
| Golf, festgesetzte Anzahl von Schlägen für ein Loch | PAR |
| Golf, Gebiet mit hohem Gras; engl. | ROUGH |
| Golf, Helfer beim ... | CADDIE |
| Golf, Holzschläger | SPOON |
| Golf, mit Seitwärtsdrall geschlagener Ball | HOOK SPIN |
| Golf, scharf ausgeführter Schlag | JERK |
| Golf, Schläger,dessen Schlagfläche breiter als normal ist | WEDGE |
| Golf, Spielbahn, die im Winkel auf das Grün zuführt | DOGLEG |
| Golf, Treibschlag | DRIVE |
| Golf, Viererspiel | FOUR-SOME |
| Golf, Winkel zwischen Schlägerfläche u. Boden | LOFT |
| Golf, Winkel zwischen Schlägerfläche u. Schaft | LIE |
| Golf, zwei Schläge unter Paar | EAGLE |
| Golf, Zweier (englisch) | TWOSOME |
| Golfabschlagplatz | TEE |
| Golfbahn; engl. | COURSE |
| Golf-Grubenhindernisse, mit Sand angefüllte ... | BUNKER |
| Golfloch | HOLE |
| Golf-Loch (Sport) | HOLE |
| Golf-Lochstandard, drei Schläge unter dem ... | ALBATROS |
| Golf-Lochstandard, ein Schlag mehr als ... | BOGEY |
| Golf-Lochstandard, ein Schlag weniger als der ... | BIRDIE |
| Golf-Lochstandard, zwei Schläge weniger als der ... | EAGLE |
| Golfplatz | COURSE |
| Golfplatz, Warnruf bei Gefahr d.fehlgeschlagenen Ball | FORE |
| Golf-Platzgebühr auf fremden Plätzen | GREENFEE |
| Golf-Schlag auf dem Grün in Richtung Loch | PUTT |
| Golf-Schlag, kurzer, niedriger ... auf das Grün | SHIP |
| Golfschläger | JIGGER, PUTTER, WOOD |
| Golfschläger für Abschlag u. Treibschlag | DRIVER |
| Golfschläger mit besonders geformten meist hölzernen Kopf | WOOD |
| Golfschläger mit Eisenkopf | NIBLICK |
| Golf-Schläger mit Stahlfläche | EISEN |
| Golfschläger, Art des Golfschlägers | EISEN |
| Golfschläger, ein bestimmter ... | SPOON |
| Golfschläger, Eisenkopf, verschiedener ... | MASHIE |
| Golf-Schläger, für die längsten Schläge | HOELZER |
| Golfschläger, mit dem ... herausgeschlagenes Rasenstück | DIVOT |
| Golfschläger; besonderer | PUTTER |
| Golf-Schlagzahl d. an d. Löchern als Standart gilt | PAR |
| Golfspiel, Annäherungsschlag | PITCH-SHOT |
| Golf-Spiel, Zahl d. Schläge, d. v. Ergebnis abgezogen | HANDICAP |
| Golf-Spielbahn, ... zwischen Abschlag und Grün | FAIRWAY |
| Golf-Spielbahn, Beginn jeder einzelnen ... | ABSCHLAG |
| Golf-Spielbahn, kurzgeschnittene ... zwischen ... | FAIRWAY |
| Golf-Spielstand, notiert auf | ZAEHLKARTE |
| Golf-Warnruf vor mißratenen Schlägen | FORE |
| Golf-Ziel | LOCH |
| Golf-Zweier | FLIGHT |
| Gondellied; Ruderboot (Mittelmeerländer) | BARKEROLE |
| Göppingen, Stadtteil, Vorort (1) | BARTENBACH, HOLZHEIM, |
| Göppingen, Stadtteil, Vorort (2) | JEBENHAUSEN, MAITIS |
| Gorgonen (weibliche griechische Ungeheuer) | MEDUSA, EURYALE, STHEINO |
| Görlitz, Berg bei ... | LANDESKRONE |
| Görlitz, Neisse, Stadtteil, Vorort (1) | BIESNITZ, KLINGEWALDE, |
| Görlitz, Neisse, Stadtteil, Vorort (2) | WEINHUEBEL, ZENTRUM |
| Görlitz, Neisse, Stadtteil, Vorort (3) | WEINHUEBEL, ZENTRUM |
| Goslar, Stadtteil, Vorort (1) | JUERGENOHL, OSTHOF, OKER, |
| Goslar, Stadtteil, Vorort (2) | SUDMERBERG |
| Gospiel, Partieeröffnung beim ... | FUSEKI |
| Goten, Stamm der ... | OSTGOTEN, WESTGOTEN |
| Gotha, Schloß in ... | FRIEDENSTEIN |
| Gotik, Nachahmung der ... | NEUGOTIK |
| gotische Fenstergiebel | WIMPERG |
| gotische Maßwerkfigur | VIERPASS |
| gotische Ornamentsform | ASTWERK |
| gotische Schmuckform | FUENFPASS |
| gotische Schrift | TEXTURA |
| gotischer Bischof und Bibelübersetzer | WULFILA, ULFILAS |
| gotischer Türgiebel | WIMPERG |
| gotisches Säulchen | DIENST |
| gotisches Spitztürmchen | FIALE |
| gotisches Steinornament | MASSWERK |
| Gott sein Dank! | DEO GRATIAS |
| Gott, alttestament. Bezeichnung | ELOAH |
| Gott, Name Gottes im Alten Testament | JAHWE |
| Götter- Heldendichtung | MYTHOS |
| Götter- oder Ahnenbild in Polynesien u. Neuseeland | TIKI |
| Götter, Speise der ... | AMBROSIA |
| Götterbaum, indonesisch | AILANTHUS |
| Götterbote, nord. Sage | HERMOD |
| Götterbotin, griechische Sage | IRIS |
| Götterdämmerung, Figur (1) | ALBERICH, BRUENNHILDE, GUNTHER, |
| Götterdämmerung, Figur (2) | GUTRUNE, HAGEN, SIEGFRIED |
| gottergeben, hinzunehmendes Schicksal im Islam | KISMET |
| Götterlehre | MYTHOLOGIE |
| Göttersage, sagenhaft | MYTHE |
| Götterschrein, schintoistischer | MIYA |
| Göttertrank | NEKTAR |
| Göttertrank in der Edda | AEL |
| Göttervater, Führer der wilden Jagd | WODAN |
| Gottes Name im A.T. | ADONAI |
| Gottesbekenner | DEIST |
| Gottesbezeichnung im A.T. | ELOHIM |
| Gottesbund | TESTAMENT (ALTES UND NEUES TESTAMENT) |
| gottesdienstlich | SAKRAL |
| gottesdienstlicher Gesang (Kyrie ...) | ELEISON |
| Gottesdienstordnung | AGENDE |
| Gotteserkenntnis | GNOSIS |
| gottesgläubig | REUESSIEREN |
| Gottesurteil im MA | ORDAL |
| Gotthard-Bahnlinie, Ort an der ... | AIROLO |
| Gottheit, Götze, Wesen | NUMEN |
| Gotthelf; Romanfigur | ULI |
| Göttin der Fruchtbarkeit, kleinasiatische ... | KYBELE |
| Göttin des Schachspiels | CAISSA |
| Göttingen, Stadtteil, Vorort (1) | ELLIEHAUSEN, GEISMAR, |
| Göttingen, Stadtteil, Vorort (2) | GR. ELLERSHAUSEN, GRONE, |
| Göttingen, Stadtteil, Vorort (3) | HERBERHAUSEN, NIKOLAUSBERG, |
| Göttingen, Stadtteil, Vorort (4) | RORINGEN, WEEDE |
| Göttinnen des Nordens | ASYNIEN |
| göttlich | NUMINOS |
| göttliche Geheimnisse, Wissen um ... | GNOSIS |
| Göttliche Komödie, Autor | DANTE |
| Göttliche Komödie, Hölle in Dantes ... | INFERNO |
| göttliches Wesen | NUMEN |
| Göttlichkeit | DIVINITAET |
| Gottlosigkeit | ASEBIE |
| gottselig | HEILIG |
| Götz von Berlichingen, Figur | GOETZ |
| Götz, Figur | LERSE |
| Götzenbild der Tempelherren, arabisch | BAPHOMET |
| Götzendienst | IDOLATRIE |
| Gourmand (1) | GENUESSLING, LECKERMAUL, SCHLEMMER, |
| Gourmand (2) | VIELFRASS |
| Gouverneur, Statthalter einer ägyptisch. Provinz | MUDIR |
| gr. Altertum, Tempelsklave | HIERODULE |
| gr. altgriech. Haus (mit Herd als Mittelpunkt) | MEGARON |
| gr. altgriechische Provinz (1) | ACHAIA, AENIANIA, AETOLIA; |
| gr. altgriechische Provinz (2) | AKARNANIA, ARGOLIS, ARKADIA, |
| gr. altgriechische Provinz (3) | ATTIKA, BOEOTIA, DORIS, |
| gr. altgriechische Provinz (4) | ELIS, EPIRUS, LAKONIKA, |
| gr. altgriechische Provinz (5) | LOKOPUNTIA, MAKEDONIA, MALIS |
| gr. altgriechische Provinz (6) | MESSENIA, PHOKIS, THESSALIA |
| gr. altgriechische Stadt | ABDERA |
| gr. altgriechische Stadt im Nordwesten Kleinasiens | PERGAMON |
| gr. altgriechische Stadt in Phokis | ABAE |
| gr. altgriechischer Hafen (Ostküste Böotiens) | AULIS |
| gr. altgriechischer Hauptstamm | IONIER |
| gr. altgriechischer Lyriker | ANAKREON |
| gr. altgriechischer Maler | APELLES |
| gr. altgriechischer Mantel, weiter | CHLAMYS |
| gr. altgriechisches Gewand | CHITON |
| gr. altgriechisches Saiteninstrument | KITHARA |
| gr. altgriechisches Trinkgefäß mit waagerechten Henkeln | SKYPHOS |
| gr. Anmutsgöttin | AGLAIA |
| gr. Anmutsgöttinnen | CHARITEN |
| gr. antike Städte, Name mehrerer | KYME |
| gr. Argolis, Ort in ... (Zeustempel) | NEMEA |
| gr. Astronom, altgriech., + 125 v.Chr. | HIPPARCH |
| gr. Astronom, altgriech., + 160 v.Chr. | PTOLEMAEUS |
| gr. Astronom, altgriech., + 250 v.Chr. | ARISTARCH, ARISTACHOS |
| gr. Baukunst, mit Reliefs geschmückter Fries | ZOPHORES |
| gr. Baukunst, Ornamentfries | ANTHEMION |
| gr. Baukunst, Schmuckfries | ANTHEMION |
| gr. Baumeister | DEMIURG |
| gr. Baumnympfe (Mythol.) | DRYADE |
| gr. Begründer der altathenischen Tragödie (v. Chr.) | THESPIS |
| gr. Berg | OSSA |
| gr. Bergland | ARKADIEN |
| gr. Bergnympfe | OREADE |
| gr. Bezeichnung der Griechen bei Homer | DANAER |
| gr. Bildhauer, altgriech. | PHIDIAS |
| gr. Blasinstrument | AULOS |
| gr. Branntwein | METAXA |
| gr. Buchstabe (01.) | ALPHA |
| gr. Buchstabe (02.) | BETA |
| gr. Buchstabe (03.) | GAMMA |
| gr. Buchstabe (04.) | DELTA |
| gr. Buchstabe (05.) | EPSILON |
| gr. Buchstabe (06.) | ZETA |
| gr. Buchstabe (07.) | ETA |
| gr. Buchstabe (08.) | THETA |
| gr. Buchstabe (09.) | JOTA |
| gr. Buchstabe (10.) | KAPPA |
| gr. Buchstabe (11.) | LAMBDA |
| gr. Buchstabe (12.) | MY |
| gr. Buchstabe (13.) | NY |
| gr. Buchstabe (14.) | XI |
| gr. Buchstabe (15.) | OMIKRON |
| gr. Buchstabe (16.) | PI |
| gr. Buchstabe (17.) | RHO |
| gr. Buchstabe (18.) | SIGMA |
| gr. Buchstabe (19.) | TAU |
| gr. Buchstabe (20.) | YPSILON |
| gr. Buchstabe (21.) | PHI |
| gr. Buchstabe (22.) | CHI |
| gr. Buchstabe (23.) | PSI |
| gr. Buchstabe (24.) | OMEGA |
| gr. Dichter | ALKAEUS |
| gr. Dichter; altgriech. | HESIOD |
| gr. Dichterin | SAPPHO |
| gr. Dichterin, altgriech. | KORINNA |
| gr. Dioskure (Zwillingssöhne des Zeus) | KASTOR, POLLUX |
| gr. Drache | LADON |
| gr. Drache, furchtbarer | PYTHON |
| gr. einäugiger Sagenriese | ZYKLOP |
| gr. Erdgöttin | GAEA, GAIA, GE |
| gr. Erinnyen, die ... | ALEKTO, MEGAIRA, TISIPHONE |
| gr. Fabeldichter | BABRIOS |
| gr. Fabeltier, algriech. mit Eigenschaften mehrerer Tiere | TRAGELAPH |
| gr. Faustkampfbezeichnung bei antiken Festspielen | PYGMA |
| gr. Feld- und Walddämonen | SATYRN |
| gr. Festkleid der altgriech. Frauen | KYKLAS |
| gr. flammenspeiendes Ungeheuer | CACUS |
| gr. Fluss | ACHELOOS, IRI, KEPHISOS |
| gr. Fluss in der Unterwelt | ACHERON, KOKYOS, LETHE |
| gr. Flussgott (1) | ALPHEUS, ACHELLOOS, ALPHEIOS, |
| gr. Flussgott (2) | ASOPOS, LADON, ORKEANOS, |
| gr. Flussgott (3) | PENEIOS, PENEOS |
| gr. Fremder, altgriech. ohne politisch.Rechte in Städten | METOEKE |
| gr. Friedensgöttin | EIRENE |
| gr. Fruchtbarkeitsgöttin | DEO |
| gr. Fußsoldat | HOPLIT |
| gr. Gaia, Tochter | THEIA |
| gr. Gebirge | PARNASSOS |
| gr. Gebirge (1) | KITHAERON, OSSA, PARNASSOS |
| gr. Gebirge (2) | RHODOPEN |
| gr. Gebirge in der Mitte | OETA |
| gr. Geburtsgöttin | EILEITHYIA, ILITHYIA |
| gr. Gedichtform, antike | EPODE |
| gr. Gefährten des Bakchos | SATYRN |
| gr. Gelehrter und Dichter, altgriech. | ERATOSTHENES |
| gr. Geliebte, Freundin | HETAERE |
| gr. Gemeinsprache | KOINE |
| gr. Gemeinsprache d. hellenist. Welt | KOINE |
| gr. Geodät, + 130 v.Chr. | HERON |
| gr. Geograph, Geschichtsschreiber, + 26 nach Chr. | STRABO, STRABON |
| gr. Gerichtshof im antiken Athen | AREOPAG |
| gr. Geschichtsschreiber, 1 Jh. vor Chr. | DIODOR |
| gr. Gesetzgeber, altgriechischer, 560 v.Chr. | SOLON |
| gr. Gesetzgeber, Athen | DRAKON |
| gr. Gesetzgeber, berühmter | MINOS |
| gr. Gestalt der Mythologie, Herrscher über die Winde | AEOLUS |
| gr. Gestalt, Seher im Heer des Agamemnons | KALSCHAS |
| gr. Gewand, ärmelloses, in der Antike | CHITON |
| gr. Gewicht, altgriechisch | MINE |
| gr. Gorgonen (weibliche Ungeheuer) | MEDUSA, EURYALE, STHEINO |
| gr. Gott der Arzneikunst | ASKLEPIOS |
| gr. Gott der Ehe, Hochzeitsgott | HYMEN, HYMENAEOS |
| gr. Gott der Felder, des Gartens | PRIAPOS |
| gr. Gott der Fruchtbarkeit | PRIAPOS |
| gr. Gott der Gegenliebe | ANTEROS |
| gr. Gott der Heilkunde | AESKULAP |
| gr. Gott der Heilkunst | APOLLON, ASKLEPIOS |
| gr. Gott der Hirten und Herden | PAN |
| gr. Gott der Jugend | APOLLON |
| gr. Gott der Liebe | EROS |
| gr. Gott der Saaten, der Fruchtbarkeit | KRONOS |
| gr. Gott der Träume | MORPHEUS |
| gr. Gott der Unterwelt | HADES, PLUTON |
| gr. Gott der Weissagung | APOLLON |
| gr. Gott des Binnenmeeres | PONTOS |
| gr. Gott des Feuers, der Schmiedekunst | HEPHAESTOS, HEPHAISOS |
| gr. Gott des Meeres (1) | NEREUS, PONTO, POSEIDON |
| gr. Gott des Meeres (2) | TRITON |
| gr. Gott des Nordwindes | BOREAS |
| gr. Gott des Ostwindes | APELIATES |
| gr. Gott des Reichtums | PLUTOS |
| gr. Gott des Schattenreiches | HADES |
| gr. Gott des Schlafes | HYPNOS |
| gr. Gott des Spottes, des Tadels | MOMOS |
| gr. Gott des Südwestwindes | LIBS |
| gr. Gott des Todes | THANATOS |
| gr. Gott des unterirdischen Dunkels | EREBOS |
| gr. Gott des Weines | BAKCHOS, DIONYSOS |
| gr. Gott des Weltstromes | OKEANOS |
| gr. Götterbote | HERMES |
| gr. Götterbotin | IRIS |
| gr. Götterschild | AEGIDE, AEGIS |
| gr. Gottheit des Nordwindes | BOREAS |
| gr. Göttin der Ehe und Familie | HERA |
| gr. Göttin der Erde | GAIA |
| gr. Göttin der Erinnerungsgabe | MNEMOSYNE |
| gr. Göttin der Fruchtbarkeit, der Saaten | DEMETER |
| gr. Göttin der Geburt | HERA |
| gr. Göttin der Gerechtigkeit | ASTRAEA, DIKE, NEMESIS, THEMIS |
| gr. Göttin der Gesundheit | HYGIEIA |
| gr. Göttin der Gewalt | BIA |
| gr. Göttin der Hoffnung | ELPIS |
| gr. Göttin der Jagd | ARTEMIS |
| gr. Göttin der Jahreszeit | HOREN |
| gr. Göttin der Jahreszeiten | DIKE, EIRENE, EUNOMIA |
| gr. Göttin der Jugend | HEBE |
| gr. Göttin der Klugheit | METIS |
| gr. Göttin der Künstler | ATHENE |
| gr. Göttin der Liebe und Schönheit | APHRODITE |
| gr. Göttin der milden Lüfte | AURA |
| gr. Göttin der Morgenröte | EOS |
| gr. Göttin der Nacht | HEKATE, NYX |
| gr. Göttin der Ordnung | EUNOMIA, THEMIS |
| gr. Göttin der Rache | ALEKTO |
| gr. Göttin der Unterwelt | HEKATE, PERSEPHONE |
| gr. Göttin der Verblendung | ATE |
| gr. Göttin der Vergeltung | NEMESIS |
| gr. Göttin der Wahrheit | ALETHEIA |
| gr. Göttin der Weisheit | ATHENA, ATHENE |
| gr. Göttin der Zauberei | HEKATE |
| gr. Göttin der Zwietracht | ERIS |
| gr. Göttin des Ackerbaues | DEMETER |
| gr. Göttin des Friedens | EIRENE |
| gr. Göttin des Gedächtnisses | MNEMOSYNE |
| gr. Göttin des Gerüchtes | OSSA |
| gr. Göttin des Glücks, des Zufalls | TYCHE |
| gr. Göttin des Hades | PEITHO |
| gr. Göttin des Handwerks | ATHENE |
| gr. Göttin des Herdes | HESTIA |
| gr. Göttin des Krieges | ENYO |
| gr. Göttin des Meeres | TETHYS, THETIS |
| gr. Göttin des Rechtes | THEMIS |
| gr. Göttin des Regenbogens | IRIS |
| gr. Göttin des Schicksals | KEREN |
| gr. Göttin des Sieges | NIKE |
| gr. Göttin des Todes, des Geschickes | KEREN |
| gr. Göttin des Unsterblichen | STYX |
| gr. Göttin des Zerfalles | TYCHE |
| gr. Grabmal für einen anderorts bestatteten Toten | KENOTAPH |
| gr. Halbinsel | ATTIKA |
| gr. Handelsstadt, antike | SINOPE |
| gr. Hauptstamm | DORER, DORIER |
| gr. Held, tapferer | IDAS |
| gr. hellenischer Volksstamm | MOLOSSER |
| gr. hellenisches Volk, Stamm | ACHAEER |
| gr. Helmschmuck | ZIMIER |
| gr. Herden- und Weidengott | HERMES |
| gr. Hetäre, männliche im alten Griechenland | KINAEDE |
| gr. Himmelsgott | URANOS |
| gr. Himmelsraum | AETHER |
| gr. Hochzeitsgott | HYMENAIOS, HYMENAELUS |
| gr. Hohlmaß; altgriech. | MEDIMNOS |
| gr. Insel (lat.) | AEA |
| gr. Inselgruppe | SPORADEN |
| gr. Jäger, Sagengestalt | ORION |
| gr. Jägerin aus Arkanien oder Böotien | ATALANTE |
| gr. Joghurtspeise | TSATSIKI |
| gr. Jüngling, wehrfähiger im alten Griechenl. | EPHEBE |
| gr. Jünglinge, wehrhafte im alten Griechenland | EPHEBEN |
| gr. Kenner des Griechischen | HELLENIST |
| gr. Kirchenvater, Heiliger, + um 202 | IRENAEUS |
| gr. Königin der Götter | HERA |
| gr. Königin der Schatten | PROSERPINA |
| gr. Königin in der Mythologie | ALKESTE |
| gr. Kraftgott | KRATOS |
| gr. Kriegsgott | ARES |
| gr. Kunstgöttin | MUSE |
| gr. Küstenlandschaft | ELIS |
| gr. Kykladen-Insel | IOS |
| gr. Landschaft | ARGOLIS |
| gr. Landschaft in Mittelgriechenland | PHOKIS |
| gr. Landzunge | AKTIUM |
| gr. Längenmaß | PLETHRON |
| gr. Lauteninstrument | BUSUKI |
| gr. Licht- und Sonnengott | APOLLO, APOLLON |
| gr. Likörwein | MALVASIER |
| gr. Lyriker, altgr., + 495 v.Chr.(Teos ...) | ANAKREON |
| gr. Maler in Altgriechenland | APELLES |
| gr. Maler, altgriechischer | ZEUXIS |
| gr. Männerhaus | MEGARON |
| gr. Männername | ALEXIS |
| gr. Mantel, weiter | CHLAMYS |
| gr. Marktplatz | AGORA |
| gr. Mathematiker | EUKLID |
| gr. Mathematiker, altgriech., 212 v.Chr. | ARCHIMEDES |
| gr. Meeresdämoninnen | SIRENEN |
| gr. Meeresgott (1) | NEREUS, PALAIMON, PHORKYS, |
| gr. Meeresgott (2) | POSEIDON, PROTEUS, TRITON |
| gr. Meeresgöttin | AMPHITRITE |
| gr. Meeresgreis | PROTEUS |
| gr. Meeresnympfe | GALATEA, OKEANIDE, THETIS |
| gr. Meeresungeheuer | SKYLLA |
| gr. Meister d. Flötenspiels, altgriech. | MARSYAS |
| gr. Mitglied eines Ältestenrates im alten Griechenland | GERONT |
| gr. Mönchsrepublik | ATHOS |
| gr. Mondgöttin | SELENE |
| gr. Mondgöttin, Beiname Artemis | PHOEBE |
| gr. Mundschenk der Götter | GANYMEDES |
| gr. Münze | LEPTA |
| gr. Münze, alte | MINE |
| gr. Musen, Mutter der ... | MNEMOSYNE |
| gr. Muster, nach griechischen Mustern formen | GRAEZISIEREN |
| gr. mystische Religion | ORPHIK |
| gr. Mythol., gefügeltes weibl.Ungeheuer mit Vogelkrallen | HARPYLE |
| gr. Mythologie, Fabelwesen | SIRENE |
| gr. Mythologie, Fluss in der Unterwelt | STYGAL |
| gr. Mythologie, Hüterinnen der goldenen Äpfel | HESPERIDEN |
| gr. Mythologie,Hund,der den Eingang z.Unterwelt bewacht | KERBEROS, ZERBERUS |
| gr. Name Griechenlands | HELLAS |
| gr. Nationaltracht, Teil der ... | FUSTANELLA |
| gr. Naturgottheit | NYMPFE |
| gr. Nordwest-Wind | KAEKIAS, KALKIAS |
| gr. Nympfe | ECHIDNA, KASTALIA |
| gr. Nympfe, Najade | OINONE, SYRINX |
| gr. Nympfen auf Bäumen | DRYADEN |
| gr. Nympfen auf Bergen | OREADEN |
| gr. Nympfen im Meere | NEREIDEN |
| gr. Nympfen im Wasser, an Quellen | NAJADEN |
| gr. oberster Gott | ZEUS |
| gr. Okeaniden, Töchter des Okeanos (1) | DORIS, HIPPO, METIS |
| gr. Okeaniden, Töchter des Okeanos (2) | PLUTO, TYCHE, ADMETE |
| gr. Okeaniden, Töchter des Okeanos (3) | EIDYIA, LANTHE, OKYROE, |
| gr. Okeaniden, Töchter des Okeanos (4) | ELEKTRA, KALIPSO, PEITHO |
| gr. Okeaniden, Töchter des Okeanos (5) | KALLIROE, PETRAIA, RHODEIA |
| gr. Okeaniden, Töchter des Okeanos (6) | GALAXAURE, KALIRRHOE, PLEXAURE |
| gr. Okeaniden, Töchter des Okeanos (7) | POLYDORA |
| gr. Opferschale; altgriech. | PHIALE |
| gr. Orakelpriesterin | PYTHIA |
| gr. Ort nördlich von Athen | MARATHON |
| gr. Ort südlich von Korinth (Zeusheiligtum) | NEMEA |
| gr. Pelepones, Küstenlandschaft | ACHAIA |
| gr. Philosoph, altgriech. | HERAKLIT |
| gr. Philosophen | PLATO, THALES |
| gr. Philosophenschule | STOA |
| gr. Philosophenschule, Anhänger einer ... | ELEATE |
| gr. Philosophenschule, Sitz der ... | ELEA |
| gr. Plagegeist | HARPYIE |
| gr. Proserpina, Mutter | DEMETER |
| gr. Proserpina, Vater | ZEUS |
| gr. Prüfung im Altgriechischen | GRAECUM |
| gr. Rachegöttin | ALEKTO |
| gr. redendes Roß | AREION |
| gr. Redner im antiken ... | RHETOR |
| gr. Regengöttin | PLEJADE |
| gr. Region im Nordwesten | EPIRUS |
| gr. Riese | AIGAION, ANTAIOS, GYES |
| gr. Riese, Jäger | ORION |
| gr. Riese, Räuber | SKIRON |
| gr. Riese, Ungeheuer | TITYOS |
| gr. riesenhafter Gott | TITANE |
| gr. Roß, redendes ... | AREION |
| gr. Ruinenstätte in Epirus | DODONA |
| gr. Rundbau mit Säulengang | THOLOS |
| gr. Sage, ein Mond des Satur | MIMAS |
| gr. Sage, Fabelwesen | SILEN |
| gr. Sage, gefährlicher Meeresstrudel | CHARYBDIS |
| gr. Sage, Gestalt | DEUKALION |
| gr. Sage, Kobold | KERKOPS |
| gr. Sage, König von Argos | DANAOS, DANAUS, DANOS |
| gr. Sage, Königstochter, phäakische | NAUSIKAA |
| gr. Sage, Mannschaft junger Männer,Waffenfähige Jünglinge | KURETEN |
| gr. Sage, Orest, Freund | PYLADES |
| gr. Sage, Paradies | ELYSIUM |
| gr. Sage, Seefahrervolk, Angehöriger | PHAEAKE |
| gr. Sage, stimmgewaltiger Held | STENTOR |
| gr. Sage, Unterwelt | EREBUS |
| gr. Sage, Unterweltsfluß | LETHE |
| gr. Sage, Untier | BUZENTAUR |
| gr. Sage, vogelartige Ungeheuer | STYMPHALIDEN |
| gr. Sage, Wächter | ARGUS |
| gr. Sage, weibl. Ungeheuer | GORGO |
| gr. Sage, Wesen aus Mensch und Pferd | ZENTAUR |
| gr. Sage, Zentaur der ... | NESSUS, NESSOS |
| gr. Sage,Sturmdämon in Gestalt e.vogelarti. Mädchens | HARPYIE |
| gr. Sage. Unterweltfluß | LETHE |
| gr. Sagengestalt (1) | ATREUS, HEKUBA, KALCHAS |
| gr. Sagengestalt (2) | LAOKOON; MEDEA |
| gr. sagenhafter Baumeister | DAEDALUS |
| gr. sagenhafter König von Sparta | MENELAOS |
| gr. Sagenheld (1) | AJAX, KASTOR, ORION, |
| gr. Sagenheld (2) | THESEUS |
| gr. Sagenheld Achill, Beiname | PELIDE |
| gr. Sagenkönig | KADMOS, ODYSSEUS |
| gr. Sagenungeheuer | CHIMAERE |
| gr. Saiteninstrument, altgriechisches | LYRA |
| gr. Sänger, altgriech., 600 v. Chr. | ARION |
| gr. Sänger, sagenhafter | ORPHEUS |
| gr. Satiriker | LUKIAN |
| gr. Säulenhalle | PERISTYL |
| gr. Säulenhalle im alten Athen | STOA |
| gr. Schicksalsgöttin | ANANKE |
| gr. Schicksalsgöttinnen (1) | ATROPOS, KEREN, KLOTHO, |
| gr. Schicksalsgöttinnen (2) | LACHESIS |
| gr. Schild der Griechen | PELTA |
| gr. Schriftsteller | PLUTARCH |
| gr. Schwerbewaffneter i. alten Griechenl. | HOPLIT |
| gr. Seefahrer | NAUTILUS |
| gr. Seeheld, + 1877 | KANARIS |
| gr. Seher bei Homer | TIRESIAS, TEIRESIAS |
| gr. Seher im Trojanischen Krieg | KALCHAS |
| gr. Seherin | MANTO |
| gr. Siegesgöttin | NIKE |
| gr. Siegeslied, altgriechisches ... | EPINIKION |
| gr. Sitz des Apoll i. d. Museen | PARNASS |
| gr. Sonnengott | HELIUS, HYPERION |
| gr. Sonnenland der griechischen Sage | AEA |
| gr. Sporaden-Insel | SAMOS |
| gr. Sprache, altgriechische | KOINE |
| gr. staatl. Verwaltungsbezirk, kleinster | DEMOS |
| gr. Stadt in Altgriechenland | ABDERA, TANAGRA |
| gr. Stadt westlich von Saloniki | EDESSA |
| gr. Stadt, altgriechische am Parnaß | DELPHI |
| gr. Stadtstaaten, Bundesgenossenschaft der altgriech. ... | SYMACHIE |
| gr. Stadtstaaten, Volksversammlung | EKKLESIE |
| gr. Stamm | IONIER, ASCHAEER |
| gr. Strom des Vergessens | LETHE |
| gr. Strom in der Unterwelt | KOKYTOS |
| gr. Tanz | KALLINIKOS |
| gr. Tanz (neugriechisch) | ROMAYKA |
| gr. Tempel, Giebelfeld eines Tempels | AETOS |
| gr. Tempel, Hauptraum im altgriech. ... | NAOS |
| gr. Tempel, Krümmung des Stufenbaues u. des Gebälks | KURVATUR |
| gr. Tempel, Lichtöffnung im Dach | OPAION |
| gr. Tempel, Stufenunterbau d.altgriech. Tempels | KREPIDOMA |
| gr. Tempel, Teil des griech. Tempels | CELLA |
| gr. Tempel, Vorhalle | PRONAOS |
| gr. Tempelart | DIPTEROS, PERIPTEROS, PROSTYLOS |
| gr. Tempelfriese, mit Reliefverzierung | METOPE |
| gr. Tempelstadt, Antike | DELPHI |
| gr. Theseus, Geliebte des ... | ARIADNE |
| gr. Tischlied, altgriech. | SKOLION |
| gr. Titanen, männliche (1) | ADANOS, AIGAION, ANDES |
| gr. Titanen, männliche (2) | ANYTOS, HYPERION, IAPETOS, |
| gr. Titanen, männliche (3) | KOIOS, KREIOS, KRIOS, |
| gr. Titanen, männliche (4) | KRONOS, OKEANOS, OLYMBROS, |
| gr. Titanen, männliche (5) | OPHION |
| gr. Titanen, weibliche (1) | DIONE, EURYPHAESSA, MNEMOSYNE, |
| gr. Titanen, weibliche (2) | PHOIBE, RHEA, RHEIA, |
| gr. Titanen, weibliche (3) | TETHYS, THEMIS, TRAKE |
| gr. Todesdämonen | KEREN |
| gr. Todesgott | THANATOS |
| gr. Tragödiendichter, 6. Jh. v. Chr. | THESPIS |
| gr. Traumgott | IKELOS, PHANTASOS |
| gr. Übungsplatz der Ringer | PALAESTRA |
| gr. Ungeheuer | TYPHON |
| gr. Ungeheuer der... Sage, halb Mensch, halb Stier | MINOTAUR |
| gr. Unterwelt | HADES |
| gr. Unterwelt der griech. Sage | EREBUS |
| gr. Urbewohner | PELASGER |
| gr. Vegetationskönigin | PERSEPHONE |
| gr. Versfuß, altgriechischer | EPITRIT |
| gr. Verwaltungseinheit | NOMOS |
| gr. Volksgruppe in der Gebirgslandschaft des Epirus | SULIOTEN |
| gr. Volksstamm | AEOLIER, IONIER |
| gr. Volkstanz | SIRITAKI |
| gr. Wahrsagekunst | MANTIK |
| gr. Wahrsager, berühmter | KALCHAS |
| gr. Waldgeist | SATYR |
| gr. Wandersänger, altgriech. | RHAPSODE |
| gr. Wegemaß | STADION |
| gr. Weib, rasendes | MAENADE |
| gr. weibliche Gespenster | LAMIEN |
| gr. weibliche Naturgottheit | NYMPHE |
| gr. weibliche Sagengestalt | ARIADNE, EUROPA |
| gr. Weihgeschenk, kostbares | AGALMA |
| gr. Wein, geharzter | RETSINA |
| gr. Weingott, Dienerin, verzücktes Weib | MAENADE |
| gr. Westgriechenland, Stadt | ARTA |
| gr. Wettkampf, altgriechischer | AGON |
| gr. Wettkampfstätte der Ringkämpfe in der Antike | PALAESTRA |
| gr. Wortteil: innen | ENDO |
| gr. Zauberin, Gattin des Iasons | MEDEA |
| gr. Zeusheiligtum, Ort südwestl. v. Korinth | NEMEA |
| gr. Zierleiste am Gesims von Tempeln | KYMA |
| gr. zylindrisches Bronzegefäß | ZISTE |
| gr., altgriech. Historiker | HERODOT |
| gr., altgriech. Kolonie | ELEA |
| gr., altgriech. Mathematiker | ARCHIMEDES |
| gr., altgriech. Philosoph | HERAKLIT |
| gr.-römisch. Totengott | SERAPIS |
| Grab- oder Kultstätte, prähistorische | CAIRN |
| Grabbau, monumentaler | MAUSOLEUM |
| Grabdenkmal, sargartiges | TUMBA |
| Graben zur Entwässerung | RIGOLE |
| Graben; Bergmannsspr. | ROESCHE |
| Grabenböschung, innere | ESKARPE |
| Grabhügel, altindian. | MOUND |
| Grabinschrift | EPITAPH |
| Grabkammer | CUBICULUM |
| Grabmal, leeres | KENOTAPH |
| Grabmal, mittelalterliches | TUMBA |
| Grabstätte, frühchristliche | COEMETERIUM |
| Grabstätten, unterirdische | KATAKOMBEN |
| Grabstein, griechischer verzierter ... | STELE |
| Grabzierpflanze | SEDUM |
| Grad (1) | AUSMASS, DIENSTGRAD, DIENSTRANG, |
| Grad (2) | DIENSTSTELLUNG, RANG, RANGBEZEICHNUNG, |
| Grad (3) | RANGSTUFE, STAND, STELLUNG |
| Grad- stufenweise | GRADUELL |
| Grad, Bildungsstand | NIVEAU |
| Grad, höchster ... | EXTREME |
| Grade, im höheren ... | SEHR |
| Gradeinheit e. in England u.USA verwendeten Temperaturskala | RANKINE |
| Gradkreis, Umgrenzung | LIMBUS |
| gradlinig | LINEAR |
| gradlinig (med.) | RECTILINEUS |
| gradliniges Vieleck | POLYGON |
| gradweise abstufen | GRADIEREN |
| Graf, Titel für einen nichtbritischen Grafen | COUNT |
| Grafentitel, früherer oberrhein. | RAUGRAF |
| Graffiti, ein anderes Bild übersprühen | CROSSEN |
| Graffiti, ein gesprühtes umfangreiches Bild | PIECE |
| Graffiti, ein halbbesprühter Wagen,z.B. eine S-Bahn | HALFCAR |
| Graffiti, ein Sprüher, der Bilder mit Buchstaben macht | WRITER |
| Graffiti, ein Sprüher, der noch nicht so gut ist | TOY |
| Graffiti, ein vollständig besprühter Wagen | WHOLECAR |
| Graffiti, eine Gruppe von Sprühern | CREW |
| Graffiti, kopieren, nachmachen | BITEN |
| Graffiti, schnell an die Wand gesprühte Buchstaben | BOMING |
| Graffiti, Signatur des Sprühers | TAG |
| Graffiti, Skizzenbuch des Sprühers | BLACK BOCK |
| Graffiti, Sprühdüsen der Farbdosen | CAPS |
| Graffiti, Sprühen, Bilder machen | MALEN |
| Graffiti, Stil, die Schreibweise in Buchstaben | STYLE |
| Graffiti, Tagszeichen des Sprühers | TAGGEN |
| Graffiti, Umrißlinie des schnell an die Wand gesprühtes | OUTLINE |
| Graffiti. ein dünner Strich | SKINNYCAPS |
| Gräfin Mariza, Figur | LISA, TASSILO, ZSUPAN |
| grafische Prägeform | MATER |
| Grafschaft | KOMITAT |
| Gralsbotin im "Parzival" | KUNDRIE |
| Gralshüter | TITUREL |
| Gralshüter, -ritter der mittelalterl. Parzivalsage | TEMPLEISE |
| Grämlichkeit | MOROSITAET |
| Grammäquivalent, Mengeneinheit in der physikal.Chemie | VAL |
| grammat. Erscheinungen | ISOMORPHEN |
| Grammatik, die Störung der ... | AGRAMMATISMUS |
| grammatikalischer Beugefall | KASUS |
| Granada, Burg von ... | ALCAZABA |
| Granada, Kloster-Palast bei ... | ESCORIAL |
| Granada, Küstenstadt in ... | ADRA |
| Granada, Schloß in ... | ALHAMBRA |
| Granatäpfel, Sirup | GRENADINE |
| Grand, bei dem der Skat nicht aufgenommen wird | GRAND HAND |
| Grandeln | HIRSCHHAKEN |
| Grandezza | WUERDE |
| Granit, eine Abart | RAPAKIWI |
| Granne, Stachel, Nadel; landschaftlich | HACHEL |
| grantig (1) | AERGERLICH, AUFGEBRACHT, BAERBEISSIG, |
| grantig (2) | BOESE, BRUMMIG, EMPOERT, |
| grantig (3) | ENTRUESTET, ERBITTERT, GEREIZT, |
| grantig (4) | GRIESSGRAEMIG, GRIMMIG, KNURRIG, |
| grantig (5) | MISSGELAUNT, MISSMUTIG, MUFFIG, |
| grantig (6) | MUERRISCH, UEBELLAUNIG, UNWIRSCH, |
| grantig (7) | VERDRIESSLICH, VERDROSSEN |
| graph. Symbol | PICTOGRAMM |
| graphische Darstellung von Fähigkeiten | PSYCHOGRAMM |
| graphische Darstellung von Zahlenreihen | CHART |
| graphische Technik | UMDRUCK |
| graphischer Beruf | AETZER |
| graphischer Betrieb, Abteilung eines ... Betriebes | SETZEREI |
| Graphitkristalle, Flocken | RUSS |
| Gras oder Getreide, Reihe abgemähtes ... | SCHWADE |
| Gras, ein ... | TRESPE |
| Gras, ein ...; span. | ESPARTO |
| Gras, hohes, Gestrüpp als Begrenzung des Grüns | ROUCH |
| Grasart | ESPARTO, LOLCH |
| Grasart, Alfagras | ESPARTO |
| Grasart, eine ... | LOLCH |
| Grasarten; Name verschiedener ... | SCHMIELE |
| Gräser, Familie der ... | GRAMINEEN |
| Gräserart, große | ROHR |
| Gräsergattung | RISPENGRAS |
| Gräserkunde | AGROSTOLOGIE |
| Grasgattung | ELYMUS |
| Grasgattung, eine ... | LIESCH |
| Grasland | EGART |
| Grasland, hügeliges Stück; niederdt. | BRINK |
| Graspflanze | SEGGE |
| Grasplatz | KAMP |
| Grass, Günter, Roman (Die ...) | RAETTIN |
| Grasschnitt, zweiter, schweiz. | EMDET |
| Grasspitze | SPIER |
| Grassteppe | SAVANNE |
| grau in grau | TRIST |
| grau, gelb, gelblich | FALB |
| graubraun | SEPIA |
| Graubünden, Berg in ... | AELA |
| Graubünden, Hauptstadt | CHUR |
| Graubünden, Kurort | DAVOS |
| Graubünden, Tal im Süden von ... | PUSCHLAV |
| Graubünden, Talschaft | PRAETTIGAU |
| Graubünden,Klamm des Hinterrheins | VIAMALA |
| Grauen | APOKALYPSE |
| grauglänzendes Bleierz | BLEIGLANZ |
| Grau-in-grau-Malerei | GRISAILLE |
| grausam, roh, grob | KRUD |
| Grausamkeit, Abschäulichkeit | ATROZITAET |
| Grausamkeit, Rohheit | BARBEREI |
| Grausamkeit, viehische Rohheit | BESTIALITAET |
| Grauspießglanz, Salz der antimonigen Säure | ANTIMONIT |
| Grauwerden der Haare | POLIOSIS |
| Graviermaschine, elektrische ... | KLISCHOGRAPH |
| Gravität | BEHERRSCHUNG, ERNST |
| Gravitation, Entdecker | NEWTON, ISAAK |
| Gravitationsgesetz: Entdecker | I.NEWTON |
| grazil (1) | BIEGSAM, FRAGIL, GAZELLENHAFT, |
| grazil (2) | GERTENSCHLANK, MAGER, RAUH, |
| grazil (3) | SCHLANK, SCHMAECHTIG, SCHMAL, |
| grazil (4) | ZART, ZARTGLIEDERIG, ZIERLICH, |
| grazioes (1) | ANMUTIG, GAZELLENHAFT, GEFAELLIG, |
| grazioes (2) | GESCHMEIDIG, LEICHTFUESSIG, LIEBLICH |
| Greenwich, Längenkreis durch die Sternwarte von ... | NULLMERIDIAN |
| greifbar | KONKRET |
| greifbar, tatsächlich | REAL |
| greifbar, wirklich | EXISTENT, REELL |
| Greiffuß der Krebse | SCHERE |
| Greiforgan, Teil | HANDBALLEN |
| Greifswald, Stadtteil, Vorort | ALTE STADTTEILE, ELDENA, SUEDSTADT |
| Greifvogel | SEEADLER, STEINADLER, TURMFALKE |
| Greifvogel in Süd- u. MittelamerikA | HARPYIE |
| Greifvögel und Reiher, der Kot | GESCHMEISS, SCHMELZ |
| Greifvögel, Ausscheidung; Jägersprache | GEKAELK |
| Greifvögel, das Ausscheiden; Jägersprache | KAELKEN |
| Greifvogel, Falke | WEIHE |
| Greifvogel, hochbeiniger | WEIHE |
| Greifvögel, unverdaulichen Futterreste | GEWOELLE |
| Greifvogelabrichter | FALKNER |
| Greifvogelkralle | FANG |
| Greifzange, kleine | PINZETTE |
| Greifzirkel | TASTER |
| grell, extrem, unerhört | KRASS |
| Gremium (1) | AUSSCHUSS, BEIRAT, BUND, |
| Gremium (2) | KOMITEE, KOMMISSION, KREIS, |
| Gremium (3) | KURATORIUM, RAT, SEKTION, |
| Gremium (4) | VEREINIGUNG, ZIRKEL |
| Grenada, Währung | OSTKARIB. DOLLAR = 100 CENTS |
| Grenoble, Fluß durch ... | ISERE |
| Grenze | MARK |
| Grenze für einen best. Tarif eines öffentl.Verkehrsmittels | ZAHLGRENZE |
| Grenze zwischen zwei Gruben | MARKSCHEIDE |
| Grenze, Äußerstes | LIMIT |
| Grenze, untere | INFIMUM |
| grenzenlos | UNENDLICH |
| Grenzfälle von Krankheiten | BORDERLINE |
| Grenzfeste, ehemalige der Sachsen an der Diemel | ERESBURG |
| Grenzfläche eines Körpers | SEITE |
| Grenzflächen, Flanken | SEITEN |
| Grenzfluß in Ostasien | JALU |
| Grenzfluss zwischen Korea u. China | YALU, JALU |
| Grenzfluß zwischen Surinam u. Franz.-Guayana | MARONI |
| Grenzgebiet | RANDZONE |
| Grenzkämpfer im byzantinischen Reich | AKRIT |
| Grenznachbar, Anwohner | ADJAZENT |
| Grenzsoldat, früherer ungarischer | HEIDUCK |
| Grenzstein; veraltet | MALSAEULE, TERM |
| Grenzübergang in ein fremdes Land | AUSREISE |
| Grenzübergangsschein; dreiteiliger f.Kraftw.,Motor-Fahrräder | TRIPTYK, TRIPTIK |
| Grenzwert (med.) | LIMES |
| Grenzzone | RANDLAGE |
| Greuel | ATROZITAET |
| griech. Mythologie,geflüg.weibl.Ungeheuer mit Vogelkrallen | HARPYIE |
| griech. Waldgeist | SILEN |
| griechenfreundlich | PHILHELLENISCH |
| Griechenland, autonomes Gebiet | ATHOS |
| Griechenland, Gebirge in Mittelgriechenland | ITI |
| Griechenland, Gebirgskamm, der Epirus von Thessalien trennt | PINDOS |
| Griechenland, Gewicht | DRACHME, MINA, TALENT |
| Griechenland, Währung | DRACHME = 100 LEPTA |
| Griechisch sprechen | GRAEZISIEREN |
| Grieg, Vorname | EDVARD |
| Griesgram (1) | BRUMMBAER, ISEGRIMM, MIESEPETER, |
| Griesgram (2) | MUFFEL, SAUERTOPF |
| Grießgericht, nordafrikanisches | KUSKUS |
| Grießsuppe; Gaunersprache | FILZLAUSSUPPE |
| Griff, Handhabe; schweiz. | SCHWIBEL, SCHWIBELE |
| Griffbrett bei Streichinstrumenten | TASTIERA |
| Griffbrett, bei Lauten u.Gitarren mit verschiebbar.Bund | KAPODASTER |
| Grillen, Gattung der ... | ACHETA |
| grillenähnliches Insekt | ZIRPE, ZIKADE |
| Grillparzer; Drama | MEDEA, SAPPHO |
| Grillrestaurant | ROTISSERIE |
| Grimasse, spaßige | FAXE |
| Grimm, Märchenfigur | JORINGEL |
| Grimmdarm | KOLON |
| Grimmdarm, den ... u. Mastdarm betreffend | KOLOREKTAL |
| grimmig, streitbar | MARTIALISCH |
| Grind, Eiterflechte | IMPETIGO |
| grinsen, höhnisch; ugs. | FENZELN |
| grinsen; ugs. | GRIENEN |
| Grippe; lat. | INFLUENZA |
| grob | MASSIV, UNSANFT |
| grob zerkleinert; Bergmannssprache | ROESCH |
| grob, unfreundlich, bayer.-österr. | GSCHERT |
| grobabweisend | PATZIG |
| grobe Zurechtweisung | STAUCHER |
| grober Verweis | RUEFFEL |
| Grobheit | RAUHEIT |
| Grobheit, rüdes, rohes Verhalten | RUDITAET |
| Grobschlächtigkeit | PLUMPHEIT |
| grogartiges Getränk | TODDY |
| gröhlen, länger andauerndes ... | GEJOHLE |
| Groll | ARG |
| Groll, heimliche Feindschaft | RANKUENE |
| Groll, heimlicher | PIEKE |
| Gronau, Ortschaft bei ... | EPE |
| Grönland, alter Name einer Stadt | THULE |
| Grönland, amtlicher Name | KALAALLIT NUNAAT |
| Grönland, Hauptstadt | NUUK, DAENISCHER NAME GODTHAB |
| Grönland, Zauberpriester | ANGEKOK |
| Grönland; Apostel | EGEDE |
| Grönlandraubfisch | EISHAI |
| Gros, 1 ... | 12 DUTZEND |
| großartig, außergewöhnlich | PHAENOMENAL |
| großartig, bedeutsam | IMPOSANT |
| großartig, erstklassig | PRIMA |
| großartig, geistvoll | GENIAL |
| großartig, herrlich | TRIUMPHAL |
| großartig, hervorragend; ugs. | ZOMBIG |
| großartig, sehr schön; regional, ugs. | URST |
| großartig, überwältigend | GRANDIOS, IMPOSANT |
| großartig, vorbildlich | KLASSISCH |
| großartig; ugs. | SUPER |
| Großbritannien und Nordirland, Währung | PFUND STERLING = 100 NEW PENCE |
| Großbuchstabe | MAJUSKEL, VERSAL |
| Großbuchstabe, Anfangsbuchstabe | VERSAL |
| Großdolch der Skythen (Kurzschwert) | AKINAKES |
| große Berühmtheit | WELTRUF |
| Größe eines dreidimensionlen Gebildes | RAUMINHALT |
| Größe ermitteln | ABMESSEN |
| große Mehrheit | UEBERZAHL |
| große Menge, Fülle | VIELZAHL |
| große Zehe (med.) | HALLUX |
| Größe, Maß | FORMAT |
| Größe, mathemat., nur die ihren Zahlenwert bestimmt | SKALAR |
| Größenbestimmung | MESSUNG |
| Größeneinheit für die Typengußsetzmaschine | PICA |
| Größenmaß | QUANTITAET |
| Größenordnung | DIMENSION |
| Größenverhältnis, Eben- Gleichmaß | PROPORTION |
| Größenverhältnis, Gestalt | FORMAT |
| Größenwahn | MEGALOMANIE |
| Größenwahn, Sucht alles in das Riesenhafte zu übersteigern | GIGANTOMANIE |
| Größenzunahme | WACHSTUM |
| Großer Sklavensee, Stadt am ... | RAE |
| Großfaltung der Erdrinde | UNDATION |
| Großformat | KING-SIZE |
| Großglockner, größter österr. Gletscher | PASTERZE |
| Großgrundbesitz (Mehrzahl) | LATIFUNDIEN |
| Großhändler | ENGROSSIST |
| Großherzogtum, früheres süddeutsch. | BADEN |
| Großhirn | CEREBRUM, ZEREBRUM |
| Großhirnhälfte | HEMISPHAERE |
| Großhirnrinde | PALLIUM |
| Großklima | MAKROKLIMA |
| Großkreis durch die Pole der Ekliptik | KOLUR |
| Großküchenleiter, Koch feiner Speisen | TRAITEUR |
| Großmaul, Großsprecher, Aufschneider | BRAMARBAS |
| Großmogul, indischer, + 1605 | AKBAR |
| Großmut, Edelmut | GENEROSITAET |
| großmütig | GENEROES |
| Großraumgehege | RESERVAT |
| Großstadt; ländl. Gebiet um eine Großstadt | UMLAND |
| Großstadtgauner | APACHE |
| Großsteinkreis der Megalithkulturen | CROMLECH |
| größt möglich | MAXIMAL |
| größtenteils (1) | DURCHWEG, ERFAHRUNGSGEMAESS, GEMEINHIN, |
| größtenteils (2) | GEWOEHNLICH, MEIST, MEISTENTEILS, |
| größtenteils (3) | NORMALERWEISE, UEBERWIEGEND, VORWIEGEND, |
| größtenteils (4) | WEITGEHEND |
| großtun, angeben | RENOMMIEREN |
| Großwuchs | MAKROSOMIE |
| großzügig; schweiz. | LARGANDO |
| Großzügigkeit, Freigebigkeit; schweiz. | LARGESSE |
| grotesk | BURLESK |
| grotesk-komisches Gedicht | LIMERICK |
| Grottenform | TROPFSTEINHÖHLE |
| Grubber, Ackergerät | KULTIVATOR |
| Grübchen | FOSSETTE, FOSSULA |
| Grube, eine ... stillegen; Bergmannssprache | AUFLASSEN |
| Grube, in der der Jäger verdeckt sitzen kann; Jägersprache | ANSITZLOCH |
| Grube, Kuhle | ERDLOCH |
| Grube, Loch; mitteldeutsch | KAULE |
| Grube, rundliche (med.) | FOVEA |
| Grube, Vertiefung (med.) | FOSSA |
| Grube, wassergefüllte Vertiefung | LAKUNE |
| grübeln, nachdenken | SINNEN |
| grübeln, sich in Gedanken vertiefen | MEDITIEREN |
| grübeln, Unsinniges denken | SPINTISIEREN |
| Grubenausbruch | BLAESER |
| Grubenbau, durch Einsturz entstand. trichterförm. Vertiefung | BINGE |
| Grubenbau, Endpunkt einer Strecke beim ... | ORT |
| Grubenbau, seitliche Begrenzung; Bergmannsspr. | STOSS |
| Grubenbau, steil abfallender; Bergmannsspr. | ROLLOCH |
| Grubenbau, waagerechter | STOLLEN |
| Grubenbeil; Bergmannsspr. | KAUKAMM |
| Grubenfahrzeug | HUNT |
| Grubengang, senkrechter | SCHACHT |
| Grubengas | METHAN |
| Grubengasausbruch | BLAESER |
| Grubenlampe | GELEUCHTE |
| Grubenlampe, Erfinder | H. DAVY |
| Grubenlampe; bergmännisch | GELEUCHT |
| Grubenluft, verdorbene | SCHWADEN |
| Grubenwetter | SCHLAGWETTER |
| Gruft unter dem Altarraum . | KRYPTA |
| grün, giftiges, undefinierbares | TSCHITSCHERIN |
| Grünalge | CHLOROPHYZEE, MEERSALAT |
| Grünalge, einzellige ... | CHLORELLA |
| Grund (1) | ANSTOSS, ARGUMENT, ERKLAERUNG, |
| Grund (2) | IMPULS, MOTIV, URSACHEN, |
| Grund (3) | VERANLASSUNG |
| Grund (med.) | FUNDUS |
| Grund für ein Geschehen | URSACHE |
| Grund u. Boden im MA. | ALLOD |
| Grund u. Boden, Grundstück | FUNDUS |
| Grund, Leitgedanke | MOTIV |
| Grund, Umstand | FAKTOR |
| Grund-, Unterlage | SUBSTRAT |
| Grund, Ursache | CAUSA |
| Grundbau | FUNDAMENT, SUBSTRUKTION |
| Grundbaustein der Elemente | ATOM |
| Grundbaustein des Organismus | ZELLE |
| Grundbedürfnis | TRIEB |
| Grundbegriff | ELEMENT |
| Grundbesitz | LATIFUNDIEN |
| Grundbesitz im Mittelalter, lehensfreier ... | ALLOD |
| Grundbesitzer | MAGNAT |
| Grundbestandteil, Grundlage | ELEMENT |
| Grundbestimmung, das Maßgebende | NORMATIVE |
| Grundbuch des Mittelalters | SCHREINSBUCH |
| Grundbuch im MA | URBARIUM |
| Grundeigenschaft der Materie | MASSE |
| Grundeinheit einer Hochschule | FACHBEREICH |
| Grundeinheit, das 100 fache der betreffenden ... | HEKTO |
| gründen, ausstatten | FUNDIEREN |
| gründen, errichten | ETABLIEREN |
| gründen, festsetzen | ETABLIEREN |
| Gründer | ERBAUER, STIFTER |
| Grundfläche, Ausgangspunkt | BASIS |
| Grundform | TYP |
| Grundform des Verbs | INFINITIV |
| Grundform, Muster | URBILD |
| Grundformen, Mustervorlagen | NORMALIEN |
| Grundgebiet eines Staates | KERNLAND |
| Grundgedanke | THEMA |
| Grundgedanke der Komposition; musikalisch | THEMA |
| Grundgedanke, Aufgabe | THEMA |
| Grundgefüge des Kfz-Reifens | KARKASSE |
| Grundgerüst | SKELETT |
| Grundgesetz | CHARTA |
| Grundhaltung, Inhalt, Wortlaut | TENOR |
| Grundierung, Grundanstrich; engl. | PRIMER |
| Grundlage | PRINZIP |
| Grundlage aller Musik | MELODIK |
| Grundlage für Salben | LANOLIN, ZERAT |
| Grundlage kriminalistischer Untersuchungen | ANZEIGE |
| Grundlage, Ausgangspunkt | BASIS |
| Grundlage, Stützpunkt | BASIS |
| Grundlage, Unterlage | SUBSTRAT |
| Grundlegend | ELEMENTAR |
| grundlegend, begründet | KONSTITUTIV |
| grundlegend, entscheident | KARDINAL |
| grundlegend, grundsätzlich | PRINZIPIELL |
| grundlegend, notwendig | ESSENTIELL |
| grundlegend, stofflich, wesentlich | SUBSTANTIELL |
| grundlegend, untenliegend | BASAL |
| grundlegend, wesentlich | FUNDAMENTAL |
| grundlegende Änderung | UMBRUCH |
| gründlich (1) | INTENSIV, MINUZIOES, PEDANTISCH, |
| gründlich (2) | UEBERGENAU, PENIBEL, PROFUND |
| gründlich, tiefgründig | PROFUND |
| Grundlinie der Fläche | BASIS |
| grundlos (1) | ABGRUENDIG, ABGRUNDTIEF, BODENLOS, |
| grundlos (2) | ERFUNDEN, GEGENSTANDSLOS, HALTLOS, |
| grundlos (3) | NUTZLOS, UNBERECHTIGT |
| Grundmodell | URTYP |
| Grundmultiplikation | EINMALEINS |
| Grundrichtung | TREND |
| Grundrichtung, vorgegebene | LEITLINIE |
| Grundriß | PLAN |
| Grundriß (1) | AUFRISS, BAUPLAN, ENTWURF, |
| Grundriß (2) | LEITFADEN, PLAN, SCHEMA, |
| Grundriß (3) | ZUSAMMENFASSUNG |
| Grundsatz, absolut richtiger | AXIOM |
| Grundsatz, allgemeiner | MAXIME |
| Grundsatz, Leitsatz | MAXIME |
| Grundsatz, Satz d. keines Beweises bedarf | AXIOM |
| Grundsatzerklärung, öffentliche ... | MANIFEST |
| grundsätzlich | PRINZIPIELL, ELEMENTAR, GENERELL |
| grundsätzlich, richtungsweisend | PROGRAMMATISCH |
| Grundsatztreu, behauptend | KATEGORISCH |
| Grundsatztreu, folgerichtig | KONSEQUENT |
| Grundschlag | BEAT |
| Grundschlepper | TRAWL |
| Grundschleppnetz der Fischer | KURRE |
| Grundschule | PRIMARSTUFE |
| Grundstimmung | TENDENZ |
| Grundstock (1) | BESTAND, FONDS, GRUNDLAGE, |
| Grundstock (2) | RESERVE, RUECKLAGE |
| Grundstoff | ELEMENT |
| Grundstoff einer Gruppe | EDELGAS |
| Grundstoff für Salben, Bienenwachs | CERA |
| Grundstoff vieler Farben | ANILIN |
| Grundstoffabart | ISOTOP |
| Grundstoffe, aus Grundstoffen zusammengesetzt | TERNAER |
| Grundstoffgruppe, eine ... | METALL |
| Grundstolz, bestimmter | STAATSRAISON |
| Grundstück, das dem Staat gehört | DOMAENE |
| Grundstück, ein ...kaufen, beplanen, bebauen; engl. | DEVELOPEN |
| Grundstück, größeres, bebautes | ANWESEN |
| Grundstücke | REALITAETEN |
| Grundstücke zusammenlegen | ARRONDIEREN |
| Grundstückshaftung | REALOBLIGATION |
| Grundstückszusammenlegung | KOMMASSATION |
| Grundsubstanz der Gelatine aus Meeresalgen | AGAR |
| Grundton einer Tonart o. Tonleiter | TONIKA |
| Grundton; zehnter Ton vom ... an | DEZIME |
| Grundtöne, Veränderung der ... | CHROMATIK |
| grundverkehrt (1) | FALSCH, FEHLERHAFT, IRRIG, |
| grundverkehrt (2) | UNRICHTIG, UNWAHR, UNZUTREFFEND |
| Grundvermögen, Geschäftseinlage | KAPITAL |
| grundverschieden (1) | ABWEICHEND, DIFFERENT, UNGLEICHMAESSIG, |
| grundverschieden (2) | VERSCHIEDENARTIG |
| Grundvorstellung | KONZEPTION |
| Grundwasser, das auf Niederschlägen zurückführt | VADOS |
| Grundzahl | KARDINALZAHL |
| Grundzahlen, positive ganze Zahlen | KARDINALZAHLEN |
| Grundziffer | NULL |
| Grüneisenerz; griech. | KRAURIT |
| grüner Pflanzenfarbstoff | CHLOROPHYLL |
| grüner Zweig mit Wildschweiß | BRUCH |
| Grünewald, Mathias, Werk: der ... Altar | ISENHEIMER |
| Grünfutter einlagern | SILIEREN |
| Grünschnabel | GREENHORN, NEWCOMER |
| Grünschnabel, Neuling bei der Polizei; amerikan. | ROOKIE |
| Grünschnabel, Neuling in Alaska, Indien | CHEECHAKO |
| Grünstein | DIABAS |
| Grünzaun | HECKE |
| Grunzochse, asiatischer | YAK |
| Gruppe | FORMATION, KOLLEKTIV |
| Gruppe Bienen, Mücken usw. | SCHWARM |
| Gruppe der Bakterien, Krankheitsträger | BAZILLEN |
| Gruppe gleichartiger Dinge | SERIE |
| Gruppe hoher Berge | GEBIRGE |
| Gruppe ungesättigter Kohlenwasserstoffe | OLEFINE |
| Gruppe von Menschen | KREIS |
| Gruppe von Mitarbeitern e. leitenden Persönlichkeit | STAB |
| Gruppe von Noten | FIGUR |
| Gruppe von sieben Personen | PLEIADE |
| Gruppe, Abteilung | SCHAR |
| Gruppe, eine ... von drei zusammengehörigen Dingen | TRIPEL |
| Gruppen, Beziehungen u.Spannungen zw.verschied.sozial. ... | INTERGRUPPAL |
| Gruppen, in ... gliedern | UNTERTEILEN |
| Gruppentänzer im Ballett | FIGURANT |
| gruselig, furchterregend | SCHAURIG |
| Grußform | HUTZIEHEN |
| Grußformel; schweiz. | SALUEL |
| Grußwort | HEI |
| Guateloupe, Hauptstadt von ... | BASSETERRE |
| Guatemala, antike Stadt der Maja | TICAL |
| Guatemala, Vulkan | FUEGO, TAJUMULCO |
| Guatemala, Währung | QUETZAL = 100 CENTAVOS |
| Guatemala, Wappentier (Urwaldvogel) | QUETZAL |
| Gudrunlied, Greis im ... | WATE |
| Gudrunsage, Held der ... | HARTMUT |
| Guevaras Spitzname | CHE |
| Guillotine, usprüngliche Bezeichnung | LOUISETTE |
| Guinea, Hauptstadt | CONAKRY |
| Guinea, Insel im Golf von ... | BIOKO |
| Guinea, Volksstamm in ... | SUSU |
| Guinea, Währung | GUINEA-FRANC |
| Guinea-Bissau, Währung | GUINEA-PESO = 100 CENTAVOS |
| Gulden, Abk. | FL |
| Gullivers Reisen, Autor, + 1745 (Jonathan ...) | SWIFT |
| gültig (1) | AUTHENTISCH, BEGLAUBIGT, GELTEND, |
| gültig (2) | GESETZMAESSIG, UNANFECHTBAR, UNSTREITBAR, |
| gültig (3) | VERBINDLICH |
| gültig, das Geschäft wurde per Handschlag geschlossen | PERFEKT |
| Gültigkeit, Rechtsgültigkeit | VALIDITAET |
| Gültigkeitserklärung | VALIDATION |
| Gummersbach, Stadtteil, Vorort (1) | BERGHAUSEN, BERNBERG, |
| Gummersbach, Stadtteil, Vorort (2) | DERSCHLAG, DIERINGHAUSEN, |
| Gummersbach, Stadtteil, Vorort (3) | HUELSENBUSCH, LIEBERHAUSEN, |
| Gummersbach, Stadtteil, Vorort (4) | WINDHAGEN |
| Gummiball, kleiner | FLUMMI |
| Gummibaum | FICUS (FIKUS) ELASTICA |
| gummiertes Baumwollgewebe | LEDEROL |
| Gummiflasche mit warmen Wasser; ugs. | SCHWABBELTANTE |
| Gummiharz der Weihrauchbaumarten | OLIBANUM |
| Gummiharz, stinkendes, Arznei | ASANT |
| Gummilinse | TRANSFOKATOR |
| Gummireifen, Teil | KARKASSE |
| Gummirolle mit Griffen zum Glätten | ROLLENQUETSCHER |
| Gunst des Schicksals | GLUECK |
| Gunstbemühung | UMWERBUNG |
| günstig | POSITIV |
| günstig, angebracht | OPPORTUN |
| günstig, vorteilhaft | FAVORABEL |
| günstige Gelegenheit | CHANCE |
| Günstling, Schützling | PROTEGE |
| Günstlingswirtschaft | PATRONAGE |
| Gunthers Bruder | GERNOT |
| Gunthers Gattin | BRUNHILD |
| Gurgelmittel (med.) | GARGARISMA |
| Gurgeln (med.) | GARGARISMA |
| Gurke, lateinisch | KUKUMER |
| Gurke; rheinfränkisch | KUKUMBER |
| Gurke; südd. | KUKUMER |
| gurkenähnliche Früchte | ZUCCHINI |
| gurkenähnliche Gemüsefrucht | AUBERGINE |
| gurkenähnliches Gemüse | ZUCCHINI |
| Gurkenbaum, Frucht | BLIMBING, BLIMPING |
| Gürtel der Albe | ZINGULUM |
| Gürtel für Waffen | GEHENK |
| Gürtel, indian.aus Muscheln u.Schnecken als Zahlungsmittel | WAMPUM |
| Gürtelbinde der Soutane | ZINGULUM |
| gürtelförmig (med.) | ZONAL |
| Gürtelringen, isländisch | GLIMA |
| Gürteltier | ARMADILL |
| Gürteltieruntergattung | TATU |
| Gussbronze | ROTGUSS |
| Gusseisen | GRAUGUSS |
| Gusseisenlegierung, hitzebeständige | ALFERON |
| Gussform für Metall | INGOT |
| Gussform, Abdruck | MOULAGE |
| Gussform, mehrfach verwendbare | KOKILLE |
| Gussform, metallische | KOKILLE |
| Gussmasse, keramische | ENGOBE |
| Gussmetalle, Form für ... | GUSSFORM |
| Gussstahl durch Glühen leichter bearbeitbar machen | TEMPERN |
| Gussstücke, fehlerhafter Hohlraum | LUNKER |
| gut eingearbeitet | EINGEFUCHST |
| gut erzogen; veraltet | GENTIL |
| gut schneidend | SCHARF |
| gut, Steigerung von ... | BESSER |
| Gut, zu beförderndes ... | FRACHT |
| Gutachten | EXPERTISE, VOTUM |
| Gutachten von Sachverständigen | EXPERTISE |
| Gutachten, schriftliches (kaufmännische Streitfälle) | PARERE |
| Gutachter, Aufseher, Feldmesser | SURVEYOR |
| Gutachter, Fachberater | KONSULTANT |
| Gutachter, Sachbearbeiter | REFERENT |
| gutartig (med.) | BENIGNE, BENIGNUS |
| gutartige Schleimhautwucherung | POLYP |
| Gutdünken | ERACHTEN. ERMESSEN |
| Gutdünken, Ermessen | BELIEBEN |
| Gutdünken, nach ... | BELIEBIG |
| Güte der Ware | BONITAET |
| gute Eigenschaft, Vorteil | VORZUG |
| Gütebezeichnung | PRAEDIKAT |
| Güteklasse | SORTE |
| guten Glaubens; lat. | BONA FIDE |
| guten Muts | GETROST |
| guter Handel; hebr. | SCHAURES |
| Güter, bewegliche | MOBILIEN |
| Güterausstoß | OUTPUT |
| Gütersloh, Stadtteil, Vorort | FRIEDRICHSDORF, ISSELHORST |
| Gütersloh, Teilstadt im Kreis ... | RHEDA |
| Güterwagenbegleiter | BREMSER |
| gutgehen | FLORIEREN, PROSPERIEREN |
| gutgläubig, kindisch | INFANTIL |
| gutgläubig, unbefangen | NAIV |
| Guthaben | KREDIT |
| gutheißen (1) | AKZEPTIEREN, ANNEHMEN, BEFUERWORTEN, |
| gutheißen (2) | BEJAHEN; BILLIGEN |
| gutheißen, bestätigen | SANKTIONIEREN |
| gutheißen, bewilligen | APPROBIEREN |
| gütig, hilfsbereit u. verständnisvoll | MENSCHLICH |
| gutmütige Dummheit | EINFALT |
| Gutmütigkeit; veraltet | BONHOMIE |
| Gutsarbeiter, Landarbeiter | INSTE |
| Gutsbesitzer in Südamerika | RANCHERO |
| Gutschein für im voraus bezahlte Leistungen | VOUCHER |
| Gutschein über nicht gezahlte Zinsen | SCRIP |
| gutschreiben | ERKENNEN |
| Gutstagelöhner; nordd., früher | INSTE, INSTMANN |
| gutwillig (1) | BEREIT, GEFUEGIG, GENEIGT, |
| gutwillig (2) | GESONNEN, GEWILLT, WILLENS, |
| gutwillig (3) | WILLFAEHRIG |
| Guyana, Währung | GUYANA-DOLLAR = 100 CENTS |
| Gyes, Mutter | GAIA |
| Gyes, Vater | URANOS |
| Gyges und sein Ring, Figur | GYGES, KANDAULES, RHODOPE |
| Gymnasium, veraltet | PENNAL |
| Gymnastik, Dehnübungen | STRETCHING |
| gymnastische Übung | STUETZ |