| Kaaba, kostbares Tuch, das die ...bei der Wallfahrt bedeckt | KISWA | |
| Kaaba, schwarzer Stein an der ... | HADSCHAR | |
| Kabale (1) | ANSCHLAG, ARGLIST, BOSHEIT, | |
| Kabale (2) | DURCHTRIEBENHEIT, FALLE, GAUNEREI, | |
| Kabale (3) | HEIMTUECKE, HINTERLIST, INTRIGE, | |
| Kabale (4) | LISTIGKEIT, LUG, MACHENSCHAFTEN, | |
| Kabale (5) | RAENKE, RAENKESPIEL, SCHIKANE | |
| Kabale (6) | SCHLAUHEIT, SCHLEICHWEG, SCHLINGE, | |
| Kabale (7) | TUECKE, UMTRIEB, VERSCHLAGENHEIT | |
| Kabale und Liebe, Figur | MILFORD, MILLER, WURM | |
| Kabarettistin; ugs. | BRETTLEFEE | |
| Kabarettlied, witziges | COUPLET | |
| Kabeljau, eingesalzener | LABERDAN | |
| Kabeljau, getrockneter | KLIPPFISCH | |
| Kabeljau, junger | DORSCH | |
| Kabelschutzüberzug | BOUGIEROHR | |
| Kadmos, Schwester | EUROPA | |
| Kadmos, Tochter | INO | |
| Käferkunde | KOLEOPTEROLOGIE | |
| Kaffebohnen, Ausschuß bei ... | TRIAGE | |
| Kaffeeaufbereitung, Gerät zur ... | PULPER | |
| Kaffeegetränk, heißes | CAPPUCCINO | |
| Kaffeekanne, große; ugs., norddt. | TRUELLE | |
| Kaffeekanne; ugs. | DROEPPELMINNA | |
| Kaffern, Wurfspeer der ... berberisch | ASSAGAI | |
| Kaffernstamm (1) | AMAKOSA, AMATONGA, PONDO, | |
| Kaffernstamm (2) | PONDOMISI, SULU, TEMBU | |
| Kagera, Fluß in Ostafrika, engl. Name | NYAKYUSSA | |
| kahl | CALVITIES | |
| Kahlheit | ALOPEZIE | |
| Kahlkopf (med.) | KALVUS | |
| Kahlköpfigkeit | CALVITIES | |
| Kahm | KAHMHAUT, PILZHAUT, BAKTERIENHAUT | |
| Kahn, größerer, Rhein; ostfränk. | SCHELCH | |
| Kahn, Nachen; süddeutsch | NAUE | |
| Kahn, Schiff, Ruderboot; ugs. | SCHINACKEL, SCHINAGEL | |
| Kaiser Augustus, Gemahlin | LIVIA | |
| Kaiserbaum (schnellwüchsiger Zierbaum aus Ostasien) | PAULOWNIA | |
| Kaiserin; lat. | IMPERATRIX | |
| Kaiserkrone, Gattung der Liliengewächse | FRITILLARIA | |
| kaiserlicher Beamter | PALADIN, PFALZGRAF | |
| kaiserlicher Krönungsmaltel im Mittelalter | PALLIUM | |
| Kaisermantel, Edelfalter | SILBERSTRICH | |
| Kaiserslautern, Stadtteil, Vorort (1) | DANSENBERG, ERFENBACH, | |
| Kaiserslautern, Stadtteil, Vorort (2) | ERLENBACH, HOHENECKEN, | |
| Kaiserslautern, Stadtteil, Vorort (3) | MOELSCHBACH, SIEGELBACH | |
| Kaiserstuhl, Weinort am ... | IHRINGEN | |
| Kajeputbaum | MYRTENHEIDE | |
| Kakophonie | MISSKLANG, DISSONANZ | |
| Kakteenrauschgift | MESKALIN | |
| Kaktusgewächs | PEIRESKIA, PERESKIA | |
| Kalbfleischklößchen, gebratenes | BRISOLETT | |
| Kalbleder, feines | KID | |
| Kalbsbrustdrüse | BRIESE | |
| Kalbskeule, Rehkeule | SCHLEGEL | |
| Kalbskeule, vorderes Stück | FRIKANDEAU | |
| Kalbsleder für Bucheinbände | CALF | |
| Kaldaune; süddt. | KUTTEL | |
| Kaledonien, Urbewohner | PIKTEN | |
| Kalender d.fr.Revolut.(01),22.09.-21.10.,Weinmonat | VENDEMIAIRE | |
| Kalender d.fr.Revolut.(02),22.10.-20.11.,Nebelmonat | BRUMAIRE | |
| Kalender d.fr.Revolut.(03),21.11.-20.12.,Reifmonat | FRIMAIRE | |
| Kalender d.fr.Revolut.(04),21.12.-19.01.,Schneemonat | NIVOSE | |
| Kalender d.fr.Revolut.(05),20.01.-18.02.,Regenmonat | PLUVIOSE | |
| Kalender d.fr.Revolut.(06),19.02.-20.03.,Windmonat | VENTOSE | |
| Kalender d.fr.Revolut.(07),21.03.-19.04.,Keimmonat | GERMINAL | |
| Kalender d.fr.Revolut.(08),20.04.-19.05.,Blütenmonat | FLOREAL | |
| Kalender d.fr.Revolut.(09),20.05.-18.06.,Wiesenmonat | PRAIRIAL | |
| Kalender d.fr.Revolut.(10),19 06.-18.07.,Erntemonat | MESSIDOR | |
| Kalender d.fr.Revolut.(11),19 07.-17.08.,Hitzemonat | THERMIDOR | |
| Kalender d.fr.Revolut.(12),18 08.-21.09.,Fruchtmonat | FRUCTIDOR | |
| Kalender, nach dem ... | KALENDARISCH | |
| Kalenderanzeige | DATUM | |
| Kalfaktor; Gaunersprache | PACHULKE | |
| Kalidünger, Grundstoff | KAINIT | |
| Kalifendynastie in Bagdad | ABBASIDEN | |
| Kalifengeschlecht, Angehöriger | ABBASIDE | |
| Kalifenname | OMAR | |
| Kalifornien, Stadt in ... (2 Worte) | SAN DIEGO | |
| Kalifornien, USA, Vulkan | LASSEN PEAK | |
| Kalifornien, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | CALIF., SACRAMENTO | |
| Kalifornien, Wüste | VIZCAINO | |
| Kalisalz | KARNALLIT | |
| Kalium, Zeichen | K | |
| Kaliumkarbonat | POTTASCHE | |
| Kalium-Kobaltsilikat | SMALTE | |
| Kaliumsilikat | WASSERGLAS | |
| Kalium-Verbindung Pottasche | ALKALI | |
| Kalk | CALCIUMCARBONAT | |
| Kalkablagerung | KALZIFIKATION | |
| Kalkablagerung, Kalkreichtum | KALZINOSE | |
| Kalkablagerung, minerale Ausscheidung aus Wasser | SINTER | |
| Kalkabsatz, mineralischer bei Quellen u.Bächen | TRAVERTIN | |
| Kalkalgenstein der Tiefsee | KOKKOLITH | |
| Kalkalpen, Teil der nördlichen ... | KAISERGEBIRGE | |
| Kalkanstrich, dünner | TUENCHE | |
| Kalkbetonstein, ein durch Dampf gehärteter, leichter ... | YTONG | |
| kalkreiche Gesteinsablagerungen in den nördl.Schweizer Alpen | HELVETIDEN | |
| Kalksalzverringerung im Knochen | HALISTERESE | |
| Kalkspatprisma | NIKOL | |
| Kalkstaublunge | CHALIKOSE | |
| Kalkstein | KALZIUMKARBONAT | |
| Kalkstein, gelblich, grüngelb | GIALLO | |
| Kalkstein, weißer | KREIDE | |
| Kalktuff, streifiger | TRAVERTIN | |
| Kalkulation; engl. | COSTING | |
| Kalloid | GEL | |
| Kalmückenstamm (1) | CHOSCHOTEN, DORBOTEN, DSUNGAREN, | |
| Kalmückenstamm (2) | TORGOTEN | |
| kaltblütig, streng, unerbittlich | RIGOROS | |
| Kaltblütigkeit | SANGFROID | |
| Kälte (med.) | ALGOR | |
| Kälte, steif vor ... | KLAMM | |
| Kälte, vor ... zittern | FROESTELN | |
| Kälteeinbruch | KALTFRONT | |
| Kälteempfindlichkeit | KRYAESTHESIE | |
| kaltes Buffet; schwed. | SMOERGASBORD | |
| kaltes Buffet; ugs. | FRESSPYRAMIDE | |
| kalt-gemäßigt, nördlichen Breitengraden zugehörig | BOREAL | |
| Kalzium-Mangan-Karbonat | DOLOMIT | |
| Kalziumsulfat | GIPS | |
| Kamarilla | BANDE, CLIQUE | |
| Kambodscha, Ruinenstadt | ANGKOR, ROLUOS | |
| Kambodscha, Währung | RIEL = 100 SEN | |
| Kambodscha, zeitweiliger Name | KAMPUCHEA | |
| Kamel, höckerloses, südamerikan; wildform | VIKUNJA | |
| Kamel, weisses Reitkamel | HIDSCHAN | |
| Kamelschaf in Südamerika | PAKO | |
| Kamera, bei der die Fotos auf e.runden Scheibe bel. werden | DISKAMERA | |
| Kamera-Automatik zum Transport eines Filmes | WINDER | |
| Kamerad (1) | ANHANG, ANHAENGER, BEGLEITER, | |
| Kamerad (2) | BEISTAND, BLUTSFREUND, BRUDER, | |
| Kamerad (3) | FREUND, GEFAEHRTE, GENOSSE, | |
| Kamerad (4) | GESPIEL, HELFER, KUMPEL, | |
| Kamerad (5) | LEIBFUCHS, SCHATTEN, SCHULKAMERAD, | |
| Kamerad (6) | SPEZI, SPIELKAMERAD, TISCHGENOSSE, | |
| Kamerad (7) | VERBUENDETER, VERTRAUTER, WEGGENOSSE, | |
| Kameraeinstellung | HALBNAH, TOTALE | |
| Kamerateil, ausziehbarer | BALGEN | |
| Kamerun, längster Fluß | SANAGA | |
| Kamerun, Negerstamm in ... | BALI, DUALLA | |
| Kamerun, Stadt | EDEA | |
| Kamerun, Währung | CFA-FRANC | |
| Kamin, Esse, Schornstein; engl. | CHIMNEY | |
| Kamin, im ... zw. überhängenden Felsen klettern | KAMINIEREN | |
| Kamingestell | FEUERROSS | |
| Kaminholzstück, abgespaltenes | SCHEIT | |
| Kamm bei Tieren | KRETE | |
| Kamm zur Flachsbereitung | RIFFEL | |
| Kammacherschabeisen | ILER | |
| kammartiger Teil eines Organs (med.) | CHRISTA | |
| Kammer | GELASS | |
| Kammerton | NORMALTON | |
| Kammgarn- oder Streichgarngewebe | FRESCO | |
| Kammgarngewebe, ein leichtes ... | HARRAS | |
| Kammgarngewebe, feines | KAMELOTT | |
| Kammgarngewebe, feingeripptes, glänzendes | SOLEIL | |
| Kammgarngewebe, schräg gerippt | WHIPCORD | |
| Kammgarnstoff | MARENGO, MELTON | |
| Kammgarnstoff, graumelierter | MARENGO | |
| Kammherstellungsgerät | ILER | |
| Kampanien, Stadt in ... | HERCULANEUM, POMPEJI, STABIA | |
| Kampf Mann gegen Mann | NAHKAMPF | |
| kampfbereit | MOBIL | |
| Kampfentscheidung | STECHEN | |
| Kämpfer | STREITER | |
| Kämpfer, Freischärler; arab. | MUDSCHAHED | |
| Kämpfer, starker zur Ritterzeit | RECKE | |
| Kämpferisch | KOMBATTANT | |
| Kampfflugzeugverband | PULK | |
| Kampfformation, antike | PHALANX | |
| Kampfführung | TAKTIK | |
| Kampfgebiet | FRONT, LINIE | |
| Kampfgeist | MORAL | |
| Kampfgeschrei in den fernöstlichen Ländern | KIAI, KIME, KOKYU | |
| Kampflehre | MACHETIK | |
| Kampflinie | FRONT | |
| Kampfrede, Strafrede | PHILIPPIKA | |
| Kampfsportler | JUDOKA, JUDOKER | |
| Kampfstoff, chemischer, zu den Nervengiften gehörend | SARIN | |
| Kamtschatka, Bewohner | KAMTSCHADALE | |
| Kanaaiter, Hauptgott | BAAL | |
| Kanaaiter, Volksstamm der ... | AMORITER | |
| kanaanäische Fruchtbarkeits- u.Kriegsgöttin | ANATH | |
| Kanada, Elk-Island-Gebiet | WALDBUEFFEL-GEBIET | |
| Kanada, Fluß | KLONDIKE | |
| Kanada, Insel in der Arktis | ELLESMERE | |
| Kanada, Provinz | SASKATCHEWAN | |
| Kanada, Ren | KARIBU | |
| Kanada, Währung | KANAD. DOLLAR = 100 CENTS | |
| Kanada, Wapitihund | ELK | |
| Kanaille (1) | GANOVE, GAUNER, HALUNKE, | |
| Kanaille (2) | HOCHSTAPLER, HUNDEPACK, LUMP, | |
| Kanaille (3) | SCHUFT, SCHURKE, STROLCH | |
| Kanal, krankhafter | FISTEL | |
| Kanalwähler am Fernseh- od. Runfunkgerät | TUNER | |
| Kanareninsel, westlichste ... (portugies. Ferro) | HIERRO | |
| Kanarienvogel, männlicher | ROLLER | |
| Kanarische Inseln, eine der ... (anderer Name) | FERRO | |
| Kanarische Inseln, Ostwind, trockner | LESTE | |
| Kandare mit einem beweglichen Trensenmundstück (Reiten) | PELHAM | |
| Kandelaber | KERZENHALTER | |
| Kändelkohle, Fettkohle | KANDELIT | |
| kandierte Schale einer Zitrusfrucht | SUKKADE | |
| Kandiszuckerstück, weißes; nordd. | KLUNTJE | |
| Kängeruhart | WALLABY | |
| Kaninchen austreiben | FRETTIEREN | |
| Kaninchen, Fabelname | AEUGLER | |
| Kaninchen; oberdt. | KUENGEL | |
| Kaninchenpockenimpfstoff (med.) | LAPINE | |
| Kaninchenrasse, Wollmäuse | CHINCHILLA | |
| Kanister | BIDON, CONTAINER | |
| Kanister mit Verschluß | BIDON | |
| Kanne | PINTE | |
| Kanne, einhenklige aus der griech. Antike | OLPE | |
| Kanne, Kanister; schweizerisch | BIDON | |
| Kanne, Teil | HENKEL | |
| kannelieren (1) | KERBEN, AUSKERBEN, ZÄHNEN, | |
| kannelieren (2) | RIFFELN, EINEBNEN, GLAETTEN | |
| Kännelkohle, Kändelkohle | KANDELIT | |
| Kannenpflanze | NEPENTHES | |
| Kanon (1) | FAUSTREGEL, LEITFADEN, NORM, | |
| Kanon (2) | REGEL, RICHTLINIE, RICHTSCHNUR, | |
| Kanon (3) | STATUT, VORSCHRIFT | |
| Kanonade (1) | BESCHIESSUNG, BESCHUSS, BOMBARDEMENT, | |
| Kanonade (2) | GESCHUETZFEUER, KUGELREGEN | |
| Kanone, eine ... ausbohren | ALESIEREN | |
| Kanone, Teil | ROHR | |
| Kansas (USA), Stadt | WICHITA | |
| Kansas, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | KANS., TOPEKA | |
| Kante an Druckstöcken | FASSETTE | |
| Kante, abgeschrägte | FASE | |
| Kante, abgeschrägte, der Buchdruckplatten | FACETTE | |
| Kante, gebrochene, an Werkstücken | FASE | |
| Kante, scharfe | GRAT | |
| Kante, Spitze | ECKE | |
| Kanter (1) | KELLERLAGER, VERSCHLAG, FASSLAGER, | |
| Kanter (2) | GESTELL | |
| kantig | ECKIG | |
| Kantinenverwalter auf Kriegsschiffen | BOTTELIER | |
| Kanton Bern, Flußlandschaft im ... | SIMMENTAL | |
| Kanton Bern, Kurort im ... | GSTAAD | |
| Kanton Bern, Landschaft im ... | EMMENTAL | |
| Kanton Solothurn; Stadt im ... | OLTEN | |
| Kanton Wallis, Hochalpental | SAAS, SAES | |
| Kanüle, ärztliches Gerät | HOHLNADEL | |
| Kanzel in der Kirche | AMBO | |
| Kanzelrede in der Kirche | PREDIGT | |
| Kap (englisch) | CAPE | |
| Kap (spanisch) | CABO | |
| Kap bei Valencia | NAO | |
| Kap Verde, Hauptstadt | PRAIA | |
| Kap Verde, Währung | KAP-VERDE-ESCUDO = 100 CENTAVOS | |
| Kap zwischen Cadiz und Gibraltar | TRAFALGAR | |
| Kapazität, ungenutzte | LEERLAUF | |
| Kapelle, altchristliche | AEDIKULA | |
| Kapellmeister, Assistent | KORREPETITOR | |
| Kapergut | PRISE | |
| Kapital nutzbringend investieren | ANLEGEN | |
| Kapitalanlage | INVESTION | |
| Kapitalanleger | INVESTOR | |
| Kapitalbringer | ANLEGER | |
| kapitaler, starker Hirsch | HAUPTHIRSCH | |
| Kapitalertrag (1) | DIVIDENDE, PROVIT, REVENUE, | |
| Kapitalertrag (2) | TANTIEME, ZINSEN | |
| Kapitalertrag (jährlicher) | RENDITE | |
| Kapitän einer Jacht | SKIPPER | |
| Kapitän, dem ... zustehende Sondervergütung; seemännisch | KAPLAKEN | |
| Kapitänskajütte | COACH | |
| Kapitell; Deckplatte | ABAKUS | |
| Kapitellform, römische ... | ADLERKAPITELL | |
| Kapitelüberschrift; Satzspalte | RUBRIK | |
| Kapitulation, Zeichen durch Trommel od.Trompete | SCHAMADE | |
| Käppchen der Verbindungsstudenten | ZEREVIS | |
| Kappe des Richters | BARETT | |
| Kappe, Mütze aus Pelz | SCHAPKA, TSCHAPKA | |
| kapriziös (1) | EIGENSINNIG, EIGENWILLIG, FLATTERHAFT, | |
| kapriziös (2) | LAUNENHAFT, LAUNISCH, SCHRULLIG | |
| kaputt (01) | ABGEKAEMPFT, ABGESCHLAFFT, ABGESPANNT, | |
| kaputt (02) | ANGEGRIFFEN, ANGEHAUEN, ANGEKNACKST, | |
| kaputt (03) | ANGESCHLAGEN, ANGESTOSSEN, AUFGERIEBEN, | |
| kaputt (04) | AUSGELAUGT, BANKROTT, BAUFAELLIG, | |
| kaputt (05) | ENTNERVT, ERLEDIGT, ERMATTET, | |
| kaputt (06) | ERSCHOEPFT, GESCHAFFT, GROGGY, | |
| kaputt (07) | KRAFTLOS, LAEDIERT, LUECKENHAFT, | |
| kaputt (08) | MATT, MITGENOMMEN, MORSCH, | |
| kaputt (09) | MUEDE, RAMPONIERT, SCHACHMATT, | |
| kaputt (10) | SCHADHAFT, SCHLAFF, SCHLAPP, | |
| kaputt (11) | SCHWACH, UEBERANSTRENGT, UEBERFORDERT, | |
| kaputt (12) | UEBERLASTET, URLAUBSREIF, VERBRAUCHT, | |
| kaputt (13) | ZERSCHLAGEN, ZERSTOERT | |
| Kapuze mit Schulterkragen | GUGEL | |
| Kapuze, Mönchskutte | KUKULLE | |
| Karamelle | TOFFEE | |
| Karate, das Unentschieden beim ... | HIKIWAKE | |
| Karavanenweg | PISTE | |
| Karbolsäure | PHENOL | |
| Karbonate der Alkalimetalle | ALKALI | |
| Kardinalversammlung anläßlich der Papstwahl | KONKLAVE | |
| Karelien, See | ONEGA | |
| Karen, Stamm der ... | BGHAI, PROO, SGAU | |
| karg (1) | AERMLICH, BESCHEIDEN, DUENN, | |
| karg (2) | DUERFTIG, EINFACH, ERTRAGSARM, | |
| karg (3) | GERING, JAEMMERLICH, KNAPP, | |
| karg (4) | KUEMMERLICH, MAGER, MANGELHAFT, | |
| karg (5) | SCHMAL, SCHMAECHTIG, SCHUETTER, | |
| karg (6) | SPAERLICH, SPARSAM, UNERGIEBIG, | |
| karg (7) | UNFRUCHTBAR, UNGENUEGEND, UNZUREICHEND, | |
| karg (8) | WENIG | |
| Karibenstamm (Karaibenstamm); Indianer | BAKAIRI | |
| Karien, Bewohner Kariens | KARER | |
| kariert (1) | FARBENFROH, GEWUERFELT, SCHACHBRETTARTIG, | |
| kariert (2) | WUERFELIG | |
| karikiert | BLOSSGESTELLT, VERSPOTTET | |
| Karl der Große, Begleiter | ALKOIN | |
| Karl der Große, einer der 12 Begleiter | PALADIN | |
| Karl der Große, sein Biograph | EINHARD | |
| Karl der Große, sein Paladin | ROLAND | |
| Karl der Große, Tochter | BERTHA | |
| Karl I, Helden um ... | HAIMONSKINDER | |
| Karl V, Mutter | JOHANNA | |
| Karl V., Oberbefehlshaber der Heere | ALBA | |
| Karl VII von Frankreich, Geliebte | SORELL | |
| Karlsruhe, Stadtteil, Vorort (1) | BERGWALD, BULACH, | |
| Karlsruhe, Stadtteil, Vorort (2) | DAXLANDEN, DURLACH, | |
| Karlsruhe, Stadtteil, Vorort (3) | GROETZINGEN, KNIELINGEN, | |
| Karlsruhe, Stadtteil, Vorort (4) | MUEHLBURG, NEUREUT, | |
| Karlsruhe, Stadtteil, Vorort (5) | RUEPPUR, SUEDSTADT, | |
| Karlsruhe, Stadtteil, Vorort (6) | WALDSTADT, WESTSTADT | |
| Karlstadt, Volksschauspielerin, + 1960, Vorname | LIESL | |
| Karner (Beinhaus) | CARNARIUM | |
| Karnevalsnarr | GECK | |
| Kärnten, Burg in ... | HOCHOSTERWITZ, WERNBERG | |
| Kärnten, Gebirge | DOBRATSCH | |
| Kärnten, Stadt | GMUEND | |
| Karolineninsel, eine | PONAPE | |
| Karolingerheld | ROLAND | |
| Karpaten, Bergzüge in den ... | MAGURA | |
| Karpatenvorland, nördliches | GALIZIEN | |
| Karpfenart | SILBERFISCH | |
| karpfenartiger Oberflächenfisch | ALAND, NERFLING, ORFE, ELTE | |
| Karpfenfisch | BARBE, ORFE | |
| Karpfenfisch, ein ... | RAPFEN | |
| Karpfenfisch, Karausche | GIEBEL | |
| Karpfenfisch, kleiner | UKELEI | |
| Karpfenfisch, kleiner (1) | MODERLIESCHEN, MOLINCHEN, MUDCHEN, | |
| Karpfenfisch, kLeiner (2) | MODERRAPFEN | |
| Karpfenfisch; norddt. | BRASSE | |
| Karpfenfische, Gattung der ... | ASPIUS | |
| Karst, trichterförmige Vertiefung im ... | DOLINE | |
| Karsterscheinung, Schlundloch,Wasser verschwindet i.Untergru | PONOR | |
| Karsttal, zeitweise überschwemmtes ... | POLJE | |
| Kartäuserkloster in Italien | CERTOSA | |
| Karte im Tarockspiel | PAGAT | |
| Karte, falsche, Fehlfarbe im Kartenspiel | FOSSE | |
| Karteikarte; schweiz. | FICHE | |
| Karten- Brettspiel, kombiniertes | POCH | |
| Kartenfalschspiel, das Abziehen d.gezinkten Karten beim ... | FILAGE | |
| Kartenfalschspiel, falsches Abziehen der Karten | FILAGE | |
| Kartengeben, Rest | TALON | |
| Kartengeduldsspiel | PATIENCE | |
| Kartenglücksspiel | POCH, TEMPELN | |
| Kartenglücksspiel, altes französisches ... | BOUILOTTE | |
| Kartenglücksspiel, wer 21 Punkte hat, ist Verlierer | VINGTETUN, VINGTUN | |
| Kartenkunde | KARTOGRAPHIE | |
| Kartenlegekunst | KARTOMANTIE | |
| Kartenmischen, Kunstgriff beim ... | VOLTE | |
| Kartennetzentwurf, Art des Kartennetzentwurfes | HORIZONTALPROJEKTION | |
| Kartenspiel | BESIGUE | |
| Kartenspiel (1) | HASARD, JEU, RAPUSE, | |
| Kartenspiel (2) | WIST | |
| Kartenspiel für 3-6 Personen | MISTIGRI | |
| Kartenspiel für zwei Peronen | BESIGUE, BESIK | |
| Kartenspiel mit franz. Karten | LOMBER | |
| Kartenspiel zu vier Spielern (mit 104 Whistkarten) | BOSTON | |
| Kartenspiel, als erster im ... ausspielen | VORHAND | |
| Kartenspiel, Ausdruck beim ... | STICH | |
| Kartenspiel, beendetes ... erörtern; ugs. | NACHKARTEN | |
| Kartenspiel, Begriff | STICH, TRUMPF | |
| Kartenspiel, bei welchem ... wird Karo As "Fuchs" genannt? | DOPPELKOPF (SCHAFSKOPF) | |
| Kartenspiel, beim ... das Abheben | COUPE | |
| Kartenspiel, das Überbieten beim ... | CASSADE | |
| Kartenspiel, ein ... | PIKETT | |
| Kartenspiel, ein ... betreiben | POKERN | |
| Kartenspiel, ein ... für 3 Spieler mit 32 Karten; franz. | PREFERENCE | |
| Kartenspiel, ein ... spielen | POKERN | |
| Kartenspiel, ein altes ... | KARNOEFFEL, KARNUEFFEL | |
| Kartenspiel, französisches | EKARTE, POINT | |
| Kartenspiel, geringwertige Karten abwerfen | BEIGEBEN | |
| Kartenspiel, Hasard | JEU | |
| Kartenspiel, König-Dame-Paar im Kartenspielen | MARIAGE | |
| Kartenspiel, österreichisches | WATTEN | |
| Kartenspiel, schlechte Karte im ... | FOSSE | |
| Kartenspiel, Triumpf-Bube; ugs. | JASS | |
| Kartenspiel, Trumpf im ... | ATOUT | |
| Kartenspiel, Verdopplung des Eisatzes | PAROLI | |
| Kartenspiel, Verlustpunkt; ugs. | BOLLEN | |
| Kartenspiel, Wendespiel, aufgedecktes Kartenblatt | TOURNE | |
| Kartenspiel, Zusammentreffen v.König u.Dame i.Hd.e.Spielers | MARIAGE | |
| Kartenspiel: "im ... hereingefallen"; franz. | KAPUTT | |
| Kartenspiel; franz. | ENFLE | |
| Kartenspiel; Karo | ECKSTEIN | |
| Kartenspielbegriff; Gesamtheit der Stiche; franz. | VOLE | |
| Kartenspiele, versehentlich falsches Bedienen | REVOKE | |
| Kartenspiele, zweithöchste Trumpfkarte | MANILLE | |
| Kartenspieler, häufiger | SKATBRUDER | |
| Kartenspieler, Notausruf des Kartenspielers | SAMIEL | |
| Kartenspieler; ugs. | SKATER | |
| Kartenstock | TALON | |
| Karthager | PUNNIER | |
| karthagischer Feldherr | HANNIBAL | |
| Karthago, Admiral, (6. Jh. v. Chr.) | HANNO | |
| Karthago, Feldherr, + 183 v.Chr. | HANNIBAL | |
| Karthago, Feldherr, + 229 v.Chr. | HAMILKAR | |
| Karthago, Feldherr, Bruder Hannibals | MAGO | |
| Karthago, sagenhafte Gründerin | DIDO | |
| Karthwelier; Volksstamm der ... | CHEWSUREN | |
| kartieren | DARSTELLEN, VERMESSEN | |
| Kartoffel, Alkeloid der ... | SOLANIN | |
| Kartoffel, andere Bezeichnung | ERDBIRNE | |
| Kartoffel, Süßkartoffel, tropische | BATATE | |
| Kartoffelkrankheit | KNOLLENFAEULE | |
| Kartoffeln, scherzhaft für ...; österr. | BRAMBURI | |
| Kartoffelpuffer | PLINSE | |
| Kartoffelsorte; österr. | KIPFLER | |
| Kasachstan, Währung | RUBEL = 100 KOPEKEN | |
| Kasai, Fluß zum ... (Afrika) | KUANGO | |
| Kaschmirhirsch (mit fünfendigen Geweih) | HANGUL | |
| Käse aus Sojabohnenextrakt | TOFU | |
| Käse aus Sojamilch | TOFU | |
| Käse, kleiner Runder; österr. | QUARGEL | |
| Käseart | GORGONZOLA | |
| Käsepappel | MALVE | |
| Käsesorte | LIPTAUER | |
| Kasper (1) | CLOWN, NARR, POSSENREISSER, | |
| Kasper (2) | SPASSMACHER, WITZBOLD | |
| Kasperle im engl. Puppenspiel u. in der Komödie | PUNCH | |
| Kaspisches Meer, Fluß | TEREK | |
| Kaspisches Meer, Fluß zum ... | KURA | |
| Kassandra, Mutter | HEKABE | |
| Kassandra, Vater | PRIAMOS | |
| Kassel, Schloß bei ... | WILHELMSHOEHE | |
| Kassel, Stadtteil, Vorort (1) | BETTENHAUSEN, HARLESHAUSEN, OBERZWEHREN, | |
| Kassel, Stadtteil, Vorort (2) | WALDAU, WILHELMSHOEHE | |
| Kassenbon tippen | BONGEN | |
| Kassenvorgang | EINZAHLUNG | |
| Kassie, Blätter verschiedener Arten der ... | SENNA | |
| Kasten in öffentl.Verkehrsmitteln z.Bezahlen der Fahrt | ZAHLBOX | |
| Kastenschiff | ARCHE | |
| Kastilien, Provinz in ... | SATANDER | |
| Kastilien, Provinz in Altkastilien | SANTANDER | |
| Kastilien, Regentin von ... | BIANKA | |
| Kastilien, Stadt in Altkastilien | AVILA | |
| Kästner, Erich, Roman | FABIAN | |
| Kästner, Titelfigur in einem Jugendbuch | ANTON | |
| Kastor u. Pollux (Söhne des Zeus) | DIOSKUREN | |
| Kastor, Bruder | POLLUX | |
| Kastor, Mutter | LEDA | |
| Kastor, Vater | ZEUS | |
| kastriertes Schwein | BARG, BARK, BORK | |
| kastriertes, junges Schwein | POELK | |
| Kasus | FALL, VORKOMMNIS | |
| Kasus der indogermanischen Sprachen | ABLATIV | |
| Kasus, der e.Ausgangspunkt,e.Entfernung od.Trennung angibt | ABLATIV | |
| Katakombe | ZOEMETERIUM | |
| Katar, Währung | KATAR-RIYAL = 100 DIRHAM | |
| Katarrh | HEUFIEBER | |
| Kate, Besitzer einer ... | KAETNER | |
| Kategorie | KLASSE | |
| Kater in der Tierfabel | MURNER | |
| Kater; schweiz. | KAUDER, MAUDER | |
| Kater; schweiz., ugs. | REUEL | |
| kath. Andacht, neuntägige | NOVENE | |
| kath. Aufsichtsgeistlicher | DEKAN | |
| kath. Bischhof, Hirtenstab | PASTORALE | |
| kath. Bruderschaft, Genossenschaft | SODALITAET | |
| kath. Fest des Altarsakraments | FRONLEICHNAM | |
| kath. Festtag im November | ALLERHEILIGEN | |
| kath. Frühmesse | MATUTINA | |
| kath. Gebet | ANGELUS, AVEMARIA | |
| kath. Geistliche, Amtsgehilfe | KOADJUTOR | |
| kath. Geistliche, Käppchen: | KALOTTE | |
| kath. Geistlicher der niederen Weihen | AKOLUTH, MINORIST | |
| kath. Geistlicher, Chorhemd, spitzenbesetztes | ROCHETT | |
| kath. Geistlicher, Schultertuch | HUMERALE | |
| kath. Geistlicher, Stoffstreifen am Gewand | MANIPEL | |
| kath. Geistlicher, zur Standeskleidung gehör.Gürtel | ZINGULUM | |
| kath. Heilige (27.8) | MONIKA | |
| kath. Heilige, Name zweier | IVO | |
| kath. Heiliger (Franz von ...) | SALES | |
| kath. Hilfsgeistlicher | KAPLAN, VIKAR | |
| kath. Hilfspriester | KURAT | |
| kath. hohe Feste, Vortag | VIGIL | |
| kath. Kirche, Aufbewahrungsgefäß f. Hostien | ZIBORIUM | |
| kath. Kirche, Behältnis z.Aufbewah.d.geweih.Hostie | CUSTODIA | |
| kath. Kirche, hohe Behörde | KONGREGATION | |
| kath. Kirche, Marienmesse im Advent | RORATE | |
| kath. Kirche, Patron | JOSEPH | |
| kath. Kirche, straffällig gewordener Geistlicher | DEMERIT | |
| kath. Kirche, tiefe Reue | KONTRITION | |
| kath. Kirche, Würdenträger | DIGNITAR | |
| kath. Kultperson | HEILIGE | |
| kath. Küster | SAKRISTAN | |
| kath. Liturgie, Wochentag in der ... | FERIA | |
| kath. Meßbuch | MISSAL, MISSALE | |
| kath. Messe, Einleitung zur ... am 6.1. | DREIKOENIGSSPIEL | |
| kath. Messe, feierliche | HOCHAMT | |
| kath. Messe, gesungene | AMT | |
| kath. Messe, Laie, der Altardienste verrichtet | AKOLYTH | |
| kath. Meßgewand | KASEL | |
| kath. Orden, Angehöriger | KAMALDULENSER | |
| kath. Orden, Mitglied während der Probezeit | POSTULANT | |
| kath. Priester, erste Messe | PRIMIZ | |
| kath. Priester, gottesdienstl. Kleidung | VELUM | |
| kath. Priester, lithur. Schultertuch | HUMERALE | |
| kath. Priester, lithurg. Gewandstück | MANIPEL | |
| kath. Priester, Obergewand bei d. Euchcharistiefeier | KASEL | |
| kath. Priester, Vespermantel | PLUVIALE | |
| kath. Priesterschultertuch | AMIKT | |
| kath. Priestervorstufe | DIAKON | |
| kath. Sakrament | FIRMUNG | |
| kath. Schülerheim | JUVENAT | |
| kath. Stift, Wohnheim | KONVIKT | |
| kath. Stundengebet | HORA, NONE, PRIM | |
| kath. Stundengebet zum Tagesende | KOMPLET | |
| kath. Verbot kirchlicher Amtshandlungen | INTERDIKT | |
| kath. Weihe | KONSEKRATION | |
| Katharina, Koseform | INA | |
| Kathodenzerstäubung | SPUTTERING | |
| katologisieren | ORDNEN | |
| Kattegat; dänisch | KATZENLOCH | |
| katzbuckeln, dienern; veraltet | ANTICHAMBRIEREN | |
| Katze, afrikanische Schleichkatze | ICHNEUMON | |
| Katze, Kosenamen | MIEZCHEN | |
| Katze, kurzschwänzige der afrikan.Savanne u.Wäldern | SERVAL | |
| Katze; ugs. | MURKE | |
| Katzen, katzenartige Raubtiere | FELIDEN | |
| Katzenfell, minderwertiges | BABINE | |
| Katzensilber (Biotit) | GLIMMER | |
| kaufen, erwerben | AKQUIRIEREN | |
| Käufer, der ... hat die Ware so zu nehmen,wie sie ausfällt | TELQUEL | |
| Käufer, Verbraucher | ABNEHMER | |
| Kaufhaus im Orient | HAN | |
| Kaufhaus im Orient u. im Mittelmeergebiet | FONDACO | |
| käuflich | KORRUPT | |
| käuflich, verkäuflich | FEIL | |
| Kaufmann; ugs. | KOOFMICH (KOOFMICHEL) | |
| kaufmännische Redewendung bei Warenübergabe; ugs. | SOCHEN | |
| kaufmännischer Angestellter | EINKAEUFER | |
| kaufmännischer Begriff | VERTRAGSPARTNER | |
| Kaufmannsfrau; veraltet | KRAEMERIN | |
| Kaufmannssprache; heute | DATO | |
| Kaufsumme (1) | GEGENWERT, PREIS, PREISLAGE, | |
| Kaufsumme (2) | RECHNUNGSBETRAG, WERT | |
| Kauftrieb, krankhafter | ONIOMANIE | |
| Kaugummiherstellung | CHICLE | |
| Kaugummiherstellung, Rohstoff für Herstellung | CHICLE | |
| Kaukasien, Volk in ... | ANDI | |
| Kaukasier, früherer | ALANE | |
| kaukasischer Stamm | GEORGIER | |
| Kaukasus, Angehöriger des Bergvolkes | OSSETE | |
| Kaukasus, erloschener Vulkan | KASBEK | |
| Kaukasus, höchste Erhebung | ELBRUS | |
| Kaukasus, Reitervolk am ... | ALANEN | |
| Kaukasus-Hirsch | MARAL | |
| Kaukasus-Völker, Volksstamm der ... | TSCHERKESSEN, TSCHETSCHENZEN | |
| kaum hörbar, nach unten fallen | RIESELN | |
| kaum, kleinstmöglich | MINIMAL | |
| Kaumuskel | MASSETER | |
| Kaumuskelkrampf | TRISMUS | |
| Kaunas, russischer Name | KOWNO | |
| kausal | BEGRUENDET, BEWIRKEND, URSAECHLICH, | |
| Kautabak, Rolle ... | BROESEL | |
| Kaution (1) | BUERGSCHAFT, GARANTIE, HINTERLEGUNGSSUMME, | |
| Kaution (2) | PFAND, SICHERHEITSLEISTUNG | |
| Kautschuk mit eingelagerten abgeschloss.Hohlräumen | ZELLGUMMI | |
| Kautschuk, ein synthetischer ... | NEOPREN | |
| Kautschuk, Gummi, Sammelbezeichnung | RUBBER | |
| Kautschuk, vulkanisierter | GUMMI | |
| kautschukähnlicher Milchsaft aus südostasiat. Bäumen | GUTTAPERCHA | |
| kautschukähnlicher Stoff aus d.Milchsaft trop.Bäume | BALATA | |
| kautschukähnliches Produkt | GUTTAPERCHA | |
| Kautschukbaum | KICKXIA | |
| Kautschuklieferant | GUMMIBAUM | |
| Kavalerie, taktische Einheit der ... | ESKADRON, SCHWADRON | |
| Kavallerie | REITEREI | |
| Kavallerieeinheit | ESKADRON | |
| Kavallerieeinheit, kleine | SCHWADRON | |
| Kavallerieoffizier | RITTMEISTER | |
| Kavalleriesignal zum Rückzug | RETRAITE | |
| Kaviar vom Stör | IKRA | |
| Kaviar, schwach gesalzener | MALOSSOL | |
| Kaviarlieferant, kleiner Stör | STERLET | |
| Kavier vom Hausen | BELUGA | |
| Keck, unverfroren | DREIST | |
| Kegel | KONUS | |
| Kegel, Teil | SPITZE | |
| Kegelabschnitte | KONFOKAL | |
| Kegelähnlichkeit, Kegelform | KONIZITAET | |
| Kegelbegriffe (01) | ABRAEUMEN, ALLE NEUNE, ANLAUFBOHLE, | |
| Kegelbegriffe (02) | ANLAUFBOHLE, ANSCHNEIDEN, AUFLAGEBOHLE, | |
| Kegelbegriffe (03) | BALL, BAUER, DAME, | |
| Kegelbegriffe (04) | DREIBAHNEN, EFFET, DURCHGANG, | |
| Kegelbegriffe (05) | EINZELSPIEL, FEHLWURF, FIXIERPUNKT, | |
| Kegelbegriffe (06) | FRAME, GASSE, GASSENZWANG, | |
| Kegelbegriffe (07) | HINTERKEGEL, HOLZEN, HOLZZAHL, | |
| Kegelbegriffe (08) | KEHLUNG, KOENIG, KRANZ, | |
| Kegelbegriffe (09) | LEERWURF, NEUNER, NATURNEUNER, | |
| Kegelbegriffe (10) | RATTE, SCHALTPULT, SCHUSS, | |
| Kegelbegriffe (11) | STRIKE, TOTALISATOR, VIERPASS, | |
| Kegelbegriffe (12) | VOLLEN, VORDERKEGEL | |
| kegelförmig | KONISCH | |
| kegelförmige Absperrmarkierung auf Straßen | PYLON | |
| kegelförmige Spirale | SCHNECKEL | |
| kegelförmiger Gipfel (Ostalpen) | KOFEL, KOGEL | |
| kegelförmiger Körper | KONOID | |
| kegelförmiges Maschinenteil | KONUS | |
| Kegeln, Fehlwurf; ugs. | PUDEL | |
| Kegeln, Volltreffer beim ... | NEUNER | |
| Kegeln. Leichte Rundung in der Kegellauffläche | KEHLUNG | |
| Kegeln. Wurf in das gesamte Kegelspiel | VOLLEN | |
| Kegeln: Anzeige der gefallenen Kegel | VIERPASS | |
| Kegeln: Anzeige der Spielergebnisse | TOTALISATOR | |
| Kegeln: Ball | DIE KUGEL | |
| Kegeln: Beim Abräumspiel bleibt nur der König stehen | KRANZ | |
| Kegeln: Bereich der Kugelauflage | AUFLAGEBOHLE | |
| Kegeln: Besonderer Drall | EFFET | |
| Kegeln: Der Bereich rechts u.links d.Auflagebohle | ANLAUFBOHLE | |
| Kegeln: Der größte Kegel Nr.5 steht in der Mitte | KOENIG | |
| Kegeln: Der Kegel 9 auf die vorgeschrieben Bahnen | HINTERKEGEL | |
| Kegeln: Der Kegel Nr. 1, der den Spielern am nächsten steht | VORDERKEGEL | |
| Kegeln: Der Kegel wurde nicht getroffen | FEHLWURF | |
| Kegeln: Die Addition aller umgeworfenen Kegel | HOLZZAHL | |
| Kegeln: Die große Gasse ist vorgeschrieben | GASSENZWANG | |
| Kegeln: Ein Kegel wird vom Seil eines anderen umgeworden | SEILTRICK | |
| Kegeln: Kegel Nr. 2,3,7 u. 8 | DAME | |
| Kegeln: Keine Kegel getroffen; ugs. | RATTE | |
| Kegeln: Kommmandostand auf jeder Bahn | SCHALTPULT | |
| Kegeln: Leerwurf | PUDEL | |
| Kegeln: Linke u. rechte Eckkegel | BAUER | |
| Kegeln: Meisterschaft in Asphalt, Bohle u. Schere | DREIBAHNEN | |
| Kegeln: Mit einem Wurf alles abgeräumt | NEUNER, NATURNEUNER | |
| Kegeln: Umwerfen der Kegel | ABRAEUMEN | |
| Kegelschnitt | ELLIPSE | |
| Kegelschnitt mit zwei Ästen | HYPERBEL | |
| Kegelschnitte, mathem. Leitlinie von Kegelschnitten | DIREKTRIX | |
| Kegelschnittkurve | PARABEL | |
| Kegelspiel mit 10 Kegeln | BOWLING | |
| Kegelwurf, bei dem nur d.vordere u.d.Eckkugel gefallen sind | SCHEMEL | |
| Kehle (med.) | GUTTUR | |
| Kehle, aus voller ... | LAUTHALS | |
| Kehle, die ... betreffend | GUTTURAL | |
| Kehle, Schlund, Luftröhre; ugs. | TROETE | |
| Kehle, Schlund, Speiseröhre | LARYNGAL | |
| kehlig | GUTTURAL | |
| Kehlkopf | LARYNX | |
| Kehlkopfdiphtherie | KRUPP | |
| Kehlkopfentzündung | LARYNGITIS | |
| Kehlkopfentzündung, besonders bei Kindern | PSEUDOKRUPP | |
| Kehlkopflaut; griech. | GLOTTAL | |
| Kehlkopfspiegel, Erfinder | GARCIA | |
| Kehricht; landschaftl. | FEGSEL | |
| Kehrreim | REFRAIN | |
| Kehrreim, satirisches Lied mit ... | COUPLET | |
| Kehrseite; veraltet, franz. | ENVERS | |
| Kehrtwendung | UMKEHR | |
| Kehrwert (Vertauschung von Zähler u.Nenner eines Bruches) | REZIPROK | |
| Kehrwert d.Sinus i.rechtwinkligen Dreieck | KOSEKANS | |
| Keil, in Kleidungsstücken eingesetzter; falsche Falte | GODET | |
| Keilbein (Schädelknochen) | SPHENOIED | |
| Keiler, die Eckzähne im Unterkiefer | WETZER | |
| Keiler, Eckzahn | HAUER | |
| Keiler, starker, Jägersprache | BASSE | |
| Keilereckzähne | GEWEHR, GEWAFF, WAFFEN | |
| keilförmig | SPHENOIDAL | |
| keilförmig, zugespitzt (med.) | KUNEIFORM | |
| Keim, weiblicher | EIZELLE | |
| Keimanlage eines Organismus | BLASTO | |
| Keimblatt | KOTYLEDONE | |
| Keimblatt, inneres des menschlichen Embryos | ENTODERM | |
| Keimblätter, das äußere der drei ... | EKTODERM | |
| Keimdrüse (med.) | GONADE | |
| Keimdrüsen | TESTIKEL | |
| Keimentwicklung, frühes Entwicklungsstadium der ... | MORULA | |
| Keimfreiheit | ASEPSIS | |
| Keimgut | SAMEN | |
| Keimschicht (med.) | MATRIX | |
| keimtötendes Mittel | DESINFIZIENS | |
| Keimträger | SAATKORN | |
| Keimwurzel der Samenpflanzen | RADIKULA | |
| Keimzelle, männliche | ANDROGAMET | |
| kein Ding, keine Sache | NICHTS | |
| keine Kalorien enthaltend | AKALORISCH | |
| keinen Aufschub duldend | DRINGEND | |
| keinen Ausweg wissend | RATLOS | |
| keinen Widerspruch duldend; griech. | APODIKTISCH | |
| keiner Erörterung wert | INDISKUTABEL | |
| keineswegs; ugs. | IWO | |
| Kelch, Blütenkelch | KALIX | |
| Kelch, die Schale eines Kelches | KUPPA | |
| Kelchblatt einer Blüte | SEPALE | |
| Kelchblatt; franz. | SEPALUM | |
| Keller | SOUSSOL, SOUTERRAIN | |
| Kellerlager, Gestell für Fässer | KANTER | |
| Kellermeister | KUEPER | |
| Kellerschenke, kleine; schweiz., franz. | CARNOTZET | |
| Kellner im Offiziersraum; seemännisch | BACKSCHAFTER | |
| Kellner, Diener | AUFWAERTER, GANYMED | |
| Kellner; österr. | SCHANI | |
| Kellner; veraltet, junger Mann | GARCON | |
| Kellnerin, Bedienung; schweiz. | SERVIERTOCHTER | |
| Kelten , griech. Name in Kleinasien | GALATER | |
| Kelten, Barde, Held; sagenhafter | OSSIAN | |
| Kelten, Herrscher der britischen ... | ARTUS | |
| Kelten, Land der ... | GALLIEN | |
| Kelten, Priester | DRUIDE | |
| Kelten, Sänger und Dichter | BARDE | |
| Kelten, schottische ... | GAELEN | |
| Kelten, Stamm | PIKTEN | |
| Kelten, Steinsäule | MENHIR | |
| Kelten, Volk der ... (1) | ARVERNER, BOJER, NAMNETEN, | |
| Kelten, Volk der ... (2) | NERVIER, PARISIER, TIGURINER | |
| Kelten, Volk in Oberitalien | BOJER | |
| Kelten, Volksstamm | GALLIER, IREN,, KAVAREN | |
| Kelten, Volksstamm im keltischen Gallien | AEDUER, HAEDUER | |
| Kelterrückstand | TRESTER | |
| keltisch, walliser. Geschichtsschreiber | NENNIUS | |
| keltische Erzählung | MABINOGION | |
| keltische Göttin, Patronin d.Pferde, Esel u.Maultiere | EPONA | |
| keltische Mythologie, Hauptgott | TEUTATES | |
| keltischer Barde, sagenhafter | OSSIAN | |
| keltischer Gott | ESUS | |
| keltischer Held | OSSIAN | |
| keltischer König, sagenhafter | AMFORTAS | |
| keltischer Stamm | PIKTEN | |
| keltischer Volksstamm (1) | ALLOBROGER, INSUBRER, KAVAREN, | |
| keltischer Volksstamm (2) | RAURAKER | |
| keltisches Gallien, Volksstamm | AEDUER | |
| keltisches Volk | PARISII | |
| keltisches Volk (1) | ARVERNER, BOJER, GALLIER | |
| keltisches Volk (2) | NAMNETEN, NERVIER, PARISIER, | |
| Kenia, Fluß | TANA | |
| Kenia, Hafenstadt | MOMBASA | |
| Kenia, Vulkan | MERU | |
| Kenia, Währung | KENIA-SCHILLING = 100 CENTS | |
| Kenner bezüglich Speisen u. Getränke | GOURMET | |
| Kenner, Feinschmecker | CONNAISSEUR | |
| Kenner, hervorragende Persönlichkeit auf einem Gebiet | KORYPHAE | |
| Kenntlichmachung | MARKIERUNG | |
| Kenntnis durch Augenschein | EINBLICK | |
| Kenntnis, ohne ... , nicht bewandert | UNKUNDIG | |
| Kenntnis, zur ... nehmen; lat. | AD NOTAM | |
| kenntnisreich (1) | ALLWISSEND, AUFGEKLAERT, ERFAHREN, | |
| kenntnisreich (2) | GEBILDET, WEISE, WISSEND | |
| kenntnisreich, bewährt | ERFAHREN | |
| Kenntnisse erwerben | LERNEN | |
| Kenntnisse prüfen | ABFRAGEN | |
| Kennzahl technischer Größen | MODUL | |
| Kennzeichen | KRITERIUM, MERKMAL | |
| Kennzeichen (EDV) | TAGGEN | |
| Kennzeichen, | SIGNUM | |
| Kennzeichen, besonderes | EIGENSCHAFT | |
| Kennzeichen, hervorstechende Eigenschaft | CHARAKTERISTIKUM | |
| Kennzeichen, Insigne | EMBLEM, SYMBOL | |
| Kennzeichen, Maßstab | KRITERIUM | |
| Kennzeichnung von Schnittflächen | SCHRAFFUR | |
| Kentern eines Schiffes | UMKIPPEN | |
| Kentern, umschlagen, über den Steven gerollt werden | CAPSIZE | |
| Kentersicherung bei Booten | AUSLEGER | |
| Kentucky, US-Bundesst., Abk. U: Hauptstadt | KY., FRANKFORT | |
| Kepheus, Tochter | ANDROMEDA | |
| keram. Werkstoff zur Herstellung sanitärer Erzeugnisse | FEUERTON | |
| Keramik, unglasierte | TERRAKOTTA | |
| Keramikmetall; engl. | CERMET | |
| keramische Gußmasse | ENGOBE | |
| keramische Überzugsmasse | ENGOBE | |
| keramischer Isolierstoff | CONDENSA | |
| keramisches Produnkt | IRDENWARE | |
| Kerbe (1) | EINBUCHTUNG, EINKERBUNG, EINSCHNITT, | |
| Kerbe (2) | FUGE, FURCHE, KENNZEICHEN, | |
| Kerbe (3) | RITZE, SCHARTE, SCHLITZ, | |
| Kerbe (4) | SCHNITT, ZEICHEN | |
| Kerbe, Rille: seemännisch | KEEP | |
| Kerbe, Ritz, Riss; oberdt. | SCHNATTE | |
| Kerkeling, Vorname des Komikers | HAPE | |
| Kerl, alberner; ugs. | KASPER | |
| Kerl, dummer; ugs. | MONDKALB | |
| Kerl, fescher; ugs., österr. | FESCHAK | |
| Kerl, frecher, kleiner; Schlingel | LAUSER | |
| Kerl, gerissener | SCHLITZOHR | |
| Kerl, junger; ugs. | SPUND | |
| Kerl, kleiner; scherzhaft | MAETZE | |
| Kerl, stämmiger; österr. | KNURZ | |
| Kerl, unangenehmer; ugs. | KNILCH, KNUELCH | |
| Kerl, ungeschickter | TOEPEL | |
| Kerlchen, erbärmliches | KNILCH | |
| kermisches Erzeugnis | STEINGUT | |
| Kern einer Kulturpflanze | KAKAOBOHNE | |
| Kern, innerstes Wesen einer Sache | QUINTESSENZ | |
| Kernbrennstäbe, Umhüllung der ... von Kernkraftwerken | CANNING | |
| Kernfleisch der Kokosnuß | KOPRA | |
| Kerngehäuse; mundartlich | GROTZEN | |
| Kernholzgewächs | MISPEL | |
| kernlose Zelle (zool.) | AKARYONT | |
| Kernobst | QUITTE | |
| Kernphysik, Teilchenbeschleuniger | BEVATRON | |
| Kernreaktor | BRUETER | |
| Kernreaktor, Schnellabschaltung | SCRAM | |
| Kernreaktor, wichtigster zentraler Teil | CORE | |
| Kernschleife | CHROMOSOM | |
| Kernspaltung (phys.) | FISSION | |
| Kernspaltungsanlage | REAKTOR | |
| Kernstrahlung | RADIOAKTIVITAET | |
| Kernstück in Drahtseilen | SEELE | |
| kerntechnische Epoche | ATOMZEITALTER | |
| Kernteilchen | MESON | |
| Kernteilung der Zelle, besonderes Stadium bei der ... | ANAPHASE | |
| Kerntruppe eines Heeres | KADER | |
| Kerze, Teil | DOCHT | |
| Kerzenblüter, hochgewachsender | LUPINE | |
| kerzengerade | AUFRECHT, GERADE, STOCKSTEIF | |
| Kerzenhalter | KANDELABER | |
| Kerzenleuchter, großer, hoher | FLAMBEAU | |
| Kerzenmaterial, Erdwachs, gereinigtes | CERESIN | |
| Kerzennußbaum, Baum der Wolfsmilchgewächse | BANKUL, KAMIRI | |
| keß (1) | DRAUFGAENGERISCH, DREIST, FORSCH, | |
| keß (2) | FRECH, KECK, KUEHN, | |
| keß (3) | MUTIG, SELBSTSICHER, UNGENIERT, | |
| keß (4) | UNVERFROREN | |
| Kesselflicker | RASTELBINDER | |
| Kesselheizmittel, Rückstand der Erdöldestillation | MASUT | |
| Kesselpauke | TIMPANO | |
| Kette von Gänsen und Enten; Jägerspr. | SCHOF | |
| Kette zum Ankerlichten | KABELAR | |
| Kette, die zum Ankergeschirr von Binnenschiffen gehört | BOBERLEINE, BOWERLEINE | |
| Kette, kurze | HANGER | |
| Kette, Reihe; lat. | KATENE | |
| Kette, Riemen od. Seil bei Maschinen | TRACK | |
| Kettenende, Tauende; seemännisch | TAMP | |
| Kettenfläche | KATENOID | |
| Kettenglied (bes. vom Anker); niederdt. | SCHAKE | |
| Kettenglieder, mittels Schäkels verbinden | SCHAEKELN | |
| Kettenhemd im MA | BRUENNE | |
| Kettenstern bei Baggern | TURAS | |
| Kettfaden | CHAINE | |
| Kettfäden aufziehen | SCHAEREN | |
| Kettgarn, fest gedrehtes | WARP | |
| Kettgarn, stark gedrehtes aus Baumwolle, Zellwolle | WATERGARN | |
| Kettgarn; engl. | WARP | |
| Ketzerei, jemanden, den man ... vorwirft | HAERETIKER | |
| Keuchhusten (med.) | PERTUSSIS | |
| keulenförmige Waffe südafrikan. Völker | KIRRI | |
| Keulenstück, oberes vom Rind | ZIEM | |
| Keuper, oberste Stufe | RAET | |
| Keuper, oberste Stufe (Sandstein) | TRIAS | |
| Kevelaer, Stadttei, Vorort (1) | KERVENHEIM, WETTEN, | |
| Kevelaer, Stadttei, Vorort (2) | WINNEKENDONK, TWISTEDEN | |
| Kfz. Führerschein | FAHRERLAUBNIS | |
| Kfz., mit einem ... starten | ANFAHREN | |
| Kfz.-Kontrolle (Abk.) | ASU (ABGASUNTERSUCHUNG) | |
| Kfz.-Standbeleuchtung | PARKLICHT | |
| Kfz.-Teil | VERTEILER | |
| Kfz.-Unterbau, tragender ... | RAHMEN | |
| Kfz.-Verdeck, abnehmbares | HARDTOP | |
| Kfz-Einrichtung | BLINKLICHT | |
| Kfz-Reifen, Grundgefüge | KARKASSE | |
| kichern; ugs. | GIBBELN | |
| Kiefer, Form der Bergkiefer | SPIRKE | |
| Kiefer-, Mund- und Zahnheilkunde | STOMATOLOGIE | |
| Kiefer, Schwellung im Bereich der Kiefer | PARULIS | |
| Kiefer, Teil des Kiefers | ZAHNBETT | |
| Kieferanomalie, bei der der Unterkiefer vorgeschoben ist | PROGENIE | |
| Kieferfühler, Kieferklaue der Spinnentiere | CHELIZERE | |
| Kiefernastbündel | FASCHINEN | |
| Kiefernbaum; mundartlich | ZIRBE | |
| Kiefernholz, amerikanisches ... | PITCHPINE | |
| Kiefernholzsplitter | KIENSPAN | |
| Kiel des Schiffes | CARINA | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (01) | DIETRICHSDORF, DUESTERN BROOK, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (02) | ELLERBEK, ELMSCHENHAGEN, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (03) | FLINTBEK, FRIEDRICHSORT, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (04) | GAARDEN-OST, GAARDEN-WEST, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (05) | HASSEE, HEIKENDORF, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (06) | HOLTENAU, KLAUSDORF, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (07) | KRONSHAGEN, LABOE, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (08) | MEIMERSDORF, MELSDORF, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (09) | METTENHOF, MOELTENORT, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (10) | MOENKEBERG, MOLFSEE, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (11) | NEUMUEHLEN, RUSSEE, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (12) | SCHILKSEE, SOPHIENHOEHE, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (13) | STRANDE, WELLINDORF, | |
| Kiel, Stadtteil, Vorort (14) | WELLSEE | |
| Kielhacke, Ruderhacke (Yachtsport) | SKEG | |
| Kielraum, unterster Innenraum | BILGE | |
| Kieme | BRANCHIE | |
| Kies- und Sandwälle | OSER (SING. OS) | |
| Kieselalge, einzellige | DIATOMEE | |
| Kieselalgen, Spalt im Panzer stabförmiger ... | RAPFE | |
| Kieselgel | SILICAGEL, SILIKAGEL | |
| Kieselgur | DIATOMEENERDE | |
| Kieselgur, Kieselerde, feingeschichtete Ablagerung | TRIPEL | |
| Kieselsäure, gekörnte | SILIKAGEL, SILKAGEL | |
| Kieselsäuresalz | SILIKAT | |
| Kieselsinter | GEYSERIT | |
| Kiesofen; engl. | KILN | |
| Kieswüste | SERIR | |
| Kiew, Großfürst | OLEG | |
| Kiew, Stadt u. Fluss westl. von ... | IRPEN | |
| KIlikien, antike Stadt | ADANA, ISSOS, TARSUS | |
| Kilimandscharo, die drei Vulkane | KIBO, MAWENSI, SCHIRA | |
| Kilimandscharo, Hauptgipfel | KIBO | |
| Kilimanscharo, die drei Vulkane | KIBO, MAWESI, SCHIRA | |
| Killerwal, sogenannter ... | ORKA | |
| Kiloliter, Zeichen | KL | |
| Kimme am Gewehrlauf; österr. | GRINSEL | |
| Kind einer Mehrgeburt | VIELLING | |
| Kind zwischen Kleinkind u.Teenageralter | GREENAGER | |
| Kind, äußerst lebhaftes | IRRWISCH | |
| Kind, kleines, herziges; ugs., österreich. | BAUXERL | |
| Kind, kleines; landschaftlich | MURKEL | |
| Kind, kleines; österreichisch | BAMPERLETSCH | |
| Kind, kleines; span. | INFANT | |
| Kind, lästiges | QUAELGEIST | |
| Kind, lästiges; ugs | BLAG | |
| Kind, unbändiges | RANGE | |
| Kind, vorlautes | NASEWEIS | |
| Kind, weinerliches, zänkische Frau | QUARRE | |
| Kind, weinerliches; norddt. | QUARRE | |
| Kind: schweiz. | GOF | |
| Kind; Gaunersprache | SCHREILING | |
| Kinderarzt | PAEDIATER | |
| Kinderauto mit Pedalen | KETTCAR | |
| Kinderbett | PAIDIBETT | |
| Kinderengel | PUTTE | |
| Kinderfigur | PUTTO | |
| Kinderfrau | BONNE | |
| Kindergeschrei | GEPLAERR | |
| Kinderhaß (med.) | MISOPAEDIE | |
| Kinderheilkunde | PAEDIATRIE | |
| kinderleicht (1) | BABYLEICHT, BEQUEM, LEICHT, | |
| kinderleicht (2) | PROBLEMLOS, SIMPEL, SPIELEND, | |
| kinderleicht (3) | UNKOMPLIZIERT, UNPROBLEMATISCH, UNSCHWER | |
| Kinderroller | TROTTINETT | |
| Kinderserviette | LATZ | |
| Kindersportwagen, zusammenklappbarer | BUGGY | |
| kindersprachlich "Pferd" im französischen | DADA | |
| Kindertrompete | TROETE | |
| Kindeskind | ABKOMME | |
| kindisch, ausgelassen | ALBERN | |
| Kindischsein | PUERILISMUS | |
| kindlich | UNREIF | |
| kindlich, kindisch | PUERIL | |
| kindlich, unbefangen | NAIV | |
| kindlich, unentwickelt | INFANTIL | |
| kindliches Wesen | INFANTILITAET | |
| Kinn | MENTUM | |
| Kinn (in Zusammensetzung für ...) | GENIO | |
| Kinn, unter dem ... gelegen (med.) | SUBMENTAL | |
| Kinn, unter dem ... streicheln | KILLEKILLE | |
| Kinn, Unterlippe von Insekten | MENTUM | |
| Kinnbackenschmerz (med.) | GNATHALGIE | |
| Kinnkette beim Pferd am Gebißzaum | GOURMETTE | |
| Kinnlade (med.) | MANDIBEL | |
| Kinnmuskelkrampf | GENIOSPASMUS | |
| Kinogänger, leidenschaftlicher | CINEAST | |
| Kinosaal | VORFUEHRRAUM | |
| Kinostück, bestimmter Art | NATURFILM | |
| Kipling, Roman von ... | KIM | |
| kippbarer birnenförmiger Stahlbehälter zur Kupfergewinnung | KONVERTER | |
| Kippförderkübel | SKIP | |
| Kippwagen, Kippfahrzeug für Erdtransporte | DUMPER | |
| Kirche mit gleich hohen Schiffen | HALLENKIRCHE | |
| Kirche, Altarraum in der ... | CHOR | |
| Kirche, einschiffige ... | SAALKIRCHE | |
| Kirche, frühchristliche | BASILIKA | |
| Kirche, griech.-lat. Bezeichnung | ECCLESIA | |
| Kirche, Lehre von der ... | EKKESIOLOGIE | |
| Kirche, Rednertribühne in der ... | BEMA | |
| Kirche, Teil der ... | ALTAR | |
| Kirche, Trennungswand in der ... mit Ikonen | IKONOSTASIS | |
| Kirche; schweiz. | KILCHE | |
| Kirchen, altchristliche; Vorhof | AULA | |
| Kirchen, säulentragende Galerie in ... | TRIFORIUM | |
| Kirchenabgabe, frühere | ZEHNT | |
| Kirchenältester | PRESBYTER | |
| Kirchenanbau | SAKRISTEI | |
| Kirchenaufsicht | EKKLESIARCHIE | |
| Kirchenbann | EXKOMMUNIKATION | |
| Kirchenbau, Raumteil | VIERUNG | |
| Kirchenchor | KANTOREI | |
| Kirchenchorleiter | KANTOR | |
| Kirchendiener | GLOECKNER, MESNER | |
| Kircheneinrichtung, Teil der ... | BETSTUHL | |
| Kirchenfenster, rundes | RADFENSTER | |
| Kirchengalerie | EMPORE | |
| Kirchengesang ohne Instrumentalbegleitung | MOTETTE | |
| Kirchenhauptraum, Anbau am ... | KONCHE | |
| Kirchenkomponist, deutscher | ETT | |
| Kirchenlehrer | BONAVENTURA | |
| Kirchenlied | PSALM | |
| Kirchenliederdichter, evangelisch | GEROK | |
| Kirchenraum, Mittelteil | VIERUNG | |
| Kirchenschiff, erhöhter Platz | AMBO | |
| Kirchenschiff, Trennungsbogen im ... | SCHEIDBOGEN | |
| Kirchensonntag | LAETARE | |
| Kirchenspaltung | SCHISMA | |
| Kirchenvater, griechisch | IRENAEUS | |
| Kirchenversammlung | KONZIL, SYNODE | |
| Kirchenvorbau auf Säulen | BALDACHINPORTAL | |
| Kirchenvorhalle | NARTHE, NARTHEX | |
| kirchl. Amt, Übertragung | KOLLATION | |
| kirchliche Ordnung | LITURGIE | |
| kirchlicher Gesang | MOTETTE | |
| kirchlicher Wechselgesang | ANTIPHONE, RESPONSORIUM | |
| kirchliches Chorwerk | REQUIEM | |
| kirchliches Kunstwerk | ALTARBILD | |
| Kirchweih; bayerisch | KIRBE | |
| Kirchweih; bayr., österr. | KIRTAG | |
| Kirchweih; hess.-pfälz. | KERWE | |
| Kirgisenstämme, Brautkaufpreis | KALYM | |
| Kirgisensteppe, Fluss in der ... | UIL | |
| Kirgistan, Währung | RUBEL = 100 KOPEKEN | |
| Kiribati, Währung | AUSTRAL. DOLLAR | |
| Kirke, Heimat der ... in der Odyssee | AEA | |
| Kirke, Vater | HELIOS | |
| Kirmes | MESSE | |
| Kirschen, saure | AMARELLEN, MORELLEN | |
| Kirschlikör, italienischer ... | MARASCHINO | |
| kirschrot | CERISE | |
| Kisch, einer seiner Vornamen | EGON | |
| Kismet (1) | BESTIMMUNG, FUEGUNG, GESCHICK, | |
| Kismet (2) | LOS, SCHICKSAL, SCHICKSALSFUEGUNG, | |
| Kismet (3) | VERHAENGNIS, VORSEHUNG, ZUFALL | |
| Kissen; poetisch | PFUEHL | |
| Kistchen, flaches, ohne Deckel; bayr., österr. | STEIGN | |
| Kitsch (1) | ABFALL, AUSSCHUSS, BLOEDSINN, | |
| Kitsch (2) | BRUCH, EDELKITSCH, FIRLEFANZ, | |
| Kitsch (3) | GERUEMPEL, GESCHMIER, GESCHMACKLOSIGKEIT, | |
| Kitsch (4) | GREUEL, HUMBUG, KINKERLITZCHEN, | |
| Kitsch (5) | KRAM, PLUNDER, RAMSCH, | |
| Kitsch (6) | SCHEINKUNST, SCHMARREN, SCHMIEREREI, | |
| Kitsch (7) | SCHNULZE, SCHUND, STILLOSIGKEIT, | |
| Kitsch (8) | STUEMPEREI, TAND, VERUNSTALTUNG, | |
| Kitsch (9) | WERTLOSIGKEIT | |
| kitschig (1) | ABGESCHMACKT, GESCHMACKLOS, SCHMALZIG, | |
| kitschig (2) | SCHNULZIG, SCHWUELSTIG, SENTIMENTAL, | |
| kitschig (3) | SUESSLICH, UEBERLADEN | |
| Kitt, selbsthärtender aus Phenolharz | ASPLIT | |
| Kittharz, dunkles | PROPOLIS | |
| Kitzel, Hautjucken | PRURITUS | |
| Kladde | DIARIUM, NOTIZBUCH, STRAZZE | |
| Kladde (kaufm.) | STRAZZE | |
| Klage abweisen | REJIZIEREN | |
| Klage auf Rückgabe | KONDIKTION | |
| Klage, Beschwerde, Meinungsstreit | QUERELE | |
| Klage, eintönige | LITANEI | |
| KLage, Gejammer | LAMENTO | |
| Klage, Wehlaut | SEUFZER | |
| Klagegesang | JEREMIADE | |
| Klagelied (1) | JEREMIADE, ELEGIE, LAMENTATION. | |
| Klagelied (2) | THRENODIE | |
| Klagelied, Trauergesang | NAENIE | |
| klagend reden, ugs. | SCHWOEGEN | |
| klagend, düster, traurig (musik.) | LUGUBRE | |
| klagend, schmerzvoll | DOLOROSO | |
| Klageschrift im alten Rom | LIBELL | |
| Klagetöne | GEWINSEL | |
| kläglich | DRIST | |
| Klamauk (1) | AUFRUHR, DURCHEINANDER, KRACH, | |
| Klamauk (2) | LAERM, SCHABERNACK, TRUBEL, | |
| Klamauk (3) | TUMULT, ULK, UNNSINN, | |
| Klamauk (4) | WIRBEL | |
| Klammer im Schriftsatz | PARENTHESE | |
| Klammer zum Befestigen des Haares beim Eindrehen | KLIPS | |
| Klammer zur Saitenverkürzung bei Gitarren u. Lauten | KAPODASTER | |
| Klammer, Einschaltung | PARENTHESE | |
| Klammer, geschweifte, im Schriftsatz; Nasenklammer | AKKOLADE | |
| Klammerorgane der Kletterpflanzen | RANKE | |
| Klammerzeichen | PARENTHESE | |
| Klang | SOUND | |
| Klangeffekt durch Veränderung | GROWL | |
| Klangerzeugung, Gerät zur elektron. ... | SYNTHESIZER | |
| Klangfarbe | KOLORIT | |
| Klangfarbe d. Gesangsstimme | TIMBRE | |
| Klangfarbe verändern | MODULIEREN | |
| Klangfarbe, Akzent | TONFALL | |
| Klangfarbenregler am Radio | TONBLENDE | |
| Klangfarbregler im Hochtonbereich | TREBLE | |
| Klangkörper | KORPUS | |
| Klanglehre | KANONIK | |
| klanglich | AKUSTISCH | |
| klanglos, rauh | HEISER | |
| klangvoll | SONOR | |
| Klappe, kleine ... (med.) | VALVULA | |
| Klapperschlangen, Gift bestimmter ... | KROTALIN | |
| Klappzylinder | CHAPEAU CLAQUE | |
| Klappzylinderhut; veraltet | GIBUS | |
| Klaps | PATSCH, SCHLAG | |
| klar | SAUBER | |
| klar (1) | DEZIDIERT, EVIDENT, LUCID, | |
| klar (2) | PRAEZISE | |
| klar, glatt | SCHIER | |
| klar, hell, durchsichtig | LIMPID | |
| klar, überzeugend | EINLEUCHTEND | |
| Kläranlage, Teil einer ... | ABSETZBECKEN | |
| Klarheit, Präzision | SCHAERFE | |
| Klarinettflöte | SCHWEGEL | |
| Klarsichtpackung | BLISTER | |
| Klärung, z.B. von Abwässern | DEFAEKATION | |
| Klasse der Hohltiere | RIPPENQUALLE | |
| Klassen, Einordnung in ... | KLASSIFIZIERUNG | |
| Klassenarbeit, schwierige; ugs | HEXENBLATT | |
| Klassenarbeit, unvorbereitete | EXTEMPORALE | |
| Klassenarbeit; ugs. | EXPO | |
| Klassenbuch, Vermerk | EINTRAG | |
| klassifizieren (1) | BEWERTEN, CHARAKTERISIEREN, EINORDNEN, | |
| klassifizieren (2) | EINSTUFEN, GLIEDERN, GRUPPIEREN, | |
| klassifizieren (3) | STAFFELN, KENNZEICHNEN | |
| Klatsch, Geschwätz | GEREDE | |
| Klatschmohn | KORNROSE | |
| Klausel bei Börsenaufträgen | BESTENS | |
| Klavier, elektrisches | PIANOLA | |
| Klavier, kleines | PIANINO | |
| Klavier, mechanisches | PHONOLA | |
| Klavierspiel, das Übergreifen der linken Hand beim ... | DEMANCHEMENT | |
| Klavierspielen, unmusikalisches | GEZIBBEL | |
| Klavierstück der Romantik | IMPROMPTU | |
| Klavierstück träumerischer Art | NOCTURNE | |
| Klavierteil | PEDAL | |
| Klebebild | COLLAGE, KOLLAGE | |
| Klebeedikett; österr. | PICKERL | |
| Klebemarke | LABEL | |
| Kleber (chem.) | GLUTEN | |
| Kleber, ein Eiweis des Weizenkorns | GLUTEN | |
| Klebmasse aus tierischen Stoffen | LEIM | |
| klebrig | VISKOS | |
| Klebstoff | KLEISTER | |
| Klebstoff aus tierischen Eiweißen | ALBUMIN | |
| Klebstoff; ugs. | KLEBE | |
| Klee | TRIFOLIUM | |
| Kleeart, Schotenklee | LOTUS | |
| Kleesäure | OXALSAEURE | |
| KLeiber | BLAUSPECHT | |
| Kleid, trägerloses versteiftes Oberteil | KORSAGE | |
| Kleid, zweiteiliges | DEUXPIECES | |
| Kleider- od. Futterstoff in Taftbindung, glanzreicher ... | LUMINEUX | |
| Kleider- oder Mantelstoff mit feinen Rippen | COTELE | |
| Kleider- oder Mantelstoff, gerippter | GABARDINE | |
| Kleider- u. Möbelstoff | EPINGLE | |
| Kleider- u. Schürzenstoff, leinwandbindiger | BEIDERWAND | |
| Kleiderbesatz | BORDUERE | |
| Kleiderbesatz, kostbarer | BRAEME | |
| Kleiderbesatz, Quaste | POSAMENT | |
| Kleiderbesatzartikel | POSAMENT | |
| Kleiderform | SCHNITT | |
| Kleiderkrepp aus Baumwolle oder Chemiefaser | CRAQUELE | |
| Kleidermode, mittelalterliche | ZATTELTRACHT, ZADDELTRACHT | |
| Kleidernaht, formgebende | ABNAEHER | |
| Kleideroberteil, versteiftes | KORSAGE | |
| Kleiderstoff | CHEVIOT | |
| Kleiderstoff, bedruckter aus Zellwolle | LAINA | |
| Kleiderstoff, fein gerippter | MAROCAIN | |
| Kleiderstoff, leichter | PAPILLON | |
| Kleiderstoff, leichter mit Längsrippen | COTELE | |
| Kleiderverschluß, kleiner | DRUCKKNOPF | |
| Kleiderverzierung | SMOK | |
| Kleiderzubehör, modisches | ACCESSOIRE | |
| Kleidung | OUTFIT | |
| Kleidung nach Skifahren | APRESSKI | |
| Kleidung, Art und Weise der ...; schweiz. | TENUE | |
| Kleidung, bestimmtes Stück | OBERTEIL | |
| Kleidung, historische | TRACHT | |
| Kleidung, mod. Zubehör | ACCESSOIRES | |
| Kleidung, saloppe Bezeichnung | KLEDAGE, KLEDASCHE | |
| Kleidung, ständische | TRACHT | |
| Kleidung; Gaunersprache | KLUFT | |
| Kleidung; norddt. | KLEDAGE, KLEDASCHE | |
| Kleidungsstück | BADEHOSE | |
| Kleidungsstück für das Bad | BADEMANTEL | |
| Kleidungsstück, das beiderseitig getragen werden kann | REVERSIBLE | |
| Kleidungsstück, enganliegendes | STRUMPFHOSE | |
| Kleidungsstück, Hinweis auf Bügelfrei | NOIRON | |
| Kleidungsstück, legeres | FREIZEITHEMD | |
| Kleidungsstück, minderwertiges; ugs. | ZUMPEL | |
| Kleidungsstück, modernes | BLUJEANS | |
| Kleidungsstück, taillenenges ... | BLOUSON | |
| klein (1) | BELANGLOS, BESCHEIDEN, BESCHRAENKT, | |
| klein (2) | BISSCHEN, DUENN, ERNIEDRIGT, | |
| klein (3) | ETWAS, FEIN, FISSELIG, | |
| klein (4) | GERING, GERINGFUEGIG, KAERGLICH, | |
| klein (5) | KINDLICH, KLEINLICH, KNAPP, | |
| klein (6) | KURZ, LAECHERLICH, NEBENSAECHLICH, | |
| klein (7) | NUR, PUTZIG, UNBEMERKBAR, | |
| klein (8) | UNBETRAECHTLICH, UNFERTIG, UNSCHEINBAR, | |
| klein (9) | WENIG, WINZIG, ZIEMLICH | |
| klein u. hübsch | NIEDLICH | |
| klein, lat. | PARVUS, MINOR, MINIMUS | |
| klein, sehr ... | MIKROSKOPISCH | |
| klein, winzig | ZWERGENHAFT | |
| klein; norddeutsch | LUETT | |
| klein; ugs. | FIPSIG | |
| Kleinarbeit zu verrichten | WERKELN | |
| Kleinarbeit, anstrengende; ugs. | FINZELN | |
| Kleinarbeit, handwerkliche | BOSSELN | |
| Kleinarbeit, mühsame verlangend; mitteldt. | KNAUPELN | |
| kleinasiatische Göttin der Fruchtbarkeit | KYBELE | |
| kleinasiatische Landschaft | AEOLIEN | |
| kleinasiatische Landschaft (im Altertum) | TROAS | |
| kleinasiatische Stadt | EPHESUS, MILET | |
| Kleinasien, alter Name eines Flusses | MAEANDER | |
| Kleinasien, altgriech. Stadt | EPHESUS | |
| Kleinasien, antike Landschaft | AEOLIEN, LYDIEN | |
| Kleinasien, frühere Landschaft | LYKIEN | |
| Kleinasien, Gebirge | TAURUS | |
| Kleinasien, historische Landschaft | KARIEN | |
| Kleinasien, keltisches Volk in ... | GALATER | |
| Kleinasien, Landschaft | IONIEN, KARIEN, KILIKIEN | |
| Kleinauto auf Jahrmärkten | SKOOTER | |
| Kleinbauer; landschaftt. | BUEDNER | |
| Kleinbildwerk, antikes | TANAGRAFIGUR | |
| Kleinbuchstabe | MINUSKEL | |
| Kleinbuchstaben des Alphabets | GEMEINE | |
| Kleinbürgerlich | PROVINZIELL | |
| kleinbürgerlich (1) | ENGHERZIG, HINTERWAELDLERISCH, KLEINKARRIERT, | |
| kleinbürgerlich (2) | KLEINLICH, KLEINSTAEDTISCH, PEDANTISCH, | |
| kleinbürgerlich (3) | PINGELIG, PROVINZIELL, SCHLICHT, | |
| kleinbürgerlich (4) | SPIESSBUERGERLICH, SPIESSIG, UEBERGENAU, | |
| kleinbürgerlich (5) | UNAUFFAELLIG, UNDULDSAM | |
| kleine Arbeiten machen | PUSSELN | |
| kleine Menge | HANDVOLL | |
| kleine Mühe, Arbeitsbewegung | HANDGRIFF | |
| kleine Nebenrolle | CHARGE | |
| Kleine Pastete | RISSOLE | |
| kleiner als Null (Mathematik) | NEGATIV | |
| kleiner Behelfsbau | BARACKE | |
| kleiner Berg, Hügel | ANHOEHE | |
| kleiner Einschnitt in die Haut, z.B für die Blutentnahme | SKARIFIKATION | |
| kleines Schauspiel | DRAMOLETT | |
| Kleingebäck aus Mürbeteig | MUFFINS | |
| Kleingebäck, rundes | MAKRONE | |
| Kleingeld; ugs. | SPLITT | |
| Kleingewicht; österreichisch | DEKA | |
| Kleinhandel am offenen Stand | HOEKEREI | |
| Kleinhandel; veraltet | DEBIT | |
| Kleinhändler; ugs., österr. | PFRAGNER, PRAGNER | |
| Kleinheit | KUERZE | |
| Kleinheit der Lippen | MIKROCHEILIE | |
| Kleinhirn | CEREBELLUM | |
| Kleinhirn (med.) | ZEREBELLUM | |
| Kleinhirsch, amerikanischer | PUDU | |
| Kleinigkeit, Abtönung | NUANCE | |
| Kleinigkeit, Nichtigkeit | LAPALIE | |
| Kleinigkeit, Schwierigkeit | SUBTILITAET | |
| Kleinigkeit, Spitzfindigkeit | SOPHISTIK | |
| Kleinigkeit; lat. | MINUZIOES | |
| Kleinigkeiten | MINUZIEN, QUISQUILIEN | |
| Kleinigkeiten, ugs. | PEANUTS | |
| Kleinkatze in den Steppen Zentralasiens | MANUL | |
| Kleinkraftrad | MOFA, MOKICK | |
| Kleinkraftrad mit Kickstarter an Stelle von Trettkurbeln | MOKICK | |
| Kleinkunstwerk, Sammelgegenstand | BIBELOT | |
| kleinlaut (1) | AENGSTLICH, BANGE, BEFANGEN, | |
| kleinlaut (2) | BESCHAEMT, BETRETEN, EINGESCHUECHERT, | |
| kleinlaut (3) | NIEDERGESCHLAGEN, SCHWEIGSAM, STILL, | |
| kleinlaut (4) | VERLEGEN, VERSCHAEMT, VERSTUMMT | |
| Kleinlebewesen | EDAPHON, GETIER | |
| Kleinlebewesen, die in u.auf dem Erdboden lebenden ... | EDAPHON | |
| Kleinlebewesen, Gesamtheit aller im Erdboden lebender ... | EDAPHON | |
| kleinlich denkend, borniert | ENGSTIRNIG | |
| kleinlich, | ENGHERZIG | |
| kleinlich, übertrieben genau; ugs. | PIDDIG | |
| kleinliche Auslegung | DEUTELEI | |
| kleinliche Gesinnung | KRAEMERGEIST | |
| kleinlicher Tadler, Meckerer | NOERGLER | |
| Kleinod, Schmuckstück | BIJOU | |
| Kleinorgel, tragbare | REGAL | |
| Kleinschmetterling | ZUENSLER | |
| kleinste sprachliche Einheit | GLOSSEM | |
| kleinster Wert physikal. Größen | QUANT | |
| kleinstes Teil einer Verbindung | MOLEKUEL | |
| Kleinstlebewesen | MIKROORGANISMUS | |
| kleinstmöglicher Wert | MINIMUM | |
| Kleinstrennwagen | GOCART | |
| Kleinstwert | MINDESMASS, MINIMUM | |
| Kleintaxi | MINICAR | |
| Kleintierwelt | MIKROFAUNA | |
| Kleinwohnung | APARTMENT | |
| Kleinwohnung; engl. | FLAT | |
| Kleinwuchs | MIKROSOMIE | |
| Kleinwüchsiger, Zwerg; Zirkussprache | SPERK | |
| Kleister; ugs. | PAPP | |
| kleistrig | BREIIG, DICKFLUESSIG, KLEBRIG | |
| Klemme, Zwangslage (1) | BREDOULLIE, DILEMMA, NOTALGE, | |
| Klemme, Zwangslage (2) | PATSCHE, VERLEGENHEIT | |
| Klempner; oberdt. | PLATTNER | |
| Kletterbeutler von Katzengröße; australischer | KUSU | |
| Klettergewächs | SCHLINGPFLANZE | |
| Kletterpflanze | GEISBLATT, KLIMME | |
| Kletterpflanze, (Klematis)) | WALDREBE | |
| Kletterpflanze, Alpenpflanze | EDELRAUTE | |
| Kletterpflanze, holzige | HEDERA | |
| Kletterpflanzentrieb | EFEURANKE | |
| Kletterstrauch (Vitis) | WEINREBE | |
| Kletterstrauch, Klematis | WALDREBE | |
| Kletterstrauch, südamerikan. | KONDURANGO | |
| Klettertier, vom Süden der USA bis Argentinien | NASENBAER | |
| Klettervogel | SPECHT | |
| Klima, oft kalt, unfreundlich | RAU | |
| Klimaanlage; engl. | AIRCONDITIONER | |
| Klimatechnik, Begriff aus der ... | ABLUFT | |
| Klimaverträglichkeit, Heilsamkeit | SALUBRITAET | |
| Klinkerbauweise | KRAWEELBAUWEISE | |
| Klippe, aus dem Inlandeis aufragende ... | NUNATAK | |
| Klopfen, Schlagen, Pulsschlag | PULSATION | |
| Klopffestigkeitsmaß (Benzin) | OKTANZAHL | |
| Klöppel- u. Nadelspitzen, der maschenförmige Netzgrund | RESEAU | |
| Klöppel, mit dem ... läuten; landschaftlich | BEIERN | |
| Klöppelspitze aus Gimpen; franz. | GIPUERE | |
| Kloß, Kugel; niederdeutsch | KLOOT | |
| Klößchen (aus Kartoffelteig); ital. | GNOCCHI | |
| Klößchen in Fett gebackenes | KROKETTE | |
| Kloster | MONASTERIUM | |
| Kloster, Schlafsaal | DORMITORIUM | |
| klösterliche Vereinigung | ORDEN | |
| Klosterlikör, oberbayerischer | ETTALER | |
| Klosterreformer, fränkischer, + 851 | EBO | |
| Klosterschreibstube | SKRIPTORIUM | |
| Klosterspeisesaal | REFEKTORIUM | |
| Klosterverband | KONGREGATION | |
| Klot, Kugel; friesisch | KLUTJE | |
| Klub; schweiz. | LEIST | |
| Kluft, enge; bergmännisch | LIESE | |
| klug (1) | BEFAEHIGT, INTELLIGENT, KLARDENKEND, | |
| klug (2) | PRAEDESTINIERT, QUALIFIZIERT, SCHARFSINNIG, | |
| klug (3) | SCHLAU, SPITZFINDIG, TALENTIERT, | |
| klug (4) | TUECHTIG, VERNUENFTIG | |
| klug, geschickt | CLEVER | |
| klug, rasch auffassend | INTELLIGENT | |
| klug, vernünftig | GESCHEIT | |
| klumpig werden | GERINNEN | |
| Klytaimnestra, Gatte | AGAMEMNON | |
| Klytaimnestra, Mutter | LEDA | |
| Kmomik; franz. | DROLERIE | |
| Knabe, Jüngling; griech. | KUROS | |
| knabenhaft | PUERIL | |
| Knabenkraut, Wurzelknollen | ORCHIS | |
| Knabenliebe | PAEDERASTIE | |
| Knaeckente | WILDENTE | |
| Knall | DETONATION | |
| Knallbonbon | CRACKER | |
| Knalleffekt | CLOU | |
| Knallsignal; lat. | PETARDE | |
| knapp | LAKONISCH, LAPIDAR | |
| knapp u.treffend | PRAEGNANT | |
| knapp, kurz gefaßt | KONZIS | |
| Knäuel; mundartlich | KNAUL | |
| knauserig | SCHOFEL | |
| Knecht Ruprecht, Begleiter | KRAMPUS | |
| Knecht, Sklave; arab. | ABD | |
| knechten | TYRANNISIEREN | |
| kneifen, schlagen | KNUFFEN | |
| kneifen; landschaftlich | PFETZEN | |
| Kneifer, Klemmer; veraltet | PINCENEZ | |
| Kneipe, kleine | BUDIKE | |
| Kneipe; Besitzer einer ...; ugs. | BEIZER | |
| Kneipe; österreichisch | BEISL | |
| knetbare Masse | PLASTILINA | |
| Knetmaschine | MASTIKATOR | |
| Knick, Ecke, Verschlingung | KINK | |
| Knick, Umgebogenes | FALZ | |
| Knickerbocker | KNIEHOSE | |
| Knickungsbruch ohne Durchtrennung der Knochenstruktur | INFRAKTION | |
| Knie, das ... betreffend | GENUAL | |
| Knie, Knick (med.) | GENU | |
| Kniebeugung als Ehrerbietung | KNICKS | |
| Kniefall, Anbetung | PROSKYNESE | |
| Kniegelenk, Zwischenknorpel | MENISKUS | |
| Kniegelenkentzündung | GONARTHRITIS, GONITIS | |
| Kniegelenkknorpel | MENISKUS | |
| Kniegicht | GONAGRA | |
| Kniekehle | BEUGE | |
| Kniescheibe; lat. | PATELLA | |
| Knieschmerz | GONALGIE | |
| Kniestock | DREMPEL | |
| Kniff | FINESSE, MANIPULATION | |
| Kniff, Ränke, besonders Geld- Börsenschwindel; veraltet | TRIPOTAGE | |
| knifflig | DIFFIZIL | |
| Knittel, Roman von ... (Therese ...) | ETIENNE | |
| Knoblauchjoghurt | ZAZIKI | |
| Knöchel, Teil über dem ... | FESSEL | |
| Knochen unterhalb des Auges | JOCHBEIN | |
| Knochen zwischen Brustbein u. Schultergelenk | SCHLUESSELBEIN | |
| Knochen, die ... betreffend (med.) | OSSAL | |
| Knochen, erneuter Bruch eines Knochens | REFRAKTUR | |
| Knochen, Lehre von den ... | OSTEOLOGIE | |
| Knochen, Organe wieder in die normale Lage zurückbringen | REPONIEREN | |
| Knochen, säulenförmiger im Mittelohr vieler Wirbeltiere | KOLUMMELLA | |
| Knochen-, Schädelnaht (med.) | SUTUR | |
| Knochen, Verbindung von ... | GELENK | |
| Knochen, Zahnfäule | CARIES | |
| knochenähnlich, knochenartig | OSTEOID | |
| Knochenauswuchs | HYPEROSTOSE | |
| knochenbildend | OSTEOGEN | |
| Knochenbildung | OSTEOGENESE, OSSIFIKATION | |
| Knochenbildung, Verknöcherung (med.) | OSSIFIKATION | |
| Knochenbildungszelle | OSTEOBLAST | |
| Knochenbrecher | BONECRASHER | |
| Knochenbruch | FRAKTUR | |
| Knochenbruch; veraltet | KATAXIS | |
| Knochenbrüche, Behandlung mit Streckverband | DISTRAKTION | |
| Knochenbrüchigkeit | OSTEOPOROSE | |
| Knochenentzündung | OSTITIS | |
| Knochenerkrankung | OSTEOPATHIE | |
| Knochenerweichung | OSTEOMALAZIE | |
| Knochenerweichung (med.) | HALISTERESE | |
| Knochenfisch | SEEPFERD, TELEOSTIER AUCH TELEOSTEER | |
| Knochenfisch des Salzwassers | MEERAESCHE | |
| Knochenfisch, dem Hering ähnlich | TARPON | |
| Knochenfisch, Makrelenart im Atlantik | PELAMIDE | |
| Knochenfische | TARPUNE | |
| Knochenfische, kiemen- u.Lungenatmende ... | DIPNOI | |
| Knochenfische, primitive | GANOIDEN | |
| Knochenfischfamilie | STICHLINGE | |
| Knochenflöte | TIBIA | |
| Knochenfortsatz | APOPHYSE | |
| Knochenfraß | OSTEONEKROSE | |
| Knochenfuge | SYMPHYSE | |
| Knochenfuge, Verbindung, Gelenk | JUNKTUR | |
| Knochengerüstring | BECKEN | |
| Knochengeschwulst | EXOSTOSE, OSTEOM | |
| Knochengeschwulst, die vom Knocheninnern ausgeht (med.) | ENOSTOSE | |
| Knochengeschwulst, gutartige | OSTEOM | |
| Knochengewebe | SPONGIOSA | |
| Knochenhaut | PERIOST | |
| Knochenhautentzündung | PERIOSTITIS | |
| Knochenheilgewebe, Knochenkeimgewebe | KALLUS | |
| Knochenleim | GELANTINE | |
| Knochenmark (med.) | MEDULLA | |
| Knochenmarkentzündung | OSTEOMYELITIS | |
| Knochenriss (med.) | FISSUR | |
| Knochenschmerz | OSTEODYNIE | |
| Knochenschmerzen | OSTEALGIE | |
| Knochenschwund | OSTEOPOROSE | |
| Knochenschwund (med.) | ANOSTOSE | |
| Knochenvorsprung, Fortsatz (med.) | PROCESSUS | |
| Knödel, Mehlklößchen | GNOCCHI | |
| Knollenblätterpilz, grüner ..., das Gift | AMANITIN | |
| Knorpelgeschwulst | CHONDROM, ENCHODROM | |
| Knorpelgewebe, aus ... gewonnene Leimsubstanz | CHONDRIN | |
| Knorpelhautentzündung | PERICHONDRITIS | |
| knorpelig (med.) | KARTILAGINAER | |
| Knorren, dickes Stück; im Maschinenbau | KNAGGE | |
| Knorren; norddt. | KNUBBE | |
| Knospe eines Pflanzenkeimlings | PLUMULA | |
| Knospenansatz | AUGE | |
| Knospenschuppe der Gehölze | TEGMENT | |
| Knötchen | FOLLIKEL, PAPEL | |
| Knötchenbildung in Textilien; engl. | PILLING | |
| Knötchenflechte | LICHEN | |
| knötchenförmiger Ausschlag | LICHEN | |
| Knoten (med.) | TOPHUS | |
| Knoten, Ansatzstelle des Blattes am Sproß | NODUS | |
| Knoten, Auswuchs; süddeutsch | KNORZ | |
| Knoten, Schlingen in Leinen | KINKEN | |
| Knoten; seemännisch | KINK | |
| Knotenschleife; seemännisch | STEK | |
| Knotenschnur der Inkas, die als Schriftersatz diente | QUIPU | |
| Knotenschrift der Inkas | QUIPU | |
| Knöterichgewächs | AMPFER | |
| knotig, knotenförmig (med.) | NODOES | |
| knuffen (1) | KNEIFEN, REMPELN, SCHLAGEN, | |
| knuffen (2) | STAUCHEN, STOSSEN | |
| Knüpfarbeit | MAKRAMEE | |
| Knüpfarbeit mit Franzen | MAKRAMEE | |
| Knüpftechnik, arabische | MAKRAMEE | |
| Knüppel | KNITTEL | |
| knusprig, scharf gebacken | KROSS | |
| Knust; norddeutsch | KANTEN | |
| Kobalt, Zeichen | CO | |
| Kobaltblüte | ERYTHRIN | |
| Kobaltfarbe, blaue | SMALTE | |
| Kobaltschmelze | SCHMALTE | |
| Koblenz, alter Name | CONFLUENTES, CONFLUENZA | |
| Koblenz, Stadtteil, Vorort (1) | ARZHEIM, BUBENHEIM, GUELS, | |
| Koblenz, Stadtteil, Vorort (2) | HORCHHEIM, KARTHAUSE, LAY, | |
| Koblenz, Stadtteil, Vorort (3) | METTERNICH, WALLERSHEIM | |
| Kobold (englisch) | PUCK | |
| Kobold, Diener des Elfenkönigs | PUCK | |
| Kobold, künstlicher, scheinbarer, engl. | NORN | |
| Kobold, Teufel | HEIN | |
| Kobold, Zauberer, landschaftlich | BILWISS | |
| Koboldart | GNOM | |
| Koch feiner Speisen | TRAITEUR | |
| Koch- u. Eßgefäß des Soldaten; franz., schweiz. | GAMELLE | |
| Koch; Marinesprache | SCHMIRGEL, SCHMUTT, SMUTJE | |
| kochen, schmoren, bei mäßigem Feuer langsam ...; gastron. | MIJOTIEREN | |
| Kocher, Stadt am ...(Baden-Würtemberg) | AALEN | |
| Kochertal, Schloß im ... | KOMBURG | |
| Kochnische | KITCHENETTE | |
| Kochsalz | NATRIUMCHLORID | |
| kochsalzhaltig; lat. | MURIATISCH | |
| Kochschale, rundbodige | WOK | |
| Kochtopf, ein schalenförmiger, runder ... | WOK | |
| Kochtopf, flacher; süddt., österr. | REIN | |
| Kochtopf, kleiner flacher...; ugs. | REINDL | |
| Köder | LOCKMITTEL | |
| Köder beim Hochseeangeln | PILKE | |
| Koffein, Entdecker | F.R.RUNGE | |
| Koffein, Wirkstoff; veraltet | THEIN | |
| Koffer, Reisetasche | GEPAECKSTUECK | |
| Kogge, Vorläufer der ... | NEF | |
| Kognomen | BEINAME | |
| Kohl | KAPUSTA | |
| Kohl (schweizerisch) | KABIS | |
| Kohl; süddeutsch-österreichisch | KRAUTKOPF | |
| Kohl; süddt. | KRAUT | |
| Kohle aus Holzverkohlung | HOLZKOHLE | |
| Kohle, Gefügebestandteil der ... | MAZERAL | |
| Kohle, unreine des Oberkarbons | KULM | |
| Kohlehydrat, hochmolekulares | ZELLULOSE | |
| Kohlehydrat, Klebemittel aus erhitzter Stärke | DEXTRIN | |
| Kohlehydrat, Kraftmehl, Kartoffelmehl | STAERKE | |
| Kohlenabbaufront im Bergbau | STREB | |
| Kohlenbecken zum Fußwärmen; norddt. | KIEKE | |
| Kohlendioxid, vulkanische Ausströmung von ... | MOFETTE | |
| Kohleneisenstein, minderwertiges Eisenerz; engl. | BLACKBAND | |
| Kohlenpfanne zum Wärmen; span., veraltet | BRASERO | |
| Kohlensäureausströmung in vulkan. Gebiet | MOFETTE | |
| kohlensaures Mineral | SPAT | |
| Kohlenstaubbeutel, mit ... durchpausen | PONCIEREN | |
| Kohlenstaublunge | ANTHRAKOSE | |
| Kohlenstoff, gasförmiger | AETHAN | |
| Kohlenstoff, Zeichen | C | |
| kohlenstofffrei (Hüttenwesen) | AFFINE | |
| Kohlenstoff-Verbindung | KARBID | |
| Kohlenstoffverbindung, aromatische | XYLOL | |
| Kohlenwasserstof, ungesättigter, gasförmiger | BUTADIEN | |
| Kohlenwasserstoff | NAPHTHALIN, OKTAN | |
| Kohlenwasserstoff im Terpentin | TERPEN | |
| Kohlenwasserstoff in Tabakrauch, Auspuffgasen | BENZPYREN | |
| Kohlenwasserstoff mit 7 Kohlenstoffatomen | HEPTAN | |
| Kohlenwasserstoff mit 11 Kohlenstoffatomen im Molekül | UNDEKAN | |
| Kohlenwasserstoff mit 12 Kohlenstoffatomen im Molekül | DODEKAN | |
| Kohlenwasserstoff, aromatischer | ACRIDIN | |
| Kohlenwasserstoff, aromatischer ... | TOLUOL | |
| Kohlenwasserstoff, aus ... entstandene Verbindung | CHINON | |
| Kohlenwasserstoff, Bestandteil des Benzins | HEPTAN | |
| Kohlenwasserstoff, Bestandteil des Steinkohlenteers | ANTHRACEN, ANTHRAZEN | |
| Kohlenwasserstoff, Bestandteil vom Erdöl | HEPTAN | |
| Kohlenwasserstoff, ein ..., der zu den Terpenen gehört | PINEN | |
| Kohlenwasserstoff, ein aromat. ... im Steinkohlenteer | PYREN | |
| Kohlenwasserstoff, ein ungesättigter ... | DIEN, DIENOPHIL | |
| Kohlenwasserstoff, einwertiger ... | ALKYL | |
| Kohlenwasserstoff, flüssiger | BENZOL, ISOPREN | |
| Kohlenwasserstoff, flüssiger, ungesättigter | ISOPREN | |
| Kohlenwasserstoff, gasförmiger | AETHAN | |
| Kohlenwasserstoff, gasförmiger, brennbarer | ACETYLEN | |
| Kohlenwasserstoff, gesättigter m. 5 Kohlenstoffatomen | PENTAN | |
| Kohlenwasserstoff, gesättigter, mit 20 Kohlenstoffatomen | EIKOSAN | |
| Kohlenwasserstoff, gesättigter, Paraffin | ALKAN | |
| Kohlenwasserstoff, im Erdöl vorkommender ... | HEXAN | |
| Kohlenwasserstoff, polychlorierter | DIOXIN | |
| Kohlenwasserstoff, ungesättigter (1) | ALKEN, ALLEN, PENTEN, | |
| Kohlenwasserstoff, ungesättigter (2) | VINYL | |
| Kohlenwasserstoff, zitronenartig riechender .... | DIPENTEN | |
| Kohlenwasserstoffe in äther. Ölen vorkommende ... | TERPENE | |
| Kohlenwasserstoffe, Gemisch fester ... | PARAFFIN | |
| Kohlenwasserstoff-Verbindung | PURIN | |
| Kohlenwasserstoffverbindung, in Knochenöl u.Steinkohlenteer | KOLLIDIN | |
| Kohlfisch, Handelsname für den ... | SEELACHS | |
| Kohlröschen | BRUNELLE | |
| Kohlrübe | WRUCKE, WRUKE | |
| Kojak-Darsteller, + (Telli ...) | SAVALAS | |
| Kokainersatz, med. Betäubungsmittel | NOVOKAIN | |
| Kokardenblume | GAILLARDIA | |
| kokettieren | FLIRTEN | |
| Kokosnuß, Fasern der ... | COIR | |
| Kokosnußfleisch, getrocknetes | KOBRA | |
| Koks (Brennstoff) herstellen | KOKEN | |
| Kolbenkörper u. Dichtungsmanschetten zw.Kolben u.Zylinder | PLUNGER | |
| Kolberg, Offizier, Verteidiger von ... | SCHILL | |
| kollegiale Hilfe | ENTLASTUNG | |
| Kollektor | POLWENDER, STROMWENDER | |
| Koller, Raserei | RAPTUS | |
| Kollergang (Mühle) | MAHLWERK | |
| kollern | RUMOREN | |
| Kollision, Zusammenstoß; seemännisch | RAMMING | |
| Kolloquium (1) | AUSSPRACHE, BERATUNG, FACHGESPRAECH, | |
| Kolloquium (2) | FACHZIRKEL, KONSULTATION, KONGRESS, | |
| Kolloquium (3) | SITZUNG, SYMPOSIUM, TAGUNG, | |
| Kolloquium (4) | VERSAMMLUNG | |
| Köln, alter Name | COLONIA AGRIPPINA | |
| Köln, Erzbischof, + | FRINGS | |
| Köln, Festsaalbau | GUERZENICH | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (01) | BAYENTHAL, BICKENDORF, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (02) | BONNTOR, BRAUNSFELD, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (03) | BONNTOR, BRAUNSFELD, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (04) | BUCHFORST, BUTZWEILER, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (05) | CHORWEILER, DELLBRUECK, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (06) | DEUTZ, DUENNWALD, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (07) | EHRENFELD, ENSEN, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (08) | GEREON, HOHENBERG, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (09) | HUMBOLDT-GREMBERG, JUNKERSDORF, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (10) | KALK, KLETTENBERG, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (11) | LANGEL, LIBUR, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (12) | LINDENTHAL, LOEWENICH, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (13) | MERHEIM, MESCHENICH, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (14) | MUELHEIM, MUENGERSDORF, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (15) | NIEL, NIPPES, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (16) | OSTHEIM, POLL, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (17) | PORZ, RODENKIRCHEN, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (18) | ROGGENDORF- THENHOVEN, STAMMHEIM, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (19) | URBACH, VINGST, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (20) | VOGELSANG, WAHNHEIDE, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (21) | WORRINGEN, ZOLLSTOCK, | |
| Köln, Stadtteil, Vorort (22) | ZUENDORF | |
| Kölner Bucht, Höhenrücken | VILLE | |
| Kölner Popgruppe | BAP | |
| Kolombowurzel, Bitterstoff der ... | KALUMBIN | |
| Kolonialtruppe, fr. ehemal.aus Berberstämmen rekrutiert | ZUAVE | |
| Kolonne (militärisch) | TRUPPENAUFSTELLUNGSFORM | |
| Kolonne, Verband von zuzsammengehörigen Fahrzeugen | KONVOI | |
| Kolorit (1) | ATMOSPAERE, FARBGEBUNG, EIGENTUEMLICHKEIT, | |
| Kolorit (2) | KLANG, KLANGFARBE, TIMBRE, | |
| Kolorit (3) | TONFARBE | |
| Kolumbien, Handelsstadt | CALI | |
| Kolumbien, Vulkan | CUMBAL, TOLIMA | |
| Kolumbien, Währung | KOLUMBIAN. PESO = 100 CENTAVOS | |
| Kolumbus, spanischer Name | COLON | |
| Komet | HAARSTERN, SCHWEIFSTERN | |
| Komet, Hülle eines Kometen | KOMA | |
| Komet, period. wiederkehrender ... | OLBERS | |
| Kometemkopf | KOMA | |
| Komiksendung im Fernsehen | SITCOM | |
| komisch | BURLESK | |
| komische Figur der französischen Bühne | PIERROT | |
| komische Figur, italienische | PANTALONE | |
| komische Figur; ugs: | TYPE | |
| komische sprachliche Mißgriffe | STILBLUETEN | |
| komisch-satirische Umbildung od.Nachahmung | PARODIE | |
| Komma, hinter dem ... stehende Ziffer der Logarithmen | MANTISSE | |
| Kommando des Kampfrichters (Budo) den Kampf zu beginnen | HAJIME | |
| Kommandobrücke | STAB | |
| Kommandobrücke, Ende einer ... | NOCK | |
| kommen, sich sehen lassen | ERSCHEINEN | |
| kommend; lat. | ANTE PORTAS | |
| Kommentar | ANMERKUNG, ERLAETERUNG | |
| kommentieren (1) | AUSLEGEN, BEGRUENDEN, DEUTEN, | |
| kommentieren (2) | ERKLAEREN, INTERPRETIEREN , | |
| Kommissar Maigret, Autor von ... | SIMENON | |
| Kommode, bestimmte | FRISIERTOILETTE | |
| Kommunikationsmittel, modernes | ISDN | |
| kommunikativ | MITTEILBAR, MITTEILSAM, VERBINDEND | |
| Komoran | SCHARBE, SEERABE | |
| Komoren, Währung | K.-FRANC | |
| komparabel | STEIGERUNGSFAEHIG, VERGLEICHBAR | |
| Kompass zur Messung der Magnetnadelabweichung | DEKLINATOR | |
| Kompaß, Anzeigestift | NADEL | |
| Kompaßstift | PINNE | |
| Kompendium (1) | FUEHRER, LEHRBUCH, LEITFADEN, | |
| Kompendium (2) | NACHSCHLAGEWERK, RATGEBER | |
| Kompensation (1) | ANGLEICHUNG, AUFWIEGUNG, AUSGLEICH, | |
| Kompensation (2) | ENTSCHAEDIGUNG, ERSATZ, VERGUETUNG, | |
| Kompensation (3) | VERRECHNUNG, WIEDERGUTMACHUNG | |
| kompensieren (1) | ABARBEITEN, ABDECKEN, ABSCHREIBEN, | |
| kompensieren (2) | ANRECHNEN, AUFRECHNEN, AUSGLEICHEN, | |
| kompensieren (3) | BELASTEN, WETTMACHEN | |
| kompetent, ermächtigt | BEFUGT | |
| Komplement | ERGAENZUNG, ERGAENZUNGSSTUECK | |
| komplementär | ERGAENZEND | |
| komplett | PAUSCHAL | |
| komplettieren (1) | ABRUNDEN, AUFFRISCHEN, AUFFUELLEN, | |
| komplettieren (2) | AUSBAUEN, ERGAENZEN, ERWEITERN, | |
| komplettieren (3) | HINZUFUEGEN,, HINZUTUN, KOMPLEMENTIEREN, | |
| komplettieren (4) | NACHTRAGEN, PERFEKTIONIEREN, VERVOLLKOMMNEN, | |
| komplettieren (5) | VERVOLLSTAENDIGEN, VOLLENDEN | |
| Komplexauge | FACETTENAUGE | |
| kompliziert, auch: vielfältig gegliedert, gebrochen | FRAKTAL | |
| kompliziert, nicht ungefährlich | TRICKY | |
| Komponist des "Dreimäderlhaus" | BERTE | |
| Komponist, ital.-amerik. (Gian-Carlo ...) | MENOTTI | |
| Komposition für acht Instrumente | OKTET | |
| Komposition, Aufzeichnung sämtl. Stimmer einer ... | PARTITUR | |
| Komposition, freie, meist auf dem Klavier | IMPROMPTU | |
| Komposition, kleine ... | SONATINE | |
| Kompositionen, Bearbeiter von ... | ARRANGEUR | |
| Kompositionsstil, atonaler | ZWOELFTONMUSIK | |
| Kompromißbereitschaft | EINLENKUNG | |
| komtrollieren | INSPIZIEREN, REVIDIEREN | |
| Kondition, Mittel zur Stärkung | TRAINING | |
| Konditorei; Pralinen, Backwerk | KONFISERIE | |
| Konfession, derjenige,der die... oder den Glauben wechselte | KONVERTIT | |
| Konfetti; österr. | KORIANDOLI | |
| Konfiskation | BESCHLAGNAHME | |
| Konglomerat | GEMENGE | |
| Konglomerat, locker verkittetes der alpinen Molasse | NAGELFLUH | |
| Kongo, Nebenfluß | ARUWIMI | |
| Kongo, Nebenfluss | SANGA | |
| Kongo, Negerstamm (1) | BAKUBA, BANGALA, BASUNDI, | |
| Kongo, Negerstamm (2) | BATEKE, UBANGI | |
| Kongo, Volksstamm (1) | FAN, PAHUIN, PANGWE, | |
| Kongo, Volksstamm (2) | OSCHEBA | |
| Kongo, Währung | CFA-FRANC | |
| Kongo, Zwergvolk am ... | ABONGO, MBONGO, OBONGO | |
| Kongobecken, Zwergvolk im ... | BATUA | |
| Kongogebiet, Negervolk | BAKUTU | |
| Koniferen, das Verlieren der Blätter | NADELN | |
| König Achmetos, Gemahlin | ALKESTE | |
| König David, Gemahlin | ABIGAIL | |
| König für einen Tag, Figur | MOSSOUL, ZAIDE, ZEPHORIS | |
| König Lear, Figur (1) | CORDELIA, EDGAR, EDMUND, | |
| König Lear, Figur (2) | GLOSTER, GONERIL, REGAN | |
| König Ottokars Glück und Ende, Figur (1) | BELA, BERTHA, MARGARETA | |
| König Ottokars Glück und Ende, Figur (2) | OTTOKAR | |
| König u. Dame in Hand eines Spielers | MARIAGE | |
| Königin von Saba, Figur | ASSAD, SULAMITH | |
| königlich-kaiserlicher Wohnsitz im Mittelalter | PFALZ | |
| Königsgeschlecht, lit.- poln., Angehöriger | JAGELLONE | |
| Königsherrschaft, Regierungszeit | REGNUM | |
| Königskerze | VERBASKUM | |
| Königskinder, Figur | GAENSEMAGD, SPIELMANN | |
| Konjugation (1) | ABWANDLUNG, BEUGUNG, DEKLINATION, | |
| Konjugation (2) | FLEXION | |
| Konjugation u. Deklination von Wörtern | FLEXION | |
| Konjunktion | ALS | |
| Konjunktion u. Opposition von Sonne u. Mond | SYZYGIE | |
| Konjunkturkrise | TIEFGANG | |
| konkret (1) | ANSCHAULICH, BESTEHEND, DEUTLICH, | |
| konkret (2) | DINGLICH, EXISTEND, FAKTISCH, | |
| konkret (3) | FASSBAR, GEGENSTAENDLICH, GREIFBAR, | |
| konkret (4) | KOERPERLICH, REAL, STOFFLICH, | |
| konkret (5) | TATSAECHLICH, VORHANDEN, WIRKLICH | |
| konkret, effektiv | GREIFBAR | |
| Konkretesierung, Veranschaulichung | REIFIKATION | |
| Konkubinat (zwei Worte) | WILD EHE | |
| Konkurrenz, deutsch für ... | WETTBEWERB | |
| Konkurs, Aussonderungsberechtigter | VINDIKANT | |
| Konkursvergehen; österr. | KRIDA | |
| Konrad, Kurzform | KUNZ | |
| Konserve, nicht vollständig keimfreie ... | PRAESERVE | |
| Konservendosen, Rand an den ... | FALZ | |
| Konservierung | ERHALTUNG | |
| Konsole | KRAGE | |
| Konsonant | MITLAUT | |
| Konsonant, stimmhafter ... | NASAL | |
| konstantes Volumen (Zustandsdiagramm) | ISOCHOREN | |
| Konstanz, Stadtteil, Vorort (1) | ALLMANNSDORF, DETTINGEN, EGG, | |
| Konstanz, Stadtteil, Vorort (2) | LITZELSTEHEN, PETERSHAUSEN, WOLLMATINGEN | |
| Konstellationen von Sonne, Planeten u. Mond | ASPEKTE | |
| Konstitution | VERFASSUNG | |
| Konstruieren am PC (Abk.) | CAD | |
| Konstruktion, Änderung einer ... | UMBAU | |
| kontemplativ (1) | BESCHAULICH, BESINNLICH, BETRACHTEND, | |
| kontemplativ (2) | VERSUNKEN | |
| Kontenabschluß | BILANZ | |
| Konterfei, Doppelgänger | EBENBILD | |
| Kontinent, Teil | SUEDOSTAFRIKA | |
| Kontinent, Teil eines Kontinentes | WESTAFRIKA, ZENTRALAFRIKA | |
| Kontinentalverschiebung | PANGAEA | |
| kontinuierlich, stufenlos | ANALOG | |
| Kontinuität (1)) | BESTAENDIGKEIT, KONSTANZ, STETIGKEIT, | |
| Kontinuität (2) | UNWANDELBARKEIT | |
| Konto ausgleichen | SALDIEREN | |
| Konto einer Bank bei einer anderen | NOSTROKONTO | |
| Konto, das eine Bank für eine andere führt | LOROKONTO | |
| Konto, Habenseite | KREDIT | |
| kontradiktorisch | GEGENSAETZLICH, WIDERSPRUECHLICH, WIDERSPRUCHSVOLL | |
| kontraktiles Organ | MUSKEL | |
| konträr (1)) | ABSURD, FOLGEWIDRIG, GEGENSAETZLICH, | |
| konträr (2) | PARADOX, SINNWIDRIG, WIDERSINNIG, | |
| konträr (3) | WIDERSPRUCHSVOLL | |
| Kontrast, Antithese | GEGENSATZ | |
| Kontrollabschnitt einer Eintrittskarte | TALON | |
| Kontrollabschnitt von Losen oder Wertpapieren | JUXTA | |
| Kontrolleur | AUFSICHTSBEAMTER | |
| Konturen, mit verschwimmenden ... gemalt | SFUMATO | |
| konventionelle Schranke | TABU | |
| konvergieren | UEBEREINSTIMMEN, ZUSAMMENLAUFEN | |
| Konversationslexikon | ENZYKLOPAEDIE | |
| Konzentration auf einen Punkt | ZENTRALISATION | |
| Konzentrationsausgleich | OSMOSE | |
| Konzern, weltweiter | MULTI | |
| Konzertauftritt einer Rockband | LIVEACT | |
| Konzerthaus, Tonhalle | ODEON | |
| Konzertunternehmer | IMPRESSARIO | |
| Konzil, Auffass. nach d.das ... d.Bischöfe ü.d.Papst steht | EPISKOPALISMUS | |
| konziliant (1) | ANSTAENDIG, AUFMERKSAM, BEFLISSEN, | |
| konziliant (2) | BEREITWILLIG, DIENSTWILLIG, ENTGEGENKOMMEND, | |
| konziliant (3) | ERTRAEGLICH, FREUNDLICH, GEFAELLIG, | |
| konziliant (4) | GROSSMUETIG, GROSSZUEGIG, GUTGESINNT, | |
| konziliant (5) | HILFSBEREIT, HOEFLICH, HULDREICH, | |
| konziliant (6) | HULDVOLL, KULANT, LEUTSELIG, | |
| konziliant (7) | LIEBENSWUERDIG, NETT, UMGAENGLICH, | |
| konziliant (8) | VERBINDLICH, VERSOEHNLICH, WOHLGESINNT, | |
| konziliant (9) | WOHLWOLLEND, ZUVORKOMMEND | |
| Koordinationsstörungen im Bewegungsablauf (med.) | PARKINESE | |
| Koordinationsverbindung mit negativer u. positiver Ladung | KOMPLEXION | |
| Köpergewebe | SERGE | |
| Kopf (französisch) | TETE | |
| Kopf an Kopf | TETE-A-TETE | |
| Kopf- u. Gesichtsschleier der persischen Frauen | TSCHADOR, TSCHADYR | |
| Kopf von Hirsch oder Gemse; waidmännisch | GRIND | |
| Kopf, Gehirn; ugs. | MARILLE | |
| Kopf, Gestalt des Kopfes | SCHAEDELFORM | |
| Kopf, Hauptstück, Kapitel | CAPUT | |
| Kopf, in einem Kopf endender Pfeiler | HERME | |
| Kopf, Knochengerüst des Kopfes | SCHAEDEL | |
| Kopf, Teil des Kopfes | KIEFERHOEHLE | |
| Kopf, zum ... gehörend | KRANIAL | |
| Kopfbedeckung | BARETT, HAUBE, HERRENHUT | |
| Kopfbedeckung der Ulanen | TSCHAPKA | |
| Kopfbedeckung des jüd. Hohenpriesters im alten Israel | SANIF | |
| Kopfbedeckung, Frauenhaube mit Schleier (15. Jh.) | HENNIN | |
| Kopfbedeckung, Teil einer … | HUTKREMPE | |
| Kopfbedeckung, weibliche | DORMEUSE | |
| Kopfbehaarung, afrikanische | FIL-FIL | |
| Kopffüßler | NAUTILUS, PERLBOOT | |
| Kopf-Halsschlagader | KAROTIS | |
| Kopfjäger in Assam | NAGA | |
| Kopfkissen, breites; schweiz. | PFULMEN | |
| Kopfkohl, eingesäuerter | KUMST | |
| Kopflosigkeit | PANIK | |
| Kopfputz der Braut; hess. | SCHNATZ | |
| Kopfputz, weiblicher | FONTANGE | |
| Kopfschlagader | CAROTIS | |
| Kopfschmerz (med.) | KEPHALALGIE, KEPHALGIE, ZEPHALALGIE | |
| Kopfschmerz, Halbseitenkopfschmerz | HEMIALGIE | |
| Kopfschmerz, halbseitiger (med.) | HEMIKRANIE | |
| Kopfschmerzanfall | MIGRAENE | |
| Kopfschmuck | STIRNBAND | |
| Kopfschmuck aus Federn, büschelförmig | AIGRETTE | |
| Kopfschmuck, Brautkrone; franz., landschaftlich | SCHAPPEL | |
| Kopfstimme bei Männern | FALSETT | |
| Kopfstimmfistel (ohne Brustresonanz) | FISTEL | |
| Kopftrophäe, mumifizierte bei südamerik.Indianern | TSANTSA | |
| Kopftuch der Araber | KUFIJA | |
| Kopftuch in Piratenart von jungen Männern getragen | BANDANNA | |
| Kopftuch, arabisches | KEFIJE, KUFIJA | |
| Kopfvorderfläche | GESICHT | |
| kopfwärts gelegen (biol.) | ROSTRAL | |
| Kopie eines Lebewesens durch Zellteilung | KLON | |
| Kopie, durchgezeichnete ... | PAUSE | |
| Kopierverfahren | ZYANOTYPIE | |
| Koralle od. Glasperle, früher zum Tauschhandel verwendet | OLIVETTE | |
| Koralle, sechsstrahlige | AKTINIE | |
| Korallenpilz, Keulenpilz | ZIEGENBART | |
| Korallenschwamm, pilzförmige Versteinerung | FUNGIT | |
| Korallentier | SEEFEDER, SEENELKE | |
| Koran, 1. Kapitel | FATIHA | |
| Koran, die erste Sure (Abschnitt) | FATIHA | |
| Koran, Ehrentitel eines Mannes,der den ... auswendig weiß | HAFIS | |
| Koran, wissenschaftliche Auslegung | TEFSIR | |
| Koranschule einer Moschee | MEDRESE, MEDRESSE | |
| Korb, großer mit zwei Griffen; schweiz. | ZEINE | |
| Korb, großer ohne Henkel; niederrhein., hess. | MANDE | |
| Korb, kleiner, enger tiefer ...; südd., schweiz. | KRATTEN | |
| Korb; südwestdt. | KRATTE | |
| Korbball | BASKETBALL | |
| Korbblütler | DISTEL, KLETTE, LATTICH | |
| Korbblütler mit zungenförmigen Blüten | LATTICH | |
| Korbblütler, Familie der ... | KOMPOSITE | |
| Korbblütler, Gattung der ... | INULA | |
| Korbblütler, gelbe, Gattung der ... | ALANT | |
| Korbblütler, Sammetblume | STUDENTENBLUME | |
| Korbflasche, groß, Ballon mit 5-50 Liter Fassungsvermögen | DEMIJOHN | |
| Kordel | BENDEL | |
| Korea (Nord-Korea); Währung | WON = 100 CHON | |
| Korea, althistorischer Name | TSCHOOSEN, TSCHOSEN | |
| Korea, Grenzfluß zwischen Nordkorea und China | YALU | |
| Korea, Komponist, (Isang ...) | YUN | |
| Korea, Lackarbeitsweise | TSUISHU | |
| Korea, Lieder, altkoreanische | HYANGGA | |
| Korea, Süd-Korea) Währung | WON = 100 CHON | |
| Korea, Zweikampfart | TAEKWONDO | |
| Korfu, Bewohner der Insel | KORFIOT | |
| Korfu, griech. Name | KERKYRA | |
| Korfu, Schloß auf ... | ACHILLEION | |
| Korinth, König von ... | SISYPHOS | |
| Korinth, Ort südwestl. von ... (Zeusheiligtum) | NEMEA | |
| Korkenzieherzigarre | CULEBRA | |
| Korksubstanz | SUBERIN | |
| Korkzellen bildendes Pflanzengewebe | PHELLOGEN | |
| Kornblume | ZYANE | |
| Kornblume; nordd. | TREMSE | |
| Kornbranntwein | SCHIEDAMER | |
| Körnchen (med.) | GRANULA | |
| Kornelkirsche, Ziergehölz | HERLITZE | |
| Körnerfrucht, bolivianische (der Hirse ähnelnde) | QUINOA | |
| Körnerkrankheit, ägyptische Augenkrankheit | TRACHOM | |
| Korneuburg, Burg bei ... | KREUTZENSTEIN | |
| körnig, zusammengeschrumpft | GRANULIERT | |
| körnige Masse | GRIES | |
| körniges oder steiniges krankhaftes Gebilde | KONKREMENT | |
| Körper (med.) | CORPUS | |
| Körper, den ... betreffend (med.) | SOMATISCH | |
| Körper, der durch Drehung e.Hyperbel um ihre Achse entsteht. | HYPERBOLOID | |
| Körper, die Lage der Organe im ... (med.) | SITUS | |
| Körper, im ... selbst entstehend | ENDOGEN | |
| Körper, kopfloser | RUMPF | |
| Körper, Leib (med.) | SOMA | |
| Körper, Mittelteil | RUMPF | |
| Körper, von acht Dreiecken eingeschlossener ... | OKTAEDER | |
| Körperart (1) | KEGEL, PRISMA, PYRAMIDE, | |
| Körperart (2) | QUADER, WUERFEL, ZYLINDER | |
| Körperbeschaffenheit | HABITUS | |
| Körperbeschaffenheit, natürliche ... | PHYSIS | |
| körperfern, vom Mittelpunkt des Körpers entfernt | DISTAL | |
| Körperfülle | EMBONPOINT | |
| Körperfunktionsteil | ORGAN | |
| Körpergestalt | STATUR | |
| Körpergewebelehre | HISTOLOGIE | |
| Körperhaltung, gekünsteltete | ATTITUEDE | |
| Körperhaltung, gezierte | POSE | |
| Körperhöhle | KAVERNE | |
| Körperhöhlen, Instrument zum Einblick mit Spiegel in ... | SPEKULUM | |
| Körperhülle, tierische, abgestreifte | EXUVIE | |
| Körperkraft | BRACHIALGEWALT | |
| körperlich | PLASTISCH | |
| körperlich, greifbar | KONKRET | |
| körperliche Stärke | KRAFT | |
| körperliche u. seelische Verfassung | KONSTITUTION | |
| körperliche Verfassung | BEFINDEN, FORM | |
| Körperlichkeit | PLASTIZITAET | |
| körperlich-seelische Störung | HYSTERIE | |
| körperlos; griech. | ASOMATISCH | |
| Körpermessung | BIOMETRIE | |
| Körpermitte, in der ... gelegen | MEDIAN | |
| Körpermitte, nach der ... zu gelegen | PROXIMAL | |
| Körperöffnung (med.) | PORUS | |
| Körperreaktion, unwillkürliche ... | REFLEX | |
| Körpersaft, alte Bezeichnung für ..., Körperflüssigkeit | HUMOR | |
| Körpersäfte, die ... betreffend | HUMORAL | |
| Körpersäfte, normale Zusammensetzung der ... | EUKRASIE | |
| Körperschaft der Geistlichen eines Doms oder Stiftkirche | KAPITEL | |
| Körperschaft, beratende | BEIRAT | |
| Körperschaft, Innung, juristische Person | KORPORATION | |
| körperschaftlich | KORPORATIV | |
| Körperschwäche | KRAFTLOSIGKEIT | |
| Körperschwäche (med.) | ASTHENIE | |
| Körperseite, auf der gleichen ... | KOLLATERAL | |
| Körpersekret | SCHLEIM | |
| Körpersprache | PANTOMIMIK | |
| Körperstellung | LIEGEN | |
| Körperteil, fleischiger | MUSKEL | |
| Körperteil, stützender | HUEFTE | |
| Körperteile, die äußersten ... | AKREN | |
| Körpertemperatur, leicht erhöhte, aber kein Fieber | SUBFEBRIL | |
| Körperwärme | TEMPERATUR | |
| Körperzustand (med.) | HABITUS | |
| Korpuskel; lat. | KOERPERCHEN | |
| korrekt | DISZIPLINIERT | |
| korrekt, makellos | FEHLERFREI | |
| Korrekturstreifen, Deckblatt | TEKTUR | |
| korrigieren | DEMENDIEREN, NACHBESSERN | |
| korrodierend, nicht ... | ROSTFREI | |
| Korrosionsstellen, kleine an Maschinenteilen | PITTINGS | |
| korrupt | BESTECHLICH, KAEUFLICH, VERFUERBAR | |
| Korsar | PIRATENSCHIFF | |
| Korsika, Waffentanz | MORISCA | |
| Korund, blauer | SAPHIR | |
| Kosaken- Bauernaufstand, Anführer | RASIN (STENKA RASIN) | |
| Kosakendorf | STANIZA | |
| Kosakenführer | JERMAK | |
| Kosename | HYPOKORISTIKUM | |
| Kosename, weiblicher u. männlicher | ERNIE | |
| Kosewort | MULLEMAUS | |
| Kosmetik | MAKE UP | |
| Kosmetikartikel | PUDERDOSE | |
| Kosmetikfarbe zum Umranden der Augen | KAJAL | |
| Kosmetikum für Lidstriche | EYELINER | |
| Kosmetikum, flüssiges | LOTION | |
| Kosmetikum, flüssiges z. Ziehen d. Lidstriches | EYELINER | |
| kosmetische Korrektur von Narben u.anderen Hautdeformitäten | DERMABRASION | |
| kosmetisches Mittel | MANDELKLEIE | |
| Kosovo, ehemalige Friedenstruppe | SFOR | |
| kostbar | LUXURIOES | |
| Kostbarkeit | KLEINOD | |
| Kostbarkeiten | PRETIOSEN | |
| Kosten decken | AMORTISIEREN | |
| Kosten, Auslagen | EXPENSEN | |
| kosten, proben, versuchen | DEGUSTRIEREN | |
| kosten, prüfen | PROBIEREN | |
| Kosten, Unkosten | SPESEN | |
| Kostenabnahme bei steigenden Produktionskosten | DEGRESSION | |
| Kostenberechnung | KALKULATION | |
| Kostenermittlung | KALKULATION | |
| Kostenfreiheit | NULLTARIF | |
| Kostengünstig | PREISWERT | |
| kostenlos | UMSONST | |
| Kostenpunkt | PREIS | |
| Kostenrechnung freier Berufe (z.B. eines Arztes) | LIQUIDATION | |
| Kostenverteilung | UMLAGE | |
| Kostenvoranschlag | KALKULATION | |
| köstlich | DELIZIOES | |
| köstlich, himmlich, göttlich | AMBROSISCH | |
| Kostprobe; schweiz. | DEGUSTATION | |
| kostspielig (1) | AUFWENDIG, EXPENSIV, TEUER, | |
| kostspielig (2) | UEBERHOEHT, UEBERTEUERT, UNBEZAHLBAR, | |
| kostspielig (3) | UNERSCHWINGLICH | |
| Krabbe, große | TASCHENKREBS | |
| Krach | RABATZ, RANDALE | |
| Krach, Radau; ugs. | HOELLENLAERM | |
| Kraft, auf eine Fläche wirkende ... | DRUCK | |
| Kraft, bewegende ... | ANTRIEB | |
| Kraft, hindernde ... | REIBUNG | |
| Kraft, höchste schöpferische | GENIUS | |
| Kraft, Linien, die Punkte gleicher ... bindet | ISODYNEN | |
| Kraft, schöpferische | KREATIVITAET | |
| Kraft, Schwung, Heftigkeit | WUCHT | |
| Kraft, treibende | AGENS | |
| Kraft, übernatürliche ...; indian. | ORENDA | |
| Kraftbrühe; franz. | CONSOMME | |
| Kräfte zusammenlegen | POOLEN | |
| Kräfteverfall | ABZEHRUNG | |
| Kräfteverfall (med.) | KACHEXIE | |
| Kräfteverfall, geistiger ... u. körperlicher | MARASMUS | |
| Kraftfahrzeug, Anlage, die d.Scheibenbeschlagen verhütet | DEFROSTER | |
| Kraftfahrzeug, geländegängiges | LANDROVER | |
| Kraftfutter | SOJAMEHL | |
| kräftig | BREIT, GEWALTIG, STARK | |
| kräftig, stark, angespannt | INTENSIV | |
| kräftig, stark, muskulös | ATHLETISCH | |
| kräftig, tüchtig | HERZHAFT | |
| kräftigen (med.) | TONISIEREN | |
| kräftigen, wieder ... (med.) | REVITALISIEREN | |
| Kräftigungsmittel | TONIKUM | |
| kraftlos | ASTHENISCH | |
| kraftlos, schlapp; ugs., österr. | LETSCHERT | |
| kraftlos; griech. | ADYNAMISCH | |
| kraftlos; ugs. | MADDELIG | |
| Kraftlosigkeit | ADYNAMIE, ASTHENIE | |
| Kraftsport | ATHLETIK | |
| Kraftverlust | ABBAU | |
| kraftvoll | ROBUST | |
| kraftvoll, gespannt | ELASTISCH | |
| kraftvoll, markig | KERNIG | |
| kraftvoll, stark | NERVIG | |
| Kraftwagen mit herabklappbarem Verdeck | KABRIOLETT | |
| Kraftwagenproduktion | AUTOMOBILBAU | |
| Kragen, gefälteter ... | KRAUSE | |
| Kragen, steifer Männerkragen des 17.Jh. | GOLILLA | |
| Krähenschrei | GEKRAECHZE | |
| Krakau, Bauwerk, historisches | WAWEL | |
| Krakenart | PULP | |
| Krallen der Raubvögel | FANG | |
| Krallenaffe im tropischen Amerika | MARMOSET | |
| Krallenaffe, kleiner kolumbianischer ... | PINCHE | |
| Kram | ZEUG | |
| Kram, Blödsinn | ZINNOBER | |
| Kram, Gerümpel; ugs. | BETTEL | |
| Kram, Gerümpel; ugs., österr. | KRAMURI | |
| Kram, Schund | TINNEF | |
| Kram, Trödel | ALTWAREN | |
| kramen, durchwühlen | STOEBERN | |
| Krämer; veraltet; bayr., österr. | FRAGNER | |
| Kramp; landschaftl. | KETTEL | |
| Krampf (med.) | CRAMPUS, SPASMUS | |
| Krampf, der ... | SPASMUS | |
| Krampf, halbseitiger | HEMISPASMUS | |
| Krampf, mt Schmerzen einhergehender ... (med.) | ALGOSPASMUS | |
| Krampfader | VARIZE | |
| Krampfader (med.) | VARIX | |
| Krampfaderbildung (med.) | VARIKOSITAET | |
| Krampfadergeflecht | MEDUSENHAUPT | |
| Krampfadern | VARIZEN | |
| Krampfanfall | KONVULSION | |
| krampfartig | KONVULSIV, SPASMISCH, SPASTISCH | |
| krampflösend; griech. (med.) | ANTISPASTISCH | |
| Kran auf dem Schiff | DAVIT | |
| Kran, Art Kran (Schiff) | LADEBAUM | |
| Kräne, großer Teil | LAUFKATZE | |
| krank | INSAN, MALADE | |
| krank, ermüdet | MACHULLE | |
| krank, fertig; Gaunersprache | MACHULLE | |
| krank, unwohl | UNPAESSLICH | |
| kränken (1) | ANGREIFEN, AUSSTOSSEN, AERGERN, | |
| kränken (2) | AUFREGEN, AUSWISCHEN, BEEINTRAECHTIGEN, | |
| kränken (3) | BELEIDIGEN, BETRUEBEN, BLOSSSTELLEN, | |
| kränken (4) | DEMUETIGEN, DISKREDITIEREN, ERBOSEN, | |
| kränken, bloßstellen | DESAVOUIEREN | |
| kränken, brüskieren | KOMPROMITTIEREN | |
| Krankenbericht, amtl. Bekanntmachung | BULLETIN | |
| kränkend behandeln | BRUESKIEREN | |
| Krankenhaus, gemeinsame Unterbringung v.Mutter u.Kind | ROOMING-IN | |
| Krankenhausarzt, angehender | KLINIKER | |
| Krankenhauspraktikum (Medizinstudium) | FAMULATUR | |
| krankhaft | PATHOLOGISCH, MORBID | |
| krankhaft verändern | AFFIZIEREN | |
| krankhaft, känklich, morsch | MORBID | |
| krankhafte Angst (med.) | PHOBIE | |
| krankhafte Furcht vor der Außenwelt | PANPHOBIE | |
| krankhafte Verhärtung von Geweben, Organen | SKLEROSE | |
| krankhafter Wissensdrang | NEUGIER | |
| krankhafter Zwang zu bestimmten Handlungen | ANANKASMUS | |
| Krankheit (med.) | MORBUS | |
| Krankheit durch Mangel an Vitaminen | PELLAGRA | |
| Krankheit feststellen | DIAGNOSTIZIEREN | |
| Krankheit, Abklingen, Verminderung, Verfall | DEKREMENT | |
| Krankheit, das Wiederausbrechen einer ..., Rückfall, | RELAPS | |
| Krankheit, die durch Bewegung e.Fahrzeuges verursacht wird | KINETOSE | |
| Krankheit, Entstehung, Entwicklung | GENESE | |
| Krankheit, Höhepunkt einer ...; griech. | AKME | |
| Krankheit, in einer bestimmten Gegend auftretende ... | ENDEMIE | |
| Krankheit, in Zusammensetzung für ... | PATHO- | |
| Krankheit, plötzlicher Ausbruch einer ... | ANFALL | |
| Krankheit, plötzliches Auftreten einer ... | ANFALL | |
| Krankheit, rasch fortschreitend | FLORID | |
| Krankheit, Seuche, sich über Länder u.Erdteile verbreitende | PANDEMIE | |
| Krankheit, Vorzeichen | PRODROM | |
| Krankheiten verursachend | PATHOGEN | |
| Krankheitsanfälligkeit | DISPOSITION | |
| Krankheitsbehandlung | THERAPIE | |
| Krankheitsbereitschaft | DIATHESE | |
| Krankheitsbeschreibung (med.) | NOSOGRAPHIE | |
| Krankheitsbetrachtung, kritische (med.) | EPIKRISE | |
| Krankheitsbild (med.) | SYNDROM | |
| Krankheitsentstehung | PATHOGENESE | |
| krankheitserregende Ursache, schädigender Stoff | NOXE | |
| Krankheitserreger | DIPLOKOKKUS | |
| Krankheitsfälle, Beschreibung | KASUISTIK | |
| Krankheitsgeschichte, -vorgeschichte des Kranken | ANAMNESE | |
| Krankheitshäufigkeit | MORBIDITAET | |
| Krankheitsherd, um einen ... herum (med.) | PERIFOKAL | |
| Krankheitsherd, von einem infektiösen ... ausgehend | FOKAL | |
| Krankheitskeim | ERREGER | |
| Krankheitslehre | NOSOLOGIE | |
| Krankheitslehre vom krankhaft veränderten Leben | PATHOLOGIE | |
| krankheitsmildernd | PALLIATIV | |
| Krankheitsursache, Schädlichkeit | NOXE | |
| Krankheitsverlauf, akuter (med.) | AKUITAET | |
| Krankheitsverlauf, Beurteilung (med.) | EPIKRISE | |
| Krankheitswahn | NOSOMANIE | |
| Krankheitszeichen | SYMPTOM | |
| Krankheitszeichen betreffend | SYMPTOMATISCH | |
| Krankheitszeichen, Zeichen | SIGNA | |
| Krankheitszustand, Verschlechterung | DEPRAVATION | |
| krankmachend | VIRULENT | |
| Kransgesims, Vorsprung des Daches | GEISON | |
| Kranteil | AUSLEGER | |
| krass naturalistische Darstellung in der Kunst | VERISMUS | |
| Kraterkessel, ringförmiger | KALDERA | |
| Krätze | SCABIES | |
| Krätze, die ... (med.) | SKABIES | |
| kratzen, schaben | SGRAFFIATO | |
| Kratzer, Kerbe, Einschnitt | SCHARTE | |
| Kratzmalerei | SGRAFFITO | |
| Kratzmoos (hellgrünes Lebermoos a.d.Rinde von Waldbäumen) | RADULA | |
| kraus, verworren | ABSTRUS | |
| Kräusel- od. Frottierstoff aus Kunstseide | FRISE | |
| Kräuselgarn, hochelastisches aus Nylon | HELANCA | |
| Kräuselgewebe | KREPP | |
| Kraut mit Brennhaaren | NESSELN | |
| Kraut mit fleischigen Blättern | PORTULAK | |
| Kraut, Krautdroge; lat. | HERBA | |
| Kraut, oberirdisch gewachsener Teil einer Pflanze | HERBA | |
| Kräuterkäse | SCHABZIEGER | |
| Kräuterlikör (französisch) | CHARTREUSE | |
| krautige Pflanze | STAUDE | |
| krautige Planzen, getrocknete, oberirdische Teile | HERBA | |
| Krautkopf | KOHL | |
| Krautstengel ohne Blätter | STRUNK | |
| Krawall protestierender Häftlinge oder Heiminsassen | BAMBULE | |
| Krawatte | BINDER | |
| Krawatte, breite, weiße; franz. | PLASTRON | |
| Krebsstein, Krebsversteinerung | KANKRIT | |
| Krebstier | CREVETTE, SEESPINNE | |
| Krebstier, Kruster | KRUSTAZEE | |
| Krebstierlarve | NAUPLIUS | |
| Kredit einräumen, verschaffen | AKKREDITIEREN | |
| Kredit geben | KREDITIEREN | |
| Kreditgeber | KREDITOR | |
| Kreditgewährung, oberster Grenzbetrag | PLAFOND | |
| Kreditkarten der Banken und Sparkassen | EUROCARD | |
| Kreditmöglichkeit | FAZILITAET | |
| Kreditwürdigkeit | BONITAET | |
| Kreditwürdigkeit, Stelle,die Mitteilung über ... gibt | AUSKUNFTEI | |
| Krefeld, Stadtteil, Vorort (1) | BENRAD; BOCKUM, | |
| Krefeld, Stadtteil, Vorort (2) | FISCHELN, FORSTWALD, | |
| Krefeld, Stadtteil, Vorort (3) | HUELS, INRATH, | |
| Krefeld, Stadtteil, Vorort (4) | LINN, OPPUM, , | |
| Krefeld, Stadtteil, Vorort (5) | UERDINGEN, VERBERG, | |
| Krefeld, Stadtteil, Vorort (6) | TRAAR | |
| Kreide, eine Stufe der ... (geol.) | APT, APTIEN | |
| Kreide, Kreide-, Blei-, Farb, Drehstift | KRAYON AUCH CRAYON | |
| Kreide, zweitälteste Stufe der oberen ... | TURON | |
| Kreideformation, die zweitjüngste Stufe der oberen ... | SENON | |
| Kreideformation, eine Stufe der ... | NEOKOM | |
| Kreideformation, Stufe der ... | CENOMAN | |
| Kreideformation, zur ... gehörend | KRETAZEISCH | |
| Kreidesteilküste | FALAISES, FALAISEN | |
| Kreidezeit, oberste Schicht | SENON | |
| Kreidezeit, zweitälteste Stufe der ... | GAULT | |
| kreiieren (1) | ENTWERFEN, ENTWICKELN, ERFINDEN, | |
| kreiieren (2) | GESTALTEN, SCHAFFEN, SCHOEPFEN, | |
| Kreis (1) | CERCLE, ORBIS, ZIRKEL | |
| Kreis (2) | ZYKLUS | |
| Kreis mit vieleckigen, gleichen Grundflächen | PRISMA | |
| Kreis mit zwei Grundflächen | WALZE | |
| Kreis, Kreislauf, Folge | ZYKLUS | |
| Kreis, Ring; niederdt. | KRINK | |
| Kreis-, ringförmig (med.) | ORBIKULAR | |
| Kreisausschnitt | SEKTOR | |
| Kreisbogen eines Winkels | ARKUS | |
| Kreisbogendreieck | ARBELOS | |
| Kreisdurchmesser | DIAMETER | |
| Kreiselverdichter | TURBOKOMPRESSOR | |
| kreisförmig (1) | RINGFOERMIG, RUND, ZIRKULAR, | |
| kreisförmig (2) | ZYKLISCH, ZYKLOID | |
| kreisförmiges, kleines Gebilde | RINGEL | |
| Kreiskugelabschnitt | SEGMENT | |
| Kreislauf (med.) | ZIRKULATION | |
| Kreislauf, der endlose ...; ind. | SAMRARA, SANSARA | |
| kreislaufförmig | ZYKLISCH | |
| Kreislaufmittel, anregendes (med.) | PERVITIN | |
| Kreislaufversagen | SCHOCK | |
| Kreislaufzusammenbruch | KOLLAPS | |
| Kreisringfläche, Kreiswulst | TORUS | |
| Kreisritt; kreisförmige Wendung | VOLTE | |
| Kreissäge, Erfinder | GERVINUS | |
| Kreisschritt | VOLTE | |
| Kreisschwung, wirbelnder | PIROUETTE | |
| Kreistanz, südslawischer | KOLO | |
| Krempling | PAXILLUS | |
| Krepp mit blasiger Oberfläche | CLOQUE | |
| Kreppgewebe, feinfädiges, waschbares | LAVABEL | |
| Kreppgewebe, kunstseidenes | FLAMISOL | |
| Kreppgewebe, leinwandbindiges ... | KREPON | |
| Kreta, antiker Ort | KNOSSOS | |
| Kreta, Gebirge | IDA | |
| Kreta, italienischer Name der Insel | CANDIA | |
| Kreusa, Gatte | AENEAS, IASON | |
| Kreusa, Mutter | HEKABE | |
| Kreusa, Vater | PRIAMOS | |
| Kreuz, lat. | CRUX | |
| Kreuzbeere | WACHHOLDER | |
| Kreuzblüter, lat. | KRUZIFERE | |
| Kreuzblütergattung (Kohl) | BRASSICA | |
| Kreuzblütler, Senfkohl | RAUKE | |
| Kreuzblütlergattung | HUNDSRAUKE, TAETSCHELKRAUT | |
| Kreuzblütler-Gattung | STEINTAESCHLER | |
| Kreuzelschreiber, Figur | JOSEPHA, LIESEL | |
| kreuzen; lat. | HYBRIDISIEREN | |
| kreuzförmige Steinblume | KREUZBLUME | |
| Kreuzgang, an den ... angebauter Raum | KAPITELSAAL | |
| Kreuzigungsort Christi | KALVARIENBERG | |
| Kreuzkuppelgewölbe | DOMIKALGEWOELBE | |
| Kreuzschmerz | LUMBALGIE | |
| Kreuzschmerz, plötzlicher | HEXENSCHUSS | |
| Kreuzsprung | ENTRECHAT | |
| Kreuzstellung von Satzgliedern | CHIASMUS | |
| Kreuzung (Pferde) | HALBBLUT | |
| Kreuzung aus Bison und Hausrind | BEEFALO | |
| Kreuzung eines Löwenmännchens mit einem Tigerweibchen | LIGER | |
| Kreuzung mit jedem beliebigen Partner der gleichen Tierart | PANMIXIE | |
| Kreuzungen zw. Zebras und Pferden | ZEBROIDE | |
| Kreuzzug, Held des ersten Kreuzzuges | TANKRED | |
| Kriechstrauch | WINDE | |
| Kriechtierkunde | HERPETOLOGIE | |
| Krieg, 30jähriger, General im ... | GALLAS | |
| Krieg; niederländ.; veraltet | ORLOG | |
| kriegerisch, wild | MARTIALISCH | |
| Kriegsdienst, erster ... eines Soldaten | TIRO | |
| Kriegsdienst, zum ... ausheben | KONSKRIBIEREN | |
| Kriegsforschung | POLEMOLOGIE | |
| Kriegsgefangene durch Loskauf befreien | RANZIONIEREN | |
| Kriegsgrund (lateinisch) | CASUS BELLI | |
| kriegshetzend | CHAUVINISTISCH | |
| Kriegslist | STRATEGEM | |
| Kriegsmaschine im 17. Jh. | ARKELEI | |
| Kriegsschiff | TRIERE | |
| Kriegsschiff, antikes | BIREME | |
| Kriegsschiff, antikes "Fünfruderer" | PENTERE | |
| Kriegsschiff, Beiboot | PINASSE | |
| Kriegsschiffe in einer Reihe hintereinander | KIELLINIE | |
| Kriegsschiffe, Einheit gleichartiger ... | VERBAND | |
| Kriegssteuer | KONTRIBUTION | |
| Kriegssteuer, -entschädigung | KONTRIBUTION | |
| Kriegstanz der australischen Eingeborenen | KORROBORI | |
| Kriegstreiber | BELLIZIST | |
| Kriegswaffen abbauen | ABRUESTEN | |
| Kriemhild, zweiter Gatte | ETZEL | |
| Krim, alter Name | TAURIS | |
| Krimi, effektvoller | PSYCHOTHRILLER | |
| Krimi, spannender | PSYCHOTHRILLER | |
| Kriminalpolizei; österr., ugs. | KIBERER | |
| Kriminalstrafe; Gaunersprache | KNAST | |
| kriminelle Kreise | UNTERWELT | |
| Krimkrieg, franz. Marschall | NIEL | |
| Krimmerschaf, Fell | METIS | |
| Kristall, ein von 24 Dreiecken begrenzter ... | DIDODEKAEDER | |
| Kristall, winziger, kaum erkennbarer | MIKROLITH | |
| Kristallagregat, sternenförmiges ... | GLENDONIT | |
| Kristalle, Verpuffen, Zerplatzen beim Erhitzen | DEKREPITATION | |
| Kristallform, eine offene ... mit zwei Parallelflächen | PINAKOID | |
| Kristallform, sich in ... niederschlagen | SOGGEN | |
| Kristallform; liegendes Prisma | DOMA | |
| Kristallformen- Kubisch-Regulär (05) | RHOMBENDODEKAEDER (GRANAT) | |
| Kristallformen, Hexagonal (01) | PRISMA (NEPHELIN) | |
| Kristallformen, Hexagonal (02) | PRISMA + PROTOPYRAMIDE (QUARZ) | |
| Kristallformen, Hexagonal (03) | HEXAGONALE DOPPELPYRAMIDE | |
| Kristallformen, Hexagonal (04) | DITRIGONALES PRISMA | |
| Kristallformen, Hexagonal (06) | RHOMBOEDER (EISENGLANZ) | |
| Kristallformen, Kubisch-Regulär (01) | TETRAEGER (FAHLERZ) | |
| Kristallformen, Kubisch-Regulär (02) | HEXAEDER (WUERFEL) STEINSALZ | |
| Kristallformen, Kubisch-Regulär (03) | OKTAEDER (MAGNETIT) | |
| Kristallformen, Kubisch-Regulär (04) | IKOSITETRAEDER (LEUZIT) | |
| Kristallformen, Kubisch-Regulär (06) | PYRAMIDENWUERFEL (FLUSSSPAT) | |
| Kristallformen, Rhombisch (01) | PRISMA + PYRAMIDE (TOPAS) | |
| Kristallformen, Rhombisch (02) | PRISMA; MAKRODOMA (LIEVRIT) | |
| Kristallformen, Rhombisch (03) | PYRAMIDENKOMBINATION (SCHWEFEL) | |
| Kristallformen, Tetragonal (01) | PRISMA + PYRAMIDE (ZIRKON) | |
| Kristallformen, Tetragonal (02) | TETRAGONALE DOPPELPYRAMIDE | |
| Kristallformen, Tetragonal (03) | TRAPEZOEDER | |
| Kristallformen; Hexagonal (05) | SKALENOEDER (KALKSPAT) | |
| kristallisierte Mineralien im Gesteinshohlraum | DRUSE | |
| kristallisiertes Natriumsulfat | GLAUBERSALZ | |
| Kristallstruktur | TEXTUR | |
| Kristallsysteme, Hexagonal | SECHSECKIG | |
| Kristallsysteme, Monoklin | MIT EINER GENEIGTEN ACHSE | |
| Kristallsysteme, Regulär | MIT 3 GLEICH AUFRECHSTEHENDEN ACHSEN | |
| Kristallsysteme, Rhombisch | RAUTENFOERMIG | |
| Kristallsysteme, Tetragonal | VIERECKIG | |
| Kristallsysteme, Triklin | ACHSEN; DIE SICH SCHIEFWINKLIG SCHNEIDEN | |
| Kriterium (1) | ATTRIBUT, CHARAKTERZUG, KENNZEICHEN, | |
| Kriterium (2) | MAL, MERKMAL, MERKZEICHEN, | |
| Kriterium (3) | MOMENT, SIGNATUR, SYMPTOM, | |
| Kriterium (4) | ZEICHEN | |
| Kritik (1) | BEMAENGELUNG, BECKMESSEREI, BEGUTACHTEN, | |
| Kritik (2) | BEURTEILUNG, GUTACHTEN, KNITTELEI, | |
| Kritik (3) | MAEKELEI, NOERGELEI, POLEMIK | |
| Kritik (4) | STELLUNGNAHME, TADEL, WERTUNG | |
| Kritiker | REZENSENT | |
| kritikübende Übertreibung | SATIRE | |
| kritisch (1) | ARGWOENISCH, BEACHTLICH, BEDENKLICH, | |
| kritisch (2) | DIFFERENZIERT, DIFFIZIL, FEINSINNIG, | |
| kritisch (3) | HEIKEL, PEDANTISCH, PREKAER, | |
| kritisch (4) | PRUEFEND, SCHWIERIG, UNGLAEUBIG, | |
| kritisch (5) | UNTERSCHEIDEND, ZWEISCHNEIDIG | |
| kritisch, kompliziert | NEURALGISCH | |
| kritisch, schwer | PROBLEMATISCH | |
| kritische Abhandlung; griech. | DIATRIBE | |
| kritische Nebenbemerkung | SEITENHIEB | |
| Krk, italienischer Name der Insel ... | VEGLIA | |
| Kroate: österr. | KROWOT | |
| Kroatien, Adriainsel | PAG | |
| Kroatien, Hafenstadt | SIBENIK | |
| Kroatien, Hafenstadt an der Adriaküste | PULA (ITALIEN. POLA) | |
| Kroatien, Schriftsteller, + 1975 (Ivo ...) | ANDRIC | |
| Kroatien, Währung | 1 KUNA = 100 LIPA | |
| Kroatien; serbo-kroat. Name | HRVATSKA | |
| kroatisch-amerikan. Physiker, + 1943 | TESLA | |
| kroatischer Landeshauptmann | BAN | |
| Kroetz, Autor, Vorname | XAVER | |
| Krokodil, südamerikan., breitschnäutziges ... | SCHAKARE | |
| Krokodilgattung | GAVIAL | |
| Krokus, Schwwertliliengewächs | SAFRAN | |
| Kronos, Gattin | RHEIA | |
| Kronos, Mutter | GAEA | |
| Kronos, Nachkommen des ... | KRONOIDE | |
| Kronos, Vater | URANOS | |
| Krönungsmantel | PALLIUM | |
| Kronus, Gattin; griech. | RHEA | |
| Kronus, Tochter | HESTIA | |
| Kropf (med.) | STRUMA | |
| Kropftaube, männliche | KROEPPER, KROEPFER | |
| Kröte, amerikanische Riesenkröte | AGA | |
| Kröten, Gattung der ... | BUFO | |
| Krötenstein, Schlangenauge | BUFONIT | |
| Krug, dickbauchiger, altägyptischer ... | KANOPE | |
| Krug, in dem offene Weine serviert werden; franz. | PICHET | |
| Krumir, arabischer Stamm | CHIAIA, SLUL, MSELMA | |
| krumme Linie | SPIRALE | |
| krümmen; lat. | TORQUIEREN | |
| krummes Gliedmaß | XBEIN | |
| Krummschwert der alten Perser | AKINAKES | |
| Krummschwert, orientalisches | JATAGAN | |
| Krümmung | KURVE | |
| Krümmung von Organen (med.) | FLEXUR | |
| Krümmung, Serpentine | WINDUNG | |
| Kruste auf einer Wunde | GRIND | |
| Krustenechse, sehr giftige | GILATIER | |
| Kruzifix, Stubenecke mit ... | HERRGOTTSWINKEL | |
| Krypton, Zeichen | KR | |
| Kuba, Bergvolk in ... | ABASINER | |
| Kuba, Hauptstadt (spanischer Name) | LAHABAMA | |
| Kuba, Komponist, + 1980 (Alejo ...) | CARPENTIER | |
| Kuba, Politiker, + (Che ...) | GUEVARA | |
| Kuba, Schriftsteller, + 1980 (Alejo ...) | CHARPENTIER | |
| Kuba, Tanz | RUMBA | |
| kubanisch-spanischer Tanz | HABANERA | |
| Kübel, oderdt., mitteldt. | GELTE | |
| Kübel; österr. | SESTER | |
| Kübelpflanze | AUKUBE | |
| Küche und Tafel, für ... zuständiger Hofbeamter im MA | TRUCHSESS | |
| Kuchen, flacher mit süßen od.salzigen Belag; südwestdt. | WAEHE | |
| Kuchen, glänzender Überzug auf dem ... | GUSS | |
| Küchenabfälle; norddt. | DRANK | |
| Küchengefäß, Teil | PFANNENSTIEL | |
| Küchengerät | ENTSAFTER | |
| Küchengerät (Kuchen) | BACKFORM | |
| Küchenhilfe, Beistand | AIDE | |
| Küchenmesser, kurzes Krummschwert | KORDELATSCH | |
| Kuchenstück | QUARKSCHNITTE | |
| Kuchenzutat, kandierte | ORANGEAT | |
| Kuckuck, tropischer | ANI | |
| Kufstein/Tirol, Burg von ... | GEROLDSECK | |
| Kugel (med.) | GLOBUS | |
| Kugel, große, bunte, gläserne | BUCKER | |
| Kugelabschnitt | SEGMENT | |
| Kugelabschnitt, Fläche eines Kugelabschnittes | KALOTTE | |
| kugelähnlich | SPHAEROIDISCH | |
| Kugelalge | VOLVOX | |
| Kugelbakterie | KOKKE | |
| Kugelbakterien | KOKKEN | |
| Kügelchen, Plätzchen, Pille; lat. | PASTILLE | |
| Kugeldurchmesser | DIAMETER | |
| Kugelflächen, Gerät zum Messen der Krümmung von ... | SPHAEROMETER | |
| kugelförmig | SPHAEROIDISCH | |
| Kugelgelenk, Gelenk | DIARTHROSE | |
| Kugelgelenk, Teil; Diarthrose | PFANNE | |
| Kugellehre, Gebiet der Geometrie | SPHAEROLOGIE | |
| Kugelschreiber, Schreibpaste enhaltenes Röhrchen im ... | TUBETTE | |
| kugelsichere Westen, Werkstoff für ... | KEVLAR | |
| Kugelspiel; franz. | BOULE | |
| Kugelwurfspiel in Frankreich | BOULE | |
| Kugelzone der Erde | BREITENGRAD | |
| Kuh vor dem ersten Kalben | FAERSE | |
| Kuh, junge, die noch nicht gekalbt hat | STERKE | |
| Kuhantilope der südafrikanischen Steppe | HARTEBEEST | |
| Kuhantilope in Südafrika, Unterart der Hartebeeste | KAAMA | |
| Kuhantilopenart, eine in Ostafrika beheimatete ... | KONGONI | |
| Kuhantilopenunterart | TORA | |
| kühner Mensch | WAGEHALS | |
| kühnes Unternehmen, Risiko | WAGNIS | |
| Kuhpockenimpfstoff | LAPINE | |
| Kuhschelle | PULSATILLA | |
| Kujawiak, Schlußteil des polnischen Tanzes ... | OBEREK | |
| kuland (1) | ANSTAENDIG, BEREITWILLIG, ENTGEGENKOMMEND, | |
| kuland (2) | FREUNDLICH, GEFAELLIG, GROSSMUETIG, | |
| kuland (3) | KURZERHAND, | |
| kuland (4) | KONZILIANT, LEUTSELIG, LIEBENSWUERDIG, | |
| kuland (5) | NETT, VERBINDLICH, WOHLGESINNT, | |
| kuland (6) | WOHLWOLLEND, ZUVORKOMMEND | |
| kultischer Steinhaufen m.Gebetsfahnen besteckter | OBO | |
| kultivieren | VEREDELN | |
| kultiviert | GESITTET | |
| kultiviert, erlesen | ELEGANT | |
| Kultstätte, jungsteinzeitliche | KROMLECH | |
| Kultur u. Lebensweise, auf die ...eines Volksstamms bezogen | ETHNISCH | |
| kulturell hochstehemd | NIVEAUVOLL | |
| kulturelle Bestrebungen, alle ... | BILDUNGSWESEN | |
| kultureller Niedergang | DEKADENZ | |
| kulturelles Angebot | KINOPROGRAM | |
| Kulturformen, Reste untergegangener ... | SURVIVALS | |
| Kulturgemeinschaft westgerm. Stämme | INGWAEONEN, INGWAEWONEN | |
| Kulturland, offenes | FLUR | |
| kulturliebend | HEMEROPHIL | |
| Kulturpflanze, im 2.Vegetationsjahr noch ohne Blüten | TROTZER | |
| Kulturstufe der Altsteinzeit | MOUSTERIEN | |
| Kulturvolk in Kleinasien,Angehörig. d.indogerm. ... | HETHITER | |
| Kümmel, mit ... gewürzter Branntwein | AQUAVIT | |
| Kümmel, wilder | PIMPERNELLE | |
| Kümmellikör (russisch) | ALLASCH | |
| Kummer | HARM | |
| Kummer, Ärger, Verdruß | CHAGRIN | |
| Kummer, Seelenschmerz | LEID | |
| kümmerlich, popelig | ARMSELIG | |
| Kümmernisse, Sorgen | NOETE | |
| Kunde, Nachricht | MAERE | |
| Kundenwerber | AKQUISITEUR | |
| Kundgebung, Treffen | MEETING | |
| kundtun (1) | ANKUENDIGEN, AUSDRUECKEN, AEUSSERN, | |
| kundtun (2) | BEKANNTGEBEN, INFORMIEREN, KUNDGEBEN, | |
| kundtun (3) | MITTEILEN, PUBLIZIEREN, UNTERRICHTEN, | |
| kundtun (4) | VEROEFFENTLICHEN | |
| Kunersdorf, polnischer Name | KUNOWICE | |
| künftig | FORTAN | |
| Kunst der Metallbearbeitung auf kaltem Wege | TOREUTIK | |
| Kunst der Wahr- u. Weißsagung | MANTIK | |
| Kunst des Beweisens, Widerlegen | ELENKTIK | |
| Kunst des Papierfaltens | ORIGAMI | |
| Kunst des wissenschaftlichen Streitgespräches | ERISTIK | |
| Kunst, bildliche m.flüssigem Wachs verschmolz.Farbe auftr. | ENKAUSTIEREN | |
| Kunst, das 20.Jahrh. in der ... | NOVECENTO | |
| Kunst, duftig mit verschwimmend. Umrissen gemalt | SFUMATO | |
| kunstempfänglich | MUSISCH | |
| Kunsterzeugnis | ARTEFAKT | |
| Kunstfaser | CUPRESA | |
| Kunstfaser für hohe Belastungen | KEVLAR | |
| Kunstfaser, widerstandsfähige | TRELON | |
| Kunstfertigkeit | GEWANDHEIT, TECHNIK | |
| Kunstflieger, Kehre im Kunstfliegen | TURN | |
| Kunstflug | AEROBATIK | |
| Kunstgedicht, Verserzählung; altfranz. | LAI, LAIS | |
| kunstgerechter Aufbau (einer Komposition) | FAKTUR | |
| Kunstgesang in italienischer Art | BELCANTO | |
| Kunstgewerbler | MODELLEUR | |
| Kunstgriff | FINESSE, MANIPULATION | |
| Kunstharz | BAKELIT | |
| Kunstharz, techn. vielfach verwendbares | MELAMIN | |
| Kunstharz. Grundstoff | MELAMIN | |
| Kunstleder | PEGAMOID | |
| Künstler einer bestimmten Epoche | KLASSIKER | |
| Künstler, Bezeichnung | MUSENSOHN | |
| Künstler, bildender | ZEICHNER | |
| Künstler, der Metalle ziseliert, hämmert, treibt | TOREUT | |
| Künstler, vom ... angef. Nachbild e. Originals | REPLIK | |
| Künstler, von nur einen ... bestrittenes Programm | RECITAL | |
| Künstler, Werk eines Künstlers | OPUS | |
| Künstlerbezeichnung | MUSENSOHN | |
| Künstlerfamilie, bayerische | ASAM | |
| künstlerisch | AESTHETISCH | |
| künstlerisch gestalteter Raum | ENVIRONMENT | |
| künstlerisch vereinfachen, abstrahieren | STILISIEREN | |
| künstlerische Darstellung, Gegenstand | SUJET | |
| künstlerischer Theaterbeirat | DRAMATURG | |
| künstlerisches Ereignis | HAPPENING | |
| künstlerisches Thema | SUJET | |
| Künstlername (Zusatz auf Gemälden) "hat es gemalt" | PINXIT | |
| Künstlername, aus einem Vornamen gebildeter ... | PRENOYM | |
| Künstlertruppe | ENSEMBLE | |
| künstlich (1) | CHEMISCH, FALSCH, IMITIERT, | |
| künstlich (2) | NACHGEMACHT, SYNTHETISCH, UNECHT, | |
| künstlich (3) | UNNATUERLICH | |
| künstlich erzeugter Mensch | HOMUNKULUS | |
| künstlich hergestelltes Enzym | ABZYM | |
| künstlich, gekünstelt | ARTIFIZIELL | |
| künstlich, nachgemacht | UNECHT | |
| künstliche Helle | LAMPENLICHT | |
| künstliches radioaktives Element | TRANSURAN | |
| Kunstobjekt, das der Betrachter,sehen,hören, betasten kann | FEELIE | |
| Kunstobjekt, hochreliefartiges | ASSEMBLAGE | |
| Kunstreiter | VOLTIGEUR | |
| Kunstreiter, Sprungsattel | PANNEAU | |
| Kunstrichtung | OPART | |
| Kunstrichtung nach 1870 | IMPRESSIONISMUS | |
| Kunstrichtung, architektonische | BAUSTIL | |
| Kunstrichtung, moderne (1) | CONCEPTART, JUNKART, OPART, | |
| Kunstrichtung, moderne (2) | POPART | |
| Kunstschätze, Betreuer | KUSTOS | |
| Kunstseidegewebe | FOULARD | |
| Kunstseidegewebe, durchsichtiges | FLEURETTE | |
| Kunstseidegewebe, kleingemustertes, franz. | ARMURE | |
| Kunstseidenatlas für Futter u.Besatz | MESSALINE | |
| Kunstseidentextilfaser | ZELLWOLLE | |
| Kunstsinn, ohne ... | AMUSIE | |
| Kunstsprache | ESPERANTO, IDO | |
| Kunststein | ETERNIT | |
| Kunststil siehe Stilepoche | ||
| Kunststil, französischer | DIRECTOIRE | |
| Kunststoff (1) | ACRYL, PLAST, POLYAETHYLEN, | |
| Kunststoff (2) | POLYSTROL, SILIKON, THOLITUL | |
| Kunststoff aus Kasein | AKALIT | |
| Kunststoff aus Polyethylen u. Polypropylen | HOSTALEN | |
| Kunststoff aus Polyvinylchlorid | HOSTALIT | |
| Kunststoff mit eiweisähnlicher Struktur (Knochenersatz) | SUPRAMID | |
| Kunststoff, durchsichtiger | ASTRALON | |
| Kunststoff, ein elastisch fadenbildender ... | POLYAMID | |
| Kunststoff, schaumartiger | MOLTOPREN | |
| Kunststoff, unzerbrechlicher, leichter | LUPOLEN | |
| Kunststoffe, gummiartige | ELASIE, ELASOMERE, ELASTE | |
| Kunststoffwinterstiefel | MOONBOOTS | |
| Kunsttischler, der Einlegearbeiten i.Edelhölzern ausführt | EBENIST | |
| Kunstunterricht | ZEICHENSTUNDE | |
| Kunstvermerk, auf graph. Blättern | INVENIT | |
| Kunstverständnis, ohne ... | AMUSISCH | |
| Kunstvertigkeit, meisterhaftes Können | VIRTUOSITAET | |
| kunstvoll erdacht | INGENIOES | |
| kunstvoll Gestaltetes | KOMPOSITION | |
| kunstvoll in Falten legen | DRAPIEREN | |
| kunstvolle musikalische Form | FUGE | |
| Kunstwerk | OELGEMAELDE | |
| Kunstwerk aus Aviatik u. Elektronik | AVIONIK | |
| Kunstwerk, Entwurf für ein ... | MAQUETTE | |
| Kunstwerk, erste Vorbereitung | ENTWURF | |
| Kunstwerk, Nachricht auch Ausssage eines Kunstwerkes | MESSAGE | |
| Kunstwerk, originale Nachbildung | REPLIKAT | |
| Kunstwerk, Vorstellungen bei Betrachtung | EVOKATION | |
| Kunstzweig | GENREMALEREI | |
| Kupfer | CUPRUM | |
| Kupfer, Zeichen | CU | |
| Kupferblatt, Nesselblatt | ACALYPHA | |
| Kupfer-Blei-Legierung, die u.a. für Lager verwendet wird | SEIDO | |
| Kupferdruckkunst | CHALKOTYPÄE | |
| Kupferdruckverfahren | KALTNADELRADIERUNG | |
| Kupfererz | BORNIT | |
| Kupferkunstseide | CUPRESA | |
| Kupferlegierung, sehr harte chinesische ... | PETONG | |
| Kupfermünze, kleine, ostasiatische, besond. chines. | KAESCH | |
| Kupfer-Nickel-Zink-Legierung | PACKFONG | |
| Kupferspat | MALACHIT | |
| Kupferstecher | AETZER | |
| Kupferstichabzug | RADIERUNG | |
| Kupferstichart | KARTONSTICH, RADIERUNG, SCHABKUNST | |
| Kupferstiche, "hat gestochen";vor od.hinter dem Namen | SCULPSIT | |
| Kupferstiche, Werkzeug | STICHEL | |
| Kupferstichverfahren, das die Tuschzeichnung nachahmt | AQUATINTA | |
| Kupfertiefdruck, Erfinder | K. MERTENS | |
| Kupfervergiftung (med.) | KUPRISMUS | |
| Kupferzellwolle | CUPRAMA | |
| Kupfer-Zink-Legierung | TOMBAK | |
| Kupfer-Zink-Legierung, Goldimitation | TOMBAK | |
| Kuppe; mundartlich | KOPPE | |
| Kuppel; arab. (in der islam. Baukunst) | KUBBA | |
| Kuppelaufbau, turmartiger | LATERNE | |
| Kura, Fluß zur ... | ARAS | |
| kurant (1) | ANERKANNT, EINGEFUEHRT, GAENGIG | |
| kurant (2) | GANGBAR, GUELTIG, LANDLAEUFIG, | |
| kurant (3) | VOLLWERTIG, WERT | |
| Kurbehandlung | WASSERTRETEN | |
| kurbeln, eintönig sprechen | LEIERN | |
| Kürbisflasche, Pilgerflasche | GURDE | |
| Kürbisgewächs, getrocknet als Badeschwamm verwandt | LUFFA | |
| Kürbisgewächse, Gattung der ... | CUCUMIS | |
| Kürbispflanze, subtropische, Frucht einer ... | KOLOQUINTE | |
| Kurfürstentum, ehemaliges deutsches | PFALZ | |
| Kurfürstentum, Kurwürde | ELEKTORAT | |
| Kurgast; schweiz. | KURANT | |
| Kurienkardinal, + | BEA | |
| kurisches Haff, Strom zum ... | MEMEL | |
| Kurs- oder Preissturz, plötzlicher | SLUMP | |
| Kurs, vom ... abweichen | GIEREN | |
| Kursabschlag im Bankwesen | DEPORT | |
| Kursabweichung eines Schiffes | ABDRIFT | |
| Kursbegrenzung | LIMIT | |
| Kursbestimmung bei Schiffen u. Flugzeugen | NAVIGATION | |
| Kürschnermaterial | LAMMFELL | |
| Kursdifferenz | ARBITRAGE | |
| Kurserhöhung an der Börse | REPRISE | |
| Kursfestsetzung | NOTIERUNG | |
| Kursnotierung an der Börse | QUOTATION | |
| kursorisch | FLUECHTIG, FORTLAUFEND, RASCH | |
| Kurssturz an der Börse | SLUMP | |
| Kurssturz bei Aktien | DEROUTE | |
| Kursunterschied | EKART | |
| Kurswert, Festlegung des Kurswertes umlaufender Münzen | VALVATION | |
| Kurswert, Unterschied zw.dem niedrigen ... u.dem Nennwwert | DISAGIO | |
| Kurve | BIEGUNG, ZYKOIDE | |
| Kurve (Flugbahn) | BALLISTISCH | |
| Kurve, ebene ... dritter Ordnung | ZISSOIDE | |
| Kurve, ebene, geometrische | EVOLUTE | |
| Kurve, eine geometrische | EPIZYKLOIDE | |
| Kurve, einhüllende, mathem. | ENVELOPPE | |
| Kurve, konstanter Krümmung,in sich geschlossen | KREIS | |
| Kurven, Berührung zweier ... | OSKULATION | |
| Kurvenfahrtechnik, eine ... bei Autorennen | POWERSLIDE | |
| Kurvenschnittlinie | SEKANTE | |
| Kurventeilstück | SEGMENT | |
| kurz (med.) | BREVIS | |
| kurz und bündig | LAPIDAR | |
| kurz zusammengefaßt | SUMMARISCH | |
| kurz, gedrängt; lat. | KONZIS | |
| kurz, ohne Aufwand, ohne weitere Erläuterung | LAPIDAR | |
| kurz, treffend, bündig | PRAEGNANT | |
| kurzärmlige Weste | KAMISOL | |
| kurzatmig | ASTHMATISCH | |
| Kurzatmigkeit | TACHYPNOE | |
| Kürze | PRAEGNANZ | |
| kurze Unterschrift | SIGNATUR | |
| kurze Zusammenfassung | FAZIT | |
| kurze, witzige Geschichte | ANEKDOTE | |
| Kürzel, Abkürzungszeichen für Silben u. Wörter | SIGEL, SIGLE | |
| kurzer Abstand | NAEHE | |
| kürzere Abhandlung | ESSAY | |
| kurzerhand (1) | FLINK, GESCHWIND, GLATTWEG, | |
| kurzerhand (2) | KURZWEG, POSTWENDEND, SCHLANKWEG, | |
| kurzerhand (3) | SCHLEUNIGST, UMGEHEND | |
| kurzerhand; lat. | BREVI MANU | |
| kürzeste Distanz zwischen zwei Punkten | LUFTLINIE | |
| Kurzfilm auf Videokassette | VIDEOCLIP | |
| Kurzform | ABKUERZUNG | |
| Kurzgalopp | REDOPP | |
| Kurzgedicht | SPRUCH | |
| kurzgefaßt | IN NUCE | |
| Kurzgeschichte | SHORTSTORY | |
| Kurzgeschichte, pointierte ... | ANEKDOTE | |
| Kurzhalsfidel mit Schallkörper u. breitem Hals | SARANGI | |
| kurzlebig | VERGAENGLICH | |
| kurzlebig, kurzfristig | EPHEMER | |
| kurzlebig, vorübergehend | EPISODISCH | |
| Kurznarkotikum | ESTIL | |
| Kurzschrift der Antike | TACHYGRAPHIE | |
| Kurzschrift, Abkürzung in der ... | SIGEL | |
| Kurzschwanzkängeruh | QUOKKA | |
| Kurzschwert der Perser u. Skythen | AKINAKES | |
| Kurzschwert, germanisches ... | SAX | |
| kurzsichtig (med.) | MYOP | |
| Kurzsichtigkeit | MYOPIE | |
| Kurzstartflugzeug | STOL | |
| kurzum; lat. | ITEM | |
| Kürzung eins Geldbetrages | ABZUG | |
| Kurzwarenhandlung | BONNETERIE, MERCERIE | |
| kurzweg | SPONTAN | |
| Kurzweil (1) | ABLENKUNG, ABWECHSLUNG, AMUESEMENT, | |
| Kurzweil (2) | BELUSTIGUNG, FREUDE, GESELLIGKEIT, | |
| Kurzweil (3) | LUSTBARKEIT, SPASS, UNTERHALTUNG, | |
| Kurzweil (4) | VERGNUEGEN, ZEITVERTREIB, ZERSTREUUNG | |
| Kurzwort | AKRONYM | |
| Kurzwort, Neuwort aus den Anfangsbuchstaben | INITIALWORT | |
| kuscheln | ANSCHMIEGEN | |
| Küste (französisch) | COTE | |
| Küste, Abtragung der ..., geologisch | ABRASION | |
| Küste, auf die der Wind steht | LEGERWALL | |
| Küste, stark abfallende | STEILUFER | |
| Küste, vor der ..., im Meer | OFFSHORE | |
| Küsten- Binnenschiffahrt | KABOTAGE | |
| Küsten- oder Ufervorbau | BUHNEN | |
| Küstenbaum, tropischer | MANGROVE | |
| Küstenbucht | HAFF | |
| Küstenfahrzeug | SCHALUPPE, TJALK | |
| Küstenfahrzeug mit zwei Masten; früheres | TRABAKEL | |
| Küstenfahrzeug, einmastiges | SCHLUP, SLOOP, SLUP | |
| Küstenfahrzeug, einmastiges Segelboot | SLOOP, SLUP | |
| Küstenfahrzeug, zweimastiges im Mittelmeer | FELUKE | |
| Küstenflachmeer | SCHELF | |
| Küstenfrachtsegler, ital. | GALEASSE | |
| Küstengegend in Mittelitalien | MAREMMEN | |
| Küstenland | LITORAL | |
| Küstenland, besonders das österreichische ... | LITORALE | |
| Küstenland, eingedeichtes | KOOG | |
| Küstenlandschaft, Kleinasien | IONIEN | |
| küstennah | NERITISCH | |
| Küstenschiff, holländisches | KAAG, KAG, KAT | |
| Küstenschiff, Segeljagd | SLUP | |
| Küstenschiff-Fahrt | KABOTAGE | |
| Küstensee; arab. | ALBUFERA, ALBUHERA | |
| Küstensegler im Mittelmeer | FELUNKE | |
| Küstensegler, anderhalbmastiger ... (18.-19.Jh.) | HUKER | |
| Küstensumpfwald | SWAMPS | |
| Küster | SAKRISTAN | |
| Küster, Messner; schweiz. | SIGRIST | |
| Küstrin, polnischer Name | KOSTRZYN | |
| Kutsche | CHAISE | |
| Kutsche, elegante | EQUIPAGE | |
| Kutsche, leichte, vierrädrige | KALESCHE | |
| Kutsche, viersitzige | BERLINE | |
| Kutsche, Wagen | COACH | |
| Kutscher, Wagenlenker im arabischen Raum | ARABADSCHI | |
| Kutschwagen, leichter; slaw. | BRITSCHKA | |
| Kutschwagen, offener; engl. | BREAK | |
| Kutterart | YAWI | |
| Kuwait, Währung | KUWAIT-DINAR = 1000 FILS (= 10 DIRHAM) | |
| Kybele, Priester | KORYBANT | |
| Kykladeninsel | IOS | |