| L`hombre-Spiel, Trumpf im ... | BASTA |
| La Boheme, Figur (1) | COLLIN, MARCEL, MIMI, |
| La Boheme, Figur (2) | MUSETTE |
| La Strada, Figur | ZAMPANO |
| La Traviata, Figur | VIOLETTA |
| labil (1) | ANFAELLIG, BEWEGLICH, EMPFAENGLICH, |
| labil (2) | SCHWACH, SCHWAECHLICH, UNENTSCHIEDEN, |
| labil (3) | UNENTSCHLOSSEN, UNZUVERLAESSIG |
| Labkraut | GALIUM |
| labryo, Entwicklungsstadium | MORULA |
| Labyrinthfisch, ein ... | GURAMI |
| Lachen (med.) | RISUS |
| Lachen, boshaft, hämisch | SARDONISCH |
| Lachen, lautes | GELAECHTER |
| Lachen, scheinbares durch Gesichtskrämpfe hervorgerufen | SARDONISCH |
| lächerlich (1) | ABSURD, ALBERN, GROTESK, |
| lächerlich (2) | KINDISCH, KOMISCH, LACHHAFT, |
| lächerlich (3) | LAEPPISCH, NAERRISCH, SPASSIG, |
| lächerlich (4) | TOERICHT, ULKIG, VERRUECKT, |
| lächerlich, absonderlich | GROTESK |
| lächerlich, lat., franz. | RIDIKUEL |
| lächerlich, spaßhaft | SKURRIL |
| lächerlich; veraltet | RIDIKUEL |
| lächerliches Drum und Dran | KLIMBIM |
| Lachgas | STICKOXYDUL |
| Lachkrampf (med.) | GELASMA |
| Lachmöwenart | MOHRENKOPF |
| Lachsfisch | MARAENE, SALM |
| Lachsfisch des Eismeeres | KAPELAN |
| Lachsfisch, ein ... Gattung Felchen | SCHNAEPEL |
| Lachsfisch, Kapelan | LODDE, LODDEN |
| Lachsfischart | AESCHE |
| Lachsfische, Familie der ... | SALMONIDEN |
| Lachsforelle | ANKE, AESCHE, AESCHEN |
| Lackrohstoff | PLASTOPAL |
| Ladakh, Hauptort in ... | LEH |
| Laden für Chemikalien, Pflegemit. u. a. | DROGERIE |
| Laden, florierender; ugs. | GOLDGRUBE |
| Laden, kleiner; ugs. | BUDIKE |
| Ladenhüter | RESTANT |
| Ladenpassage, überdachte ... | PASSEREILE |
| Ladenstraße | PASSAGE |
| Laderaum, Schutzhölzer m. Matten im ...; seem. | GARNIER |
| Ladestraße | KAI |
| Ladeverzeichnis von Seeschiffen | KONTENTEN |
| Ladung auf Schiff bringen; seem. | STAUEN |
| Ladung, Füllmenge | CHARGE |
| Ladung, lose Ladung, die nicht in Kisten verpackt ist | BULKLADUNG |
| Ladung, unverpackte auf den Schiffen | BULK |
| Ladung, zusammengefegte Reste einer trockenen, körnigen ... | FEGSEL |
| Ladungsstücke, stückweise Zählung der ... | TALLIEREN |
| ladylike | DAMENHAFT, GEZIERT, VORNEHM |
| Lage | STATUS |
| Lage (1) | BEREICH, BESCHAFFENHEIT, BEZIRK, |
| Lage (2) | BREITENGRAD, LAENGENGRAD, FESTSETZUNG, |
| Lage (3) | FLOEZ, GEGEND, KIMMUNG, |
| Lage (4) | KONSTELLATION, MASER, OERTLICHKEIT, |
| Lage (5) | ORT, PLATZ, POSITION, |
| Lage (6) | PUNKT, REALITAET, RICHTUNG, |
| Lage (7) | SACHLAGE, SACHVERHALT, SCHICHT, |
| Lage (8) | SITZ, STAND, SITUATION, |
| Lage (9) | STANDORT, STATUS, STELLUNG |
| Lage der Dinge | KONSTELLATION |
| Lage von Organen; lat. (med.) | SITUS |
| Lage von zwei ineinandergehefteten Papierbogen | DUERNE |
| Lage, Fassung | KONTEXT |
| Lage, gefährliche, schwierige | KRISE |
| Lage, in eine schlimme ... geraten; ugs. | REINDACKELN |
| Lage, Richtung senkrecht zu etwas | QUERE |
| Lage, Schicht (med.) | STRATUM |
| Lagebeschreibung | TOPOGRAPHIE |
| Lagebesprechung, kurze Unterrichtung | BRIEFING |
| Lagebesprechung, kurze; engl. | BRIEFING |
| Lagebezeichnung | UNTEN |
| Lager des Schwarzwildes | KESSEL |
| Lager für Kabel und Tauwerk | KABELGATT |
| Lagerarbeiter | PACKER |
| Lagerhaus, Vorratsraum | MAGAZIN |
| Lagerraum auf Schiffen | BUNKER |
| Lagerraum in der Scheune | BANSE |
| Lagerschein, Pfandschein | WARRANT |
| Lagerstätte mit Eisen u. Edelmetallen | SKARN |
| Lagerstätten, Suche nach nutzbaren ...; Bergmannsspr. | SCHURF |
| Lagerung | DEPONIERUNG |
| Lagerverlust | SCHWUND |
| Lago Maggiore, deutscher Name | LANGENSEE |
| Lago Maggiore, Kurort am ... | ASCONA |
| Lago Maggiore, Ort am ... | BRISSAGO |
| Lagune, Landschaft zwischen ... und Meer | NEHRUNG |
| lähmend | ENTMUTIGEND |
| lähmende Furcht | GRAUEN |
| Lähmung | PARALYSE, PARESE |
| Lähmung einer Körperseite | HEMIPLEGIE |
| Lähmung eines Muskels, motorische | PLEGIE |
| Lähmung, doppelseitige | DIPLEGIE |
| Lähmung, halbseitige | HEMIPARESE |
| Lähmung, leichte | PARESE |
| Lähmung, unvollständige | PARESE |
| Lähmung, vollständige | PARALYSE |
| Lahn, Schloß an der ... | DIEZ, WEILBURG |
| Lahn, Stadt an der ... | NASSAU |
| Laich, Gelege; lat. | NIDAMENT |
| Laie | AMATEUR |
| laienhaft, unbefugt | INKOMPETENT |
| laienhaft, unfachmännisch | DILETTANTISCH |
| Laios, Gattin | IOKASTE |
| Lakritze; ugs. | BAERENDRECK |
| Lamaart nit feinem, seidigen Haar | VIKUNJA |
| Lamaart, südamerikanisch | GUANAKO |
| Lamaismus, Sammlung heiliger Schriften | KANDSCHUR |
| Lamm, Fell eines totgeborenen Lammes | SCHMASCHE |
| Lamm-, Hammelkeule | GIGOT |
| Lammbraten, türkischer | KEBAB |
| Lammfell | CALOYOS |
| Lammfell aus Italien od.Spanien | EMBROS |
| Lammfell des Fettsteißschafes | SLINK |
| Lammfell-, Filzmütze, Husarenmütze | KALPAK |
| Lammfell, krauses | SLINK |
| Lammfellart | ASTRACHAN, EMBROS, PERSIANER |
| Lammfellimitation | LAMBSKIN |
| Lammfellimitation aus Plüsch | LAMBSKIN |
| lammfromm (1) | ARTIG, BRAV, DULDSAM, |
| lammfromm (2) | GEBAENDIGT, GEHORSAM, GEZAEHMT, |
| lammfromm (3) | GNAEDIG, GUETIG, LANGMUETIG, |
| lammfromm (4) | LIEB, NACHGIEBIG, NACHSICHTIG, |
| lammfromm (5) | SANFT, SANFTMUETIG, WOHLERZOGEN |
| Lampe des Bergmanns | GELEUCHT |
| Lampenfieber | UNRUHE |
| Lampenglas | ZYLINDER |
| Lampenmaterial | OPALGLAS |
| Lampenruß | BLAK |
| Lampenschirm | ABATJOUR |
| Lampenschirm aus bunten Glasstücken zusammenges. | TIFFANYLAMPE |
| Land | TERRA |
| Land eines Khans | KHANAT |
| Land zum Weideauftrieb | TRIFT |
| Land, auf das ... zu wehend oder strömend;seemännisch | AUFLANDIG |
| Land, stück ... | GELAENDE |
| Landarbeiter | DRESCHER |
| Landbereich mit Wiesen und Äckern | FLUR |
| Landbesitz im skandinavischen Recht | ODAL |
| Landeanflug | APPROACH |
| Landebahn | RUNWAY |
| Landenge (1) | HALBINSEL, HOLM, ISTHMUS, |
| Landenge (2) | LANDZUNGE, LANDBRUECKE, LANDSPITZE, |
| Landenge (3) | MEERENGE, MEERZUNGE, MOLE, |
| Länder jenseits der Meere | UEBERSEE |
| Länder mit abendländischer Kultur | ALTEWELT |
| Länder Vorderasiens | NAHOST |
| Länderbeschreibung | CHOROGRAPHIE |
| Landesflagge, kleine rechteckige | GOESCH |
| Landesherrin | FUERSTIN |
| Landesverweisung auf Jahresfrist | ABANNATION |
| Landesverweser, Herrscher | REGENT |
| Landevorhaben | ANFLUG |
| Landformenkunde | OROGRAPHIE |
| Landgang, Laufsteg; seemännisch | GANGWAY |
| Landgendarm; Gaunersprache | SPINATWAECHTER |
| Landgut in Südamerika | ESTANCIA, HACIENDA |
| Landhaus | VILLA |
| Landhaus mit Garten, spanisch | FINCA |
| Landhaus, Häuschsen | COTTAGE |
| Landkarte, Schriftentasche | MAPPA |
| Landkartenzeichner | KARTOGRAPH |
| landläufig, gebräuchlich | USUELL |
| ländlich (1) | ALTMODISCH, BAEUERLICH, DOERFLICH, |
| ländlich (2) | HEILMATLICH, HINTERWAELDLERISCH, PROVINZIELL |
| ländlich, friedlich, idyllisch | ARKADISCH |
| ländlich; veraltet | RURAL |
| ländliche Szene | IDYLLE, PASTORALE |
| Landmarke, feste, der Orientierung dienende ... | BAKE |
| Landnähe, küstennaher Meeresteil | ATTERRAGE |
| Landoberfläche, fast ebene; engl. | PENEPLAIN |
| Landpflanze mit hohen Wasserverbrauch | HYGROPHYT |
| Landrat, ehemaliger, polnischer | STAROST |
| Landschaft | SZENERIE |
| Landschaft in Kleinasien | PHRYGIEN, TROAS |
| Landschaft in Nordrhein-Westfalen | SIEGERLAND |
| Landschaft in Palästina | JUDAEA |
| Landschaft nahe der Baumgrenze | TUNDRA |
| Landschaft, antike | ETRURIEN |
| Landschaft, Gebiet | GEGEND |
| Landschaft, Landesteil | GAU |
| Landschaft; poetisch | GEFILDE |
| landschaftl. Unterschiede sprachlicher Formen betreffend | DIATOPISCH |
| landschaftlich | PROVINZIELL |
| Landschaftsbild, getreues | VEDUTE |
| Landschaftsbühnenbild | SZENERIE |
| Landschaftsform | SEENPLATTE, TALSOHLE, TIEFEBENE |
| Landschaftsschutzgebiet | NATIONALPARK |
| Landsenke, tiefligendes Gebiet | DEPRESSION |
| Landshut, Stadtteil, Vorort (1) | ACHDORF, HOFBERG, |
| Landshut, Stadtteil, Vorort (2) | NIKOLA, SCHWEINBACH |
| Landshut/Bayern, Burg in ... | TRAUSNITZ |
| Landsitz, ruhiger, behaglicher; veraltet | TUSKULUM |
| Landsknecht | MUSKETIER, PIKENIER |
| Landsknechtseinheit | HAUFE |
| Landsknechtsführer | OBRIST |
| Landsknechtsspieß | PIKE |
| Landsmann | MITBUERGER |
| Landstreicher | PENNBRUDER, STROMER |
| Landstreicher, amerikan. | HOBO |
| Landstreicher, Bettelmönch; veraltet | GYROVAGE |
| Landstreicher, Vagabund; Gaunersprache | LUCHTEPENNER |
| Landstreicher; Gaunersprache | DIPPELBRUDER, PENNBRUDER, VAGABUND |
| Landstreicherei, franz. | VAGABONDAGE |
| Landstreicherei; Gaunersprache | VAGABUNDENTUM |
| Landstreicherin; Gaunersprache | DIPPELSCHICKSE |
| Landstreicherleben | VAGABUNDENTUM |
| Landstrich | TRAKT |
| Landstrich, eingefriedeter | KOPPEL |
| Landvermessung | GEODAESIE |
| Landwein, minderwertiger, auch Stoff aus Kämmelgarn | GUINGUET |
| Landwirtschaft | AGRIKULTUR |
| Landwirtschaft, Zweig der ... | OBSTANBAU |
| landwirtschaftiche Machine; engl. | KOMBINE |
| landwirtschaftl. Gerät z.Lockerung des Ackerbodens | GRUBBER |
| landwirtschaftlicher Arbeiter | KNECHT |
| landwirtschaftlicher Begriff | AUSSAAT |
| landwirtschaftlicher Betrieb | BAUERNHOF |
| landwirtschaftliches Gerät | HECHEL |
| Landwirtschaftserzeugnisse | NATURALIEN |
| lange dauernd (med.) | LENTUS |
| Länge der Begrenzungslinie | UMFANG |
| Länge der Silben messen | QUANTITIEREN |
| lange Schritte machen | AUSSCHREITEN |
| Längengleichheit, Gleichheit d.Streckenverhältnisse | ISOMETRIE |
| Längengleichheit, Längentreue | ISOMETRIE |
| Langenhagen, Hann., Stadtteil, Vorort (1) | ENGELSBOSTEL, GODSHORN, |
| Langenhagen, Hann., Stadtteil, Vorort (2) | KALTENWEIDE, KRAEHENWINKEL, |
| Langenhagen, Hann., Stadtteil, Vorort (3) | LANGENHAGEN, SCHULENBURG |
| Längenkreis durch den magn. Nordpol | AGONE |
| Längenkreis durch die Sternwarte von Greenwich | NULLMERIDIAN |
| Längenmaß | MASSSTAB |
| Längenmaß für Reitwettbewerbe | HIPPIKON |
| Längenmaß, altes | FUSS, SPANNE, ZOLL |
| Längenmaß, altes franz. | TOISE |
| Längenmaß, altes nassauisches | FELDSCHUH |
| Längenmaß, altes, Spannweite der seitl.ausgestreckten Arme | KLAFTER |
| Längenmaß, angelsächsisches, 2,54 Zentimeter | INCH |
| Längenmaß, früheres dän. u. norweg. ... | ALEN |
| Längenmeßgerät | MASSSTAB |
| Längenmessung; griech. | LONGIMETRIE |
| langer waagerechter Stollen | STRECKE |
| längere Zeit aufbewahren | LAGERN |
| Langeweile (1) | EINERLEI, EINFOERMIGKEIT, EINTOENIGKEIT, |
| Langeweile (2) | ERMUEDUNG, ERSCHLAFFUNG, GLEICHFOERMIGKEIT, |
| Langeweile (3) | MONOTONIE, OEDE, TRAEGHEIT, |
| Langeweile (4) | TRETMUEHLE, UEBERDRUSS, UNLUST, |
| Langeweile (5) | UNTAETIGKEIT |
| Langeweile, Verdruß | ENNUI |
| Langfadengewächse, Gattung der ... | ALMOND |
| langfristige Geldaufnahme | ANLEIHE |
| Langhaarkatze, amerikanische | RAGDOLL |
| Langhauskirchenart | HALLENKIRCHE |
| Langköpfigkeit | DOLICHOZEPHALIE |
| Langlebigkeit | LONGAEVITAET, MACROBIOS |
| länglich (med.) | OBLONGUS |
| länglich, rechteckig | OBLONG |
| Langmut (1) | AUSDAUER, GEDULD, GELASSENHEIT, |
| Langmut (2) | GLEICHMUETIG, MILDE, NACHSICHT, |
| Langmut (3) | RUHE, SANFTMUT, SCHAFSGEDULD, |
| Langmut (4) | TOLERANZ |
| Langobardenkönig von 712-744 nach Chr. | LIUTPRAND, AUCH LUITPRAND |
| Langobardenkönige (1) | ADELWALD, AGILULF, AISTULF, |
| Langobardenkönige (2) | ALBOIN, ARIPERT, AUDOIN, |
| Langobardenkönige (3) | AUTHARI, CODEOC, DESIDERIUS, |
| Langobardenkönige (4) | GRIMWALD, KLAFFO, KLEF, |
| Langobardenkönige (5) | KUNINKPERT, LIUTPERT, LIUTPRAND |
| Langobardenkönige (6) | PERKTARIT, RAGINPERT, RATCHIS, |
| Langobardenkönige (7) | RODWALD, ROTHARI, TATO, |
| Langobardenkönige (8) | WACHO, WALTARI |
| Langobardenkönige, sagenhafte (1) | ANGELMUND, HILDEOC, LAMISSIO, |
| Langobardenkönige, sagenhafte (2) | LETHU |
| Langrohrgeschütz, altes | FELDSCHLANGE |
| langsam (med.) | TARDUS |
| langsam (mus.) | TARDO |
| langsam fahren; ugs. | TUCKELN |
| langsam gehen | ZOTTELN |
| langsam hinfallen | UMSINKEN |
| langsam verlaufend (med.) | CHRONISCH |
| langsam weniger werden | ABEBBEN |
| langsam werdend (Vortragsanweisung), Musik | SLARGANDO |
| langsam, ruhig | ADAGIO |
| langsam, sacht; niederdt. | SUTJE |
| langsam, träge | BUMMLIG |
| langsam; ugs. | DRAEMLIG |
| langsamer u. unaufmerksamer Gang | TROTTELEI |
| langsames Zurückgehen des Fiebers | LYSIS |
| Längsschnitt oder Querschnitt | PROFIL |
| Längsstangen am Barren u. Leitern | HOLM |
| längst | ENTLANG |
| längste Seite im rechtwinkligen Dreieck | HYPOTENUSE |
| langweilen, sich ...; österr. | FADISIEREN |
| langweilen; veraltet | ENNUYIEREN |
| langweilig (1) | MONOTON, STEREOTYP, TRIST, |
| langweilig (2) | TROSTLOS, UNINTERESSANT |
| langweilig, lästig | ENNUYANT |
| langweilig; norddt. | GROEGE |
| langweilige Art; österr., ugs. | FADESSE |
| langwierig | CHRONISCH |
| Lanthan, Zeichen | LA |
| Lanzenreiter, berittener Stierfechter | PIKADOR |
| Lanzenrosette | AECHMEA |
| Laomedon, Sohn | PRIAMOS |
| Laos, Bergstamm | KHA |
| Laos, Volk in ... | MEO |
| Laos, Währung | KIP = 100 AT |
| lapidar (1) | ABGEKUERZT, BESTIMMT, GEDRAENGT, |
| lapidar (2) | GERAFFT, KOMPRIMIERT, KURSORISCH, |
| lapidar (3) | KURZ, STRAFF, SUMMARISCH, |
| lapidar (4) | VERKUERZT |
| Lappalie (1) | BAGATELLE, BEDEUTLOSIGKEIT, BELANGLOSIGKEIT, |
| Lappalie (2) | GEHALTLOSIGKEIT, GERINGFUEGIGKEIT, KINKERLITZCHEN, |
| Lappalie (3) | KLEINIGKEIT, NEBENSACHE, NEBENSAECHLICHKEIT, |
| Lappalie (4) | NICHTIGKEIT, NICHTS, PAPPENSTIEL, |
| Lappalie (5) | SPASS, UNWICHTIGKEIT |
| Lappen, Eigenbezeichnung | SAME |
| Lappen, Lumpen; veraltet | HUDEL |
| Lappenzelt | KOTE |
| Lappland, See | INARI |
| Lärche, Holz einer nordamerikan. ... | TAMARAK |
| Lärm | KRAWALL, REMMIDEMMI |
| Lärm, anhaltender | GEDROEHN |
| Lärm, Aufruhr | TUMULT |
| Lärm, Getobe | KLAMAUK |
| Lärm, Rummel; ugs. | HOPPHEI |
| Lärm, scheppernder | GERASSEL |
| Lärm, tobender | GEBRAUS |
| Lärm, Tumult, großer; ugs., österr. | BAHOEL |
| Lärm, viel ... um nichts | TRARA |
| lärmen | RUMOREN |
| lärmen, rumoren | RAMENTERN |
| Lärminstrument, Rassel | KNARRE |
| Larve, Verkleidung; veraltete | MUMME |
| Lässigkeit | NONCHALANCE |
| Lässigkeit, kluge | COOLNESS |
| Last, Bürde; lat. | CRUX |
| Last, Mühe (lateinisch) | ONUS |
| Last; seemännisch | HIEVE |
| Lasten u. Pflichten, von ... befreit | EXEMT |
| Lastenbewegung, Gerät zur ... | HEBEL |
| lastendes Gewicht eines Körpers | SCHWER |
| Lastenheber | SEILWINDE |
| Lastensegler (ohne eignen motorischen Antrieb) | GLIDER |
| Laster | UNTUGEND |
| lasterhaft, bösartig | VITIOES |
| lasterhaft, fehlerhaft; lat., veraltet | VITIOES |
| lästig, unangenehm | GENANT |
| lästig, zudringlich; österr. | SEKANT |
| Lastkahn | HULK (HOLK) |
| Lastkahn, flacher, offener | PRAHM |
| Lastkahn, leichter, flacher, f.d.Flußschiffahrt | ZILLE |
| Lastkahn, Pram der Loire-Schiffahrt | ACCON |
| Lastkraftwagen; schweiz. | CAMION |
| Lastträger im Vorderen Orient | HAMMAL |
| Lastwagen mit Auslader | KIPPER |
| Lastzug | TRUCK |
| lasziv (1) | ANSTOESSIG, ANZUEGLICH, AUSSCHWEIFEND, |
| lasziv (2) | EMPOEREND, LIEDERLICH, SCHLUEPFRIG, |
| lasziv (3) | SHOCKING, UNGEBUEHRLICH, UNANSTAENDIG, |
| lasziv (4) | UNGEHOERIG, UNZIEMLICH, VERWERFLICH, |
| lasziv (5) | WUEST |
| Laszivität (1) | ANSTOESSIGKEIT, ANZUEGLICHKEIT, AUSSCHWEIFUNG, |
| Laszivität (2) | LIEDERLICHKEIT, OBSZOENITAET, RUCHLOSIGKEIT, |
| Laszivität (3) | SCHNULZIGKEIT, UNANSTAENDIGKEIT, UNGEBUEHRLICHKEIT |
| Laszivität (4) | UNGEHOERIGKEIT, UNKEUSCHHEIT, UNSCHICKLICHKEIT, |
| Laszivität (5) | VERDORBENHEIT, VERWERFLICHKEIT, ZWEIDEUTIGKEDIT |
| Latein, Buchstabe | LITERA |
| Latein, Irrtum | ERROR |
| Latein, ohne | SINE |
| Latein, Stadt | URBS |
| Latein, Vorsilbe: zurück | RETRO |
| Latein-Amerika, Fladenbrot | TORTILLA |
| Latein-Amerika, Tanz | CHACHACHA, PASODUBLE, RASPA |
| Laterne, Licht; ugs. | LATUECHTE |
| Latium, Hafenstadt | GAETA |
| Latium, Stadt in ... | RIETI |
| Latschenkiefer | LEGFOEHRE |
| Latte, dünne; norddt. | SENTE |
| Latte, Lattengerüst; norddt., westdt. | WIEMEN |
| Lattenkiste | HARRAS |
| Lattenkiste oder Korb zum Verpacken von Glas oder Porzellan | HARASS |
| Lattenzaun | GATTER, STAKET |
| Latzschürze | SCHURZ |
| Laubbaum | EDELKASTANIE, SALWEIDE, ZUERGELBAUM |
| Laubbaum (1) | EBERESCHE; EDELKASTANIE; SALWEIDE; |
| Laubbaum (2) | ZUERGELBAUM |
| Laubbaum, hartes Gewebe | ERLENHOLZ |
| Laubbaum, junger (Baumschule) | HEISTER |
| Laubbaum, mediterraner | STEINEICHE |
| Laubbaumfrucht | ECKER |
| Laubbaumholz aus Afrika | AGBA |
| Laubblatt, Fläche | SPREITE |
| Laube | PERGOLA |
| Laubengang, steinerner ... | PERGOLA |
| Laubholz, afrikanisches | SAPELLI |
| Laubholz, weiches | OKOUME |
| Laubmoose, Stiel der Sporenkapsel von Laubmoosen | SETA |
| Laubsänger | FITIS |
| Laubsänger, Vogelart | ZILPZALP |
| Laubsängerart | ZILPZALP |
| Laubwerk | RAMAGE |
| Laubwerk, geschnitztes, gemaltes | FEUILLAGE |
| Lauch | ALLIUM |
| Lauf der Welt im Konfuzianismus | TAO |
| Laufbahnen, wetterfester Kunstbelag für ... | TARTAN |
| Laufbahnende, Markierung | ZIELBAND |
| Laufen | GERENNE |
| laufende Rechnung | KONTOKORRENT |
| laufendes Jahr, laufender Monat | CURRENTIS |
| Lauferei | GERENNE |
| Laufgang | GANGWAY |
| Laufgang in roman. u. gotisch. Kirchen | TRIFORIUM |
| Laufgang, offener | GALERIE |
| Laufgarten, besonders für Pferde | PADDOCK |
| Laufgestell, hohes | STELZE |
| Laufgraben im Stellungskrieg | SAPPE |
| Laufholz | STELZE |
| Laufhühnchen, Familie der Kranichvögel | KAMPFWACHTEL |
| Laufrad | DRAISINE |
| Laufschritt | TRAB |
| Laufschuh mit flachen Absatz | TROTTEUR |
| Laufspiel zweier Mannschaften | SCHLAGBALL |
| Laufsprung, eine Stilart beim Weitsprung | HITSCH-KICK |
| Laufsteg, auf dem die Modelle neue Kollektionen vorführen | CATWALK |
| Laufzeit (1) | GELTUNGSDAUER, GUELTIGKEIT, VERTRAGSDAUER, |
| Laufzeit (2) | ZEITDAUER |
| Lauge zum Bleichen von Textilien | BEUCHE |
| laugenartige chemische Verbindung | ALKALI |
| laugenhaft; arab. | ALKALISCH |
| Laune der Verliebten, Figur (1) | AMINE, EGLE, ERIDON, |
| Laune der Verliebten, Figur (2) | LAMON |
| Laune, Grille; ugs. | MUCKE |
| Launen, Schrullen; norddt. | NUECKEN |
| Launenhaftigkeit; franz. | BIZARRERIE |
| launisch (1) | BIZARR, EMPFINDLICH, EXENTRISCH, |
| launisch (2) | FLATTERHAFT, GEKRAENKT, GRILLENHAFT, |
| launisch (3) | KAPRIZIOES, LAUNENHAFT, MISSGELAUNT, |
| launisch (4) | REIZBAR, UEBELNEHMERISCH, UNAUSGEGLICHEN |
| launisch (5) | UNBERECHENBAR, UNBESTAENDIG, UNSTET, |
| launisch (6) | UNZUVERLAESSIG, VERLETZT, WANKELMUETIG, |
| launisch (7) | WECHSELND, WETTERWENDISCH |
| launisch, eigenwillig | KAPRIZIOES |
| Lauscher, Ohr | LOSER |
| Läuse, echte | ANOPLURA |
| Läusebefall | PEDIKULOSE |
| Läuseei | NISSE |
| Lausitzer Sorben, Bund der ... | DOMOWINA |
| laut jammern | ZETERN |
| laut schreien, zetern; ugs. | BOELKEN |
| laut seufzen | STOEHNEN |
| Laut- u. Stimmbildung (med.) | PHONATION |
| Laut, erster ... einer Silbe | ANLAUT |
| Laut, gebildet unmittelbar hinter d. Zähnen | ALVEOLAR |
| Lautäußerung | STIMME |
| Lautbildung | ARTIKULATION |
| Laute | ISOPHONEN |
| laute Äußerung | ZURUF |
| Laute, chinesische | PIPA |
| Laute, Schwierigkeit bestimmte ... aussprechen zu können | MOGILALIE |
| Laute, tiefgestimmte, 16. bis 18. Jh. | THEORBE |
| Lautenart | BANDOLA |
| läutern, reinigen, scheiden von Edelmetallen | AFFINIEREN |
| Lauterzeugung bei Insekten, Zirpen | STRIDULATION |
| lautgetreu, klanggetreu | PHONOGRAPHISCH |
| Lautlehre | PHONETIK |
| Lautlosigkeit, Stille | RUHE |
| Lautschwund im Auslaut | APOKOPE |
| Lautsprecher | MEGAPHON |
| Lautsprecher an elektroakustischen Anlagen | WOOFER |
| Lautsprecher mit Gehäuse | BOX |
| Lautsprecheransage | AUSRUF |
| Lautsprecherbox | SUBWOOFER |
| Lautstärkemesser | PHONOMETER |
| Lautumstellung | METATHESE |
| Lava, Ausfließen vulkanischer ... | EFFUSION |
| Lava, ausströmen, flüssiger ... | ERGUSS |
| Lava, Bezeichn.f.d.Ausfluß von ...auf die Erdoberfläche | EXTRUSION |
| Lawine; schweiz. | LAHNE, LAEHNE |
| Lawrencium, Zeichen | LR |
| Layout (1) | ANORDNUNG, AUFBAU, BILDENTWURF, |
| Layout (2) | ENTWURF, GLIEDERUNG, TEXTILGESTALTUNGSENTWURF, |
| Layout (3) | SKIZZE |
| Lazarus, Schwester im N.T. | MARTHA |
| Lea und Rahel, Vater | LABAN |
| Leander, Geliebte des ... | HERO |
| lebe hoch!; japan. | BANZAI |
| lebe wohl | FARE WELL |
| Lebe wohl!; lat. | VALE |
| Lebemann | GENIESSER, ROUE |
| Lebemann; veraltet, franz. | ROUE |
| leben | EXISTIEREN |
| Leben ein Traum, Figur | BASILIUS |
| Leben und Bewegung, reger Verkehr | TREIBEN |
| Leben, das ... der vornehmen Welt | HIGLIFE |
| Leben, Dasein | EXISTENZ |
| Leben, Wirklichkeit | SEIN |
| lebender Stoff der Zelle | PROTOPLASMA |
| lebender und toter Bestand | INVENTAR |
| lebendgebärend | VIVIPAR |
| lebendig | DYNAMISCH |
| lebendig, giftig (med.) | VIRULENT |
| Lebendigkeit, Antrieb; engl. | DRIVE |
| Lebendigkeit, Beweglichkeit | AGILITAET |
| Lebendigkeit, Lebenskraft | VITALITAET |
| Lebenmitteleigenschaft | FETTARM |
| Lebensart | KULTUR |
| Lebensart, Manieren | UMGANGSFORMEN |
| Lebensbaum | THUJA |
| lebensbejahende Haltung | OPTIMISMUS |
| Lebensbereich | AMBIENTE, BIOTOP |
| Lebensbeschreiber | BIOGRAPH |
| Lebensbeschreibung (1) | AUTOBIOGRAPHIE, BIOGRAPHIE, LEBENSERINNERUNGEN, |
| Lebensbeschreibung (2) | LEBENSGESCHICHTE, LEBENSLAUF |
| Lebensbeschreibung von Heiligen | HAGIOGRAPHIE |
| Lebensbezirk innerhalb eines Biotops | BIOCHOR, BIOCHORION |
| lebensecht | REALISTISCH |
| Lebensentwicklung, Entwicklungsgeschichte | BIOGENESE |
| Lebensfähigkeit | VITALITAET |
| Lebensfähigkeit, Vermehrungsfähigkeit | VIRULENZ |
| Lebensformen, durch bestimmte ... geprägtes Milieu | SCENE |
| Lebensforscher | BIOLOGE |
| Lebensfreude | OPTIMISMUS |
| Lebensführung, kostspielige | LUXUS |
| Lebensfülle | VITALITAET |
| Lebensgefährte | EHEPARTNER |
| Lebensgemeinschaft versch.Arten, leben zu gemeins.Nutzen zus | SYMBIOSE |
| Lebensgemeinschaft von Organismen in Tiefseegräben | HADON |
| Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren | BIOM |
| Lebensgestaltung, auf dem Weg der Selbstfindung zu sein | EGOTRIP |
| Lebenshaltung, optimistische | HUMOR |
| lebenshungrig (1) | ABENTEUERLUSTIG, BEGIERIG, LEBENSDURSTIG, |
| lebenshungrig (2) | SEHNSUECHTIG, TRIEBHAFT, WELTOFFEN, |
| Lebenskraft, Rüstigkeit | VIGOR |
| Lebenskraft, voller ... | VITAL |
| Lebenskreis | SPHAERE |
| Lebenslauf | BIOGRAPHIE, WERDEGANG |
| lebenslustig (1) | AUFGEHEITERT, AUFGEKRATZT, AUFGELEGT, |
| lebenslustig (2) | AUFGERAEUMT, AUFGESCHLOSSEN, AUFGEWECKT, |
| lebenslustig (3) | BESCHWINGT, FEUCHTFROEHLICH, FIDEL, |
| lebenslustig (4) | FREUDESTRAHLEND, FREUDIG, FRISCH, |
| lebenslustig (5) | FROH, FROHGEMUT, FROHGESTIMMT, |
| lebenslustig (6) | FROEHLICH, GENIESSERISCH, GUTGELAUNT, |
| lebenslustig (7) | HEITER, HIMMELHOCHJAUCHZEND, LEBENSFROH, |
| lebenslustig (8) | MUNTER, VERGNUEGT, WOHLGEMUT, |
| lebenslustig (9) | ZUFRIEDEN |
| Lebensmittel | NATURALIEN, VIKTURALIEN |
| Lebensmittel, Mundvorrat (militär.) | FURAGE |
| Lebensmittelbeschaffung u. Versorgung | CATERING |
| Lebensmittelfarbstoff | ORSEILLE |
| Lebensmitteltrocknung, Wasser entziehen | DEHYDRATATION |
| Lebensmittelvergiftung | BOTULISMUS |
| lebensnah | AUTHENTISCH, NATURALISTISCH, REALISTISCH |
| Lebensrad | STROBOSKOP |
| Lebensraum | BIOSPHAERE, UMWWELT |
| Lebensraum der unteren Region eines fliessendes Gewässers | POTAMAL |
| Lebensraum eines Tieres oder Pflanzenart | HABITAT |
| Lebensraum im Meer u.am Meeresgrund unter 6000 m. | HADAL |
| Lebensraum im Quellbereich eines Fließgewässers | KRENAL |
| Lebensraum im Wasser, Uferzone | LITORAL |
| Lebensraumschicht eines Biotops | STRATUM |
| Lebensregel, allgemeine | MAXIME |
| Lebensregel, Grundsatz des Handelns | MAXIME |
| Lebensregeln, Sammlung von, Teil der Edda | HAVAMAL |
| Lebensspannkraft | BIOTONUS |
| Lebensstil | LIFESTYLE |
| Lebensunfähigkeit | ABIOSE, ABIOSIS |
| Lebensunterhalt | EXISTENZ |
| Lebensverlängerung, Kunst der | MAKROBIOTIK |
| lebensvoll | VITAL |
| Lebenswandel, liederlicher; norddt., westdt. | SWUTSCH |
| Lebensweise, eine andere als die übliche ... vertretend | ALTERNATIV |
| Lebensweise, verfeinerte ... | KULTUR |
| Lebensweisheit, Schema für Schulaufsätze | CHRIE |
| lebenswichtiger Wirkstoff | VITAMIN |
| Lebenszeichen | HERZTON |
| Leber | HEPAR |
| Leberbalsam, griechisch | AGERATUM |
| Leberblümchen | HEPATIKA |
| Leberblume | HEPATICA |
| Leberentzündung | HEPATITIS |
| Leberfleck (med.) | LENTIGO |
| Lebewesen, das auf einem anderen lebt | EPIBIONT |
| Lebewesen, das in salzreicher Umgebung gedeiht | HALOBIONT |
| Lebewesen, das in Wasser schwebt | PLANKTONT |
| Lebewesen, die Gesamtheit der ... des freien Meeres | PELAGIAL |
| Lebewesen, die in Bauten u.Hohlräumen ander.Organismen leben | ENTOEKIE |
| Lebewesen, einzellige | SPOROZOON |
| Lebewesen, Entwicklung der ... | BIOGENESE |
| Lebewesen, niederes im Wasser | PLANKTON |
| Lebewesen, Tier | ENZOON |
| Lebewesen, von ... abstammend | BIOGEN |
| Lebewesenforscher | BIOLOGE |
| Lebewohl; veraltet | VALET |
| lebhaft verhandeln | DISKUTIEREN |
| lebhaft, lebendig, feurig | VIF |
| lebhaft, lebenskräftig | VITAL |
| Lebhaftigkeit, Heftigkeit | VEHEMENZ |
| Lebhaftigkeit, Schwung | BRIO |
| leblos, ohne Leben | ABIOTISCH |
| Lech, alter Name | LICUS |
| Lech, Kneipkurort am ... | FUESSEN |
| Lech, linker Nebenfluss | WERTACH |
| Leckerbissen | GOURMANDISE |
| Leckerbissen, Leckerei; ugs. | SCHMANKERL |
| Leckerei, kalte | SPEISEEIS |
| Leder abschleifen | DOLIEREN, DOLLIEREN |
| Leder aus kräftigen Schaffell | DOGSKIN |
| Leder aus Pferde-oder Eselshäuten | CHAGRIN |
| Leder mit künstlichen Narben | CHAGRIN |
| Leder, die Fleischseite von ... abschaben | DOLLIEREN |
| Leder, feines genarbtes aus Ziegenfellen | MAROQUIN |
| Leder, feines, Wasserdichtes | JUCHTEN |
| Leder, lockeres durch Pressung zusammndrücken | KATIEREN |
| Leder, narbiges aus der Haut von Pferden, Eseln | CHAGRIN |
| Leder, samtartiges | VELOURS |
| Leder, Schuhwerk | KORDUAN |
| Leder, Unterseite | AASSEITE |
| lederähnlicher Kunststoff (für Buchbände) | SKINOID |
| lederähnliches Material | CORFAM |
| Lederart | NUBUK |
| Lederbearbeitung mit einem Holzstück | KRISPELN |
| Lederfacharbeiter | GERBER |
| Lederfettungsmittel | DGRAS, MOELLON |
| Lederhaut | CORIUM, KORIUM |
| Lederhaut (med.) | KORIUM |
| Lederhaut, Unterhautzellgewebe | CORIUM |
| Lederherstellung, das Haarentfernen | SCHWOEDEN |
| Lederpeitsche | KARBATSCHE |
| Lederrüstung, im MA getragen | BRIGANTINE |
| Lederstrumpf, Figur 1) | CHINGACHGOOK, DUNCAN, HUTTER, |
| Lederstrumpf, Figur 2) | NATTY BUMPPO, WILDTOETER |
| ledig | EHELOS |
| lediglich (1) | ALLEIN, ALLEINIG, BLOSS, |
| lediglich (2) | NUR, UNEINGESCHRAENKT |
| leer (von Wasser); seemännisch | LENZ |
| leer, entblößt | KAHL |
| leer, seicht | INHALTSLOS |
| leer, unausgefüllt | BLANKO |
| leer, unbesetzt; Fremdwort | VAKANT |
| leer; seemännisch | LENZ |
| Leere | INANITAET, VAKUUM |
| leere Seite | VAKANT |
| leere Streifen im Forst | SCHNEISE, SCHNEUSSE |
| leerer Streifen im Forst | SCHNEUSSE |
| Leergrab | KENOTAPH |
| Leergut | FUSTAGE, FASTAGE |
| Leergut, Preis für ... | FUSTAGE |
| Leergut; veraltet | FASTAGE |
| leerpumpen; seemännisch | LENZEN |
| Leerstelle | BLANK |
| Leerstelle, freie Stelle | VAKANZ |
| legal (1) | BEGRUENDET, GESETZLICH, GESETZMAESSIG, |
| legal (2) | JURISTISCH, KONSTITUTIONELL, LEGETIM, |
| legal (3) | ORDENTLICH, ORDNUNGSGEMAESS, RECHTLICH, |
| legal (4) | RECHTSMAESSIG, STATUTENGEMAESS, VERFASSUNGSGEMAESS, |
| legal (5) | VORSCHRIFTSGEMAESS |
| legalisieren (1) | ANERKENNEN, BEGLAUBIGEN, BILLIGEN, |
| legalisieren (2) | GENEHMIGEN, LEGIMITIEREN, RATIFIZIEREN, |
| legalisieren (3) | SANKTIONIEREN |
| legendär (1) | MYTHISCH, SAGENHAFT, UNREALISTISCH, |
| legendär (2) | UNWAHRSCHEINLICH, UNWIRKLICH |
| Legendenbuch | LEGENDAR |
| leger, salopp | LAESSIG |
| Legierung aus Aluminium, Kupfer u. Magnesium | BONDUR |
| Legierung aus Zinn, Wismut u. Quecksilber | MUSIVSILBER |
| Legierung des Stahls mit Kohlenstoff | KOHLUNG |
| Legierung für elektr. Widerstände u.Heizdrähte | KANTHAL |
| Legierung von Zinn, Antimon u. Kupfer | PEWTER |
| Legierung, goldähnliche | TUMBAGO |
| Legislative (1) | GESETZGEBEND, GESETZGEBERISCH, GESETZMAESSIG, |
| Legislative (2) | VERFASSUNGSMAESSIG, VERORDNUNGSMAESSIG, |
| legitimieren, einen Paß vorlegen | AUSWEISEN |
| Leguan in Lateinamerika | ANOLI |
| Leguan, ein in den Wüsten Amerikas lebender ... | CHUCKWALLA |
| Leguan, großer mit sichelförmigen Kamm | IGUANA |
| Leguan, nordöstliches Südamerika | IGUANA |
| Leguanart | ANOLIS |
| Leguanart in Nordamerika | CHUCKWALLA |
| Leguanart; griech. | BASILISK (AUCH FABELTIER MIT TOEDL. BLICK) |
| Lehm als Baumaterial beim Hausbau | PISEE |
| Lehm, Ton | GLEI |
| Lehmquader, ungebrannter | ADOBE |
| Lehmwüste | TAKYR |
| Lehngut | FEUDUM |
| Lehnsessel | ARMSTUHL |
| Lehnsessel, schweiz., österr. | FAUTEUIL |
| Lehnstuhl, gepolsterter | BERGERE |
| Lehnsverrat | FELONIE |
| Lehnswesen | FEUDALISMUS |
| Lehnwort | FREMDWORT |
| Lehramtsanwärter | STUDIENASSESSOR |
| Lehranstalt mit Schülerwohnungen | ALUMNAT |
| Lehranstalten, der dazu gehörige Platz | SCHULHOF |
| Lehrbefähigung in einem wissenschaftlichen Fach | FAKULTAS |
| Lehrbefugnis, Erwerb der akadem. ... | HABILITATION |
| Lehrberechtigung an einer Universität | VENIA |
| Lehrbuch | LEITFADEN |
| Lehrbuchabschnitt | LEKTION |
| Lehre der Eingeweihten | ESOTERIK |
| Lehre des Erkennens und Feststellens | DIAGNOSTIG |
| Lehre v. d.Methoden z.Auffind.neuer wissenschaftl.Erkenntn. | HEURISTIK |
| Lehre v. Endschicksal d. einzelnen Menschen | ESCHATOLOGIE |
| Lehre vom Ackerbau | AGRONOMIE |
| Lehre vom Bau der Gewebe | HISTOLOGIE |
| Lehre vom Bau u.den Bewegungen der Erdkruste | TEKTONIK |
| Lehre vom Blut | HAEMATOLOGIE |
| Lehre vom Denken und der Erkenntnis | NOETIK |
| Lehre vom Erkennen geistiger Gegenstände | NOETIK |
| Lehre vom Flugwesen | AVIATIK |
| Lehre vom folgerichtigen Denken | LOGIK |
| Lehre vom Gleichgewicht der Dinge | ONTOSTATIK |
| Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte | STATIK |
| Lehre vom Gleichgewicht fester Körper auf der Erde | GEOSTATIK |
| Lehre vom Herzen und den Gefäßen | ANGIOLOGIE |
| Lehre vom Hören | AUDIOLOGIE |
| Lehre vom Hund | KYNOLOGIE |
| Lehre vom lebenden menschlichen Organismus | SOMATOLOGIE |
| Lehre vom Licht | OPTIK |
| Lehre vom menschlichen Schädel | KRANIOLOGIE |
| Lehre vom Raum | GEOMETRIE |
| Lehre vom Satzbau | SYNTAX |
| Lehre vom Schicksal der einzelnen Menschen | ESCHATOLOGIE |
| Lehre vom Schönen | KALLILOGIE |
| Lehre vom Sein | ONTOLOGIE |
| Lehre vom stofflichen Ursprung aller Dinge | MATERIALISMUS |
| Lehre vom Takt (Musik) | METRIK |
| Lehre vom Tastsinn | HAPTIK |
| Lehre vom Unterricht | DIDAKTIK |
| Lehre vom Verhalten der Tiere | ETHOLOGIE |
| Lehre vom Versbau bzw.von den Versen | METRIK |
| Lehre vom Versmaß | METRIK |
| Lehre vom Vogelei | OOLOGIE |
| Lehre vom Wein | OENOLOGIE |
| Lehre vom Wortschatz | LEXIKOLOGIE |
| Lehre von d.Erwartung d.Tausendj.Reiches Christi | CHILIASMUS |
| Lehre von den Algen | PHYKOLOGIE |
| Lehre von den beseelten Stoffen | HYLOZOISMUS |
| Lehre von den Bewegungen der Erdkruste | GEODYNAMIK |
| Lehre von den Bewegungen; griech. | KINETIK |
| Lehre von den Bewegungsfunktionen | MOTORIK |
| Lehre von den Beziehungen zur Umwelt | OEKOLOGIE |
| Lehre von den biolog. u.chem.Eigenschaft.der Flüssigkeit | SEROLOGIE |
| Lehre von den Dreiecken und ihrer Berechnung | TRIGONOMETRIE |
| Lehre von den Erkrankungen der Seele | PSYCHOPATHOLOGIE |
| Lehre von den Forschungsverfahren | METHODOLOGIE |
| Lehre von den Funktionen der Zahlen | ANALYSIS |
| Lehre von den Gesetzen des Lebens | BIONOMIE |
| Lehre von den Gesetzen des Versbaues | METRIK |
| Lehre von den Getrieben | KINEMATIK |
| Lehre von den Geweben des Körpers | HISTOLOGIE |
| Lehre von den Gleichungen | ALGEBRA |
| Lehre von den Handschriften | GRAPHOLOGIE |
| Lehre von den Hautkrankheiten | DERMATOLOGIE |
| Lehre von den Herzkrankheiten | KARDIOLOGIE |
| Lehre von den Hirnkrankheiten | PSYCHIATRIE |
| Lehre von den Holzarten | XYLOLOGIE |
| Lehre von den Insekten | ENTOMOLOGIE |
| Lehre von den körperlichen Fehlern | ORTHOPAEDIE |
| Lehre von den Kräften | DYNAMIK |
| Lehre von den Krankheiten | PATHOLOGIE |
| Lehre von den Krankheitsursachen | AETIOLOGIE |
| Lehre von den Krankheitszeichen (med.) | SEMIOTIK |
| Lehre von den Lebensvorgängen | PHYSIOLOGIE |
| Lehre von den letzten Dingen (vom Schicksal) | ESCHATOLOGIE |
| Lehre von den Maßverhältnissen des menschl. Körpers | ANTHROPOMETRIE |
| Lehre von den Mineralen | MINERALOGIE |
| Lehre von den Moosen | BRYOLOGIE |
| Lehre von den Muskeln | MYOLOGIE |
| Lehre von den Nasenkrankheiten | RHINOLOGIE |
| Lehre von den natürlichen, bzw. pflanzl. Heilmitteln | GALENIK |
| Lehre von den Obstsorten u. Obstbau | POMOLOGIE |
| Lehre von den Pflichten | DEONTOLOGIE |
| Lehre von den Riechstoffen | OSMOLOGIE |
| Lehre von den Schmuck- u. Edelsteinen | GEMMOLOGIE |
| Lehre von den schönen Bewegungen (Tanz) | EUKINETIK |
| Lehre von den Sitten | ETHIK |
| Lehre von den Sitten eines Volkes | ETHOLOGIE |
| Lehre von den Stoffen | CHEMIE |
| Lehre von den Strahlen | RADIOLOGIE |
| Lehre von den Urteilen | KRIMATOLOGIE |
| Lehre von den Weichtieren | MALAKOLOGIE |
| Lehre von den wissenschaftlichen Verfahren | METHODIK |
| Lehre von den Wundern | THAUMATOLOGIE |
| Lehre von den Zahlen | ARITHMETIK |
| Lehre von den Zähnen | ODONTOLOGIE |
| Lehre von den Zwecken | TELEOLOGIE |
| Lehre von der alleinigen Wirklichkeit des eigenen Ich | SOLIPSISMUS |
| Lehre von der Art u.Weise des mündl.u.schriftl.Ausdrucks | STILISTIK |
| Lehre von der Behandlung der Sprache | PROSODIE |
| Lehre von der Beredsamkeit und Redekunst | RHETORIK |
| Lehre von der Bewegung | DYNAMIK, MECHANIK |
| Lehre von der Bewegung gasförmiger Körper | AERODYNAMIK |
| Lehre von der Brechung u. Spiegelung des Lichts | KATADIOPTRIK |
| Lehre von der Entstehung des Menschen | ANTHROPOGENIE |
| Lehre von der Entwicklung der Erdentstehung | GEOGNIE |
| Lehre von der Ernährung | DIAETETIK |
| Lehre von der Erzählkunst | NARRATIVIK |
| Lehre von der Geschwulst | ONKOLOGIE |
| Lehre von der Gestaltung des Tempos | AGOGIK |
| Lehre von der gesunden Lebensführung | EUBIOTIK |
| Lehre von der Gesundheit | HYGIENE |
| Lehre von der Gewinnung u.den Eigenschaften von Eisen | SIDEROLOGIE |
| Lehre von der Gewinnung von Metallen aus Erzen | METALLURGIE |
| Lehre von der Krankheitserkennung | PATHOGNOMIK |
| Lehre von der Lautbildung | PHONETIK |
| Lehre von der Luftbewegung | PNEUMATIK |
| Lehre von der Schönheitspflege | KOSMETOLOGIE |
| Lehre von der Staatsführung | POLITIK |
| Lehre von der Ver- u. Entschlüsselung von Daten | KRYPTOLOGIE |
| Lehre von der Vererbung | GENETIK |
| Lehre von der Vernunft | NEOLOGIE |
| Lehre von der Wärme | KALORIK |
| Lehre von der Wärmeumsetzung | THERMOCHEMIE |
| Lehre von der Willensfreiheit | AEQUILIBRISMUS |
| Lehre von der Winkelmessung | GONIOMETRIE |
| Lehre von der Wortbedeutung | SEMANTIK |
| Lehre von der Zergliederung | ANATOMIE |
| Lehre von Gott | THEOLOGIE |
| Lehre von in einer Ebene liegenden geometr. Gebilden | PLANIMETRIE |
| Lehre von Laut und Schall | PHONIK |
| Lehre von Vermessungen | MARKSCHEIDEKUNDE |
| lehren | DOZIEREN, INSTRUIEREN |
| Lehrer der Beredsamkeit | RHETOR |
| Lehrerlaubnis an Hochschulen | VENIALEGENDI |
| Lehrfabel | APOLOG |
| Lehrgang | KURS, KURSUS |
| lehrhafte Erzählung | FABEL, TIERFABEL |
| lehrhafter Satz | SPRUCH |
| Lehrherr, frühere Bezeichnung | PRINZIPAL |
| Lehrkörper | KOLLEGIUM |
| Lehrkunde | DIDAKTIK, METHODIK |
| Lehrmeinung, Lehrsatz | DOKTRIN, THESE |
| Lehrplan, Lehrplanentwicklung | CURRICULUM |
| Lehrplan, Lernprogramm | CURRICULUM |
| lehrreich | INFORMATIV |
| Lehrsatz (indische Tradition) | SUTRA |
| Lehrsatz, aufgestellt | THESE |
| Lehrsatz, Diskussion über einen ... | ANTILOGIE |
| Lehrsatz, festgelegte Lehrmeinung | DOGMA |
| Lehrsatz, grundlegender | AXIOM |
| Lehrsatz, politischer Grundsatz, starre Lehrmeinung | DOKTRIN |
| Lehrsatz; griech. | THEOREM |
| Lehrstoff | PENSUM |
| Lehrstück | PARABEL |
| Lehrstuhl | PROFESSUR |
| Lehrveranstaltung | SEMINAR |
| Lehrverfahren | UNTERRICHTSMETHODE |
| Leib, Körper | SOMA |
| Leibeigener oder Höriger | UNTERTAN |
| Leibeshöhle, sekundäre | ZOELOM |
| Leibgarde | GARDEDUKORPS |
| Leibgarde, frühere Bezeichnung | GARDEDUCORPS |
| leiblich; griech. | SOMATISCH |
| Leibschmerz; griech., lat. | ENTERODYNIE |
| Leibung eines Rundbogens, plastischgestalteter Bogenlauf | ARCHIVOLTE |
| Leibwächter, früherer d. bayr. Könige | HARTSCHIER |
| Leibwäschestücke, bestimmte | NETZHEMDEN |
| Leichenbegräbnis | FUNERALIEN |
| Leichengift | KADAVERIN |
| Leichengift (med.) | PTOMAIN |
| Leichenöffnung | AUTOPSIE |
| Leichenschauhaus | MORGUE |
| Leichenverbrennung | NEKROKAUSTIE |
| Leichenwachs | ADIPOCIRE |
| leicht | LEGER |
| leicht beeinflußbar | LABIL |
| leicht ergraut | MELIERT |
| leicht erregbar | IMPULSIV |
| leicht lernend | GELEHRIG |
| leicht reizbar (med.) | SENSITIV |
| leicht säuerlicher Wein | HERB |
| leicht schlingernd; seemännisch | TUEMMELN |
| leicht zu merken | EINPRAEGEN |
| leicht zu merken | EINPRAEGSAM |
| Leichtathelik | WEITSPRUNG |
| Leichtbauplatten, Material für ... | HERAKLITH |
| Leichtbenzin | PETROLAETHER |
| Leichtbenzin durch Destillation aus Erdöl gewinnen | TOPPEN |
| Leichtbewaffneter, altgriech. | PELTAST |
| leichtbeweglich, temperamentvoll; ugs. | ROGLIG |
| leichtblütig (1) | AMUESANT, AUFGELEGT, ENTGEGENKOMMEND, |
| leichtblütig (2) | FIDEL, FREUDIG, FROH, |
| leichtblütig (3) | FROEHLICH, FROHSINNIG, GLUECKLICH, |
| leichtblütig (4) | HEITER, HUMORVOLL, LEBENSFROH, |
| leichtblütig (5) | LEBENSLUSTIG, MUNTER, SCHWUNGVOLL, |
| leichtblütig (6) | UEBERMUETIG, UNBESORGT, UNKOMPLIZIERT, |
| leichtblütig (7) | VERGNUEGEN, VERGNUEGUNGSSUECHTIG |
| leichter Jagdwagen | DOGCART |
| leichter vierrädiger Wagen | KALESCHE |
| leichter zweirädiger Wagen | TILBURY |
| leichtes, einstöckiges Haus | BUNGALOW |
| leichtfertig, zügellos | LIBERTIN |
| leichtgläubig (1) | ARGLOS, EINFAELTIG, GETROST, |
| leichtgläubig (2) | GUTGLAEUBIG, HARMLOS, LAUTER, |
| leichtgläubig (3) | NAIV, TREUHERZIG, UNSCHULDIG, |
| leichtgläubig (4) | VERTRAUEND, VERTRAUENSSELIG |
| Leichtgläubigkeit | NAIVITAET |
| Leichtigkeit, Gewandheit | FAZILITAET |
| Leichtkalkbeton | YTONG |
| Leichtöl | LIGROIN |
| Leichtöl als Verdünnungs- oder Lösungsmittel | LIGROIN |
| leichtsinnig (1) | BEDENKENLOS, FAHRLAESSIG, GEDANKENLOS, |
| leichtsinnig (2) | IMPULSIV, LEICHTFERTIG, LOCKER, |
| leichtsinnig (3) | PFLICHTVERGESSEN, SORGLOS, STRAEFLICH, |
| leichtsinnig (4) | UNBEDACHT, UNBEKUEMMERT, UNBESONNEN, |
| leichtsinnig (5) | UNUEBERLEGT, UNVERANTWORTLICH, UNVERTRETBAR, |
| leichtsinnig (6) | UNVORSICHTIG, VERANTWORTUNGSLOS, WAHLLOS, |
| leichtsinnig (7) | ZERSTREUT, ZIELLOS |
| leichtsinnig, gelassen | SORGLOS |
| leichtsinniger Junger Mensch | SPRINGINSFELD |
| Leid zufügen | ANTUN |
| Leid, Verhängnis | TRAGIK |
| Leiden, Schmerz; bayr. | WEHDAM |
| Leidenschaft | EKSTASE, MANIE, PASSION |
| Leidenschaft, Fanatismus | ENTHUSIASMUS |
| Leidenschaft, Zwangsvorstellung | OBSESSION |
| Leidenschaften | AFFEKTE |
| leidenschaftlich | ENRAGIERT |
| leidenschaftliches Gefühl | INBRUNST |
| leidenschaftslos | LETHARGISCH |
| Leidensweg Christi | KREUZWEG |
| leider, schade; jidd. | NEBBICH |
| leidlich | PASSABEL |
| Leier | KANTELE |
| Leihgut im Mittelalter | LEHEN |
| Leim, im kaltem Wasser löslicher tierischer ... | BETIKOL |
| leimartig | VISKOS, VISKOES |
| leimartiger, in Wasser stark quellender Eiweiskörper | KOLLAGEN |
| Leine (oder Drahtseil), am Ende eingepleißtes Auge | AUGPLEISS (EINGEPLEISSTES AUGE = SCHLINGE) |
| Leine zum Zurren; seem. | ZURRING |
| Leine, einer ... od.Draht Lose (Durchhang einer ...) geben | AUFFIEREN |
| Leine, mit der das Luvseitenliek mal nach vorne geholt wird | BULIEN |
| Leine, Nebenfluß | RHUME |
| Leine, Stück oder Ende einer ... | TAMPEN |
| Leinengewebe, zartes | BATIST |
| Leinengewebe. dichtes, festes | DRELL |
| Leinensack der Hamburger Hafen- Werftarbeiter; ugs. | ZAMPEL |
| Leinenschuh | ESPADRILLE |
| Leinkraut | FRAUENFLACHS, LINARIA |
| Leinöl | FIRNIS |
| Leinwand erneuern | RENTOILIEREN |
| Leinwand, feine, Batist | CAMBRIC |
| Leinwand, sehr feine ... | LAWN |
| Leinwand, ungebleichte, altfranz. | KREAS |
| Leinwand, zerzupfte, früher an Stelle von Watte | SCHARPIE |
| Leinwandprojektion | FILMMUSICAL |
| Leinwandstar | FILMHELD |
| Leipzig, Stadt südlich von ... | GROITZSCH |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (01) | ALTHEN, ALT SCHERBITZ, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (02) | ANGER-CROTTENDORF, BAALSDORF, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (03) | BOEHLEN, BOEHLITZ- EHRENBERG, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (04) | BURGHAUSEN, CONNEWITZ, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (05) | DOELZIG, DOELITZ, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (06) | ENGELSDORF, EURITZSCH, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (07) | FRANKENHEIM, GASCHWITZ, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (08) | GOEHRENZ, GOHLIS, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (09) | GROSSDEUBEN, GROSSPOESNA, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (10) | GROSS-ZSCHOCHER, GRUENAU, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (11) | HOLZHAUSEN, KLEINPOESNAS, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (12) | KLEIN- ZSCHOCHER, KNAUTKLEEBERG, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (13) | KNAUTNAUNDORF, KNAUTHAIM, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (14) | KROSTIZ, KULKWITZ, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (15) | LAUSEN, LEUTZSCH, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (16) | LIEBERTWOLKWITZ, LINDENAU, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (17) | LOESSNIG, LUETZSCHENA, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (18) | MARK-KLEEBERG, MARK RANSTADT, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (19) | MEUSDORF, MILTITZ, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (20) | MOCKAU, MOECKERN,, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (21) | MOELKAU, MONARCHENHUEGEL, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (22) | PAUNSDORF, PLAGWITZ, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (23) | PLAUSSIG, PODELWITZ, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (24) | PROBSTHEIDA, QUESITZ, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (25) | RADEFELD, RAEPIZ, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (26) | REUDNITZ, RUECKMARSDORF, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (27) | SCHKEUDITZ, SCHOENAU, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (28) | SCHOENEFELD, SEEHAUSEN, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (29) | SELLERHAUSEN, STAHMELN, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (30) | STOETTERITZ, TAUCHA, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (31) | THEKLA, THONBERG, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (32) | WACHAU, WEHLITZ, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (33) | WIEDERITSCH, WINDORF, |
| Leipzig, Stadtteil, Vorort (34) | ZSCHORTAU, ZWENKAU |
| Leipziger Biersorte | GOSE |
| leise sprechen, murmeln | RAUNEN |
| leise, hell singen | QUINKELIEREN |
| Leiste od. Gesims mit S-förmigen Querschnitt | KARNIES |
| Leiste, dreieckige | KNAGGE |
| Leiste, Einfassung | LISIERE |
| Leistendrüsenentzündung | BUBO |
| Leistengegend (med.) | INGUINAL |
| Leistenlymphknoten, Anschwellung der ... (med.) | BUBO |
| Leistung | POWER |
| Leistung eines Brennstoffes | HEIZWERT |
| Leistung gegen Leistung | AMPAIR |
| Leistung, gelungene | MEISTERSTUECK |
| Leistung, große ... entfalten | POWERN |
| leistungsbedingt | FUNKTIONELL |
| Leistungsbestimmung | TAXATION |
| Leistungsbewertung | ZENSUR |
| Leistungseinheit, ehemalige techn. ... (Abk.) | PS |
| leistungsfähig | EFFEKTIV, EFFIZIENT, PRODUKTIV |
| Leistungsfähigkeit | EFFEKTIVITAET |
| Leistungsfähigkeit des gesunden Organismus (med.) | EUERGIE |
| Leistungsfähigkeit, Aufnahmefähigkeit, Fassungsvermögen | KAPAZITAET |
| Leistungsfähigkeit, Gerät z.Messung d.körperl. ... | ERGOMETER |
| Leistungsfähigkeit, Gesamtzustand, Zahlungsbedingung | KONDITION |
| Leistungsfähigkeit, Tatkraft, Nachdruck | ENERGIE |
| Leistungsklasse im Sport | LIGA |
| Leistungslohn | AKKORD |
| Leistungsnote, schlechteste; ugs., österr. | DUPEL |
| Leistungsschulung | UEBUNG |
| Leistungsstand, Rang, Niveau, Status | LEVEL |
| leistungsstark | PRODUKTIV |
| Leistungsstärke | BESTE |
| leistungssteigernd (med.) | ERGOTROP |
| Leistungsvermögen | KAPAZITAET |
| Leitbild | IDEAL |
| Leitbild, Ansehen | IMAGE |
| Leitbild, im frühen Kindesalter geprägtes | IMAGO |
| leiten, den Vorsitz führen | PRAESIDIEREN |
| leiten, Takt schlagen | DIRIGIEREN |
| leiten, unternehmen | MANAGEN |
| Leiter am Theater, organisatorischer ... | DISPONENT |
| Leiter einer Großküche; Herst. v. Fertiggerichten | TRAITEUR |
| Leiter eines Bankgeschäftes | BANKIER |
| Leiter, Führer | HAUPT |
| Leiter, Oberhaupt | FUEHRER |
| Leiterwagen, Stützleiste an dem ... | LISSE |
| Leitfaden, Taschenbuch | VADEMEKUM |
| Leitfähigkeit | KONDUKTIVITAET |
| Leitprogramm | KONZEPTION |
| Leitsatz (1) | AXIOM, DEVISE, GRUNDSATZ, |
| Leitsatz (2) | LEITGEDANKE, MOTTO, NORM, |
| Leitsatz (3) | PRINZIP, RICHTSCHNUR, WAHLSPRUCH |
| Leitstern | IDEAL |
| Leitung der Reize durch die Nerven zu den Organen | INNERVATION |
| Leitung, Obhut | AEGIDE |
| Leitungsdraht | LITZE |
| Leitwert des Wechselstroms | ADMITTANZ |
| Lemkung, Vorbereitung | STRATEGIE |
| Lena, Nebenfluss | OLJOKMA, OLEKMA |
| Lena, rechter Nebenfluss | ALDAN, WITIM |
| Lende (med.) | LUMBUS |
| Lenden, die ... betreffend | LUMBAL |
| Lendenmuskel; griech. | PSOAS |
| Lendenschmerz | LUMBALGIE |
| Lendenschnitte vom Rind, runde | TOURNEDOS |
| Lendenschurz der afrikanischen Naturvölker | PAGNE |
| Lendentuch der Inder | DHOTI |
| Lendenwirbelkanal, Punktion aus dem ... | LUMBALPUNKTION |
| Lendl, Tennisspieler, Vorname | IVAN |
| lenkbar, nachgiebig; Jägersprache | GEFUEHRIG |
| lenken | MANOEVRIEREN |
| Lenkrad, Steuer bei Kraftfahrzeugen | VOLANT |
| Lenkung der Wirtschaft durch den Staat | DIRRIGISMUS |
| Lennetal, Stadt im ... (Sauerland) | ALTENA |
| Lennon, Frau des ... | ONO |
| lento | GEDEHNT, LANGSAM |
| Lenz, Siegfried; verfilmter Roman | DEUTSCHSTUNDE |
| Leonce und Lena, Figur | LEONCE, VALERIO |
| Leptonenart | TAU-ELEKTRON, TAUON |
| Lerchensporn | KORYDALIS |
| Lern- Arbeitsgemeinschaft | ZIRKEL |
| Lern- und Leistungsfähigkeit | APTITUDE |
| Lernabschnitt | LEKTION |
| Lernmittel, Mittel | MEDIUM |
| Lernmittel, Wandtafel, Fotos, Landkarte | MEDIUM |
| Lernpensum | LEKTION |
| Lernschritt innerhalb eines Lernprogrammes | FRAME |
| Lesart (1) | AUFFASSUNG, AUSLEGUNG, BEGRIFFSBESTIMMUNG, |
| Lesart (2) | DARSTELLUNG, DEFINITION, DEUTUNG, |
| Lesart (3) | VARIANTE, VERSION |
| lesbische Liebe | TRIBADIE |
| Lese- Rechschreibeschwäche | LRS |
| Lesegerät, elektronisches | SCANNER |
| Lesepult in christlichen Kirchen | AMBON |
| Lesepult in mittelalterlichen Kirchen | AMBO |
| Lesepult, erhöhtes in christl. Kirchen | AMBO |
| Leser- Hörer- Zuseher-Brief | ZUSCHAUERSCHRIFT |
| Leserschaft | PUBLIKUM |
| Leseschwäche | ALEXIE, DYSLEXIE |
| Lesotho, Währung | LOTI = 100 LISENTE |
| Lessing, Titelfigur | MINNA |
| Lessing, Titelfigur eines Dramas | EMILLIA |
| Leto, Mutter | PHOIBE |
| Leto, Sohn | APOLLO |
| Letter | TYPE |
| Lettermetall, Bestandteil des Lettermetalles | ANTIMON |
| Lettland, Hafenstadt | LIBAU |
| Lettland, Landschaft | KURLAND |
| Lettland, Stadt | MITAU |
| Lettland, Volkslied | DAINA |
| Lettland, Währung | LAT = 100 SANTIM |
| Lettland, Währung bis 1939 | LAT |
| Letzten Willen verfügen | TESTIEREN |
| letzter Abschnitt | ENDPHASE |
| letzter Schliff, Vollendung | FINISH |
| letzter Schrei (neueste Mode) | DERNIER CRI |
| letztwillig | TESTAMENTARISCH |
| Leuchte, mobile | TASCHENLAMPE |
| leuchten, Licht ausstrahlen | LUMINESZIEREN |
| leuchtend, klar | LUZID |
| leuchtend, orangerot | PONCEAU |
| Leuchter, 7 armiger der jüd. Liturgie | MENORA |
| Leuchter, mehrarmiger | GIRANDOLE |
| Leuchter, mehrarmiger aus Silber oder Bronze | GIRANDOLE |
| Leuchter, mehrarmiger, hoher Fuß | FLAMBEAU |
| Leuchterscheinung um Sonne und Mond | AUREOLE |
| Leuchtfeuer, charakteristische Lichterscheinung | KENNUNG |
| Leuchtfeuer, die Dauer von einer Lichterscheinung zur nächst | FOLGE |
| Leuchtfeuer; seemännisch | BLUESE |
| Leuchtkraft | INTENSITAET |
| Leuchtstärkeeinheit, alte | PHOT |
| Leuchtstoff vieler Tiere u. Pflanzen | LUZIFERIN |
| Leuchtturm; ital. | FARO |
| Leuchtturm; veraltet | PHARUS |
| Leugner verbindlicher Werte | NIHILIST |
| Leugnung | ABREDE |
| Leute entlassen; bergmännisch | ABLEGEN |
| Leverkusen, Stadtteil | OPLADEN |
| Lewis, Sinclair, Titelfigur | BABBITT |
| Lhasa, Palast | POTALA |
| Libanon, Währung | LIBAN. PFUND = 100 PIASTRES |
| Libelle u. dgl. | GERADFLUEGLER |
| Libelle, schlanke | TEUFELSNADEL |
| Libelle; norddt. | SCHILLEBOLD |
| Liberia, Negerstamm in ... | GOLA |
| Liberia, Währung | LIBERIAN. DOLLAR = 100 CENTS |
| Libertas, Mutter | JUNO |
| Libertas, Vater | JUPITER |
| Libyen, ehemaliger König | DELOS |
| Libyen, Hafenstadt | DERNA |
| Libyen, König von ..., + 1969 | IDRIS |
| Libyen, Oase im nördlichen ... | AUDSCHILLA, AUGILA |
| Libyen, Währung | LIBYSCHER DINAR = 1000 DIRHAMS |
| licentiatus, Abk. für ... | LIC |
| licht | HELL |
| Licht- und Schattenabstufung | VALEURS |
| Licht, Beleuchtung unter Tage; Bergmannsspr. | GELEUCHTE |
| Licht, Lehre vom ... | OPTIK |
| lichtarmer Raum hinter Körpern | SCHATTEN |
| Lichtbeständigmachen, das ... eines entwickelten Bildes | FIXAGE |
| Lichtbildabzüge | FOTOKOPIEN |
| Lichtbildersammlung | FOTOTHEK |
| Lichtblitz | FLASHLIGHT |
| Lichtblitze, schnell aufeinander folgende ... | STROBOLIGHT |
| lichtbrechend | DIOPTRISCH |
| lichtbrechender Körper | PRISMA |
| Lichtdruckerfinder, + 1886 (Joseph ...) | ALBERT |
| lichtdurchlässig, durchsichtig | PELLUZID |
| Lichtdurchlässigkeit | DIAPHANITAET |
| lichtechte, gut deckende weiße Anstrichfarbe | LITHOPONE |
| lichtempfindliche Emulsionen, Papiere,Gewebe,Filme mit ... | OZALID |
| lichtempfindliche Schicht (Foto) | EMULSION |
| Lichtempfindlichkeit, Verfahren zur Vermessung | SENSITOMETRIE |
| Lichtengel des A. T. | SERAPH |
| Lichterbogen | SCHWIBBOGEN |
| Lichtgott, altiran. | MITHRAS |
| Lichtkreis, Glanz, Ruhm | GLORIE |
| lichtlos; griech. | APHOTISCH |
| Lichtquelle mit Kohlestiften | BOGENLAMPE |
| Lichtquelle, mit der Seezeichen ausgesandt werden | SEELEUCHTE |
| Lichtquelle: Hof einer ... | HALO |
| lichtreich; griech. | EUPHOTISCH |
| Lichtsinnesorgan bei Insekten u. Spinntieren | OZELLE |
| Lichtstärke, frühere Einheit der ... | HEFNERKERZE |
| Lichtstärkeinheit | CANDELA |
| Lichtstift | LIGHTPEN |
| Lichtstrahl, gebündelter | LASER |
| lichtstrahlend, himmlisch | EMPYREISCH |
| Lichtstreuung | DIFFUSION |
| Lichtteilchen, kleinstes | PHOTON |
| Lichttonfilme, Aufnahme- u. Wiedergabeverfahren | TRIERGON |
| lichtundurchlässig, trübe | OPAK |
| Lichtundurchlässigkeit | OPAZITAET |
| Lichtung (1) | ABSTAND, BLOESSE, EINLAGE, |
| Lichtung (2) | EINSCHNITT, HOHLRAUM, KLUFT, |
| Lichtung (3) | LUECKE, PLATZ, RODUNG, |
| Lichtung (4) | SCHLAG, SCHNEISE, SCHWENDE, |
| Lichtung (5) | WALDSCHNEISE, WALDLICHTUNG |
| Lichtverstärkungsgerät | LASER |
| lichtvoll | LUMINOES |
| Lichtwellenbündler | LASER |
| Lichtwellenleiter, Verbindungselement | TAPER |
| Lichtwellensender | STRAHLER |
| Lichtwellenverstärker | LASER |
| Lidentzündung; griech. | BLEPHARITIS |
| Lidrand, Entzündung am ... | GERSTENKORN |
| lieb, süß (Wein) | SOAVE |
| lieb, teuer; franz. | CHER |
| lieb..., ...freund; griech. | PHIL..., PHILO... |
| liebäugeln | FLIRTEN |
| Liebe | EROS |
| Liebelei, Flirt; ugs. | HASEREI |
| liebenswürdig; ital. | AMABILE |
| Liebesabenteuer | AFFAERE |
| Liebesbezeugung | UMARMUNG |
| Liebesbrief, kleiner | BILLETDOUX |
| Liebeserlebnis | ROMANZE |
| Liebesgötter in Kindergestalt | EROTEN |
| Liebeslehre | EROTOLOGIE |
| Liebespartner | LOVER |
| Liebesstündchen | TETE-A-TETE |
| Liebesverhältnis | LIAISON |
| Liebesverhältnisse | AMOUREN |
| liebesvolles Wort für Freundin | SUESSE |
| Liebeswahnsinn | EROTOMANIE |
| liebevolle Bezeichnung | KOSENAMEN |
| Liebhaber | LOVER |
| Liebhaber für bestimmte Dinge | SAMMLER |
| Liebhaber, Geliebter | AMANT |
| Liebhaber, kosender; ugs. | SCHAEKER |
| Liebhaber, schmachtender | SELADON |
| Liebhaberin, Rolle der ... in Theaterstücken | AMOROSA |
| Liebhaberstück | RARITAET |
| Liebhaberwert | AFFEKTIONSWERT |
| liebkosen, flirten; ugs. | KUDDELN |
| liebkosen, schmeicheln | KARESSIEREN |
| lieblich (mus.) | AMABILE |
| lieblich, angenehm; italien. | SUAVE |
| lieblich, anmutig | HOLD |
| lieblich; franz. | DOUX |
| Liebling, Geliebter | MIGNON |
| Lieblingsaufenthalt, ruhiger Landsitz | TUSKULUM |
| Liebreiz | CHARME, GRAZIE |
| Liebschaft (1) | AFFAERE, ROMANZE, LIASON |
| Liebschaft (2) | AMOUREN |
| Liebschaft, Angelegenheit, Vorfall | AFFAERE |
| Liebschaft, Flirt, Liebelei | TECHTELMECHTEL |
| Liebschaft, Liebelei | POUSSAGE |
| Liebschaft, Liebesverbindung | LIAISON |
| Liebschaften | AMOUREN |
| Liechtenstein, Währung | SCHWEIZER FRANKEN |
| Lied- u. Strophenform; ital. | SESTINE |
| Lied, volktümliches | FOLKSONG |
| liedartige Instrumentalstücke | AIR |
| liederlich leben, sich herumtreiben | LOTTERN |
| liederlich, flüchtig (in der Arbeit) | LUSCHIG |
| liederlicher Lebenswandel; ugs. | SWUTSCH |
| Liederlichkeit, Leichtfertigkeit; veraltet | LIBERTINAGE |
| Liederschreiber | SONGWRITER |
| Liedform des 12.-16 Jh. | LEICH |
| Liedform, bretonische | LAI |
| liedhaft | MELISCH |
| liedhafte Gefühlsdichtung | LYRIK |
| liedmäßiges Tonstück | ARIOSO |
| Lieferanweisung | ABRUF |
| lieferbar | PROMPT |
| Lieferbuch | SKONTO |
| Lieferschein | FAKTUR |
| Liefersperre | BOYKOTT |
| Liefertag | TERMIN |
| Lieferung, frei Kai; engl. | FOQ |
| Lieferungen, die von Buchhändlern an Verleger zurückgegeben | BEDINGTGUT |
| Lieferungsbedigung im Seefrachtsgeschäft | FOB |
| Lieferungsfortsetzung, Fortdauer | KONTINUATION |
| Liege, deutscher Name | LÜTTICH |
| Liegenschaften | REALITAETEN |
| Liegenschaftsverzeichnis | KATASTER |
| Liegesofa, niedriges | OTTOMANE |
| Liegnitz, polnischer Name | LEGNICA |
| Liek, das ... an einen Segel befestigen; seemänn. | ANLIEKEN |
| Ligurien, Badeort in ... | PORTOFINO |
| Ligurien, italienischer Kurort | SAN REMO |
| Likör aus Pfirsich- oder Bittermandelkernen | PERSIKO |
| Likör, ein ... aus schwarzen Johannisbeeren | CASSIS |
| Likör, italienischer | ROSOLIO |
| Likör, süßer, dickflüssiger | ANISETTE |
| Likör; franz. | PERSIKO |
| Liköre, mehrere und ein Eidotter | KNICKEBEIN |
| Lilie, obere Hälfte einer ... (in der Heraldik) | GLEVE |
| Liliengewächs | AFFODILL, BEINBRECH, SCHACHBLUME |
| Liliengewächs, afrikanisches | ALOE |
| Liliengewächs, asiatisches | EREMURUS |
| Liliengewächs, ein tropisches, Zimmerpflanze | SANSEVIERIA |
| Liliengewächs, giftiges | EINBEERE |
| Liliengewächs, mittelamerikanisches | SABADILLE |
| Liliengewächs, Zwiebelpflanze | HYAZINTHE |
| Liliengewächs; griech. | AFFODILL |
| Liliengewächse, Angehöriger einer Gattung der ... | MILCHSTERN |
| Lilienschweif | EREMURUS |
| Liliom, Figur | FISCUR, JULIE |
| Lilli Marleen, Autor | LEIP |
| Limfijord, Hafenstadt | AALBORG, ALBORG |
| Limmat, Oberlauf der ... | LINTH |
| Limonade, halbgefrorene, italienische ... | GRAMOLATA |
| Lincoln, Abraham, Spitzname | ABE |
| Linde; lat. | TILIA |
| lindern (med.) | TEMPERIEREN |
| lindernd (med.) | PALLIATIV |
| linderndes Mittel (med.) | DEMULZENS |
| Linderungsmittel | PALLIATIVUM, MITIGANS |
| Lineal, bewegliches am Winkelmesser, Sextanten, Oktanten | ALHIDADE |
| Lineal, vierkantiges | KANTEL |
| Linie auf Sprachkarten, die Gebiete gl. Laute begrenzt | ISOPHONE |
| Linie gleicher Erdbebenstärke | ISOSEISTE |
| Linie gleicher Geschwindigkeit (Wasser, Wind) | ISOTACHEN |
| Linie gleicher Helligkeit | ISOPHOTEN |
| Linie gleicher Höhenlage | ISOHYPSEN |
| Linie gleicher Luftdruckwerte | ISOBAREN |
| Linie gleicher magnet. Feldstärke | ISODYNAMEN |
| Linie gleicher magnetischer Inklination | ISOKLINEN |
| Linie gleicher Niederschlagsmengen | ISOHYETEN |
| Linie gleicher Salzkonzentration | ISOHALINEN |
| Linie gleicher Schwerkraft | ISOGAMMEN |
| Linie gleicher tektonischer Hebung | ISOBASEN |
| Linie gleicher Temperaturen | ISOTHERMEN |
| Linie gleicher Temperaturschwankungen | ISOAMPLITUDEN |
| Linie gleicher Wassertiefe | ISOBATHEN |
| Linie gleicher zeitl. Erscheinung (Gewitterausbruch) | ISOCHRONEN |
| Linie, die durch etwas begrenzt ist | KONTUR |
| Linie, die Orte mit gl.monatl. Luftschwankung verbindet | ISOKATANABARE |
| Linie, die Orte mit gl.Vegetationsbeginn verbindet | ISOPHANE |
| Linie, die Punkte gleicher Kraft verbindet | ISODYNE |
| Linie, mathematische | POLARE |
| Linie, melodische | MELOS |
| Linie, schraubenförmige | WENDEL |
| Linie, waagerechte | HORIZONTALE |
| Linien stechen; franz. | GUILLOCHIEREN |
| Linienführung in einer Zeichnung | LINEATUR |
| liniengleiche Luftdrucke | ISOBAREN |
| Linienzeichnung auf Wertpapieren | GUILLOCH |
| Linienzeichnung, verschlungene | GUILLOCHE |
| linke Schiffsseite | BACKBORD |
| linke Seite des Schiffes, in Fahrtrichtung gesehen | BACKBORD |
| links (med.) | SINISTER |
| links, unheilvoll, widerwärtig | SINISTER |
| linksdrehend | LAEVOGYR |
| linksseitig (med.) | SINISTER |
| Linoleum, durchgemustert | INLAID |
| Linsenfernrohr | REFRAKTOR |
| linsenförmig | LENTIFORM |
| linsenförmig; lat. | LENTIKULAR |
| Linsentrübung | KATARAKT |
| Linsenwicke | ERVE |
| Linz/Oberösterreich, Stift bei ... | SANKT FLORIAN |
| Lippe | LABIUM |
| Lippe, Stadt an der | LUENEN |
| Lippe, Stadt an der ... | HAMM, WERNE, WESEL |
| Lippen (med.) | LABIA |
| Lippen, mit beiden ... gesprochen | BILABIAL |
| Lippen, zu den ... gehörend | LABIAL |
| Lippenblütler | DOST, LABIATEN |
| Lippenblütler (Mehrzahl) | LABIATEN |
| Lippenblütler, aromatischer | MELISSE |
| Lippenblütler, Gattung der ... | HOHLZAHN |
| Lippenblütler, immergrüner | ROSMARIN |
| Lippenblütlergattung | HERZGESPANN |
| Lippenblütlergattung, Angehöriger der ..., äther. Öl | PATSCHULI |
| Lippenblüttler, Heckenpflanze | ANDORN |
| Lippenentzündung | CHEILITIS |
| Lippenentzündung (med.) | CHEILALGIE |
| lippenförmiger Faserrand (z.B. einer Gelenkpfanne, med.) | LABRUM |
| Lippengaumenlaut | LABIOVELAR |
| Lippenlaut, lat. | LABIAL |
| Lippenzahnlaut | LABIODENTAL |
| Lipper Bergland, Stadt | LEMGO |
| Lippstadt, Stadtteil, Vorort (1) | EIKELBORN, OVERHAGEN, |
| Lippstadt, Stadtteil, Vorort (2) | REBBEKE, RIXBECK, |
| Lisa, benimm dich, Figur | BELLA, LISA, PETER |
| lisghischer Stamm | AWARIER |
| Lissabon, alter Name | OLISIPPO |
| Lissabon, portugisischer Name | LISBOA |
| Lissabon, Stadtteil | BELEM |
| List, mit ... ersinnen; ugs. | AUSHECKEN |
| List, Scheinhieb | FINTE |
| Liste mustergültiger Autoren | KANON |
| Liste, in eine ... aufnehmen; österr. | INSKRIBIEREN |
| listig, raffiniert | TRICKY |
| Litauen, Gott der Fluren | CIMOYOK |
| Litauen, Großfürst, + 1430 | WITOLD |
| Litauen, historische Landschaft | SCHAMAITEN |
| Litauen, Seebad auf der kurischen Nehrung | NIDA |
| Litauen, Volkslied | DAINA |
| Litauen, Währung | LITAS = 100 CENTAI |
| literar. Vorstufe des Drehbuches | TREATMENT |
| literar. Werke, die tragende Entwicklung des Konflikts | PLOT |
| literarische Formen, die drei .... | EPIK, DRAMATIK, LYRIK |
| literarischer Journalist | FEUILLETONIST |
| Literatur | BELLETRISTIK |
| Literatur, in der ... gut unterrichtet | BELESEN |
| Literaturformen (01) | ANEKDOTE |
| Literaturformen (02) | APHORISMUS |
| Literaturformen (03) | BALLADE |
| Literaturformen (04) | BILDUNGSROMAN |
| Literaturformen (05) | BRIEFROMAN |
| Literaturformen (06) | COMICS, COMIC STRIPS |
| Literaturformen (07) | DETEKTIVROMAN |
| Literaturformen (08) | DIALEKTDICHTUNG |
| Literaturformen (09) | DOKUMENTARSTUECK |
| Literaturformen (10) | EPIGRAMM |
| Literaturformen (11) | EPOS |
| Literaturformen (12) | ESSAY |
| Literaturformen (13) | FABEL |
| Literaturformen (14) | FERNSEHSPIEL |
| Literaturformen (15) | GROTESKE |
| Literaturformen (16) | HEIMATDICHTUNG |
| Literaturformen (17) | HELDENEPOS |
| Literaturformen (18) | HIRTENDICHTUNG |
| Literaturformen (19) | HOEFISCHES EPOS |
| Literaturformen (20) | HOERSPIEL |
| Literaturformen (21) | IDYLLE |
| Literaturformen (22) | KOMOEDIE |
| Literaturformen (23) | KRIMINALROMAN |
| Literaturformen (24) | KURZGESCHICHTE |
| Literaturformen (25) | LEGENDE |
| Literaturformen (26) | LUSTSPIEL |
| Literaturformen (27) | LYRIK |
| Literaturformen (28) | MAERCHEN |
| Literaturformen (29) | MINNESANG |
| Literaturformen (30) | NOVELLE |
| Literaturformen (31) | ODE |
| Literaturformen (32) | PARODIE |
| Literaturformen (33) | POSSE |
| Literaturformen (34) | PUPPENSPIEL |
| Literaturformen (35) | RAHMENERZAEHLUNG |
| Literaturformen (36) | ROMAN |
| Literaturformen (37) | ROMANZE |
| Literaturformen (38) | SAGE |
| Literaturformen (39) | SATIRE |
| Literaturformen (40) | SCHICKSALSTRAGOEDIE |
| Literaturformen (41) | SCIENCE FICTION |
| Literaturformen (42) | SHORT STORY |
| Literaturformen (43) | SONETT |
| Literaturformen (44) | UNTERHALTUNGSLITERATUR |
| Literaturformen (45) | VAGENTENDICHTUNG |
| Literaturformen (46) | WELTLITERATUR |
| Literaturformen (47) | ZAUBERPOSSE, ZAUBERSTUECK |
| Literaturkritiker | REZENSENT |
| Literaturwissenschaft | PHILOLOGIE |
| Literturnachweis | QUELLENANGABE |
| Lithium, Zeichen | LI |
| Lithographie, Erfinder, + 1834 | SENEFELDER |
| liturg. Buch der Ostkirche | ANTHOLOGION |
| liturgische Ausstattung, Kleidung,Kanzel-u.Altarbedeckung | PARAMENT |
| liturgischer Freudengesang | HALLELUJA |
| liturgischer Wechselgesang | ANTIPHON |
| liturgisches Gewand | SOUTANE |
| Live-Gespräche im Internet oder Online-Diensten | CHAT |
| Lizenzbetrieb, -vertrieb; engl. | FRANCHISE |
| Lizenzverkauf | FRANCHISING |
| LKW mit Anhänger | LASTZUG |
| LKW, ugs. | BRUMMER |
| Lloyd Webber; Musical | EVITA |
| lobende Hervorhebung | WUERDIGUNG |
| Lobet den Herrn | HALLELUJA |
| Lobgesang, altkirchlicher | TEDEUM |
| Lobgesänge in der Messe | GLORIA |
| Lobhudelei, Schwatzen, wortreiches Gerede | SCHMUS |
| Loblied | DITHYRAMBE |
| Lobpreisung | ENKOMION |
| Lobrede, -schrift | ENKOMIUM |
| Lobredner | ENKOMIAST |
| Loch, Durchgang | GATT |
| Loch, Öffnung; lat. | FORAMEN |
| lochen | PERFORIEREN |
| Löcher i. d. Schiffswand, durch d. Ketten u. Taue führen | KLUESEN |
| löcherig (1) | DURCHLAESSIG, DURCHLOECHERT, LECK, |
| löcherig (2) | POROES, UNDICHT |
| Löcherkoralle | MADREPORE |
| Lochkarte | HOLLERITHKARTE |
| Lochstreifen | TAPE |
| Locke; rhein., norddt. | KROLLE |
| Locken des Haselhahnes und des Jägers, der ihn nachahmt | SPISSEN |
| locker, lässig | LAX |
| Lockergestein mit Mineralkörnchen | SCHLUFF |
| Lockfutter; Jägersprache | KIRRUNG |
| Lockpfeife, selbstgeschnitzte; Jägersprache | KLUTTER |
| Lockung, Motivation | ANREIZ |
| Lockung, Reiz | ENKOMION, ATTRAIT |
| Loewe, F.; Musical | GIGI |
| Löffel, Schöpf- oder Vorderteil | LAFFE |
| Löffel, Schöpfteil; landschaftlich | LAFFE |
| Löffelfuchs, afrikan. Fuchs mit großen Ohren | OTOZYON |
| Logik | STRUKTUR, SYSTEMATIK |
| Logik, mangelnde | DENKFEHLER |
| Logik, Name der ... bei Epikur | KANONIK |
| logisch, zusammenhängend | KOHAERENT |
| logisch, zusammenhängend, fest | KONSISTENT |
| Lohengrin, Figur | ORTRUD, TELRAMUND |
| Lohengrins Gattin | ELSA |
| Lohitavölker, Volksstamm der ... | KAREN, KWAPHI |
| Lohn, Gehalt; schweizerisch | SALAER |
| Lohn, Verdienst | ERWERB |
| lohnend | RENTABEL |
| Lohnstaffel | RAHMENTARIF, TARIF |
| Loire, alter Name | LIGER |
| Loire, Nebenfluss | INDRE |
| Loire, Schloß an der ... (1) | AMBOISE, BLOIS, CHAMBORD, |
| Loire, Schloß an der ... (2) | CHENONCEANS, CHEVERNY, LANGEAIS, |
| Loire, Schloß an der ... (3) | LOCHES, SAUMUR, USSE |
| Loire, Stadt an der ... | TOURS |
| Loire, Stadt an der … | TOURS |
| Loire, Zufluß | VIENNE |
| Loire-Zufluss | EVRE |
| Lokalbahn | KLEINBAHN |
| Lokativ | WOFALL |
| Lokomotive, Erfinder | TREVITHICK U. STEVENSON |
| Lombardei Provinz und Stadt | VARESE |
| Lomber, franz. | KARTENSPIEL |
| London, alter Name | LONDINUM |
| London, Ortsteil | BATTERSEA |
| London, Stadtteil | WESTEND |
| London, Vorort | HESTON |
| Londoner Mundart | COCKNEY |
| Londoner Rathaus | GUILDHALL |
| Lorbeerbaum | LAURUS |
| Lorbeerbaum, nordamerikanischer | SASSAFRAS |
| Lorbeergewächs .. | ZIMTBAUM |
| Lörrach, Stadtteil, Vorort (1) | BROMBACH, HAAGEN, |
| Lörrach, Stadtteil, Vorort (2) | HAUINGEN, STETTEN, |
| Lörrach, Stadtteil, Vorort (3) | TUMRINGEN |
| Lorzing, Oper von ... | REGINA |
| Los Angeles, Stadt südlich von ... | ANAHEIM |
| Los Angeles, Vorort von ... | PASADENA |
| los, auf geht`s! | HOPP |
| Los, durch das ... entscheiden | LOSEN |
| Los, Schicksal (Islam) | KISMET |
| löschen, ein Schiff entladen | DEBARDIEREN |
| Löschpapier; veraltet | SCHRENZ |
| lose, wenig befestigt | LOCKER |
| Lösegeld für Kriegsgefangene od. gekaperte Schiffe | RANZION |
| loseisen (1) | ABSONDERN, ABWERBEN, AUSSPANNEN, |
| loseisen (2) | BEFREIEN, FREIBEKOMMEN, HERAUSWINDEN, |
| loseisen (3) | LOESEN |
| lösen, loslassen; seemännisch | SCHLIPPEN |
| loses Blatt | ZETTEL |
| löslich, auflösbar | SOLUBEL |
| löslich, schmelzbar, zerlegbar | DISSOLUBEL |
| Loslösung, Spaltung | ABTRENNUNG |
| losreißen, herumzerren (med. | KONVULSION |
| Losreißung, Trennung der Seele vom Körper | ABREPTION |
| Lossage | ABFALL |
| Lösung (med.) | SOLUTION |
| Lösung eines Gases in Flüssigkeit | ABSORPTION |
| Lösung, ätzende | BEIZE |
| Lösung, Auflösung | SOLUTION |
| Losung, Kennwort | PAROLE |
| Lösungsmittel für Harz u.Öle | AMYLACETAT |
| Lösungsmittel, chemisches | ACETON |
| Lösungsmittel, ein ... | DIOXAN |
| Lösungsmittel, ein ... durch ein anderes verdrängen | FLUSHEN |
| Lösungsmittel, farblose, leicht bewegliche Flüssigkeit | BENZOL |
| Lösungsmittel, farbloses aus Naphthalin hergestelltes Öl | TETRALIN |
| Lösungsrückstand | MUTTERLAUGE |
| Lösungsverfahren | OPERATION |
| Losungswort | SCHIBBOLETH |
| Lothringen (französisch) | LORRAINE |
| Lothringen, Hauptstadt | METZ |
| Lötmetall | LOT |
| Lotosblume, indische | PADMA |
| lotrecht | PERPENDIKULAR, PERPENDIKULAER, VERTIKAL |
| Lots Vater | HARAN (ARAN) |
| Lotterie, Höhepunkt einer ... | ZIEHUNG |
| Lotterielose, Kontrollstreifen | JUXTA |
| Lotterietreffer | AMBO |
| lotterig | NACHLAESSIG, UNORDENTLICH |
| Lotto, Doppeltreffer | AMBE |
| Lottogewinn, kleiner | DREIER |
| Lottotreffer mit drei Zahlen | TERNO |
| Lotzenbrüderschaft, von der Mitgliederversammlung Gewählter | AELTERMANN |
| Louise, Figur | LOUISE |
| Louisiana, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | BATON ROUGE |
| Love Story, Autor (Erich (Wolf) ...) | SEGAL |
| Löwe in der Tierfabel | NOBEL |
| Löwenmännchen, Kreuzung mit einem Tigerweibchen | LIGER |
| Löwenzahn; ugs. | PUSTEBLUME |
| Lübeck, Stadtteil, Vorort (01) | BAD SCHWARTAU, BRODTEN, |
| Lübeck, Stadtteil, Vorort (02) | DAENISCHBURG, GROSSSTEINRADE, |
| Lübeck, Stadtteil, Vorort (03) | IVENDORF, KRUMMESSE, |
| Lübeck, Stadtteil, Vorort (04) | KUECKNITZ, MARLI, |
| Lübeck, Stadtteil, Vorort (05) | MOISLING, POETENITZ, |
| Lübeck, Stadtteil, Vorort (06) | RATEKAU, ROENNAU, |
| Lübeck, Stadtteil, Vorort (07) | SCHLUTUP, STOCKELSDORF, |
| Lübeck, Stadtteil, Vorort (08) | STRECKNITZ, ST. GERTRUD, |
| Lübeck, Stadtteil, Vorort (09) | ST. LORENZ, NORD, ST. LORENZ SUED, |
| Lübeck, Stadtteil, Vorort (10) | ST. JUERGEN, VORWERK, |
| Lübeck, Stadtteil, Vorort (11) | WESLOE |
| Lücke in der techn. u.wissenschaftl. Entwicklung | GAP |
| Lücke in einem Text | LAKUNE |
| Lücke in einer Befestigung | BRESCHE |
| Lücke zwischen den vorderen Zähnen | TREMA |
| Lücke, Erweiterung, Spalt | LAKUNE |
| Lücke, vermißtes | DESIDERATUM |
| Lückenbüßer, Darsteller ohne Sprechrolle | FIGURANT |
| lückenhaft (1) | BESCHAEDIGT, DEFEKT, FRAGMENTARISCH, |
| lückenhaft (2) | HALBFERTIG, UNFERTIG, UNGENUEGEND, |
| lückenhaft (3) | UNVOLLKOMMNEN, UNVOLLSTAENDIG |
| lückenhaft, unvollständig | DEFEKTIV |
| lückenlos Zusammenhängendes, Stetiges | KONTINUUM |
| Lucky Luke, der Name seines Pferdes | JOLLY JUMPER |
| Lüdenscheid, Stadtteil, Vorort | BRUEGGE, RATHMECKE, WETTRINGHOF |
| Ludwig; ungarisch | LAJOS |
| Ludwigsburg, Stadtteil, Vorort (1) | EGLOSHEIM, GRUENBUEHL, |
| Ludwigsburg, Stadtteil, Vorort (2) | NECKARWEIHINGEN, OSSWEIL, |
| Ludwigsburg, Stadtteil, Vorort (3) | PFLUGFELDEN, POPPENWEILER |
| Ludwigshafen am Rhein, Stadtteil, Vorort (1) | EDIGHEIM, FFRIESENHEIM, |
| Ludwigshafen am Rhein, Stadtteil, Vorort (2) | MAUBACH, OGGERSHEIM, |
| Ludwigshafen am Rhein, Stadtteil, Vorort (3) | OPPAU, RUCHHEIM |
| Luft- u. Kunstspringer | VOLTIGEUR |
| Luft-, Leitvorrichtung (Auto) | SPOILER |
| Luft, steigende | AUFSTROM |
| Luft, verbrauchte | ABLUFT |
| Luftakrobat | FAENGER |
| Luftansammlung | EMPHYSEM |
| Luftansammlung im Brustfellraum | PNEUMOTHORAX |
| Luftansammlung in einem Organ | EMPHYSEM |
| Luftballon in der Meteorologie | AEROSTAT |
| Luftbild | BLENDWERK, CHIMAERE, ERSCHEINUNG |
| Luftbildmessung | AEROPHOTOGRAMMETRIE |
| luftdicht | HERMETIK |
| Luftdruck | BAROMETER |
| Luftdruckmaß, früheres | TORR |
| Luftdruckmesseinheit | ATM |
| Luftdruckmesser | BAROMETER |
| Luftdruckmessgerät, slbstaufzeichnendes ... | BAROGRAF |
| Luftdruckmessgerät; griech. | ANEROID |
| Luftdruckmessung | BAROMETRIE |
| Luftdruckwerte | ISOBAREN |
| Luftfahrtausstellung | AEROSALON |
| Luftfahrtkunde | AERONAUTIK |
| Luftfeuchtigkeitsmesser | HYGROMETER |
| Luftfeuchtigkeitsmessung | HYGROMETRIE |
| luftförmiger Aggregatzustand | GAS |
| Luftgeist, männlicher des mittelalterl.Zauberglaubens | SYLPHE |
| luftgestützt, im Flugzeug befördert | AIRBORNE |
| Lufthauch; lat., Ausstrahlung | AURA |
| Lufthülle | TROPOSPHAERE |
| Luftkissen im Auto zum Insassenschutz | AIRBAG |
| Luftkissenfahrzeug | HOVERCRAFT |
| Luftkissenfahrzeug, "Schwebefahrzeug" | HOVERCRAFT |
| Luftkissenzug | AEROTRAIN |
| Luftklappe | VENTIL |
| Luftkrankheit | KINETOSE |
| Luftkrankheit, durch schaukelnde Bewegung verursacht | KINETOSE |
| Luftleitblech (amerikanisch ) | SPOILER |
| Luftleitvorrichtung (Auto) | SPOILER |
| Luftlinie zwischen zwei gleichen hohen Punkten | ISOHYPSE |
| Luftnummer, Artistengruppe | IKARIER |
| Luftpost, durch ... | PAR AVION |
| Luftpostleichtbrief | AEROGRAMM |
| Luftröhre (med.) | TRACHEA |
| Luftröhre, Kehle | DROSSEL |
| Luftröhrenäste | BRONCHIEN |
| Luftröhreneingang | KEHLKOPF |
| Luftröhrenentzündung | TRACHEOZELE |
| Luftröhrenschnitt | TRACHEOTOMIE |
| Luftsack | AIRBAG |
| Luftsack im Innern von Luftschiffen u.Fesselballonen | BALLONETT |
| Luftsauerstoff, Organismus, der nur mit ... leben kann | AEROBIER |
| Luftschacht zum Innern des Schiffes | HUTZE |
| Luftschacht, drehbarer Windfang | WINDHUTZE |
| Luftscheu | AEROPHOBIE |
| Luftschiffhalle | HANGAR |
| Luftschiffkabine | GONDEL |
| Luftschloß | WUNSCHBILD |
| Luftspiegelung, Täuschung, Wahn; franz. | MIRAGE |
| Luftsport | SEGELFLUG |
| Luftspringer, Kunstspringer | VOLTIGIERER |
| Luftsprung | GAMBADE |
| Luftstrom | WINDZUG |
| Luftstromgerät | BLASEBALG |
| Luftströmung, abwärts gerichtete ... | ABWIND |
| Luftströmung, vertikale | KONVEKTION |
| Luftströmung, wechselnde | MONSUN |
| Lüftung eines Geheimnisses | PREISGABE |
| Luftverschmutzung | EMISSION |
| Luftvorwärmer | REKUPERATOR |
| Luftwaffenverband | STAFFEL |
| Luftwedel | FAECHER |
| Luftwirbel | TROMBE |
| Luftwirbel über Gewässer | WASSERHOSE |
| Lugano, Aussichtsberg | BRE |
| Lüge | FINTE |
| Lüge, charmante ...; ugs. | SCHMAEH |
| Lüge; ugs. | SCHMAEH |
| lügen; ugs. | AUFSCHNALLEN |
| Lügendetektor | POLYGRAPH |
| lügenhaft berichten; Marinesprache | REESEN |
| Lügensucht | MYTHOMANIE |
| Lukeneinfassung; seemännisch | SUELL |
| lukrativ, produktiv | ERGIEBIG |
| Lumen, Einheitszeichen | LM |
| Lümmel, Flegel; ugs, | FLAPS |
| Lump, Betrüger, niederträchtiger Mann | SCHUBIAK |
| Lump, Herumtreiber | STROLCH |
| Lump, Schuft, Schurke | EHRLOSER |
| Lumpazivagabundus, Figur (1) | BRILLANTINE, FORTUNA, KNIERIEM, |
| Lumpazivagabundus, Figur (2) | LEIM, ZWIRN |
| Lumpenzeug, Wust; niederdt. | PROEL |
| Lunge (med.) | PULMO |
| Lungenbeatmungsgerät | BIOMOTOR |
| Lungenbläschen (med.) | ALVEOLE |
| Lungenblutader | PULMONALVENE |
| Lungenentzündung | PNEUMONIE |
| Lungenentzündung, Erreger der ... | PNEUMOKOKKUS |
| Lungenentzündung; griech. | PNEUMONIE |
| Lungenerweichung | PNEUMOMALAZIE |
| Lungenflügel, linker (med.) | PULMO SINISTER |
| Lungenflügel, rechter (med.) | PULMO DEXTER |
| Lungengewebe, pathalog. Veränderung | SILIKOSE |
| Lungenheilkunde | PNEUMOLOGIE |
| Lungenschwindsucht | PULMONIE |
| Lungensteine | PNEUMOLITHEN |
| Lupe, aus zwei Linsen zusammengesetzte ... | DUPLET |
| Lupine, volkstümlicher Name | WOLFSBOHNE |
| Lurchart | AALMOLCH |
| Lust, Schwung | ANIMO |
| Lust, Schwung, Begeisterung | ELAN |
| Lustempfindung in Verbindung mit Schmerz | ALGOLAGNIE |
| lüstern | FAUNISCH |
| Lüsternheit, Begierde | KUPIDITAET |
| Lusthaus | PAVILLON |
| Lusthaus, Kolonnadenbau | GLORIETTE |
| Lusthaus, Parkpavillon | GLORIETTE |
| lustig und lebhaft, übermütig | AUSGELASSEN |
| lustig, spaßig | DROLLIG, POSSIERLICH |
| Lustspiel, antikes, Teil | PARABASE |
| Lustspieldichter, altrömischer | TERENZ |
| Lustspielfigur, französische | PIERRETTE |
| Luststreben | HEDONISMUS |
| Lutetium, Zeichen | LU |
| Luther, Freund | BUGENHAGEN |
| Luthers Gegner | ECK |
| lutschend, saugen; landschaftlich | ZULLEN |
| Lüttich, flämischer Name | LUIK |
| Lüttich, französ. Name | LIEGE |
| Lüttich, Stadt südlich von ... | BRA |
| Lüttich, Vorort | ANS |
| Lux, Zeichen | LX |
| Luxemburg, Währung | FRANC = 100 CENTIMES |
| luxieren (med.) | AUSRENKEN, VERRENKEN |
| Luxuswagen in früherer Zeit | EQUIPAGE |
| Luzon, Vulkan | MAYON |
| Lydien, König von ... | KANDAULES, GYGES |
| Lydien, sagenhafte Königin | OMPHALE |
| Lydiens Bewohner | LYDER |
| Lykeus, Vater | AIGYPTOS |
| Lympfgefäßentzündung | LYMPHANGITIS |
| Lympfgefäßgeschwulst | LYMPHANGIOM |
| Lympfknötchenschwellung | BUBO |
| Lympfwege, Filter der ... | LYMPFDRUESE |
| Lymphknotenentzündung (med.) | ADENITIS |
| Lynkeus, Vater | AIGYPTOS |
| Lyon, alter Name | LUGDUNUM |
| Lyon, Fluß durch ... | RHONE |
| Lyrik, gesungene; griech. | MELIK |
| Lyrik, niedrige Art, vulgär | MAGODIE |
| lyrisch (1) | DICHTERISCH, GEFUEHLVOLL, KLANGVOLL, |
| lyrisch (2) | LIEDHAFT, POETISCH, STIMMUNGSVOLL |
| lyrische Form aus dem Arabischen | GHASEL |
| lyrisch-epische Dichtung, Gattung | IDYLLE |
| lyrisch-episches Gedicht | ROMANZE |
| lyrischer Schluß eines Rezitativs | KAVATA |
| lyrisches Gedicht | SONETT |
| lyrisches Sologesangstück | ARIOSO |