| waagerechte Fensterabdeckung | STURZ |
| waagerechte Schiffswand | DECK |
| waagerechter Böschungsabsatz | BERME |
| waagerechter Grubenbau | STOLLEN |
| waagerechtes Bauglied | TRAEGER |
| Waag-Nebenfluss in Ungarn | NEUTRA |
| Wache, die nicht im Dienst ist; seem. | FREIWACHE |
| Wache, zur ... wecken; seemännisch | PURREN |
| Wache; Gaunersprache | SCHMIERE |
| wachend | VIGIL |
| Wachholder | KRAMMET |
| Wachholder, Gattung der Zypressengewächse | MACHANDEL, KRANEWITT, JUNIPERUS |
| Wachholder, volkstümliche Bezeichnung; litauisch | KADDIG |
| Wachholderdrossel | KRAMMETSVOGEL |
| Wachholderschnaps | GENEVER |
| Wachholderschnaps; bayr. u. österr. | KRANEWITTER |
| Wacholderbaum, eine besondere Art | SADEBAUM |
| Wachs | CERA |
| wachsam sein; ugs. | QUIVIVE |
| Wachsbild | ZEROPLASTIK |
| Wachsblume | HOYA |
| Wachsersatz | ZERESIN |
| Wachsfarben, Technik mit ... | WACHSMALREI |
| Wachsfarbenmalerei | ENKAUSTIK |
| Wachsgraphie | ZEROGRAPHIE |
| Wachsmalerei | KEROGRAPHIE |
| Wachsmodell | MOULAGE |
| Wachssalbe | ZERAT |
| Wachsscheibe im Bienenstock | FAVUS |
| Wachsscheibe im Bienstock | FAVUS |
| Wachsstein | KEROLITH |
| Wachstum | AKROMEGALIE, VEGETATION |
| Wachstum, Riesenwuchs | HYPERSOMIE |
| Wachstum, Vermehrung | ZUNAHME |
| Wachstumsbewegung der Pflanze | NUTATION |
| Wachstumsdrüse | THYMUS |
| wachstumshemmend | ANTIBIOTISCH |
| Wachstumshemmstoff, pflanzlich | ABSZISIN |
| Wachstumshormon | SOMATOTROPIN |
| Wachsüberzug, mit glänzenden ... versehen (Stoff) | CHINTZEN |
| Wachtelkönig, andere Namen | SCHNAERZ, SUMPFHUHN, WIESENRALLE, WIESENKNARRE |
| Wachtelkönig; Jägersprache | ARP, SCHNARP ODER WIESENSCHNARRER |
| Wachtelweibchen oder anderer kleiner Vögel; Jägerspr. | SIEKE, SICKE ODER SIEK |
| Wächter auf einem großen Schiff | LIEGER |
| Wächter der IO | ARGOS |
| Wachturm, viereckiger im röm. Grenzschutz (Limes) | BURGUS |
| Wadai (Sudan); Ureinwohner | MABA |
| Wade (med.) | SURA |
| Wadenbein (med.) | FIBULA |
| Wadenmuskel, Sehne am ... | ACHILLESSEHNE |
| Waffe des MA, Hieb- u. Stichwaffe; franz. | GLEVE |
| Waffe, messerartige | SACHS, SACKS |
| Waffe, mittelalterliche | GLEVE |
| Waffe, primitive | KEULE |
| Waffenausrüstung | ARMIERUNG |
| Waffenladung, Munition (Mehrzahl) | PATRONEN |
| Waffentechnik, Beiwort zur Bez.d.Kalibers starker Patronen | MAGNUM |
| Wagehals | HIMMELSSTUERMER |
| Wagemut | COURAGE, TOLLKUEHNHEIT |
| Wagemut, verwegener | KUEHNHEIT |
| Wagen mit Zugtieren bespannter | FUHRWERK |
| Wagen, leichter einspänniger | KARRIOLE |
| Wagen, leichter, offener | BREAK, BUGGY |
| Wagen, offener mit Bänken an beiden Seiten; veraltet | CHARABAN, CHARABANK |
| Wagen, russischer ... | KIBITKA, KIBITKE |
| Wagen, schlechte; landschaftlich | KARRETE |
| Wagen, spanischer, mit Reiseplane | GALERA |
| Wagen, viersitziger | KALESCHE |
| Wagen, zweirädiger | RIKSCHA |
| Wagen, zweirädiger mit KLappverdeck | TILBURY |
| Wagen, zweirädiger, hölzern, Kleinasiens | ARABA |
| Wagen, zweirädiger, zweirädige Kutsche | BARUTSCHE |
| Wagenanspannstangen | DEICHSELN |
| Wagenhinterteil | HECK |
| Wagenpferd, leichtes; ungar. | JUCKER |
| Wagenschmiere | AXUNGIA |
| Wagenseite, senkrechte Stütze an der ... | RUNGE |
| Wagenteil, Karosserie (Auto) | AUFBAU |
| Wagenverdeck, Bügel für das ... | SPRIEGEL |
| Wagenzug; veraltet | TRAIN |
| Wagner, Geburtsort | LEIPZIG |
| Wagnis | GLUECKSSPIEL |
| Wagnis, alles auf eine Karte setzen | VABANQUESPIEL |
| Wagnis, Versuch | EXPERIMENT |
| Wagnisgeschäft | SPEKULATION |
| Wahl | ELEKTION, POLL, STIMMABGABE |
| Wahl zwischen mehreren Möglichkeiten | ALTERNATIVE |
| Wahl, zur ... vorschlagen; franz.,schweiz. | PORTIEREN |
| Wahl. Auswahl | ELEKTION |
| wählen (gehoben) | KUEHREN |
| wählen für die Statistik | RANDOMISIEREN |
| wählen; poetisch | KUE |
| wählerisch im Essen; hess. | SCHNAEUBIG |
| wählerisch im Essen; landschaftlich | SCHNAEKIG |
| wählerisch; niederdt. | KRUESCH |
| Wahlfeldzug | KAMPAGNE |
| wahlfrei | FAKULATIV |
| Wahlgang, Abstimmung | VOTATION |
| Wahlmöglichkeit, das Entweder-Oder | ALTERNATIVE |
| Wahlmöglichkeit, Willenserklärung | OPTION |
| Wahlrecht, im ... Stimmen häufen | KUMULIEREN |
| Wahlspruch | DEVISE |
| Wahnsinn (1) | ABERWITZ, INSANIA, PARANOIA, |
| Wahnsinn (2) | PHRENESIE, THEOMANIE |
| Wahnwitz | IRRSINN |
| während | INDESSEN |
| während eines großes Zeitraumes | LANGE |
| während, für die Zeit | SOLANGE |
| während, währenddessen | SOLANGE |
| wahrhaft, wirklich, echt | VERITABEL |
| Wahrhaftigkeit | VERAZITAET |
| Wahrheit, festhalten an der ... | EHRLICHKEIT |
| Wahrheit, Geständnis; Gaunersprache | EMMES |
| Wahrheitsfindung | HEURISTIK |
| wahrheitsgemäß | AUTHENTISCH, VERITABEL |
| Wahrheitsliebe (1) | AUFRICHTIGKEIT, EHRLICHKEIT, FREIMUT, |
| Wahrheitsliebe (2) | GERADHEIT, GERADLINIGKEIT, LAUTERKEIT, |
| Wahrheitsliebe (3) | OFFENHEIT, OFFENHERZIGKEIT |
| Wahrheitsnachweis | VERIFIKATION |
| wahrnehmbar | SENSUELL |
| wahrnehmbar, faßlich | PERZEPTIBEL |
| wahrnehmen | BEMERKEN, REGISTRIEREN |
| wahrnehmen, bewußt vorstellen | APPERZIPIEREN |
| wahrnehmen, erfassen | PERZIPIEREN |
| wahrnehmen, spüren | MERKEN |
| Wahrnehmung (1) | BEOBACHTUNG, ILLUSION, PARAGNOSIE, |
| Wahrnehmung (2) | TELEPATHIE |
| Wahrnehmung, Bemerken | REGISTRIERUNG |
| Wahrnehmung, Empfindung | IMPRESSION |
| Wahrnehmung, sinnliche ... | PERZEPTION |
| Wahrnehmungen vorzustellen,als wären es Tatsachen | EIDETIK |
| Wahrnehmungsstärke (Auge) | SEHKRAFT |
| Wahrnehmungsverlust | BLACKOUT |
| Wahrsagekunst | DIVINATION, MANTIK, PROPHETIE |
| Wahrsagekunst aus Sandfiguren, Sandzeichen | GEOMANTIE |
| Wahrsagen aus den Handlinien | BIOMANTIE |
| Wahrsagen aus eigens dafür bestimmte symbolhaften Karten | TAROT |
| Wahrsagen mit dem Pendel | DAKTYLIOMANTIE |
| Wahrsagen, mit Spielkarten die Zukunft deuten | KARTOMANTIE |
| Wahrsager bei den Etruskern u. Römern | HARUSPEX |
| Wahrsager, berühmter (gr. Sage) | KALCHAS |
| Wahrsager, Zauberer | NIGROMANT |
| Wahrsagerei aus Namen | ONOMANTIE |
| Wahrsagung; lat. | DIVINATION |
| Wahrscheinlichkeit | PROBABILITAET |
| Wahrspruch | AXIOM, DENKSPRUCH, URTEIL |
| Währung in Saudi-Arabien und Iran | RIAL |
| Währung, fremde | VALUTA |
| Währung, Schwankungsmöglichkeit einer ... durch Wechselkurse | FLOATING |
| Währungen, Verhältnis zwischen ... | PARITAET |
| Währungsabwertung | DEVALVATION |
| Währungsaufwertung | REVALVATION |
| Währungsaufwertung durch Korrektur des Wechselkurses | REVALVATION |
| Währungserhöhung | REVALORISIERUNG |
| Währungsverhältnis | PARITAET |
| Waidmesser des Gamsjägers | TILLMESSER |
| Waidwerk, Jägersprache | GEJAID |
| Wal, Seeungeheuer; lat. | ZETAZEE |
| Wald- u. Moorlanschaft in der Ukraine u.Weissrussland | ROKITNOSUEMPFE |
| Wald- u. Wiesenpflanze | LABKRAUT |
| Wald, Anzahl von Bäumen eines Waldes | HORST |
| Wald, der ... als Lebensraum | ARBOREAL |
| Wald, durch Abbrennen urbar gemachter ... | SCHWENDE |
| Wald, Figur (1) | ARKADIUS, AXINJA, KARP, |
| Wald, Figur (2) | PJOTR |
| Wald, ökologischer Lebensraum ... | ARBOREAL |
| Waldblöße | LICHTUNG |
| Waldblume | GEDENKEMEIN |
| Waldbock; ind. | NILGAU |
| Wälder Amerikas, abgelegene | BACKWOODS |
| Waldgeist | FAUN, SCHRAT |
| Waldhühner, Auer-, Birk-, Haselhuhn u.Schneehühner | TETRAONEN |
| Waldindianer im östlichen Ecuador | JIVARO |
| Waldkauz; Jägersprache | KNAPPEULE |
| Waldnympfe | DRYADE |
| Waldpflanze, giftige | EINBEERE |
| Waldrand (französisch) | LISIERE |
| Waldschlucht (österreichisch) | TOBEL |
| Waldschnepfe, scherzhafte Bezeichnung; Jägerspr. | LANGSCHNABEL |
| Waldstaude, giftige (Waldstaudenstab) | ARON |
| Waldstaude, Teil einer ... | FARNWEDEL |
| Waldstück, das mur eine Baumart enthält | REINBESTAND |
| Waldstück; süddt., österr. | SCHACHEN |
| Waldvogel | BIRKHUHN |
| Waldziegenantilope in Süd- und Ostasien | GORAL |
| Wale, Sammelbezeichnung für ... | ZETAZEEN |
| Wales, keltischer Bewohner | KYMRE |
| Wales, vorkeltische Bewohner | SILURER |
| Walhalla, die unsterblichen Helden | EINHERIER |
| Wallace, Edgar, +, Roman | BENHUR |
| Wallenstein, Figur (1) | ILLO, ISOLANI; PICCOLOMINI, |
| Wallenstein, Figur (2) | SENI, TERZKY. THEKLA |
| Wallfahrt, die kleine ... nach Mekka | OMRAH |
| Wallfahrtsort in Ansona (Italien) | LORETO |
| Wallis, Hauptstadt von ... | SION |
| Walliser Käsegericht | RACLETTE |
| Wallungen (med.) | CONGESTIONEN |
| Walnußbaum, nordamerikanischer | HICKORY |
| Walnußsorte | KRIEBELNUSS |
| Walrat, wachsartige Masse a.d.Stirnhöhlen d.Pottwals | CETACEUM |
| Walz-, Preß- u. Prägemaschine | KALANDER |
| Walzeisenquerschnitt | NORMALPROFIL |
| wälzen, genau durchdenken | VOLVIEREN |
| walzenförmig | ZYLINDRISCH |
| Walzenspinne | SOLIFUGE |
| Walzenspinne (in Wüsten und Steppen lebend) | SOLIFUGAE, SOLIFUGE |
| Walzer, langsamer | BOSTON, ENGLISH WALTZ |
| Wälzermühle (Getreidemahlmaschine) | WALZENSTUHL |
| Wälzsprung, Sport, Hochsprungtechnik | STRADDLE |
| Walzstahlerzeugnis mit bestimmten Querschnitt | PROFILSTAHL |
| Wand über dem Hauptgesims | ATTIKA |
| Wand zwisch. Dachbalken u. dem angehob. Dachfuß | DREMPEL |
| Wand zwischen Chor u. Langhaus in Kirchen | LETTNER |
| Wandalen, letzter König | GELIMER |
| Wandalenkönige (1) | GELIMER, GENSERICH (GEISERICH), GODIGISEL, |
| Wandalenkönige (2) | GUNDERICH, GUNTHAMUND, HILDERICH, |
| wandbeständig | PARIETAL |
| Wandbrett | STUTZ |
| Wandbrett zum Anheften von Merkzetteln | PINBOARD |
| wandelbar | PROTEISCH, VARIABEL, VERSATIL |
| Wandelbarkeit | LABILITAET, VERSATILITAET |
| Wandelflugzeug | CONVERTIPLANE |
| Wandelform, Varietät | ABART |
| Wandelgang im Theater | FOYER |
| Wandelgarten | PARK |
| Wandelhalle im Parlament | LOBBY |
| Wandelröschen | LANTANA |
| Wandelstern, kleiner | ASTEROID |
| Wanderbühne, primitive | SCHMIERE |
| Wanderdühne, sichelförmige | BARCHAN |
| Wandergenosse | WEGGEFAEHRTE |
| Wanderlibelle | VIERFLECK |
| wandern, z.B. das Verhalten der Zugvögel | MIGRATORISCH |
| wandernd | AMBULANT |
| wandernd (med.) | MIGRANS |
| Wanderprediger | EVANGELIST |
| Wanderschäferei | TRANSHUMANZ |
| Wandertrieb | PORIOMANIE |
| Wandertrieb; franz. (med.) | FUGUE |
| Wanderung einer Gruppe im Hochegbirge | TRECKING |
| Wanderung, mehrtägige mit Führer | TREKKING |
| Wanderung, soziologisch | MIGRATION |
| Wanderung; ugs. | WALZE |
| Wandervolk, rätselhaftes | ZIGEUNER |
| Wandfeld über einer Tür | SOPRAPORTE |
| Wandgrab, in Fels gehauenes, trogartiges | ARKOSOL |
| Wandhalbsäule, tragende | DIENST |
| Wandkacheln, bunte, besonders blaue ... | AZULEJOS |
| Wandkritzelein | GRAFFITO |
| Wandleuchte mit reflekt. Schild | BLAKER |
| Wandmalerei | SGRAFFITO |
| Wandmalerei auf feuchtem Putz | FRESCO, FRESKE, FRESKO |
| Wandmalereitechnik | SGRAFFITO |
| Wandornament | FRIES |
| Wandpfeiler | PILASTER |
| Wandsäulen über alle Stockwerke | RIESENORDNUNG |
| Wandspiegel | TRUMEAU |
| Wandstreifen, vertikaler | LISENE |
| Wandteppich nach der franz. Stadt Arras | ARAZZI, ARAZZO |
| Wandteppich, ein in grünen Farben gehaltener ... des MA, fr. | VERDURE |
| Wanduhr, Turmuhr; schweiz. | ZIT |
| Wandverkleidung (Holz, Marmor, Stuck) | LAMBRIE, LAMBRIS |
| Wandvorsprung als Träger | KONSOLE |
| Wange | BUCCA |
| Wange (med.) | GENA |
| Wange, zur ... gehörend (med.) | BUKKAL |
| Wangenentzündung | PAREIITIS |
| Wangenknochen | JOCHBEIN |
| wankelmütig | VERSATIL |
| Wannsinn; lat. (med.) | INSANIA |
| Wappen ausmalen | BLASONIEREN |
| Wappenbrief | ARMALES |
| Wappenbuch | ARMORIAL |
| Wappenkunde | HERALDIK |
| Wappenschild | BLASON |
| Waräger, 1. Großfürst von Kiew | OLEG |
| Warägerführer (1) | IGOR (SOHN RURIKS) |
| Warägerführer (2) | RURIK, SIGNINTR (SINEUS) THRORVARDR (TRUVOR) |
| Ware (1) | ARTIKEL, ATTRAKTION, ERZEUGNIS, |
| Ware (2) | FABRIKAT, HANDELSOBJEKT, MARKE, |
| Ware (3) | PRODUKT |
| Ware mit Verpackung | BRUTTO |
| Ware, Bezeichnung für die Qualität einer ... | TALE QUALE |
| Ware, Buch, das stetig verkauft wird | STEADY SELLER |
| Ware, lange zu den Bestsellern gehörendes Buch | LONGSELLER |
| Ware, Mindestmenge einer zur versteigernden ... | KAVELING |
| Ware, Unreinheiten der ... | FUSTI |
| Ware, unverkäufliche | NONVALEUR, RESTANT |
| Ware, Vergütung f.unbrauchbare Bestandteile einer ... | FUSTI |
| Ware, wertlose; entwertetes Wertpapier | NONVALEUR |
| Ware, zu befördernde ... | FRACHTSTUECK |
| Ware, zurückgesandte ... | RETOURE |
| Waren aus einem Schiff ausladen | LOESCHEN |
| Waren schicken | LIEFERN |
| Waren zum Verkauf überweisen | KONSIGNIEREN |
| Waren, Aufbau von ... | ETALAGE |
| Waren, Ausstausch von ...; Kaufmannssprache | BARATT |
| Waren, die unverpackt in den Laderaum geschüttet werden | STURZGUT |
| Waren, gegenseitiger Wechsel von ... | EINTAUSCH |
| Waren, regelmäßiger Bezug von ... | BEZUG |
| Waren, trockener, Verlust durch falsche Verpackung | SPILLAGE |
| Warenanbieten; Kaufmannssprache | ANDIENEN |
| Warenangebot | MARKT, PROGRAMM, SORTIMENT |
| Warenangebot, Preisangebot | OFFERTE |
| Warenart | SORTE |
| Warenausschuss | TRIAGE |
| Warenausstellung, wirksame | DISPLAY |
| Warenausstoß | OUTPUT |
| Warenaustausch | BARATT |
| Warenaustausch ohne Devisen | KOMPENSATION |
| Warenballen | BALLOT |
| Warendorf, Stadt im Kreis ... | AHLEN, OELDE |
| Warenhaus, Abteilung eines Warenhauses | RAYON |
| Warenkennzeichnung | ETIKETT |
| Warenkreditschuldner | DEBITOR |
| Warenladung .. | FRACHT |
| Warenladung an Bord eines Schiffes | PORTAGE |
| Warenlager | ASSORTIMENT |
| Warenliste | KATALOG |
| Warenmenge | POSTEN |
| Warenmenge, Kontrolle der ... an Bord | TALLIEREN |
| Warenprobe, Muster | SAMPLE |
| Warenproben, Verteiler von ... | SAMPLING |
| Warenrechnung | FAKTUR |
| Warensteuer; veraltet | IMPOST |
| Warenstück, verpacktes | BALLEN |
| Warentausch | BARATT |
| Warentausch mit anderen Ländern | AUSSENHANDEL |
| Warentransport | GUETERZUG |
| Warenübergabe, Redewendung des Kaufmanns | SOCHEN |
| Warenverkauf, Absatz | DEBIT |
| Warenverkauf, Art des Warenverkaufes an das Ausland | DUMPING |
| Warenverlust infolge schlechter Verpackung | SPILLAGE |
| Warenverpackung | EMBALLAGE |
| Warenvorrat | ASSORTIMENT, STOCK |
| Warenvorrat, Lagerbestand; engl. | STOCK |
| Warenzeichen | DOESKIN, IMBUSSCHLUESSEL, MARK |
| Warmblut- Arbeitspferd in Böhmen | KLADRUBER |
| warmblütig, gleichwarm | HOMOEOTHERM |
| Wärme | CALOR |
| Wärme abgebend | EXOTHERM |
| Wärme aufnehmend | ENDOTHERM |
| Wärme betreffend | THERMISCH |
| Wärmeaustauscher | REKUPERATOR |
| Wärmebehandlung | DIATHERMIE |
| Wärmebehandlung mit Kurzwellen | DIATHERMIE |
| wärmebeständig | THERMOSTABIL |
| Wärmebett | COUVEUSE |
| wärmebindend | ENDOTHERM |
| wärmedurchlässig | DIATHERMAN |
| wärmeerzeugend | THERMOGEN |
| Wärmehaltevorrichtung | THERMOPHOR |
| Wärmeheilverfahren | DIATHERMIE, THERMOTHERAPIE |
| Wärmelehre | THERMODYNAMIK |
| Wärmeleitung durch das Körpergewebe (med.) | KONDUKTION |
| wärmeliebend | THERMOPHIL |
| Wärmeplatte, franz. | RECHAUD |
| Wärmeplatte, heizbare | RECHAUD |
| Wärmequelle, behagliche | KAMIN |
| Wärmespeicher, z.B. Wärmflasche | THERMOPHOR |
| Wärmestrahlen, für ... undurchlässig | ATRHERMAN |
| Wärmestrahlung | INFRAROT, ULTRAROT |
| Warmhaltekerze | TEELICHT |
| Warmhalteplatte | RECHAUD |
| Warmherzigkeit | GUETE |
| Warmluftballon | MONTGOLFIERE |
| Warmluftbewegung, aufsteigende | THERMIK |
| warnen, aufrufen | ALARMIEREN |
| warnen, ein Zeichen weitergeben | SIGNALISIEREN |
| warnend | SYMPTOMATISCH |
| warnend (med.) | PRAEMONITORISCH |
| Warner | MAHNER |
| Warnung, laute ... | MAHNRUF |
| Warnung, seemännisch | WAHRSCHAU |
| Warnungszeichen | SYMPTOM |
| Warnvorrichtung | ALARMGERAET |
| Warnzeichen | MENETEKEL, SIGNAL |
| Warschau, historisches Gebiet um ... | MASOWIEN |
| Warschau, Stadt südlich von ... | RADOM |
| warten, wittern, spähen | VERHOFFEN |
| Wartende, lange Schlange von Wartenden | QUEUE |
| Wartestellung | LAUER |
| Wartezeit | KARENZ |
| warum (1) | INWIEFERN, WESHALB, WESWEGEN, |
| warum (2) | WIESO, WOZU |
| Warze (med.) | VERRUCA |
| Warzenbeißer | HEUSCHRECKE, LAUBHEUSCHRECKE |
| Was ihr wollt, Figur | ORSINI, SEBASTIAN |
| was sich dem Auge darbietet | ANBLICK |
| was zugehört, mit allem; ugs. | PIPAPO |
| Wasch- u. Bleichmittel | PERBORAT |
| Wasch-, Reinigungsmittel | DETERGENS |
| Waschbären, das Fell der ...; niederdt. | SCHUPP |
| Waschbecken | LAVOR |
| Waschbecken, Geruchsverschluß eines Beckens | TRAPS |
| Waschbecken, Handwaschung des Priesters bei der Messe | LAVABO |
| Waschbecken, Schraube am Geruchsverschluß | TRAPS |
| Waschbecken; franz. | LAVOIR |
| Wäsche | ZEUG |
| Wäsche geradelegen; landschaftl. | RECKEN |
| Wäsche im Hotelgewerbe | LINGE |
| Wäscheaufseherin | LINGERE |
| waschecht (1) | FARBECHT, IDANTHREN, KOCHECHT, |
| waschecht (2) | LICHTBESTAENDIG, LICHTECHT |
| Wäschegeschäft | LINGERIE |
| Waschen, Baden (med.) | LOTIO |
| Wäscheraum; schweiz. | LINGERIE |
| Wäschetrockenmaschine | TUMBLER |
| Waschfaß; mundartlich | BALGE |
| Waschhaus (Bergbau) | KAUE |
| Waschlappen | LAVETTE |
| Waschmaschine für die Entfettung,Reinigung von Wolle | LEVIATHAN |
| Waschmaschine, bei der die Wäsche von oben eingefüllt wird | TOPLADER |
| Waschmittel | TEERSEIFE |
| Waschmittel, aktiver Stoff | TENSID |
| Waschmittelzusatz | TENSID |
| Waschwasserkanne | LAMPETTE |
| Waschzwang | ABLUTOMANIE |
| Wash, Fluß zum ... (England) | NENE |
| Washington, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | WASH., OLYMPIA |
| Wasser enthaltende chemische Verbindung | AQUAT |
| Wasser, d. ... enstandene Verbindung | HYDRAT |
| Wasser, im ...lebend | HYDROBIONT |
| Wasser, in flachen ... gehen | WATEN |
| Wasser, quellendes, Wassersprudel | QUALL |
| Wasser, stehendes | GUMPE |
| Wasser, von fließendem ... od.Fluß abgetragen od. abgelagert | FLUVIAL |
| Wasserabflußöffnung in der Schiffswand | SPEIGATT |
| wasserabstoßend | HYDROPHOB |
| Wasseransammlung; süddt. | GUMPE |
| wasseranziehend | HYDROPHIL |
| wasserarm | REGENARM, TROCKEN, WUESTENHAFT |
| Wasseraufnahme, durch ... entstandene Verbindung | HYDRAT |
| wasseraufsaugend (med.) | HYDROPHIL |
| Wasserausscheidungen bei Pflanzen | GUTTATION |
| Wasserbau | AUFSTAU |
| Wasserbecken für mehrere Mieter | BASSENA |
| wasserblütig | HYDROGAM |
| Wasserbrotwurzel | KOLOKASIE, TARO |
| Wasserbruch | HYDROZELE |
| Wasserbüffel in Süd- u.Südostasien | KERABAU |
| Wasserbüffel, indischer | KERABAU |
| Wasserdampf | VAPOR |
| Wasserdampfquelle, vulkanische | FUMAROLE |
| Wasserdicht | HERMETISCH, WATERPROOF |
| Wasserdruck- sauganlage | PUMPWERK |
| wasserdurchlässige Stelle im Bootsrumpf | LECK |
| Wassereimer; seemännisch | PUETZ |
| Wasserentnahmestelle | HYDRANT |
| Wasserentzug | DEHYDRATATION |
| Wasserentzug, durch ... entstandene Verbindung | ANHYDRID |
| Wasserfahrzeug | TRETBOOT |
| Wasserfall | KATARAKT, STURZBACH |
| Wasserfarbe mit harzartigen Bindemittel | GOUACHE |
| Wasserfarbe, braune; franz. | BISTER |
| Wasserfarbenanstrich, gefirnisster auf Holz | CHIPOLIN |
| Wasserfloh | DAPHNIA |
| Wasserfloh; zoolog. | KLADOZERE |
| Wasserflöhe | CLADOCERA |
| Wasserflugzeug | HYDROPLAN |
| Wasserförderanlage | BRUNNEN |
| wasserfrei | ANHYDRICUS |
| Wassergehalt des Blutes | HYDRAEMIE |
| Wassergeist | NECK |
| Wassergeist der Mythologie | NECK |
| Wassergeist, germanischer | NIX, NOECK |
| Wassergeist, weiblicher | UNDINE |
| Wassergeschwulst | HYGROM, HYGROMA |
| Wasserglätte | AQUAPLANING |
| Wassergraben, Bewässerungskanal | ARYK |
| Wasserguß, gewaltiger, flutartiger | SCHWALL |
| Wasserhahn, der Strahlregler, Luftsprudler | PERLATOR |
| Wasserheilkundiger | HYDROPATH |
| Wasserhose | TROMBE |
| Wasserhuhnart | ZOPPE |
| Wasserkanne mit dünnen Hals u. ovalen Bauch | IBRIK |
| Wasserkanne, bauchige | AIGUIERE |
| Wasserkrug, bauchiger mit drei Henkeln | HYDRIA |
| Wasserlauf im Wattenmeer | BALGE, BALJE |
| Wasserlauf, kleiner | GERINNE, RINNSAL |
| Wasserlebewesen | PLANKTON |
| Wasserleitung, offene | RINNE |
| Wasserleitung, römische | AQUAEDUKT |
| Wasserleitungsröhre, hölzerne; süddt., schweiz. | TEUCHEL |
| Wasserloch | KOLK |
| wasserlösliches Eiweiß | GLOBULIN |
| Wassermann | NOECK |
| Wassermelone | ARBUSSE, ANGURIE, ZITRULLE |
| Wassermessung | HYDROMETRIE |
| Wassermimose | NEPTUNIE |
| Wassermolch | TRITON |
| Wassernuß, einjährige Wasserpflanze | TRAPA |
| Wassernuß, Pflanzengattung | TRAPA |
| Wasseroberfläche, über der ... herausragend (Wasserpflanzen) | EMERS |
| Wasserorgel | HYDRAULIS |
| Wasserpfeife | KALIAN, NARGILEH |
| Wasserpfeife, indische | HUK |
| Wasserpflanze, niedere | BLAUALGE |
| Wasserpflanzen, Überwinterungsknospe | TURIONE |
| Wasserpflanzen, Überwinterungsknospen | HIBERNAKEL |
| Wasserprimel | HOTTONIA |
| Wasserrad | TYMPANUM |
| Wasserratte | REUTMAUS, SCHERMAUS |
| Wasserratte; oberdt: | SCHERMAUS |
| Wasserrinne im Moor (geolog.) | SCHLENKE |
| Wasserrose | NYMPHAEA |
| Wassersack, Wasserbehälter aus Ziegenleder | GERBA |
| Wasserschöpfer an einem Hebebaum, ägypt. | SCHADUF |
| Wasserschöpfrad, arab., span. | NORIA, NOIRA |
| Wasserschöpfrad, verwendet in Mesopotamien | NAURA |
| Wasserschwein | KAPYBARA |
| Wasserschwein (Riesennager) | CAPYBARA |
| Wasserspeicher | RESERVOIR |
| Wasserspeicher, Behälter zum Sammeln von Regenwasser | ZISTERNE |
| Wasserspeicher, Sammelbecken | RESERVOIR |
| Wassersportrequisit | SEGEL |
| Wasserstandslehre | HYDROSTATIK |
| Wasserstandsunterschied bei den Gezeiten | TIDENHUB |
| Wasserstoff anlagern | HYDRIEREN |
| Wasserstoff enthaltende Verbindung | SAEURE |
| Wasserstoff enthaltende Verbindungen | SAEUREN |
| Wasserstoff, schwerer | DEUTERIUM |
| Wasserstoff, Zeichen | H |
| Wasserstoffisotop, schweres | TRITIUM |
| Wasserstoffkern | PROTON |
| Wasserstoffperoxid | PERHYDROL |
| Wasserstraße | MEERENGE |
| Wasserstrudel | NEER |
| Wassersucht | OEDEM |
| Wassertiefe | ISOBATHEN |
| Wassertiefe, Meßgerät | ECHOLOT |
| Wassertiefe, Stelle mit geringer ... | UNTIEFE |
| Wassertiefe, von geringer ... | SEICHT |
| Wassertiere, artgerechtes Pflegen u. Züchten | AQUARISTIK |
| Wassertiere, einzellig | FORAMINIFEREN |
| Wasserträger im alten Orient | SAKKA |
| Wasseruhr | HYDROLOGIUM, KLEPSYDRA |
| Wasserverdrängung; seemännisch | DEPLACEMENT |
| Wasserverdunstung, Apparat zur Bestimmung der ... | ATMOMETER |
| Wasserverlauf im Watt, der auch bei Ebbe Wasser führt | BALJE |
| Wasservogel | MOORENTE |
| Wasserwaage, Teil der ... | LIBELLE |
| Wasserwegführung | ABLEITUNG |
| Wasserwehr | STAU |
| Wasserweihe | HAGIASMOS |
| Wasserwirbel in der Badewanne; ital. | JACUZZI |
| Wasserwissenschaft | HYDROLOGIE |
| Wasserzeichenwalze, Vorpreßwalze | EGOUTTEUR, MOLETTE |
| wäßrig | AQUATISCH |
| wäßriges Essen; ugs. | PANSCH |
| Watt, Wasserlauf | BALGE |
| Wattgebiet zwischen Elbe- u. Wesermündung | KNECHTSAND |
| Wattvogel, kleiner | REGENPFEIFER |
| Watvögel | AUSTERNFISCHER, LIMIKOLEN |
| Watvogel, schnepfenartiger ... | WASSERLAEUFER, TRIEL |
| Watvogelart | KAGU |
| Webart mit senkrechter Kette (Längsfäden) | HAUTELISSE |
| Webber, A. Lloyd, Musical | CATS |
| Weber, Carl Maria von ..., Geburtsort | EUTIN |
| Weberkämme | RIETE |
| Weberknecht: griech. | KANKER |
| Weberkröte | PIPA |
| Webervogel | PRACHTFINK |
| Webervogel, vorwiegend in Afrika einheimisch | ASTRILD |
| Webfasern, die ... Längsausrichten | LAMINIEREN |
| Webkante; österr. | ENDEL |
| Webmaschine, Teile | LADE |
| Webmuster | DESSIN |
| Webstuhl, mechanischer, Erfinder | CARTWRIGHT |
| Webstuhl, Teil des Webstuhles | KETTBAUM |
| Webstuhl, Webeblatt | RIET |
| Webtechnik, schwedische | RYA |
| Wechsel (1) | ALTERNATION, CHANGE, FLUKTUATION, |
| Wechsel (2) | TRATTE, TURNUS, VERAENDERUNG, |
| Wechsel (3) | WENDE, WANDEL |
| Wechsel aus Wechselnehmersicht | RIMESSE |
| Wechsel einlösen | HONORIEREN |
| Wechsel übertragen | INDOSSIEREN |
| Wechsel, Abwechslung | ALTERNATION |
| Wechsel, akzeptierter | AKZEPT |
| Wechsel, einen ... als Bürge unterschreiben | AVALIEREN |
| Wechsel, einen ... unter Abzug von Zinsen ankaufen | DISKONTIEREN |
| Wechsel, gezogener | TRATTE |
| Wechsel, in der Mitte eines Monats fällig | MEDIOWECHSEL |
| Wechsel, in Zahlung gegebener ... | RIMESSE |
| Wechsel, Tausch, Schuldverschreibung | KAMBIO |
| Wechsel, Umbesetzung in wichtigen Staatsämtern | REVIREMENT |
| Wechsel, Verlängerungszettel | ALLONGE |
| Wechsel, Vermerk auf Wechseln | INDOSSAMENT |
| Wechsel, zugesandter oder z. Zahlung gegebener | RIMISSE |
| Wechsel; veraltet | KAMBIO |
| Wechselannahme | AKZEPTATION |
| Wechselannahmeerklärung | AKZEPT |
| Wechselart, Fristwechsel | DATOWECHSEL |
| Wechselart, in Zahlung gegebener Wechsel | RIMESSE |
| Wechselaussteller | TRASSANT |
| Wechselbezeichnung | KORRELATION |
| Wechselbeziehung | KORRELATION |
| Wechselbeziehung (med.) | CORRELATION |
| Wechselbeziehung zwischen verschied.Organen u.Organteilen | KORRELATION |
| Wechselbezogener | AKZEPTANT |
| Wechselfieber | MALARIA |
| Wechselgebet | LITANEI |
| Wechselgebet im byzantin. Gottesdienst | EKTENIE |
| Wechselgesang über die Weihnachtsgeschichte | QUEMPAS |
| Wechselgesang, liturg. | ANTIPHON |
| Wechselgesang, weihnachtlicher; lat. | QUEMPAS |
| Wechselgeschäft | DISKONTGESCHAEFT |
| Wechselgeschäfte betreffend; veraltet | KAMBIAL |
| Wechselgläubiger | INDOSSAT, INDOSSATAR |
| wechselhaft (1) | LABIL, LAUNISCH, UNBESTAENDIG, |
| wechselhaft (2) | UNZUVERLAESSIG, VARIABEL |
| Wechselkonto | OBLIGO |
| Wechselkredit | AKZEPTKREDIT, REDISKONT |
| Wechselkurs, dem ... freigeben | FLOATEN |
| Wechselkurse, freies Schwanken | FLOATING |
| Wechselkurspolitik | FLOATING |
| Wechselkursschwankung | FLOATING |
| wechseln | FLUKTUIEREN |
| wechseln, verändern | VARIIEREN |
| wechseln, von einer Währung in eine andere übertragen | TRANSFERIEREN |
| Wechselnehmer | REMITTENT |
| Wechselnote | CAMBIATA |
| Wechselrecht der Zusatz "ohne Gewähr" | ANGSTKLAUSEL |
| Wechselrede | DIALOG |
| Wechselschmerz | VARIALGIE |
| wechselseitig (1) | ABWECHSELND, BILATERAL, GEGENSEITIG, |
| wechselseitig (2) | INVERS, MUTUAL, REZIPROK, |
| wechselseitig (3) | UMSCHICHTIG, VICE VERSA |
| wechselseitig (med.) | MUTUELL |
| Wechselseitig, liturg. | ANTIPHON |
| Wechselseitigkeit | DUALITAET |
| Wechselseitigkeit, Gegenseitigkeit, Wechselbeziehung | REZIPROZITAET |
| Wechselstrom, niederfrequenter (Heilzwecke) | FARADISCH |
| Wechselstromkreis, der scheinbare Widerstand | IMPEDANZ |
| Wechseltanz | KONTERTANZ |
| Wechselübergabe zur Schuldendeckung | RIMESSE |
| Wechselübernehmer | INDOSSAT |
| Wechselüberschreiber | GIRANT |
| Wechselübertragung | INDOSSAMENT |
| Wechselübertragungsvermerk | INDOSSAMENT, INDOSSO |
| wechselwarm | HETEROTHERM |
| wechselwarm bei Tieren | POIKILOTHERM |
| wechselweise | ALTERNATIV, BEIDERSEITS |
| wechselweise, abwechselnd | INVICEM |
| wechselweise, abwechselnd, gegenseitig | INVICEM |
| Wechselweitergabe | BEGEBEN |
| Wechselwirkung | INTERAKTION |
| wecken zur Wache; seemännisch | PURREN |
| wecken; seemännisch | PURREN |
| Wecksignal | REVEILLE |
| weg | FORT, PERDU |
| Weg einer Ware vom Hersteller zum Verbraucher | HANDELSKETTE |
| Weg nach oben | ANSTIEG |
| weg-, davonspringen; veraltet | ABSILIEREN |
| Weg, der zu einem Gebäude führt | ZUFAHRT |
| Weg, nicht begehbarer ... | UNGANGBAR |
| Weg, schmaler Streifen neben der Straße | BANKETT |
| weg, verloren; ugs. | FUTSCHIKATO PERDUTTI (PERDUTTO) |
| wegbeordern | ABKOMMANDIEREN |
| Wegbereiter, Vorkämpfer | PIONIER |
| Wegbiegung, scharfe | KEHRE |
| wegbringen | TRANSPORTIEREN |
| Wege leiten, in die ... | ARRANGIEREN |
| Wegelänge eines Kolbens (Motor) | HUB |
| wegen (1) | ANGESICHTS, AUFGRUND, DANK, |
| wegen (2) | HINSICHTLICH, INFOLGE, KRAFT, |
| wegen (3) | OB, WEIL, ZWECKS |
| wegen, auf Grund von | INFOLGE |
| Wegepflanze, hohe | KARDEN |
| Wegescheide | GABELUNG |
| Wegezoll | MAUT |
| wegfahren für einige Zeit | VERREISEN |
| wegführend (med.) | ABDUCENS |
| Weggang | DISZESSION |
| Weggenosse | GEFAEHRTE |
| weggetreten | APATHISCH, LETHARGISCH, PHLEGMATISCH |
| weglaufen; ugs. | LOSEISEN |
| Wegmesser | PEDOGRAF |
| Wegmesser, Schrittzähler | HODOMETER |
| Wegnahme | ABLATION |
| Wegnahme, Unterschlagung | INTERZEPTION |
| Wegnahme, Verweigerung | ENTZUG |
| wegscheuchen | VERJAGEN |
| wegspülen | ABLUIEREN |
| wegstrebend | ZENTRIFUGAL |
| Wegstrecke, gekrümmte | KURVE |
| Wegstück, kleines ...; ugs. | STREMEL |
| wegtreten | ABGANG |
| Wegwarte, blaublühender Korbblütler, Kaffe Ersatz | ZICHORIE |
| Wegweiser | GUIDE |
| Wegwendung, Verzicht | ABKEHR |
| wegwerfen | AUSRANGIEREN |
| Wegwerfpackung; ugs. | EX UND HOPP |
| Weh dem, der lügt, Figur | EDRITA, GALUMIR |
| Wehgeschrei | GEZETER |
| Wehgeschrei; veraltet | ZETER |
| wehmütig, schwermütig | ELEGISCH |
| Wehr | STAUDAMM |
| wehrlos | SCHUTZLOS, UNBEWAFFNET, WAFFENLOS |
| Weib, böses; veraltet | OGRESSE |
| Weib, rasendes im Kult d.griech.Weingottes Dionysos | MAENADE |
| Weiberfeind | MISOGYN |
| weibliche Gespenster (gr. Sage) | LAMIEN |
| weibliche Gestalt, betende | ORANS |
| weibliche Gottheit im Hinduismus | DEWI (HIMMLICHE, GOETTIN) |
| weibliche Keimzelle | GYNOGAMET |
| weibliche komische Figur | PIERRETTE |
| weibliche Kopfbedeckung | DORMEUSE |
| weibliche Person, boshafte; ugs. | GIFTZANGE |
| weibliche Person, gutmütiger Charakter; ugs. | TRUTSCHEL, TRUTSCHERL |
| weibliche Person; poetisch | EVASTOCHTER |
| weibliche Person; veraltete Anrede | FRAEULEIN |
| weibliche Vorname; Lollo zu Charlotte | |
| Weibliche, das dunkle ... (Prinzip in der chin.Philos.) | YIN |
| weiblicher Ballet- oder Opernstar | ASSOLUTA |
| weiblicher Buhlteufel des mittelalterl. Volksglaubens | SUKKUBUS |
| weiblicher Fisch | ROGENER |
| weiblicher Kopfputz | FONTANGE |
| weiblicher Kosename | LENI |
| weiblicher Kurzname | GELA |
| weiblicher und männlicher Vorname | KAY |
| weiblicher Vorname, Doreen, engl. Dorothea: | GOTTESGESCHENK, GESCHENK, GABE |
| weiblicher Vorname; Ada, Adda: | DIE GESCHMUECKTE |
| weiblicher Vorname; Adelheid, Adelaide, Alice: | DIE EDLE |
| weiblicher Vorname; Adina: | WEICH, ZART, SCHLANK |
| weiblicher Vorname; Adna: | WONNE, WEIBLICHKEIT |
| weiblicher Vorname; Adrienne. | FRAU AUS HADRIAN |
| weiblicher Vorname; Afra: | DIE AFRIKANERIN, DIE SCHWARZE |
| weiblicher Vorname; Agathe: | DIE GUTE |
| weiblicher Vorname; Agnes: | DIE KEUSCHE, REINE |
| weiblicher Vorname; Agrippina: | DIE VERKEHRT GEBORENE |
| weiblicher Vorname; Aida: | DIE AFRIKANERIN, DIE SCHWARZE |
| weiblicher Vorname; Aimee, fr.: | DIE GELIEBTE |
| weiblicher Vorname; Alba: | WEISSE PERLE |
| weiblicher Vorname; Albertine. | DIE DURCH EDLES GESCHLECHT GLAENZENDE |
| weiblicher Vorname; Aldina, Aldine, Kurzform zu Geraldine | SPEER, WALTEN, HERRSCEHN |
| weiblicher Vorname; Aldina, Aldine, siehe Geraldina(e) | |
| weiblicher Vorname; Aleke, ostfries. Alke | |
| weiblicher Vorname; Alexandra: | DIE ABWEHRENDE, SCHUETZERIN |
| weiblicher Vorname; Alexandria, gr.: | DIE MAENNERN HELFENDE |
| weiblicher Vorname; Alice, engl. Kurzform von Adelheit | |
| weiblicher Vorname; Alice, Kurzform von Adelheid, engl.; | EDEL, ART, WESEN |
| weiblicher Vorname; Alice, siehe Adelheid | |
| weiblicher Vorname; Alison, fr.: | LIESCHEN |
| weiblicher Vorname; Alma, span.: | NAEHREND, WOHLTAETIG |
| weiblicher Vorname; Alma: | DIE NAEHRENDE, WOHLTAETIGE |
| weiblicher Vorname; Alwine: | ELFENFREUNDIN |
| weiblicher Vorname; Amalia: | DIE GESCHAEFTIGE, DIE STREBSAME |
| weiblicher Vorname; Amanda: | DIE LIEBENSWUERDIGE |
| weiblicher Vorname; Amata, fr. Aimee: | DIE GELIEBTE |
| weiblicher Vorname; Amouk, Annouk, Anouschka,siehe Anuschka | |
| weiblicher Vorname; Anastasia: | DIE AUFERSTANDENE |
| weiblicher Vorname; Andrea, weibliche Form von Andreas | DIE MANNHAFTE |
| weiblicher Vorname; Anemone: | WINDBRAUT |
| weiblicher Vorname; Angela: | DIE ENGELHAFTE |
| weiblicher Vorname; Anita, von Anna (Mutter von Maria): | DIE BEGNADETE, SPAN. AENNCHEN |
| weiblicher Vorname; Anja, russisch. Form von Anna | |
| weiblicher Vorname; Anke, niederdt. Form von Anna | |
| weiblicher Vorname; Anna, Mutter Marias: | DIE KAMPFBERUEHMTE, DIE BEGNADETE, DIE HOLDE |
| weiblicher Vorname; Anna: | DIE BEGNADETE, HOLDE |
| weiblicher Vorname; Annegret, Doppelform aus Anne u. Margret | |
| weiblicher Vorname; Anneliese aus Anne u. Luise | |
| weiblicher Vorname; Ansgard, Nebenform Asgard: | GOTT, GEHEGE, HORT SCHUTZ |
| weiblicher Vorname; Antje, fries. Form von Anna | |
| weiblicher Vorname; Antonia: | DIE VORAN STEHENDE |
| weiblicher Vorname; Appollonia: | DIE LEUCHTENDE |
| weiblicher Vorname; Arabella: | DIE KLEINE ARABERIN |
| weiblicher Vorname; Asta, Kurzform von Anastasia, gr.: | AUFERSTEHUNG |
| weiblicher Vorname; Astrid: | DIE GUNST DER GOETTER HERBEIZAUBERNDE |
| weiblicher Vorname; Audrey, engl.: | BELIEBT, TREU, TRAUT |
| weiblicher Vorname; Audrey: | BELIEBT, TREU, TRAUT |
| weiblicher Vorname; Augusta: | DIE ERLAUCHTE |
| weiblicher Vorname; Aurelia: | DIE GOLDENE, GOLDTOCHTER |
| weiblicher Vorname; Babette, siehe Barbara | |
| weiblicher Vorname; Barbara: | DIE FREMDE |
| weiblicher Vorname; Bärbel, Verkleinerungsform von Barbara | AUSLAENDISCH, FREMD |
| weiblicher Vorname; Beate, Beatrice: | DIE GLUECKLICHE, SELIGE |
| weiblicher Vorname; Belinda: | DIE SCHOENE |
| weiblicher Vorname; Bess, bessie, Betsy, engl. von Elisabeth | DIE GOTT VEREHRT, GOTTGEWEIHTE |
| weiblicher Vorname; Bess, Bessie, Kurzform von Elisabeth | |
| weiblicher Vorname; Bianka: | DIE WEISSE |
| weiblicher Vorname; Birgit, schwed.Form von Brigitte | DIE HOHE, ERHABENE |
| weiblicher Vorname; Brigitte: | DIE HOHE |
| weiblicher Vorname; Camilla: | OPFERMAEDCHEN |
| weiblicher Vorname; Carina, Kurzform zu Katharina. | REIN, SAUBER |
| weiblicher Vorname; Carmen: | NACH DER HEILIGEN JUNGFRAU VON KARMEL |
| weiblicher Vorname; Carola, von Carol, Karl | |
| weiblicher Vorname; Celestina: | HIMMLISCH, ZUM HIMMEL GEHOEREND |
| weiblicher Vorname; Charlotte: | DIE STARKE |
| weiblicher Vorname; Chinderella: | ASCHENPUTTEL |
| weiblicher Vorname; Christiane: | DIE CHRISTLICHE |
| weiblicher Vorname; Christine: | DIE CHRISTLICHE |
| weiblicher Vorname; Concordia: | DIE EINTRACHT |
| weiblicher Vorname; Cordula, lat.: | HERZCHEN, MAEGDELEIN |
| weiblicher Vorname; Cordula: | DIE STARKE |
| weiblicher Vorname; Cornelia, Kornelia" | DIE STARKE |
| weiblicher Vorname; Cosima: | ORDNUNG, GLANZ, SCHOENHEIT, SCHMUCK, ZIER |
| weiblicher Vorname; Dagmar | TAGESKLAR, TAGESBERUEHMT |
| weiblicher Vorname; Daisy, engl.: | MASSLIEBCHEN, GAENSEBLUEMCHEN |
| weiblicher Vorname; Daniela, slaw.: | GOTT IST MEIN RICHTER |
| weiblicher Vorname; Daphne, gr.: | LORBEER |
| weiblicher Vorname; Debora, hebr.: | DIE BIENE |
| weiblicher Vorname; Delila, hebr.: | DIE ZARTE, SCHMACHTENDE |
| weiblicher Vorname; Desiree: | DIE ERWUENSCHTE, ERSEHNTE |
| weiblicher Vorname; Diethilde: | VOLKSKAEMPERIN |
| weiblicher Vorname; Dietlinde: | SANFT MILD |
| weiblicher Vorname; Dodo, Koseform von Dorothea | |
| weiblicher Vorname; Dolores: | DIE SCHMERZENSREICHE |
| weiblicher Vorname; Donata: | DIE GESCHENKTE |
| weiblicher Vorname; Dorle, Dorli, Kurzform von Dorothea | GESCHENK, GABE |
| weiblicher Vorname; Dorothea: | GOTTESGABE |
| weiblicher Vorname; Eda, Edda: | ERBGUT, BESITZ |
| weiblicher Vorname; Edelgart: | ADELSSCHIRMERIN, GEHEGE, HORT, SCHUTZ |
| weiblicher Vorname; Edna, engl.: | WONNE |
| weiblicher Vorname; Effi, Kurzform von Elfriede | EDEL, VORNEHM, FRIEDE |
| weiblicher Vorname; Elfriede: | SCHUTZ; ELFENSCHUETZERIN" |
| weiblicher Vorname; Elga; nord. zu Helga: | GESUND, HEIL, UNVERSEHRT |
| weiblicher Vorname; Elisabeth: | DIE GOTT VEREHRT |
| weiblicher Vorname; Elke, siehe Adelheid | |
| weiblicher Vorname; Elsa, Kurzform von Elisabeth. | DIE GOTT VEREHRT, GOTTGEWEIHTE |
| weiblicher Vorname; Elvira; span.: | DIE ERHABENE |
| weiblicher Vorname; Emma: | DIE GROSSE, DIE FLEISSIGE |
| weiblicher Vorname; Erdmute: | DIE ERDKUEHNE |
| weiblicher Vorname; Erika: | DIE EHRENREICHE" |
| weiblicher Vorname; Erna: | DIE ERNSTE, GESTRENGE |
| weiblicher Vorname; Esther, hebr.: | DER STERN |
| weiblicher Vorname; Esther: | JUNGE FRAU, STERN, MYRTE |
| weiblicher Vorname; Eva, Eveline, hebr.: | DIE LEBENGEBENDE |
| weiblicher Vorname; Eva: | DIE LEBENSSPENDERIN |
| weiblicher Vorname; Eveline, Abelina: | ABELLIONIS, DER GOTTHEIT DER GALLIER |
| weiblicher Vorname; Evelyn, engl. von Eva: | DIE LEBEN GEBENDE |
| weiblicher Vorname; Evelyne, die engl. Form von Eva | |
| weiblicher Vorname; Evita, die span. Form von Eva | |
| weiblicher Vorname; Fanny, Kurzf, v.Franziska u.Stephanie | |
| weiblicher Vorname; Feodora, von Theodor | GOTTESGESCHENK |
| weiblicher Vorname; Franziska: | DIE FREIE |
| weiblicher Vorname; Frauke, fries.: | FROEHLICH, FLINK |
| weiblicher Vorname; Freia, Freya: | HERRIN, HERRSCHERIN |
| weiblicher Vorname; Frieda: | DIE FRIEDLICHE |
| weiblicher Vorname; Gabriele, hebr.: | KRAFT GOTTES |
| weiblicher Vorname; Genoveva: | VOLK, LEUTE, FRAU |
| weiblicher Vorname; Geraldine, Gerwald: | SPEER, WALTEN, HERRSCHEN2 |
| weiblicher Vorname; Gerda, auch Kurzform von Gertrud | SCHUETZERIN |
| weiblicher Vorname; Gerit, Gerwald: | SPEER, WALTEN, HERRSCHEN |
| weiblicher Vorname; Gerlind(e): | DIE BEZAUBERIN DER SPEERE |
| weiblicher Vorname; Gerlinde: | SPEER UND LINDENHOLZSCHILD |
| weiblicher Vorname; Gertrud, Gertraud: | SPEERFREUNDIN |
| weiblicher Vorname; Gesa, Gesche, Kurzform von Gertrud | |
| weiblicher Vorname; Gesa, von Gertrud: | SPEER, KRAFT, STAERKE |
| weiblicher Vorname; Gila, Kurzform von Gisela | SPROSS, JUNGFRAU AUS EDLEM GESCHLECHT |
| weiblicher Vorname; Gilda, Geltrudis, Gertrud: | SPEER, KRAFT UND STAERKE |
| weiblicher Vorname; Gina, Kurzform von Regina | DIE KOENIGIN |
| weiblicher Vorname; Giovanna, ital. Johanna | |
| weiblicher Vorname; Gisela: | KIND VON EDLER ABKUNFT |
| weiblicher Vorname; Gloria, lat.: | RUHM, EHRE, ZIERDE |
| weiblicher Vorname; Gloria: | RUHM, EHRE, ZIERDE |
| weiblicher Vorname; Gosta, Kurzform von Augusta | HEILIG, EHRWUERDIG, DIE ERLAUCHTE |
| weiblicher Vorname; Gösta, schwed. von Gustav | GOTT, STAB, STUETZE, KAMPFSTAB |
| weiblicher Vorname; Grace: | ANGENEHMES WESEN, GNADE |
| weiblicher Vorname; Grete, siehe Margarete | |
| weiblicher Vorname; Grit, Nebenform aus Margarete | DIE PERLE |
| weiblicher Vorname; Gudrun: | GOTT, GEHEIMNIS, ZAUBER |
| weiblicher Vorname; Gunda, Gundula: | DIE KAEMPFERIN |
| weiblicher Vorname; Golda | DIE GLAENZENDE, BLANKE |
| weiblicher Vorname; Hanna, hebr.: | DIE GNADE, BEGNADIGTE" |
| weiblicher Vorname; Hanna, siehe Johanna | |
| weiblicher Vorname; Hannelore, aus Hanna u. Lore: | DIE GOTTBEGNADETE, DIE BARMHERZIGE |
| weiblicher Vorname; Heda, Hedda, Kurzform von Hedwig: | STREIT, KRIEG, KAMPF |
| weiblicher Vorname; Hedwig: | SCHLACHTENKAEMPFERIN |
| weiblicher Vorname; Heidi, siehe Adelheid | |
| weiblicher Vorname; Heike, Heinrike von Heinrich | MAECHTIG, REICH |
| weiblicher Vorname; Helena: | DIE GLAENZENDE, STRAHLENDE |
| weiblicher Vorname; Helga, nord.-germ. Olga | DIE ERHABENE |
| weiblicher Vorname; Helga, schwed.: | HEIL, GESUND, UNVERSEHRT |
| weiblicher Vorname; Helma: | DIE SCHUETZERIN |
| weiblicher Vorname; Helmtrud: | DIE MIT SCHUTZ VERTRAUT IST |
| weiblicher Vorname; Henriette, Heinrike: | HEIMFUERSTIN, GEBIETERIN |
| weiblicher Vorname; Hermine, an Hermann u.Irma angelehnt | |
| weiblicher Vorname; Herta, Hertha: | ERBGOETTIN |
| weiblicher Vorname; Hilda, Hilde: | KAEMPFERIN |
| weiblicher Vorname; Hilde: | KAEMPFERIN |
| weiblicher Vorname; HIldegard: | KAMPF, GEHEGE, HORT |
| weiblicher Vorname; Hildegard: | KAMPF, GEHEGE, HORT, SCHUTZ |
| weiblicher Vorname; Hildrun: | KAMPF, GEHEIMNIS, ZAUBER |
| weiblicher Vorname; Hortensie, lat.: | DIE GAERTNERIN |
| weiblicher Vorname; Hulda: | WEIBLICHER GEIST |
| weiblicher Vorname; Ida: | DIE ARBEITSAME |
| weiblicher Vorname; Iduna: | DIE ARBEITSFROHE |
| weiblicher Vorname; Ilonka, ungar. Form zu Ilona, Helena | |
| weiblicher Vorname; Ilse, Kurzform zu Elisabeth | DIE GOTT VEREHRT |
| weiblicher Vorname; Ina, Kurzformen, die auf Ina enden | |
| weiblicher Vorname; Ines, span. Agnes | |
| weiblicher Vorname; Inga, schwed. Kurzform für Ingeborg | SCHUTZ, HILFE |
| weiblicher Vorname; Ingeborg: | SCHUTZ, HILFE |
| weiblicher Vorname; Ingrid, siehe auch Ingeborg: | SCHOEN; AUCH SCHUTZ, HILFE |
| weiblicher Vorname; Irene, gr.: | DIE FRIEDLICHE |
| weiblicher Vorname; Iris, gr.: | ANZEIGEN, ANKUENDIGEN |
| weiblicher Vorname; Irma, Emma: | DIE GROSSE, GEWALTIGE |
| weiblicher Vorname; Irmgard: | ALLUMFASSEND GROSS, HORT, SCHUTZ |
| weiblicher Vorname; Isabella, hebr. Kurzform Bela, Elisabeth | DIE UNBERUEHRTE, DIE KEUSCHE |
| weiblicher Vorname; Isolde: | DIE EISENHOLDE |
| weiblicher Vorname; Ivonne: | EIBE |
| weiblicher Vorname; Jana, süd-westslaw. zu Johanna | |
| weiblicher Vorname; Janita; Kurzform von Jana, Johanna | |
| weiblicher Vorname; Jasmin, Jasmine: | NAME NACH DER ZIERPFLANZE (OELBAUMNGEWAECHS) |
| weiblicher Vorname; Jeanne, Jeanette, fr,.von Johanna | GOTT IST GNAEDIG |
| weiblicher Vorname; Jeanne; Jeanette, fr. Johanna | |
| weiblicher Vorname; Jenni, Kurzform von Johanna | |
| weiblicher Vorname; Jennifer, kelt.: | DIE WEISSE |
| weiblicher Vorname; Jessica, hebr.: | GOTT SCHAUT |
| weiblicher Vorname; Johanna: | DIE GOTTBEGNADETE |
| weiblicher Vorname; Juanita, span. von Johanna: | GOTT IST GNAEDIG |
| weiblicher Vorname; Judith: | DIE BEKENNERIN |
| weiblicher Vorname; Julia, Julie: | DIE MILCHHAARIGE, JUGENDLICHE |
| weiblicher Vorname; Justine: | GERECHT RECHTMAESSIG |
| weiblicher Vorname; Kamilla, Camilla | DAS OFPERMAEDCHEN |
| weiblicher Vorname; Kareen, Karen, Nebenform von Karin | |
| weiblicher Vorname; Karin, Kurzform von Katharina | REIN, SAUBER |
| weiblicher Vorname; Karla, Carola, Lina: | DIE MAENNLICHE |
| weiblicher Vorname; Karola, Carola, Karla, von Karl | |
| weiblicher Vorname; Kassandra: | WARNUNGEN, DIE NICHT GEHOERT WERDEN |
| weiblicher Vorname; Katharina, gr.: | DIE REINE |
| weiblicher Vorname; Katharina, KÄthe: | DIE REINE |
| weiblicher Vorname; Käthe, Kurzform von Katharina: | REIN, SAUBER |
| weiblicher Vorname; Kirsten, Kirstin, siehe Christine | |
| weiblicher Vorname; Kitty, Kurzform von Katharina | |
| weiblicher Vorname; Klara, Clara: | GLAENZEMD, HERVORRAGEND, BERUEHMT |
| weiblicher Vorname; Klara: | DIE BERUEHMTE |
| weiblicher Vorname; Klea, gr. | RUHM, BEKANNT, BERUEHMT MACHEN |
| weiblicher Vorname; Klementine, lat.: | DIE MILDE |
| weiblicher Vorname; Kleopatra: | DES VATERS RUHM |
| weiblicher Vorname; Konstanze, lat.: | DIE BESTAENDIGE |
| weiblicher Vorname; Konz, Nebenform von Kunz | KUEHNER RATGEBER |
| weiblicher Vorname; Kora, Cora, gr.: | MAEDCHEN, TOCHTER |
| weiblicher Vorname; Kordula | HERZCHEN |
| weiblicher Vorname; Kreszentia, Kreszenz: | DIE WACHSENDE |
| weiblicher Vorname; Kriemhilde: | MASKE, GESPENST |
| weiblicher Vorname; Kurzform von Dorothea: | GOTTESGESCHENK, GESCHENK, GABE |
| weiblicher Vorname; Lale, Laura, Laurenztia: | MIT LORBEER BEKRAENZTE |
| weiblicher Vorname; Lale, skand. von Laura, Laurentia | MIT LORBEER BEKRAENZTE |
| weiblicher Vorname; Lättitia, lat.: | DIE FROEHLICHE |
| weiblicher Vorname; Lea, hebr.: | DIE ERMUEDETE |
| weiblicher Vorname; Leila, engl.: | DIE DUNKELHAARIGE |
| weiblicher Vorname; Leonore, Eleonore gr.: | DIE BARMHERZIGE |
| weiblicher Vorname; Lia, von Julia od.anderen Namen entst. | DIE MILCHHAARIGE, JUGENDLICHE |
| weiblicher Vorname; Liane, Liana, Kurzform von Juliane | |
| weiblicher Vorname; Lina zu Karoline | |
| weiblicher Vorname; Lina, Kurzform von Karoline, Pauline | |
| weiblicher Vorname; Liselotte zu Elisabeth-Charlotte | |
| weiblicher Vorname; Lonnie, Loni, von Leonie u.Apollonia | LOEWENHART, DEM APOLLO GEWEIHT |
| weiblicher Vorname; Lora, siehe Eleonore | |
| weiblicher Vorname; Lore, Kurzform von Eleonore | |
| weiblicher Vorname; Lore, siehe Charlotte | |
| weiblicher Vorname; Lotte, sie Charlotte | |
| weiblicher Vorname; Louise, Luise: | DIE KAMPFBERUEHMTE |
| weiblicher Vorname; Lucia; Lucie: | DIE ERLEUCHTETE |
| weiblicher Vorname; Lucrezia: | DIE GEWINNENDE, DIE REINE, DIE KEUSCHE |
| weiblicher Vorname; Ludmilla, slaw.: | VOLK UND LIEB, ANGENEHM |
| weiblicher Vorname; Luise: | DIE KAMPFBERUEHMTE |
| weiblicher Vorname; Lukrezia: | DIE GEWINNENDE" |
| weiblicher Vorname; Lydia, gr.: | DIE AUS LYDIEN STAMMENDE |
| weiblicher Vorname; Magdalena, hebr.: | DIE AUS MAGDALA STAMMT |
| weiblicher Vorname; Maja, gr.: | MUTTER |
| weiblicher Vorname; Malwine: | DIE FREUNDIN DES RECHTS |
| weiblicher Vorname; Manja, slaw. Kurzform von Maria | |
| weiblicher Vorname; Margarete, Grete, Marga: | DIE PERLE |
| weiblicher Vorname; Maria, hebr. Mirjam: | BETRUEBNIS AUCH "WIDERSPENSTIG" |
| weiblicher Vorname; Marleen, Marlen, Marlene: | BETRUEBNIS, "DIE GLAENZENDE, WAERMENDE" |
| weiblicher Vorname; Martha, arab. u. hebr.: | HERRIN UND "DIE BETRUEBTE" |
| weiblicher Vorname; Martina, von Martin: | KRIEGSGLUECK, TAPFERKEIT |
| weiblicher Vorname; Mathilde: | MACHT, KRAFT, KAMPF |
| weiblicher Vorname; Maud, engl. Form von Mathilde: | MACHT, KRAFT, KAMPF |
| weiblicher Vorname; Maureen, engl. von Marie, Maria. | BITTERKEIT, BETRUEBNIS |
| weiblicher Vorname; Mechthild | MACHT UND KAMPF |
| weiblicher Vorname; Medea, gr.-lat.: | WALTEN HERRSCHEN |
| weiblicher Vorname; Meike, Maika, russ. Form von Maria | BITTERKEIT, TRUEBNIS |
| weiblicher Vorname; Melanie: | DIE DUNKLE, SCHWARZE |
| weiblicher Vorname; Melinda: | HONIGTRANK, SUESSIGKEIT |
| weiblicher Vorname; Melissa, gr.: | DIE BIENE |
| weiblicher Vorname; Melitta: | DIE BIENENFLEISSIGE |
| weiblicher Vorname; Melusine: | DIE HONIGSUESSE |
| weiblicher Vorname; Merle, Merline: | AMSEL |
| weiblicher Vorname; Meta, siehe Margarete | |
| weiblicher Vorname; Michaela, siehe Michael | WER IST WIE GOTT |
| weiblicher Vorname; Mignon: | DIE LIEBLICHE, DIE ZARTE |
| weiblicher Vorname; Milva, ital.: | TAUBENFALKE |
| weiblicher Vorname; Minerva, gr.: | DIE KLUGE, DENKEN, GEIST |
| weiblicher Vorname; Minerva. | DIE KLAGE |
| weiblicher Vorname; Minka, pol. | DIE WILLIGE SCHUETZERIN |
| weiblicher Vorname; Minna, Kurzform von Wilhelmina | DIE WILLIGE SCHUETZERIN |
| weiblicher Vorname; Mirabell, Mirabella, ital. | DIE WUNDERSCHOENE |
| weiblicher Vorname; Molly siehe Maria | |
| weiblicher Vorname; Mona, Kurzform von Monika | EINZELN, ALLEIN LEBEND |
| weiblicher Vorname; Monika: | DIE EINZIGE, ALLEIN LEBEND |
| weiblicher Vorname; Nadia, Kurzform von Nadjeschda | HOFFNUNG |
| weiblicher Vorname; Nadine: | HOFFNUNG |
| weiblicher Vorname; Nancy, engl. von Anne, Anna: | DIE ANMUTIGE |
| weiblicher Vorname; Nanette, Nannon, fr.: | AENNCHEN |
| weiblicher Vorname; Nanna: | DIE KUEHNE, MUTIGE |
| weiblicher Vorname; Naomi, hebr.: | DIE LIEBLICHE |
| weiblicher Vorname; Nastasja; russ. von Anastasia: | AUFERSTEHUNG |
| weiblicher Vorname; Natalia, Natalie: | TAG DER GEBURT CHRISTI) |
| weiblicher Vorname; Natalie: | DIE LEBENSFROHE, GEBURTSTAGSKIND |
| weiblicher Vorname; Natascha, russ. von Natalija | TAG DER GEBURT |
| weiblicher Vorname; Nelli, Nelly von Cornelia | DIE STARKE |
| weiblicher Vorname; Nelly, engl. | LENCHEN |
| weiblicher Vorname; Nike, gr.: | DER SIEG |
| weiblicher Vorname; Nina, Kurzform von Antonina: | DIE VORAN STEHENDE |
| weiblicher Vorname; Nina, Kurzform von z.B. Antonia | |
| weiblicher Vorname; Nora, Kurzform von Eleonora | DIE BARMHERZIGE |
| weiblicher Vorname; Norma, engl.: | GOETTLICHES GEBOT, REGEL |
| weiblicher Vorname; Oktavia, lat.: | DIE ACHTE |
| weiblicher Vorname; Olga, russ.: | DIE ERHABENE |
| weiblicher Vorname; Olivia, lat.: | DIE OELBAUNPFLANZERIN |
| weiblicher Vorname; Olivia: | OELBAUM, ZWEIGE FRIEDENSSYMBOL |
| weiblicher Vorname; Olympia, gr.: | DIE HIMMLICHE |
| weiblicher Vorname; Ophelia: | HILFE, BEISTAND |
| weiblicher Vorname; Orla, Orsola, Ursula: | DIE BAERENSTARKE |
| weiblicher Vorname; Ornella, ital.: | BLÜTHEN- ODER MANA-ESCHE |
| weiblicher Vorname; Ottilie: | BESITZ, HABE |
| weiblicher Vorname; Paloma, span.: | DIE TAUBE |
| weiblicher Vorname; Pamela, engl.-gr. Herkunft | GANZ DUNKEL, SCHWARZ |
| weiblicher Vorname; Pandora, gr.: | GABE; GESCHENK |
| weiblicher Vorname; Pascale, fr.: | DIE OESTERLICHE |
| weiblicher Vorname; Patricia, Pat: | PATRIZIER |
| weiblicher Vorname; Patritia, engl. Kurzform Pat: | DIE PATRIZIERIN (ROEM. GEBURTSADEL) |
| weiblicher Vorname; Paula: | DIE GERINGE, BESTAENDIGE |
| weiblicher Vorname; Peggy, engl. Kindersprache von Margaret | DIE PERLE |
| weiblicher Vorname; Peggy, Kindersprache von Margaret | DIE PERLE |
| weiblicher Vorname; Penelope, treue Gattin Odysseus | PENE, GR.: GEWEBE |
| weiblicher Vorname; Penny, Kurzform von Penelope | |
| weiblicher Vorname; Petra von Peter: | FELS, STEIN, FELSSITZ |
| weiblicher Vorname; Phila, Kurzform zu Philomela: | LIEBEN, LIEBKOSEN, LIEBREICH BEHANDELN, KUESSEN |
| weiblicher Vorname; Phöbe: | DIE STRAHLENDE |
| weiblicher Vorname; Phyllis: | BELAUBUNG, BLAETTERHAUFEN |
| weiblicher Vorname; Pierangela aus Piera u. Angela | FELS U. ENGELHAFTE |
| weiblicher Vorname; Pilar, span.: | PFEILER |
| weiblicher Vorname; Pippa, Philippa: | PFERDEFREUNDIN |
| weiblicher Vorname; Piroschka, ungar.: | DIE EHRWUERDIGE |
| weiblicher Vorname; Priscilla, Priska, Piroschka: | DIE EHRWUERDIGE, DIE ALTE |
| weiblicher Vorname; Rachel, Rahel, hebr.: | DIE GEDULDIGE |
| weiblicher Vorname; Rahel: | MUTTERSCHAFT, SCHAF, LAMM |
| weiblicher Vorname; Raphaela: | GOTT HEILT |
| weiblicher Vorname; Rebekka, hebr.: | DIE WOHLBELEIBTE, DIE FESSELNDE |
| weiblicher Vorname; Regina, Regine: | DIE KOENIGIN |
| weiblicher Vorname; Reka, hebr.: | WEICH, ZART |
| weiblicher Vorname; Renate, lat.: | DIE WIEDERGEBORNE |
| weiblicher Vorname; Resi, Kurzform von Therese: | "TIERFREUNDIN, JAEGERIN" |
| weiblicher Vorname; Rika, Rike, Rikea, Kurzform Friederike | |
| weiblicher Vorname; Rita; Kurzform von Margherita | |
| weiblicher Vorname; Romika, ungar. Koseform von Romana | |
| weiblicher Vorname; Romy, Romi, Kurzform von Rosemarie: | |
| weiblicher Vorname; Rosa, aus Roswitha: | RUHM, EHRE, STARK |
| weiblicher Vorname; Rosa, lat.: | DIE ROSE |
| weiblicher Vorname; Rosalinde: | DIE ROSENMILDE |
| weiblicher Vorname; Rosamunde, lat.: | REINE ROSE ODER "ROSSSCHUETZERIN" |
| weiblicher Vorname; Rose, von Rosa, Rosamunde: | RUHM, EHRE, SCHUTZ |
| weiblicher Vorname; Roswitha: | DIE RUHMSTARKE |
| weiblicher Vorname; Rotraud: | DIE BERUEHMTE ZAUBERIN, KRAFT, STAERKE |
| weiblicher Vorname; Ruth, hebr.: | SCHOENHEIT, ANSEHEN |
| weiblicher Vorname; Sabine: | DIE SABINERIN |
| weiblicher Vorname; Sabrina: | NYMPFENNAME DES ENGL. FLUSSES SEVERN |
| weiblicher Vorname; Sally, engl. Koseform zu Sara | |
| weiblicher Vorname; Salome, hebr.: | DIE FRIEDLICHE |
| weiblicher Vorname; Sandra, Nebenform von Alexandra | DIE ABWEHRENDE, SCHUETZERIN |
| weiblicher Vorname; Sara, hebr.: | FUERSTIN, HERRIN |
| weiblicher Vorname; Saskia: | DIE SAECHSIN |
| weiblicher Vorname; Scarlet, Scarlett, engl.-amerik.: | SCHARLACHROT |
| weiblicher Vorname; Selma, Kurzform von Anselma: | GOTTESSTREITERIN |
| weiblicher Vorname; Seraphia, Seraphine: | DIE EINEM SERAPH (SCHLANGE) AEHNELT |
| weiblicher Vorname; Shirley: | FAMILIENNAME AUS EINER ORTSBEZEICHNUNG |
| weiblicher Vorname; Sibille, Sybille; | DIE VON GOTT BERATENE |
| weiblicher Vorname; Sieglinde: | SIEG UND LINDENHOLZSCHILD |
| weiblicher Vorname; Sigrid: | SIEG UND SCHOEN |
| weiblicher Vorname; Sigrun, Siegrun: | SIEG, GEHEIMNIS, ZAUBER |
| weiblicher Vorname; Silke, Silka, Kurzform von Cäcilie: | DIE HIMMLICHE LILIE |
| weiblicher Vorname; Silvia, Sylvia: | WALD, FORST |
| weiblicher Vorname; Silvia: | DIE WALDFREUNDIN, WALD UND FORST |
| weiblicher Vorname; Simone: | ERHOERUNG |
| weiblicher Vorname; Sissy, Kurzform von Elisabeth | DIE GOTT VEREHRT, GOTTGEWEIHTE |
| weiblicher Vorname; Solveig: | HALLE, KAMPF |
| weiblicher Vorname; Sonja, Sonia, von Sofia, Sophia | |
| weiblicher Vorname; Sophia, Sophie, gr.: | WEISHEIT |
| weiblicher Vorname; Soraya, pers.: | WOHL, GUT, FUERST, REICH |
| weiblicher Vorname; Stefanie, gr.: | DIE BEKRAENZTE |
| weiblicher Vorname; Stella, lat.: | STERN |
| weiblicher Vorname; Stephanie, von Stephan | KRANZ, KRONE |
| weiblicher Vorname; Suleika, arab.: | VERFUEHRERIN |
| weiblicher Vorname; Susanne, hebr.: | LILIE |
| weiblicher Vorname; Sybille: | DIE VON GOTT BERATENE, WEISSAGENDE FRAU |
| weiblicher Vorname; Tabea, ostfries.: | GAZELLE |
| weiblicher Vorname; Tanja, russ. Kurzform zu Tatjana: | HERKUNFT UND BEDEUTUNG UNKLAR |
| weiblicher Vorname; Tanjura, russ. Kurzname von Tatjana | HERKUNFT UND BEDEUTUNG UNKLAR |
| weiblicher Vorname; Tatiana, russ. Name asiat.Ursprungs | SABINERKOENIG TATIUS (VAETERCHEN) |
| weiblicher Vorname; Tatjana, russ. Name asiat.Ursprungs | HERKUNFT UND BEDEUTUNG UNKLAR |
| weiblicher Vorname; Thalia, gr.: | BLUETHE |
| weiblicher Vorname; Thea, Kurzform von Dorothea | GOTTESGESCHENK |
| weiblicher Vorname; Thekla, gr. | GOTTESRUHM |
| weiblicher Vorname; Therese: | TIERFREUNDIN, JAEGERIN |
| weiblicher Vorname; Tilla: | DIE GESCHICKTE, DIE TUECHTIGE |
| weiblicher Vorname; Tina, Christina, Martina: | DIE CHRISTLICHE, KRIEGSGLUECK; TAPFERKEIT |
| weiblicher Vorname; Traude zu Gertraud, Gertrud | |
| weiblicher Vorname; Trude, Kurzform von Gertrud | SPEER, KRAFT, STAERKE |
| weiblicher Vorname; Ulrike: | ERBGUT, HEIMAT |
| weiblicher Vorname; Undine: | WELLENJUNGFRAU |
| weiblicher Vorname; Valerie: | DIE STARKE |
| weiblicher Vorname; Vanessa: | ECKFLUEGLER, GATTUNG DER TAGSCHMETTERLINGE |
| weiblicher Vorname; Vera: | DIE WAHRE |
| weiblicher Vorname; Verena: | DIE SCHLAUE, DIE SCHAMHAFTIGE |
| weiblicher Vorname; Veronika: | DIE SIEGBRINGERIN |
| weiblicher Vorname; Vester, gr.: | HERD |
| weiblicher Vorname; Viktoria: | DIE SIEGERIN |
| weiblicher Vorname; Viola: | DAS VEILCHEN |
| weiblicher Vorname; Virgina: | DIE JUNGFRAEULICHE |
| weiblicher Vorname; Waltraud: | WALTEN, HERRSCHEN, KAMPFESSTAERKE |
| weiblicher Vorname, Wanda | WENDEN- ODER SORBENFRAU |
| weiblicher Vorname; Wilhelmine: | DIE WILLIGE SCHUETZERIN |
| weiblicher Vorname; Xenia: | DIE GASTFREUNDIN |
| weiblicher Vorname; Yasmin, Yasmine: | NAME NACH DER ZIERPFLANZE (OELBAUMGEWAECHS) |
| weiblicher Vorname; Yasmin: | ZIERPFLANZE PERSISCHER HERKUNFT |
| weiblicher Vorname; Zenzi, siehe Vinzenzia | DIE SIEGREICHE |
| weiblicher Vorname; Zoe, gr. | LEBEN |
| weiblicher Vorname; Zora, lat. Aurora | DAS MORGENROT |
| weiblicher Vornamen; Ada, Adda: | DIE GESCHMUECKTE |
| weiblicher Vornamen; Kleopatra, gr. | RUHM, BEKANNT, BERUEHMT MACHEN |
| weiblicher Wassergeist | NIXE |
| weibliches Rollenfach | HELDIN |
| weiblkicher Vorname; Phyllis: | BELAUBUNG, BLAETTERHAUFEN |
| weich | LEPTO |
| weich machen, erweichen | MOLLIFIZIEREN |
| weiche Unterlage | POLSTER |
| Weichkäfer | KANTHARIDE |
| Weichkäse | ROMADUR |
| Weichkäse aus der Gegend von Mailand | STRACCHINO |
| Weichkäse, ital. | MASCARPONE |
| Weichlot | LOETZINN |
| Weichsel, alter Name | VISTULA |
| Weichsel, Floß, großes auf der ... | TRAFT |
| Weichsel, Fluß zur ... | OSSA |
| Weichsel, Mündungsarm | NOGAT |
| Weichsel, polnischer Name | WISLA |
| Weichsel, Stadt an der ... | PLOCK, THORN |
| Weichsel, Weichsel-Zufluß | NAREW |
| Weichspeise aus Brotgetreide | HIRSEBREI |
| Weichtier mit einheitlicher Schale | KONCHIFERE |
| Weichtier mit Schale | MIESMUSCHEL |
| Weichtier, Teil | MUSCHELSCHALE |
| Weichtiere | MOLLSKEN |
| Weichtiere, Lehre von den Weichtieren | MALAKOLOGIE |
| Weide, dürftige | HUTUNG |
| Weide; bayerisch und österreichisch | SENNE |
| Weidefläche | KNUELL |
| Weideland, unbenutztes | DREESCH, DRIESCH |
| Weidenband; süddt. | WIEDE |
| Weidenbaum; süddt. | FELBER |
| Weidengerte, Rute | ZAIN |
| Weidenkraut | AMPFER |
| Weideplatz; landschaftl. | HUDE |
| weidgerechte Tötung des Wildes | ERLEGUNG |
| weidlich (1) | ANSTAENDIG, ERSTAUNLICH, FEST, |
| weidlich (2) | GEHOERIG, GRENZENLOS, GRUENDLICH, |
| weidlich (3) | KOESTLICH, KRAEFTIG, ORDENTLICH, |
| weidlich (4) | TUECHTIG, ZUENFTIG |
| Weigerung | ABSAGE |
| Weihe- und Loblied | HYMNUS |
| Weihegebet | EULOGIE |
| Weihegebet (kathol. Messe) | PRAEFATION |
| Weihegeschenk | EXVOTO, VOTIVGABE |
| Weihenart | SOMMERMAUSER |
| Weihnacht, nordische | JUL |
| Weihnachten (englische Abkürzung) | XMAS |
| Weihnachtsfest, Bezeichnung in der slawischen Sprache | KOLEDA |
| Weihnachtsfigur, skandinavische | JULBOCK |
| Weihnachtsstern, Wolfsmilchgewächs | POINSETTIE |
| Weihrauch | OLIBANUM |
| Weihrauchfaß | TURIBULUM |
| Weihrauchkästchen | ACERRAE |
| Weihwasser | HAGIASMA |
| Weihwasser, Gerät zum Besprengen mit ... | ASPERGILL |
| Weill, Vorname | KURT |
| Weimar, Schloß bei ... | TIEFURT |
| Weimar, Thüringen, Stadtteil, Vorort (1) | BUCHENWALD, SCHOENDORF, |
| Weimar, Thüringen, Stadtteil, Vorort (2) | TAUBACH, TIEFURT |
| Weimdrosselart | WINESEL |
| Wein auf Zimmertemperatur erwärmen | CHAMBRIEREN |
| Wein oder Sekt in Eis kühlen | FRAPPIEREN |
| Wein- oder Sektflasche mit 1,51 Fassungsvermögen | MAGNUM |
| Wein, Altersstadium des Weins | FIRNE |
| Wein, aus Trestern gewonnener ... | LAUER |
| Wein, edler Tropfen | KRESZENZ |
| Wein, feiner Geruch u. Geschmack bei jungen ... | BOECKSER |
| Wein, hellroter; österr. | SCHILCHER |
| Wein, junger, im ersten Jahr | HEURIGER |
| Wein, junger; ugs. | SAUSER |
| Wein, saurer; ugs. | SURIUS |
| Wein, schlechter ...; ugs. | KRATZENBERGER |
| Wein, schwerer | CASSETETE |
| Weinbaukunde | OENOLOGIE |
| Weinbergarbeiter | HACKER |
| Weinbrandverschnitt | COUPAGE |
| Weincreme | ZABAIONE |
| Weindorf am Kaiserstuhl | IHRINGEN |
| Weinduft | BUKETT |
| Weine, Herkunft edler ... | KRESZENTIA |
| Weine, Verschnitt, Mischung verschiedener ... | CUVEE |
| Weinen, anhaltendes, lautes | GEPLAERR |
| weinerlich, rührselig, sentimental | LARMOYANT |
| Weinkanne mit Henkel; altgriech. | OINOCHOE |
| Weinkeller; franz. | SOMMELIER |
| Weinkeller; landschaftlich | TORKEL |
| Weinkelter | TORKEL |
| Weinkelter; alem. | TROTTE |
| Weinkenner | OENOLOGE |
| Weinlaube; süddt. | PERGEL |
| Weinlese; schweiz. | WIMMET, WUEMMET |
| Weinmaß, älteres italienisches | BARILE |
| Weinmaß; engl. | PUNCHEON |
| Weinmischung zur Sektherstellung | CUVEE |
| Weinprüfer | KOSTER |
| Weinrebe | VITIS |
| Weinrebe, Stengelanteil des Fruchtstandes | RAPPEN |
| Weinschaumcreme | ZABAGLIONE, ZABAIONE |
| Weinschaumsoße | CHAUDEAU |
| Weinschlauch; türkisch | TURSUK |
| Weinsorte | FALERNER |
| Weinsorte, helle | SCHILCHER |
| Weinstein, Kaliumbitartrat | TARTARUS |
| Weinstock, Schädling | REBSTECHER |
| Weintraube; griech. | STAPHYLE |
| Weintraube; veraltet für unreife, harte ... | HERLING |
| Weintrinker; südwestdt. | VIERTELESCHLOTZER |
| Weinverkostung | DEGUSTATION |
| Weinzins; veraltet | AFFORAGE |
| Weinzollmaß | PIPE |
| weise | SALOMONISCH |
| Weise, Melodie | TONFOLGE |
| Weiser, altchinesischer | LAOTSE |
| Weisheit, höchste | AKROSOPHIE |
| Weisheitsliebe | PHILOSOPHIE |
| weiß; griech. | LEUK... |
| weissagende Frau | PYTHIA |
| Weissagerin; altnorddt. | WALA |
| weissagerisch, rätselhaft | SIBYLLINISCH |
| Weissagung | ORAKELSPRUCH, PROPFETIE |
| Weissagung aus Tieropfern | HIEROMANTIE |
| Weißbier, sächsisches | GOSE |
| Weißbier, süßsaures | GOSE |
| weißblühend | ALBIFLORISCH |
| Weissbrodtschnitte in Fett gebackene | PAFESE, POFESE, POVESE, BOFESE |
| Weißbrot; süddt. | KIPF |
| Weißbrotbrei bei Füllungen | PANADE |
| Weißbrothäppchen, belegte | KANAPEE |
| Weißbrotwürfel, geröstete | CROUTON |
| Weißdorn | CRATAEGUS |
| Weiße Elster, Nebenfluß | PLEISSE |
| Weiße Elster, Stadt | PEGAU |
| Weiße Elster, Stadt an der ... | GERA |
| weißer Kalkstein | KREIDE |
| Weißer Nil, afrikanisches Volk am ... | DINKA |
| Weißer Nil, ausgedehntes Überschwemmungsgebiet | SUDD |
| Weißer Nil, rechter Nebenfluss | SOBAT |
| Weißer Sonntag, auch erster Sonntag nach Ostern | QUASIMODOGENITI |
| weißes Blutkörperchen | PHAGOZYT |
| Weißes Meer, Fluss ins … | ONEGA |
| Weißfisch, kleiner | ABLETTE |
| Weißfleckenkrankheit | VITILIGO |
| Weißhandgibbon | LAR |
| Weißkohl; ugs | FUSSLAPPENKOHL |
| Weißkohl; westdeutsch | KAPPES |
| Weißpappel, afrikanische | ABELE |
| Weißpfennig (14.-19 Jh.) in West u.Südwestdeutschl+A54782. | ALBUS |
| Weissrussland, Stadt | PINSK |
| Weissrussland, Währung | WEISSRUSSISCHER RUBEL = 100 KOPEKEN |
| Weißveilchen | LEVKOIE |
| Weißwein | TRAMINER |
| Weißwein, geharzter; griech. | RETSINA |
| Weißweinsorte | SCHEUREBE |
| Weißweinsorte aus der Gegend Neapel | ASPRINO |
| Weißwurstäquator, der ... | MAINLINIE |
| Weisung | DIREKTIVE, INSTRUKTION, ORDER |
| Weit- Übersichtig | HYPERMETROPIE |
| weit verbreitet; griech. | EURYCHOR |
| weit. vielfach verbreitet | EURYTOP |
| weiterbilden | QUALIFIZIEREN |
| Weiterentwicklung | EVOLUTION, FORTGANG |
| Weitergabe | TRADITION |
| Weitergabe von Atomwaffen oder Mitteln zu ihrer Herstellung | PROLIFERATION |
| Weitergabevermerk, Übertragung v.Wechselrechten u. Pflichten | INDOSSAMENT |
| weitergeben | DELIGIEREN, TRADIEREN, UEBERLIEFERN |
| weitermachen, fortfahren | PERPETUIEREN |
| Weiterverkauf eines Wechsels durch eine Bank | REDISKONT |
| weitgespannt | UNIVERSELL |
| weitherzig | LARGESSE, TOLERANT |
| Weitläufigkeit | DIFFUSION |
| weitreichend (1) | AUSSERORDENTLICH, EINSCHNEIDEND, ERHEBLICH, |
| weitreichend (2) | FOLGENSCHWER, GRAVIEREND, WESENTLICH, |
| weitreichend (3) | ZENTRAL |
| weitschweifig | LANGATMIG |
| Weizenart | SPELT |
| Weizengebäck, Hörnchen | KIPFEL |
| welken | VERDORREN |
| Welle, mit Zahnrädern u.Riemenscheiben versehen | NOCKEN |
| Wellen durch Seebeben | TSUNAMIS |
| Wellen, Aufnahme für rotierende ... (Maschinen) | LAGER |
| Wellenbewegung | UNDULATION |
| Wellenbewegung, hohe im flachen Wasser | GRUNDSEE |
| Wellenbewegung, unregelmäßige auf Wasserflächen | KABBELUNG |
| wellenförmig, in Wellenbewegung | UNDULATORISCH |
| wellenförmig, sich ... bewegen | UNDULIEREND |
| Wellengang, Brecher | STURZSEE |
| Welschkorn, anderer Name | MAIS |
| Welt (1) | BIOS, MUNDUS, OKZIDENT |
| Welt (2) | ORBIS, ORIENT |
| Welt im Kleinen | MIKROKOSMUS, MAKROKOSMUS |
| Welt, nach Art der großen ... | MONDAEN |
| Weltall | MAKROKOSMOS |
| Weltall (1) | HIMMELSRAUM, KOSMUS, MAKROKOSMUS, |
| Weltall (2) | MUNDUS, UNENDLICHKEIT, UNIVERSUM, |
| Weltall (3) | WELTRAUM |
| Weltall, dunkler runder Gas- u. Staubnebel im ... | GLOBULE |
| Weltall, wissemschaftl.Theorienbildung über die Emtstehung | KOSMOGONIE |
| weltanschauliche Richtung i.Trennung v.Kirche u.Staat | LAIZISMUS |
| Weltausstellung | EXPO |
| Weltbaumeister bei den alten Griechen | DEMIURG |
| Weltbrand | EKPYROSIS |
| Weltbummler | GLOBETROTTER |
| Weltbürger, Weltreisender | KOSMOPOLIT |
| Weltesche, Weltbaum | YGGDRASIL |
| Weltfußballbund | FIFA |
| Weltgegend, Fernost | OSTASIEN |
| weltgewandt, geistreich | SOPHISTICATED |
| Welthilfssprache (1) | ESPERANTO, IDO, INTERLINGUA(E), |
| Welthilfssprache (2) | PANROMAN, VOLAPUEK |
| weltlich | IRDISCH, PROVAN |
| Weltmacht | IMPERIUM |
| Weltmann | KAVALIER |
| Weltmann, vornehmer | SEIGNEUR |
| Weltmeister (englisch) | WORLDCUP |
| weltoffen (1) | ANSPRECHBAR, AUFGESCHLOSSEN, AUFNAHMEBEREIT, |
| weltoffen (2) | AUFNAHMEFAEHIG, EMPFAENGLICH, EXTRAVERTIERT, |
| weltoffen (3) | EXTROVERTIERT, GENEIGT, GESTIMMT, |
| weltoffen (4) | GEWECKT, INTERESSIERT, OFFEN, |
| weltoffen (5) | ZUGAENGLICH |
| Weltraumfahrt | SIEHE RAUMFAHRT |
| Weltraumforschung | KOSMOLOGIE |
| Weltraumgeschoss der USA | TITANRAKETE |
| Weltraumkolonie, Zukunftsvision | TORUS |
| Weltraumlaboratorium | SKYLAB, SPACELAB |
| Weltschöpfer, göttl.Baumeister bei Platon u.in der Gnosis | DEMIURG |
| Weltseele | PNEUMA |
| Weltsicht, Änderung der ... | METANOIA |
| Weltsprache, heute nicht mehr gebräuchliche ... | VOLAPUEK |
| Weltsprache, künstliche | VOLAPUEK |
| Weltsubstanz, Urbestandteil bei Leibniz | MONADE |
| weltumfassend, allgemein, gesamt | UNIVERSAL |
| weltumfassend, das Weltall betreffend | KOSMISCH |
| weltumschließender Strom (gr. Sage) | OKEANOS |
| weltumspannend, weltweit | MONDIAL |
| weltumspannend, die gesamte Erdfläche bezüglich | GLOBAL |
| weltweit | GLOBAL |
| weltzugewandt, weltoffen | EXTRAVERTIERT |
| wem nützt es?, wer hat einen Vorteil davon? (Zitat v.Cicero) | CUI BONO? |
| Wemfall, dritter Fall | DATIV |
| Wende um die eigene Achse | UMDREHUNG |
| Wendejacke, -mantel | REVERSIBLE |
| Wendekreispunkte | SOLSTITIEN |
| wenden (Notenblatt) | VERTE |
| Wendepunkt | PERIPETIE |
| Wendepunkt im Befinden (med.) | KRISE |
| Wendepunkt, wichtiges Ereignis | MARKSTEIN |
| Wendespiel, Kartenspiel, aufgedecktes Kartenblatt | TOURNE |
| wendig (1) | AGIL, ANSTELLIG, BEHENDE, |
| wendig (2) | BETRIEBSAM, BEWEGLICH, FLEISSIG, |
| wendig (3) | FLINK, GELENKIG, GESCHMEIDIG, |
| wendig (4) | GEWANDT, LEICHFUESSIG, MUNTER, |
| wendig (5) | RASCH, REGE, REGSAM, |
| wendig (6) | RUEHRIG, SCHNELL, UNERMUEDLICH, |
| wendig (7) | UNRUHIG, TAETIG |
| wendig, lebenskräftig | VITAL |
| Wendigkeit | FLEXIBILITAET |
| Wendung um 360 Grad | UMDREHUNG |
| Wendung, geistreiche | APERCU, BONMOT |
| Wendung, kreisförmige, beim Reiten | VOLTE |
| Wendung, Rotation | DREHUNG |
| Wenfall, 4.Fall; lat. | AKKUSATIV |
| weniger | MINUS, MENO |
| weniger bedeutsam | NACHGEORDNET |
| wenn (1) | ANGENOMMEN, FALLS, GEGEBENFALLS, |
| wenn (2) | SOFERN, VORAUSGESETZT |
| Wer da? | QUIVIVE |
| Werbe- und Schlagertextverfasser | TEXTER |
| Werbe-, Propagandaschrift | FLUGBLATT |
| Werbebeigabe als Hinweis auf ein bestimmtes Produkt | GIMMICK |
| Werbebeigabe, kleine | GADGET |
| Werbebrief | ANGEBOT |
| Werbebroschüre | LEAFLET, PROSPEKT |
| Werbeeinsatz für ein länger auf d.Markt befindl.Produktes | RELAUNCH |
| Werbefachmann | KONTAKTER, PROPAGANDIST |
| Werbefachmann; Kaufmannssprache | TROMMELFLEGEL |
| Werbefilm | COMMERCIAL, COMMERCIALSPOT, SPOT |
| Werbefilm, kurzer ... | FILMLET |
| Werbefilm, prägnanter | TEASER |
| Werbeform | LICHTREKLAME |
| Werbegag, -geschenk | GIMMICK |
| Werbegeschenk | GIVEAWAY, ZUGABE |
| Werbegrafik, erster Entwurf für... | SCRIBBLE |
| Werbe-Handzettel; engl. | BALLYHOO |
| Werbematerial, Versenden von... durch die Post | MAILING |
| Werbemittel, das die Aufmerksamkeit a.e.Produkt lenken soll | TEASER |
| Werbeschrift | PROSPEKT |
| Werbeschrift, kleine | BOOKLET |
| Werbespot, einprägsame Tonfolge | JINGLE |
| Werbespot, kurze Melodie | JINGLE |
| Werbespot, Melodie eines Werbespots | JINGLE |
| Werbeträger, Arten von Werbeträgern | MEDIEN |
| Werbevorspann für einen neuen Film | TRAILER |
| Werbevorspann mit Ausschnitten f.einen neuen Film | TRAILER |
| Werbewirkung, Werbewirksamkeit | IMPACT |
| Werbezeile | SLOGAN |
| Werbezeile, besonders Wirkungsvolle | APPROACH |
| Werbung (1) | ADVERTISING, ANNONCE, INSERAT, |
| Werbung (2) | MARKETING, PROMOTION, PUBLIC-RELATIONS |
| Werbung politischer Parteien | WAHLPROPAGANDA |
| Werbung, Anzeige; engl. | ADVERTISEMENT |
| Werbung, Reklame | ANPREISUNG |
| Werdegang | ENTSTEHUNG |
| Werfall | NOMINATIV |
| Werfen, d. ... locker verteilen | STREUEN |
| Werfer im Baseball | PITCHER |
| Werk aus einem Steinblock | MONOLITH |
| Werk eines Künstlers | OPUS |
| Werk, letztes ... eines Künstler | SCHWANENGESANG |
| Werk, Thema eines Werkes | SUJET |
| Werkmeister | FAKTOR |
| Werkstatt | WORKSHOP |
| Werkstoff | PAPIER |
| Werkstoff für kugelsichere Westen | KEVLAR |
| Werkstoff, hochwertige | EDELMETALL |
| Werkstoffe; gummiartige | ELASTE |
| Werkstoffprüfung mit Hilfe von Ultraschall, zerstörungsfreie | INTROSKOPIE |
| Werkstück, flaches | PLATTE |
| Werktag | ALLTAG |
| Werktätiger | ARBEITNEHMER |
| Werkzeug (1) | GERAET, KOERNER, IMBUSSCHLUESSEL, |
| Werkzeug (2) | INSTRUMENT |
| Werkzeug des Böttchers | SCHLEGEL |
| Werkzeug zum Aderlassen; chirurg. | SCHNAEPPER |
| Werkzeug zum Getreidereinigen | FEGE |
| Werkzeug zum Kratzen | SCHRAPE |
| Werkzeug zum Schneiden von Außengewinden | SCHNEIDKLUPPE |
| Werkzeug zum Spleißen (verflechten) von Stahldraht | PRICKER |
| Werkzeug zum Wegziehen gefällter Bäume | SAPIN, SAPINE, SAPPEL |
| Werkzeug, beilähnliches | DECHSEL |
| Werkzeug, ein ... | IMBUSSSCHLUESSEL |
| Werkzeug, gehärteter, zugespitzter Stahlstift | KOERNER |
| Werkzeug, Gerät zum Kratzen | SCHARRE |
| Werkzeug, meißelartikes | BEITEL |
| Werkzeug, vorgeschichtliches | ARTEFAKT |
| Werkzeug, zangenartiges | ENGLAENDER |
| Werkzeugaufbewahrungsort | ZECHENHAUS |
| Werkzeuge | GERAETE |
| Werkzeuge, vorgeschichtliche aus Stein | PALAEOLITHEN |
| Werkzeuggriff | HEFT |
| Werkzeugmaschine zum Ausschneiden | STANZE |
| Werkzeugschlitten an Maschinen | SUPPORT |
| Werkzeugträger, schlittenförmiger auf d.Bett einer Drehbank | SUPPORT |
| Wermutblätter, Bitterstoff | ABSINTHIN |
| Wermutschnaps | ABSINTH |
| Werra, alter Name | VISURGIS |
| Werra, Fluß zur ... (Westfalen) | ELSE |
| Werra, Nebenfluß | HOERSEL |
| Werre-Zufluß | ELSE |
| Wert (1) | BEDEUTUNG, BELANG, GEWICHT, |
| Wert (2) | GEWINN; NUTZEN, PROVIT, |
| Wert (3) | QUALITAET, VALUE, WERTBESTAENDIGKEIT |
| Wert einer Ware in Geld ausgedrückt | PREIS |
| Wert, Beschaffenheit | QUALITAET |
| Wert, fester | KONSTANTE |
| Wert, Güte | BONITAET |
| Wert, hohe Würde | DIGNITAET |
| Wert, kleinster physikal. Größen | QUANT |
| Wert-, Schmucksachen, Wertpapiere | VALOREN |
| Wertabschätzung | TAXATION |
| Wertabschnitt | TALON |
| Wertabstufung | RANGORDNUNG |
| Wertabzug | DISKONT |
| Wertangabe | DEKLARATION |
| Wertbestimmung (besonders von fremden Münzen) | VALVATION |
| Wertbestimmung, besonders von fremden Münzen | VAVATION |
| Wertbestimmung, Schätzung | EVALVATION |
| Wertewandel | PARADIGMAWECHSEL, PARADIGMENWECHSEL |
| Wertfestsetzungsbehörde | TAXAMT |
| wertfrei (1) | GERECHT, NUECHTERN, OBJEKTIV, |
| wertfrei (2) | PARTEILOS, SACHDIENLICH, SACHLICH, |
| wertfrei (3) | UNBEEINFLUSST, UNBEFANGEN, UNPARTEIISCH, |
| wertfrei (4) | UNVOREINGENOMMEN, VORURTEILSFRFEI |
| Wertigkeit | VALENZ |
| Wertlehre | AXIOLOGIE |
| wertlos, nutzlos | FUTIL |
| wertloses Überbleibsel | ABRAUM |
| wertloses Zeug, Plunder; österr. | GESCHNAS |
| Wertloses, Unbedeutendes | NICHTS |
| Wertloses; österreichisch | POFEL |
| wertloses; ugs. | SCHAMOTT |
| Wertlosigkeit, Nichtigkeit | NULLITAET |
| Wertmarke, Gebührenmarke | VIGNETTE |
| Wertminderung im Münzwesen | DEPRAVATION |
| Wertminderung von Trockenschiffsladung d.Eindringen v.Nässe | SPILLAGE |
| Wertminderung, Verderbnis | DEPRAVATION |
| Wertpapier | INHABERPAPIER, SCHECK |
| Wertpapier an der Börse zulassen | KOTIEREN |
| Wertpapier ohne Wert | NONVALEUR |
| Wertpapier, engl. u. amerikan. | BOND |
| Wertpapier, erstes Ausgeben eines Wertpapieres | BEGEBEN |
| Wertpapier, festverzinstes | OBLIGATION |
| Wertpapier, Herausgeber von Wertpapieren | EMITTENT |
| Wertpapier, indossables ... | ORDERPAPIER |
| Wertpapier, Kaufmannsspr. | VALEUR |
| Wertpapier, Teil, welches als Kontrolle zurückbehalten wird | SOUCHE |
| Wertpapier, übertragbares ... | REKTAPAPIER |
| Wertpapier, Verkauf im Wege der Übernahme durch eine Bank | NEGOZIATION |
| Wertpapier, wertloses | NONVALEUR |
| Wertpapieraufbewahrungsort | DEPOT |
| Wertpapierausgabe | EMISSION |
| Wertpapierbeleihung | LOMBARD |
| Wertpapierbestand | PORTEFEUILLE |
| Wertpapiere | EFFEKTEN |
| Wertpapiere ausgeben | EMITTIEREN |
| Wertpapiere, Wertgegenstände | VALOREN |
| Wertpapieremission, Teilbetrag | TRANCHE |
| Wertpapiermangel an der Börse | DEKUVERT |
| Wertpapierpreis | KURS |
| Wertpapierverkauf an eine Bank | NEGOZIATION |
| Wertpapierverzinsung | RENDITE |
| Wertpapiervordruck | BLANKETT |
| Wertsachenbehälter | KASSETTE |
| Wertschätzung, Ansehen, Geltung | PRESTIGE |
| Wertschätzung, Schätzung | AESTIMATION |
| Wertstufe | NIVEAU |
| Wertung | KRITIK |
| Wertungszenzur | NOTE |
| wertvoll | KOSTBAR |
| wertvoll, kostbar | PREZIOES |
| Wesel, Stadt im Kreis ... | MOERS |
| Wesel, Stadt westlich von ... | XANTEN |
| Wesel, Stadtteil, Vorort (1) | BISLICH, BLUMENKAMP, |
| Wesel, Stadtteil, Vorort (2) | BUEDERICH, FLUEREN, |
| Wesel, Stadtteil, Vorort (3) | OBRIGHOVEN |
| Wesen, Art, Gattung | GENRE |
| Wesen, das ... | ESSE |
| Wesen, das ... ausmachen | KONSTITUTIV |
| Wesen, das Sein | ENS |
| Wesen, gewaltige | RIESEN |
| Wesen, sagenhaftes | ZENTAUR |
| Wesen, von Naturvölkern verehrt | TOTEM |
| Wesensart | EIGENART, TEMPERAMENT, VERANLAGUNG |
| Wesensart, Denkart | NATUR, SINN |
| Wesensart, Eigenart | NATURELL |
| Wesensart, Gesamtheit der Wesensmerkmale | CHARAKTER |
| Wesenseinheit | IDENTITAET |
| wesensfremd | BEZIEHUNGSLOS |
| Wesensgepränge | EIGENART |
| wesensgleich; lat. | IDENTISCH |
| Wesenskern, Auszug | QUINTESSENZ |
| Wesenskern, das Wesentliche | SUBSTANZ |
| Wesenslage | ART |
| wesensmäßig | ESSENTIELL |
| wesensverwandt | AFFIN |
| Wesensverwandtschaft | AFFINITAET |
| Wesenszug | ELEMENT |
| Wesenszug, besonderer ... einer Person | EIGENART |
| Wesenszug, Gepräge | EIGENART |
| wesentlich (1) | ELEMENTAR, ESSENTIELL, FUNDAMENTAL, |
| wesentlich (2) | PRIMAER, RELEVANT, SIGNIFIKANT, |
| wesentlich (med.) | INTEGRIEREND |
| wesentlich, ergänzen | INTEGRIEREND |
| wesentlich, festsetzend | KONSTITUTIV |
| wesentlich, grundlegend | KONSTITUTIV |
| wesentlich, stofflich, materiell | SUBSTANTIELL |
| wesentlich, unerläßlich | INTEGRIEREND |
| wesentlich, wesenhaft | ESSENTIELL |
| Wesentliche, das ... | ESSENTIAL |
| Wesentliche, das ..., Kern | ESSENZ |
| Wesentliches einer Sache | KERN, QUINTESSENZ |
| Wesentlichkeit | SUBSTANTIALITAET, SIGNIFIKANZ |
| Weser, alter Name | VISURGIS |
| Weser, Bergrücken an der ... | SUENTEL |
| Weser, Nebenfluss | HUNTE |
| Weser, Stadt an der ... | HOYA |
| Weserbergland, Höhenzug | ITH |
| Weserbergland, Teil | BRAMWALD |
| Weser-Zufluß | WUEMME |
| Wesfall, 2, Fall | GENETIV |
| weshalb | WIESO |
| Wespenbussart | BIENENFALKE |
| West Virgina, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | W.VA., CHARLESTON |
| Westafrika, Negerstamm in ... | SUSU |
| Westafrika, Negervolk (1) | ASCHANTI, HASSA, MADINGO |
| Westafrika, Negervolk (2) | NADINKA, NADINKE |
| Westafrikaner | EWE |
| Westafrikaner, Speise der ... | FUFU |
| westafrikanische Sprache | EWE, KRU |
| westafrikanisches Negervolk | FANTI |
| westafrikanisches Volk | FULBE |
| Westalpen, Teil der ... | RAETIKON |
| westdeutsche Landschaft | SIEGERLAND |
| Weste, kurzärmelige | KAMISOL |
| Weste; österreichisch-schweizerisch | GILET |
| Westen, arab.(Tunesien, Nord-Algerien u. Marokko) | MAGHREB |
| Westernhemd | WESTER |
| Westerwald, höchste Erhebung | FUCHSKAUTEN |
| Westerzgebirge, Berg | AUERSBERG |
| Westfalen, Bergland im Süden | SAUERLAND |
| Westfalen, Heidelandschaft am Teutoburger Wald | SENNE |
| Westfalen, Schmorgericht | POTTHASE |
| Westfalen, Stadt bei Herford | ENGER |
| Westfalen, Städte (1) | AACHEN; AHLEN; ALTENA; |
| Westfalen, Städte (2) | LUENEN, OBERBRUCH, SOEST |
| westfälische Landschaft | HELLWEG |
| westfälischer Wachholderbranntwein | STEINHAEGER |
| westfälisches Bergwerk | PUETT |
| westfränkischer König, + 898 | ODO |
| westfriesische Insel | AMELAND |
| Westgermane (1) | FRIESE, QUADE, SACHSE |
| Westgermane (2) | SWEBE |
| westgermanische Stämme, Kulturgemeinschaft | ISTWAEONEN |
| westgermanische Stämme, Verband d.westgerm.Stämme | SWEBEN |
| westgermanischer Stamm | FRANKEN |
| Westgoten, Bischof der ... | ULFILAS |
| Westgoten, Heerführer | FRITHIGERN |
| Westgoten, Königsgeschlecht | BALTHEN |
| Westgotenkönige (01) | AGILA, ALARICH, AMALARICH, |
| Westgotenkönige (02) | ATAULF, ATHANAGILD, ATHANARICH, |
| Westgotenkönige (03) | EGIKA, ERWICH, EURICH |
| Westgotenkönige (04) | GUNTHIMAR, KINDASWINTH, KINDLA, |
| Westgotenkönige (05) | LEOWA, LEOWIGILD, REKISWINTH |
| Westgotenkönige (06) | REKKARED, RODERICH, SIGERICH, |
| Westgotenkönige (07) | SISIBUT, SISINANTH, SWINTHILA, |
| Westgotenkönige (08) | THEODERICH, THEUDIGISEL, THEUDIS, |
| Westgotenkönige (09) | THORISMUND, TULGA, WALLIA, |
| Westgotenkönige (10) | WAMBA, WITTERICH, WITTKA |
| westindischer akrobatischer Tanz | LIMBO |
| westliche Welt, die ... betreffend | ABENDLAENDISCH |
| Westpreußen, Burg in ... | MARIENBURG |
| Westsamoa, Hauptstadt | APIA |
| Westsibirien, Zufluß der Irtysch | OM |
| westslawischer Stamm, Angehöriger | KASCHUBE |
| westslawischer Volksstamm | TSCHECHEN |
| Westslawischer Volksstamm | OBOTRIT |
| Westsudeten, Teil der ... | ISERGEBIRGE |
| Westteil der mosl. Welt: Tunesien,Nordalg.,Marokko | MAGHREB |
| Westwind | ZEPHIR |
| Wettbewerb | KONKURRENZ, RIVALITAET, TURNIER |
| Wettbewerb (im Bereich der Unterhaltungsmusik) | CONTEST |
| Wettbewerbsverbot | KONKURRENZKLAUSEL |
| Wette mit ungleichen Einsätzen | ODDS |
| Wetteifer | EMULATION |
| Wetteinsatz | POULE |
| Wetter, Phase sehr heißen Wetters | HITZEWELLE |
| Wetter, schlagendes; bergmännisch | FERCH |
| wetterbedingt | METEOROTROP |
| wetterbedingte Enpfindlichkeit des Organismus | BIOTROPIE |
| Wetterbeobachtung | SYNOPTIK |
| Wetterfahne in Form einer menschlichen Gestalt | GIRALDA |
| Wetterfronten, Auflösung von ... | FRONTOLYSE |
| Wetterglas | BAROMETER |
| Wettergott, akkad. u. assyr. Sprache | ADAD, ADDA, ADDU |
| wetterkundliche Erforschung der höheren Luftschichten | AEROLOGIE |
| Wetterleuchten | ELMSFEUER |
| Wettermantel, kurzer | WINDJACKE |
| Wettersatelit; europäischer | METEOSAT |
| Wetterstein, höchster Berg | ZUGSPITZE |
| Wettervorhersage, traditionelle ... | BAUERNREGEL |
| wettgemacht, ausgeglichen | QUITT |
| Wettkampf | TURNIER |
| Wettkampf durchführen | AUSTRAGUNG |
| Wettkampf, altgriechischer | AGON |
| Wettkampf, Kampf | FIGHT |
| Wettkampf, Rennen | LAUF |
| Wettkampf, sportlicher | ASSAUT |
| Wettkampf, verlorener | NIEDERLAGE |
| Wettkampf, Wettbewerb | KONKURRENZ |
| Wettkampf, Wettstreit; veraltet | ZERTAMEN |
| Wettkämpfer | AGONIST |
| Wettkampfkunde | AGONISTIK |
| Wettkampfteilnehmer | AKTIVER |
| Wettstelle, Wetteinrichtung | TOTALISATOR |
| Whiskey, amerikanischer | RYE |
| Whisky, schottischer | SCOTCH |
| Whistspiel, doppelte Partie im ... | ROBBER, RUBBER |
| Wiborg, der finnische Name der Stadt ... | VIIPURI |
| Wichigtuer; ugs. | WINDMACHER |
| wichtig (1) | ESSENTIELL, FUNDAMENTAL, RELEVANT, |
| wichtig (2) | SIGNIFIKANT, SUBSTANTIELL, ZENTRAL |
| wichtiges Ereignis, Wendepunkt | MARKSTEIN |
| Wichtigkeit | RELEVANZ |
| Wichtigkeit, Interesse | BELANG |
| wichtigste Funktion | HAUPTSTELLE |
| Wichtigtuer; ugs. | GERNEGROSS |
| Wichtigtuerei | ANGEBEREI, GEHABE, RECHTHABEREI, |
| Wickelbären | KINKAJU |
| Wickelbinde; österr. | FASCHE |
| wickeln | VOLVIEREN |
| Wickeltuch; polynes.-span. | PAREO |
| wickenartige Pflanze, teils Futterpflanze | TRAGANT |
| Widder | ARIES |
| Widder; mundartlich | RAMM, RAMMBOCK, STAER |
| widerfahren (1) | BEGEGNEN, BETREFFEN, GESCHEHEN, |
| widerfahren (2) | HEREINBRECHEN, PASSIEREN, UNTERLAUFEN, |
| widerfahren (3) | ZUSTOSSEN |
| Widerhall, Mittönen, Anklang | RESONANZ |
| widerhallen | ECHOEN |
| Widerlager der Strebenpfeiler (archit.) | EPERON |
| widerlegen | FALSIFIZIEREN |
| widerlegt | ENTKRAEFTET |
| Widerlegung | ELENCHUS |
| Widerlegung, Kunst der ...; griech. | ELENKTIK |
| widerlich | ABOMINABEL, DEGOUTANT, MONSTROES |
| widerliche Unanständigkeit | UNFLAT |
| widerrechtlich; veraltet | PERNEFAS |
| Widerruf, Zurückrufung | REVOKATION |
| Widersacher (1) | ANTAGONIST, FEIND, GEGENSPIELER, |
| Widersacher (2) | KONKURRENT, OPPONENT |
| Widersacher, Gegner | ANTIPODE |
| Widersacher; lat. | KONTRAHENT |
| Widerschein, Reflex | ABGLANZ |
| Widersetzlichkeit | AUFLEHNUNG, RENITENZ |
| widersinnig | PARADOX |
| Widersinniges, Torheit | UNDING |
| Widersinnigkeit | PARADOXIE |
| widerspenstig (1) | AUFMUEPFIG, AUFSAESSIG, BOCKIG, |
| widerspenstig (2) | DICKKOEPFIG, EIGENSINNIG, KOMPROMISSLOS, |
| widerspenstig (3) | OBSTINAT, RENITENT, STARRSINNIG, |
| widerspenstig (4) | STARRSINNIG, STOERRISCH, STUR, |
| widerspenstig (5) | TROTZIG, UNBELEHRBAR, VERSCHLOSSEN, |
| widerspenstig (6) | ZICKIG, ZUGEKNOEPFT |
| widerspenstig (med.) | UNEMPFINDLICH |
| widerspenstig, widersetzlich | RENITENT |
| Widerspruch (philos.) | KONTRADIKTION |
| Widerspruch erheben | FRONDIEREN |
| Widerspruch, ehemaliges Wort für ... | REKURS |
| Widerspruch, Gegensatz; lat. | REPUGNANZ |
| Widerspruch, unversöhnlicher; Widerstreit | ANTAGONISMUS |
| Widerspruch; veraltet | REKURS |
| widersprüchlich | INKONSISTENT |
| widersprüchlich, abweichend | DISKREPANT |
| widersprüchlich, unbestimmt | INKONSEQUENT |
| widersprüchlich, widersinnig | PARADOX |
| widersprüchliche Abmachung | WETTE |
| Widerspruchslosigkeit | KONSISTENZ |
| Widerstand (1) | ANTAGONIMUS, OBSTRUKTION, OPPOSITION, |
| Widerstand (2) | REAKTANZ, REBELLION, RELUKTANZ |
| Widerstand (3) | RESISTANCE, RESISTENZ |
| Widerstand entgegensetzen | PAROLI |
| Widerstand leisten; poetisch | TRUTZEN |
| Widerstand, mit inneren ... | UNGERN |
| Widerstand, spannungsgeladener ... | VARISTOR |
| Widerstandsfähig | TOLERANZ |
| Widerstandskraft | KONSTITUTION, ZAEHEIT |
| Widerstandskraft, Tatkraft | ENERGIE |
| Widerstandskraft, verminderte (med.) | DYSERGIE |
| widerstehend | RESISTIV |
| widerstrebend | UNGERN |
| Widerstreit, Gegensatz | ANTAGONISMUS |
| widerwärtig | FASTIDOES, UNGEMACH |
| widerwärtig, häßlich; ugs. | SCHIECH, SCHIACH |
| widerwärtig, verhaßt | ODIOS |
| widerwärtig; ugs. | VERTRAKT |
| Widerwärtiges, Unglück | SCHLAMASSEL |
| Widerwärtigkeit | BITTERNIS, UNGEMACH, WIDERLICHKEIT |
| Widerwille | ABNEIGUNG, UNLUST |
| Widerwille, Feindseligkeit | ANIMOSITAET |
| Widerwille, Übersättigung | UEBERDRUSS |
| Widerwillen gegen etwas einflößen | VEREKELN |
| widmen; lat. | DEDIZIEREN |
| Widmung, Zueignung | DEDIKATION |
| Widrigkeit, Mißstimmung | MALAISE |
| Wie es euch gefällt, Figur | CELIA, PHOEBE, RASALINDE |
| wie es sich gehört, schickt | GEZIEMEND |
| wie in der Natur vorkommend | NATURIDENTISCH |
| wie, auf welche Weise; lat. | UT, UTI |
| Wiedehopfart | GAENSEHIRT |
| wieder funktionsfähig machen | REVITALISIEREN |
| Wiederansteckung | REINFEKTION |
| wiederauffrischen | REPRISTINIEREN |
| Wiederaufleben | RENAISSANCE |
| Wiederaufnahme | REPRISE |
| Wiederaufnahme eines älteren Bühnenstückes | REPRISE |
| Wiederausfuhr | REEXPORT |
| wiederbelebend | ANALEPTISCH |
| wiederbelebendes Mittel | ANALEPTIKUM |
| Wiederbelebung, Erneuerung (beim Jazz) | REVIVAL |
| wiederblühend | REMONTANT |
| wiederebeleben | REANIMIEREN |
| Wiedereinfuhr | REIMPORT |
| Wiedereinrenkung | REDRESSEMENT |
| wiedereinrichten | REORGANISIEREN |
| Wiedereinrichtung eines verrenkten od. gebrochen.Glieds | REPOSITION |
| wiedereinsetzen | REHABILITIEREN |
| wiedereinsetzen, einrichten | INSTALLIEREN |
| Wiedererinnerung | PALIMNESE |
| Wiedererkennung | REKOGNOSZIERUNG |
| Wiedererrichtung | RESTITUTION |
| wiedererstanden | REDIVIVUS |
| Wiedererstattung | ERSATZ |
| Wiedererstattung; lat. | REFUSION |
| Wiedererwärmung, -erhitzung | REKALESZENZ |
| Wiedererwerbung | REKOMPARATION |
| Wiedergabe | ABBILD, INTERPRETATION |
| Wiedergabe, genaue einer Landschaft,Stadtpanoramas,Plätzen | VEDUTE |
| Wiedergabe, Wiederherstellung | REKONSTRUKTION |
| Wiedergeburt | PALINGENESE |
| Wiedergeburt, Erneuerung der griech.-röm.Epoche | RENAISSANCE |
| wiedergewinnen | REGENERIEREN |
| Wiedergewinnung unfruchtbar gewordenen Bodens | REKULTIVIERUNG |
| wiedergutmachen, rückgängig machen | REDRESSIEREN |
| Wiedergutmachung | SUEHNUNG |
| Wiedergutmachung einer Sünde | SUEHNE |
| wiederherstellen (1) | ERNEUERN, REKONSTRUIEREN, RENOVIEREN, |
| wiederherstellen (2) | REPARIEREN, RESTITUIEREN,, WIEDERAUFBAUEN, |
| wiederherstellen (3) | WIEDERHERRICHTEN |
| wiederherstellen eines Kunstwerkes | RESTAURIEREN |
| wiederherstellen, auffrischen | REGENERIEREN |
| wiederherstellen, den eignen Ruf ... | REHABILITIEREN |
| wiederherstellen, nachbilden | REPRODUZIEREN |
| Wiederhersteller | RESTAURATOR |
| Wiederherstellung eines Ganzen | INTEGRATION |
| Wiederherstellung, Wiederaufbau | REKONSTRUKTION |
| Wiederherstellung, Wiedergutmachung | REPARATION |
| wiederholen, einüben | REPETIEREN |
| wiederholen, erneuern (med.) | ITERETUR |
| wiederholen, zusammenfassen | REKAPITULIEREN |
| wiederholend | ITERATIV |
| wiederholt (1) | ABERMALS, HAEUFIG, MEHRFACH, |
| wiederholt (2) | VIELFACH, VIELMALS |
| Wiederholung | REKAPITULATION |
| Wiederholung einer Filmszene bei Dreharbeiten | RETAKE |
| Wiederholung eines bes. Teils eines Musikstückes | REPRISE |
| Wiederholung von Worten oder Bewegungen | ITERATION |
| Wiederholung; lat. | REPETITION |
| Wiederholungsimpfung | REVAKZINATION |
| Wiederholungsprogramm in vielen Programmiersprachen | REPEAT |
| Wiederholungszeichen in Lexika | TILDE |
| Wiederimpfung | REVAKZINATION |
| wiederkäuen | RUMINIEREN |
| Wiederkäuen (med.) | RUMINATION |
| Wiederkäuer mit dem Hirschferkel verwandter | KANTSCHIL |
| Wiederkäuer, Rinder | HORNVIEH |
| Wiederkäuer, rinderartiger im ostasiatischen Hochgebirge | TAKIN |
| Wiederkäuermagen, Teil | PANSEN, RUMEN |
| Wiederkäuermagen, Teil des Wiederkäuermagens | RUMEN |
| Wiederkauf | REKOMPARATION |
| Wiederkehr | TURNUS |
| wiederkehrend | REZIDIV, STEREOTYP |
| wiederkehrend (von Krankheiten) | REZIDIVIEREN |
| wiederkehrend, im Kreis verlaufend | ZYKLISCH |
| wiederkehrend, regelmäßig wechselnd | PHASISCH |
| wiederkehrend, von Krankheiten (med.) | REZIDIV |
| Wiederspruch erheben | FRONDIEREN |
| Wiederstandskraft | ZAEHIGKEIT, ZAEHEIT |
| wiedervereinigen | REUNIEREN |
| Wiedervereinigung | REUNION |
| Wiederveresöhnung | RAPPROCHEMENT |
| Wiederverfilmung eines erfolgreichen Stoffes | REMAKE |
| Wiederverkörperung | REINKARNATION |
| Wiederverpflichtung, Vertragsverlängerung eines Künstlers | REENGAGEMENT |
| Wiederverschlimmerung einer Krankheit | REKRUDESZENZ |
| Wiege, Bett; ugs. | HEIA |
| Wiege; ugs. | HUTSCHE |
| Wiegenlied, französisch | BERCEUSE |
| Wieland der Schmied, Vater | WATE |
| Wien, alter Name | VINDOBONA |
| Wien, altes Haus in ... | BASILISKENHAUS |
| Wien, graph. Sammlung | ALBERTINA |
| Wien, kaiserliches Schloß in ... | SCHOENBRUNN |
| Wien, Kolonadenbau i.Park d.Schloßes Schönbrunn | GLORIETTE |
| Wien, kulturelle Einrichtung | STAATSOPER |
| Wien, Prater, Figur | KALAFATI |
| Wien, römische Stadt bei ... | CARNUNTUM |
| Wien, schlechtes Kaffehaus | TSCHOCH |
| Wien, Schloß in ... . | BELVEDERE |
| Wien, Stadtteil | APERN |
| Wien, Stadtteil, Schlachtenort 1809 | ASPERN |
| Wien, Wien-Schönbrunn, Kolonadenbau in ... | GLORIETTE |
| Wiener Blut, Figur (1) | BALDUIN, BABRIELE, FRANZI, |
| Wiener Blut, Figur (2) | CAGLIARI, JOSEF, KAGLER, |
| Wiener Blut, Figur (3) | PEPI. YPSHEIM |
| Wiener Posse, eine Gestalt | STABERL |
| Wiesbaden, Schloß bei ... | BIEBRICH |
| Wiesbaden, Stadtteil, Vorort (1) | AMOENEBURG, AURINGEN, |
| Wiesbaden, Stadtteil, Vorort (2) | BIEBRICH, BIERSTADT, |
| Wiesbaden, Stadtteil, Vorort (3) | BRECKENHEIM, DELKENHEIM, |
| Wiesbaden, Stadtteil, Vorort (4) | DOTZHEIM, ERBENHEIM, |
| Wiesbaden, Stadtteil, Vorort (5) | FRAUENSTEIN, HESSLOCH, |
| Wiesbaden, Stadtteil, Vorort (6) | IGSTADT, KLOPPENHEIM, |
| Wiesbaden, Stadtteil, Vorort (7) | MEDENBACH, NAUROLD, |
| Wiesbaden, Stadtteil, Vorort (8) | NORDENSTADT, RAMBACH, |
| Wiesbaden, Stadtteil, Vorort (9) | SCHIERSTEIN, SONNENBERG |
| Wiese, nur eine Ernte im Jahr liefernde ... | EINSCHUERIG, EINMAEHDIG |
| Wiesel, Großes; Jägersprache | HERMELIN |
| Wiesel, Winterfell | LASKA |
| Wiesen, zweiter Schnitt der ... | GRUMT |
| Wiesen, zweiter Schnitt der ... in Süddeutschland | OEHMD |
| Wiesenblume | GEDENKEMEIN |
| Wiesengelände, flaches; österreich. | AU |
| Wiesengrund | AU |
| Wiesenkraut | KNOETERICH |
| Wiesenpflanze | LABKRAUT, PECHNELKE |
| Wiesenpflanze, krautige | STORCHSCHNABEL |
| wiewohl (1) | OBGLEICH, OBSCHON, OBZWAR, |
| wiewohl (2) | TROTZDEM, WENNGLEICH |
| Wight, römischer Name | VECTIS |
| Wikinger, Handelsort | BIRKA |
| Wikingerfahrzeug | DRACHE |
| Wikingerzeit, Gedenkstein in Skandinavien | BAUTASTEIN |
| wild | RABIAT |
| Wild durch einen Streifschuß treffen; Jägersprache | KRELLEN |
| Wild schält Bäume ab | PROSSEN |
| Wild scheu machen | VERGRAEMEN |
| Wild Winterfütterung, Vorrichtung für die ... | BARREN, FUTTERBARREN |
| Wild, anschleichen an das ... | PIRSCHEN |
| Wild, Aufenthalt des Wildes | EINSTAND |
| Wild, Herz, Leber und Lunge des Wildes | GERAEUSCH |
| Wild, Magen und Gedärme des Wildes | GESCHEIDE |
| Wild, nach ... forschen | VERHOEREN |
| Wild, Rückenstück vom ... | ZIEMER |
| wild, streitbar | MARTIALISCH |
| Wild, Verdauungseingeweide; Jägersprache | GESCHEIDE |
| Wildabschußperiode | JAGDZEIT |
| Wildbach im Mittelmeergebiet | TORRENTE |
| wildbegeistert | DIONYSISCH |
| Wildeber | HAUER |
| Wildeingeweide, ausnehmen der ... | AUFBRECHEN |
| Wildente | KNAECKENTE, KRICKENTE |
| Wildenten; Jägersprache | BREITSCHNAEBEL |
| Wilderlegen von drei Stück hinhereinander; Jägersprache | TRIPLETTE |
| Wildesel | KULAN, SOMALI, SOMALIA |
| Wildfang | UNBAND |
| Wildfangmittel | KOEDER |
| Wildfleischragout | CIVET |
| Wildfrauen, Tiroler | SALIGE |
| Wildfutter zur Lockung an eine bestimmte Stelle; Jägerspr. | KIRRUNG |
| Wildgänseschar | FLUG |
| Wildgemüse | PILZE |
| Wildgericht | REHRUECKEN |
| Wildheit | VEHEMENZ |
| Wildlederimitat | ALCANTARA |
| Wildpferd, ausgestorbenes, europäisches | TARPAN |
| Wildpferdart | QUAGGA |
| Wildpferde (1) | KIANG, KULAN, MUSTANG |
| Wildpferde (2) | ONAGER, TAKI, TARPAN, |
| Wildpferde (3) | ZEBRA |
| Wildragout | SALMI |
| Wildrind aus Indien | GAUR |
| Wildrind Südostasiens, hochrückiges | GAUR |
| Wildrind, asiatisches | BANTENG |
| Wildrind, europäisches | WISENT |
| Wildrind, Hinterindien | GAYAL |
| Wildrudelführer | LEITTIER |
| Wildsau | BACHE |
| Wildsauen, Gruppe von ... | ROTTE |
| Wildsauen, von ... durchwühlter Boden | GEBRAECH |
| Wildschaf | ARGALI, ARKAL |
| Wildscheumachung | VERGRAEMUNG |
| Wildschwein im zweiten Jahr; Jägersprache | UEBERLAEUFER |
| Wildschwein, amerikan. | PEKARI |
| Wildschwein, einjähriges | FRISCHLING |
| Wildschwein, männliches; Jägersprache | BASSE |
| Wildschwein, Schwanz; weidm. | PUERZEL |
| Wildschweine, Gruppe | ROTTE |
| Wildschweine, Schweine, Gattung der ... | BABIRUSA, BABIRUSSA |
| Wildschweinhaut | SCHWARTE |
| Wildtaube, das Gurren der ...; Jägersprache | RUCKSEN |
| Wildtierfalle | TELLEREISEN |
| Wildwasserfahrt im Schlauchboot | RAFTING |
| Wildwasserrauschen | TOSXEN |
| Wildziege im Himalaja | THAR |
| Wilhelm Tell, Figur (1) | ARNOLD, GEMMY, GERTRUD, |
| Wilhelm Tell, Figur (2) | GESSLER, HEDWIG, MATHILDE, |
| Wilhelm Tell, Figur (3) | MELCHTAL, STAUFFACHER, WILHELM |
| Wilhelmshaven, Stadtteil, Vorort (1) | ALDENBURG, ALDENGRODEN, |
| Wilhelmshaven, Stadtteil, Vorort (2) | FEDDERWARDEN, FEDDERWARDENGRODEN, |
| Wilhelmshaven, Stadtteil, Vorort (3) | HEPPENS, NEUENGRODEN, |
| Wilhelmshaven, Stadtteil, Vorort (4) | RUESTERSIEL, SENGWARDEN |
| Wille, Eigenwille | THELEMA |
| Wille, Entschluß | ABULIE |
| Wille, Entschluß (med.) | ABULIE |
| Wille, unumstößlicher; arab. | IRADE |
| Wille, Verfügung | BEREITSCHAFT |
| willenlos | ABULISCH |
| Willenlosigkeit (med.) | ABULIE |
| Willensbekundung bei der Wahl | STIMME |
| Willenserklärung | RESOLUTION |
| Willenskraft | ENERGIEN |
| Willenskraft, Herabsetzung der ... | HYPOBULIE |
| Willenslähmung | HYPNOSE, SUGGESTION |
| Willenslehre | THELEMATOLOGIE |
| Willensschwäche | HYPOBULIE |
| Willensschwäche, krankhafte | ABULIE, PARABULIE |
| willensstark | ENERGISCH |
| Willensübertragung | SUGGESTION |
| willfährig | INDULGENT |
| willkommen, erwünscht | GENEHM |
| Willkürherrschaft | ABSOLUTISMUS |
| willkürlich, | WAHLLOS |
| willkürlich, gewaltsam | TYRANNISCH |
| willkürlich, gewalttätig | DESPOTISCH |
| Wimpern | CILIEN |
| Wimpern, die ... betreffend (med.) | ZILIAR |
| Wimperntalgdrüsenentzündung | GERSTENKORN |
| Wimperntusche | MASCARA |
| Wimpertierchen | CILIATA, ZILIATEN |
| Wind an der Adria | BORA |
| Wind an der Ägäis | BOREAS |
| Wind aus der Sahara zum Atlantik | HARMATTAN |
| Wind im Süden Asiens, besonders Indien | MONSUN |
| Wind in Ägypten u. Libyen | KAMSIN |
| Wind in Arabien | SAMUM |
| Wind in den Alpentälern | FOEHN |
| Wind in den Tropen | PASSAT |
| Wind in Nordafrika | HARMATTAN |
| Wind in Südfrankreich | MISTRAL |
| Wind in Zentralasien; russ. | BURAN |
| Wind, aus Nordosten; schweiz. | BISE, BISWIND |
| Wind, dem ... zugedreht; Seemannssprache | ALOOF |
| Wind, die dem .. zugekehrte Seite; seemännisch | LUV |
| Wind, gedreht, verdreht; seemänn. | MALL |
| Wind, gleichmäßiger Tropenwind | PASSAT |
| Wind, heißer ausgetrockneter ...,besond.i.d.südruss.Steppe | SUCHOWEI |
| Wind, in Richtung Äquator wehender Ostwind der Tropen | PASSAT |
| Wind, jahreszeitlicher, im Mittelmeergebiet | ETESIEN |
| Wind, leichter, schwacher | BRISE |
| Wind, milder | ZEPHIR |
| Wind, Mittelmeerwind aus südl. Richtung | SCHIROKKO |
| Wind, Nachlassen des Windes | ABFLAUEN |
| Wind, Nordwind, kalter, Italiens | TRAMONTANA, TRAMONTANE |
| Wind, Ostwind, trockner, der Kanarischen Inseln | LESTE |
| Wind, Sandsturm in der südl. Sahara | GIBLI |
| Wind, Sandwind der Sahelzone | KHARIF |
| Wind, Schneesturm in Nordamerika | BLIZZARD |
| Wind, Schutzvorrichtung gegen ... | WINDFANG |
| Wind, Südwestwind, milder | ZEPHIR |
| Wind, trockenheißer an der Südostküste Spaniens | LEVECHE |
| Wind, ungünstig; seemännisch | SCHRAL |
| Wind, vor dem ... segeln | LENZEN |
| Wind, warmer des Mittelmeeres | SCHIROKKO |
| Wind, Wirbelsturm in Südostasien | TAIFUN |
| Wind, Wirbelsturm, allgem. | TROMBE |
| Wind, Wüstenwind aus der Sahara, Richtung Kanarische Inseln | LESTE |
| Wind. Wirbelsturm in Mittelamerika u. karib. Raum | HURRIKAN |
| windabgekehrte Schiffsseite | LEESEITE |
| Windanlage zur Stromerzeugung | KLEWIAN |
| windbestäubt | ANEMOGAM |
| Windbestäubung | ANEMOGAMIE |
| Winde an Bord e. Schiffes zum Hochziehen des Ankers | ANKERSPILL |
| Winde mit aufsteigender Bewegungskomponente | ANABATISCH |
| Winde mit senkrechter Achse (Anker) | SPILL |
| Winde zum Ankerhieven; seemännisch | GANGSPILL |
| Winde zum Heben schwerer Lasten; seemännisch | WINSCH |
| Winde, elektrische ...; Seemannssprache | SPILL |
| winden, schlingen | RINGELN |
| Windengewächs | JALAPE |
| Winderhitzer für Hochöfen | COWPER |
| Winderzeuger, Ventilator | GEBLAESE |
| windgeformt, durch Windeinwirkung entstanden | ANEMOGEN |
| Windgeschwindigkeit | ISOTACHEN |
| Windgeschwindigkeit, Messgerät für die ... | ANEMOMETER |
| Windgeschwindigkeitsanzeiger | ANEMOSKOP |
| Windgeschwindigkeitsmesser, Teil | SCHALENKREUZ |
| Windhafer | AEGILOPS |
| Windhalm | ACKERSCHMIELE |
| Windhose | TROMBE |
| Windhund, englischer | GREYHOUND |
| Windhund, kurzhaariger, bei Hunderennen eingesetzt; engl. | WHIPPET |
| Windhund, persischer | SALUKI |
| Windhund, südamerikan., Gattung der Schakalfüchse | MAIKONG |
| Windhundrasse | SLUGHI |
| Windkunde | ANEMOLOGIE |
| Windpocken | VARIZELLEN |
| Windrad; süddt., österr. | KLAPOTETZ |
| Windrad; südösterr. | KLAPOTEZ |
| Windrichtung | ISOGONEN |
| Windrichtung, den Winkel zw.Kurs u. ... verkleinern;seem. | AUFLUVEN |
| Windröschen | ANEMONE |
| Windschattenseite | LEE |
| Windschirm, spanische Wand | PARAVENT |
| Windschirm, Windstütze (archit.) | KONTERVENT |
| Windschleier der Tuaregmänner gegen den Wüstensand | LITHAM |
| windschlüpferige Form | STROMLINIE |
| windschnittig | AERODYNAMISCH |
| Windschutz | ABRIVENT |
| Windstärkeanzeiger | WINDSACK |
| windstill, heiter | ALKYONISCH |
| Windstille; franz. | KALME |
| Windstillengürtel, Gebiet schwacher Winde | DOLDRUMS, KALMENZONE, MALLUNGEN |
| Windung der Züge in Feuerwaffen; Drehung | DRALL |
| windzugekehrte Schiffsseite | LUVSEITE |
| windzugekehrte Seite | LUV |
| Wink, Hinweis, Symbol | ZEICHEN |
| Winkel | ANGULUS |
| Winkel bei Spiegelungen (Physik) | REFLEXIONSWINKEL |
| Winkel zw. dem Meridian u.d.Vertikalkreis durch e.Gestirn | DIGRESSION |
| Winkel zwischen Kurs u. Windrichtung verkleinern; seem. | ANLUVEN |
| Winkel zwischen wahrer u.magnetischer Nordrichtung | MISSWEISUNG |
| Winkel, ausspringend in Festungen | SAILLANT |
| Winkel, den ...zw. Kurs u.Windrichtung verkleinern, seem. | AUFLUVEN |
| Winkel, Dreiteilung; lat. | TRISEKTION |
| Winkel, in dem ein Gestirn über dem Horizont steht | ELEVATION |
| Winkel, Maß für den ebenen ... | GON |
| Winkel, Maßeinheit für ..., der 100.Teil e.rechten Winkels | GON |
| Winkelabstand | DEKLINATION |
| Winkelabstand zwischen Sonne und Planeten | ELONGATION |
| Winkelbestimmungen an Kreisbögen | ZYKLOMETRIE |
| Winkelfunktion | COTANGENS, SINUS |
| Winkelfunktion im rechtwinkligen Dreieck | COSINUS, KOSINUS |
| winkelgetreu | KONFORM |
| winkelgetreu, gleichwinklig | ISOGONAL |
| Winkelhalbierende | BISEKTRIX |
| Winkelmaß | GRAD |
| Winkelmaß mit beweglichen Schenkeln | SCHMIEGE |
| Winkelmaßeinheit | GRAD |
| Winkelmesser; griech. | GONIOMETER |
| Winkelmessgerät | THEODOLIT |
| Winkelmessgerät, drehbarer Arm | ALHIDADE |
| Winkelmeßgerät, Teilkreis | LIMBUS |
| Winkelmeßgerät; seemännisch | SEXTANT |
| Winkelmessung | GONIOMETRIE |
| Winkelspitze | SCHEITEL |
| winkelständig | AXILLAR |
| Winkelstück, dreieckiges | KNAGGE |
| Winkelzug, Trick, HInterlist | MACHINATION |
| Winkelzüge | MANNOEVER |
| winklig, zu einem Winkel gehörend | ANGULAR |
| Winnetou, Name seines Pferdes | ILTSCHI |
| Winselei | GEWIMMER |
| winseln, weinerlich sein; landschaftlich | MAUNZEN |
| Winter, die Wintermonate betreffend | HIBERNAL |
| Winterendivie | ESKARIOL |
| Winterknospen einiger Wasserpflanzenarten | HIBERNAKEL |
| winterlich; veraltet | HIBERNAL |
| winterlicher Belag | SCHNEEDECKE |
| winterlicher Straßenzustand | GLAETTE |
| Wintermütze, Pelzmütze; russ. | SCHAPKA |
| Winterolympiade; Disziplin der ... | BIATHLON |
| Wintersonnenwendfeier | JULFEST |
| Wintersport, der aus Skilauf u.Schießübungen besteht | BIATHLON |
| Wintersportart | BIATHLON |
| Wintersportdisziplin bei Fallschirmspr.u.Riesenslalom | PARASKI |
| Wintersportgerät | SNOWBOARD |
| Wintersportvergnügen nach dem Skilauf | APRESSKI |
| Winterstiefel aus Kunststoff; engl. | MOONBOOT |
| Winzerbetrieb | WEINGUT |
| winzig | MIKROSKOPISCH |
| winziger Abstand (um winzigen Abstand) | HAARESBREITE |
| Wirbel (med.) | VERTEBRAL |
| Wirbel oder Wirbelsäule betreffend | VERTEBRAL |
| Wirbel; lat. (med.) | VORTEX |
| Wirbelbildung | TURBULENZ |
| Wirbelentzündung | SPONDYLITIS |
| Wirbelgelenk, degenerative Erkrankung der ... | SPONDYLOSE |
| Wirbelsäule | RUECKGRAT |
| Wirbelsäule, Hohlkrümmung der ... | LORDOSE |
| Wirbelsäule, seitliche Verbiegung | SKOLIOSE |
| Wirbelsäule, spitzwinklige Verkrümmung | GIBBUS |
| Wirbelsäule, Teil der ... | STEISSBEIN |
| Wirbelsäule, unteres Ende | STEISS |
| Wirbelsäulenknochen | KREUZBEIN |
| Wirbelsäulenverbiegung | KYPHOSE |
| Wirbelsäulenverkrümmung | BUCKEL |
| Wirbelschmerz | SPINALGIE |
| Wirbelsturm | TYPHON |
| Wirbelsturm im philippinischen Raum | BAGUIO |
| Wirbelsturm, heftigster Sturm | ORKAN |
| Wirbelsturm, ostasiatischer | TAIFUN |
| Wirbelsturm, Trombe | WINDHOSE |
| Wirbelsturm, tropischer | ZYKLON |
| Wirbelsturm, westindischer | HURRIKAN, TORNADO |
| Wirbeltier, durch Kiemen atmendes ... | BRANCHIAT |
| Wirbeltier; lat. | VERTEBRAT |
| Wirbeltiere | VERTEBRATA |
| Wirbeltiere mit Schädel u.muskulsem Herzen, Bezeichnung | KRANIOTEN |
| Wirbelwind; poetisch | WINDSBRAUT |
| wirkende Kraft (med.) | AGENS |
| Wirkkraft | EFFIZIENZ |
| wirklich (1) | AUTHENTISCH, ECHT, EFFEKTIV, |
| wirklich (2) | EXISTENT, FAKTISCH, GEGENSTAENDLICH, |
| wirklich (3) | GREIFBAR, MATERIELL, REAL, |
| wirklich (4) | REALISTISCH; STOFFLICH; SUBSTANTIELL; |
| wirklich (5) | TATSAECHLICH, WAHR, WAHRHAFTIG |
| wirklich, Richtigkeit | WAHRHEIT |
| wirklich, tatsächlich | KONKRET |
| wirklich, veritabel | WAHRHAFT |
| wirklicher, gegebener Umstand, Faktum | TATSACHE |
| Wirklichkeit | WAHRHAFT |
| Wirklichkeit, bestehende ... | MATERIE |
| Wirklichkeit, Tatsächlichkeit | FAKTIZITAET |
| Wirklichkeit, Zeitnähe | AKTUALITAET |
| wirklichkeitsbezogen | EXISTENTIELL |
| Wirklichkeitsdarstellung | REALISTIK |
| wirklichkeitsfern | UTOPISCH |
| wirklichkeitsferne | THEORIE |
| wirklichkeitsfremd, rein gedanklich | THEORETISCH |
| wirklichkeitsfremd, uneigennützig | IDEALISTISCH |
| wirklichkeitsfremd, unerfüllbar | UTOPISCH |
| wirklichkeitsfremd, unwirklich | IRREAL |
| wirklichkeitsnah | REAL, REALISTISCH |
| wirklichkeitsnah, naturgetreu | NATURALISTISCH |
| wirklichkeitstreu | VERISTISCH |
| wirksam (1) | FRUCHTBAR, KONSTRUKTIV, NUETZLICH, |
| wirksam (2) | TAUGLICH, ZUGKRAEFTIG |
| wirksam, anschaulich | DRASTISCH |
| wirksam, bewährt | PROBAT |
| wirksam, geltend | GUELTIG |
| wirksam, tätig | AKTIV |
| wirksam, wirtschaftlich | EFFIZIENT |
| Wirksamkeit | EFFIZIENZ, FUNKTION |
| Wirkstoff | AGENS |
| Wirkstoff des Knoblauchs | ALLIZIN |
| Wirkstoff für Koffein; veraltet | THEIN |
| Wirkstoff, bioklimatischer, der unteren Atmosphäre | ARAN |
| Wirkstoff, biologischer | ERGON, ERGONE |
| Wirkstoff, lebensnotwendiger | VITAMIN |
| Wirkstoffe (med.) | ERGONE |
| Wirkteppich, Herstellung von gemustertem ... | LIROFLOR |
| Wirkung | FASZINATION |
| Wirkung, Ergebnis, Eindruck | EFFEKT |
| Wirkung, von einer Person oder Sache ausgehende ... | FLUIDUM |
| Wirkungsbereich | AKTIONSRADIUS |
| Wirkungsgebiet | BEREICH |
| Wirkungskreis | SPHAERE |
| Wirkungslosigkeit | INEFFIZIENZ |
| Wirkungstärke (med.) | INTENSITAET |
| Wirkungsverzögerung | PROTRAKTION |
| wirkungsvoll | KONKRET |
| wirkungsvoll, würdig | REPRAESENTATIV |
| wirkungsvoll, würdig vertretend | REPRAESENTABEL |
| Wirkware | KULIERWARE |
| Wirkware aus synthetischen Fasern | CHARMEUSE |
| Wirkware, netzartiger Stoff | FILET |
| Wirkware, sehr feine Maschen, feste | MILANESE |
| Wirrwar, jidd. | ZORES |
| Wirrwarr | LABYRINTH |
| Wirrwarr, Durcheinander | TOHUWABOHU |
| Wirrwarr, Plünderung | RAPUSE |
| Wirsing; schweiz. | WIRZ |
| Wirt; landschaftl. | KRETSCHMAR, KRETSCHMER |
| Wirt; mundartlich | LEITGEB |
| Wirtschafterin | MAMSELL |
| wirtschaftlich | EFFIZIENT |
| wirtschaftlich unabhängig | AUTARK |
| wirtschaftlich, sparsam | OEKONOMISCH |
| wirtschaftlich, stofflich, sachlich | MATERIELL |
| wirtschaftliche Einschränkung | AUSTERITY |
| wirtschaftliche Machtstellung | MONOPOL |
| Wirtschaftsbetrug, eine Form des Wirtschaftsbetruges | EINSPONBETRUG |
| Wirtschaftsentwicklung | KUNJUNKTUR |
| Wirtschaftsfläche, forstliche | JAGEN |
| Wirtschaftshof, adliger im MA | ALLOD |
| Wirtschaftsleben, Störung im ... | KRISE |
| Wirtschaftsorganisation (Abk.) | OECD |
| Wirtschaftsrückgang | DEPRESSION |
| Wirtschaftswachstum, Stillstand b.gleichzeit.Geldentwertung | STAGFLATION |
| Wirtschaftswald | FORST |
| Wirtschaftswerbung | REKLAME |
| Wirtschaftswissensschaft | OEKONOMIE |
| Wirtschaftszweig | GEWERBE |
| Wirtshaus, norddt. | KRUG |
| Wirtshaus; landschaftlich | BEIZE |
| Wischiwaschi | GEREDE, GESCHWAETZ |
| Wisconsin, US-Bundesst., Abk. u. Hauptstadt | WIS., MADISON |
| Wisent, Hörner; Jägersprache | HOLME |
| Wismar, Stadtteil, Vorort (1) | DARGETZOW, FRIEDENSHOF, |
| Wismar, Stadtteil, Vorort (2) | HAFFELD-NORD, WENDORF |
| Wismut, Zeichen | BI |
| wissen (1) | BEHERRSCHEN, ERFAHREN, KENNEN, |
| wissen (2) | UEBERSCHAUEN |
| Wissen-, Arbeitsbereich | FACHGEBIET |
| Wissen, das ..., wie etwas gemacht wird | KNOW-HOW |
| Wissen, erkennen; Gaunersprache | KNEISSEN |
| Wissen, erworbenes | ERFAHRUNG |
| Wissenschaft des richtigen Denkens | LOGIK |
| Wissenschaft im Englischen | ANGLIST |
| Wissenschaft u. Lehre vom Lehren u. Lernen | DIDAKTIK |
| Wissenschaft u. Technik v.d.Herstellung v.Land-u.Seekarten | KARTOGRAPHIE |
| Wissenschaft vom Aufbau der Gewebe | HISTILOGIE |
| Wissenschaft vom außerirdischen Leben | EXOBIOLOGIE |
| Wissenschaft vom Gleichgewicht u.derBewegung der Gase | AEROMECHANIK |
| Wissenschaft vom inneren Bau der Lebewesen | ANATOMIE |
| Wissenschaft vom Leben außerhalb der Erde | EXOBIOLOGIE |
| Wissenschaft vom menschlichen Verhalten | PSYCHOLOGIE |
| Wissenschaft vom Seienden | ONTOLOGIE |
| Wissenschaft vom stofflichen Aufbau der Erde | GEOCHEMIE |
| Wissenschaft vom Wesen der Kunst | AESTHETIK |
| Wissenschaft von den Arzneimitteln | PHARMAZIE |
| Wissenschaft von den Gliedertieren, besonders Insekten | ENTOMOLOGIE |
| Wissenschaft von den Lurchen und Reptilien | HERPETOLOGIE |
| Wissenschaft von den Menschen | ANTHROPOLOGIE |
| Wissenschaft von den Moosen | BRYOLOGIE |
| Wissenschaft von den Raum- u. Zahlengrößen | MATHEMATIK |
| Wissenschaft von den Stoffen | CHEMIE |
| Wissenschaft von den Thesen oder Lehren | THETIK |
| Wissenschaft von den Zeichen aller Art | SEMIOTIK |
| Wissenschaft von der Baukunst | ARCHITEKTONIK |
| Wissenschaft von der englischen Sprache u. Literatur | ANGLISTIK |
| Wissenschaft von der Ernergie und ihre Umwandlung | ENERGETIK |
| Wissenschaft von der Kultur des chinesisch. Volkes | SINOLOGIE |
| Wissenschaft von der Sprache u. Literatur | PHILOLOGIE |
| Wissenschaft von der unbelebten Natur | PHYSIK |
| Wissenschaft, Einleitung, Einführung in eine ... | ISAGOGE |
| Wissenschaft, früher Wahrgenommenes vor sich zu sehen | EIDETIK |
| Wissenschaft, Teilgebiet | FORSCHUNGSZWEIG |
| Wissenschaften vom Aufbau der Sprache | GRAMMATIK |
| Wissenschaften, schöne ..., franz. | BELLETRISTIK |
| Wissenschaftler, ausgezeichneter | LAUREAT |
| Wissenschaftler, Zusammenkunft, wissenschaftl.Gespräch | KOLLOQUIUM |
| Wissenschaftlerin | GELEHRTE |
| wissenschaftlich | AKADEMISCH |
| wissenschaftlich gebildet | GELEHRT |
| wissenschaftliche Abhandlung | ESSAY, TRAKTAT |
| wissenschaftliche Behauptung, Lehrsatz | THESE |
| wissenschaftliche Betrachtungsweise | THEORIE |
| wissenschaftliche Disziplin | STEUERKEHRE |
| wissenschaftliche Sammlung (Wörterverzeichnis) | THESAURUS |
| wissenschaftliche Tagung | SYMPOSION |
| wissenschaftliche, literarische Fehde | POLEMIK |
| Wissenschaftsgebiet einer Hochschule | FAKULTAET |
| Wissensdrang | LERNBEGIERDE, PHILOMATHIE |
| Wissensdrang, krankhafter | NEUGIER |
| Wissensgebiet | DOMAENE |
| Wissensgesamtheit | ENZYKLOPAEDIE |
| Wissensniveau | BILDUNG |
| wissenswert (1) | AUFSCHLUSSREICH, BEMERKENSWERT, INSTRUKTIV, |
| wissenswert (2) | INTERESSANT, LEHRREICH, NUTZBRINGEND, |
| wissenswert (3) | NUETZLICH |
| Witten, Stadtteil, Vorort (1) | ANNEN, BOMMERN, |
| Witten, Stadtteil, Vorort (2) | HERBEDE, HEVEN, |
| Witten, Stadtteil, Vorort (3) | STOCKUM |