| Übel | MALUM |
| übel zurichten, arg verprügeln | FRIKASSIEREN |
| übel, flau; ugs. | BLUEMERANT |
| Übel, Verderben | UNHEIL |
| übelgesinnt (1) | ARGLISTIG, BITTERBOESE, BOESARTIG |
| übelgesinnt (2) | BOESE, BOSHAFT, GARSTIG, |
| übelgesinnt (3) | SCHLIMM, UNAUSSTEHLICH |
| übelgesinnt, unehrlich | ILLOYAL |
| Übelkeit | MALAISE |
| Übelkeit (med.) | NAUSEA |
| Übelkeit, die durch Seekrankheit hervorgerufen wird | NAUSEA |
| Übelkeit, Widrigkeit, ungünstiger Umstand | MALAISE |
| übellaunig; oberdt. | MUTZ |
| Übellaunigkeit | DYSPHORIE |
| übelriechend, stinkend; italienisch | MEFITISCH |
| übelriechend; ugs. | AASIG |
| Übeltäter; veraltet | MALEFIKANT |
| über | VIA |
| über jemanden Bescheid wissen | KENNEN |
| über Kreuz gestellt | CHIASTISCH |
| überall | ALLERORTS, ALLSEITS, VIELORTS |
| überall, durchaus (französisch) | PARTOUT |
| Überanstrengung | DEFATIGATION |
| überaus schnell | RAPID |
| überaus zart | AETHERISCH |
| überbacken (im Ofen oder Grill) | AU FOUR |
| Überbeanspruchung | STRESS |
| Überbein | GANGLION |
| Überblick verschaffen | ORIENTIEREN |
| überbringen, mitteilen | REFERIEREN |
| Überbringer einer Sache | EILBOTE |
| überbrühen | BLANCHIEREN |
| überdecken | VERDOLEN |
| überdeckend, z.B. Erbfaktoren | DOMINANT |
| überdies | ZUDEM |
| überdies (1) | ANSONSTEN, DARUEBER, DAZU, |
| überdies (2) | DANEBEN, DARUEBER, DAZU, |
| überdies (3) | DESGLEICHEN, EINGERECHNET, EXTRA, |
| überdies (4) | FERNER, FERNERHIN, NOCH, |
| überdies (5) | OBENDREIN, SODANN, UND, |
| überdies (6) | WEITER, ZUDEM, ZUSAETZLICH |
| Überdruß, Langeweile | ENNUI |
| überdüngt | EUTROPH |
| Übereifer | FANATISMUS |
| Übereignung | SCHENKUNG |
| übereilt (1) | EILFERTIG, HASTIG, KOPFLOS, |
| übereilt (2) | UEBERLASTET, UEBERSTUERZT, UNBEDACHT, |
| übereilt (3) | UNUEBERLEGT, VOREILIG, VORSCHNELL, |
| übereinanderlagern | SUPERPONIEREN |
| Übereinkommen | EINIGUNG |
| übereinkommen, ausgleichen | ARRANGIEREN |
| Übereinkommen, Übereinkunft | KONKORDAT |
| übereinkommen, vereinbaren | AKKORDIEREN |
| Übereinkommen; veraltet | EINUNG |
| Übereinkunft, formlose Vereinbarung | AGREEMENT |
| Übereinkunft, Vergleich, Vereinbarung | KOMPROMISS |
| Übereinkunft; Zusammenklang, Vergleich | AKKORD |
| übereinstimmen, einig sein | HARMONIEREN |
| übereinstimmen, sich decken, zusammenpassen | KONGRUIEREN |
| übereinstimmend | EINHELLIG, KONFORM, KONGRUENT |
| übereinstimmend (Meinungen, Ziele) | KONVERGENT |
| übereinstimmend, einträchtig | HARMONISCH |
| übereinstimmend, entsprechend | ADAEQUAT |
| übereinstimmend, gleichförmig | KONFORM |
| übereinstimmend, gleichgestimmt | KONFORM |
| übereinstimmend, gleichlautend | HOMOLOG |
| übereinstimmend, in vielem ... | AEHNLICH |
| übereinstimmend, konform | KORRESPONSIV |
| übereinstimmend, zusammenpassend | KOMPATIBEL |
| Übereinstimmung | EINMUETIGKEIT, KONFORMITAET, KONSENS |
| Übereinstimmung, Gleichartigkeit | ANALOGIE |
| Übereinstimmung, Gleichheit | KONGRUENZ |
| Übereinstimmung, übereinstimmende Willensäußerung | CONSENSUS |
| Übereinstimmung, Zustimmung | KONSENS |
| überempfindlich | SENSITIV |
| Überempfindlichkeit | ALLERGIE |
| überfeinert | AESTHETISCH |
| Überfeinerung | RAFFINESSE |
| Überfeinerung, Durchtriebenheit, Schlauheit | RAFFINEMENT |
| Überfluß | MEHR |
| Überfluß, Wohlstand | ABUNDATIA |
| überflüssig | ENTBEHRLICH |
| Überflüssig | PLEONASTISCH |
| überflüssig, unerheblich, irrelevant | KONKOMITANT |
| überflüssige Häufung sinnähnlicher Ausdrücke | PLEONASMUS |
| überflüssige, übertriebene Umstände; ugs.. | SCHISCHI |
| überflüssiges Zeug; Unsinn | KIKI |
| überfluten; lat. | TRANSGREDIEREN |
| Überflutung d. das Meer oder eines Flusses | INUNDATION |
| Überfuhr | FAEHRE |
| Überführung aufgrund zwingenden Verdachts | INDIZIENBEWEIS |
| Überführung, bestimmte | HAENGEBRUECKE |
| Überführung, Weitertransport im Reiseverkehr | TRANSFER |
| Übergang | TRANSITION |
| Übergang einer Flüssigkeit i.gasförm.Zustand | VERDUNSTUNG |
| Übergang eines Rechtes oder Besitzes auf einen anderen | DEVOLUTION |
| Übergang vom Hochbarock zum Rokoko | REGENCE |
| Übergang vom stärkeren zum schwächeren Ausdruck | ANTIKLIMAX |
| Übergang, schmaler | STEG |
| Übergangsgebiet, steppenartiges zur Sahara | SAHEL |
| Übergangslösung | PROVISORIUM |
| Übergangsregel, einstweilige Einrichtung | PROVISORIUM |
| Übergangsregel, Zwischenzeit | INTERIM |
| Übergangsstelle zw. Bauteilen, Schaltkreisen, Programmen | INTERFACE |
| übergeben, aushändigen | ABLIEFERN |
| übergeben, ausliefern; lat. | DEDITIEREN |
| Übergebühr | SUPEREROGATION |
| übergenau, | BUEROKRATISCH |
| übergenau, kleinlich, engstirnig | PEDANTISCH |
| übergenau, peinlich genau | DIFFIZIL |
| übergeschäftigt; ugs. | DIBBERIG |
| Übergewand, ärmelloses im späten Mittelalter | SURCOT |
| Übergewicht | SUPERIORITAET |
| Übergreifen eines Satzes auf den nächsten Vers | ENJAMBEMENT |
| Übergriff | INKURSION |
| Übergröße (med.) | MAKRODAKTYLIE |
| überhängend | ABSCHUESSIG |
| überhängende Schneemasse | WAECHTE |
| überhäufen | BOMBARDIEREN |
| überhaupt | ABSOLUT |
| überheblich (1) | ARROGANT, BLASIERT, HYBRID, |
| überheblich (2) | AFFEKTIERT, EINGEBILDET, HOCHNAESIG, |
| überheblich (3) | SNOBISTISCH |
| überheblich, hochmütig, hochnäsig | BLASIERT |
| überheblich, selbstgefällig | SUEFFISANT |
| überheblich, spöttisch, ironisch | SUEFFISANT |
| überheblich, vermessen | ANMASSEND |
| Überheblichkeit | ANNMASSUNG |
| überhöhte Preise verlangen; ugs. | DRAUFKNALLEN |
| Über-Ich | SUPEREGO |
| überirdische Kraft in der Natur; arab. | BARAKA |
| überkleben | KASCHIEREN, TEKTIEREN |
| Überkleid, westenähnliches | CHASUBLE |
| Überkreuzung | CHIASMA |
| überladen | BAROCK |
| überlagernd | DOMINANT |
| Überlagerung | INTERFERENZ |
| Überlagerung von Wechselsystemen | INTERFERENZ |
| Überlagerung; lat. | SUPERPOSITION |
| Überlagerungsempfänger (Funkwesen) | SUPERHET |
| Überlandbus (in England und den USA) | GREYHOUND |
| Überlassung von Werten gegen Zinszahlung | KREDIT |
| Überlassung, zweitweilige, von Sachen | AUSLEIHE, LEIHE |
| überlegen, beraten | DELIBERIEREN |
| überlegen, berechnen | KALKULIEREN |
| überlegen, besiegen (Sport) | ABFERTIGEN |
| überlegen, erwägen | REFLEKTIEREN |
| überlegen, nachdenken | MEDITIEREN |
| Überlegenheit auf dem Meer | SEEHERRSCHAFT |
| Überlegenheit, höchste Gewalt im Staate | SOUVERAENITAET |
| Überlegenheit, Vormachtsstellung | HEGEMONIE |
| überlegt | METHODISCH |
| Überlegung | KALKUEL |
| Überlegung, Umsicht | BEDACHT |
| überliefern | TRADIEREN |
| überliefern, weitergeben | TRADIEREN |
| überlieferte Erzählung | SAGE |
| überlieferte Melodie | VOLKSWEISE |
| überlisten, übervorteilen; ugs. | EINWICKELN |
| überlisten; ugs. | BEMEIERN |
| Übermächtigkeit | PRAEPOTENZ |
| Übermaß, Ausschreitung, Ausschweifung | EXZESS |
| übermäßig, reichlich | ABUNDANT |
| Übermenschlichkeit | TITANISMUS |
| Übermittlung von Meßwerten per Funk | TELEMETRIE |
| Übermut, Hochmut; griech. | HYBRIS |
| Übernahme einer fremden Schuld | EXPROMISSION |
| übernatürlich | TRANSZENDENT |
| übernatürlich wirkende Kraft im Menschen,Tier u.Dingen;india | ORENDA, WAKONDA |
| übernehmen | REZIPIEREN |
| überordnen | VORANSTELLEN |
| überprüfbar; lat. | VERIFIZIERBAR |
| überprüfen; ugs. | ABSCHECKEN |
| Überprüfung | SICHTUNG |
| Überprüfung der Druckbogen vor Druckbeginn | MASCHINENREVISION |
| überquer, über Kreuz; oberdt. | UEBERZWERCH |
| überqueren | PASSIEREN |
| überraschen, befremden | FRAPPIEREN |
| Überraschungsangriff; engl. | RAID |
| Überreaktion, krankhafte | ALLERGIE |
| überreden | PERSUADIEREN |
| Überredung | UMSTIMMUNG |
| Überredungskunst | PERSUASION |
| überreichlich | UEPPIG |
| überreichlich, in großer Menge vorhanden sein | REDUNDANT |
| Überreife bei Weintrauben | EDELFAEULE |
| Überrest, Bruchstück | FRAGMENT |
| Überrest, Überbleibsel | RELIKT |
| Überrock mit zwei Knöpfen; engl., | REDINGOTE |
| Überschlag | FLICFLAC, LOOPING |
| Überschlagssprung | SALTO |
| überschneiden | INTERFERIEREN |
| überschneiden, zusammenstoßen | KOLLIDIEREN |
| Überschneidung, Überlagerung | INTERFERENZ |
| Überschneidung, Zusammenstoß | KOLLISION |
| überschreitend | TRANSGREDIENT |
| Überschrift | HEADLINE, LEMMA |
| Überschuß | MEHR, PLUS |
| Überschuß auf einer Kontoseite | SALDO |
| Überschuß der Baissegeschäfte über Haussegeschäfte | DEKUVERT |
| Überschuß, Gewinn | SURPLUS |
| überschütten | BOMBARDIEREN |
| Überschwemmung | EXUNDATION |
| Überschwemmung, Überflutung | SUBMERSION |
| Überschwemmung, Wasserflut | DILUVIUM |
| überschwenglich anpreisen; ugs. | HOCHPUTSCHEN |
| überschwenglich loben; ugs: | BELOBHUDELN |
| Überseedampfer | LINER |
| Überseedampfer, großer ... | OZEANRIESE |
| überseeisch | TRANSMARIN |
| überseeisch, jenseits des Atlantiks gelegen | TRANSATLANTISCH |
| übersehen | IGNORIEREN |
| übersenden | TRANSMITTIEREN |
| übersetzen, in eine andere Schrift übertragen | TRANSKRIBIEREN |
| Übersetzung, Hinüberführung | TRADUKTION |
| Übersetzung, Übertragung | TRANSLATION |
| Übersetzung, Umschreibung | METAPHRASE |
| Übersetzungsstufe des Getriebes | GANG |
| Übersicht | KONSPEKT, SYNOPSE |
| Übersicht des Zugverkehrs | EISENBAHNFAHRPLAN |
| Übersicht, Kurzübersicht | BREVIER |
| Übersicht, Rundschau (Zeitschriftentitel) | REVIEW |
| Übersicht, Überblick | KONSPEKT, SURVEY |
| Übersicht, vergleichende Gegenüberstellung | SYNOPSE |
| Übersicht, zusammenfassende ... | SYNOPSE |
| Übersicht, Zusammenstellung von Zahlen | TABELLE |
| Übersichtigkeit | HYPERMETROPIE |
| übersichtlich | STRUKTURIERT, TABELLARISCH |
| Übersichtstafel | TABLEAU |
| übersinnlich | SPIRITUAL |
| übersinnlich, geheimnisvoll | OKKULT |
| übersinnlich, geistig | SPIRITUELL |
| übersinnlich, jenseitig | TRANSZENDENT |
| übersinnlich, übernatürlich | METAPHYSISCH |
| übersinnlich, unberechenbar | IRRATIONAL |
| übersinnlich, zauberhaft | MAGISCH |
| übersinnlich; griech., lat. | PARAPSYCHISCH |
| Übersinnliches | TRANSZENDENZ |
| überspannt (1) | EXALTIERT, EXENTRISCH, EXTRAVAGANT, |
| überspannt (2) | HYSTERISCH, UEBERKANDIDELT |
| überspannt, affektiert; ugs., österr | GESCHUPFT |
| überspannt, aufgeregt | EXALTIERT |
| überspannt, ungewöhnlich, übertreiben | EXTRAVAGANT |
| überspannt; ugs. | UEBERKANDIDELT |
| Überspielung | OVERSTATEMENT |
| Überspülungsmeer | EPIKONTINENTALMEER |
| überstaatlich (1) | GLOBAL, INTERNATIONAL, WELTUMFASSEND, |
| überstaatlich (2) | WELTWEIT, ZWISCHENSTAATLICH |
| überstattlich | SUPERNATIONAL, INTERNATIONAL |
| übersteigert | HYBRID |
| überstimmen | MAJORISIEREN |
| überstreng | HYPERKRITISCH |
| Übertölpelung | FIGINE |
| übertragbar | TRANSFERABEL |
| übertragen | DELIGIEREN, TRANSFERIEREN, TRANSFUNDIEREN |
| übertragen, bildlich | METAPHORISCH |
| übertragen, transferieren | TRANSMITTIEREN, TRANSFUNDIEREN, TRANSKRIBIEREN |
| übertragen, transponieren | TRANPORTIEREN |
| Überträgerstoff | CARRIER |
| Überträgerstoff, Gerät zum Umwandeln der Regelgröße | TRANSMITTER |
| Übertragung | TRANSFUSION, TRANSKRIPTION |
| Übertragung in eine andere Schrift | TRANSKRIPTION |
| Übertragung von Befugnissen; Abordnung | DELEGATION |
| Übertragung von Erbgutteilen | GENTRANSFER |
| Übertragung, Ansteckung | INFEKT |
| Übertragung, Übermittlung | TRANSFER |
| Übertragungstechnik von Musik über vier Kanäle | QUADROPHONIE |
| Übertragungsvermerk | INDOSSO |
| Übertragungsvermerk auf Wechsel | GIRO |
| Übertragungsweg | KANAL |
| übertreiben neuzeitlich | HYPERMODERN |
| übertreiben, dick auftragen | OUTRIEREN |
| übertreiben; engl., seem. | REESEN |
| übertreibend erzählen | DRAMATISIEREN |
| übertreibend, außerordentlich; lat. | EXZESSIV |
| Übertreibung | EXTREM |
| Übertreibung (med. | AGGRAVATION |
| Übertreibung als Kritik | SATIRE |
| Übertreibung, Übermaß | EXORBITANZ |
| Übertreibung; engl. | OVERSTATEMENT |
| übertreten | KONVERTIEREN |
| Übertretung | KONTRAVENTION |
| übertrieben darstellen | OUTRIEREN |
| übertrieben, diensteifrig, unterwürfig | SERVIL |
| übertrieben, gekünstelt | MANIRIERT |
| übertrieben, gewaltig | EXORBITANT |
| übertrieben, unnatürlich | THEATRALISCH |
| übertriebene Hingabe | KULT |
| übervorteilen; ugs. | ANSCHMIEREN |
| überwachen | ADVIGILIEREN, KONTROLLIEREN |
| überwachen, beobachten | OBSERVIEREN |
| überwältigen, unterdrücken | OPPRIMIEREN |
| überwältigend, auffallend | IMPOSANT |
| überwältigend, großartig | GRANDIOS |
| Überweisung | GIRO |
| überwiegen | DOMINIEREN |
| überwiegend, vorherrschend | PRAEVALENT |
| überwintern | HIBERNATION |
| Überwurf für Reiter u. Krieger; griech. | CHLAMYS |
| Überwurf, im alten Rom mantelartiger | PALLIUM |
| Überwurf, mantelartiger der Griechen in der Antike | HIMATION |
| Überwurfkragen | PELERINE |
| überzart, überfein | FINZELIG |
| überzeugend | EVIDENT |
| überzeugend, einleuchtend | PLAUSIBEL |
| überzeugend, nicht widerlegbar | STICHHALTIG |
| überzeugend, überredend | PERSUATIV |
| Überzeugung, unbeweisbare | GLAUBE |
| überzogen | HYPERTROPH |
| überzogen (med.) | KALLOES |
| Überzug | COATING |
| Überzug mit einer dünnen andersfarbigen Glasschicht | UEBERFANG |
| Überzug, Glasur, glänzender | SCHMELZ |
| Überzugsmasse | KUVERTUERE |
| üble Behandlung | UNBILL |
| übler Geruch; lat | FOETOR |
| übler Zustand | MISSSTAND |
| üblich (1) | ALLGEMEIN, ALLTAEGLICH, GEBRAEUCHLICH, |
| üblich (2) | GEWOEHNLICH, GEWOHNT, KONVENTIONELL, |
| üblich (3) | LANDLAEUFIG, MASSGEBLICH, NORMAL, |
| üblich (4) | OBLIGAT, ORTSUEBLICH, REGELRECHT, |
| üblich (5) | USUELL, VERBREITET, VORSCHRIFTSMAESSIG |
| üblich, gebräuchlich | TRADITIONELL |
| üblich, gewöhnlich, der Regel entsprechend | REGULAER |
| üblich, verbindlich | OBLIGAT |
| übrigens | APROPOS |
| Übung | ROUTINE, STUDIE |
| Übung beim Bodenturnen | STANDWAAGE |
| Übung der Hohen Schule | LEVADE |
| Übung, akrobatische | SPAGAT |
| Übung, Geschicklichkeit, Erfahrung, Gewohnheit | ROUTINE |
| Übungsball für Boxer | PUNCHINGBALL |
| Übungsgerät | HOMETRAINER |
| Übungsplatz der Ringer im Griechenland der Antike | PALAESTRA |
| Übungsstück, musikalisches | ETUEDE |
| Uckermark, Stadt in der nördlichen ... | STRASBURG |
| Ufer, über die ... treten, ausarten | UEBERBORDEN |
| Ufer, über ein ... treten | EXUNDIEREN |
| Uferbefestigung, Deich; norddt. | KAJE |
| Uferbefestigung, niederl. | KAJE |
| Uferdamm | MOLE |
| Uferland; schweiz. | SCHACHEN |
| Uferschnepfe | LIMOSE |
| Uferschutz, hölzerner | BESCHLAECHT |
| Uferstraße | KAI |
| Uferstraße; süddeutsch | STADEN |
| Uferzone, Lebensraum im Wasser | LITORAL |
| Uferzone, Strandbereich | LITORAL |
| Uganda, Bewohner | WAGANDA |
| Uganda, Flughafen | ENTEBBE |
| Uganda, Urbewohner | WAGANDA |
| Uganda, Währung | 1 UGANDA-SCHILLING = 100 CENT |
| ugs. = umgangssprachlich | |
| Uhr, Gangregler | UNRUH |
| Uhranhänger in den Farben von Studentenverbindungen | BIERZIPFEL |
| Uhren, Hemmvorrichtung in ... | ECHAPPEMENT |
| Uhren, Verzögerung | RETARD |
| Uhrkette; ugs., Rotwelsch | STRANG |
| Uhrkettenschmuck | BERLOCKE |
| Uhrmechanismus | GEHWERK |
| Uhrpendel | PERPENDIKEL |
| Uhrspiralregler | REGLEUR |
| Uhrwerk, Hemmvorrichtung | ANKER |
| Uhrwerk, Teil des Uhrwerkes | ANKER |
| Uhrzeit, Erdgebiet mit gleicher ... | ZEITZONE |
| Ukraine, Angehöriger eines Volksstammes | HUZULE |
| Ukraine, Fluss bei Kiew | ROS |
| Ukraine, Geiger, + (David ...) | OISTRACH |
| Ukraine, Stadt | UMAN, SUMY |
| Ukraine, Ukrainer | RUTHENE |
| Ukraine, Volksballade | DUMKA |
| Ukraine, Volksstamm | HUZULEN |
| Ukraine, Währung | 1 KARBOWANEZ = 1OO KOPEKEN |
| Ulanen, Kopfbedeckung | TSCHAPKA |
| Ulenspiegel, Freundin | NELE |
| Ullrich, Koseform von ... | UTZ |
| Ulm, Donau, Stadtteil, Vorort (1) | EINSINGEN, ERMINGEN, |
| Ulm, Donau, Stadtteil, Vorort (2) | JUNGINGEN, LEHR, |
| Ulm, Donau, Stadtteil, Vorort (3) | UNTERWEILER, WIBLINGEN |
| Ulme, anderer Name | ZUERGELBAUM |
| Ulmengewächs | FELDULME, ZUERGELBAUM |
| ultimativ (1) | AUSDRUECKLICH, BESTIMMT, BETONT, |
| ultimativ (2) | DEUTLICH, DRASTISCH, DRINGEND, |
| ultimativ (3) | EINDEUTIG, EINDRINGLICH, EMPHATISCH, |
| ultimativ (4) | ENERGISCH, ENTSCHIEDEN, ENTSCHLOSSEN, |
| ultimativ (5) | ERNSTLICH, FEST, INTENSIV, |
| ultimativ (6) | NACHDRUECKLICH, STRINGENT, UNMISSVERSTAENDLICH |
| ultimatives Wort | ENTWEDER |
| Ultraschalchemie | AUDIOCHEMIE |
| um jeden Preis (französisch) | A TOUT PRIX |
| um jeden Preis; durch aus | PARTOUT |
| um winzigen Abstand | HAARESBREITE |
| Umarbeitung eines liter. Werkes | ADAPTATION |
| umarmen; veraltet, seem. | HALSEN |
| Umarmung als Begrüßung, Ordensverl.usw.in roman.Ländern | AKKOLADE |
| Umarmung, Begrüßung in feierlicher Form | ANKOLADE |
| Umbesetzung | REVIREMENT |
| Umbildung, komische | PARODIE |
| umbördeln | BOMBIEREN |
| Umbördeln von Blech | BOMBAGE |
| umbrechen | JUSTIEREN |
| Umbrecher (Druckerei) | METTEUR |
| Umbrien (Italien), Stadt | ASSISI, TERNI |
| Umbrien, Stadt in ... | TERNI |
| Umbruch | METTAGE |
| Umbruch (im Zeitungssatz) | METTAGE |
| Umdrehung; seemännisch | TOERN |
| Umfang einer Figur | PERIPHERIE |
| Umfang, Ausdehnung | EXTENSITAET |
| Umfang, Rauminhalt | VOLUMEN |
| Umfang, Umkreis | ZIRKUMFERENZ |
| Umfang, von starkem ... | DICK |
| umfangreich, voluminoes | EXHAUSTIV |
| umfangsgleich | EXTENSIONAL |
| Umfangslinie | PERIPHERIE |
| umfassend (1) | ANSEHNLICH, AUSGEDEHNT, ERSCHOEPFEND, |
| umfassend (2) | GERAEUMIG, GEWISSENHAFT, GRUENDLICH, |
| umfassend (3) | INTENSIV, KOMPLEX, REICHLICH, |
| umfassend (4) | UMFANGREICH, UNIVERSAL, VIELUMFASSEND, |
| umfassend (5) | WEITLAEUFIG |
| umfassend, gesamt | GLOBAL |
| umfassend, räumlich ausgedehnt | EXTENSIV |
| umfassend, tiefgründig | PROFUND |
| umfassend, weitgespannt | UNIVERSELL |
| umfassend, zusammengesetzt | KOMPLEX |
| Umfeld | MILIEU |
| umformen | TRANSFORMIEREN |
| umformen, abwandeln | MODIFIZIEREN |
| Umformung, Umwandlung | TRANSFORMATION |
| Umfrage, repräsentative einer ... | PANEL |
| Umgang (1) | BEZIEHUNG, KONTAKT, VERBINDUNG, |
| Umgang (2) | VERHAELTNIS, VERKEHR, ZUSAMMENHANG |
| umgänglich | TRAKTABEL |
| umgänglich, verbindlich | KONZILIANT |
| Umgänglichkeit, Verbindlichkeit | KONZILIANZ |
| Umgänglichkeit; Gesellschaftlichkeit | SOZIABILITAET |
| Umgangsform, gute ... | SCHLIFF |
| Umgangshalle, islam.,überdeckte,die einen Hof umgibt | RIWAK, RIWAQ |
| Umgangshalle, überdeckte, islam. Architektur | RIWAK, RIWAQ |
| Umgangsregeln | KONVENTION |
| Umgangssprache, nachlässige | SLANG |
| Umgangssprachlich (englisch) | SLANG |
| Umgarnung, Betörung; ugs. | GEZIRZE (BEZIRZEN, BECIRCEN) |
| umgebend | PERIPHER |
| umgebendes Land eines Ortes | UMGEGEND |
| Umgebung | AMBIENTE |
| umgehen | GRASSIEREN |
| umgehend (1) | AUGENBLICKLICH, GLEICH, JETZT, |
| umgehend (2) | SOEBEN, SOFORT |
| Umgehungsgefäß | KOLLATERALE |
| umgekehrt | INVERTIERT, VICE VERSA |
| umgekehrt, gegenteilig | KONVERS |
| umgekehrt, umkehren (med.) | REVERS |
| umgekehrt, verkehrt | INVERS |
| umgestalten | VERAENDERN |
| umgestalten, abändern | MODIFIZIEREN |
| umgestalten, erneuern | MODERNISIEREN |
| umgestalten, formen | MODELN |
| umgestalten, verbessern | REFORMIEREN |
| umgestaltend | REFORMATISCH |
| Umgestaltung | ABAENDERUNG, METAMORPHOSE, RESTRUKTURIERUNG |
| Umgestaltung, Reform | NEUERUNG |
| Umgestaltung, Umstellung | REFORM |
| Umgestaltung, Umwandlung | TRANSFORMATION |
| Umgestaltung, Verwandlung | METAMORPHOSE |
| umgraben | RIGOLEN |
| umgrenzende Linie; griech. | CHORE |
| Umhang | PELERINE |
| Umhang der Römer | LACERNA |
| Umhang kaukasischer Völker | BESCHMET |
| Umhang, ärmelloser, mantelartiger (1) | HEUKE, HOIKE, HEIKE |
| Umhang, ärmelloser, mantelartiger (2) | FAILLE |
| Umherlaufen, anhaltend lästiges | RENNEREI |
| umherschlendern, ein faules Leben führen; ugs. | STRAENZEN, STRENZEN |
| umherschleudern | FLANIEREN |
| umherschweifen | VAGIEREN |
| umherschweifen; ugs., norddt. | RUMBUTSCHERN |
| Umhertollen und Streiten; ugs. | GEBALGE |
| Umhüllung | EMBALLAGE |
| Umkehr | KEHRTWENDUNG |
| umkehrbar | REVERSIBEL |
| Umkehrbar, Wörter, die vor- u.rückwärts gl.Wortlaut ergeben | ANAZYKLISCH |
| umkehren | REVERSE |
| umkehren; lat. | INTERVERTIEREN |
| Umkehrung | INVERSION |
| Umkehrung der Stromrichtung | KOMMUTIERUNG |
| Umkehrung, Umstellung; lat. | INVERSION |
| Umkehrung; lat. | REVERSION |
| Umkehrwort | PALINDROM |
| Umkleide- u. Waschraum des Kumpels | KAUE |
| Umkleideort | ZECHENHAUS |
| Umkleidung | UMHUELLUNG |
| Umkreis | ZIRKUMFERENZ |
| Umlauf | ZIRKULATION |
| Umlauf eines Trabanten | MONDORBIT |
| umlaufen, in Umlauf sein | KURSIEREN |
| umlaufen, kreisen | ZIRKULIEREN |
| umlaufen, umspringen (vom Wind); seemännisch | MALLEN |
| Umlenk- bzw. Antriebselement an Fördermitteln m.Ketten | TURAS |
| Umlenkrolle an Fördermitteln | TURAS |
| umliegend (1) | ALLSEITIG, BENACHBART, EINGEMEINDET, |
| umliegend (2) | NAHE, RINGS, RUNDHERUM, |
| umliegend (3) | UMGEBEND, UMRINGT |
| Umrahmung aus leichter Pappe | PASSEPARTOUT |
| umrändert | HALONIERT |
| umreißen | SKIZZIEREN |
| Umriß | KONTUR, SILHOUETTE |
| Umrißlinie | KONTUR |
| umrund laufen | EIERN |
| Umrundung | UMKREISUNG |
| Umsatz (1) | ABSATZ, EINNAHME, VERKAUF, |
| Umsatz (2) | VERTRIEB |
| Umsatz (kaufm.); veraltet | VERSUR |
| Umschalttaste (Schreibmaschine, Computer) | SHIFT |
| umschichtig (1) | ABWECHSELND, GEGENSEITIG, REZIPROK, |
| umschichtig (2) | WECHSELSEITIG, WECHSELWEISE |
| Umschlag (med.) | COMPRESSE |
| Umschlag, Briefumschlag | KUVERT |
| Umschlag, feuchter ... | KOMPRESSE |
| Umschlag, Plattenumschlag | COVER |
| Umschlag, schriftliche Erklärung | REVERS |
| Umschlag, warmer ... | FOMENTATION |
| umschlagen, seemännisch | KENTERN |
| Umschlagkante bei Stoffen | SAUM |
| Umschlagtuch der Frauen; altgriech. | PEPLON |
| Umschlagtuch, gemustertes | ECHARPE |
| umschließend, etwas fest ... | STRAMM |
| Umschlossenes, von einer Form ... | INHALT |
| umschmeicheln; ugs. | BAUCHPINSELN |
| umschreiben | PARAPHRASIEREN |
| Umschreibung eines Begriffs durch seine Eigenschaft(en) | PERIPHRASE |
| Umschreibung von Eigentum | AUFLASSUNG |
| Umschweife, Umstände, ugs. | BRIMBORIUM |
| Umschwung | WENDE |
| Umschwung, Wendepunkt in einem Drama | PERIPETIE |
| umsetzen | TRANSKRIBIEREN |
| Umsetzungskraft | AFFINITAET |
| umsorgende Person | BETREUER |
| Umsorgung | PFLEGE |
| umspielen (Ballsport) | TRICKSEN |
| umspringend, verkehrt, verdreht, vom Wind | MALL |
| Umstand | FAKTOR, MOMENT |
| Umstand, belastender | INDIZ |
| Umstände, Lage, Sachlage | SITUATION |
| Umstände, ohne ...; salopp | FORMLOS |
| Umstände, Umschweife | SPERENZCHEN |
| Umstände; ugs. | GAKSCH |
| umständlich, kompliziert | DIFFIZIL |
| Umstandsfürwort | PRONOMINALADVERB |
| Umstandswort | JEDENFALLS |
| Umstandswort (1) | DAHIN, DAMIT, DARAN, |
| Umstandswort (2) | DAVOR, JEDENFALLS, QUER, |
| Umstandswort (3) | ZWAR |
| Umstandswort; lat. | ADVERB |
| umstellbar | KOMMUTATIV |
| Umstellbarkeit | KOMMUTATION |
| umstellen, austauschen | PERMUTIEREN |
| umstellen, umkehren | INVERTIEREN |
| umstellen, vertauschen | KOMMUTIEREN |
| Umstellung | INVERSION, PERMUTATION |
| Umstellung d.Buchstaben e.Wortes zu einem neuen Wort | ANAGRAMM |
| Umstülpung, Umkehrung | INVERSION |
| Umsturz | SUBVERSION |
| umstürzlerisch, zerstörend | SUBVERSIV |
| umtauschbar, austauschbar | KONVERTIBEL |
| umtauschen, Währungen ... | KONVERTIEREN |
| Umtrunk als Bestätigung eines Handelsabschlusses | LEIKAUF, LEITKAUF |
| umwandelbar | KONVERTIBEL |
| umwandeln, zerstreuen | DISSIPIEREN |
| Umwandlung (1) | EVOLUTION, KONVERSION, METAMORPHOSE, |
| Umwandlung (2) | TRANSFORMATION |
| Umwandlung von Pflanzen in Kohle unter Luftabschluß | INKOHLUNG |
| Umwandlung von wilden Tieren in Haustiere d.Züchtung | DOMESTIKATION |
| Umwandlung, Abänderung | KONVERSION |
| Umwandlung, eine Wandlung von Geld in Sachwerte | INVESTITION |
| Umwandlung, Umgestaltung | TRANSFORMATION |
| Umwandlung, Verwandlung | METAMORPHOSE |
| Umwechselung | TAUSCH |
| Umwechslung | EINTAUSCH |
| Umweg, kleiner, Bogen | SCHLENKER |
| Umwelt, die auf die Entwicklung des Organismus einwirkt | PERISTASE |
| Umwelt, Lehre von den Beziehungen zur ... | OEKOLOGIE |
| Umwelt, soziales Umfeld | MILIEU |
| Umwelt, Umgebung, Milieu | AMBIENTE |
| Umweltbedingungen, empfindlich gegenüber schwankenden ... | STENOEK |
| Umweltbedingungen, schlechteste ... | PESSIMUM |
| Umweltfaktoren, Abhängigkeit eines Erbmerkmals von ... | EXOGENIE |
| Umweltforschung | ENVIRONTOLOGIE |
| umweltgerecht | OEKOLOGISCH |
| umweltschonendes Verhalten | ENERGIESPAREN |
| Umweltsünde von früher | ALTLAST |
| Umweltverhältnisse, auf bestimmte ... angewiesen | STENOEK |
| Umwerbung | AVANCE |
| umwickeln | BANDAGIEREN |
| umzingeln | ZERNIEREN |
| Umzingelung | BELAGERUNG, EINKREISUNG |
| Umzüchtung | DOMESTIKATION |
| unabgestimmt | INKOORDINIERT |
| unabhängig (1) | AUTARK, AUTONOM, EMANZIPIERT |
| unabhängig (2) | NEUTRAL, OBJEKTIV, SOUVERAEN, |
| unabhängig (3) | INDEPENDENT |
| Unabhängigkeit | AUTONOMIE |
| Unabhängigkeit; veraltet | INDEPENDENZ |
| Unabhängigkeitsangst | CINDERELLAKOMPLEX |
| Unabhängigkeitsbewegung | IRREDENTA |
| unabwendliche Notwendigkeiten | ZWAENGE |
| unachtsam, nachlässig | NEGLIGEANT |
| unachtsam, sorglos | NEGLIGEANT |
| unanfechtbar | IRREVISIBEL |
| unangebracht, fehl am Platze | DEPLACIERT |
| unangebracht, unzweckmaessig | INOPPORTUN |
| unangemessen, ungleich | INADAEQUAT |
| unangemessen, unrichtig | INKORREKT |
| unangenehm | LEIDIG, PENIBEL, PREKAER |
| unangenehm, fatal | PEINLICH |
| unangenehm, peinlich | FATAL |
| unangenehm, peinlich, schwierig | HEIKEL |
| unangenehme Lage, in eine ... bringen | REINREITEN |
| unangenehme Sache; ugs. | VERLADE |
| unangenehmer Teil einer Sache | KEHRSEITE |
| unannehmbar; lat. | INAKZEPTABEL |
| unannehmbar; lat., nicht der Erörterung wert | INDISKUTABEL |
| Unannehmlichkeit; norddt. | MALESCHE |
| Unannehmlichkeiten | SCHEREREIEN, UNBILDEN |
| unanständig | INDEZENT |
| unanständig; Schmutz | UNFLAT |
| unantastbar, auch heilig | SAKROSANKT, TABU |
| unanwendbar | IMPRAKTIKABEL |
| unappetitlich | UNGUSTIOES |
| unaufdringlich | DEZENT |
| unauffällig | DISKRET |
| unaufhörlich (1) | KONSTANT, KONTINUIRLICH, STETIG, |
| unaufhörlich (2) | PERMANENT, PERPETUELL |
| unaufhörlich sprechen | QUASSELN |
| unaufhörlich, beständig | DAUERND, ENDLOS |
| unaufmerksam | ACHTLOS |
| unaufmerksam sein; ugs. | DROESELN |
| unaufmerksam, zerstreut | GEISTESABWESEND |
| unaufrichtig, scheinheilig | HYPOKRITISCH |
| unaufschiebbar | URGENT |
| unausführbarer Plan | UTOPIE |
| unausgewogen | ASYMMETRISCH, TENDENZIOES |
| unausstehlich, unverschämt | IMPERTINENT |
| unausstehlich, widerwärtig | ODIOS |
| unbarmherzig | ERBARMUNGSLOS |
| unbearbeitet | NATURELL |
| unbebaut | BRACH |
| unbedacht (1) | BEDENKENLOS, FAHRLAESSIG, GEDAMKENLOS, |
| unbedacht (2) | IMPULSIV, LEICHTFERTIG, LEICHTSINNIG, |
| unbedacht (3) | SORGLOS, UNBEKUEMMERT, UNBESONNEN, |
| unbedacht (4) | UNVORSICHTIG, VOREILIG, WAHLLOS, |
| unbedacht (5) | ZIELLOS |
| unbedarft (1) | KINDLICH, NAIV, BEDENKENLOS, |
| unbedarft (2) | SCHLICHT, UNERFAHREN, UNREIF, |
| unbedarft (3) | UNSCHULDIG |
| unbedeutend (1) | IRRELEVANT, INSIGNIFIKANT, MARGINAL, |
| unbedeutend (2) | PERIPHER, SEKUNDAER |
| unbedeutend, klein | GERING |
| unbedingt (1) | ABSOLUT, BESTIMMT, DURCHAUS, |
| unbedingt (2) | GAENZLICH, GEWISS, PARTOUT |
| unbedingt (3) | UNERLAESSLICH, VOELLIG, VOLLSTAENDIG |
| unbedingt, durchaus; ugs. | PARTOUT |
| unbedingt, streng | STRIKT |
| unbeeinflußbar | TORPID |
| unbefestigt | LABIL |
| unbefruchtet zeugend | AGAM |
| unbefugt | INKOMPETENT |
| unbefugte Wegnahme von Gegenständen | PLUENDERUNG |
| unbegleitet | SOLO |
| unbegrenzt | ILLIMITIERT |
| Unbegrenztheit | INFINITAET |
| Unbehagen | MALAISE |
| Unbehagen (med.) | DYSPHORIE |
| Unbehagen, Scheu; veraltet | GENE |
| Unbehagen, Unbebequemlichkeit | GENE |
| unbeholfen, ungeschickt | LINKISCH |
| unbeirrbar | KONSEQUENT |
| unbekannt | OBSKUR |
| Unbekannter | FREMDLING |
| unbekümmert | NONCHALANT, SORGLOS |
| unbelebt, z.B. Steine | ANORGANISCH |
| unbelehrbar | OBSTINAT |
| unbenannt | ANONYM |
| Unbequemlichkeit | INKOMMODITAET |
| unberechenbares Geschehen | ZUFALL |
| Unberechenbarkeit | IMPONDERABILITAET |
| unberechtigter Anspruch | ANMASSUNG |
| unberührt | KEUSCH |
| unberührt (med.) | INTACT |
| unberührtes Naturgebiet | URWALD |
| unbeschädigt, unberührt | INTAKT |
| unbescheiden; ugs. | HAPPIG |
| unbescheidenes Ansinnen | ZUMUTUNG |
| unbescholten, redlich | INTEGER |
| Unbescholtenheit, Rechtschaffenheit | INTEGRITAET |
| unbeschränkt, unbegrenzt | ILLIMITIERT |
| unbesetzt | VAKANT |
| unbesonnen vorwärts | DRAUFLOS |
| unbesonnenes Verhalten | IMPULSIVITAET |
| Unbesonnenheit | LEICHTFERTIGKEIT |
| unbeständig (1) | INKONSEQUENT, INKONSISTENT, INSTABIL, |
| unbeständig (2) | LABIL |
| unbeständig (med.) | INCONSTANT, LABIL |
| unbeständig, wandelbar; veraltet | IMPERMANENT |
| unbeständige Säure | KIESELSAEURE |
| Unbeständigkeit | ATHESIE |
| unbestechlich, unversehrt, unbescholten | INTEGER |
| Unbestechlichkeit | INTEGRITAET |
| unbestimmbar | INDETERMINABEL |
| unbestimmt | INFINITIV |
| unbestimmt, gleichgültig | INDIFFERENT |
| unbestimmt, unbegrenzt; lat. | INFINIT |
| unbestimmt, unsicher | VAGE |
| unbestimmt, verschiedene Vorzeichen habend | INDEFINIT |
| unbestimmter Mengenbegriff | VIEL |
| unbestimmtes Fürwort | JEDE |
| Unbestimmtheit, Zweifel | UNGEWISSHEIT |
| unbestreitbar | INDISPUTABEL |
| unbestrittene Behauptung | BINSENWEISHEIT |
| Unbeteiligte | DRITTE |
| unbeugbar | INDEKLINABEL |
| unbeugbar, vorzugsweise; griech. | KATEXOCHEN |
| unbeugsam, hart, fest | EHERN |
| unbeugsam, unnachgiebig | EISERN |
| unbeweglich (1) | AKINETISCH, DOGMATISCH, EINSEITIG, |
| unbeweglich (2) | ERSTARRT, LEBLOS, REGLOS, |
| unbeweglich (3) | STARR, STILL |
| Unbeweglichkeit | STARRE |
| Unbeweglichkeit (med.) | STUPOR |
| unbewußt | INSTINKTIV, AUTOMATISCH, HABITUELL |
| unbewußt, gewohnheitsmäßig | MECHANISCH |
| unbiegsam | INFLEXIBEL |
| Unbill (1) | AUSFALL, BEKUEMMERNIS, BELEIDIGUNG, |
| Unbill (2) | BETRUEBNIS, DEFIZIT, EINBUSSE, |
| Unbill (3) | MANKO, MISSERFOLG, NACHTEIL, |
| Unbill (4) | REINFALL, SCHADEN, VERDRUSS, |
| Unbill (5) | VERLUST |
| Unbill, Tücke | ARG |
| Unbrauchbarkeit | NUTZLOSIGKEIT |
| und | SOWIE |
| Und Pippa tanzt, Figur | PIPPA |
| und so weiter | ETCETERA |
| undeutlich reden; norddt. | QUIDDERN |
| undicht sein, lecken | RINNEN |
| Undichtigkeit; seem. | LECKAGE |
| Undine, Figur | KUEHLEBORN |
| Unding, Hirngespinst | CHIMAERE |
| unduldbar | INTOLERABEL |
| unduldsam, einseitig theoretisch | DOKTRINAER |
| unduldsam, engherzig | ILLIBERAL |
| undurchdringlich | KOMPAKT |
| undurchdringlich, undurchgängig | IMPERMEABEL |
| undurchdringlich, verschlossen | HERMETISCH |
| undurchlässig | DICHTE |
| undurchlässig (med.) | IMPERMEABEL |
| undurchlässig durch Imprägnieren | RAINPROOF |
| undurchschaubar | ORAKELHAFT |
| undurchsichtig; lat. | OPAK |
| Unebenheit; landschaftl. | HUBBEL |
| Unebenheiten auf Metallflächen beseitigen | TUSCHIEREN |
| Unebenheiten beseitigen | GLAETTEN |
| unecht | TALMI |
| unecht (med.) | NOTHUS |
| unecht, nachgeahmt | IMITIERT |
| unecht, später hinzugefügt; griech. | APOKRYPH |
| uneigennützig, selbstlos | ALTRUISTISCH |
| uneingeschränkt | ABSOLUT, TOTAL |
| uneinheitlich | HETEROGEN |
| uneinig | DISHARMONISCH |
| Uneinigkeit, Mißklang | DISKORDANZ |
| Uneinigkeit, Unstimmigkeit | DISKORDANZ |
| uneinsichtig, halsstarrig | OBSTINAT |
| unempfänglich, gefeit | IMMUN |
| unempfänglich, unempfindlich (med.) | REFRAKTAER |
| unempfindlich | INSENSIBEL, ROBUST |
| unempfindlich gegen Schmerz | ANALGIE |
| unempfindlich, gefühlslos | INSENSIBEL |
| unempfindlich, geschützt | IMMUN |
| unempfindlich, gleichgültig | INDOLENT |
| unempfindlich, kräftig, stark | ROBUST |
| Unempfindlichkeit | INDOLENT |
| unendlich | KOSMISCH, TRANSFINIT |
| unendliche Dauer | EWIGKEIT |
| Unendliche, ins ...; lat. | ADINFINITUM |
| Unendlichkeit | APEIRON |
| unentbehrlich | OBLIGAT |
| unentgeltliche Überlassung einer Sache | LEIHE |
| unentschieden | AKRITISCH, INDIFFERENT, NEUTRAL |
| Unentschieden beim Spiel | REFAIT |
| unentschieden, ausgeglichen, patt | REMIS |
| Unentschlossenheit | GEZAUDER, ZAUDEREI |
| Unentschlossenheit, Antriebsschwäche | ABULIE |
| Unentschlossenheit, Unbestimmtheit | INDETERMINATION |
| Unentschlossenheit; veraltet | DIAPORESE |
| unentwickelt, nicht entfaltet | IMPLIZIT |
| unentzifferbar | HIEROGLYPHISCH |
| unerbittlich | UNNACHGIEBIG |
| unerbittlich, hart, scharf | RIGOROS |
| unerbittlich, peinlich ausfragend | INQUISITORISCH |
| unerbittlich, überaus | STRENGSTENS |
| unerfahren, naiv | UNBEDACHT, UNBEDARFT |
| unerfahren; lat. | APIRISCH |
| Unerfahrener, in der ärztlichen Kunst ... | ANIATROLOGE |
| unerforschtes Gebiet | NEULAND |
| unerfüllbar | UTOPISCH |
| Unergründliches | ABYSSUS |
| unerheblich | MARGINAL, PERIPHER, SEKUNDAER |
| unerheblich, belanglos | IRRELEVANT |
| unerhört | SKANDALOES |
| unerhört, grell | KRASS |
| unerklärbar | INDEFINIBEL |
| unerläßlich | INTEGRIEREND |
| unerläßlich, durchaus | BROTNOETIG, AUSSCHLIESSLICH, UNBEDINGT |
| unerläßlich, perfekt; ugs. | ULTIMATIV |
| unerläßlich, unvermeidlich | OBLIGAT |
| unerlaubt (1) | EIGENMAECHTIG, GESETZWIDRIG, ILLEGAL, |
| unerlaubt (2) | ILLEGITIM, IRREGULAER, KRIMINELL, |
| unerlaubt (3) | ORDNUNGSWIDRIG, RECHTLOS, RECHTSWIDRIG, |
| unerlaubt (4) | STRAFBAR, UNBEFUGT, UNGESETZLICH, |
| unerlaubt (5) | UNTERSAGT, UNSTATTHAFT, UNZULAESSIG, |
| unerlaubt (6) | VERBOTEN, WIDERRECHTLICH |
| unerlaubt abschreiben; ugs. | ABKUPFERN |
| unerlaubter Weitschuß beim Eishockey | ICING |
| unerledigt, anhängig | PENDENT |
| unermesslich, unendlich | IMMENS |
| Unersättlichkeit | AKORIE |
| Unersättlichkeit, Habsucht | PLEONEXIE |
| unerschütterlich | EISERN, FELSENFEST |
| unerschütterlich; griech., lat. | STOISCH |
| Unerschütterlichkeit | ATARAXIE |
| Unerschütterlichkeit; ugs. | BIERRUHE |
| unersetzbar | IRREPARABEL |
| unerträglich, höllisch, teuflisch | INFERNALISCH |
| unerträglich, tierisch, roh | BESTIALISCH |
| unfähig | INKOMPETENT |
| unfähig zu gehen | ABATISCH |
| Unfähigkeit der glatten Muskulatur, sich zu entspannen | ACHALASIE |
| Unfähigkeit zu schreiben | AGRAPHIE |
| unfairer Konkurrenzkampf | UNLAUTERER WETTBEWERB |
| Unfall, Betriebsstörung | HAVARIE |
| Unfall, Bruch eines Fahrzeuges | HAVARIE |
| Unfall, Zusammenstoß | CRASH |
| Unfallkosten u. Schäden an Schiff und Ladung | HAVEREI |
| Unfallmedizin | TRAUMATOLOGIE |
| unfaßbar | IRRATIONAL |
| unfassend, gesamt | GLOBAL |
| unfein | VULGAER |
| unfein, grob | DERB |
| unfein, taktlos | INDELIKAT |
| unfein, unredlich; veraltet | MALHONETT |
| unfertig, unvollendet | FRAGMENTARISCH |
| Unflätigkeit | COCHONNERIE |
| unförmig, plump | KLOBIG |
| unförmig, schwerfällig | UNGEFUEGE |
| Unfreiheit, Zustand äußerer ... | GEFANGENSCHAFT |
| unfreundlich antworten | MURREN |
| unfruchtbar | INFERTIL |
| unfruchtbar, keimfrei | STERIL |
| unfruchtbar, nicht tragend; mitteldt. | GELT |
| unfruchtbar; norddt. | GUEST |
| Unfug | ALLOTRIA, ZINNOBER |
| Unfug stiften; ugs. | JAUKELN |
| Unfug, Absurdität | WIDERSINN |
| Unganda, Vorname des Politikers Amin Dada | IDI |
| Ungar | MADJAR, MAGYAR |
| ungarischer Volksstamm | SZEKLER |
| Ungarn Flachland in ... | PUSZTA |
| Ungarn, Airline | MALEV |
| Ungarn, Angehöriger eines Volksstammes | SKEKLER |
| Ungarn, Armee, die ... | HONVED |
| Ungarn, Beamter des Komitats | GESPANN |
| Ungarn, Beckenlandschaft in ... | ALFOELD |
| Ungarn, das Heer (seit 1918) | HONVED |
| Ungarn, Dichter, + 1919 (Endre ... ) | ADY |
| Ungarn, Dirigent, + 1997 ( Georg ...) | SOLTI |
| Ungarn, ehemaliger Reitersoldat | HUSAR |
| Ungarn, Gebäck (Hefeteig) | LANGOS |
| Ungarn, Gemüsegericht | LETSCHO |
| Ungarn, Herrschergeschlecht, einstiges ... | ESTERHAZY |
| Ungarn, Hirtenhund | KUVASZ |
| Ungarn, Hohlmaß | ANTAL |
| Ungarn, Komponist | KODALY |
| Ungarn, Komponist, + (Bela ...) | BARTOK |
| Ungarn, Maisbrei | MAMALIGA |
| Ungarn, Männername (1) | GEZA, GYULA, IMRE, |
| Ungarn, Männername (2) | JANOS |
| Ungarn, Mehlspeise | TARHONYA |
| Ungarn, Münze, Geldeinheit, alte | PENGOE |
| Ungarn, Nationaltanz | CSARDAS, KOERTANC, WEWRBUNKO |
| Ungarn, Pferdehirt | CZIKOS |
| Ungarn, Pianist, + 1976 (Geza ...) | ANDA |
| Ungarn, Schachmeister, + 1929 | RETI |
| Ungarn, Schafpelz der Bauern | BUNDA |
| Ungarn, Schriftsteller, + 1952 (Ferenz ...) | MOLNAR |
| Ungarn, Schriftsteller, + 1977 (Tibor...) | DERY |
| Ungarn, Stadt in ... | DEBRECEN |
| Ungarn, Stadt in ... (Fünfkirchen) | PECS |
| Ungarn, Stiefel, farbige, niedrige | TSCHISMA |
| Ungarn, Tanz | HONGROISE |
| Ungarn, Volksstamm | SZEKLER |
| Ungarn, Wachholderbranntwein | BOROVICZKA |
| Ungarn, Währung | 1 FORINT = 100 FILLER |
| Ungarn, Weinbauort in Nordungarn | EGER |
| Ungarn, Weinbaustadt | ERLAU |
| Ungarn, Werke über ... | HUNGARIKA |
| Ungarn, Würdenträger | BAN |
| Ungarn, Zaum, Zügel | KANDARE |
| ungebetener Gast | EINDRINGLING |
| ungebildet | BARBARISCH |
| ungebildet, ungeschickt; ugs. | GESCHERT |
| ungebleicht, naturfarben | EKRUE |
| ungebräuchlich; veraltet | OBSOLET |
| ungebührlich, anmaßend | INSOLENT |
| ungebundene Rede | PROSA |
| ungeeignet | IMPORTUN |
| ungefähr (1) | ANNAEHERND, APPROXIMATIV, BEILAEUFIG, |
| ungefähr (2) | BEINAHE, CIRCA, EINIGERMASSEN; |
| ungefähr (3) | FAST, GEGEN, PAUSCHAL, |
| ungefähr (4) | RUND; SCHAETZUNGSWEISE |
| ungefährdet, geschützt | SICHER |
| ungefällig | INKULANT |
| ungefalzt, glatt | PLANO |
| ungefärbt | NATURELL |
| ungegenständlich | ABSTRAKT |
| Ungeheuer | UNHOLD |
| ungeheuer | HORREND |
| Ungeheuer (gr. Sage) | TYPHON |
| Ungeheuer, Drache aus de, A.T. | LEVIATHAN |
| Ungeheuer, flammenspeiendes | CACUS |
| ungeheuer, groß | IMMENS |
| Ungeheuer, halb Weib, halb Schlange | ECHIDNA |
| ungeheuer, sehr; norddt. | BANNIG |
| Ungeheuer, weibl. der griech. Mythologie, geflügeltes | HARPYIE |
| Ungeheuer, weibl. mit Haaren aus Schlangen | GORGO |
| Ungeheuer, weibliches ... mit versteinerten Blick | MEDUSE |
| ungehobelt | PLEBEJISCH |
| ungehobelt, flegelhaft; ugs. | FLAEZIG |
| ungehörig; lat. | IMPERTINENT |
| Ungehorsam im Dienst | INSUBORDINATION |
| Ungelegenheit; norddt. | MALESCHE |
| ungelehrt | ILLITERAT |
| Ungelehrter | AGRAMMATIST |
| Ungelehrter, Ungebildeter | ILLITERAT |
| ungelenk, dickflüssig | STEIF |
| ungenau | INAKKURAT |
| ungenau, fehlerhaft | INKORREKT |
| ungenau, unrichtig | INEXAKT |
| UN-Generalsekretär (Kofi ...) | ANNAN |
| ungenügend | INSUFFIZIENT |
| ungenutztes Gebiet | OEDLAND |
| ungeordnet, ohne geordneten Verlauf | DIFFUS |
| ungeordnet, undurchdacht | PLAMLOS |
| ungeordnet, unregelmäßig | IRREGULAER |
| ungeordnet, wirbelnd, stürmisch | TURBULENT |
| ungeordnet, wirr, verworren | CHAOTISCH |
| ungeordnet; gr. | ATAKTISCH |
| Ungeordnetes, Haufen | WUST |
| ungepaart | AZYGISCH |
| ungerechtfertigte Bereicherung | KONDIKTION |
| ungereimt, sinnwidrig | ABSURD |
| ungereinigt, roh | CRUDUS |
| ungesättigter Kohlenwasserstoff | AETHYLEN |
| ungeschickt, dumm; ugs. | GESCHERT |
| ungeschickt, töricht; oberdt. | DALKET |
| ungeschickt; ugs. | DALKERT |
| ungeschlechtlich | AGAMISCH |
| ungeschlechtliche Entstehung eines Lebewesens | BLASTOGENESE |
| ungeschlechtliche Vermehrung | SCHIZOGONIE |
| Ungeschützt | WEHRLOS |
| Ungeselligkeit, Uneinigkeit | AMIXIE |
| ungesetzmäßig | IRREGULAER |
| ungestüme Emsigkeit | UEBEREIFER |
| ungesühnt | STRAFLOS |
| ungetrübtsein | KLARHEIT |
| Ungetüm, riesiges Gebilde | KOLOSS |
| ungeweiht | PROFAN |
| ungewiß | VAGE |
| Ungewißheit, inneres, mangelndes Vertrauen | UNGLAUBE |
| ungewöhnlich (1) | AUSSERORDENTLICH, BEACHTLICH, BEDEUTEND, |
| ungewöhnlich (2) | BETRAECHTLICH; EINZIGARTIG, ERSTAUNLICH, |
| ungewöhnlich (3) | NNENNSWERT, SAGENHAFT, SELTEN, |
| ungewöhnlich (4) | UNVERGLEICHLICH |
| ungewöhnlich, übertrieben | EXTREM |
| ungewöhnlich, ungeheuer | KOLOSSAL |
| ungewöhnliche Situation | VORFALL |
| Ungezieferbekämpfung | DESINSEKTION |
| ungezogen, boshaft, niederträchtig | MESCHANT |
| ungezogen, missglückt | UNGERATEN |
| ungezügelte, wilde Wut | TOBSUCHT |
| ungezwungen | ZWANGLOS |
| ungezwungen, betont ... | BURSCHIKOS |
| ungezwungen, gelöst, entspannt | RELAXED |
| ungiftig | ATOXISCH |
| unglasierte Keramik | TERRAKOTTA |
| ungläubig | SKEPTISCH |
| Ungläubiger im Islam | GIAUR |
| unglaublich, außergewöhnlich | PHAENOMENAL |
| unglaublich, erstaunlich | SAGENHAFT |
| unglaublich, sagenhaft | LEGENDAER |
| unglaublich, unerhört | SKANDALOES |
| unglaublich, unermeßlich | IMMENS |
| unglaublich, unwirklich | PHANTASTISCH |
| unglaubwürdige Geschichte | AMMENMAERCHEN |
| ungleich | INEGAL |
| ungleich (med.) | INAEQUAL |
| ungleich teilend | ALIQUANT |
| ungleich, unverhältnismäßig | DISPROPORTIONIERT |
| ungleich, verschieden | DIFFERENT |
| ungleichachsig, asymmetrisch | ANAXIAL |
| ungleichartig, verschieden | INHOMOGEN |
| ungleichartig, verschiedenartig | HETEROGEN |
| ungleichartig, widersprechend | DISPARAT |
| ungleicherbig (unterschiedliche Keimzelle) | HETEROZYGOT |
| Ungleichheit (1) | ASYMMETRIE, DIFFERENZ, DISKREPANZ, |
| Ungleichheit (2) | DIVERGENZ, IMPARITAET, INKONGRUENZ, |
| Ungleichheit (3) | UNAEHNLICHKEIT, UNGLEICHMAESSIGKEIT, VERSCHIEDENHEIT |
| ungleichmäßig | AMETRISCH, INEGAL |
| ungleichmäßig rotieren; ugs. | EIERN |
| ungleichmäßig, Mißverhältnis | AMETRISCH |
| ungleichmäßig, nicht ebenmäßig | ASYMMETRISCH |
| Ungleichmäßige, das ... | ANOMALON |
| Ungleichmäßigkeit | AMETRIE |
| ungleichzeitig | ASYNCHRON |
| Unglück, Mißstimmung | MALAISE |
| Unglück, Trauerspiel | TRAGOEDIE |
| Unglück; Gaunersprache | SCHLAMASSEL |
| unglücklich | SINISTER |
| unglückliches Versehen | MISSGESCHICK |
| Unglücksprophezeihung | UNKENRUF |
| ungültig, unwirksam | NICHTIG |
| Ungültigkeit, Nichtigkeit | NULLITAET |
| Ungültigkeitserklärung | ANNULLIERUNG, NULLIFIKATION |
| Ungültigkeitserklärung, ungültig mamchen | KASSATION |
| ungünstig (med.) | INFAUST |
| ungünstig (ungünstiger Wind); seemännisch | SCHRAL |
| ungünstig, schädlich | NACHTEILIG |
| ungünstige Beeinflussung | KOMPLIKATION |
| ungutes Gefühl | UNBEHAGEN |
| unhandlich | SPERRIG |
| Unheil, drohendes | GEFAHR |
| Unheil, Weltuntergang | APOKALYPSE |
| Unheil, Zusammenbruch | DESASTER |
| unheilig | PROFAN |
| unheilkündent | APOKALYPTISCH |
| unheilvoll | SINISTER |
| unheilvoll, böse | SINISTER |
| unheilvoll, unheilverkündend | OMINOES |
| unheilvolle Warnung | KASSANDRARUF |
| unheimlich | STYGISCH |
| unheimlich, bedrohliche Macht | DAEMONISCH |
| unheimlich, düster | MAKABER |
| unheimlich, gewaltig | DAEMONISCH |
| unheimlich, schaurig | MAKABER |
| unheimliche Macht | DAEMONIE |
| unhöflich gegen Frauen | UNGALANT |
| Uniform, Vorstoß an Uniformen | BIESE |
| Uniformrock, früher bequemer; poln. | LITEWKA |
| unirdisch; griech., lat. | AETHERISCH |
| Universalrekord | WELTBESTLEISTUNG |
| Universität, Namen- und Aufnahmeverzeichnis | MATRIKEL |
| Universität, Studenten des Erstsemesters | ERSTIS |
| Universität. Hochschule | ALMA MATER |
| Universitätsgelände in den USA | CAMPUS |
| unklar, geheimnisvoll | NEBULOES |
| unklar, verschwommen | DIFFUS |
| unklar, verworren | KONFUS |
| unklare Darstellung | WISCHIWASCHI |
| Unklarheit | KONFUSION |
| Unklarheit; poetisch | IRRSAL |
| Unkraut auf Wiesen | SPITZWEGERICH |
| Unkraut, lästiges | ACKERSENF |
| Unkraut, verbreitetes | KNOETERICH |
| Unkrautbekämpfungsmittel | HERBIZID |
| unkünstlerisch | STILLOS |
| unliebenswürdig, barsch | UNWIRSCH |
| unlogisch, wider die Vernunft | ABSURD |
| unlösbar, unlöslich | INSOLUBEL |
| Unlust, Überdruß; franz., schweiz. | CAFARD |
| unmaßgeblich | INKOMPETENT |
| Unmäßigkeit, Ausschweifend | EXZESS |
| unmelodisch | ATONAL, DISSONANT |
| Unmenge | MYRIADE |
| unmenschlich, brutal | GRAUSAM |
| unmerklich, nicht wahrnehmbar | IMPERZEPTIBEL |
| unmißverständlich; lat. | DIREKT |
| unmittelbar (1) | AKUT, DIREKT, PROMPT, |
| unmittelbar (2) | SPONTAN, STANTE PEDE |
| unmittelbar, geradewegs | DIREKT |
| unmittelbar, ohne Vermittlung | IMMEDIAT |
| unmittelbar, unverzüglich | PROMPT |
| unmittelbar, von innen heraus | SPONTAN |
| unmittelbar, vordringlich | AKUT |
| Unmöglichkeit einer philos. Frage | APORIE |
| Unmöglichkeit, Denkschwierigkeit | APORIE |
| unmündig | MINORENN |
| Unna, Stadt im Landkreis ... | KAMEN, WERNE |
| Unna, Stadtteil, Vorort (1) | BILLMERICH, HEMMERDE, |
| Unna, Stadtteil, Vorort (2) | KOENIGSBORN, LUENNERN, |
| Unna, Stadtteil, Vorort (3) | MASSEN, MUEHLHAUSEN |
| unnachgiebig | KONSEQUENT |
| unnachgiebig (1) | INTRANSIGENT, RIGOROS, STRENG |
| unnachgiebig (2) | STRENGE |
| unnachgiebig, eisern | BOCKIG, CHARAKTERFEST, EIGENSINNIG, |
| unnachgiebig, felsenhart | STUR |
| unnachgiebig, steif, starr | RIGID |
| unnachgiebig, unduldsam | INTRANSIGENT |
| unnachgiebig; ugs. | GLASHART |
| Unnachgiebigkeit | HARTNAECKIGKEIT |
| Unnachgiebigkeit, Starre, Strenge | REGIDITAET |
| unnatürlich, erzwungen | FORCIERT |
| unnatürlich, schaupielerhaft | THEATRALISCH |
| unnennbar | UNBEGRENZT |
| unnötige Ausführlichkeit einer Information | REDUNDANZ |
| unnötiges Gerede; ugs. | SUMS |
| unnruhig, nervös | RAPPELIG |
| unnütz | SINNLOS |
| unnütze Worte; ugs. | BUHEI |
| unordentlich arbeiten; ugs. | STRUDELN |
| unordentlich, derangiert | ZERZAUST |
| Unordnung stiften; ugs. | KUDDELN |
| Unordnung; ugs. | RABUSCHE |
| UN-Organisation für industr. Entwicklung | UNIDO |
| Unpaarhufer | ANTA, KULAN |
| unpaarig, ehelos | AZYGISCH |
| unpaarig, ungleich | IMPAR |
| unparteiisch im Sport | SCHIRI |
| unparteiische Darstellung | OBJEKTIVITAET |
| unpassend (1) | DEPLACIERT, GESCHMACKLOS, INKOMPETENT, |
| unpassend (2) | PEINLICH, UNANGEBRACHT, UNANGEMESSEN, |
| unpassend (3) | UNGEBUEHRLICH, UNQUALIFIZIERT, UNSCHICKLICH |
| unpassend (4) | VERFEHLT |
| unpassierbar (1) | DICHT, UNBEFAHRBAR, UNDURCHDRINGLICH, |
| unpassierbar (2) | UNWEGSAM, UNZUGAENGLICH |
| unpäßlich, krank, schwach | MALADE |
| unpäßlich, unlustig, verstimmt | INDISPONIERT |
| Unpäßlichkeit | INDISPOSITION |
| Unpünktlichkeit | SAEUMNIS |
| Unrat, Schmutz | UNFLAT |
| Unrecht, Beleidigung | INJURIE |
| Unredlichkeit von Kapitän u.Besatz.gegenüb.d.Frachteigentü. | BARATTERIE |
| unregelmäßig | ANOMAL |
| Unreife | INFANTILITAET |
| unrein spielen, singen | DETONIEREN |
| unrein, nach dem jüdischen Gesetzt verboten | TREIFE |
| unrettbarer Wüstling, griechisch | ASOT |
| Unruhe | AGITATIO |
| Unruhe, Ängstlichkeit, Verdrießlichkeit | ADAEMONIE |
| Unruhe, Krach | RABATZ |
| Unruhen | WIRREN |
| unruhig | TURBULENT, ZAPPELIG |
| unruhig, bewegt | AGITIERT |
| unruhig, emsig | RASTLOS |
| unruhig, nervös | RAPPELIG |
| unruhig, nervös; ugs. | WIBBELIG |
| unruhig, widersetzlich; ugs. | WEHRIG |
| unruhiger Mensch, unruhiges Kind; schweiz. | FEGNEST |
| unsachgemaß (1) | DILETTANTISCH, MINDERWERTIG, SACHFREMD, |
| unsachgemäß (2) | STUEMPERHAFT |
| unsachlich | SUBJEKTIV |
| unsäglich (1) | AUSSERORDENTLICH, ENORM, HEFTIG, |
| unsäglich (2) | SEHR, STARK, UNSAGBAR |
| unschädlich (med.) | INDIFFERENT |
| unschicklich | INDEZENT |
| Unschicklichkeit | INDEZENZ |
| unschöpferisch, zusammengestückelt | EKLEKTISCH |
| unselbständig | HILFLOS |
| unsicher | DUBIOS, INSTANBIL, VAGE |
| unsicher, nicht fest | WACKLIG |
| unsicher, schüchtern | GENANT |
| unsicher, schwankend | PREKAER |
| unsicher, unbeständig | LABIL |
| unsicher, unbestimmt | VAG, VAGE |
| unsicher, zweifelnd | IRR |
| unsichtbar | INVISIBEL |
| Unsinn reden | FASELN |
| Unsinn, Albernheit | FIRLEFANZ |
| Unsinn, Dummheiten, Unfug | ALLOTRIA |
| Unsinn, Geschwätz; ugs. | HECKMECK, LARIFARI |
| Unsinn, sei still | PAPPERLAPAPP |
| Unsinn, Spaß, Vergnügen | FEZ |
| Unsinn, unnützige Umstände; ugs. | KOKOLORES |
| unsinnige Äußerung | STUSS |
| unsinniger Einfall; ugs. | IDIOTIE |
| Unsittlichkeit | IMMORALITAET |
| unsorgfältig | INAKKURAT |
| unsorgfältig arbeiten; ugs. | HUSCHELN |
| Unsterblichkeit | ATHANASIE, IMMORTALITAET |
| unstetes Dasein | NOMADENLEBEN |
| unstimmig | DISSONANT |
| unstofflich | IMMATERIELL |
| Unstrut, Fluß zur ... | HELME |
| Unswille, Entrüstung | INDIGNATION |
| untätig hindämmern; bayr., österr. | KNOTZEN |
| untätig, außer Dienst | INAKTIV |
| untätig, schlaff, träge | INERT |
| Untauglichkeit | DISQUALIFIKATION |
| unteilbar | INDIVISIBEL |
| Unteilbares | MONADE |
| Unteilbarkeit, Verbundenheit | EINHEIT |
| Unter (Bube) im Kartenspiel | WENZEL |
| unter dem Eis befindlich | SUBGLAZIAL |
| unter dem Siegel (der Verschwiegenheit) | SUBSIGILLO |
| unter freien Himmel, ohne schützendes Dach | HYPAETHRAL |
| unter uns gesagt | INTER NOS |
| unter uns; franz. | ENTRE NOUS |
| unter vier Augen | ENTRE NOUS |
| unter Wasser lebend | SUBMERS |
| unter Wasser stehen; ugs. | ABSAUFEN |
| Unterabteilung, Unterklasse | SUBKATEGORIE |
| Unterarm (med.) | ANTEBRACHIUM |
| Unterarm, der Röhrenknochen auf der Daumenseite liegende | RADIUS |
| Unterarmknochen, den ... betreffend (Speiche, Radius) | RADIAL |
| Unterarmmuskel | BIZEPS |
| Unterart | SUBSPEZIES |
| Unterbau, auch Fundament, Sockel | POSTAMENT |
| Unterbau, Fußgestell | POSTAMENT |
| Unterbau, Grundbau | SUBSTRUKTION |
| Unterbau, Grundlage | FUNDUS |
| Unterbauch | HYPOGASTRIUM |
| Unterbein; süddeutsch | HAXE |
| unterbewußt | SUBKONSZIENT |
| Unterbindung (med.) | LIGATUR |
| unterbleiben | WEGFALL |
| Unterboden | ILLUVIALHORIZONT |
| Unterboden, verhärte Schicht im ... | ORTSTEIN |
| unterbrechen, ein Verfahren od.Tätigkeit vorl.einstellen | SISTIEREN |
| unterbrechen, innehalten | PAUSIEREN |
| unterbrechen, ruhen, zeitweilig aufhören | PAUSIEREN |
| unterbrechen, vorläufig nicht fortsetzen | SISTIEREN |
| Unterbrechung | INTERRUPTION |
| Unterbrechung im Rhythmusfluss | BREAK |
| Unterbrechung, verbale | ZWISCHENRUF |
| unterbringen | EINQUARTIEREN |
| unterbringen, aufstellen, Platz anweisen | PLAZIEREN, PLACIEREN |
| unterbringen, lagern | EINQUARTIEREN |
| unterbrochen | PAUSENLOS |
| unterbrochen, unstetig | DISKONTINUIERLICH |
| unterdrückend | OPPRESSIV, SUPPRESSIV |
| unterdrückend, einengend | OPPRESSIV |
| unterdrückend, entgegenwirkend | REPRESSIV |
| unterdrückend, gewaltsam | TYRANNISCH |
| unterdrückend, niederdrückend | SUPPRESSIV |
| Unterdrückung | REPRESSION |
| Unterdrückung (med.) | SUPPRESSION |
| Unterentwicklung, Mißgestalt | DYSPLASIE |
| unterernährt | HYPOTROPHISCH |
| Unterernährung | DYSTROPHIE, HYPOTROPHIE |
| Unterfranken, Stadt | EBERN |
| Unterführung des Kanals (Ärmelkanal) | EUROTUNNEL |
| Unterführung einer Rohrleitung | DUEKER |
| Unterfunktion | HYPOFUNKTION |
| Unterfutter | DUBLUERE |
| untergeben, unterwerfen | SUBALTERN |
| untergeben, unterwürfig | DEVOT |
| untergeordnet | INFERIOR, SUBALTERN |
| untergetaucht | SUBMERS |
| Untergliederung | ABTEILUNG |
| Untergrundbahn; Straßenunterführung, engl. u. amerikan. | SUBWAY |
| Untergrundfläche beim Straßen- u.Gleisbau | PLANUM |
| unterhalb | INFRA, NID |
| unterhalb, süddt.; veraltet | NID |
| Unterhalt, Gespräch | DIATRIBE |
| unterhalten (1) | AMUESIEREN, DISKURRIEREN, PARLIEREN, |
| unterhalten (2) | TALKEN |
| Unterhaltung | KONVERSATION |
| Unterhaltung beim Essen | TISCHGESPRAECH |
| Unterhaltung, gesellschaftliche | DISKURS |
| Unterhaltungs-, Denkspiele,Einrichtung,die ... enthält | LUSOTHEK |
| Unterhaltungsbeilage | FEUILLETON |
| Unterhaltungsbranche | SHOWBUSINESS |
| Unterhaltungsform, kleine | FEUILLETON |
| Unterhaltungskünstler | SHOWSTAR |
| Unterhaltungsliteratur | BELLETRISTIK |
| Unterhaltungsliteratur, anspruchslose ... | TRIVIALLITERATUR |
| Unterhaltungsorchester | BLASKAPELLE |
| Unterhaltungsschriftsteller | BELLETRIST |
| Unterhaut | SUBKUTIS |
| Unterhemd, wollenes, der Seeleute | TROYER |
| unterirdisch | HYPOGAEISCH |
| unterirdisch, der Erde angehörend | CHTHONISCH |
| unterirdischer Bergbau | GRUBENBAU |
| Unterjacke, kurzes Wams; franz. | KAMISOL |
| Unterkiefer | KINNLADE |
| Unterkiefer (med.) | MANDIBULA |
| Unterkiefer der Wirbeltiere | MANDIBEL, MANDIBULA |
| Unterkühlung | HYPOTHERMIE |
| Unterkunft | BLEIBE, WOHNHEIM |
| Unterkunft auf dem Wasser | BOTEL |
| Unterlage beim Schiffsbau | STAPEL |
| Unterlage einer Säule | BASIS |
| Unterlage, Fußabtreter | ABKRATZER, MATTE |
| Unterlage, Grundlage | HYPOSTASE |
| Unterlassung, Auslassung | OMISSION |
| unterlegen, untergeordnet | INFERIOR |
| Unterlegenheit | INFERIORITAET |
| Unterlegsfläche bei der Eisenbahn, Straßenbahn | PLANUM |
| Unterleib, Gesamtheit der Eingeweide (med.) | ALVUS |
| Unterleibsentzündung | ADNEXITIS |
| Untermalung einer Show od.Musikstückes durch Lichteffekte | LIGHTSHOW |
| untermauern | FUNDIEREN |
| Untermauerung | ERHAERTUNG |
| Unternehmen, kühnes, Risiko | WAGNIS |
| unternehmen, leiten, verwalten | MANAGEN |
| Unternehmen, Maßnahme | AKTION |
| unternehmen, versuchen, prüfen | TENTIEREN |
| Unternehmensabsprache | KARTELL |
| Unternehmensberater | BRAINTRUSTER |
| Unternehmensberatung | CONSULTING |
| Unternehmung | OPERATION |
| Unternehmung, Geschäftsverfahren, größeres Geldgeschäft | TRANSAKTION |
| Unternehmung, Plan, Vorhaben | PROJEKT |
| Unternehmung, Veranstaltung | ENTREPRISE |
| Unternehmungsdrang | TATENDURST |
| Unternehmungsführung | MANAGEMENT |
| Unternehmungsgeist | AKTIVITAET, INITIATIVE |
| Unternehmungsleitung | DIREKTION |
| Unternehmungslust, kühne | WAGEMUT |
| Unternehmungspartner | KOOPERATEUR |
| Unternehmungsspitze | TOPMANAGEMENT |
| Unteroffizier | KORPORAL |
| unterordnen | SUBALTERNIEREN |
| unterordnen, einordnen | SUBSUMIEREN |
| unterordnen, unterstellen | SUBORDINIEREN |
| unterordnet | INFERIOR |
| Unterordnung | SUBORDINATION |
| Unterordnung (1) | DISZIPLIN, FOLGSAMKEIT, FUEGSAMKEIT, |
| Unterordnung (2) | GEHORSAM, SUBORDINATION, WILLFAEHRIGKEIT |
| Unterordnung von Satzteilen im Satz | HYPOTAXE |
| Unterpinzgau, Ferienort | RAURIS |
| Unterredung, Besprechung (besonders von Staatsoberhäupten) | ENTREVUE |
| Unterricht in Grammatik, Rhetorik u. Dialektik | TRIVIUM |
| unterrichten | DOZIEREN, INSTRUIEREN, ORIENTIEREN |
| Unterrichtsfach | BUERGERKUNDE |
| Unterrichtslehre | DIDAKTIK |
| Unterrichtssendung | TELEKOLLEG |
| Unterrock; franz., schweiz. | JUPON |
| Untersagung | VERBOT |
| unterscheiden | KONTRASIEREN |
| unterscheiden (med.) | DIFFERENZIEREN |
| unterscheiden, hervorheben | DISTINGUIEREN |
| unterscheiden, in besonderer Weise abheben | DISTINGUIEREN |
| unterscheidend | DISTINKTIV |
| unterscheidend, griech. | DIAKRITISCH |
| unterscheident, einen Unterschied begründent | DIFFERENZIELL |
| Unterscheidungsmerkmal | KRITERIUM |
| Unterschenkel (med.) | CRUS |
| Unterschied zw. wahrer u. mittlerer Sommerzeit | ZEITGLEICHHEIT |
| Unterschied, feiner | NUANCE |
| Unterschied, Gegensatz | KONTRAST |
| Unterschied, Meinungsverschiedenheit | DIFFERENZ |
| unterschiedlich | DIVERGENT, DIVERS, HETEROGEN |
| unterschiedlich, gegensätzlich | KONTRAER |
| unterschlagen | DEFRAUDIEREN, FILIEREN |
| Unterschlagung | UNTERSCHLEIF |
| Unterschlagung, Betrug | DEFRAUDATION |
| Unterschleif (1) | BETRUG, UNTERSCHLAGUNG, VERUNTREUUNG, |
| Unterschleif (2) | VERSTOSS |
| unterschreiben | SIGNIEREN |
| Unterschrift | SIGNATUR |
| unterschwellig | SUBLIMINAL |
| Unterseeboot, Erfinder | FULTON, BAUER |
| Unterseebootssehrohr | PERISKOP |
| unterseeisch | SUBMARIN |
| unterstehen | RESSORTIEREN |
| unterstellen, auch zutragen | INSINUIEREN |
| unterstellen, voraussetzen | SUPPONIEREN |
| unterstellen,, vorlegen | INSINUIEREN |
| Unterstellraum; Pferdestand | BOX |
| Unterstellung | FIKTION, HYPOTHESE |
| unterster Schiffslängsträger | KIEL |
| unterstützen (1) | ALIMENTIEREN, ASSISTIEREN; FLANKIEREN, |
| unterstützen (2) | PROTEGIEREN, SUPPORTEN, PROMOTEN, |
| unterstützen (3) | PUSHEN |
| unterstützend | SUBSIDIAER |
| Unterstützung- bzw. Drehpunkt eines Hebels | HYPOMOCHLION |
| Unterstützung, Hilfe; lat. | SUKKURS |
| untersuchen (1) | ANALYSIEREN, EXPLORIEREN, INVESTIGIEREN, |
| untersuchen (2) | SEZIEREN |
| untersuchen, ausforschen | SONDIEREN |
| untersuchen, nachforschen | RECHERCHIEREN |
| untersuchen, prüfen | EXAMINIEREN |
| untersuchen, prüfen, überlegen | VENTILIEREN |
| untersuchen, verhören; veraltet | INQUIRIEREN |
| Untersuchung (1) | ANALYSE; EXPERTISE, INQUISITION, |
| Untersuchung (2) | INVESTIGATION, RECHERCHE, VISITATION |
| Untersuchung (med.) | EXPLORATION |
| Untersuchung einer Frage d.pers.Aussprache mit Sachverstän. | ENQUETE |
| Untersuchung, durch Befragung | ENQUETE |
| Untersuchung, durch Meinungsumfragen | DEMOSKOPISCH |
| Untersuchung, Erhebung | ENQUETE |
| Untersuchung, Prüfung | PROBE |
| Untersuchungsausschuß | ENQUETE |
| Untersuchungsmethode durch Beklopfen | PERKUSSION |
| Untersuchungsweise | METHODE |
| Untertagebaustellen | OERTER |
| untertänig | SUBALTERN |
| unterteilen, gliedern | SEGMENTIEREN |
| unterteilt | FRAKTIONIERT |
| Unterteilung des Tonnengewölbes | GURTBOGEN |
| Untertreibung | UNDERSTATEMENT |
| unterunterbrochen, endlos | UNTERLASS |
| Unterwanderung | INFILTRATION |
| Unterwäsche, mehrteilige | GARNITUR |
| Unterwasserforscher | AQUANAUT |
| Unterwasserlaboratorium (entwickelt in den USA) | SEALAB |
| Unterwasserleitung | SEEKABEL |
| Unterwasserschiff, Farbanstrich | ANTIFOULING |
| Unterwasserstation | HABITAT |
| unterwegs; franz. | EN ROUTE |
| unterweisen | BELEHREN |
| Unterwelt | HADES |
| Unterwelt, Teil der ...; lat. | LIMBUS |
| unterweltlich | ACHERONTISCH |
| unterwürfig | SUBALTERN |
| unterwürfig, ergeben | DEVOT |
| unterwürfig, kriecherisch | SERVIL |
| Unterwürfigkeit | DEMUT |
| unterzeichnen, bezeichnen | SIGNIEREN |
| unterzeichnen, mit dem Namenszug versehen | PARAPHIEREN |
| Unterzeichner eines Vertrages | SIGNATAR |
| unterzeichnet | SIGNATUM |
| Untiefe | NEER |
| Untiefe vor Flußmündung | BARRE |
| Untiefe, Sandbank | SYRTE |
| Untiefe, seichte Stelle; veraltet | GUE |
| untrennbare Kopplung mehrerer Anträge (Rechtswissenschaft) | JUNKTIM |
| Untrennbares | EINHEIT |
| Untreue gegenüber dem Lehnsherrn im MA; franz. | FELONIE |
| Untugend | LASTER |
| Untugend (1) | ABWEG, ENTGLEISUNG, FEHLER, |
| Untugend (2) | GEMEINHEIT, LASTER, LAXHEIT, |
| Untugend (3) | LOTTERLEBEN, RUCHLOSIGKEIT, SCHLECHTIGKEIT, |
| Untugend (4) | SCHWAECHE |
| unüberlegt | KOPFLOS |
| unüberlegt, unbedacht | ASKEPTISCH |
| unübersehbare große Menge | UNZAHL |
| Unübertreffbare, das ... | NONPLUSULTRA |
| unumgänglich, unabänderlich | OBLIGATORISCH |
| Unumkehrbarkeit | IRREVERSIBILITAET |
| unumstößlich geltend, nicht widerlegbar | APODIKTISCH |
| ununterbrochen | PAUSENLOS, ZUEGIG |
| ununterbrochen (med.) | CONTINUIERLICH |
| ununterbrochen, fortlaufend | KURSORISCH |
| ununterbrochen, stetig | KONTINUIERLICH |
| unveränderlich | INDEKLINABEL |
| unveränderlich (1) | INFLEXIBEL, MONOTON, STABIL, |
| unveränderlich (2) | STATISCH, STEREOTYP |
| unveränderlich, gleicbleibend | KONSTANT |
| unveränderlich, unwandelbar | INVARIABEL |
| unveränderliche, feste Größe | KONSTANTE |
| Unveränderlichkeit | INVARIANZ, KONSTANZ |
| unverbindlich | FORMELL, INOFFIZIELL, INKONZILIANT |
| unverblümt, auch unmittelbar | DIREKT |
| unverbraucht | FRISCH |
| unverbunden | IRRELATIV |
| unverbürgt, halbamtlich | OFFIZIOES |
| unverdächtig; Gaunersprache | KOSCHER |
| unverdaulich | KRUD |
| unverdaut | INDIGEST |
| unvereinbar | INKOMPATIBEL |
| unverfälscht (1) | AUTHENTISCH, PUR, |
| unverfälscht (2) | VERITABEL |
| unverfälscht, echt | GENUIN |
| unverfroren (1) | ABSTOSSEND, DREIST, FRECH, |
| unverfroren (2) | IMPERTINENT, KECK, KESS, |
| unverfroren (3) | NASEWEISS, SCHAMLOS, UNARTIG, |
| unverfroren (4) | UNGEZOGEN, UNVERSCHAEMT, VORLAUT |
| unverfroren, unmanierlich | DREIST |
| unvergleichbar | INKOMPARABEL |
| Unvergleichliches | NONPLUSULTRA |
| unverheiratet | EHELOS |
| unverhoffte Prüfung; lat. | AUDIT |
| unverkennbar | TYPISCH |
| unverkürzt, vollständig | AKATALEKTISCH |
| unverletzlich | SAKROSANKT |
| unvermeidlich, verpflichtend, bindent | OBLIGATORISCH |
| unvermischt | PUR |
| unvermischt, rein | LAUTER |
| unvermittelt | BRUESK, SUBITO |
| unvermittelt, plötzlich | ABRUPT |
| Unvermögen, technisches ... | FLASHING |
| Unvermögen, Unzuständigkeit | INKOMPETENZ |
| Unvermögen, Versagen, Schwäche | INSUFFIZIENZ |
| Unvernunft | ALOGISMUS, UNBESONNENHEIT |
| unvernünftig, schwachsinnig (med.) | DEMENT |
| unverschämt (1) | IMPERTINENT, INFAM, PENETRANT, |
| unverschämt (2) | PRAEPOTENT |
| unverschämt, anmaßend | INSOLENT |
| Unverschämtheit, Dreistigkeit | CHUZPE |
| Unverschämtheit, Frechheit | IMPERTINENZ, INSOLENZ |
| unversehens; lat. | EX ABRUPTO |
| unversehrt | INTAKT |
| Unversehrtheit | INTEGRITAET |
| unversöhnlich | INTRANSIGENT |
| unversöhnlich, radikal | INTRANSIGENT |
| Unverstand | ANOIA |
| unverständlich | ABSTRUS |
| unverständlich, verworren | KONFUS |
| unvertauschbar | INKOMMUTABEL |
| unverzerrt | ANASTIGMATISCH |
| unverzüglich | PROMPT |
| unvollendet | IMPERFEKTIV |
| unvollständig | INKOMPLETT |
| unvollständig, lückenhaft | DEFEKTIV |
| unvorbereitet | IMPROVISIERT |
| unvorbereitet u. mit Leichtigkeit | LAMAENG |
| unvoreingenommen | OBJEKTIV |
| Unvorsichtigkeit | LEICHTSINN |
| unvorstellbar groß | ASTRONOMISCH, GIGANTISCH, MONSTROES |
| unwägbar; veraltet | IMPONDERABEL |
| Unwägbares | IMPONDERABILIEN |
| Unwahr | VERLOGEN |
| Unwahrheit; poetisch | LUG |
| unwahrscheinlich | FABULOES |
| unwegsam | IMPASSABEL |
| unwesentlich | INESSENTIELL |
| unwesentlich, zufällig, ungewöhnlich | AKZIDENTIELL |
| Unwetter | UNGEWITTER |
| unwichtig | IRRELEVANT |
| unwichtig, am Rande ... | MARGINAL |
| unwichtig, zweitrangig | SEKUNDAER |
| Unwichtiges; ugs. | GESTOEPS (ABFALLZWEIGE) |
| Unwichtigkeit | IRRELEVANZ, NEBENSACHE |
| unwiderleglich | APODIKTISCH |
| unwiderstehlich | MAGNETISCH |
| unwiederholbar | EINMALIG |
| Unwille, Entrüstung | INDIGNATION |
| Unwille, heftiger | WUT, ZORN |
| Unwillen erregen | ANSTOSSEN |
| unwillig | INDIGNIERT |
| unwillkürlich (1) | AUTOMATISCH, MECHANISCH, INSTINKTIV, |
| unwillkürlich (2) | SPONTAN |
| unwillkürlich, gewohnheitsmäßig | HABITUELL |
| unwirklich, nur begrifflich | ABSTRAKT |
| unwirklich, real | IDEELL |
| unwirklich, scheinbar | IMAGINAER |
| unwirklich, seltsam | PHANTASTISCH |
| unwirklich, traumhaft | SURREAL, SURPRISE |
| unwirksam | INAKTIV |
| unwirksam machen | NEUTRALISIEREN |
| unwirksam; lat. | INEFFEKTIV |
| Unwirksamkeit | INEFFIZIENZ |
| Unwirksamkeit, Untätigkeit | INAKTIVITAET |
| unwirtschaftlich | INEFFIZIENT |
| unwissend | UNKUNDIG |
| Unwissenheit | IGNORANZ |
| Unwohl | UNPAESSLICH |
| Unwohlsein | MISSBEHAGEN, UEBELKEIT |
| Unwürdigkeit | INDIGNITAET |
| Unzahl, völliger Unsinn | ABERTAUSEND, ABERWITZ |
| unzeitgemäß | ANACHRONISTISCH |
| Unzucht, Begünstigerin von ... | KUPPLERIN |
| unzüchtig | SCHAMLOS, PRIAPEISCH |
| unzufrieden sein | HADERN |
| unzufrieden, verdrießlich, Gebrumme | GEMURRE |
| Unzufriedenheit | DYSKOLIE |
| unzugänglich | IMPASSABEL, RESERVIERT |
| Unzulänglichkeit | INSUFFIZIENT |
| unzulässig, fehlerhaft | INKORREKT |
| Unzurechnungsfähigkeit (med.) | IMPUTABILITAET |
| unzureichend | INSUFFIZIENT |
| unzuverläßlich, wandelbar | PROTEISCH |
| unzweckmäßig | IMPRAKTIKABEL |
| Upolu (Westsamoa), Hauptstadt | APIA |
| üppig, reichlich | OPULENT |
| üppig, verschwenderisch | LUXURIOES |
| Ur-, Hauptgegner | ERZFEIND |
| Urabdruck | AUTOTYP |
| Ural, Stadt am südlichen ... | ORSK |
| Ural, Stadt im mittleren ... | SWERDLOWSK |
| uralaltaische Gruppe, Volk | SAMOJEDEN |
| uralaltaisches Nomadenvolk | MONGOLEN |
| uralalteiischer Volksstamm | FINNEN |
| uralt | ARCHAISCH, OGYGISCH |
| Uran, Zeichen | U |
| Uran, Zerfallprodukt | IONIUM |
| Uranbrenner, Erfinder | FERMI |
| Uranmineral, ein gelbes ... | DEWINDTIT |
| Uranos, Gattin | GAIA |
| Uranos, Tochter | THEIA |
| Uranus-Monde (1) | ARIEL, BELINDA, BIANCA, |
| Uranus-Monde (2) | CALIBAN, CORDELIA, CRESSIDA, |
| Uranus-Monde (3) | JULIET, MIRANDA, PORTIA, |
| Uranus-Monde (4) | PUCK, OBERON, OPHELIA, |
| Uranus-Monde (5) | ROSALIND, SYCORAX, TITANIA, |
| Uranus-Monde (6) | UMBRIEL |
| urbar machen | KULTIVIEREN |
| Urbestandteil der Weltsubstanz bei Leibniz | MONADE |
| Urbevölkerung, das Land,das der ... zugewiesen wird | RESERVATION |
| Urbild | ORIGINAL, PROTOTYP, ARCHETYP |
| Urbild, Idee, Gestalt; gr. | EIDOS |
| urbildlich | ARCHETYPISCH |
| urchristliches Liebesmahl | AGAPE |
| Ureinheit | MONADE |
| Ureinwohner, griech. | AUTOCHTHONE |
| Urgrund | SUBSTANZ |
| Urheber | AUTOR, INITIANT |
| Urheberrechte, Zeitabschnitt für ... | SCHUTZFRIST |
| Uri, Bergmatten im Kanton | RUETLI |
| Urknall | BIG BANG |
| Urkontinent der Südhalbkugel (ind.) | GONDWANA |
| Urkunde | BREVET |
| Urkunden | ARCHIVALIEN |
| Urkundeneinreichung | EXHIBITION |
| Urkundenlehre | DIPOLMATIK |
| Urkundenschrank, -saal in Kirchen u. Klöstern | ALMARIA |
| Urkundensiegel des heiligen Stuhls | BULLE |
| Urkundensiegel im MA | BULLE |
| Urkundenverzeichnis, zeitlich geordnet | REGESTE |
| Urkundenverzeichnisse, zeitlich geordnete | REGESTEN |
| urkundlich, durch Urkunde bewiesen | DOKUMENTARISCH |
| urkundlich, zum Archivwesen gehörig | ARCHIVALISCH |
| Urlaub | VAKANZ |
| Urlaub, Teil des Urlaubes | FERIENTAG |
| Urlaubsort, der den Bedürfnissen v.Feriengästen entspricht | RESORT |
| Urlaubsziel | FERIENORT |
| Urmund | BLASTOPORUS |
| Urmuster | ARCHETYP |
| Urmutter der Hexen (nord. Sage) | WIDOLF |
| Urne, etrusk. . | KANOPE |
| Urne, frühgeshichtliche | ZISTE |
| Urpferd, fossiles | HIPPARION |
| Urriese (nord. Sage) | HYMIR, YMIR |
| Ursache (med.) | CAUSA |
| Ursache, Beweggrund | MOTIV |
| Ursache, bewirkende Kraft | FAKTOR |
| Ursache, durch innere .. bedingt | ENDOGEN |
| Ursache, fehlende ... | GRUNDLOSIGKEIT |
| Ursache, Grund | CAUSA |
| Ursache, Grunds, Vorausgegangenes | ANTEZEDENZ |
| Ursache, wirkende; Triebkraft | AGENS |
| Ursachen, aus inneren ... entstanden | ENDOGEN |
| Ursachen, durch äußere ... entstanden | EXOGEN |
| Ursachenlehre | AETIOLOGIE |
| ursächlich | KAUSAL |
| ursächlich (med.) | KAUSAL |
| ursächlich, begründend | KAUSAL |
| Ursächlichkeit, Verhältnis zwischen Ursache u. Wirkung | KAUSALITAET |
| Ursamenzelle | SPERMATOGONIE |
| Urschrift | MANUSKRIPT, UNIKAT |
| Ursprung (med.) | ORIGO |
| Ursprung eines fließenden Gewässers | QUELLE |
| Ursprung und Geschichte der Wörter | ETYMOLOGIE |
| Ursprung, Beginn | AUSGANGSPUNKT |
| Ursprung, Herkunft | PROVENIENZ |
| Ursprung; griech. | GENESIS |
| ursprünglich (1) | AUTHENTISCH, EIGENTLICH, ORIGINAL, |
| ursprünglich (2) | ORIGINAER, PRIMAER, UNVERFAELSCHT, |
| ursprünglich (3) | URWUECHSIG |
| ursprünglich, selbstwirkend | AUTOGEN |
| ursprünglich, uranfänglich | PRIMORDIAL |
| ursprünglicher Wortlaut | ORIGINALTEXT |
| ursprünlich, wesentlich, zuerst vorhanden | PRIMAER |
| Urstoff | ELEMENT |
| Urstoff, die lebende Substanz | PROTOPLASMA |
| Urstoff, Stoff | HYLE |
| Urteil (1) | EUDOXIE, LOGOS, RECHTSSPRUCH, |
| Urteil (2) | SENTENS, VOTUM |
| Urteil in Streitfragen | ENTSCHEID |
| Urteil, Einschätzung | WERTUNG |
| Urteil, Urteilsspruch | VERDIKT |
| Urteil, wertendes | KRITIK |
| urteilen, entscheiden | DIJUDIZIEREN |
| Urteilsanfechtung | BERUFUNG |
| Urteilsaufhebung | KASSATION |
| Urteilsenthaltung, philos. | APHASIE |
| urteilsfähig | KOMPETENT |
| Urteilsfinder der alten Friesen | ASEGA |
| urteilslos | AKRITISCH |
| Urteilsspruch, ohne ... | ABSQUE |
| Urteilsüberprüfung | REVISION |
| Urteilsvollstreckung | EXEKUTION |
| Urtext, vom ... abweichende Fassung | LESART |
| Urtierchen (1) | GEISSELTIERCHEN, SPORENTIERCHEN, WIMPERTIERCHEN, |
| Urtierchen (2) | WURZELFUESSER |
| Urtierchen; griech. | PROTOZOON |
| urtümlich, komisch | URIG |
| Uruguay, Stadtguerilla | TUPAMARO |
| Uruguay, Währung | 1 NEUER URUG. PESO = 100 CENTESIMOS |
| Urvogel | ARCHAEOPTERYX |
| Urwaldform, Überschwemmungswald im Amazonasgebiet | IGAPO |
| Urwaldvogel, buntgefiederter | TROGON |
| Urwalvogel, farbenprächtiger | QUETZAL |
| urweltlicher Panzerlurch | STEGOZEPHALE |
| urwüchsig | KERNIG, ORIGINELL |
| Urzeit | VORWELT |
| Urzeit, ohne Spuren organischen Lebens | AZOIKUM |
| urzeitlich | FOSSIL, PROTOGEN |
| urzeitliche Flugechse | PTEROSAURIER |
| Urzelle als primitivste Form des Lebens | EOBIONT |
| Urzeugung | AUTOGONIE |
| Urzeugung; griech. | ABIOGENESE |
| Urzustand der Welt | CHAOS |
| US, Autor (Sciensefiktion) | ASIMOV |
| USA, 1O Cent-Münze | DIME |
| USA, Außenministerium | STATEDEPARTMENT |
| USA, Fernstraße, gebührenpflichtige | TURNPIKE |
| USA, Goldmünze | EAGLE |
| USA, Handelsgericht | SCRUBLE |
| USA, Längenmaß | FOOT |
| USA, Nationalpark in ... (1) | YELLOWSTONE, GLACIER, YOSEMITE-TAL |
| USA, Nationalpark in ... (2) | GRAND-CANYON, MESAVERDE |
| USA, Raumstation | SKYLAB |
| USA, Schriftsteller, + 1970 | OHARA |
| USA, Stadt in Ohio | ARKON |
| USA, Währung | 1 US-DOLLAR = 100 CENTS |
| US-Astronaut | SCHIRRA |
| Usbekistan, Landschaft | BUCHARA |
| Usbekistan, Währung | 1 USBEKISTAN-SUM = 100 TIJIN |
| US-Parlamentsentscheid | ACT |
| US-Präsid., (01.) 1789-1797 | GEORGE WASHINGTON (FOEDERALIST) |
| US-Präsid., (02.) 1797-1801 | JOHN ADAMS (FOEDERALIST) |
| US-Präsid., (03.) 1801-1809 | THOMAS JEFFERSON (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (04.) 1809-1817 | JAMES MADISON (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (05.) 1817-1825 | JAMES MONROE (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (06.) 1825-1829 | JOHN QUINCY ADAMS (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (07.) 1829-1837 | ANDREW JACKSON (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (08.) 1837-1841 | MARTIN VAN BUREN (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (09.) 1841 | WILLIAM HENRY HARRISON (WHIG)T) |
| US-Präsid., (10.) 1841-1845 | JOHN TYLER (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (11.) 1845-1849 | JAMES POLK |
| US-Präsid., (12.) 1849-1850 | ZACHARY TAYLOR (WHIG) |
| US-Präsid., (13.) 1850-1853 | MILLARD FILLMORE (WHIG) |
| US-Präsid., (14.) 1853-1857 | FRANKLIN PIERCE (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (15.) 1857-1861 | JAMES BUCHANAN (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (16.) 1861-1865 | ABRAHAM LINCOLN (REPUBLIKABER) |
| US-Präsid., (17.) 1865-1869 | ANDREW JOHNSON (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (18.) 1869-1877 | ULIYSSES S. GRANT (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (19.) 1877-1881 | RUTHERFORD HAYES (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (20.) 1881 | JAMES GARFIELD (REPUBLIKANEER) |
| US-Präsid., (21.) 1881-1885, | CHESTER A. ARTHUR (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (22.) 1885-1889, | GROVER CLEVELAND (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (23.) 1889-1893 | BENJAMIN HARRISON (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (24.) 1893 1897, | GROVER CLEVELAND (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (25.) 1897-1901, | WILLIAM MACKINLEY (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (26.) 1901-1909, | THEODORE ROOSEVELT (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (27.) 1909-1913, | WILLIAM H. TAFT (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (28.) 1913-1921, | WOODROW WILSON (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (29.) 1921-1923, | WARREN G. HARDING (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (30.) 1923-1929, | CALVIN COOLIDGE (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (31.) 1929-1933, | HERBERT HOOVER (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (32.) 1933-1945, | FRANKLIN D. ROOSEVELT (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (33.) 1945-1953, | HARRY S. TRUMAN (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (34.) 1953-1961, | DWIGHT D. EISENHOWER (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (35.) 1961-1963, | JOHN F. KENNEDY (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (36.) 1963-1969, | LYNDON B. JOHNSON (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (37.) 1969-1974, | RICHARD M. NIXON (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (38.) 1974-1977, | GERALD R. FORD (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (39.) 1977-1981 | JIMMY (JAMES) E. CARTER (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (40.) 1981-1988, | RONALD REAGAN (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (41.) 1989-1993, | GEORGE BUSH (REPUBLIKANER) |
| US-Präsid., (42.) 1993-2001 | BILL CLINTON (DEMOKRAT) |
| US-Präsid., (43.) 2001 | GEORGE W. BUSH (REPUBLIKANER) |
| US-Tennisspieler (Andre ...) | AGASSI |
| usuell (1) | ALLTAEGLICH, BEVORZUGT, GAENGIG, |
| usuell (2) | GEWOHNT, NORMAL, UEBLICH, |
| usuell (3) | VERBREITET, WEITVERBREITET |
| Utah, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | UT., SALT LAKE CITY |
| Utha, Stadt in ... | LOGAN |
| Utopie als Schreckbild; griech. | MAETOPIE |